DE2918617A1 - Automatisch gesteuerter waschtisch - Google Patents

Automatisch gesteuerter waschtisch

Info

Publication number
DE2918617A1
DE2918617A1 DE19792918617 DE2918617A DE2918617A1 DE 2918617 A1 DE2918617 A1 DE 2918617A1 DE 19792918617 DE19792918617 DE 19792918617 DE 2918617 A DE2918617 A DE 2918617A DE 2918617 A1 DE2918617 A1 DE 2918617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
washstand according
receiving unit
transmitting
cupboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792918617
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Bankstahl
Gerhard Goeckeler
Helmut Wertenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DE19792918617 priority Critical patent/DE2918617A1/de
Publication of DE2918617A1 publication Critical patent/DE2918617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • E03C1/057Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors

Description

  • Automatisch gesteuerter Waschtisch
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft einen automatisch gesteuerten Waschtisch, insbesondere für öffentliche Einrichtungen, mit einem Waschbecken, einer Auslaufarmatur, einem in der Zulaufleitung der Auslaufarmatur liegenden Magnetventil, einer nach dem Reflexionsprinzip arbeitenden Sende- und Empfangseinheit und mit einer von der Sende- und Empfangseinheit angesteuerten, ihrerseits das Magnetventil ansteuernden Elektronik.
  • Derartige Armaturen sind bereits in Gebrauch, insbesondere auch in Arztpraxen, Krankenhäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen. Die Verwendung dieser aus hygienischen Gründen sehr wünschenswerten Waschtische in öffentlichen Raststätten, Gaststätten, öffentlichen Toiletten und dergleichen, ist jedoch bisher daran gescheitert, daß die Gefahr der mutwilligen Beschädigung der wertvollen Einrichtungen für sehr hoch gehalten wurde.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Waschtisch der eingangs genannten Art derart fortzubilden, daß eine mutwillige Beschädigung insbesondere der elektronischen Komponenten weitgehend ausgeschlossen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein bruch- und stoßsicheres, schrankartiges Gehäuse vorgesehen ist, in welches von oben her das die Auslaufarmatur tragende Waschbecken eingesetzt ist und welches eine Tür.besitzt, die nur mit Spezialgeräten zu öffnen ist, daß in dem Innenraum des Gehäuses das Magnetventil, der Kasten für die Steuerelektronik sowie die elektrischen Kabel angeordnet sind, und daß die Sende- und Empfangseinheit in der dem Benutzer zugewandten Seite des Gehäuses so eingebaut ist,. daß sie nur von der Gehäuseinnenseite her lösbar ist, wobei die Sende- und Emfpangseinheit so ausgelegt ist, daß sie zwischen einem vorgegebenen Maximalabstand des Benutzers bis zum Abstand 0 den Wasserfluß auslöst.
  • Erfindungsgemäß werden somit insbesondere alle elektronischen Bauelemente in ein robustes Gehäuse verlegt, wo sie entweder gar nicht mehr zugänglich sind oder jedenfalls nicht.mehr von außen demontiert oder beschädigt werden können. Die Verlegung der Sende- und Empfangseinheit von der Wasserauslaufarmatur selbst, wo sie bisher üblich war, in den Waschtisch macht es erforderlich, daß sie auch beim Abstand 0 zum Benutzer noch funktioniert. Es ist nämlich davon auszugehen, daß der Benutzer die Sende- und Empfangseinheit häufig direkt mit seiner Kleidung überdecken wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; die einzige Figur zeigt einen erfindungsgemäßen Waschtisch, teilweise im Schnitt.
  • Der Waschtisch umfaßt ein schrankartiges Gehäuse 1, das aus einem groben Beanspruchungen gewachsenen Materia gefertigt ist, beispielsweise aus schlag- und bruchfestem Kunststoff oder auch aus Metall. Von oben her ist ein herkömmliches Waschbecken 2 eingesetzt, bei dem ebenfalls auf eine stabile Ausführungsform geachtet wird. In der dem Benutzer zugewandten Gehäuseseite ist eine Tür 3 vorgesehen, die nur durch einen Spezialschlüssel bzw. Spezialwerkzeug geöffnet werden kann, wodurch das Gehäuseinnere.vor unbefugtem Zugriff gesichert ist.
  • Am Waschtisch 2 ist eine Auslaufarmatur 4 montiert, die ebenfalls besonders robust ist. Zur Sicherung gegen ge- waltsame Verdrehung besitzt sie an der Unterseite einen Stift 5, der in eine Bohrung des Waschbeckens 2 eingreift.
  • In die Zulaufleitung 6 der Armatur 4 ist ein Magnetventil 7 geschaltet, welches über ein elektrisches Kabel 8 mit einem die Steuerelektronik enthaltenden Kasten 9 verbunden ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Kasten 9 an der Tür 3 montiert; grundsätzlich kann er aber innerhalb des Gehäuses 1 entsprechend den jeweiligen Raumverhältnissen untergebracht werden. Der elektrische Anschluß für das Netzkabel 10 liegt vorzugsweise ebenfalls in dem vom Gehäuse 1 umschlossenen Raum. Auch dies dient der Sicherung gegen Mißbrauch.
  • In die Tür 3 des Gehäuses 1 ist eine Sende- und Empfangseinheit 11 so eingesetzt, daß sie nur von der Türinnenseite her abmontiert werden kann. Sie enthält einen Sender, beispielsweise eine Infrarotdiode, deren Licht über eine Linse 12 ausgestrahlt wird. Unmittelbar neben dem Sender befindet sich ein Empfänger; beispielsweise eine Fotodiode, auf die das vom Benutzer reflektierte Licht mittels einer zweiten, in der Zeichnung nicht zu erkennenden Linse abgebildet wird.
  • Ein Kabel 13 verbindet die Sende- und Empfangseinheit 11 mit dem Steuerelektronikkasten 9.
  • Die Funktion der beschriebenen Anordnung ist folgende: Tritt ein Benutzer vor den Waschtisch, so wird von seiner Kleidung Sendelicht auf den Empfänger zurückreflektiert.
  • Dies hat zur Folge, daß das Magnetventil 7 von der im Kasten 9 befindlichen Steuerelektronik bestromt und geöffnet wird. Wasser fließt nun solange aus dem Auslauf, wie der Benutzer vor der Sende- und Empfangseinheit 11 steht.
  • Aus dieser Funktionsart ergeben sich folgende Anforderungen an die Sende- und Empfangseinheit 11: Sie muß bei einer Ent- fernung des Benutzers- ansprechen, in welcher er bei gestreckten Armen mit den Händen die Auslaufarmatur 4 erreicht. Die Sende- und Empfangseinheit 11 muß darüber hinaus so gebaut sein, daß sie auch noch bei direkt auf den Linsen aufliegender Kleidung den Wasserfluß auslöst.
  • Auf den ersten Blick erscheint dies bei der nach dem Reflexionsprinzip arbeitenden Einheit 11 unmöglich. Es hat sich jedoch gezeigt, daß vom Sender zum Empfänger auch über direkt anliegende Stoffegenügend vagabundierendes Licht gelangt, wenn der Abstand zwischen den optischen Achsen von Sender und Empfänger sehr klein, z.B. weniger als 20 mm, vorzugsweise weniger als 15 mm ist. Leerseite

Claims (10)

  1. Patentansprüche-Automatisch gesteuerter Waschtisch, insbesondere für 1. Automatisch öffentliche Einrichtungen, mit einem Waschbecken, einer Auslaufarmatur, einem in der Zulaufleitung der Auslaufarmatur liegenden Magnetventil, einer nach dem Reflexionsprinzip arbeitenden Sende- und Empfangseinheit und mit einer von der Sende- und Empfangseinheit angesteuerten, ihrerseits das Magnetventil ansteuernden Elektronik, dadurch gekennzeichnet, daß ein bruch- und stoßsicheres, schrankartiges Gehäuse (1) vorgesehen ist, in welches von oben das die Auslaufarmatur (4) tragende Waschbecken (2) eingesetzt ist und welches eine Tür (3) besitzt, die nur mit Spezialgeräten zu öffnen ist, daß in dem Innenraum des Gehäuses (1) das Magnetventil (7), der Kasten (9) für die Steuerelektronik sowie die elektrischen Kabei (8, 10, 13) angeordnet sind, und daß die Sende- und Empfangseinheit (11) in der dem Benutzer zugewandten zweite des Gehäuses t1) so eingebaut ist, daß sie nur von der Gehäuseinnenseite her lösbar ist, wobei die Sende- und Empfangseinheit (11) so ausgelegt ist, daß sie zwischen einem vorgegebenen Maximalabstand des Benutzers bis zum Abstand 0 den Wasserfluß auslöst.
  2. 2. Waschtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) aus Blech ist
  3. 3. Waschtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) aus schlag- und bruchfestem Kunststoff ist.
  4. 4. Waschtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Tür (3) an der dem Benutzer zugewandten Seite des Gehäuses (1) befindet.
  5. 5. Waschtisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kasten (9) für die Steuerelektronik an der Innenseite der Tur (3) montiert ist.
  6. 6. Waschtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Anschluß für die.Steuerelektronik innerhalb des von dem Gehäuse (1) umschlossenen Raumes liegt.
  7. 7. Waschtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaufarmatur (4) ein Glied (5) besitzt, welches zur Sicherung gegen gewaltsame Verdrehur;g formschlüssig in eine entsprechende Ausnehmung des Waschbeckens (2) eingreift.
  8. 8. Waschtisch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied ein aus der Unterseite der Auslaufarmatur (4) herausragender, exzentrischer Stift (5) ist.
  9. 9. Waschtisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Achse des Senders in der Sende- und Empfangseinheit (11) einen Abstand von weniger als 20 mm von der optischen Achse des Empfängers besitzt.
  10. 10. Waschtisch nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den optischen Achsen kleiner als 15 mm ist.
DE19792918617 1979-05-09 1979-05-09 Automatisch gesteuerter waschtisch Withdrawn DE2918617A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918617 DE2918617A1 (de) 1979-05-09 1979-05-09 Automatisch gesteuerter waschtisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918617 DE2918617A1 (de) 1979-05-09 1979-05-09 Automatisch gesteuerter waschtisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2918617A1 true DE2918617A1 (de) 1980-11-27

Family

ID=6070273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792918617 Withdrawn DE2918617A1 (de) 1979-05-09 1979-05-09 Automatisch gesteuerter waschtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2918617A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807484C1 (de) * 1988-03-08 1989-09-14 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart, De
US5060323A (en) * 1989-07-12 1991-10-29 Bauer Industries, Inc. Modular system for automatic operation of a water faucet
US5265288A (en) * 1991-07-07 1993-11-30 Gary Allison Automatic emergency spray means
GB2551157A (en) * 2016-06-08 2017-12-13 Mechline Developments Ltd Basin

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807484C1 (de) * 1988-03-08 1989-09-14 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart, De
US5060323A (en) * 1989-07-12 1991-10-29 Bauer Industries, Inc. Modular system for automatic operation of a water faucet
US5265288A (en) * 1991-07-07 1993-11-30 Gary Allison Automatic emergency spray means
GB2551157A (en) * 2016-06-08 2017-12-13 Mechline Developments Ltd Basin
US20190257063A1 (en) * 2016-06-08 2019-08-22 Mechline Developments Limited Wall-mounted wash basin
US10822781B2 (en) 2016-06-08 2020-11-03 Mechline Developments Limited Wall-mounted wash basin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2949985C2 (de)
DE10259763B4 (de) Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät
DE3843047A1 (de) Einrichtung zum regeln des zulaufes von wasser
DE4420330A1 (de) Wasserarmatur mit elektrischer Steuerung
DE7804106U1 (de) Handsender fuer zwei unterschiedliche signale
DE2838056B1 (de) Schliessanlage fuer Gebrauchsschloesser mit einem Schluesselsignalsender und einem Schluesselsignalempfaenger
DE102004046484B4 (de) Kastenförmige Bedienblende
DE2918617A1 (de) Automatisch gesteuerter waschtisch
DE4411290A1 (de) Sensor
WO1983003442A1 (en) Optical telecontrol device for apartment doors
AT155U1 (de) Einrichtung zur berechtigung der bedienung eines geraetes mit einer betaeätigungseinheit
DE7913363U1 (de) Automatisch gesteuerter waschtisch
EP1400936B1 (de) Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung für Türen, Fenster oder dergleichen
DE60018088T2 (de) Spender für kosmetische Produkte mit Multimedia-Werbefähigkeiten
DE3907607C2 (de)
DE2538025C2 (de) Münzfernsprecher mit Kassettenanbau
EP0356599A1 (de) Aufputz-Gehäuse für Spülarmaturen
DE3629839C2 (de)
DE102011053879A1 (de) Kartenschalter
DE2843510A1 (de) Optische betrachtungsanlage fuer eine tuer
DE2314567B2 (de) Feuermelder
EP2029841A2 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer schiebetür
DE102020007177B4 (de) Elektronischer Rohrtresor mit verstellbarem Führungsrohrausstand und externer Schließmechanik
DE60108907T2 (de) Tür zum verschliessen des betriebsinnenraums einer getränkeausgabemaschine
DE19701720A1 (de) Anzeigesystem

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination