EP2029841A2 - Vorrichtung zur verriegelung einer schiebetür - Google Patents

Vorrichtung zur verriegelung einer schiebetür

Info

Publication number
EP2029841A2
EP2029841A2 EP07724619A EP07724619A EP2029841A2 EP 2029841 A2 EP2029841 A2 EP 2029841A2 EP 07724619 A EP07724619 A EP 07724619A EP 07724619 A EP07724619 A EP 07724619A EP 2029841 A2 EP2029841 A2 EP 2029841A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
sliding door
sliding
permanent magnet
locking body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07724619A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2029841B1 (de
Inventor
Franz Schierer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jbl & Co KG GmbH
Original Assignee
Jbl & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jbl & Co KG GmbH filed Critical Jbl & Co KG GmbH
Publication of EP2029841A2 publication Critical patent/EP2029841A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2029841B1 publication Critical patent/EP2029841B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/0045Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets keys with permanent magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets the magnets acting directly on the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0835Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis parallel to the wings
    • E05B65/0841Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis parallel to the wings and parallel to the sliding direction of the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0014Locks or fastenings for special use to prevent opening by children

Definitions

  • the present invention relates to a device for locking a run in a sliding guide sliding door, in particular sliding glass door, in its closed position, from which it is displaceable along a stop in an open position.
  • a variety of locking devices for sliding or sliding glass doors are known from the prior art, with which a sliding door or possibly. Also two opposite sliding in an open position sliding doors locked in its closed position or can be secured against unintentional or unauthorized opening.
  • the prior art locking devices for sliding doors are all constructed comparatively complex and do not meet the need for a generic and cost-effective locking device for manually operated sliding doors, especially sliding glass doors.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide a reliable locking device for sliding doors of the type mentioned above, which is simple in construction, as inexpensive to produce, easy to retrofit and easy to use. Furthermore, it is an object of the invention to provide a cabinet or a terrarium with such a locking device.
  • the device according to the invention comprises a locking element attached to the sliding door on the side of the stop and at least partially made of a magnetic material and a permanent magnet.
  • the locking element comprises a movable between a locking position and an unlocking locking body, which is biased without influence of the permanent magnet in the locking position and projects in this by a measure of the sliding door, which is greater than the clear distance between the sliding door and the stop so that an opening of the sliding door located in the closed position is prevented.
  • the permanent magnet of a device according to the invention acts on positioning on the opposite side of the locking element of the sliding door together with the locking element, that the locking body is transferred against the spring force in an unlocked position and held therein.
  • the device according to the invention is thus unlocked exactly when the permanent magnet is positioned corresponding to a position opposite the locking element on the sliding door and the locking body of the permanent magnet against its bias was transferred to the unlocked position; the sliding door is then displaced from its closed position past the stop or along this in an open position.
  • the unlocked position of the locking body may therefore only project by such a measure of the first sliding door, which is smaller than the clear distance between the sliding door and stop.
  • the inventive device that - if the permanent magnet is sufficiently far away from the locking element and thus no or only a small or negligible influence on the at least partially magnetic locking element exercises - the locking body biased in a suitable manner in its locking position is.
  • a bias may e.g. be realized by utilizing the gravitational force or otherwise, wherein according to a first preferred embodiment of the invention, the VerrieglungsSuperion is biased by a spring force into the locking position.
  • a magnetic material in the present case is understood to be any material composition which can be attracted and / or repelled under suitable conditions by a suitably oriented permanent magnet.
  • the material of the locking element or its magnetization or magnetization and the magnetic flux density of the permanent magnet are to be chosen so that their interaction according to the invention through the sliding door is possible whereby the material and the thickness of the sliding door must also be taken into account.
  • a stop in the sense of claim 1 is in particular a relative to the sliding guide of the sliding door stationary stop surface into consideration, which is arranged adjacent to one side of the sliding door.
  • the stop is formed by a parallel to the first sliding door in a second sliding guide guided second sliding door, the two sliding doors are each displaced from its closed position in opposite directions in an open position.
  • the locking device according to the invention which must be attached to only one of the two sliding doors, two parallel guided with light distance sliding doors are locked in its closed position.
  • more than two sliding doors guided in different sliding guides can be locked in their closed position with a plurality of locking devices according to the invention.
  • the sliding doors abut in this position, each with its side facing end face on a lateral boundary and each other preferably - more or less centrally between the lateral boundaries - overlap only slightly.
  • a stop for the locking element is used in an advantageous manner the facing in their ⁇ ffhungscardi end face of the second sliding door.
  • a - e.g. already existing or to be introduced - breakthrough serve by the second sliding door as a stop for the locking element.
  • the locking element comprises a mountable on the sliding door holder, in which the locking body attached or with which the locking body is integrally formed.
  • Such configured locking element is particularly simple and can be attached to its holder in a simple manner to the first sliding door.
  • the - preferably by a spring force - biased into the locking position and movable against this in the unlocking locking body can by his Fixing in the holder, or the one-piece design with the same, ensure reliable locking of the two sliding doors.
  • the holder and locking body are made in one piece from a steel sheet, wherein the locking body protrudes bent in the Verrieglungs ein relative to the sheet steel segment forming the holder. Due to the one-piece design of the locking element of a steel sheet is provided for a particularly simple structure and an extremely cost-effective production of the device according to the invention.
  • the device according to the invention can also be used or retrofitted in particular for the purpose of adjusting such sliding doors, which - as described, for example, in US Pat. in terrariums the case - have a particularly small clearance.
  • a suitable spring steel alloy e.g. the spring steel designated DIN Ck 75 with a preferably high ferrite content.
  • the locking body adjoins the part of the steel sheet serving as a holder in one piece, or preferably consists of a partially punched-out part of the steel sheet and is pre-bent to achieve the desired spring force or bias in the locking position.
  • a conventional steel sheet can already have the necessary magnetic property.
  • the locking gelungs phenomenon is pivotally attached by means of a hinge to the holder and is biased by a separate spring in the locking position.
  • Such an embodiment has the particular advantage that the bias of the Verrieglungs stressess in the locking position with particularly low spring forces can be realized, whereby the requirements are reduced to be applied to the permanent magnet attraction to the locking body.
  • the holder has a flat adhesive surface on which it is festklebbar on the sliding door. In this case, such an area is to be described as "level”, which is roughened to achieve a particularly effective adhesive force in a suitable manner.
  • level which is roughened to achieve a particularly effective adhesive force in a suitable manner.
  • the person skilled in the art will select a suitable adhesive for permanent connection of the holder of the locking element on the surface of the sliding door.
  • This type of attachment also again takes into account the fact that the device according to the invention is to be used in particular with parallel offset sliding doors with comparatively small clearance.
  • a device according to the invention may further be provided that the arranged on the opposite side of the locking element permanent magnet there between a locking element opposite position for unlocking the device and another, sufficiently spaced from the locking element position for locking the device is displaceable or displaceable.
  • the permanent magnet as a separate component for locking the sliding door is completely removable from the sliding door.
  • the permanent magnet removed from the sliding door can be stored in a safe place until the next time it is needed for unlocking the device according to the invention and again positioned accordingly.
  • the Verrieglungs stresses is made as part of the Verrieglungselements of a magnetic material.
  • the permanent magnet can thus interact directly with that part of the locking element, which is to be transferred against the bias of the locking position in the unlocked position.
  • Partial magnetic configuration of the locking element wherein the permanent magnet interacts only indirectly with a non-magnetic locking body.
  • a further advantageous embodiment of the invention can provide that attached to the opposite side of the locking element of the sliding door, a receptacle with a recess for the permanent magnet, preferably glued, is. This facilitates the positioning of the magnet to be unlocked and prevents, in particular in the case of sliding glass doors, a possibly large scratches on the surface of the sliding door.
  • the positionally correct by means of the recording positionable on one side of the sliding door permanent magnet has a predetermined pattern of alternating magnetic poles and the locking body is magnetized with a counter-pattern corresponding thereto.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a device according to the invention in a schematic plan view of two parallel sliding doors
  • Fig. 2 is a perspective view of another embodiment of a device according to the invention.
  • Fig. 3 shows a third embodiment of a device according to the invention.
  • Fig. 1 shows a plan view of two sliding glass doors 1, 2 of a cabinet or terrarium, not shown, in its closed position in which they close the lying between the lateral boundaries 3, 4 passage.
  • the first sliding door 1 is in one Linear guide 5 out.
  • the linear guide 6 runs parallel to the second sliding door 2, wherein a clear distance a remains between the sliding doors 1, 2.
  • the two sliding doors 1, 2 are from its closed position shown in Fig. 1 in principle in the direction of the respective arrows A, B in opposite directions in a - not shown - ⁇ ffhungs- position displaced.
  • this is not possible in the present case, since the attached to the first sliding door 1 to the sides of the second sliding door 2 locking element 7 is held out of locking body 8 and holder 9 by a bias in a locking position. In this jumps the locking body 8 as shown by the first sliding glass door to a degree which is greater than the clear distance a of the two sliding glass doors 1, 2.
  • the sliding doors 1, 2 surrounded to the outside by the lateral boundaries 3, 4 are locked overall in their closed position, since the locking body 8 located in its locking position moves in the direction of the respective arrow A when the sliding doors 1, 2 are displaced or B abuts the end face 10 of the second sliding door 2 serving as a stop 10 'and the sliding doors 1, 2 are blocked.
  • the device shown in Fig. 1 can only be unlocked when the permanent magnet 11 - positioned by a located outside a closed by the glass sliding doors operating side - according to arrow C on the opposite side of the locking element 7 of the sliding door 1 in the position shown in dashed lines 12 is that the previously held by the bias in the locked position locking body 8 is attracted by the permanent magnet 11 and transferred according to arrow D in its unlocked position and held there.
  • the locking body 8 then projects only by a measure of the sliding door 1, which is smaller than the clear distance a between the two sliding doors 1, 2. With removal of the permanent magnet 11, the locking element 7, or the locking body 8, again goes over automatically into its locking position.
  • FIG. 2 shows a further example of a device according to the invention in a perspective view, in which the lateral boundaries for the sliding glass doors 1, 2 are not shown for a better overview.
  • the consisting of locking body 8 and holder 9 Locking element 7 is made of a steel sheet, wherein the three-sided punched and formed on the notched connecting line 13 integrally formed with the holder 9 locking body 8 is bent into the illustrated locking position and thus can only be moved against a spring force.
  • the holder 9 consists of a flat, the locking body 8 in its unlocking position fully circumferentially surrounding frame which is glued to its underside, not shown on the sliding door 1.
  • the locking element may also consist of a steel sheet, of which a flat portion serves as a festklebbare holder and the adjoining portion as a pre-bent into the locking position locking body.
  • the permanent magnet 11 is provided on its back with a tab 14 on which it can be easily grasped.
  • FIG. 3 shows a third embodiment of a device according to the invention, in which the locking element 7 fastened to the glass sliding door 1 consists of a holder 15 and a locking member 16 pivotally mounted therein by means of a hinge 17, which is biased by a separate spring 18 into the locking position is, in which he protrudes by a measure hl from the sliding door. This is greater than the clear distance between the sliding door and a not shown in Fig. 3 stop. It can be seen here in a suitable manner, e.g. by means of a built-in joint 17 limit stop, make sure that the locking body 16 is not pivoted beyond the locking position by the spring force.
  • a receptacle 19 is arranged with a recess 20 for the permanent magnet 11, which - as well as the holder 15 - is glued to the sliding door.
  • the permanent magnet 11 has on its side facing the locking body a pattern 21 of alternating magnetic poles N, S on.
  • the Verrieglungselasticity 16 is magnetized with a counter pattern 22 corresponding thereto, so that the respective mutually attractive and associated opposite poles N, S ensure that the locking body 16 is pivoted according to arrow E in its unlocked position and held there when the permanent magnet 11 according to arrow F positioned accordingly in the recess 20 of the receptacle 19 on the sliding door 1, was.
  • the lock jumps gelungselement 7 only by a measure h2 of the sliding door before, which is smaller than the clear distance a between the sliding door and stop dimensioned.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Vorrichtung zur Verriegelung einer Schiebetür
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verrieglung einer in einer Schiebeführung geführten Schiebetür, insbesondere Glasschiebetür, in ihrer Schließstellung, aus welcher sie an einem Anschlag entlang in eine geöffnete Stellung verschiebbar ist.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedenste Verriegelungsvorrichtungen für Schiebetüren oder Glasschiebetüren bekannt, mit denen eine Schiebtür oder ggfs. auch zwei gegenläufig in eine Öffnungsstellung verschiebbare Schiebetüren in ihrer Schließstellung verriegelt bzw. gegen ein unbeabsichtigtes oder unbefugtes Öffnen gesichert werden können.
Bei bisherigen Vorrichtungen der eingangs genanten Art werden häufig an die mindestens eine Glasschiebetür mehr oder weniger komplexe Anbauten angebracht oder angeklemmt, mit denen die Schiebetür mittels eines Verrieglungselements gegen einen Anschlag in ihrer Schließstellung verriegelbar ist. Häufig kommt zur Verriegelung der Schiebetür ein in benachbarte Anbauten einzuhängendes Vorhängeschloß zum Einsatz, oder die Schiebetüren werden mittels eines Riegels blockiert, der über ein in die Vorrichtung integriertes Zylinderschloß aus einer Entriegelungsstellung in eine Verriegelungsstellung überführt werden kann. Zum Stand der Technik sei beispielsweise auf die DE 19730840 C2, die DE 10045234 C2 oder die DE 19835687 verwiesen.
Die vorbekannten Verriegelungsvorrichtungen für Schiebetüren sind allesamt vergleichsweise komplex aufgebaut und befriedigen nicht den Bedarf nach einer gattungsgemäßen und kostengünstigen Verriegelungsvorrichtung für manuell zu betätigende Schiebetüren, insbesondere Glasschiebetüren.
Neben dem komplexen Aufbau der vorbekannten Vorrichtungen erweisen sich diese häufig auch deshalb als unpraktisch, da das Ver- bzw. Entriegeln der Verriegelungsvorrichtung mittels eines Schlüssels umständlich und zeitaufwendig ist. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn die Glasschiebetüren mehrmals täglich - ggfs. von verschiedenen Personen - entriegelt, geöffnet, wieder geschlossen und verriegelt werden müssen, wie dies z.B. bei den Glasschiebetüren bzw. - gleichbedeutend - Glasschiebefenstern von Terrarien in zoologischen Fachgeschäften zu Pflege- oder Reinigungszwecken der Fall ist. Zudem ist bei vielen aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen ein Durchbruch durch mindestens eine der zu verriegelnden Schiebetüren zwingend erforderlich, was sich insbesondere in Zusammenhang mit Glasschiebetüren als aufwendig erweist. Wieder andere aus dem Stand der Technik bekannte Verriegelungsvorrichtung umfassen zwingend eine elektronische Steuereinrichtung oder ähnliche elektronische Komponenten, die wiederum mit einem hohem Kostenaufwand verbunden sind und für die nicht überall eine Stromversorgung zur Verfügung steht.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässige Verriegelungsvorrichtung für Schiebetüren der eingangs genannten Art bereit zu stellen, die einfach aufgebaut, möglichst kostengünstig herstellbar, leicht nachzurüsten und simpel zu bedienen ist. Weiterhin ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Schrank oder ein Terrarium mit einer solchen Verriegelungseinrichtung bereit zu stellen.
Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Dabei umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung ein an der Schiebetür auf Seiten des Anschlags befestigtes und wenigstens teilweise aus einem magnetischen Material hergestelltes Verriegelungselement sowie einen Permanentmagneten. Das Verriegelungselement umfasst einen zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung bewegbaren Verriegelungskörper, der ohne Einfluss des Permanentmagneten in die Verriegelungsstellung vorgespannt ist und in dieser um ein Maß von der Schiebetür vorspringt, welches größer ist als der lichte Abstand zwischen der Schiebetür und dem Anschlag, so daß ein Öffnen der sich in der Schließstellung befindlichen Schiebetür verhindert wird. Ferner wirkt der Permanentmagnet einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bei Positionierung an der dem Verriegelungselement gegenüberliegenden Seite der Schiebetür derart mit dem Verriegelungselement zusammen, daß der Verriegelungskörper gegen die Federkraft in eine Entriegelungsstellung überführt und in dieser gehalten wird.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist also genau dann entriegelt, wenn der Permanentmagnet entsprechend an einer dem Verriegelungselement gegenüberliegenden Stelle an der Schiebetür positioniert ist und der Verriegelungskörper von dem Permanentmagneten gegen seine Vorspannung in die Entriegelungsstellung überfuhrt wurde; die Schiebetür ist dann aus ihrer Schließstellung an dem Anschlag vorbei bzw. an diesem entlang in eine geöffnete Stellung verschiebbar. In der Entriegelungsstellung darf der Verriegelungskörper also nur um ein solches Maß von der ersten Schiebetür vorspringen, das kleiner als der lichte Abstand zwischen Schiebetür und Anschlag ist.
Ferner ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dafür gesorgt, daß - sofern der Permanentmagnet genügend weit von dem Verriegelungselement entfernt ist und somit keinen oder nur noch einen geringen bzw. vernachlässigbaren Einfluß auf das wenigstens teilweise magnetische Verriegelungselement ausübt - der Verriegelungskörper auf geeignete Weise in seine Verriegelungsstellung vorgespannt ist. Eine solche Vorspannung kann z.B. unter Ausnutzung der Gravitationskraft oder auf andere Weise realisiert werden, wobei gemäß einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung der Verrieglungskörper durch eine Federkraft in die Verriegelungsstellung vorgespannt wird.
Zu beachten ist, daß vorliegend insbesondere daran gedacht ist, daß das Verriegelungselement innerhalb eines durch die Glasschiebetüren verschlossenen Raumes und somit von außen nicht zugänglich angeordnet ist, während der zur Entriegelung der Verriegelungsvorrichtung vorgesehene Permanentmagnet auf der gegenüberliegenden Seite an der Schiebtür und damit auf der außerhalb des verschlossenen Raumes befindlichen "Bedienseite" der Schiebetür anzuordnen bzw. zu positionieren ist.
Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, daß unter einem magnetischen Material vorliegend jedwede Materialzusammensetzung zu verstehen ist, welche unter geeigneten Bedingungen von einem entsprechend ausgerichteten Permanentmagneten angezogen und/oder abgestoßen werden kann.
Das Material des Verriegelungselements bzw. dessen Magnetisierbarkeit oder Magnetisierung sowie die magnetische Flußdichte des Permanentmagneten sind dabei so zu wählen, daß deren erfindungsgemäßes Zusammenwirken durch die Schiebetür hindurch möglich ist wobei das Material und die Dicke der Schiebetür hierbei ebenfalls Berücksichtigung finden müssen. Als Anschlag im Sinne des Anspruchs 1 kommt insbesondere auch eine relativ zur Schiebeführung der Schiebtür ortsfeste Anschlagsfläche in Betracht, die benachbart zu einer Seite der Schiebtür angeordnet ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann es indessen auch vorgesehen sein, daß der Anschlag durch eine parallel zur ersten Schiebetür in einer zweiten Schiebeführung geführte zweite Schiebetür gebildet wird, wobei die zwei Schiebetüren aus ihrer Schließstellung jeweils gegenläufig in eine geöffnete Stellung verschiebbar sind. Somit können mit der erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtung, welche nur an einer der zwei Schiebetüren befestigt werden muß, auch zwei parallel mit lichtem Abstand geführte Schiebetüren in ihrer Schließstellung verriegelt werden. Mit mehreren erfindungsgemäßen Verriegelungsvorrichtungen lassen sich im übrigen auch mehr als zwei in verschiedenen Schiebeführungen geführte Schiebetüren in ihrer Schließstellung verriegeln.
Zur Schließstellung zweier parallelversetzt geführter Schiebetüren sei angemerkt, daß die Schiebtüren in dieser Stellung jeweils mit ihrer zur Seite gerichteten Stirnfläche an einer seitlichen Begrenzung anliegen und einander bevorzugt - mehr oder weniger mittig zwischen den seitlichen Begrenzungen - nur knapp überlappen. Als Anschlag für das Verriegelungselement dient dabei in vorteilhafter Weise die in ihre Öffhungsrichtung weisende Stirnseite der zweiten Schiebetür. Ebenso kann jedoch auch ein - z.B. bereits vorhandener oder einzubringender - Durchbruch durch die zweite Schiebetüre als Anschlag für das Verriegelungselement dienen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein dass, das Verriegelungselement eine an der Schiebetür befestigbare Halterung umfasst, in welcher der Verriegelungskörper befestigt oder mit welcher der Verriegelungskörper einteilig ausgebildet ist.
Ein derart ausgestaltetes Verriegelungselement ist besonders einfach aufgebaut und kann an seiner Halterung auf einfache Weise an der ersten Schiebetür befestigt werden.
Der - bevorzugt durch eine Federkraft - in die Verriegelungsstellung vorgespannte und gegen diese in die Entriegelungsstellung bewegbare Verriegelungskörper kann durch seine Befestigung in der Halterung, bzw. die einteilige Ausbildung mit derselben, für eine zuverlässige Verriegelung der beiden Schiebetüren sorgen.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, daß Halterung und Verriegelungskörper einteilig aus einem Stahlblech hergestellt sind, wobei der Verriegelungskörper in der Verrieglungsstellung relativ zu dem die Halterung bildenden Stahlblechsegment gebogen hervorsteht. Durch die einteilige Ausbildung des Verriegelungselements aus einem Stahlblech ist für einen besonders einfachen Aufbau und eine außerordentlich kostengünstige Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gesorgt.
Ferner kann durch die Ausbildung des Verriegelungselements aus einem Stahlblech eine besonders geringe Bauhöhe des an der Schiebetür zu befestigenden Verriegelungselements realisiert werden, so daß dieses in seiner Entriegelungsstellung nur um ein geringes Maß von der Schiebetür vorspringt. Damit kann die erfindungsgemäße Vorrichtung insbesondere auch zur Veπϊeglung solcher Schiebetüren eingesetzt oder nachgerüstet werden, die - wie dies z.B. bei Terrarien der Fall ist - einen besonders geringen lichten Abstand aufweisen. Insbesondere für die Glasschiebetüren von Terrarien oder ähnliche Anwendungsgebiete kann bevorzugt ein nur 0,2 - 0,5 mm dickes Stahlblech Verwendung finden. Als geeignete Federstahllegierung hat sich z.B. das mit DIN Ck 75 bezeichnete Federstahl mit einem bevorzugt hohen Ferritanteil herausgestellt. Der Verriegelungskörper schließt sich dem als Halterung dienenden Teil des Stahlblechs einstückig an, bzw. besteht bevorzugt aus einem teilweise ausgestanzten Teil des Stahlblechs und ist zur Erzielung der gewünschten Federkraft bzw. Vorspannung in die Verriegelungsstellung vorgebogen. Zudem erweist es sich als vorteilhaft, daß ein übliches Stahlblech bereits die notwendige magnetische Eigenschaft aufweisen kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß der Verrie- gelungskörper mittels eines Gelenks verschwenkbar an der Halterung befestigt und über eine separate Feder in die Verriegelungsstellung vorgespannt ist. Eine solche Ausgestaltung bietet insbesondere den Vorteil, daß die Vorspannung des Verrieglungskörpers in die Verriegelungsstellung mit besonders geringen Federkräften realisierbar ist, wodurch die Anforderungen an die mit dem Permanentmagneten aufzubringende Anziehungskraft auf den Verriegelungskörper vermindert werden. Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Halterung eine ebene Klebefläche aufweist, an der sie an der Schiebetür festklebbar ist. Dabei ist auch eine solche Fläche als "eben" zu bezeichnen, die zur Erzielung einer besonders wirksamen Klebekraft auf geeignete Weise angeraut ist. Der Fachmann wird einen zur dauerfesten Anbindung der Halterung des Verriegelungselements an der Oberfläche der Schiebetüre geeigneten Klebstoff auswählen. Diese Art der Befestigung trägt zudem wieder dem Umstand Rechnung, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung insbesondere auch bei parallelversetzten Schiebetüren mit vergleichsweise geringem lichtem Abstand zum Einsatz kommen soll.
Bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung kann ferner vorgesehen sein, daß der auf der dem Verriegelungselement gegenüberliegenden Seite anzuordnende Permanentmagnet dort zwischen einer dem Verriegelungselement gegenüberliegenden Position zum Entriegeln der Vorrichtung und einer weiteren, vom Verriegelungselement hinreichend beabstandeten Position zum Verriegeln der Vorrichtung verschieb- oder versetzbar ist.
Vorliegend ist es indessen bevorzugt vorgesehen, daß der Permanentmagnet als separates Bauteil zur Verriegelung der Schiebetür vollständig von der Schiebetür abnehmbar ist. Nach Abnahme des Permanentmagneten von der Schiebtür wird der auf der gegenüberliegenden Seite angeordnete Verriegelungskörper des Verriegelungselements bevorzugt durch die Vorspannung und/oder die Federkraft selbsttätig in die Verriegelungsstellung überführt und verbleibt infolge der Vorspannung in dieser. Durch ein vollständiges Abnehmen des Permanentmagneten kann insbesondere dafür Sorge getragen werden, daß unbefugte Personen - sofern sich nicht zufällig einen geeigneten Permanentmagneten bei sich haben - die Verriegelungsvorrichtung entriegeln. Der von der Schiebetür abgenommene Permanentmagnet kann an einer sicheren Stelle verwahrt werden, bis er das nächste Mal zur Entriegelung der erfindungsgemäßen Vorrichtung benötigt und wieder entsprechend positioniert wird.
Weiterhin ist in einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß der Verrieglungskörper als Teil des Verrieglungselements aus einem magnetischen Material hergestellt ist. Der Permanentmagnet kann damit direkt mit demjenigen Teil, des Verriegelungselements zusammenwirken, das gegen die Vorspannung aus der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung überführt werden soll. Denkbar ist indessen auch eine teilweise magnetische Ausgestaltung des Verriegelungselements, bei der der Permanentmagnet nur mittelbar mit einem unmagnetischen Verriegelungskörper zusammenwirkt.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung kann vorsehen, daß an der dem Verriegelungselement gegenüberliegenden Seite der Schiebetür eine Aufnahme mit einer Aussparung für den Permanentmagneten befestigt, vorzugsweise aufgeklebt, ist. Dies erleichtert die zur Entriegelung vorzunehmende Positionierung des Magneten und verhindert insbesondere bei Glasschiebetüren ein ggfs. großflächiges Verkratzen der Oberfläche der Schiebetür.
Schließlich kann bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in vorteilhafter Weise noch vorgesehen sein, daß der mittels der Aufnahme lagerecht an einer Seite der Schiebetür positionierbare Permanentmagnet ein vorgegebenes Muster an einander abwechselnden Magnetpolen aufweist und der Verriegelungskörper mit einem hierzu korrespondierenden Gegenmuster magnetisiert ist. Durch eine solche " Codierung " des Magneten und Verriegelungselements kann mit einfachen Mitteln dafür Sorge getragen werden, daß eine erfindungsgemäße Vorrichtung von unbefugten Personen nicht mittels anderer Permanentmagnete entriegelt werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in schematischer Draufsicht auf zwei parallel geführte Schiebetüren,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Fig. 1 zeigt in einer Draufsicht zwei Glasschiebetüren 1 , 2 eines nicht näher dargestellten Schranks oder Terrariums in ihrer Schließstellung, in der sie den zwischen den seitlichen Begrenzungen 3, 4 liegenden Durchgang verschließen. Die erste Schiebetür 1 ist in einer Linearfiihrung 5 geführt. Hierzu parallel verläuft die Linearführung 6 der zweiten Schiebetür 2, wobei zwischen den Schiebetüren 1 , 2 ein lichter Abstand a verbleibt.
Die beiden Schiebetüren 1 , 2 sind aus ihrer in Fig. 1 dargestellten Schließstellung prinzipiell in Richtung der jeweiligen Pfeile A, B gegenläufig in eine - nicht dargestellte - Öffhungs- stellung verschiebbar. Dies ist vorliegend indessen nicht möglich, da das an der ersten Schiebetüre 1 zu Seiten der zweiten Schiebetüre 2 befestigte Verriegelungselement 7 aus Verriegelungskörper 8 und Halterung 9 durch eine Vorspannung in einer Verriegelungsstellung gehalten ist. In dieser springt der Verriegelungskörper 8 wie dargestellt von der ersten Glasschiebetüre um ein Maß hervor, welches größer als der lichte Abstand a der beiden Glasschiebetüren 1 , 2 ist.
Somit sind die - nach außen von den seitlichen Begrenzungen 3, 4 umgebenen - Schiebetüren 1 , 2 insgesamt in ihrer Schließstellung verriegelt, da der ,in seiner Verriegelungsstellung befindliche Verriegelungskörper 8 bei einer Verschiebung einer der zwei Schiebetüren 1 , 2 in Richtung des jeweiligen Pfeils A bzw. B an die als Anschlag 10' dienende Stirnfläche 10 der zweiten Schiebetür 2 anschlägt und die Schiebetüren 1 , 2 blockiert sind.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung kann nur entriegelt werden, wenn der Permanentmagnet 11 - von einer außerhalb eines durch die Glasschiebetüren verschlossenen Raumes gelegenen Bedienseite - gemäß Pfeil C derart an der dem Verriegelungselement 7 gegenüberliegenden Seite der Schiebtür 1 in die gestrichelt dargestellte Lage 12 positioniert wird, daß der zuvor durch die Vorspannung in der Verriegelungsstellung gehaltene Verriegelungskörper 8 von dem Permanentmagneten 11 angezogen und gemäß Pfeil D in seine Entriegelungsstellung überführt und dort gehalten wird. Der Verriegelungskörper 8 springt dann nur noch um ein Maß von der Schiebetür 1 vor, welches kleiner als der lichte Abstand a zwischen den beiden Schiebetüren 1 , 2 ist. Mit Entfernung des Permanentmagneten 11 geht das Verriegelungselement 7, bzw. der Verriegelungskörper 8, wieder selbsttätig in seine Verriegelungsstellung über.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Beispiel einer erfϊndungsgemäßen Vorrichtung in perspektivischer Ansicht, in der zur besseren Übersicht die seitlichen Begrenzungen für die Glasschiebetüren 1 , 2 nicht dargestellt sind. Das aus Verriegelungskörper 8 und Halterung 9 bestehende Verriegelungselement 7 ist aus einem Stahlblech hergestellt, wobei der dreiseitig ausgestanzte und über die eingekerbte Verbindungslinie 13 einteilig mit der Halterung 9 ausgebildete Verriegelungskörper 8 in die dargestellte Verriegelungsstellung vorgebogen ist und somit nur gegen eine Federkraft bewegt werden kann. Die Halterung 9 besteht aus einem ebenen, den Verriegelungskörper 8 in seiner Entriegelungsstellung voll umfänglich umgebenden Rahmen, der auf seiner nicht dargestellten Unterseite an der Schiebetür 1 festgeklebt ist. Ebenso kann das Verriegelungselement jedoch auch aus einem Stahlblech bestehen, von dem ein ebenes Teilstück als festklebbare Halterung und das sich anschließende Teilstück als ein in die Verriegelungsstellung vorgebogener Verriegelungskörper dient. Der Permanentmagnet 11 ist an seiner Rückseite mit einer Lasche 14 ausgestattet, an welcher er einfach gegriffen werden kann.
Schließlich zeigt Fig. 3 noch ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfϊndungsgemäßen Vorrichtung, bei welcher das an der Glasschiebetür 1 befestigte Verrieglungselement 7 aus einer Halterung 15 und einem darin mittels eines Gelenks 17 verschwenkbar angeordneten Verriegelungskörper 16 besteht, der von einer separaten Feder 18 in die Verriegelungsstellung vorgespannt ist, in welcher er um ein Maß hl von der Schiebetür vorspringt. Dieses ist größer als der lichte Abstand zwischen der Schiebetür und einem in Fig. 3 nicht dargestellten Anschlag. Ersichtlich ist hierbei auf geeignete Weise, z.B. mittels eines in das Gelenk 17 integrierten Begrenzungsanschlags, darauf zu achten, daß der Verriegelungskörper 16 nicht über die Verriegelungsstellung hinaus durch die Federkraft verschwenkt wird.
Auf der dem Verriegelungselement gegenüberliegenden Seite der Glasschiebetür 1 ist eine Aufnahme 19 mit einer Aussparung 20 für den Permanentmagneten 11 angeordnet, die - ebenso wie die Halterung 15 - an der Schiebetür festgeklebt ist. Der Permanentmagnet 11 weist auf seiner dem Verriegelungskörper zugewandten Seite ein Muster 21 aus einander abwechselnden Magnetpolen N, S auf. Der Verrieglungskörper 16 ist mit einem hierzu korrespondierenden Gegenmuster 22 magnetisiert, so daß die jeweils einander anziehenden und zugeordneten Gegenpole N, S dafür sorgen, daß der Verriegelungskörper 16 gemäß Pfeil E in seine Entriegelungsstellung verschwenkt und dort gehalten wird, wenn der Permanentmagnet 11 gemäß Pfeil F entsprechend in der Aussparung 20 der Aufnahme 19 an der Schiebetür 1 positioniert, wurde. In der Entriegelungsstellung springt das Verrie- gelungselement 7 nur noch um ein Maß h2 von der Schiebetür vor, welches kleiner als der lichte Abstand a zwischen Schiebetür und Anschlag bemessen ist.

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zur Verrieglung einer in einer Schiebeführung (S) geführten Schiebetür (1), insbesondere Glasschiebetür, in ihrer Schließstellung, aus welcher sie an einem Anschlag (101) entlang in eine geöffnete Stellung verschiebbar ist, umfassend ein an der Schiebetür (1) auf Seiten des Anschlags (10') befestigtes und wenigstens teilweise aus einem magnetischen Material hergestelltes Verriegelungselement (7) sowie einen Permanentmagneten (11), wobei das Verriegelungselement (7) einen zwischen einer Verriegelungsund einer Entriegelungsstellung bewegbaren Verriegelungskörper (8; 16) umfaßt, der ohne Einfluß des Permanentmagneten (11) in die Verriegelungsstellung vorgespannt ist, und der in dieser um ein Maß von der Schiebetür (1) vorspringt, welches größer ist als der lichte Abstand (a) zwischen der Schiebetür (1) und dem Anschlag (10'), und so ein Öffnen der sich in Schließstellung befindlichen Schiebetür (1) verhindert, und wobei der Permanentmagnet (11) bei Positionierung an der dem Verriegelungselement (7) gegenüberliegenden Seite der Schiebetür (1) derart mit dem Verriegelungselement (7) zusammenwirkt, daß der Verriegelungskörper (8; 16) in die Entriegelungsstellung überführt und gehalten wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungskörper (8; 16) durch eine Federkraft in die Verriegelungsstellung vorgespannt ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (10') durch eine parallel zur ersten Schiebetür (1) in einer zweiten Schiebeführung (6) geführte zweite Schiebetür (2) gebildet wird, wobei die zwei Schiebetüren (1, 2) aus ihrer Schließstellung jeweils gegenläufig (Pfeile A, B) in eine geöffnete Stellung verschiebbar sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verriegelungselement (7) eine an der Schiebetür (1) befestigbare Halterung (9; 15) umfaßt, in welcher der Verriegelungskörper (8; 16) befestigt oder mit welcher der Verriegelungskörper (8; 16) einteilig, ausgebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (9) und der Verriegelungskörper (8) einteilig aus einem Blech, insbesondere Stahlblech, hergestellt sind, wobei der Verriegelungskörper (8) in der Verriegelungsstellung relativ zu dem die Halterung (9) bildenden Stahlblechsegment gebogen hervorsteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungskörper (16) mittels eines Gelenks (17) verschwenkbar an der Halterung (15) befestigt und über eine separate Feder (18) in die Verriegelungsstellung vorgespannt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (9; 15) eine ebene Klebefläche aufweist, an der sie an der Schiebetür (1) festklebbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Permanentmagnet (11) als separates Bauteil zur Verriegelung der Schiebetür (1) vollständig von der Schiebetür (1) abnehmbar ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungskörper (8; 16) aus einem magnetischen Material hergestellt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Verriegelungselement (7) gegenüberliegenden Seite der Schiebetür (1) eine Aufnahme (19) mit einer Aussparung (20) für den Permanentmagneten (11) befestigt ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der mittels der Aufnahme (19) lagerecht an einer Seite der Schiebetür (1) positionierbare Permanentmagnet (11) ein vorgegebenes Muster (21) von einander abwechselnden Magnetpolen (N,S) aufweist und der Verriegelungskörper (7) mit einem hierzu korrespondierenden Gegenmuster (22) magnetisiert ist.
12. Schrank oder Terrarium mit einer in einer Schiebeführung (S) geführten Schiebetür (1), gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP07724619A 2006-04-28 2007-04-26 Vorrichtung zur verriegelung einer schiebetür Active EP2029841B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006006864U DE202006006864U1 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Vorrichtung zur Verriegelung einer Schiebetür
PCT/EP2007/003689 WO2007124916A2 (de) 2006-04-28 2007-04-26 Vorrichtung zur verriegelung einer schiebetür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2029841A2 true EP2029841A2 (de) 2009-03-04
EP2029841B1 EP2029841B1 (de) 2009-08-05

Family

ID=36710295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07724619A Active EP2029841B1 (de) 2006-04-28 2007-04-26 Vorrichtung zur verriegelung einer schiebetür

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2029841B1 (de)
AT (1) ATE438777T1 (de)
DE (2) DE202006006864U1 (de)
WO (1) WO2007124916A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1034841C2 (nl) * 2007-12-19 2009-06-22 Joseph Louis Marie Theunissen Blokkeerinrichting voor schuifdeuren en ramen.
DE202008013553U1 (de) 2008-10-15 2009-01-02 Siegenia-Aubi Kg Beschlag für einen Flügel von Fenstern oder Türen
DE102013106281A1 (de) 2013-06-17 2014-12-18 Dorma Gmbh + Co. Kg Zuhaltemechanismus für Türen und Fenster

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2123168C3 (de) * 1971-05-11 1973-10-18 Mrt Magnet-Regeltechnik Gmbh, 2000 Hamburg Magnetische Sperr und Steuervorrichtung
US5485733A (en) * 1993-05-13 1996-01-23 Hoffman; Charles G. Concealed magnetic lock for cabinet closure
DE29619069U1 (de) * 1996-11-02 1997-01-09 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 53809 Ruppichteroth Schiebetürenschloß, insbesondere für Glasschiebetüren
US6000735A (en) * 1998-11-06 1999-12-14 Jormac Products, Inc. Automatic child-resistant sliding door lock

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007124916A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007124916A3 (de) 2007-12-21
DE502007001261D1 (de) 2009-09-17
WO2007124916A2 (de) 2007-11-08
ATE438777T1 (de) 2009-08-15
DE202006006864U1 (de) 2006-07-06
EP2029841B1 (de) 2009-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2250334B1 (de) Vorrichtung zum feststellen von türen mittels magnetischer anziehung
DE2921613C2 (de) Zuhaltevorrichtung für eine Tür o.dgl.
EP1862767A2 (de) Sicherheits-Positionssensor für Zylinder, Zylinder mit einem solchen Positionssensor
EP2029841B1 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer schiebetür
DE102011009782B4 (de) Türöffner für Ruhestrombetrieb und Arbeitsstrombetrieb
EP3033464B1 (de) Einrichtung mit einem "push-push"-mechanismus
EP0871813A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE102004006712A1 (de) Spulenkörper für einen elektromechanischen Aktor
DE202018106887U1 (de) Selbstjustierendes Schließstück für eine Schließeinheit
DE102004030362B4 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Arretieren einer sicherheitsrelevanten Einrichtung, wie beispielweise einer Schutztür oder dergleichen
EP3441549A1 (de) Türverriegelung
DE2911896C2 (de) Verschluß für einen Deckel eines insbesondere elektrische Geräte aufnehmenden Kastens
EP2427080A1 (de) Bausatz einer möbelauszugsführung
DE202009002056U1 (de) Verriegelungsanordnung und Möbel
DE102007020313A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung einer Maschine
DE202015004843U1 (de) Verschlussvorrichtung für eine in einem Gerät integrierte Bilderfassungseinrichtung
DE102005005450A1 (de) Schaltschrankverschluß
DE202013104627U1 (de) Einrichtung zum Öffnen und Schließen eines Fachs
DE202018104505U1 (de) Verschlussvorrichtung zum lösbaren Verbinden eines ersten Teils mit einem zweiten Teil
EP0063689A1 (de) Wertkartenfernsprecher
DE202009004151U1 (de) Tür- oder Hinweisschild sowie Einrichtung zur Diebstahlsicherung für ein solches Tür- oder Hinweisschild
DE202008005402U1 (de) Elektrische Schließvorrichtung
DE606227C (de) Mit dem Tuerschloss, insbesondere von Kraftwagen, vereinigte Fuehrungs- bzw. Ratterverhinderungsvorrichtung
DE102012015668A1 (de) lD-Geber für ein Kraftfahrzeug
WO1984000394A1 (en) Element for preventing the closing of a door

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007001261

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090917

Kind code of ref document: P

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091205

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091116

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091105

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091106

BERE Be: lapsed

Owner name: JBL G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100426

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090805

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 438777

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120426

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007001261

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007001261

Country of ref document: DE

Owner name: SCHIERER, FRANZ, DE

Free format text: FORMER OWNER: JBL GMBH & CO. KG, 67141 NEUHOFEN, DE

Effective date: 20140217

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007001261

Country of ref document: DE

Representative=s name: FREISCHEM & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20140217

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007001261

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

Effective date: 20140217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230629

Year of fee payment: 17