DE2918362C2 - Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten und korrosionsfesten Verbindung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten und korrosionsfesten Verbindung

Info

Publication number
DE2918362C2
DE2918362C2 DE19792918362 DE2918362A DE2918362C2 DE 2918362 C2 DE2918362 C2 DE 2918362C2 DE 19792918362 DE19792918362 DE 19792918362 DE 2918362 A DE2918362 A DE 2918362A DE 2918362 C2 DE2918362 C2 DE 2918362C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
joint
space
corrosion
linings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792918362
Other languages
English (en)
Other versions
DE2918362A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friatec AG
Original Assignee
Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke filed Critical Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Priority to DE19792918362 priority Critical patent/DE2918362C2/de
Publication of DE2918362A1 publication Critical patent/DE2918362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2918362C2 publication Critical patent/DE2918362C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten und korrosionsfesten Verbindung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs I.
In dem DE-GM 77 09 028 ist ein scharnicrartiges Kunststoffprofilband mit einer dünnen Biegezone beschrieben, an welche sich beidseitig, im Querschnitt U-förmige Schenkel anschließen. In diese Schenkel werden von beiden Seiten korrosionsfeste Kunstsloffauskleidungen eingeschoben. Zwar kann der Winkel /wischen den Kunststoffauskleidungen durch entsprechendes Biegen des bekannten Kunststoffprofilbandes variiert werden, doch ergeben sich nicht unerhebliche Schwierigkeiten bei einem Versatz der Kunststoffausklcidungen. Außerdem ist bei dem bekannten scharnier· artigen Kunststoffprofilband nachteilig, daD eine Ausrichtung der Kunststoffausklcidung notwendig ist, die durch bauseits bedingte Toleranzen und Ungenauigkciten oftmals in der Praxis nicht erreichbar ist.
Ausgehend von dem Verfahren der eingangs genannten Art liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, das auch dann anwendbar ist, wenn die zu verbindenden Kunststoffauskleidungcn unier Ausbildung eines Versatzes aufeinander ireffcn.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Durch das Schalungsteil bleibt während des Betonierens ein Raum hinter der Fuge sowie hinter den Kndcn der benachbarten Kunsistoffaiiskleidungen frei. Nach dem Aushärten des Betons muß lediglich das Schalungsteil entfernt werden und der in der genannten Weise freigehaltene Raum sowie die genannte Fuge mit einem Kunststoffen ausgefüllt werden. Die Kunststoffauskleidüngen brauchen also keine exakte Ausrichtung zueinander aufzuweisen, da durch den Kunststoffen sowohl der notwendige Ausgleich als auch die wasserdichte und korrosionsfeste Verbindung hergestellt wiird.
Nach eiiicr besonderen Ausgestaltung erfolgt das Ausfüllen des genannten Raumes durch Vergießen oder Verspachteln* Aufwendige Arbcilsgcrälschaftcn sind hierfür nicht erforderlich und das Ausfüllen kann schnell und dennoch zuverlässig durchgeführt werden.
Nach einer weiteren Ausgestaltung ist das Schalungsteil als ein Profilstück ausgebildet, welches aus einem Elastomer, z. B. Gummi oder elastischem Schaumstoff, besteht Derartige Profilstücke lassen sich in den geforderten Abmessungen mit einem geringen Aufwand fertigen. Das Einsetzen eines derartigen Profilstückes in den Räum hinter der Fuge bereitet aufgrund seiner Elastizität keine grundsätzlichen Schwierigkeiten, so daß auch unter harten Baustellenbedingungen das Profilstuck zuverlässig an der gewünschten Stelle angeordnet werden kann.
Tragen die Kunststoffauskleidungen Verankerungsansätzc, so weiden gjmäß einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens diese Verankerüngssätze jeweils bis zu einem Abstand von der Fuge entfernt, welcher mindestens gleich der Höhe der Verankerungsansätze ist. Der Raum hinter der Fuge ist also von den Vcrankerungsansätzen freigehalten und das Schaliing.sicil kann aus einem cin/.igcn Stück bestehen. Durch l-'inhnllung des angegebenen Absliindcs wird ferner eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Kunslstoffkitt und der Kunststoffkleidung aufgrund einer großen Koniaktflächc gewährleistet.
Schließlich ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung die Tiefe des genannten Raumes hitter der Fuge mindestens gleich groß wie die Höhe der Verankerungsansätze. Die Höhe der Verankerungsansätze wird bekanntlich derart gewählt, daß die Kunststoffauskleidungen unter Berücksichtigung der Festigkeitswerte des Betons fest in diesem Verankert werden können. Durch eine gleich große Tiefe des genannten Raumes wird auch für den dort eingebrachten Künststoffkitt eine zuverlässige Verankerung erreicht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine nach dem Verfahren hergestellte Eckverbindung mit vertikal verlaufender Eckfuge und horizontal verlaufenden Verankerungsansätzen,
Fig. la und Ib unterschiedliche Ausbildungen eines Schiiliing.stcils,
F ig. Ic und Id jeweils zwei zu verbindende, eine Eek-Vi fuge bildende Kunslstoffausklcidung.
F i g. 2 eine Eckverbindung wie in F i g. 1, jedoch mit vertikal verlaufenden Verankeningsansätzcn,
Fig.3 eine Eckverbindung mit horizontal verlaufender Eckfuge,
bo F i g. 4 eine perspektivische Darstellung einer Kunstsioffausklcidung und
F i g. 5 eine nach dem Verfahren hergestellte Stoßverbindung.
liinc Belonwand 1 ist an ihrer Innenfläche mit Kunsth') sioffauskleidungcn 2 versehen. Die Kunsistoffausklcidting weist an ihrer der Belonwand zugewandten Seite mehrere1 parallel zueinander verlaufende Vcrankesäii/.c 4 auf. Die Helonwaiul weist an ihrer In·
ncnscile eine einen inneren flaum 5 cinschliicUcndc Innenecke und eine einen äußeren Kaum 6 cin.schlicBcndc Außenecke auf. Die Räume 5 bzw. 6 sind bei der Herstellung durch ein Schalungsteil (3a bzw. 3b) und in fertiggestelltem Zustand mit einer Füllung aus einem Kunststoffkitt 7 ausgefüllt, welcher aus einer gieß- und/ oder spachtel fähigen, korrosionsbeständigen Masse besteht, die auf dem Material der Kunststoffauskleidung Z welches z. B. auf PVC-Basis aufgebaut ist, gut haftet
Die Kunststoffauskleidungen 2 übergreifen die Räu- ίο me 5 bzw. 6, so daß sich für den diese Räume ausfüllenden Kunststoffen 7 eine große Kaftfläche auf den Kunststoffauskleidungen 2 ergibt.
In den Fi g. 1,2 und 3 ist der Idealfall dargestellt, daß die eine Fuge 15 einschließenden Kunststoffausklcidungen 2 symmetrisch zu der den Eckwinkel halbierenden, zur Zeichenebene senkrechten Symmetrieebene liegen. Kunststoffauskleidungen mit solchen Lagen, wie sie in den F i g. Ic und Id gezeichnet sind, oder Kunststoffauskleidungen 2, deren gegenseitige Lage der Kanten sich längs der Erstreckung der Fuge 15 ändert, sind ebenso verbindbar.
Bei der in F i g. 3 dargestellten Eckverbindung ist eine horizontale Platte 8 aus Beton oder ähnlichem Werkstoff vorgesehen, auf welcher -eine weitere horizontale Betonplatte 12 aufliegt. Senkrecht zu dieser Betonplatte 12 ist eine vertikale Betonplatte 9 vorgesehen. Beide Betonplatten 9 bzw. 12 sind mit Kunststoffauskleidungen beschichtet Der Raum 5 ist, wie bei der Anordnung nach F i g. 1 und 2, mit einem Kunststoffkitt 7 ausgefüllt
In Fig.4 ist eine Kunststoffauskleidung 2 mit den Verankerungsansätzen 4 dargestellt. Die Verankerungsansätze 4 enden in einem Abstand 10 vor der für die Verbindung vorgesehenen Kante 13 der Kunstsloffauskleidung 2. Das Abfräsen der Verankerungsansätze 4 und das Absägen der Kunststoffauskleidung 2 auf Maß kann mit dem gleichen Werkzeug ausgeführt werden.
Liegen die Verankerungsansätze 4 parallel zur Fuge, so ist ein Abfräsen der Verankerungsansätze nicht erforderlich, doch werden die Kunststoffauskleidungen 2 bei der Verarbeitung so zugeschnitten, daß ein ausreichender Absland 11 der Verankerungsansätze 4 von der an die Fuge angrenzenden Kante 41 der Kunstsioffauskleidung 2 verbleibt
Bilden die die Fuge einschließenden Kunstsloffaus- v> kleidungen keinen Winkel miteinander, so wird eine Stoßverbindung hergestellt, wie sie in F i g. 5 dargestellt ist. Die Kunststoffauskleidungen 2 sind gegeneinander versetzt, so daß das Schalungsteil aus einem nachgiebigen Material bestehen muß, welches diesen Versatz überbrückt. Der den Raum 16 hinter der Stoßfuge ausfüllende Kunststoffkitt 7 hat dann eine unregelmäßige Gestalt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten und korrosionsfesten Verbindung zwischen zwei miteinander eine Fuge einschließenden, insbesondere eine Ecke bildenden, korrosionsfesten Kunststoffauskleidungen, welche auf Betonflächen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß während des Betonierens in einen Raum (S, 6,16) hinter der Fuge (15) sowie hinter den Enden der benachbarten Kunststoffauskleidungen (2) ein -Schalungsteil (3a, 3b)eingesetzt wird,
daß nach dem Aushärten des Betons das Schalungsteil (3a, 3b) entfernt wird und
daß schließlich der freigehaltene Raum (5,6,16) sowie die Fuge (15) mit einem Kunststoffkitt (7) ausgefüllt wird.
2. Verfafa-jn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dsä das Ausfüllen des Raums (5, 6, 16) durch Vergießen oder Verspachteln erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalungsteil (3a, 3b) ein Profilstück ist, welches aus einem Elastomer, z. B. Gummi oder elastischem Schaumstoff, besteht.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Kunststoffauskleidungen Verankerungsansätze tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsansätze (4) jeder Kunstststoffauskleidung (2) bis ;:.·: einem Abstand (10) von der Fuge (15) entfernt werden, welcher mindestens gleich der Höhe der Verankerungsansälze [H) ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe des Raumes (5,6,16) mindestens gleich der Höhe der Verankerungsansätze (4) ist.
DE19792918362 1979-05-07 1979-05-07 Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten und korrosionsfesten Verbindung Expired DE2918362C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918362 DE2918362C2 (de) 1979-05-07 1979-05-07 Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten und korrosionsfesten Verbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792918362 DE2918362C2 (de) 1979-05-07 1979-05-07 Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten und korrosionsfesten Verbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2918362A1 DE2918362A1 (de) 1980-11-13
DE2918362C2 true DE2918362C2 (de) 1984-08-16

Family

ID=6070128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792918362 Expired DE2918362C2 (de) 1979-05-07 1979-05-07 Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten und korrosionsfesten Verbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2918362C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7709028U1 (de) * 1977-03-23 1977-06-30 Friedrichsfeld Gmbh Steinzeug- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Scharnierartiges kunststoffprofil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2918362A1 (de) 1980-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910090C2 (de) Dichtungsstreifen zum Abdichten von Stoßfugen an Kreuzungsstellen zwischen einzelnen vorgefertigten Bauelementen
DE2238660A1 (de) Formschluessige fugenverbindung von plattenfoermigen bauelementen ohne gesonderte verbindungselemente
DE2503742B2 (de) Vorrichtung zum Verwahren von Verbindungsstählen für Betonbauteile und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2310333A1 (de) Wandanordnung bestehend aus einem inneren wandteil und einem aeusseren wandteil, die mit abstand voneinander angeordnet sind
DE2746365B2 (de) Vorhangwand
DE2407753A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bauelementen sowie damit hergestellte elemente
EP0173988B1 (de) Einsatzkörper für Betonschalungen
WO1992021512A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines vorgefertigten, isolierenden wandelements
DE1658830A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aus Platten bestehenden Unterdecke und nach dem Verfahren hergestellte Unterdecke
DE2918362C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten und korrosionsfesten Verbindung
DE4336379A1 (de) Abdichtungsprofil für Fugen zwischen Betonplatten und Verfahren zur Fugenabdichtung einer Fuge zwischen zwei Betonplatten mit einem derartigen Abdichtungsprofil
DE4235628A1 (de) Verfahren zur Abdichtung von Trennfugen, insbesondere von Betonierfugen und Injektionsblech zur Durchführung des Verfahrens
EP0299353B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schalungselementen für die Mantelbetonbauweise und nach dem Verfahren hergestellte Elemente
DE2644316C2 (de) Raumzelle, Fertiggarage o.dgl. aus Stahlbeton
DE3212245C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierenden Bauelementes
AT394222B (de) Formstein, vorzugsweise aus beton
DE2252408A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung eines vorgefertigten wandteiles aus glasbausteinen
DE2529337A1 (de) Bauelemente aus gasbeton, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben zum errichten von mauern oder waenden
DE3035369A1 (de) Schallungselement zur stirnseitigen begrenzung der betonierabschnitte von schlitzwaenden
DE8431614U1 (de) Deckenrand-Abschlußstein
DE2553242A1 (de) Verfahren zur ausbildung von dehnungsfugen in einer betonplatte und dehnungsfugenprofil
DE69020740T2 (de) Gebäudewandkonstruktion.
EP1210485A1 (de) Stahlbetonteil zur herstellung von fundamenten für bauwerke
DE29915343U1 (de) Stahlbetonteil zur Herstellung von Fundamenten für Bauwerke
DE3008514C2 (de) Preßschacht für Kanalisationsanlagen aus vorgefertigten Stahlbetonteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee