DE2917058C2 - Ein- oder mehrstufiges Verfahren zur Entsalzung bzw. Teilentsalzung von Wasser unter Anwendung der Umkehrosmose - Google Patents

Ein- oder mehrstufiges Verfahren zur Entsalzung bzw. Teilentsalzung von Wasser unter Anwendung der Umkehrosmose

Info

Publication number
DE2917058C2
DE2917058C2 DE2917058A DE2917058A DE2917058C2 DE 2917058 C2 DE2917058 C2 DE 2917058C2 DE 2917058 A DE2917058 A DE 2917058A DE 2917058 A DE2917058 A DE 2917058A DE 2917058 C2 DE2917058 C2 DE 2917058C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desalination
reverse osmosis
pressure
water
permeate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2917058A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2917058A1 (de
Inventor
Kurt Manfred Dr.-Ing. 5270 Gummersbach Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE2917058A priority Critical patent/DE2917058C2/de
Priority to JP1158680A priority patent/JPS55145508A/ja
Priority to GB8010338A priority patent/GB2048113B/en
Priority to FR8007344A priority patent/FR2455000A1/fr
Priority to IT8004815A priority patent/IT8004815A0/it
Publication of DE2917058A1 publication Critical patent/DE2917058A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2917058C2 publication Critical patent/DE2917058C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/02Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
    • B01D61/025Reverse osmosis; Hyperfiltration
    • B01D61/026Reverse osmosis; Hyperfiltration comprising multiple reverse osmosis steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/24Specific pressurizing or depressurizing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • Y02A20/131Reverse-osmosis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein ein- oder mehrstufiges Verfahren zum Entsalzen bzw. Teilentsalzen von Wasser mittels einer Umkehrosmose bei einem verminderten Energiebedarf.
Die Trennung von wäßrigen Salzlösungen F in ein Konzentrat B und ein gereinigtes Permeat P unter Anwendung der Umkehrosmose ist bekannt.
Nach den bekannten Verfahren der Umkehrosmose, die jüngst durch die Entwicklung von semipermeablen Membranen geeigneter Durchlässigkeit und Selektivität -sowie durch die Konstruktion von Apparaten brauchbar wurden, wird auf der Lusungsscite Fein bis etwa 100 bar hoher, äußerer Druck aufgegeben, der abhängt vom osmotischen Druck und vom St. jmungswiderstand der Membran bei gleichzeitigem Erhalt einer genügend hohen Durchtrittsgeschwindigkeit. Dabei diffundiert das Lösungsmittel aus der Lösung Fdurch die Membran und konzentriert die Lösung Fauf.
Auf diese Weise wird z. B. aus Meerwasser in bisher mindestens zweistufiger Verfahrensweise Trinkwasser oder Brauchwasser hergestellt.
Kennzeichnend für die Umkehrosmose ist, daß unter Anwendung von Energie der Rohwasserstrom von einem Umgebungsdruck Pn auf einen Förderdruck pi\+Apu (siehe Fig. 1) (Meerwasserentsalzung durch Umkehrosmose mit Energierückgewinnung aus dem Konzentrat) gepreßt wird. Das so geförderte Rohwasser wird dann einem oder mehreren Umkehrosmoseapparaten LIO zugeführt, wobei durch Strömungsverlust^ in Leitungen und Druckverluste in nicht dargestellten Armaturen und Regelarmaturen der Druck auf pw abgebaut wird. In der Umkehrosmose durchströmt das Permeat Pdie semipermeablen Membranen, baut seinen Druck auf pn ab und verringert dabei seinen Salzgehalt von der Rohwasserkon/entration me auf die Permeat konzentration mp< < rrif. Auf der Primärseite der Membran verringert sich der Wasserstrom von Fauf B. Dabei sinkt dessen Druck um Δρ\ auf pl2, und die Konzentration steigt von m> im Rohwasser auf nin im Konzentrat. Trotz Verringerung von Druck und Menge ist im Konzerttratstrom B jedoch häufig noch so Viel Energie vorhanden, daß eine Energierückgewinnung in einer z, B. Entspannungsturbine T möglich und sinnvoll ist. in einer solchen Turbine wird der Konzentratstrom B von p\i—Äp\i auf />j entspannt. Es liegt nun in der Eigenart der umkehrosmolischen Vorgänge, daß eine
hohe Permeatausbeufe a = ζ. lind die damit verbundene hohe Konzentrationsänderungum me—mFeinen hohen Arbeitsdruck pu am Austritt aus der Umkehrosmoseapparatur erfordert, da an bzw. in der semipermeablen Membran die an sich bekannte osmotische Druckdifferenz und der Reibungsverlust in der Membran überwunden werden müssen.
Um den Arbeitsdruck nicht zu hoch ,zu treiben, sind umkehrosmotische Prozesse bisher auch m*i mit etwa mittleren Drücken von 55 bis max. 70 bar als wirtschaftliche Obergrenze betrieben bzw. ausgelegt worden. Das geschah einmal mit Rücksicht auf die mechanischen Eigenschaften der Membranen, aber auch mit Rücksicht auf der» Aufwand für die Druckerzeugung. Trotz durchgeführter Rückgewinnung von im Permeat enthaltener Energie ist der Energiebedarf der Umkehrosmose noch erheblich.
Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein Verfahren zur Entsalzung bzw. Teilentsalzung von salzhaltigen Wässern unter Anwendung der Umkehrosmose zu schaffen, bei dem der im allgemeinen erhebliche Bedarf an Energie je Einheit des erzeugten Produktwassers (Permeat) minimiert wird unter gleichzeitiger Optimierung des Investitions- und Betriebsaufwandes für die im allgemeinen erforderliche Vorbehandlung des einzusetzenden Rohwassers.
Zur Lösung dk-ser Aufgabe wird nach der Erfindung ein Verfahren vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Umkehrosmose im Verhältnis von Druck zu Permeatausbeute führt, wobei man das Rohwasser in einem einstufigen Verfahren oder in der ersten Stufe eines mehrstufigen Verfahrens bei einem Salzgehalt von über 13 g/kg Lösung auf einen Prozeßanfangsdruck von über 80 bar bringt und das Permeat in einem Verhältnis zum Rohwasser von über 40% abtrennt und bei einem Salzgehalt unter 13 g/kg die korrespondierenden Werte auf über 60 bar und über 70% einstellt.
Eine genauere Untersuchung des Erfindungsgedankens kommt nun zu dem überraschenden Ergebnis, daß ein höherer Arbeitsdruck und die dabei ausgenutzte, mögliche Vergrößerung der Ausbeute zu einer Verringerung des Energieaufwandes W-V in der Förderpumpe oder des Gesamtenergieaufwandes W= WP- Wt führt, wobei Wr die zurückgewonnene Energie in der Turbine ist. Der Abfall des Energieverbrauches ist zunächst stark und erreicht dann ein ausgeprägtes Minimum, nach dessen Durchschreiten der Energiebedarf wieder stark ansteigt (vgl. Fig. 2).
Der erzielbare Effekt soll durch die nachstehende Beschreibung verdeutlicht werden. Zur Herstellung eines Permeats aus einem Rohwasser wird dieses in zuvor beschriebener Weise auf einen Druck pn vor der Umkehrosmoseapparatur gepreßt. Unter dem Einfluß der Differenz zwischen diesem Druck und dem Druck />;- auf der Sekundärseite der Membranen wird das Permeat durch diese getrieben. Die treibende Druckdifferenz wird jedoch durch die hydrodynamischen Verluste in der Apparatur und durch die sogenannte osmotische Druckdifferenz vermindert
Im Falle eines zweistufigen Verfahrens kann der Prozeßanfangsdruck in der zweiten Stufe des in der ersten Stufe auf höchstens 1,5 g/kg vorentsalzten Rohwassers der zweiten Stufe über 60 bar liegen und die Trennung in den Konzentratstrom und den Permeatstrom bei einem Mengenverhältnis von Permeat zu Rohwasser von über 0,7 erfolgen.
Bei der Entsalzung bzw. Teilentsalzung von Brackwässer öder Prözeßwässer mit einem Salzgehalt Von
unter 13 g/kg können nach der Erfindung die Prozeßparameter, Druck über 60 bar, Mengenverhältnis von Permeat zu Rohwasser von über 0,7 der im vorhergehenden beschriebenen zweiten Stufen eines zweistufigen Behandlungsverfahrens zur Anwendung kommen. Die osmotische Druckdifferenz hat ihren höchsten Wert am Austrittsende der Umkehrosmose-Apparatur, da dort die Salzkonzentration am höchsten ist. Die osmotische Druckdifferenz ist dieser Salzkonzentration praktisch proportional. Der verbleibende Rest der treibenden Druckdifferenz muß als eine etwa konstant anzusetzende Größe angesehen werden, da dieser verbleibende Rest die Membranfläche bestimmt, wodurch diese in wirtschaftlichen Grenzen gehalten wird. Eine Erhöhung der Permeatausbeute ist daher nur durch eine Erhöhung des Arbeitsdruckes unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten möglich. Ein höherer Arbeitsdruck bedeutet jedoch eine Erhöhung der Pumpenleistung, die aber durch die Verminderung des Rohwasserbedarfs bei gleichzeitig steigender Ausbeute zunächst überkompensiert wird. Da Druck ur-d Ausbeute andersartigen, gegenläufigen Gesetzmäßigkeiten gehorchen, kommt es bei der richtigen Kombination der den Permeatfluß treibenden Druckdifferenz, der Bemessung der Membranflächen und der richtig gewählten Permeatausbeute zu dem Minimum an Energiebedarf je Permeateinheit. Dieses Minimum hat also drei Auslegungsvoraussetzungen:
— die Auslegung der Pumpe nach Fördermenge und Förderhöhe
— die Auslegung der Umkehrosmose-Apparatur nach ihrer Membranfläche
— die Auslegung der Turbine oder im Falle eines Verzichtes auf die Energierückgewinnung die Auslegung der Entspannungsapparatur nach Durchsatz und Druckdifferenz
Der Betrieb unter relativ hohem Arbeitsdruck und bei hoher Ausbeute an diesem Minimalpunkt oder in dessen Nähe wird als Erfindung beansprucht. Ein über den
Tafel 2
10 Vorteil des minimierten Energiebedarfs hinausgehender Vorteil ist noch der, daß bei der relativ huhen Permeatausbeute a am Energieminimum der Rohwasserbedarf Fauch relativ klein ist und damit der Aufwand an Investitionen, Wartung und Betrieb für die Roh Wasservorbehandlung durch Flockung, Sedimentation, Druckfiltration, Entkeimung, Entchlorung und Sicherheitsfiltration ebenso relativ klein ist.
Der Vorteil soll an einem Beispiel verdeutlicht werden. Für die Herstellung von Trinkwasser aus Meerwasser mit einem Salzgehalt von 42 000 ppm entsprechend einer Molarität (als Ionenmolarität berechnet) des Rohwassers von /n/ = 134, wird das Verfahren der umgekehrten Osmose angewendeL Die Umkehrosmose muß in zwei Stufen, d. h. zweimal durchgeführt werden, damit der zuträgliche Salzgehalt im Trinkwasser unter 500 ppm erreicht wird. Da ohnehin zweistufig gearbeitet werden muß, kann mit einer Membran mit einer Selektivität (Salzdruckhaltevermögen) von 90% in der eisten Stufe gearbeitet werden. Die folgenden Betrachtungen bleiben auf die erste Umkenrosmosestufe beschränkt, da diese vom Aufwand jeder Art gegenüber der zweiisn Stufe erheblich ist; sie gelten im Prinzip aber auch für die zwene Stufe. Die Prozeßanfangsdrücke in einer zweiten Stufe liegen dabei nach dem derzeitigen Stand der Technik durchweg unter 60 bar, bei Ausbeuten erheblich über 60%. Die grundlegenden Daten für die erste Stufe, deren Erklärung aus der F i g. 1 hervorgeht, sind:
Tafel 1
Grundlegende Daten
für Beispiel Meerwasserentsalzung
Molarität des Rohwassers
Selektivität der Membran
Wirkungsgrade der Pumpen
Wirkungsgrad der Turbine
Zulaufdruck vor der Pumpe
Ablaufdruck unter der
Turbine
/77F= 1,34(MoIZm1)
S =90(%)
TjP = 66(%)
7?7=61(%)
P11 =2 (bar)
P3 =2 (bar)
Umkehrosmose Stufe 1 für Mee.wasserentsalzung nach Bild 1 und Tafel 1 Eingerahmte Werte = konventionelle Auslegung
Permeatausbeute a - '■
Permealstrom P
Rohwai.serstrom F
Druckdifferenz Δ P1,
an der Pumpe
Druck vor der Pu
Umkehrosmose
(m-Vh)
(m3/h)
(bar)
(bar)
10
10
77
20
1
5
80
65 68
Wp
(kWh/m-1) 33 17
Spezifischer wp
Leistungsbedarf '
der Pumpe
Spezifische "Y-^ (kWh/m3) 8,4 4,0
Leistungsabgabe
der Turbine
Spezifischer w = wD - wT (kWh/m3) 24 13
Leistungsbedarf
Leistungs- 10OiV7-Af/. (%) 26 23
Verhältnis
30
3,33 85
73 12
2,5
9,4 21
50
70
80
90
1 1
2.50 2.00
90 98
1111
1.67 1.43 1.25 1.11 111 131 170 283
8k
8.3
119
7.8
7,9
l.«8 271
8.9 13
1,76 1,32 1,02 0,80 0,64 0,50
7,74 6,96 6,73 7,04 8,29 12,7 19 16 13 10 7 4
Der Einfluß der Pumpen-Druckdifferenz ΔΡΡ auf die Ausbeute und auf den spezifischen Energiebedarf Wr und Wgeht aus der Tafel 2 hervor, noch deutlicher aus der Fig.2. Die Symbole in dieser Figur korrespondieren mit den Erklärungen in der Tafel 2.
Die Minima liegen
RJr K = 7,65 (kWh/m 3) bei
a = 62 (%) und
A Pn = 112 (bar),
rar W = 6,80 (kWh/m J) bei
a = 57 (%) und
A Pn = 107 (bar)
Geht man davon aus, daß bisher allenfalls Ausbeuten von 30% unter vergleichbaren Voraussetzungen realisiert wurden, so ergeben sich gegenüber dem Be^ trieb am Punkt des Ertergierninimums roigende Verschfechlerungeri
1) Tür Wn:
2) für W:
12-7,65
7,65
9,4 - 6,8
6,8
100 = 57(%)
100 = 3S(%)
3) für Wn gegen W: 100 = 23 (%)
4) PUfF--:
a
5) bzw.
J__J_
3062
1 i I
62 30 57
57"
100 = 107 (%)
100= 90(%)
Die Zahlen machen den vorteilhaften Betrieb am Minimalpunkt deutlich. Aus den Ziffern 1 und 2 geht hervor, daß der Energiebedarf bei der derzeit etwa üblichen Permcatausbeute von 30%, je nachdem, ob mit oder ohne Turbine für die Energierückgewinnung gearbeitet wird, um 57% oder 38% höher liegt als am Minimalpunkt Selbst ein Vergleich (Ziffer 3) am Minimalpunkl für den Betrieb nur mit einer Pumpe ohne
2ö Kücfcgewinnungstufbine mit dem Energiebedarf einschließlich Rückgewinnung bei der üblichen kleinen Permeatausbeute ist um 38% schlechter zu Ungunsten des üblichen Betriebes. Aus den Ziffern 4 und 5 geht der um 90 bis 107% höhere Rohwasserbedarf mit allen seinen Folgen für Investitionen und Betrieb der Rohwasser-Vorbehandlung hervor. Voraussetzung dafür ist ein genügend hoher Pumpendruck und eine genügend große Ausbeute.
Hierzu 2 Blatt Zcichnuimen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Ein- oder mehrstufiges Verfahren zum Entsalzen bzw. Teilentsalzen von Wasser mittels einer Umkehrosmose bei einem verminderten Energiebedarf, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umkehrosmose im Verhältnis von Druck zu Permeatausbeute führt, wobei man das Rohwasser in einem einstufigen Verfahren oder in der ersten Stufe eines mehrstufigen Verfahrens bei einem Salzgehalt von über 13 g/kg Lösung auf einem Prozeßanfangsdruck von über 80 bar bringt, und das Permeat in einem Verhältnis zum Rohwasser von über 40% abtrennt und bei einem Salzgehalt unter 13 g/kg die korrespondierenden Werte auf über 60 bar und über 70% einstellt
DE2917058A 1979-04-27 1979-04-27 Ein- oder mehrstufiges Verfahren zur Entsalzung bzw. Teilentsalzung von Wasser unter Anwendung der Umkehrosmose Expired DE2917058C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2917058A DE2917058C2 (de) 1979-04-27 1979-04-27 Ein- oder mehrstufiges Verfahren zur Entsalzung bzw. Teilentsalzung von Wasser unter Anwendung der Umkehrosmose
JP1158680A JPS55145508A (en) 1979-04-27 1980-02-04 Method for dechlorination or partial dechlorination
GB8010338A GB2048113B (en) 1979-04-27 1980-03-27 Demineralization of water by reverse osmosis
FR8007344A FR2455000A1 (fr) 1979-04-27 1980-04-01 Procede a un ou plusieurs etages pour le dessalement d'eau saline par osmose
IT8004815A IT8004815A0 (it) 1979-04-27 1980-04-24 Procedimento monostadio o pluristadio per la desalinazione, rispettivamente la desalinazione parziale, di acqua salina con una salinita' superiore a 13 g/kg,preferibilmente di acqua marina sfruttando l'osmosi invertita

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2917058A DE2917058C2 (de) 1979-04-27 1979-04-27 Ein- oder mehrstufiges Verfahren zur Entsalzung bzw. Teilentsalzung von Wasser unter Anwendung der Umkehrosmose

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2917058A1 DE2917058A1 (de) 1980-10-30
DE2917058C2 true DE2917058C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=6069388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2917058A Expired DE2917058C2 (de) 1979-04-27 1979-04-27 Ein- oder mehrstufiges Verfahren zur Entsalzung bzw. Teilentsalzung von Wasser unter Anwendung der Umkehrosmose

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS55145508A (de)
DE (1) DE2917058C2 (de)
FR (1) FR2455000A1 (de)
GB (1) GB2048113B (de)
IT (1) IT8004815A0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012671A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 Ksb Aktiengesellschaft Anlage und Verfahren zur Aufbereitung einer Flüssigkeit
US10513446B2 (en) 2014-10-10 2019-12-24 EcoDesal, LLC Depth exposed membrane for water extraction

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001221A1 (en) * 1983-09-19 1985-03-28 Ebara Corporation Membrane separator
ES2142737B1 (es) * 1997-11-26 2000-12-01 Fernandez Jose Miguel Garcia Sistema de desalinizacion de agua por osmosis inversa.
ES2152824B1 (es) * 1998-06-22 2002-02-01 Tecnoholding S A Planta desaladora de agua salobre en general y de agua de mar en particular.
US7645387B2 (en) 2006-12-11 2010-01-12 Diversified Technologies Services, Inc. Method of utilizing ion exchange resin and reverse osmosis to reduce environmental discharges and improve effluent quality to permit recycle of aqueous or radwaste fluid
ES2600323T3 (es) * 2010-03-24 2017-02-08 Ksb Aktiengesellschaft Planta y proceso de tratamiento de un líquido por ósmosis inversa

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3776842A (en) * 1971-03-08 1973-12-04 Raypak Inc Water cleaning treatment
US3839201A (en) * 1972-12-18 1974-10-01 E Miller Reverse osmosis separator unit
DK434974A (da) * 1974-08-14 1976-02-15 Danske Mejeriers Maskinfabrik Anleg til membranfiltrering

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010012671A1 (de) * 2010-03-24 2011-09-29 Ksb Aktiengesellschaft Anlage und Verfahren zur Aufbereitung einer Flüssigkeit
US10513446B2 (en) 2014-10-10 2019-12-24 EcoDesal, LLC Depth exposed membrane for water extraction

Also Published As

Publication number Publication date
IT8004815A0 (it) 1980-04-24
JPS55145508A (en) 1980-11-13
DE2917058A1 (de) 1980-10-30
GB2048113A (en) 1980-12-10
FR2455000A1 (fr) 1980-11-21
GB2048113B (en) 1983-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20200086274A1 (en) Advancements in osmotically driven membrane systems including multi-stage purification
DE2907429A1 (de) Anlage zur aufbereitung von waessern durch umkehr-osmose
DE69828736T2 (de) Entsalzung von wässrigen Strömen durch Elektrodialyse mit gepackten Zellen
US20030141250A1 (en) Desalination method and desalination apparatus
KR20200089223A (ko) 감압 염수 처리 시스템
US10940439B1 (en) High water recovery hybrid membrane system for desalination and brine concentration
DE2046064A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ent salzung von Wasser
EP0771231B1 (de) Querstrom-filtrationsverfahren zum abtrennen von flüssigkeit aus einem fliessfähigen medium, sowie anlage zu dessen durchführung
DE19933147C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsalzen von Wasser
US20110147309A1 (en) Process for the desalination and elimination of boron from water and equipment to carry out said process
DE2917058C2 (de) Ein- oder mehrstufiges Verfahren zur Entsalzung bzw. Teilentsalzung von Wasser unter Anwendung der Umkehrosmose
DE2711072C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Farbkörpern aus Abwässern von der Papier- und Zellstoffherstellung
DE69937046T2 (de) Grosse rohranordnungen für umkehrosmose
WO2011029110A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufkonzentrierung von wertstofflösungen
DE2533151A1 (de) Membranfiltrierungsanlage
DE3730868A1 (de) Verfahren zur abtrennung von biotechnisch hergestellten wertstoffen aus einer fermenterbruehe durch querstrom-mikro- und/oder ultrafiltration
EP1832333A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von verunreinigten Fluiden
JPS55109406A (en) Liquid separating system
DE3106772A1 (de) Membrantrennverfahren und -anlage
EP2368624B1 (de) Anlage und Verfahren zur Behandlung einer Flüssigkeit mittels Umkehrosmose
DE202011000663U1 (de) Druckregelungsvorrichtung zum Aufrechterhalten eines vorbestimmten Druckabfalls und zum Ableiten von Energie dadurch
DE2159899A1 (de) Umgekehrte Osmose
DE2510309A1 (de) Verfahren und anlage zur trennung von substanzgemischen
DE102022104474A1 (de) Abtrennung von Säuren oder Laugen aus gelöste Metallionen enthaltenden sauren oder alkalischen wässrigen Lösungen
DE3812440C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: B01D 13/00

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee