DE2917016C2 - Fahrbare Aufnahmeplattform für das Flachschlagen von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Fahrbare Aufnahmeplattform für das Flachschlagen von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2917016C2
DE2917016C2 DE19792917016 DE2917016A DE2917016C2 DE 2917016 C2 DE2917016 C2 DE 2917016C2 DE 19792917016 DE19792917016 DE 19792917016 DE 2917016 A DE2917016 A DE 2917016A DE 2917016 C2 DE2917016 C2 DE 2917016C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
platform
mobile platform
box
flattening motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792917016
Other languages
English (en)
Other versions
DE2917016A1 (de
Inventor
Iwan 8300 Landshut Koslow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792917016 priority Critical patent/DE2917016C2/de
Publication of DE2917016A1 publication Critical patent/DE2917016A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2917016C2 publication Critical patent/DE2917016C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/32Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories
    • E04H5/06Pits or building structures for inspection or services

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine fahrbare Aufnahmeplattform für das Flachschlagen von Kraftfahrzeugen, bestehend aus verschweißten Längs- und Querprofilträgern, die durch Tisch- und Bodenbleche abgedeckt sind
Aus dem DE-GM 73 05 853 ist ,sine transportable Schrottpresse mit einem hydraulisch beaufschlagten Preßstempel zum Verdichten von Ölbehältern bekannt, der in einem Zylinder angeordnet ist, unter dem sich ein Behälter zum Auffangen des Restöls befindet. Dabei sind die Schrottpresse teilweise und der Behälter zum Auffangen des Restöls vollständig ί-^rsenkt im Boden angeordnet, um zur leichteren Bedienung der Anlage deren Gesamthöhe zu verringern. Zurr- ,Zusammenpressen von Kraftfahrzeugen ist diese bekannte Schrottpresse ungeeignet.
Aus der US-PS 37 65 323 ist eine transportable Presse zum Zusammenpressen ausgeschlachteter Kraftfahrzeuge bekannt, die aus Formstahlträgern mit oberen und unteren Deckplatten besteht Der US-PS 37 65 323 lassen sich aber keine Hinweise entnehmen, ob Einrichtungen zum Auffangen von Altöl vorgesehen sind und wie diese gegebenenfalls ausgestaltet sind.
Aus der Zeitschrift »Stahl und Eisen«, 1974, Seite 915 ist eine fahrbare Aufnahmeplattform der eingangs angegebenen Art bekannt. Dieser sogenannte Autocrakker weist eine geneigte Preßmulde und einen Auffangbehälter für Benzin und Motoröl auf. Wird aber versehentlich der Auffangbehälter nicht unter die geneigte Preßmulde gestellt, kann abfließendes Altöl mit allen schädlichen Folgen in den Boden gelangen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine fahrbare Aufnahmeplattform der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die beim Flachschlagen von Kraftfahrzeugen zwangsläufig ein Verschütten von Altöl vermeidet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer fahrbaren Aufnahmeplattform der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß in der Aufnahmeplattform ein Flüssigkeitssammelbehälter vorgesehen ist, der über eine Siphonleitung mit einem Sammelgully in Verbindung steht. Durch die erfindungsgemäße fahrbare Aufnahmeplattform ist sichergestellt, daß auslaufende Flüssigkeiten nicht abgeleitet, sondern unmittelbar aufgenommen und gespeichert werden.
Ein Flüssigkeitsbehälter, der über eine Siphonleitung mit einem Sammelgully verbunden ist, ist bei einer stationären betonierten Plattform zur Aufnahme von flach zusammenzuschlagenden Kraftfahrzeugen an sich aus der DE-OS 26 58 896 bekannt.
Die erfindungsgemäße Aufnahmeplattform besteht
aus einer transportablen Einheit, die durch geeignete Fahrzeuge, ähnlich wie Container oder Absetzbehälter überall dorthin transportiert werden kann, wo zu beseitigende Schrottfahrzeuge anfallen.
Zweckmäßigerweise wird der Flüssigkeitssammelbehälter zumindest durch einige Profilträger sowie Tisch- und Bodenbleche gebildet
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert In dieser zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf die Plattform,
Fig.2 einen Querschnitt durch die Plattform längs der Linie a-a in F i g. 1,
Fig.3 einen Längsschnitt durch die Plattform längs der Linie b-b'm F i g. 1,
F i g. 4 einen Schnitt durch die Plattform nach F i g. 1 längs der Linie c-c, und
F i g. 5 eine Vorderansicht der Plattform in Richtung des Pfeiis A
Die transportable Plattform 1 besteht aus drei in einer Ebene parallel zueinander verlaufenden !-Trägern 2,3, 4. Die äußeren Träger 2, 4 sind endseitig durch die gleichlangen I-Träger 5—8 mit den Enden des mittig zwischen diesen angeordneten Trägers 3 verbunden. In gleichen Abständen von den endseitigen Trägern 5—8 sind die längsverlaufenden Träger weiterhin noch durch die Querträger 9—12 miteinander verbunden und relativ zueinander ausgesteift Die Verbindungen der Träger untereinander können aus Schweiß- oder Schraubverbindungen bestehen.
Auf die Ober- und Unterseite des Rahmens 1 sind diesen abdeckende Bleche 13,14 ausreichender Stärke aufgelegt und mit den jeweils in einer Ebene liegenden Flanschen der I-Träger durch Schweiß- oder Schraubverbindungen verbunden. Auch die Seiten der Plattform 1 sind durch Bleche 18—21 verkleidet, die mit den nach außen stehenden Flanschen der umlaufenden Träger 2, 4—8 verbunden sind. Auf den äußeren. Rand der Plattform 1 ist umlaufend ein Winkelprofil 15 mit gleichlangen Schenkeln aufgesetzt Dieses Winkelprofil 15 ist mit den Enden seiner Schenkel 16,17 mit dem oberen Blech 14 verbunden.
Der Tank 22 zur Sammlung der Abfallflüssigkeiten ist zwischen den paarweise parallel und rechtwinkelig zueinander verlaufenden Trägern 2,3,9,11 gebildet, wobei die Seitenwandungsn des Tanks aus den senkrecht stehenden Stegen dieser Träger bestehen. Die Deck- und Bodenwandungen des Tanks 22 sind durch die BIeehe 13,14 gebildet.
In dem unter der Abflußöffnung 23 liegenden Kasten 24 (Sammel-Gully) ist um eine horizontale Welle 25 die Klappe 26 schwenkbar gelagert Die Klappe 26 ist als ein um die Welle 25 schwenkbarer zweiarmiger Hebel ausgebildet, deren längerer Teil sich in ihrer etwa waagerechten Verschlußstellung gegen den unteren Dichtrand einer Leiste 27 abstützt, die an der Wandung des Kastens 24 befestigt ist. Der kürzere Teil der Klappe 26 ist von einem Gewicht 28 belastet, das die von Flüssigkeit unbelastete Klappe in ihrer waagrechten Verschlußstellung hält. Die Verschlußstellung ist in vollen Linien dargestellt, während die sich unter dem Gewicht einer auf der Klappe 26 sammelnden Flüssigkeit ergebende Öffnungsstellung gestrichelt eingezeichnet ist.
Der Kasten 24 ist mit dem Tank 22 durch ein Abflußrohr 29 verbunden, das einen U-förmig gekrümmten Teil 30 (Siphon) aufweist. In diesem Teil 30 bildet sich ein Flüssigkeitspfropfen, der eine luftdichte Verbindung zwi-
sehen dem Tsnk 22 und dem Kasten 24 bewirkt
In einer Seitenwandung des Kastens 24 ist eine öffnung 31 vorgesehen, die durch eine um ein Gelenk 32 schwenkbare Klappe 33 geschlossen ist Die Klappe 33 1 wird durch eine Feder 34 in ihrer geschlossenen Stellung
gehalten. Die Öffnung 31 mündet in einen an den Kasten 24 anschließenden Kasten 35, auf dessen der Klappe 33 gegenüberliegender Seite 36 sich auch die Feder 34 abf' stützt Der Kasten 35 ist an seiner oberen Seite 37 offen. ^- Die von der Feder 34 beaufschlagte schwenkbare Klap-
pe 33 stellt ein Sicherheitsventil dar. Sollten sich unter- \ ' halb der Klappe 26 in dem Kasten 24 explosive Gemi-■ji sehe sammeln und entzünden, so öffnet sich die Klappe
33 gegen den Druck der Feder 34 in die in den Kasten 35 hineingeschwenkte, gestrichelt gezeichnete Stellung, so daß die Explosionsgase behinderungsfrei ins Freie abgeblasen wsrden. Der Kasten 24 ist durch einen Rost 38 - abgedeckt
Ij In der durch den Steg des Trägers 11 gebildeten Sei-
Ϊ2 tenwand. des Tanks 22 ist ein weiteres Sicherheitsventil 7 39 angeordnet, das in seinem Aufbau dem Sicherheitsventil 33,34 entspricht
" Unter dem vorderen Ende der Plattform 1 sind eine
Achse mit Laufrädern 40 vorgesehen.
An dem hinteren Ende der Plattform 1 ist aufragend ;| ein Schild 41 befestigt das aus einem Blech besteht, das Si mit den aufragenden Trägern 42,43 verbunden ist
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
30
35
40
45
50
55
60

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fahrbare Aufnahmeplattform für das Flachschlagen von Kraftfahrzeugen, bestehend aus verschweißten Längs- und Querprofilträgern, die durch Tisch- und Bodenbleche abgedeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufnahmeplattform (1) ein Flüssigkeitssammelbehälter vorgesehen ist, der über eine Siphonleitung (29, 30) mit einem Sammel-Gully (23,24) in Verbindung steht
2. Fahrbare Aufnahmeplattform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitssammelbehälter zumindest durch einige Profilträger (2, 3,9,11) sowie Tisch- und Bodenbleche (13,14) gebildet wird.
DE19792917016 1979-04-26 1979-04-26 Fahrbare Aufnahmeplattform für das Flachschlagen von Kraftfahrzeugen Expired DE2917016C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917016 DE2917016C2 (de) 1979-04-26 1979-04-26 Fahrbare Aufnahmeplattform für das Flachschlagen von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792917016 DE2917016C2 (de) 1979-04-26 1979-04-26 Fahrbare Aufnahmeplattform für das Flachschlagen von Kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2917016A1 DE2917016A1 (de) 1980-11-06
DE2917016C2 true DE2917016C2 (de) 1986-09-11

Family

ID=6069363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792917016 Expired DE2917016C2 (de) 1979-04-26 1979-04-26 Fahrbare Aufnahmeplattform für das Flachschlagen von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2917016C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7305853U (de) * 1973-09-06 Janouch M Transportable Schrottpresse
US3641929A (en) * 1970-03-19 1972-02-15 Wesley D Ballard Junked metal compressing smasher
US3765323A (en) * 1970-05-11 1973-10-16 H Hix Portable baling press

Also Published As

Publication number Publication date
DE2917016A1 (de) 1980-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243316B1 (de) Verladeanlage mit Müllsilos
DE1937192A1 (de) Tank-Container
EP0226776A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Grossraumbehältern sowie dazu verwendbare Einzelsegmente und Ausrichtwerkzeug zum Ausrichten derselben
EP0081115B1 (de) Anschlussprofil für eine Lade-Plattform, insbesondere für Fahrzeuge
DE3308716A1 (de) Einbausatz fuer einen dem transport von pulverfoermigem oder rieselfaehigem gut dienenden kessel
DE60005852T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum seetransport von wickelrollen, zwischendeck und zwischendeckanordnung im ladebereich von schiffen
DE2954626C2 (de)
DE2917016C2 (de) Fahrbare Aufnahmeplattform für das Flachschlagen von Kraftfahrzeugen
DE2606074A1 (de) Metallmast fuer regalfahrzeuge
DE2412096A1 (de) Anordnung zum aufladen insbesondere von alt- bzw. abfallpapier, wie zeitungen bzw. zeitschriften u. dgl. auf fahrzeuge
DE2933970C2 (de) Fahrzeug zum Transport von Abfallsammelbehältern
DE2658896C3 (de) Altölauffang- und Sammelanlage
DE2119946C3 (de) Niederhalter zum Führen der Antriebskette einer Rollenförderbahn
DE3221334A1 (de) Anordnung zur verringerung des schrottvolumens beim verschrotten von brennstoffkaesten
DE7912242U1 (de) Plattform zur aufnahme von zum zwecke ihrer volumenverringerung flach zusammenschlagender kraftfahrzeuge
EP0206094B1 (de) Saugheber
DE3441379C2 (de)
DE4206214C2 (de) Tank
DE961788C (de) Behaelter zum Transport von Stueckgut und/oder Fluessigkeiten
DE3301001C2 (de) Gär- und Lagerbehälter
DE8503640U1 (de) Grossbehaelter zum sammeln von altmaterial
DE1634148C (de) Verfahren zum Bauen von Trogbrucken für Kanaluberfuhrungen und Trogbrucke zum Durchfuhren dieses Verfahrens
EP4071456A1 (de) Deformierungsvorrichtung für kraftfahrzeuge
DE19525548A1 (de) Raumzelle zur Aufnahme mindestens eines Sammelbehälters
DE2248495A1 (de) Selbsttragender aufbau fuer ein erdbewegungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee