DE2916513A1 - Zerkleinerungsmaschine - Google Patents

Zerkleinerungsmaschine

Info

Publication number
DE2916513A1
DE2916513A1 DE19792916513 DE2916513A DE2916513A1 DE 2916513 A1 DE2916513 A1 DE 2916513A1 DE 19792916513 DE19792916513 DE 19792916513 DE 2916513 A DE2916513 A DE 2916513A DE 2916513 A1 DE2916513 A1 DE 2916513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic circuit
hydraulic
vibration
crushing machine
crushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792916513
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Ing Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBAG VERTRIEB GmbH
Original Assignee
IBAG VERTRIEB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBAG VERTRIEB GmbH filed Critical IBAG VERTRIEB GmbH
Priority to DE19792916513 priority Critical patent/DE2916513A1/de
Priority to FR8007520A priority patent/FR2454841A1/fr
Priority to SE8003008A priority patent/SE8003008L/
Priority to US06/143,168 priority patent/US4410145A/en
Publication of DE2916513A1 publication Critical patent/DE2916513A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/16Mills provided with vibrators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C1/00Crushing or disintegrating by reciprocating members
    • B02C1/005Crushing or disintegrating by reciprocating members hydraulically or pneumatically operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C1/00Crushing or disintegrating by reciprocating members
    • B02C1/02Jaw crushers or pulverisers
    • B02C1/04Jaw crushers or pulverisers with single-acting jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

2916513 DIPL.-ING. W. GOLtWITZEB · DIPL.-ING. F. W. MOLL
6740 LANDAUZPFAtZ · LANGBTBASSE 5
POSTFACH »080 · TELEFON 06S 41/8 7000, 6035 · TELEX 01BS833 POSTSCHECK I1ITDWIQBRAFEIr CT ββΖ-βΤβ ■ DEUT8CHE BANK LANDAU 0I1B400 (BLZ β*8 700 9S)
- 3 - 23. April 1979
Mr.
IBAG-Vertrieb GmbH, Neustadt/Weinstraße
11 Zerkleinerungsmaschine"
Die Erfindung betrifft eine Zerkleinerungsmaschine für Gestein, wie zum Beispiel einen Kegelbrecher oder einen Backenbrecher. Solche Maschinen gibt es mit hydraulischem oder mechanischem Antrieb. Bei einem bekannten derartigen Kegelbrecher mit mechanischem Antrieb ist eine hydraulische Abstützung für den Brechkegel vorgesehen, die nebenbei zur Regelung des Brechspaltes dienen kann und wie üblich einen überlastschutz aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Zerkleinerungsmaschine so weiter zu bilden, daß durch Erzeugung von Vibrationsschwingungen und überlagerung derselben mit der Brechwerkzeugbewegung eine bessere
030045/0158
und wirtschaftlichere Zerkleinerung des in der Maschine' zu behandelnden Gesteins erbracht wird. Es ist bekannt, daß das zu zerkleinernde Gestein durchweg mit Haar- und Spaltrissen durchsetzt ist und daß durch die Anwendung hochfrequenter Schwingungen durch entsprechend auftretende Spannungen der Bruch der Gesteinskörper an den Stellen der genannten Risse eintritt.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch eine Zerkleinerungsmaschine mit hydraulischem Antrieb oder bei mechanischem Antrieb mit hydraulischer Abstützung des Brechwerkzeuges dergestalt, daß in den jeweiligen Hydraulikkreis eine dem Hydraulikmittel eine Vibrationsschwingung aufprägende Schwingungsquelle geschaltet ist.
Diese Schwingungsquelle kann vorzugsweise als an den Hydraulikkreis angeschlossener Zylinder ausgebildet sein, wobei der Hub des in diesem Zylinder bewegten Kolbens den Vibrationshub und seine Frequenz die Vibrationsfrequenz bestimmt.
Es ist auch möglich, im Hydraulikkreis eine als Kolbenpumpe ausgebildete Regelpumpe als Vibrationserzeuger vorzusehen. Diese Kolbenpumpe kann eine intermittierende ölsäule entsprechenden Hubes und entsprechender Frequenz erzeugen.
Schließlich könnte auch zur Erzeugung der Vibrationen gewünschter Frequenz und Amplitude eine dementsprechend ausgebildete Ventilsteuerung mit nachgeschaltetem Hydraulikspeicher im Hydraulikkreis vorgesehen sein.
Alle diese Beeinflussungsmittel können bei Ma-
030045/0158
schinen mit hydraulischem Antrieb direkt im Hydraulikkreis dieses Antriebes vorgesehen sein, bei Maschinen mit mechanischem Antrieb sind sie im Hydraulikkreis der Brechwerkzeugabstützung angeordnet.
Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der durch dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier in den beigefügten Zeichnungen rein beispielsweise und schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes.
Fig. 1 zeigt die beteiligten Konstruktionsteile eines Doppel-Knie-Hebel-Backenbrechers mit dem Vibrationserzeugenden Teil der Hydraulik , in
Fig. 1a ist eine Alternativ-Ausführungsform des Vibrationserzeugers dargestellt,.
Fig. 2 zeigt als weiteres Beispiel einen Kegelbrecher mit der Vibrationserzeugung, auch hier kann, wie in
Fig. 2a angedeutet, eine entsprechende Variante
für die Vibrationserzeugung vorgesehen sein.
In Fig. 1 ist die Brechbacke 1 um eine fest am Maschinengestell 3 angeordneten Schwenkachse 2 schwenkbar und bewegt sich zu und von einer festen Gegenbacke 4. Der Antrieb der Brechbacke 1 erfolgt in üblicher und bekannter Weise mittels eines Exzenterantriebes 5 über den Zugexzenter 6 und die beiden Druckplatten 7 und 8, wobei die Druckplatte 7 die Brechbacke 1 bewegt und die Druckplatte
030045/0158
an einem Stützlager abgestützt ist.
An der Brechbacke 1 kann nun ein Zylinder 9 mit
einem Kolben 10 vorgesehen sein, der von einer Druckmittelquelle 11 her mehr oder weniger stark gefüllt werden kann, so daß damit eine Verstellung des Brechspaltes 12 bewerkstelligt werden kann. Gleichzeitig dient der Zylinder 9 mit Hilfe eines im Hydraulikkreis vorgesehenen
Akkumulators 13 als Überlastsicherung.
Es ist nun an sich bekannt, daß Gestein aufgrund der immer vorhandenen Haar- und Spaltrisse nicht nur
durch sich kontinuierlich in Abständen ausgeübten Druck zerkleinert werden kann, sondern daß darüber hinaus durch Vibrationseinwirkung im Bereich der genannten Risse eine Aufspaltung eintritt.
Um nun der schwingenden Brechbewegung der Brechbacke 1 eine solche höherfrequente Vibrationsschwingung überlagern zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dem Hydraulikkreis einen Schwingungserzeuger in Gestalt eines Zylinders 14 mit einem Kolben 15 parallel zu schalten. Um diese Vibrationsschwingung ohne Verluste an die Brechbacke 1 gelangen zu lassen, ist ein elektromagnetisch gesteuertes Wegeventil 16 so in den ursprünglichen Hydraulikkreis geschaltet, daß der Akkumulator 13 und die Druckmittelquelle 11 getrennt werden. Das Wegeventil 16 wird von einem Druckschalter 17 bei Erreichen eines bestimmten, voreinstellbaren Druckes gesteuert. Die im Zylinder 14
durch den Kolben 15 erzeugten Vibrationen werden in den Zylinder 9 an der Brechbacke 1 geleitet und gelangen so mit den mechanischen Brechbewegungen auf das zu zerkleinernde Gestein.
030045/0158
In ähnlicher Weise kann auch, wie in Fig. 2 dargestellt, ein Kegelbrecher ausgebildet sein. Hier führt ein Brechkegel 16 eine Taumelbewegung um eine senkrechte Achse aus. Der Brechkegel 16 wird hydraulisch mittels eines Zylinders 17 und eines Kolbens 18 unterstützt. Mit dieser Einrichtung kann gleichzeitig eine Brechspaltregulierung erfolgen. Auch hier ist wiederum in üblicher Weise eine Druckmittelquelle 11 für das Hydraulikmittel und ein Akkumulator 13 als überlastsicherung vorgesehen. Die Vibrationsübertragung auf das Gestein erfolgt wie beim vorhergehend beschriebenen Backenbrecher.
In den Fig. 1a und 2a ist jeweils eine Alternativ-Ausführungsform für den Vibrationserzeuger im Hydraulikkreis dargestellt. Hier ist als solcher eine in ihrer Hubhöhe und ihrer Hubanzahl verstellbare Kolbenpumpe 18 vorgesehen.
Eine weitere Ausführungsform wäre unter Einsatz eines Hydraulikspeichers und einer Ventilsteuerung denkbar. Zur Aufladung dieses Speichers entsprechend dem Energieverbrauch bei der Vibrationserzeugung wäre eine von einer Drucksteuerung geregelte Hydraulikpumpe vorzusehen.
030045/0158

Claims (4)

  1. DIPL-DiG. W. GOIiIiWITZER · DIPL.-XNTG. F. W. MÖM,
    6740 IiANDAtr/PFALZ · IiANQSTSASBB 5
    POSTFACH «080 · TELEFON 06341/87000, βΟ35 - TBLBX 04SSSSS FOSTSCHBCK IiITDWIGSHAFBX 37 ββ2-β7β · DEUTSCHE BANK 1.ANDAtT 03 154O0 (BI1Z 548 7OO SS)
    23. April 1979 Mr.
    IBAG-Vertrieb GmbH, Neustadt/Weinstraße
    "Zerkleinerungsmaschine"
    Patentansprüche
    1J Zerkleinerungsmaschine für Gestein, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hydraulikkreis des Antriebes oder bei mechanischem Antrieb in dem Hydraulikkreis der Brechwerkabstützung und Brechspalteinstellung eine dem Hydraulikmittel eine Vibrationsschwingung aufprägende Schwingungsquelle geschaltet ist.
  2. 2. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsquelle als an
    030045/0158
    2316513
    den Hydraulikkreis angeschlossener Zylinder ausgebildet ist, in welchem ein die Vibrationsfrequenz und die Vibrationsamplitude erzeugender, im Zylinder bewegter Kolben vorgesehen ist.
  3. 3. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schwingungsquelle eine in den Hydraulikkreis geschaltete, als in Hubhöhe und Hubhäufigkeit steuerbare Kolbenpumpe ausgebildete Regelpumpe vorgesehen ist.
  4. 4. Zerkleinerungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsquelle als im Hydraulikkreis angeordnete Ventilsteuerung mit nachgeschaltetem Hydraulikspeicher ausgebildet ist.
    030045/0158
DE19792916513 1979-04-24 1979-04-24 Zerkleinerungsmaschine Ceased DE2916513A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916513 DE2916513A1 (de) 1979-04-24 1979-04-24 Zerkleinerungsmaschine
FR8007520A FR2454841A1 (fr) 1979-04-24 1980-04-03 Machine de concassage
SE8003008A SE8003008L (sv) 1979-04-24 1980-04-22 Sonderdelningsmaskin
US06/143,168 US4410145A (en) 1979-04-24 1980-04-23 Stone crusher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792916513 DE2916513A1 (de) 1979-04-24 1979-04-24 Zerkleinerungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2916513A1 true DE2916513A1 (de) 1980-11-06

Family

ID=6069113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792916513 Ceased DE2916513A1 (de) 1979-04-24 1979-04-24 Zerkleinerungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4410145A (de)
DE (1) DE2916513A1 (de)
FR (1) FR2454841A1 (de)
SE (1) SE8003008L (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2643288B1 (fr) * 1989-02-20 1994-04-29 Colas Sa Procede de concassage a cycle dissymetrique et concasseur pour la mise en oeuvre de ce procede
US5110057A (en) * 1990-12-06 1992-05-05 Nordberg Inc. Method of high performance jaw crushing
WO1994003275A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-17 Aktsionernoe Obschestvo Zakrytogo Tipa 'orion' Jaw crusher
FR2703928B1 (fr) * 1993-04-16 1995-06-23 Caruelle Appareil pour fragmenter des objets solides.
IT230941Y1 (it) * 1993-09-15 1999-07-05 Ponzano Veneto S P A Off Mec D Macchina di frantumazione a mascelle particolarmente adatta al riciclaggio di materiali
NL9400521A (nl) * 1994-03-30 1995-11-01 Gerardus Cornelis Petrus Maria Continu werkende (hydraulische-) breker voor het vergruizen van onder anderen steen-, beton-, asfaltdelen en dergelijke, monteerbaar aan een hydraulische graafmachine.
US5549252A (en) * 1994-07-18 1996-08-27 Industrial Sound Technologies, Inc. Water-hammer actuated crusher
US5718391A (en) * 1996-10-15 1998-02-17 Cedarapids, Inc. Gyratory crusher having dynamically adjustable stroke
US6058632A (en) * 1997-11-07 2000-05-09 Hawkins; Peter Arthur Taylor Tool holder with percussion member
US7549315B2 (en) * 2007-09-28 2009-06-23 Sgs Lakefield Research, Ltd. Protocol for characterizing rock, method for characterizing rock hardness and methods for use therewith
KR101143573B1 (ko) * 2009-04-28 2012-05-09 하용간 조 크러셔
CN103041890B (zh) * 2011-10-17 2014-12-24 义乌市黑白矿山机械有限公司 一种具选择性破碎功能的颚式破碎机
DE102014101240A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Thyssenkrupp Ag Brecher mit einstellbarem Exzenter

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1847083A (en) * 1926-11-02 1932-03-01 Traylor Vibrator Co Crusher
US2609994A (en) * 1947-04-27 1952-09-09 Gauldie Kenneth Power transmission in jaw crushers
FR1217451A (fr) * 1959-02-23 1960-05-04 Concasseur
FR75685E (fr) * 1959-05-06 1961-07-28 Concasseur
US3125303A (en) * 1961-01-09 1964-03-17 Indicating and control apparatus for cone type ore crushers
US3099406A (en) * 1961-05-02 1963-07-30 Mine And Smelter Supply Co Ore crusher
US3284010A (en) * 1964-01-31 1966-11-08 Jr Albert G Bodine Crushing apparatus with sonic wave action
US3386667A (en) * 1965-10-22 1968-06-04 Clinton E. May High frequency hydraulic actuated jaw crusher
DE1296936B (de) * 1966-03-23 1969-06-04 Koeppern & Co Kg Maschf Tellerbrecher
US3460766A (en) * 1966-06-13 1969-08-12 Small Business Administ Rock breaking method and apparatus
SE419409B (sv) * 1974-07-02 1981-08-03 Svedala Arbra Ab Anordning med overbelastningsskydd vid en kross
US4026481A (en) * 1976-04-19 1977-05-31 Bodine Albert G Sonic compressing device utilizing multiple gyratorily vibrated drive bars
US4131238A (en) * 1977-09-15 1978-12-26 Energy And Minerals Research Co. Ultrasonic grinder

Also Published As

Publication number Publication date
FR2454841A1 (fr) 1980-11-21
US4410145A (en) 1983-10-18
SE8003008L (sv) 1980-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916513A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE2436337A1 (de) Prallmuehle mit schwenkbar gelagertem prall- oder mahlwerk
DE2145440A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken
DE2330102A1 (de) Verfahren und maschine zum verdichten der schotterbettung eines gleises, insbesondere unter gleichzeitiger verbringung dieses gleises in die soll-hoehenlage
EP3649289B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten eines gleisschotterbetts
DE2164659A1 (de) Drehbrecher
DE2522890A1 (de) Verfahren und hydraulische pruefeinrichtung zur durchfuehrung von resonanzpruefungen
DE581753C (de) Pressengestell fuer Pressen mit zusammengesetztem Koerper und Fuehrungswerkzeugen
DE1607514A1 (de) Backenbrecher
EP1893401A1 (de) Vorrichtung zum stanzen und/oder umformen von blechen drähten und dergleichem
EP0417752B1 (de) Mechanische oder hydraulische Presse mit Zieheinrichtung oder Ziehstufe einer Stufenpresse
DE102021128776A1 (de) Rüttelvorrichtung und Verfahren zur Bodenverdichtung
DE862416C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung und Behandlung von vorzugsweise flaechigen Werkstoffen
DE1938490A1 (de) Presse fuer pulverfoermige Stoffe
DE1055924B (de) Kreiselbrecher
DE20314443U1 (de) Antriebssystem für eine Spritzgießmaschine, sowie Druckgießmaschine mit einem solchen Antriebssystem
DE10061449A1 (de) Verdichtungseinrichtung zur Verdichtung von aus körniger Masse bestehenden Produktkörpern
DE2552852C3 (de) Verfahren zum Verdichten von Formkörpern aus Beton o.dgl. plastischen Massen
DE3743141A1 (de) Gutbett-walzenmuehle
DE102004051217A1 (de) Zweistufige Zerkleinerungsvorrichtung für schneidfähiges Aufgabegut
DE1951292A1 (de) Vorrichtung zum Einrammen und/oder Ausziehen von Pfaehlen
EP1201334B1 (de) Warmkammerdruckgiessmaschine und Betriebsverfahren hierfür
DE1106790B (de) Auf dem Gleis fahrbare Vorrichtung zum Verdichten des Bettungsschotters
DE1000417B (de) Gleisstopfmaschine
DE2418036C3 (de) Vorrichtung zum Verdichten oder Verformen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection