DE2913049A1 - Fluessiges reinigungsmittel - Google Patents

Fluessiges reinigungsmittel

Info

Publication number
DE2913049A1
DE2913049A1 DE19792913049 DE2913049A DE2913049A1 DE 2913049 A1 DE2913049 A1 DE 2913049A1 DE 19792913049 DE19792913049 DE 19792913049 DE 2913049 A DE2913049 A DE 2913049A DE 2913049 A1 DE2913049 A1 DE 2913049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
weight
mixtures
polymers
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792913049
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Weber
Juergen Dipl Chem Dr Wegner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19792913049 priority Critical patent/DE2913049A1/de
Priority to AT80101581T priority patent/ATE6268T1/de
Priority to DE8080101581T priority patent/DE3066542D1/de
Priority to EP80101581A priority patent/EP0017149B1/de
Publication of DE2913049A1 publication Critical patent/DE2913049A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3769(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
    • C11D3/3773(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines in liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • C11D3/225Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin etherified, e.g. CMC
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3707Polyethers, e.g. polyalkyleneoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3753Polyvinylalcohol; Ethers or esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3769(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
    • C11D3/3776Heterocyclic compounds, e.g. lactam

Description

Patentanmeldung
D 5756
"Flüssiges Relnigxingsmittel"
Moderne Fertigbauweisen, pflegeleichte Küchen-, Badezimmer- und Kellereinrichtungen, kunststoffurnierte Möbel, die zunehmende /ausstattung der Haushalte mit Tiefkühltruhen, Kühlschränken, Wasch- und Geschirrspülmaschinen, d.h. Geräten mit emaillierten oder kunststoffbeschichteten großflächigen Metallwänden haben die Nachfrage nach flüssigen Allzweckreinigungsmitteln für Haushaltszwecke in den letzten Jahren stark steigen lassen. Aber auch in Gewerbebetrieben hat die Anwendung derartiger Mittel zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dabei wird eine möglichst einfache und problemlose Anwendbarkeit gefordert. Meist werden die Mittel als vorzugsweise wäßrige Konzentrate in den Handel gebracht. Sie lassen sich verdünnt oder unverdünnt auf ein feuchtes saugfähiges Tuch beliebiger Beschaffenheit oder einen Schwamm aufbringen, mit dem dann die harten Oberflächen aus Metall, lackiertem Holz, Kunststoff, keramisehen Erzeugnissen wie Porzellan, Fliesen, Kacheln, Glas und dergleichen abgewischt werden, wodurch Staub, Fettschmutz und Flecken entfernt werden. Dabei wird gewünscht, daß diese Oberflächenbehandlung keine Reinigungsmittelflecken und -streifen zurückläßt und keine Nachbehandlung mit einem mit klarem Wasser getränkten, feuchten Tuch erfordert.
/2
0 3 0 0 Λ 2 / 0 1 1 9
Patentanmeldung D 5756 - X - HENKELKGaA
(j. ZR-FE/Patente
Übliche flüssige, sogenannte Allzweckreinigungsmittel bestehen bekanntlich aus anionischen und/oder nichtionischen Tensiden, vorzugsweise aus der Kombination beider Tensidklassen, meist zusätzlich kombiniert mit löslichen anorganischen oder organischen Gerüstsubstanzen, wie zum Beispiel Natrium- und Kalium-Pyrophosphat, -Tripolyphosphat, -Citrat, -Nitrilotriacetat, Ethylendiamintetraacetat, sowie Zusätzen von Lösungsmitteln, vornehmlich Ethylen- und/oder Butylglycol, Ethanol oder Isopropanol,
Ihre Reinigungswirkung gegen ölige und fetthaltige Anschmutzungen verdanken sie den anionischen und/oder nichtionischen Tensiden, die häufig noch durch Lösungsmittelzusatz unterstützt werden; gegen Pigmentschmutz wirkt der
15 zumeist hohe Anteil an Gerüstsubstanzen,
Vom Markt her und aus der Literatur sind bereits zahlreiche derartige Reinigungsmittel bekannt. Darüber hinaus ist auch aus der Patentliteratur bekannt, diesen Reinigungsmitteln zur Verstärkung ihrer Reinigungskraft verschiedene Polymere zuzusetzen.
Aus der DE-AS 10 51 440 sind flüssige Reinigungsmittel bekannt, die für alle Zwecke, insbesondere jedoch zum Wasehen von Textilien, eingesetzt werden und neben anionischen und nichtionischen Tensiden zur Steigerung des Schmutztragevermögens unter anderem kleine Mengen an wasserlöslichen Cellulose- oder Stärkederivaten oder auch an wasserlöslichen oder kolloidal löslichen Polymerisaten,
30 wie Polyvinylpyrrolidon, enthalten können.
/3
030042/0119
2813049
Patentanmeldung D 57 55 - «3" - HENKEL KGaA
„ ZR-FE/Patente
Aus der AT-PS 278 216 sind flüssige Reinigungsmittel bekannt, die ebenfalls wasserlösliche hochmolekulare Substanzen als Schmutzträger enthalten können. Als Beispiele werden wasserlösliche Salze der Polyacrylsäure und auch wasserlösliche Derivate der Cellulose wie Carboxymethylcellulose genannt. Auch hier werden bevorzugt Gemische anionischer und nichtionischer Tenside eingesetzt.
Aus der US-PS 3 591 509 sind flüssige Allzweckreiniger bekannt, die neben wasserlöslichen synthetischen oberflächenaktiven Substanzen, organischen Lösungsmitteln und gegebenenfalls wasserlöslichen Gerüstsubstanzen eine geringe Menge einer speziellen wasserlöslichen Carboxymethylcellulose, nämlich einer solchen mit einem Substitutionsgrad von etwa 1 bis etwa 2 und einem Polymerisationsgrad von etwa 10CO bis etwa 3000 sowie Wasser enthalten. Dieses Produkt wirkt verdickend und soll die Haftfestigkeit der Reinigungsmittel auf den schmutzigen Flächen verbessern.
Aus der DE-OS 26 10 995 sind flüssige gerüststoffhaltige Reinigungsmittel für harte Oberflächen mit geringen Mengen an vorzugsweise anionischen Tensiden in Kombination mit geringen Mengen eines Gemisches aus Polyvinylalkohol und/ oder Polyvinylpyrrolidon und Polysaccharidsalz bekannt, die ebenfalls ein verbessertes Schmutzentfernungsvermögen aufweisen sollen.
Schließlich sind noch aus der DE-AS 27 09 690 flüssige Reinigungsmittel für harte Oberflächen bekannt, die neben einer Kombination aus anionischen und ganz bestimmten nichtionischen Tensiden ebenfalls reinigungsverstarkende Zusätze an wasserlöslichen hochmolekularen Substanzen, wie Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon und Carboxymethylcellulose, enthalte» können.
/4
030042/0119
Patentanmeldung D 5756 - ST - HENKELKGaA
/ ZR-FE/Patente
Keinem der genannten Hinweise auf den Stand der Technik ist zu entnehmen, daß geringe Mengen zahlreicher verschiedener organischer Polymerer, die jedoch gemeinsam bestimmte, weiter unten angegebene Bedingungen erfüllen, geeignet sind, die Reinigungswirksamkeit ebenfalls geringer Mengen nichtionischer Tenside in Allzweckreinigungsmitteln synergistisch zu steigern, so daß nicht nur die Mitverwendung anionischer Tenside überflüssig wird, sondern sogar eine bessere Reinigungswirkung erzielt wird, als mit entsprechenden bekannten polymerhaltigen Kombinationen aus nichtionischen und anionischen Tensiden.
Die vorliegende Erfindung betrifft daher flüssige Reinigungsmittel für harte Oberflächen aus wäßrigen oder wäßrigen, lösungsmittelhaltigen Lösungen nichtionischer Tenside und wasserlöslicher Polymerer, dadurch gekennzeichnet, daß sie entmineralisiertes Wasser und
a) 0,001 bis 35, vorzugsweise 0,1 bis 10 Gewichtsprozent eines nichtionischen Tensids,
b) 0,005 bis 15, vorzugsweise 0,01 bis 2 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen nichtionischen, schwach anionischen oder kationischen Polymers aus der Gruppe der Polyethylenglycole, Polyvinylalkohole, Polyvinylpyrrolidone,
Celluloseether, Polysaccharide, Proteine und Polyacrylamide mit mittleren Molgewichten von 5000 bis 10 000 000, vorzugsweise von 20 000 bis 2 000 000 oder Gemische dieser
Polymeren,
c) 0,01 bis 20, vorzugsweise 0,1 bis 10 Gewichtsprozent alkalisch reagierende anorganische oder organische Gerüstsub-
35 stanzen,
/5
030042/0119
Patentanmeldung D5756 - JS" - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
d) O bis 40, vorzugsweise 0/5 bis 15 Gewichts
prozent eines wasserlöslichen oder in Wasser emulgierbaren organischen Lösungsmittels und
e) O bis 20, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gewichts
prozent anorganische Neutralsalze, Harnstoff, Farbstoffe, Duftstoffe, Konservierungsmittel sowie antimikrobiell wirksame Mittel enthalten.
Als nichtionische Tenside sind Anlagerungsprodukte von 4-40, vorzugsweise 4-20 Mol Ethylenoxid oder Ethylenoxid und Propylenoxid an 1 Mol Fettalkohole, Alkandiole beziehungsweise deren C.-C4-Monoalkylether, Alkylphenole, Fettsäuren, Fettamine, Fettsäureamide oder Alkansulfonamide verwendbar. Besonders wichtig sind die Anlagerungsprodukte von 5-16 Mol Ethylenoxid oder Ethylen- und Propylenoxid an Cocos- oder Talgfettalkohole, an Oleylalkohol oder an sekundäre Alkohole mit 8-18, vorzugsweise 12 - 18 C-Atomen, sowie an Mono- oder Dialkylphenole mit 6-14 C-Atomen in den Alkylresten. Neben diesen wasserlöslichen Nonionics sind aber auch nicht, beziehungsweise nicht vollständig wasserlösliche Polyglycolether mit 1-4 Ethylenglycoletherresten im Molekül von Interesse, insbesondere, wenn sie zusammen mit wasserlöslichen nichtionischen Tensiden eingesetzt werden.
Weiterhin sind als nichtionische Tenside die leicht wasserlöslichen, etwa 20 - 100 Ethylenglycolethergruppen und etwa 10 - 65 Propylenglycolethergruppen enthaltenden Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Polypropylenoxid, Alkylendiaminpoly-propylenglycol und Alkylpolypropylenglycole mit 1-10 C-Atomen in der Alkylkette brauchbar, in denen die Polypropylenglycolkette als hydrophober Rest fungiert« Das mittlere Molgewicht dieser nichtionischen Tenside liegt vorzugsweise unter 5000.
/6
03GC42/0119
Patentanmeldung D5756 -ST- HENKELKGaA
^ ZR-FE/Patente
Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide sind verwendbar. Typische Vertreter sind beispielsweise die Verbindungen N-Dodecyl-N,N-dimethylaminoxid, N-Tetradecyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, N-Hexadecyl-N,N-bis-(2,3-dihydroxypropyl)-aminoxid.
Fettsäurealkanolamide sind ebenfalls brauchbare nichtionische Tenside.
Zu den wasserlöslichen nichtionischen Polymeren gehören die Polyethylenglycole, die Polyvinylalkohole und die Polyvinylpyrrolidone.
Celluloseether, Polysaccharide, Proteine und Polyacrylamide stellen dagegen je nach Substitutions- beziehungsweise Umsetzungsgrad wasserlösliche sogenannte schwach anionische Polymere dar. Darunter versteht man solche Polymere, deren Ladungsdichte größer als O, aber nicht größer als 0,5, vorzugsweise größer als 0, aber nicht größer als 0,2 und insbesondere größer als 0, aber nicht größer als 0,01 ist. Die Definition für die Ladungsdichte entspricht dabei folgender Formel:
Anzahl dissoziierbarer Gruppen pro Makromolekül
Ladungsdichte =
OC Polymerisationsgrad η
Die genannten Polyethylenglycole werden in bekannter Weise dadurch hergestellt, daß man Ethylenglycole einem Polykondensationsprozeß unterwirft. Man kann sie auch als Kondensationspolymere des Ethylenoxids mit Ethylenglycol oder Wasser auffassen. Sie besitzen im allgemeinen die Formel 110(-CH2-CH2-O-) H, wobei der Polymerisationsgrad η im Falle der erfindungsgemäß eingesetzten Polyethylenglycole zwischen 4.800 und 64.600 variieren kann. Derartige Polymere sind auch im Handel erhältlich und werden von
der Firma Union Carbon Carbide Corporation (UCC) unter dem Namen "POLYOX^" vertrieben.
/7
03GÜ42/Q1 19
Patentanmeldung D 5756 -Sf- HENKELKGaA
Λ ZR-FE/Patente
Polyvinylalkohole können durch Hydrolyse von Polyvinylacetat hergestellt werden. Sie besitzen die allgemeine Formel (-CH2-CH(OH)-)n und Molgewichte von etwa 13 400 bis 250 000, vorzugsweise 80 000 bis 100 000. Sie können von der Hydrolysereaktion noch geringe Anteile an Acetylresten enthalten, diese sollen jedoch weniger als 40, vorzugsweise weniger als 15 und insbesondere weniger als 2 und möglichst 0 % betragen. Polyvinylalkohole werden beispielsweise 5?on der Firma Wacker-Chemie unter der Bezeichnung "Polyviolw" oder von der Firma Nippon Gohsei unter der Bezeichnung "Gohsenole^ " gehandelt.
Polyvinylpyrrolidone der allgemeinen Formel (^CH0CH)
Cf sind ebenfalls handelsübliche Polymere. Sie werden unter
anderem von der Firma BASF unter dem Namen "Luviskole vertrieben. Ihr Polymerisationsgrad liegt für den erfindungsgemäßen Einsatz zwischen 100 und 9000, vorzugsweise zwischen 350 und 7500, die Molgewichte zwischen etwa 10 000 und 1 000 000, vorzugsweise zwischen etwa 30 000 und 850 000.
Zu den Celluloseethern mit einer Ladungsdichte größer als 0, aber nicht größer als 0,5, vorzugsweise größer als 0, aber nicht größer als 0,2 gehören vor allem solche, deren 2-prozentige wäßrige Lösung bei 20 0C eine Viskosität von >5O m Pa.S, vorzugsweise von >100 m Pa.S aufweist. Hierzu gehören die von der Firma Henkel unter der Typensammel-
Cr)
bezeichnung "Culminal ^-' " gehandelten Methylcellulosen (MC), Methylhydrocyethylcellulosen (MHEC), Methylhydroxypropylcellulosen (MHPC), Carboxymethylmethylcellulose (CMMC) und Hydroxyethylcellulosen (HEC), außerdem Methylhydroxybutylcellulose (MHBC) und Hydroxybutylcellulose, wie sie von der Dow Chemicals unter dem Markennamen (r)
Methocelwgehandelt werden. /8
030042/0119
Patentanmeldung D5756 - -β" - HENKELKGaA
*l Q ZR-FE/Patente
Polysaccharide kommen insbesondere in Derivatform, zum Beispiel als Stärkeether (zum Beispiel SolvitoseWder Firma W.A. Scholtens, Holland) in Betracht, wobei auch hier die Ladungsdichte von 0/5 bis <O,2ausschlaggebend
CR ι
ist. Ebenso gehören Alginate ("Algipon^" der Firma Henkel) zu dieser Polymerenklasse.
Bei den erfindungsgemäß einsetzbaren Proteinen handelt es sich beispielsweise um Natriumcaseinat und Gelatine, die beide unter anderem von der Firma Milac, Hamburg vertrieben werden.
Polyacrylamide, d.h. Polymere und Copolymere des Acrylamids mit der allgemeinen Formel (-CH2-CH(CON^)-On mit Molgewichten von 300 000 bis 6 000 000, vorzugsweise 500 000 bis 2 0OC 000 werden unter anderem von der Firma Schuchardt vertrieben und eignen sich ebenfalls für den erfindungsgemäßen Einsatz.
Die vorteilhaften Eigenschaften der beanspruchten Reinigungsmittel sind zwar auch dann zu beobachten, wenn sie in Form ihrer wäßrigen Lösungen ohne jeden weiteren Zusatz verwendet werden. Man verwendet sie jedoch vorteilhaft zusammen mit sonstigen für derartige Reinigungsmittel üblichen Bestandteilen wie nachfolgend beispielhaft angegeben .
Für die erfindungsgemäßen flüssigen Reinigungsmittel werden als Gerüstsubstanzen in ihrer Gesamtheit alkalisch reagierende anorganische oder organische Verbindungen, insbesondere anorganische oder organische Komplexbildner verwendet, die bevorzugt in Form ihrer Alkali- oder Aminsalze, insbesondere der Kaliumsalze vorliegen. Zu den Gerüstsubstanzen zählen auch die Alkalihydroxide, von denen bevorzugt das Kaiiumhydroxid eingesetzt wird.
/9
030042/0119
Patentanmeldung ρ 5756 -JSf- HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
Als anorganische komplexbildende Gerüstsubstanzen eignen sich besonders die alkalisch reagierenden Polyphosphate, insbesondere die Tripolyphosphate sowie die Pyrophosphate. Sie können ganz oder teilweise durch organische Komplexbildner ersetzt werden. Weitere erfindungsgemäß brauchbare anorganische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die Bicarbonate, Carbonate, Borate, Silikate oder Orthophosphate der Alkalien.
Zu den organischen Komplexbildnern vom Typ der Aminopolycarbonsäuren gehören unter anderem die Nitrilotriessigsäure, Ethylendiamintetraessigsäure, N-Hydroxyethyl-ethylendiamintriessigsäure, Polyalkylen-polyamin-N-palycarbonsäuren. Als Beispiele für Di- und Polyphosphonsäuren seien genannt: Methylendiphosphonsaure, 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonsäure, Propan-1,2,3-triphosphonsäure, Butan-1,2,3,4-tetraphosphonsäure, Polyvinylphosphonsäure, Mischpolymerisate aus Vinylphosphonsäure und Acrylsäure, Ethan-1,2-dicarboxy-1,2-diphosphonsäure, Ethan-1,2-dicarboxy-1,2-dihydroxy-di-phosphonsäure, Phosphonobernsteinsäure, 1-Aminoethan-1,1-diphosphonsäure, Aminotri-(methylenphosphonsäure), Methylamino- oder Ethylamino-di-(methylenphosphonsäure), sowie Ethylendiamin-tetra-(methylenphosphon-
säure). 25
In jüngerer Zeit sind in der Literatur verschiedenste, meist N- oder P-freie Polycarbonsäuren als Gerüstsubstanzen vorgesphlagen worden, wobei es sich vielfach, wenn auch nicht ausschließlich, um Carboxylgruppen enthaltende Polymerisate handelt. Eine große Zahl dieser Polycarbonsäuren besitzen ein Komplexbildungsvermögen für Calcium. Hierzu gehören zum Beispiel Citronensäure, Weinsäure, Benzolhexacarbonsäure, Tetrahydrofurantetracarbonsäure usw.
/10 0300A2/0119
Patentanmeldung D 5756 -J1Kf- HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
Da Allzweckreinigungsmittel für den Haushalt im allgemeinen fast neutral bis schwach alkalisch eingestellt sind, d.h. ihre wäßrigen Gebrauchslösungen bei Anwendungskonzentrationen von 2 - 20, vorzugsweise von 5-15 g/l Wasser 5 oder wäßriger Lösung einen pH-Wert im Bereich von 7,0 bis 10,5, vorzugsweise 7,5 - 9,5, besitzen, kann zur Regulierung des pH-Wertes ein Zusatz saurer oder alkalischer Komponenten erforderlich sein.
Als saure Substanzen eignen sich übliche anorganische oder organische Säuren oder saure Salze, wie beispielsweise Salzsäure, Schwefelsäure, Bisulfate oder Alkalien, Aminosulfonsäure, Phosphorsäure oder andere Säuren des Phosphors, insbesondere die anhydrischen Säuren des Phosphors beziehungsweise deren saure Salze oder deren sauer reagierende feste Verbindungen mit Harnstoff oder anderen niederen Carbonsäureamiden, Teilamide der Phosphorsäure oder der anhydrischen Phosphorsäure, Citronensäure, Weinsäure, Milchsäure und dergleichen,
Sofern der Gehalt an alkalischen Gerüstsubstanzen nicht zur Regulierung des pH-Wertes ausreicht, können auch noch alkalisch v/irkende organische oder anorganische Verbindungen wie die Alkanolamide, nämlich Mono-, Di- oder Tri-
25 ethanolamin oder Ammoniak zugesetzt werden.
Als wasserlösliche oder mit Wasser emulgierbare organische Lösungsmittel kommen Ketone, wie Aceton, Methylethylketon sowie aliphatische, cycloaliphatische, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe, ferner die Terpenalkohole in Betracht. Weiterhin sind wasserlösliche organische Lösungsmittel verwendbar, insbesondere solche mit Siedepunkten oberhalb von 75 0C wie beispielsweise die Ether aus gleich- oder verschiedenartigen mehrwertigen Alkoholen
/11
0300-42/01 19
Patentanmeldung D 5756 - X'- HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
oder die Teilether aus mehrwertigen und einwertigen Alkoholen. Hierzu gehören beispielsweise Di- oder Triethylenglycolpolyglycerine sowie die Teilether aus Ethylenglycol, Propylenglycol, Butylglycol oder Glycerin mit aliphatisehen, 1-4 Kohlenstoffatome im Molekül enthaltenden einwertigen Alkoholen. Bevorzugt werden Isopropanol, Butylglycol/ Aceton oder Gemische dieser Lösungsmittel.
Außerdem kann man, falls erforderlich, an sich bekannte Lösungsvermittler einarbeiten, wozu außer den wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln wie insbesondere niedermolekularen aliphatischen hydrotropen Stoffe vom Typ der niederen Arylsulfonate beispielsweise Toluol-, Xylol- oder Cumolsulfonat gehören. Sie können auch in Form ihrer Natrium- und/oder Kalium- und/oder Alkylolaminsälze vorliegen.
Zur Regulierung der Viskosität empfiehlt sich gegebenenfalls zusätzlich zu den erfindungsgemäß eingesetzten PoIymeren nach b) ein weiterer Zusatz von Polyglycerin oder Sorbit oder von anderen wasserlöslichen hochmolekularen Stoffen. Weiterhin kann sich zur Regulierung der Viskosität bzw. Lösungsvermittlung ein Zusatz von Neutralsalzen, vorzugsweise von NaCl, Na2SO, und/oder Harnstoff empfehlen,
Weiterhin können die beanspruchten Mittel Zusätze an Farb- und Riechstoffen, Konservierungsmitteln und gewünschtenfalls auch antimikrobiell wirksamen Mitteln beliebiger Art enthalten.
Als zu verwendende antimikrobielle Wirkstoffe kommen solche Verbindungen in Betracht, die in den erfindungsgemäßen flüssigen Mitteln stabil und wirksam sind. Dabei handelt es sich um phenolische Verbindungen vom Typ der halogenierten Phenole mit 1-5 Halogensubstituenten, insbesondere chlorierte Phenole; Alkyl-, Cycloalkyl-,
03GC42/0119
Patentanmeldung D5756 -«"*- HENKELKGaA
^f Ii ZR-FE/Patente
Aralkyl- und Phenylphenole mit 1-12 Kohlenstoffatomen in den Alkylresten und mit 1-4 Halogensubstltuenten, insbesondere Chlor und Brom im Molekül; Alkylen-bisphenole, insbesondere durch 2-6 Halogenatome und gegebenenfalls niedere Alkyl- oder Trifluormethylgruppen substituierte Derivate, mit einem Alkylenbrückenglied mit 1-10 Kohlenstoffatomen; Hydroxybenzoesäuren beziehungsweise deren Ester und Amide, insbesondere Anilide, die im Benzoesäure- und/oder Anilinrest, insbesondere durch 2 oder 3 Halogenatome und/oder Trifluormethylgruppen substituiert sein können; Orthophenoxyphenole, die durch 1-7, vorzugsweise 2-5 Halogenatome und/oder die Hydroxyl-, Cyano-, Methoxycarbonyl- und Carboxylgruppe oder niederes Alkyl substituiert sein können. Besonders bevorzugte antimikrobielle Wirkstoffe vom Phenyltyp sind zum Beispiel O-Phenylphenol, 2-Phenylphenol, 2-Hydroxy-2',4,4'-trichlordiphenylether, 3,4',5-Tribromsalicylanilid und 3,3',5,5', 6,6·-Hexachloro-2,2'-dihydroxydiphenylmethan.
Weitere brauchbare antimikrobiell Wirkstoffe sind die sowohl durch Brom als auch durch die Nitrogruppe substituierten niederen Alkohole beziehungsweise Diole mit 3-5 Kohlenstoffatomen wie zum Beispiel die Verbindungen 2-Brom-2-nitropropandiol-1,3,1-Brom-1-nitro-3,3,3-trichlor-
25 propanol-2, 2-Brom-2-nitro-butanol-1.
Ferner eignen sich auch Bis-diguanide wie zum Beispiel das 1,6-Bis-(p-chlorphenyldiguanido)-hexan in der Form des Hydrochlorids, Acetats oder Glukonats sowie auch Ν,Ν1-disubstituierte 2-Thion-tetrahydro-1,3,5-thiadizine wie zum Beispiel das 3,5-Dimethyl, 3,5-Diallyl-, 3-Benzyl-5-methyl- und insbesondere das 3-Benzyl-5-carboxymethyltetrahydro-1,3,5-thiadiazin als zusätzliche antimikrobielle Wirkstoffe.
/13
03 0 042/01 19
Patentanmeldung D 5756 - >3Γ - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
Bevorzugt können Formaldehyd-Aminoalkohol-Kondensationsprodukte zum Einsatz kommen. Die Produkte werden durch Umsetzung einer wäßrigen Lösung von Formaldehyd mit Aminoalkoholen, zum Beispiel 2-Aminoethanol, 1-Arnino-2-Propanol, 2-Amino-iso-butanol, 2 (2 '-AminoethyU-aminoethanol hergestellt.
Darüber hinaus kann es für weitere Anwendungsbereiche vorteilhaft sein, allein oder zusätzlich zu anderen als weitere antimikrobiell wirksame Substanzen solche vom Typ der quaternären Ammoniumverbindungen, beispielsweise ein Benzylalkyldimethylammoniumchlorid zuzusetzen.
/14
03C042/0119
Patentanmeldung D5756 - >Γ - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
Versuche
Zum Nachweis des überraschenden reinigungsverstärkenden Effektes der Kombination der beanspruchten Verbindungen wurden folgende Versuche durchgeführt:
1. Prüfung des Reinigungsvermögens bei fetthaltigen Anschmutzungen
Auf einer künstlich angeschmutzten weißen PVC-Kunst-Stoffoberfläche wurde die auf ihr Reinigungsvermögen zu prüfende Formulierung gegeben. Als künstliche Anschmutzung wurde ein Gemisch aus Ruß, Maschinenöl, einem Triglycerid gesättigter Fettsäuren und niedrigsiedenden aliphatischen Kohlenwasserstoffen verwendet. 15
Die Testfläche von 24 χ 4,6 cm wurde im mittleren Teil
2
auf ca. 30 cm gleichmäßig mit 0,1 g der künstlichen Anschmutzung beschichtet und vor Versuchsbeginn eine Stunde lang bei Raumtemperatur gelagert. Anschließend wurde ein Kunststoffschwamm mit jeweils 12 ml der zu prüfenden Reinigungsmittellösung getränkt und maschinell auf der Testfläche hin und her bewegt, wobei der Schwamm sowohl den angeschmutzten, mittleren Bereich erfaßt, als auch die nicht beschmutzten Randzonen.
Nach 10 Wischbewegungen unter genau definierten Anpreßdruckbedingungen von 2 kp wurde die gereinigte Testfläche mit 400 ml Leitungswasser gespült und dadurch der gelockerte Schmutz entfernt. Das Reinigungsvermögen, d.h. der Weißgrad der so gereinigten Kunststoffoberfläche wurde mit einem photoelektrischen Reflektionsmeßgerät LF 90 (Firma Dr. B. Lange) gemessen, wobei der Weißgrad des ursprünglich angeschmutzten Teils der Testfläche der Ermittlung des Reinigungsvermögens, der Weißgrad des nicht angeschmutzten, vom Kunststoff-. · schwamm aber miterfaßten Teils der Testfläche der
/15
030042/0119
Patentanmeldung D5756 -VS- HENKELKGaA
-λ ZR-FE/Patente
Ht
Ermittlung des Schmutztragevermogens (SV) diente. Als Weiß-Standard wurde die saubere, weiße PVC-Kunststoffoberflache zugrunde gelegt. Da bei der Messung der sauberen Oberfläche der Ausschlag des Meßgerätes auf 100 Prozent und bei der angeschmutzten Fläche auf 0 Prozent eingestellt wurde, konnten die abgelesenen Werte an den gereinigten Kunststoff-Flächen als "Prozent Reinigungsvermögen" (% RV) beziehungsweise als "Prozent Schmutztragevermögen" (% SV) angesehen werden. Die angegebenen % RV- beziehungsweise % SV-Werte sind gemittelte Werte aus einer 4-fach-Bestimmung,
2. Prüfung der Reinigungsleistung bei stark pigmenthaltlgen Anschmutzungen
Als Testfläche diente eine 2 Jahre alte, natürlich verschmutzte LKW-Plane, die in 20 χ 10 cm große Stücke aufgeteilt und unabhängig voneinander von 3 Testpersonen durch gleichmäßiges Behandeln mit einem produktgetränkten Schwamm, anschließendes Abspülen der Fläche unter fließendem Wasser und visuelle Benotung beurteilt wurde (Note 1: Restverschmutzung entspricht der Wirkung von Wasser, Note 3: vollständige Schmutzentfernung) .
/16
030042/0119
Patentanmeldung D5756 -J^- HENKELKGaA
^o 2R-FE/Patente
Beispiel 1
a) Mit einem üblichen Allzweck-Reinigungsmittel für harte Oberflächen der Zusammensetzung
. 1,4 % Natrium-Alkylbenzolsulfonat (36-prozentig) 2,0 % Nonylphenol,umgesetzt mit 9 Mol Ethylenoxid 0,8 % Ethylendiamintetraacetat 2,0 % Butylglycol
Rest auf 100 %: entmineralisiertes Wasser 10
wurde geprüft, in welchem Maße sich Reinigungs- und Schmutztragevermögen beziehungsweise Reinigungsleistung gegenüber fetthaltigen Anschmutzungen und Pigmentschmutz durch Zugabe von je 0,5 % eines Polymeren zur vorstehend angegebenen Rezeptur steigern läßt. Wie der nachfolgenden Tabelle 1 zu entnehmen ist, ergab sich bei unverdünnter Anwendung erwartungsgemäß gegenüber Fettschmutz ein geringfügiger Anstieg, nicht jedoch gegenüber Pigmentschmutz.
20
b) Durch Herausnahme des Aniontensids und Ersatz durch Wasser in der vorstehend genannten Rezeptur wurde erfindungsgemäß in Kombination mit den beanspruchten Polymeren eine erhebliche Steigerung des Reinigungs- und des Schmutztragevermögens gegenüber Fettschmutz, sowie eine Steigerung der Reinigungsleistung gegenüber Pigmentschmutz erzielt; vergleiche Tabelle 2.
/17
03CC42/01 19
σ co
ro κ)
O _*
Q co
Testverfahren Beurteilungs
kriterien
Ergebnisse Reinigungs
mittel offiie
Zusatz
Culminal
MHPC 6000
^.iinigungsmi
Culminal
CMMC 2000
ttel .mit,
UlVlSKOl
K 9O
Zusatz von
Polvviol
W 25/140
0,5 Gew
Polyox
WSR 205
ichtsprozer
Methocel
F 7 M
Culminal
MC 2000
Gelatine
(DAB 7)
Anschmut
zung
Reinigungs- 58 61 63 62 64 63 62 64 60
überwie
gend
Fette
Schmutztrage-
vermöaen
[0Jo SV?
70 74 75 71 72 71 71 73 69
überwie
gend
Pigmente
Reinisungs-
leistiffig
(Note)0
2.0 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5 1.5
co
Beispiel 1 a / Tabelle 1 Beurteilungs
kriterien
Übliches Reinigungsmittel und Zusatz vor ohne Zusatz Aniontensidfre
Culminal
MHPC 6000
ie Formulierun
Culminal
CMMC 2000
g nach Z
Luviskol
K 90
asatz von C
Polyviol
W 25/140
D, 5 Gewic
Polyox
WSR 205
ntsprozent
Metbocel
F 7 M
Culminal
MC 2O0O
Gelatine
(DAB 7)
Testverfahren Reinigungs-
vermöaeii
(fo RVf
ι 0,5 Prozent Polymeren 56 65 64 ' 63 64 64 65 63 62
Anschmut
zung
Schmutztrage- 68 y3 SO 89 92 c4 91 86
überwie
gend
fette
Reinigungs-
Ie ist lim'
(Note) b
1.5 3.0 3. O 2.5 2.5 2.5 2.5 2.5 2.5
.iberwie-
seid
Pigmente
Ergebnisse
Il
:'-.;soiel 1 b / Tabelle 2
Reinigungswirkung nach Herausnehmen des Anio'ntensidgehaltes und Zusatz von Polymeren
!S) CD
Patentanmeldung D5756 ->8Γ- HENKELKGaA
2 O ZR-FE/Patente
Beispiel 2
a) Mit einem üblichen Allzweck-Reinigungsmittel der Zusammensetzung
1,20 % C1 -«.ι c~Oxoalkohol, umgesetzt mit 9 Mol Ethylenoxid
0,42 % Natrium-C, 2~cio~Alkansulfonat 5,00 % Butylglykol
1,00 % Na-Silikat (Na3O : SiO2 =1:1) 10 Rest auf 100 %: entmineralisiertes Wasser
wurde entsprechend Beispiel 1 untersucht, in welcher Weise sich das Reinigungs- und Schmutztragevermögen sowie die Reinigungsleistung dieser alkalischen Formulierung durch Polymerzusätze steigern läßt. Auch hier wurde erwartungsgemäß eine Steigerung erzielt, wie die nachfolgende Tabelle 3 zeigt.
b) Auch hier führte der Zusatz von nicht- oder schwachionogenen Polymeren bei gleichzeitigem Ersatz doe Aniontensidanteils durch Wasser zu ausgeprägten Steigerungseffekten von Reinigungs- und Schmutztragevermögen und Reinigungsleistung; vergleiche Tabelle 4.
/19
0 3 C:4 2/0 1 19
Testyerfahren Beurteilungs
kriterien
Ergebnisse Reinigunes -
mittel onhe
Zusatz
Culminal
MHPC 6OOO
CRueirn!§aUFm
CMMC 2000
LuvisTcol
K 9O
Zusatz von
Polyviol
W 25/140
O,25Gew
Polyox
WSR 205
ichtsprozer
Methocel
F 7 M
Culminal
MC 2OOO
Gelatine
(DAB 7)
Anschmut-
zung
Reiniijungs-
vtnrnVeiT
('% RVf
31 57 54 42 4-Ϊ 55 56 53 48
überwie
gend
Fette
Schmutztrage-
ye.rmogen
37 68 66 50 51 35 65 67 61
überwie-
c end
Pigmente
Reiniuungs-
ί eis tune
(Note)6
1.5 2.0 2.0 1.5 1. 5 2.0 2. O 2.O 2.0
Beispiel 1J a/ Tabelle 3
übliches Reinigungsmittel und Polymerzusatz (O, 25 "Jo)
Testyerfahren Beurteilungs
kriterien
Ergebnisse ohne Zusatz
(zum Ver
gleich)
Anio
Culminal
MHPC 6000
itensidfreie For
Culmirtal
CMMC 2000
mulierunj
LuvisRol
K 9O
na-α Zusa
Polvviol
W 25/140
tz von O1
Polyox
WSR 205
25 Gewich
Meftiocel
F 7 M
tsprozent
Culminal
MC 2OOO
Gelatine
(DAB 7)
Anschmut
zung
P.einieung5-
(& RVf
28 73 7O 61 71 6 S 68 61
überwie
gend
Fette
Schmutztrage- 35 9O 87 72 91 86 83 72
Überwie
gend
Pigmente
Reinigungs-
!eistuna
(Note)0,
1.0 3.0 3.0 2.0_ 2.5 2.5 2.5 2.5
ßuispiel '- -I Tabelle 4
Reinigungsmittel ohne Aniontensid mit Poly merz
Q -^ P CO
Patentanmeldung D 5755 _ ^G - HENKELKGaA
λ ^ ZR-FE/Patente
Beispiel 3
Besonders günstig wirkt sich der erfindungsgemäße Zusatz von nicht- oder schwachionogenen Polymeren zu einer Desinfektionsreiniger-Formulierung der Zusammensetzung
8,00 % C12-14-OxOaIkOhOl, umgesetzt mit 7 Mol Ethylenoxid
1,00 % K-Dihydrogenphosphat 0,50 % Ameisensäure (85-prozentig) 10,00 % Benzyl-lauryldimethylammoniumchlorid 10 (50-prozentig)
3,65 % Formaldehyd (30-prozentig) 9,50 % Glyoxal (90-prozentig)
3,00 % Glutardialdehyd (50-prozentig) Rest auf 100 %: Polymerzusatz und entminerallsiertes Wasser
aus, da sich bei einer derartigen Formulierung der Einsatz von Aniontensiden wegen der hierbei auftretenden bekannten Unverträglichkeit mit quartären Ammoniumverbindungen verbietet und das Reinigungsvermögen derartiger Produkte daher im allgemeinen relativ niedrig ist. Die nachfolgend angegebenen Versuchsergebnisse in Tabelle 5 geben das Reinigungsvermögen gegenüber fetthaltigen Anschmutzunger* wieder:
/21
0 3 ■::/» 2 / ο 119
Patentanmeldung
5756
HENKEL KGaA ZR-FE/Patente
Beurteilungs Desinfektions Desinfektionsreiniger mit Culminal Polyox
kriterien reiniger Zusatz von 0,5 Gewichts CMMC 2000 WSR 301
ohne Zusatz prozent 56 51
Culminal
MHPC 6000
Reinigungsver- 34 54
mögen des un 37 38
verdünnten Pro
duktes (% RV)
Reinigungsver- 26 33
niögen der
2-prozentigen
wäßrigen Lösung
(% RV)
Beispiel 3 / Tabelle 5
Die Desinfektionsv/irkung wird durch den Polymer zusatz nicht beeinträchtigt.
O3CC-42/01 19

Claims (4)

1. Flüssiges Reinigungsmittel für harte Oberflächen aus wäßrigen oder wäßrigen/ losungsmittelhaltigen Lösungen nichtionischer Tenside und wasserlöslicher Polymerer, dadurch gekennzeichnet, daß sie entmineralisiertes Wasser und
a) 0/001 bis 35/ vorzugsweise 0,1 bis 10 Gewichtsprozent eines nichtionischen Tensids,
b) 0,005 bis 15, vorzugsweise 0,01 bis 2 Gewichts
prozent eines wasserlöslichen niehtionischen, schwach anionischen oder kationischen Polymers aus der Gruppe
der Polyethylenglycole, Polyvinylalkohole , Polyvinylpyrrolidone, Celluloseether, Polysaccharide, Proteine und Polyacrylamide mit
. mittleren Molgewichten von 5000 bis
10 000 000, vorzugsweise von 20 bis 2 000 000 oder Gemische dieser Polymeren,
c) 0,01 bis 20/ vorzugsweise 0,1 bis 10 Gewichts-Prozent alkalisch reagierende anorganische oder organische Gerüstsubstanzen,
d) O bis 40, vorzugsweise 0,5 bis 15 Gewichts
prozent eines wasserlöslichen oder in Wasser emulgierbaren organischen
Lösungsmittels und
e) 0 bis 20, vorzugsweise 0,5 bis 2 Gewichts
prozent anorganische Neutralsalze, Harnstoff/ Farbstoffe, Duftstoffe, Konservierungsmittel sowie antimikro
biell wirksame Mittel enthalten.
/2
030042/0119
ORIGINAL
Patentanmeldung D 5756 - 2 - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
2. Reinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als schwach anionische Polymere solche eingesetzt werden, deren Ladungsdichte, d.h. das Verhältnis der Anzahl dissoziierbarer Gruppen pro Makromolekül zum PoIymerisationsgrad η größer als 0, aber nicht größer als 0,5, vorzugsweise größer als 0, aber nicht größer als 0,2 und insbesondere größer als 0, aber nicht größer als 0,01 ist.
3. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie als wasserlösliche oder in Wasser emulgierbare organische Lösungsmittel Isopropanol, Butylglycol, Aceton oder Gemische dieser Lösungsmittel enthalten.
4. Reinigungsmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie als antimikrobiell wirksame Mittel Aldehyd-Kondensationsprodukte und/oder qucirtäre Ammoniumverbindungen enthalten.
030042/0119
DE19792913049 1979-03-31 1979-03-31 Fluessiges reinigungsmittel Withdrawn DE2913049A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913049 DE2913049A1 (de) 1979-03-31 1979-03-31 Fluessiges reinigungsmittel
AT80101581T ATE6268T1 (de) 1979-03-31 1980-03-26 Verwendung eines fluessigen mittels zur reinigung harter oberflaechen.
DE8080101581T DE3066542D1 (en) 1979-03-31 1980-03-26 Use of a liquid composition for cleaning hard surfaces
EP80101581A EP0017149B1 (de) 1979-03-31 1980-03-26 Verwendung eines flüssigen Mittels zur Reinigung harter Oberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792913049 DE2913049A1 (de) 1979-03-31 1979-03-31 Fluessiges reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2913049A1 true DE2913049A1 (de) 1980-10-16

Family

ID=6067140

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792913049 Withdrawn DE2913049A1 (de) 1979-03-31 1979-03-31 Fluessiges reinigungsmittel
DE8080101581T Expired DE3066542D1 (en) 1979-03-31 1980-03-26 Use of a liquid composition for cleaning hard surfaces

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8080101581T Expired DE3066542D1 (en) 1979-03-31 1980-03-26 Use of a liquid composition for cleaning hard surfaces

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0017149B1 (de)
AT (1) ATE6268T1 (de)
DE (2) DE2913049A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109022A2 (de) * 1982-11-09 1984-05-23 MIRA LANZA S.p.a. Konzentrierte flüssige Detergenszusammensetzung,geeignet für die Herstellung von flüssigen Wäschefeinwaschmitteln oder Geschirrwaschmitteln.
US4569782A (en) * 1983-06-09 1986-02-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hard surface detergent compositions containing fatty acid cyanamides
US4690779A (en) * 1983-06-16 1987-09-01 The Clorox Company Hard surface cleaning composition
US4976885A (en) * 1987-08-13 1990-12-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Liquid preparations for cleaning hard surfaces
US5507971A (en) * 1992-03-27 1996-04-16 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Liquid cleaners for hard surfaces
US6762162B1 (en) 2003-06-18 2004-07-13 S. C. Johnson & Son, Inc. Disinfecting cationic polymer cleaner comprising an acrylate cationic polymer
DE102005020799A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Karl Spiegl Reinigungsvorrichtung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU84753A1 (fr) * 1983-04-15 1984-11-28 Oreal Composition lavante et moussante a base d'agents tensio-actifs non ioniques et de polymeres anioniques
US4647314A (en) * 1985-03-05 1987-03-03 Drew Chemical Corporation Rinse water additive
GB8609806D0 (en) * 1986-04-22 1986-05-29 Unilever Plc Cleaning composition
DE3628406A1 (de) * 1986-08-21 1988-02-25 Henkel Kgaa Glasreinigungsmittel in tablettenform
DE3635535C2 (de) * 1986-10-18 1995-05-18 Henkel Kgaa Vorbehandlungs- oder Einweichmittel für hartnäckig angeschmutztes Geschirr und Verfahren zum Reinigen solchen Geschirrs
DE3720262A1 (de) * 1987-06-19 1988-12-29 Henkel Kgaa Fluessiges reinigungsmittel fuer harte oberflaechen
US4861518A (en) * 1988-08-01 1989-08-29 Ecolab Inc. Non-filming high performance solid floor cleaner
GB8821280D0 (en) * 1988-09-12 1988-10-12 Unilever Plc Thickened liquids
GB8821282D0 (en) * 1988-09-12 1988-10-12 Unilever Plc Liquid cleaning products
GB8915848D0 (en) * 1989-07-11 1989-08-31 Unilever Plc Fabric softening composition
ATE126289T1 (de) * 1989-09-26 1995-08-15 Ciba Geigy Ag Wässriges, lagerstabiles, gering schäumendes netzmittel.
GB8926904D0 (en) * 1989-11-28 1990-01-17 Unilever Plc Thickening system
EP0467472A3 (en) * 1990-07-16 1993-06-02 Colgate-Palmolive Company Hard surface liquid cleaning composition with anti-soiling polymer
DE4301459A1 (de) * 1993-01-20 1994-07-21 Huels Chemische Werke Ag Wäßriges Weichspülmittel für die Behandlung von Textilien
ES2238753T3 (es) * 1998-05-15 2005-09-01 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Composicion liquida acida para limpiar superficies duras.
US6718992B1 (en) 1998-08-27 2004-04-13 Sergio Cardola Liquid neutral to alkaline hard-surface cleaning composition
EP0982394A1 (de) * 1998-08-27 2000-03-01 The Procter & Gamble Company Flüssige neutrales oder alkalisches Reinigungsmittel für harte Oberflächen
AU6389901A (en) * 2000-05-12 2001-11-20 Unilever Plc Process and composition for providing shine to a hard surface
US7309686B2 (en) * 2003-10-03 2007-12-18 Eco Holdings Llc Process for producing natural surfactants and compositions based on natural surfactants
DE102004063765A1 (de) * 2004-12-29 2006-07-13 Henkel Kgaa Schaumverstärkter Reiniger
ES2549257T3 (es) * 2006-11-14 2015-10-26 The Procter & Gamble Company Composiciones limpiadoras líquidas para superficies duras
DE102012212727A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Flüssiges Waschmittel mit verbesserter Farbübertragungsinhibierung
DE102012212726A1 (de) * 2012-07-19 2014-01-23 Henkel Ag & Co. Kgaa Stabiles, flüssiges Waschmittel mit vergrauungsinhibierender Leistung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA704074A (en) * 1965-02-16 1965-02-16 E. Dukeshire Robert Copolymers in spray-dried nonionic detergent compositions
AU458526B2 (en) * 1972-04-12 1975-02-27 The Dow Chemical Company Cleaning composition for glass and reflective surfaces
DE2327861C3 (de) * 1973-06-01 1982-03-25 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Waschmittel
US3970594A (en) * 1975-03-18 1976-07-20 The Procter & Gamble Company Hard surface cleaning compositions
DE2648304A1 (de) * 1975-10-31 1977-05-05 Procter & Gamble Europ Fluessiges reinigungsmittel
GB1562793A (en) * 1975-11-07 1980-03-19 Unilever Ltd Cleaning composition
CA1080576A (en) * 1976-02-02 1980-07-01 Charles H. Nicol Nonionic surfactant-containing detergent composition with cellulose ether
GB1589971A (en) * 1976-10-11 1981-05-20 Unilever Ltd Built liquid detergent
DE2709690B1 (de) * 1977-03-05 1978-05-11 Henkel Kgaa Fluessiges Reinigungsmittel
JPS5474810A (en) * 1977-11-28 1979-06-15 Kao Corp Liquid cleanser composition
DE2840464C3 (de) * 1978-09-16 1981-04-09 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Reinigungsmittel für Fenster, Spiegel und reflektierende Oberflächen
DE2840463C2 (de) * 1978-09-16 1983-12-22 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung eines flüssigen Mittels zum Reinigen harter Oberflächen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0109022A2 (de) * 1982-11-09 1984-05-23 MIRA LANZA S.p.a. Konzentrierte flüssige Detergenszusammensetzung,geeignet für die Herstellung von flüssigen Wäschefeinwaschmitteln oder Geschirrwaschmitteln.
EP0109022A3 (en) * 1982-11-09 1985-04-24 Mira Lanza S.P.A. Concentrated liquid detergent composition adapted for preparing liquid light duty laundry or dishwashing detergents
US4569782A (en) * 1983-06-09 1986-02-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Hard surface detergent compositions containing fatty acid cyanamides
US4690779A (en) * 1983-06-16 1987-09-01 The Clorox Company Hard surface cleaning composition
US4976885A (en) * 1987-08-13 1990-12-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Liquid preparations for cleaning hard surfaces
US5507971A (en) * 1992-03-27 1996-04-16 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Liquid cleaners for hard surfaces
US6762162B1 (en) 2003-06-18 2004-07-13 S. C. Johnson & Son, Inc. Disinfecting cationic polymer cleaner comprising an acrylate cationic polymer
DE102005020799A1 (de) * 2005-04-28 2006-11-02 Karl Spiegl Reinigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0017149A1 (de) 1980-10-15
EP0017149B1 (de) 1984-02-15
ATE6268T1 (de) 1984-03-15
DE3066542D1 (en) 1984-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913049A1 (de) Fluessiges reinigungsmittel
DE2709690C2 (de)
EP0009193B1 (de) Flüssiges Reinigungsmittel für harte Oberflächen
DE2922345C2 (de) Flüssige Reinigungsmittelmischung
DE3726912A1 (de) Fluessige mittel zum reinigen harter oberflaechen
DE602004007012T2 (de) Flüssiges spülmittel
DE2613790A1 (de) Waschmittel
DE102007016389A1 (de) Mittel zur Behandlung harter Oberflächen
DE2433490C2 (de) Verwendung von wasserlöslichen Polyestern als Waschhilfsmittel
EP0295590A2 (de) Flüssiges Reinigungsmittel für harte Oberflächen
DE3431003A1 (de) Fluessiges reinigungsmittel
EP0131138B1 (de) Verwendung von Fettsäurecyanamidsalzen als Tenside zum Reinigen von harten Oberflächen
EP0632823A1 (de) Flüssige reinigungsmittel für harte oberflächen.
DE1617172B2 (de) Seif enzusam mensetzungen
DE1767426A1 (de) Antimikrobielle Wirkstoffe enthaltende Wasch-,Waschhilfs- und Reinigungsmittel
WO1991009926A1 (de) Flüssiges reinigungsmittel für harte oberflächen
EP0197480A2 (de) Verfahren zum manuellen Reinigen von Gegenständen mit harten Oberflächen
DE2125249A1 (de) Gerüstsubstanzen für Wasch- und Reinigungsmittel
DE102004040848A1 (de) Reiniger mit Fäkalschmutz-abweisenden Eigenschaften
DE102008029939A1 (de) Schmutzabweisendes Reinigungsmittel
DE60317097T2 (de) Waschmittel
DE102017206013A1 (de) Wasch- oder Reinigungsmittel mit verbessertem Schaumverhalten
DE3838533A1 (de) Fluessiges reinigungsmittel fuer harte oberflaechen
CH671029A5 (de)
EP3083930A1 (de) Einweg-spülpad

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination