DE2912678A1 - Kontrollschacht-unterteil - Google Patents

Kontrollschacht-unterteil

Info

Publication number
DE2912678A1
DE2912678A1 DE19792912678 DE2912678A DE2912678A1 DE 2912678 A1 DE2912678 A1 DE 2912678A1 DE 19792912678 DE19792912678 DE 19792912678 DE 2912678 A DE2912678 A DE 2912678A DE 2912678 A1 DE2912678 A1 DE 2912678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft lower
control shaft
branch channels
part according
branch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792912678
Other languages
English (en)
Other versions
DE2912678C2 (de
Inventor
Terry George Nicholas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavin BV
Original Assignee
Wavin BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wavin BV filed Critical Wavin BV
Publication of DE2912678A1 publication Critical patent/DE2912678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2912678C2 publication Critical patent/DE2912678C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/024Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories made of plastic material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/02Manhole shafts or other inspection chambers; Snow-filling openings; accessories
    • E03F5/021Connection of sewer pipes to manhole shaft

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

291267
Die Erfindung betrifft ein Kontrollschacht-Unterteil aus Kunststoff mit-einem sich zwischen einer Einlaßöffnung und einer Auslaßöffnung erstreckenden, oberseitig offenen Hauptkanal und einer Gruppe von zumindest zwei oberseitig offenen Abzweigkanälen, die sich von zugehörigen Einlaßöffnungen auf einer Seite des Hauptkanals erstrecken.
Bei derartigen Kontrollschacht-Unterteilen, wie sie insbesondere im Bereich der Abwasserkanalisation Verwendung finden und bei denen häufig aus Gründen einheitlicher Serienfertigung und/oder derrVorsorge für eventuelle nachträgliche Kanalanschlüsse mehr Abzweigkanäle als benötigi ausgebildet sind, bereiten die unbenutzten "toten" Abzweigkanäle bisweilen Schwierigkeiten. Bei einem Einfluten von Abwasser, z. B. durch Überlauf eines benachbarten, benutzten Abzweigkanals, können Feststoffe im unbenutzten Abzweigkanal zurückbleiben, diesen verschmutzen und starke Gerüche entwickeln.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Eindringen von Feststoffen in unbenutzte Abzweigkanäle mit konstruktiven Mitteln zu vermeiden, die den Anforderungen an den robusten Einsatz und an eine einfache Handhabung gerecht werden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe von einem Kon-
909840/0885
trollschacht-Unterteil der eingangs bezeichneten Art, bei dem die Abzweigkanäle jeweils zwei gegenüberliegend* Seitenwände aufweisen, ausgehenden dadurch gelöst, daß die zwischen den beiden äußeren Seitenwänden liegenden Seitenwände der Gruppe von Abzweigkanälen zur Vermeidung von Überlauf zwischen benachbarten Abzweigkanälen höher aufstehen als die beiden äußeren Seitenwände.
Alternativ oder auch zusätzlich zur vorbezeichneten Ausgestaltung wird gemäß der Erfindung bei einem Kontrollschacht-Unterteil der eingangs bezeichneten Art ein Abdeckteil vorgeschlagen, das gegen ein Eindringen von Feststoffen über zumindest einem der unbenutzten Abzweigkanäle abnehmbar zu befestigen ist.
909840/0885
- 7 - 29Ί2678
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Kontrollschacht-Unterteil,
Fig. 2, 3 Ansichten in Richtung der Pfeile II, III bzw. und 4
gemäß Linie IV-IV der Fig. 1,
Fig. 5 einen Axialschnitt eines Aufsatzrings für den
Unterteil,
Fig. 6 eine Teildraufsicht auf den Unterteil mit
daran angebrachtem Abdeckteil,
Fig. 7 Ansicht in Richtung des Pfeils VII in Fig. 6, Fig. 8 Schnitt nach Linie VIII-VIII in Fig. 6, Fig. 9 eine Seitenansicht eines Sperrstopfensin
vergrößertem Maßstab,
Fig. 10 einen Verbindungsbereich des Abdeckteils
und
Fig. 11 eine Verbindung zwischen dem Stopfen und
dem Verbindungsbereich in Richtung des
Pfeils XI in Fig. 10 gesehen.
909840/0865
Die Fig. 1 bis 4 zeigen einen Kontrollschacht-Unterteil 1, der als eine aus einem Stück bestehende Einheit aus Kunststoff, z. B. verstärktem bzw. bewehrtem Kunststoff, im Spritzgußverfahren hergestellt ist. Obgleich der Unterteil auch Teil eines einstückigen Schachts sein könnt werden vorzugsweise ein oder mehrere Aufsatzringe 2 (Fig 5) zum Erreichen einer gewünschten Höhe vorgesehen. Der Kontrollschacht wird in Dränage- oder Kanalationssysteme verwendet, wo ein oder mehrere Abzweigrohre an ein Haupt rohr angeschlossen sind. Der Kontrollschacht-Unterteil hat einen oberseitig offenen Hauptkanal 3, der sich zwischen einer Einlaßöffnung 4 und einer Auslaßöffnung 5 er streckt, und jeweils eine Gruppe von zwei oberseitig offenen Abzweigkanälen 6, die sich von zugehörigen Einlaßöffnungen 7 auf jeder Seite des Hauptkanals 3 erstrek ken. Die Einlaß- und Auslaßöffnungen 4, 5 und die Einlaßöffnungen 7 sind mit Rohrmuffen 8 versehen, die sich von einer Wand 9 des Unterteils radial nach außen erstrecken und das Anschließen des Unterteils an Haupt- und Abzweigrohre (nicht dargestellt) ermöglichen. Der Hauptkanal 3 hat von der Einlaßöffnung 4 zur Auslaßöffnung 5 hin Gefälle (s. Fig. 3 und 4), um den Fluß von der Einlaßöffnung zur Auslaßöffnung zu leiten, und die Abzweigkanäle sind derart angeordnet, daß sie den Fluß von ihren Einlaßöffnungen 7 der Flußrichtung im Hauptkanal entsprechend in letzteren einleiten.
9O98/iO/Q88S
29126?
Ein Wandungsteil 10 zwischen den beiden Abzweigkanälen einer jeden Gruppe bildet Seitenwände 11 der Kanäle 6, die höher aufstehen als deren gegenüberliegende Seitenwände 12,um einen Überlauf zwischen den beiden Abzwexgkanälen zu verhindern. Es versteht sich, daß eine Gruppe aus Abzweigkanälen 6 mehr als zwei Abzweigkanäle umfassen kann und daß in einem solchen Fall jeweils ein Wandungsteil 10 derart zwischen benachbarten Abzwexgkanälen vorgesehen sein kann, daß die zwischen den beiden äußersten Seitenwänden liegenden Seitenwände der Abzweigkanalgruppe höher aufstehen als jene beiden äußersten Seitenwände, um überlauf zwischen benachbarten Abzwexgkanälen zu verhindern Bei der dargestellten Ausführungs form haben die Abzweigkanäle im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt, wobei sich die aufstehenden Seitenwände 11 im wesentlichen tangential nach oben erstrecken
Der Unterteil hat einen oberen Rand mit einer ringförmigen Zunge oder Feder 13 für einen Eingriff in eine entsprechende ringförmige Nut 14 des Aufsatzrings 2 (Fig. damit letzterer zum Aufstocken der Höhe des Unterteils 1 auf diesen aufgesetzt werden kann. An seinem zu der Nut 14 entfernt liegenden Ende ist der ebenso wie der Unterteil aus verstärktem oder bewehrtem Kunststoff hergestel! te Aufsatzring mit einer Zunge oder Feder 15 versehen, um das Aufsetzen eines ähnlichen Aufsatzrings zu ermöglichen oder einen Sitz für einen Deckel oder einen Dek-
9098 4 0/0885
kelrahmen zu schaffen. Wie veranschaulicht, ist der Auf satzring mit äußeren ringförmigen Verstärkungsrippen 16 versehen.
Der Unterteil kann mit einer vorgegebenen Anzahl von Abzweigkanälen versehen sein, im Gebrauch wird jedoch möglicherweise eine geringere Anzahl benötigt. In diesem Fall ist es erforderlich, die Einlaßöffnung zu unbenutzten Abzweigkanälen abzusperren, und selbst dann bietet ein unbenutzter Abzweigkanal, z. B. beim Überfluten des Kontrollschachts, Feststoffen die unerwünschte Möglichkeit, in den Abzweigkanal zu gelangen und nach ihrer Ablagerung in diesem gegebenenfalls einer unangenehmen Geruch abzugeben. Um dies zu vermeiden, ist der dargestellte Unterteil mit einem Kunststoff-Abdeckteil 17 (Fig. 6 bis 8) versehen, das so ausgebildet ist, daß es über die Abzweigkanäle einer Gruppe paßt, um den Eintritt von Feststoffen in diese zu verhindern. Es versteht sich, daß ein dem Teil 17 spiegelbildlich entsprechendes weiteres, über die andere Abzweigkanalgruppe passendes Abdeckteil vorgesehen sein kann. Soll lediglich einer der Abzweigkanäle unbenutzt bleiben, so kann das Abdeckteil an Ort und Stelle zugeschnitten werden. Es besteht die weitere Möglichkeit, eir getrenntes Abdeckteil für jeden Abzweigkanal vorzusehen. In jedem "Fall ist das anzubringende Abdeckteil jedoch
909840/0865
abnehmbar über zumindest einem der Abzweigkanäle zu befestigen, erstreckt sich über den Wandungsteil 10 und wird von diesem gehalten.
Wie aus den Fig. 6 bis 8 ersichtlich, erstreckt sich das Abdeckteil 17 über sämtliche Abschnitte des Unterteils zu einer Seite des Hauptkanals 3. Es weist geneigte Flächen 18 zum Ableiten des Stoffs nach unten in den Hauptkanal, eine an dem Wandungsteil 10 in Stellung brine bare Rippe 19 und von den Flächen 18 hinunterreichende, dem Querschnitt des Bodens der Abzweigkanäle an deren Eintrittspunkt in den Hauptkanal angepaßte Fortsätze 20 auf. Das Abdeckteil 17 ist, wie nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 9 bis 11 beschrieben, mittels einer lösbaren Verbindung zwischen dem Abdeckteil 17 und einem jeweils in die Muffen 8 der Einlaßöffnungen 7 der unbenutzten Abzweigkanäle eingeführten Sperrstopfen 21 abnehmbar über den Abzweigkanälen befestigt. Jeweils ein Kunststoff-Sperrstopfen 21 wird von der Außenseite des Unter ceils so weit in jede Muffe 8 der Einlaßöffnungen unbenutzter Abzweigkanäle eingeführt, bis ein an dem Stopfen vorgesehener Flansch 22 am Rand der Muffe anschlägt und das weitere Einführen des Stopfens in diese verhindert. Der Stopfen dichtet die Einlaßöffnung ab und ist mit einem Fortsatz 23 versehen, der mit einem Lochschlitz 24 in einem Steg 25 des Abdeckteils 17 in Eingriff gelangen kann, um damit eine lösbare Verbindung
809840/0865
_ 12 _ 2912878
zwischen dem Stopfen 21 und dem Abdeckteil 17 zu bilden. Wie in Fig. 11 veranschaulicht, ist der Schlitz in einer Einschnürung des Fortsatzes 23 festgelegt, und die Verbindung hält nicht nur das Abdeckteil in Ste lung, sondern verhindert auch ein Herausspringen des Stopfens 21 aus der Muffe 8. Es versteht sich, daß das Abdeckteil 17 mit jeweils einem Steg 25 im Bereich jeder Abzweigkanal-Einlaßöffnung versehen ist und daß, wenn beide Abzweigkanäle einer Gruppe nicht benötigt würden, beide Einlaßöffnungsmuffen 8 jeweils mit einem Sperrstopfen 21 versehen würden, der in der oben beschriebenen Weise jeweils mit einem Steg des Abdeckteils 17 verbunden wäre.
909840/0885

Claims (14)

  1. Patentansprüche:
    M„j Kontrollschacht-Unterteil aus Kunststoff mit einem sich zwischen einer Einlaßöffnung und einer Auslaßöffnung erstreckenden, oberseitig offenen Hauptkanal und einer Gruppe von zumindest zwei oberseitig offenen Abzweigkanälen, die sich von zugehörigen Einlaßöffnungen auf einer Seite des Hauptkanals erstrecken und jeweils zwei gegenüberliegende Seitenwände aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den beiden äußeren Seitenwänden (12) liegenden Seitenwände (11) der Gruppe von Abzweigkanälen zur Vermeidung von Überlauf zwischen benachbarten Abzweigkanälen (6) höher aufstehen als die beiden äußeren Seitenwände (12).
    0 9 R '. M / Π R P S
    /912678
  2. 2. Kontrollschacht-Unterteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei sich jeweils zu einer Seite des Hauptkanals (3) erstreckende Gruppen von Abzweigkanälen (6) aufweist.
  3. 3. Kontrollschacht-Unterteil nach Anspruch 1 oder dadurch gekennzeichnet, daß der Unterteil aus verstärktem oder bewehrtem Kunststoff geformt ist.
  4. 4. Kontrollschacht-Unterteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterteil als einstückige Einheit geformt ist.
  5. 5. Kontrollschacht-Unterteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterteil im Spritzgußverfahren hergestellt ist.
  6. 6. Kontrollschacht-Unterteil nach einem der vorher gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Wandungsteil (10) zwischen benachbarten Abzweigkanälen, der die höher aufstehenden Seitenwände (11) bildet.
  7. 7. Kontrollschacht-Unterteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Abdeckteil (17), das gegen ein Eindringen von Feststoffen über zumindest"einem der unbenutzten Abzweigkanäle (6) der
    ? 0 9 R '. Π / Π R B %
    _ 3 - *3U"!te
    Gruppe oder einer der Gruppen abnehmbar zu befestigen ist.
  8. 8. Kontrollschacht-Unterteil nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Abdeckteil (17) über den Wandungsteil (10) erstreckt und von diesen gehalten ist.
  9. 9. Kontrollschacht-Unterteil aus Kunststoff mit einem sich zwischen einer Einlaßöffnung und einer Auslaßöffnung erstreckenden, oberseitig offenen Hauptkanal und einer Gruppe von zumindest zwei oberseitig offenen Abzweigkanälen, die sich von zugehörigen Einlaßöffnungen auf einer Seite des Hauptkanals erstrecken, gekennzeichnet durch einen Abdeckteil (17), das gegen ein Eindringen von Feststoffen über zumindest einem der unbenutzten Abzweigkanäle abnehmbar zu befestigen ist.
  10. 10. Kontrollschacht-Unterteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Abdeckteil (17) über den Wandungsteil (10) zwischen benachbarten Abzweigkanälen der Gruppe erstreckt und von diesem in Stellung gehalten ist.
  11. 11. Kontrollschacht-Unterteil nach einem der Ansprüche 7 bis "10, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeck-
    imnPL !NSPSCTED
    -A-
    teil mittels einer lösbaren Verbindung (23/24) zwischei dem Abdeckteil (17) und einem Sperrstopfen (21) über dem Abzweigkanal (6) bzw. deren mehrere abnehmbar festzulegen ist, wobei der Sperrstopfen (21) von der Außenseite des Unterteils in den oder jeden jeweils zugehöri gen Abzweigkanaleinlaß (7) einsetzbar ist.
  12. 12. Kontrollschacht-Unterteil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung einen an dem Abdeckteil (17) ausgebildeten Schlitzteil (24) und einen an dem oder jedem Sperrstopfen (21) ausgebildeten Fortsatzteil (23) umfaßt.
  13. 13. Kontrollschacht-Unterteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen darauf angebrachten und sich von dem oberen Rand des Unterteils (1) nach oben erstreckenden Aufsatzring (2).
  14. 14. Kontrollschacht-Unterteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatzring (2) mittels einer Nut- und Federeinrichtung (13,14) mit dem oberen Rand des Unterteils in Eingriff steht.
    9098/-,0/0865
DE19792912678 1978-04-03 1979-03-30 Kontrollschacht-Unterteil Expired DE2912678C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1299178A GB1577986A (en) 1978-04-03 1978-04-03 Inspection chambers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2912678A1 true DE2912678A1 (de) 1979-10-04
DE2912678C2 DE2912678C2 (de) 1982-03-18

Family

ID=10014836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792912678 Expired DE2912678C2 (de) 1978-04-03 1979-03-30 Kontrollschacht-Unterteil

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2912678C2 (de)
DK (1) DK136979A (de)
GB (1) GB1577986A (de)
SE (2) SE438006B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003956U1 (de) 2012-05-04 2013-05-14 Friedrich Schöls Schachtboden und Schacht

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2126262B (en) * 1982-08-26 1987-02-11 Paragon Plastics Limited Inspection chambers for drainage systems
GB2150953B (en) * 1983-11-28 1987-10-07 Ian Thomas Smith Manholes and catch-pits
DK167626B1 (da) * 1985-05-02 1993-11-29 Wavin Bv Nedloebsbroend af plast
GB8807902D0 (en) * 1988-04-05 1988-05-05 Mcaleer J E Inspection chamber
NL1040315C2 (en) * 2013-07-26 2015-06-03 Wavin Bv Stacking aid for a sewage or drainage system inspection chamber and an assembly of such a stacking aid and an inspection chamber.
RU185319U1 (ru) * 2018-10-11 2018-11-30 Общество с ограниченной ответственностью "Полимер-Групп" Кабельный колодец
FR3123636B1 (fr) * 2021-06-07 2024-01-05 Saint Dizier Environnement Dispositif de cuve polyvalente pour le traitement et/ou le stockage temporaire d’un liquide

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1443052A (en) * 1973-01-04 1976-07-21 Hepworth Iron Co Ltd Inspection chambers
GB1447227A (en) * 1972-09-12 1976-08-25 Hepworth Iron Co Ltd Manholes
GB1497402A (en) * 1975-08-08 1978-01-12 Wavin Bv Manhole channel bends

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1447227A (en) * 1972-09-12 1976-08-25 Hepworth Iron Co Ltd Manholes
GB1443052A (en) * 1973-01-04 1976-07-21 Hepworth Iron Co Ltd Inspection chambers
GB1497402A (en) * 1975-08-08 1978-01-12 Wavin Bv Manhole channel bends

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003956U1 (de) 2012-05-04 2013-05-14 Friedrich Schöls Schachtboden und Schacht
AT13152U1 (de) * 2012-05-04 2013-07-15 Schoels Friedrich Ing Schachtboden und Schacht

Also Published As

Publication number Publication date
SE7902855L (sv) 1979-10-04
GB1577986A (en) 1980-10-29
DE2912678C2 (de) 1982-03-18
SE438006B (sv) 1985-03-25
DK136979A (da) 1979-10-04
SE8402287D0 (sv) 1984-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018109176A1 (de) Transportbehälter
DE2258759A1 (de) Ablaufsegmente fuer drehtrommelfiltriervorrichtungen
DE102007033337C5 (de) Filterkartusche für eine Wasserfiltervorrichtung
DE2912678A1 (de) Kontrollschacht-unterteil
DE102007006970A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Wasser, insbesondere Filtervorrichtung,und Kartusche
CH492839A (de) Satz von Teilen zur Bildung einer Erd- und Oberflächen-Entwässerungsanlage
DE3209058C3 (de) Abwasser-Geruchsverschluß
EP3428354B1 (de) Ablaufrinnenanordnung
EP3272954B1 (de) Ablaufanordnung
DE1968093U (de) Kanalinspektionskasten aus kunststoff.
EP3420149B1 (de) Anschlusseinrichtung zwischen rinne und sinkkasten
DE2532528A1 (de) Verfahren zur einstellung eines vorbestimmten verteilungsgesetzes des durchflusses in einem stroemenden mediumsstrom sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3243551C1 (de) Mönch-System zur Niveauregulierung von Wasserständen
DE19607789C1 (de) Kompostierungsanlage
EP2808458B1 (de) Wasserablaufvorrichtung für eine Dusche und Duschbodenelement
EP4124281B1 (de) Schuhabstreiferwanne, modulares schuhabstreifersystem, sowie herstellungsverfahren für eine schuhabstreiferwanne
DE102019201395A1 (de) Wandschalung mit Hülse für Ankerlöcher, Hülse und Reinigungsverfahren
DE2941660A1 (de) Sinkkasten fuer bodenablaufrinnen
DE202007018380U1 (de) Abschäumer für Aquarien zur Abscheidung von Fest- und/oder Schwebstoffen aus Aquariumwasser
DE202020105943U1 (de) Vorrichtung zum Höhenausgleich zwischen einem Straßen- oder Wegeablauf und einem Straßen- oder Wegeeinlaufrost
DE202021002325U1 (de) Ablaufschacht, insbesondere für ein Hausabflussrohrsystem
DE2850083A1 (de) Zusammensetzbarer bodenablauf mit geruchsverschluss
DE2916057C2 (de) Für den Bodeneinbau bestimmter Anschlußkasten für Versorgungsleitungen
CH601582A5 (en) Shaft top for drainage system
DE202023104408U1 (de) Filtermodul

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee