DE2911940A1 - Fuellfederhalter - Google Patents

Fuellfederhalter

Info

Publication number
DE2911940A1
DE2911940A1 DE19792911940 DE2911940A DE2911940A1 DE 2911940 A1 DE2911940 A1 DE 2911940A1 DE 19792911940 DE19792911940 DE 19792911940 DE 2911940 A DE2911940 A DE 2911940A DE 2911940 A1 DE2911940 A1 DE 2911940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cap
elastic
fountain pen
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792911940
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Celaries
Karl Heinz Dietze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ST Dupont SA
Original Assignee
ST Dupont SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ST Dupont SA filed Critical ST Dupont SA
Publication of DE2911940A1 publication Critical patent/DE2911940A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

DIPL-ING. HORST ROSE DIPL-ING. PETER KOSEL PATENTANWÄLTE ^ Q 1 1 Q L f\
Akten-Nr.: 2703/3 D-3353 Bad Gandersheim. 26.März 1979
S.T. DUPONT '*'
Füllfederhalter
Die Erfindung betrifft einen Füllfederhalter mit einem Federhalterkörper und einer Kappe, in deren Innerem sich eine Hülse befindet, die zwischen dem Federhalterkörper und der Hülse liegt, wenn die Kappe auf den Federhalterkörper aufgeschoben ist.
Sie betrifft insbesondere eine Vorrichtung zur Befestigung der Kappe auf dem Federhalterkörper mittels der Hülse.
Es sind Vorrichtungen zur Befestigung einer Kappe auf dem Körper eines Federhalters bekannt geworden, bei denen ein elastisches, fest angeordnetes Zwischenstück zwischen dem Federhalterkörper und der Kappe liegt.
In der FR-PS 2 158 375 ist dargestellt, daß dieses Zwischenstück durch einen starren Ring gebildet ist, der mit vier elastischen, längsverlaufenden Lamellen versehen ist. Er kann, wie aus der FR-PS 1 193 771 hervorgeht, federnd und von einer elastischen Hülse gebildet sein, welche an ihrer Wand Wülste, Vorsprünge oder Schlitze aufweist, die sicherstellen, daß nach Einschieben des Federhalterkörpers in die Kappe dieser an Ort und Stelle bleibt bzw. die Kappe auf dem Federhalterkörper gehalten wird.
Weiterhin ist ein Federhalter bekannt geworden, bei dem zwischen dem Federhalterkörper und der Kappe eine Zwischenhülse vorgesehen ist, deren Wände von mehreren längsverlaufenden Ausnehmungen durchgedrungen sind. Die zwischen den Ausnehmungen befindlichen Elemente (Zwischenräume) bilden elastische Lamellen, die ins Innere der Kappe gekrümmt sind, um den Federhalterkörper zu halten.
909641/0643
Bei allen diesen Vorrichtungen wird die Halterung der Hülse auf dem Federhalterkörper im Bereich einer oder mehrerer Berührungszonen erfolgen, welche im wesentlichen auf oder in der Nachbarschaft eines geradlinigen Abschnittes des Federhalterkörpers liegen. Die Halterung ist daher nicht ausreichend, die axiale Zentrierung der Kappe bezogen auf den Federhalterkörper für sich alleine sicherzustellen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Federhalter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem gleichzeitig die Halterung der Kappe und ihre axiale Zentrierung bezogen auf den Federhalterkörper mittels der Hülse sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hülse drei ringförmige, starre Abschnitte aufweist, die miteinander durch elastische Lamellen verbunden sind.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kann dahingehen, daß die elastischen Lamellen ins Innere der Kappe hineingekrümmt sind.
Ferner kann wenigstens eine der elastischen Lamellen mit Rastmitteln versehen sein, die mit entsprechenden, am Federhalterkörper angebrachten Rastmitteln zusammenwirken.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Anhand der Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigt
Fig. 1 einen axialen Schnitt durch eine Kappe und
Fig. 2 einen axialen Schnitt durch die Kappe nach Fig. 1, wobei sie auf den Körper eines Füllfederhalters aufgesetzt ist.
•09841/0643
In den Fig. 1 und 2 ist zu erkennen, daß im Inneren einer Kappe 1 für einen Füllfederhalter koaxial dazu eine im wesentlichen rohrartige Hülse 2 angeordnet ist.
Diese Hülse 2 besitzt drei ringförmige, starre und koaxiale Abschnitte 3, 4 und 5, die untereinander mittels elastischer Lamellen 6 und 7 verbunden sind, die in axialer Richtung verlaufen und dabei nach innen in die Kappe hinein gekrümmt sind.
Der ringförmige starre Abschnitt 3 ist von einem Boden 8 begrenzt, welcher von einer zentralen öffnung 9 durchdrungen ist, durch welche eine Schraube 10 hindurchtritt, die den Boden des Körpers der Kappe 1 durchgreift und in eine Klammer 11 eingeschraubt ist. Die Schraube 10 besitzt eine Schulter 12 mit einer Dicke, die ein wenig größer ist als diejenige des Bodens 8, derart, daß sie eine Drehung der Hülse 2 bezogen auf die Kappe 1 ermöglicht.
Der Federhalter besitzt im Bereich der Feder einen abgeschrägten Kragen 14, an dem sich ein kreisförmiger Absatz 15 anschließt, der mit einer elastischevn Einschnürung zusammenwirkt, die am Inneren der Hülse 2 durch nach innen gekrümmte, an den Lamellen 6 oder 7 angeformte Falze 13 gebildet ist.
Wenn man also die Kappe 1 mit dem Körper 16 des Federhalters in Eingriff bringt, werden zuerst die nach innen gekrümmten Falze 13 während des Durchtritts des am Ende abgeschrägten Kragens 14 auseinandergedrückt, wobei sie danach hinter den kreisförmigen Absatz rasten. In dieser Stellung ist die Kappe in axialer Richtung auf dem Federhalterkörper 16 blockiert, welche Lage in der Fig. 2 dargestellt ist.
$09841/0643
Selbstverständlich kann die Kappe ferner im Inneren der Hülse 2 eine Abdichtungsglocke besitzen, die in Dicfafcberührung mit dem Ende des Pederhalterkörpers gelangt, welches die Feder trägt, wobei diese Glocke sich gegebenenfalls an dem Boden 8 der Hülse durch Zwischenfügung einer Feder abstützen kann.
Patentanwälte Dipl.-Ing. Horst Rose Digi.-Ing. Peter Kosel
009841/0643
e e r s e
it

Claims (5)

  1. DIPL.-ING. HORST ROSE DIPL-ING. PETER KOSEL
    PATENTANWÄLTE
    un»er· AMen-Nr.: 2703/3 D-3353 Bad Gandersheim, 26. März 1979
    S.T. DUPONT
    Patentansprüche
    1 ^Füllfederhalter mit einem Federhalterkörper und einerffappe, in deren Innerem sich eine Hülse befindet, die zwischen dem Federhalterkörper und der Hülse liegt, wenn die Kappe auf den Federhalterkörper aufgeschoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) drei ringförmige, starre Abschnitte (3,45) aufweist, die miteinander durch elastische Lamellen (6,7) verbunden sind.
  2. 2. Füllfederhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Lamellen (6,7) ins Innere der Kappe (1) hineingekrümmt sind.
  3. 3. Federhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) im Inneren der Kappe (1) in axialer Richtung unverschieblich, jedoch frei drehbar gehalten ist.
  4. 4. Füllfederhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der elastischen Lamellen (6) mit Rastmitteln (13) versehen ist, die mit entsprechenden, am Federhalterkörper (16) angebrachtBn Rastmitteln zusammenwirken.
  5. 5. Füllfederhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel (13) einerseits durch nach innen gekrümmte Falze (13), die so an den elastischen Lamellen (6) angeformt sind, daß sie ins Innere der Hülse (2) hinein eine elastische Einschnürung bilden, und andererseits durch einen kreisförmigen Absatz (14) gebildet sind, welcher Absatz am Ende des die Feder tragenden Federhalterkörpers (16) vorgesehen ist.
    Patentanwälte DipUng. Horst Rose DiqUng. Peter Kosel /W
    Ö09841/06A3
DE19792911940 1978-04-04 1979-03-27 Fuellfederhalter Withdrawn DE2911940A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7809960A FR2421738A1 (fr) 1978-04-04 1978-04-04 Dispositif de fixation d'un capuchon sur le corps d'un stylo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2911940A1 true DE2911940A1 (de) 1979-10-11

Family

ID=9206657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792911940 Withdrawn DE2911940A1 (de) 1978-04-04 1979-03-27 Fuellfederhalter

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE875317A (de)
DE (1) DE2911940A1 (de)
FR (1) FR2421738A1 (de)
IT (1) IT1165642B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008137188A (ja) * 2006-11-30 2008-06-19 Pentel Corp 筆記具

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10145051A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-03 Sanford Gmbh Kappe für ein Schreib-, Zeichen oder Malgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2424731A (en) * 1945-03-08 1947-07-29 Autopoint Co Fountain pen
FR945832A (fr) * 1947-04-18 1949-05-16 Procédé et dispositif de fermeture pour stylographe
FR1154160A (fr) * 1955-09-07 1958-04-03 Waterman Pen Company Perfectionnement aux porte-plume réservoirs et autres articles avec capuchon à déclie
DE1511362A1 (de) * 1966-10-05 1969-10-16 Lamy C Josef Fuellhalter mit aufsteckbarer,durch einen am Vorderteil seines Schaftes angeordneten Federring gesicherter Kappe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008137188A (ja) * 2006-11-30 2008-06-19 Pentel Corp 筆記具

Also Published As

Publication number Publication date
FR2421738B1 (de) 1980-09-19
IT7967549A0 (it) 1979-03-15
IT1165642B (it) 1987-04-22
BE875317A (fr) 1979-10-04
FR2421738A1 (fr) 1979-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016776C2 (de)
DE2638856C3 (de) Zerbrechliche Strömungsmittelkupplung
DE4142640A1 (de) Rohrverbinder
DE2447234B2 (de) Füllminenstift mit verschiebbarer Mine
DE3710853A1 (de) Steckverbindung fuer ein rohr oder dergleichen in einem aufnahmeteil
DE3234514C2 (de) Schreibgerät mit Verschlußkappe
DE102011116762B4 (de) Schreibgerät
DE2829938A1 (de) Steckverbindung
EP0707923A1 (de) Messer, insbesondere Entgratemesser für Kunststoffteile
DE2903355A1 (de) Kombiniertes schreibgeraet
DE102014107080A1 (de) Haltevorrichtung sowie Stift zur Anordnung in einer solchen Haltevorrichtung
DE3604213A1 (de) Kabelverschraubung
DE102020115021A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier röhrenförmiger Objekte
DE1525525A1 (de) Loesbare Rohrkupplung
DE2911940A1 (de) Fuellfederhalter
DE1931450A1 (de) Fernbedienungseinrichtung
DE2241608B2 (de) In eine Arbeitsspindel einsetzbares Werkzeugfutter
DE2732518A1 (de) Schreibgeraet
DE3516093A1 (de) Schreibgeraet
DE2107272B2 (de) Schreibelement
DE1222397B (de) Behaelterverschluss mit streckbarem Entnahmerohr
DE1003090B (de) Druckkugelschreiber mit in der Ruhestellung abdichtbarer Luftzufuehrungsoeffnung der Mine
EP0144518B1 (de) Füllhalter
DE3506121C2 (de)
DE2550544B2 (de) Lager, insbesondere Schwenklager für Fahrzeugsonnenblenden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee