DE2911415A1 - Rotationskolbenmaschine - Google Patents

Rotationskolbenmaschine

Info

Publication number
DE2911415A1
DE2911415A1 DE19792911415 DE2911415A DE2911415A1 DE 2911415 A1 DE2911415 A1 DE 2911415A1 DE 19792911415 DE19792911415 DE 19792911415 DE 2911415 A DE2911415 A DE 2911415A DE 2911415 A1 DE2911415 A1 DE 2911415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
contour
rib
groove
rotary piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792911415
Other languages
English (en)
Other versions
DE2911415C2 (de
Inventor
Karl Prof Dr Ing Bammert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GHH Rand Schraubenkompressoren GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2911415A priority Critical patent/DE2911415C2/de
Priority to DE19792953832 priority patent/DE2953832C1/de
Priority to US06/101,079 priority patent/US4350480A/en
Priority to BE2/58477A priority patent/BE882350A/fr
Priority to GB8009732A priority patent/GB2045355B/en
Priority to JP3484980A priority patent/JPS55131501A/ja
Priority to IT8020863A priority patent/IT1130075B/it
Priority to FR8006528A priority patent/FR2451996B1/fr
Priority to BR8001758A priority patent/BR8001758A/pt
Priority to CH2287/80A priority patent/CH649131A5/de
Priority to AR280423A priority patent/AR219228A1/es
Priority to IN507/CAL/80A priority patent/IN153930B/en
Publication of DE2911415A1 publication Critical patent/DE2911415A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2911415C2 publication Critical patent/DE2911415C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or engines
    • F01C1/084Toothed wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19949Teeth
    • Y10T74/19963Spur
    • Y10T74/19972Spur form
    • Y10T74/19986Twisted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Rotary-Type Compressors (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
-. 22-720
18.3.1979
h.ni
Professor Br. Ing. Karl Bammert, Alleestraße 3» 3000 Hannover
Rotationskolbenmaschine
Die Erfindung betrifft eine Rotationskolbenmaschine mit zwei parallelachsigen, in einem aus zwei einander durchdringenden Zylindern bestehenden Gehäuse, mit Schraubnuten und Schraubenrippen in Kämmeingriff stehenden Rotoren, bei denen die Rippen des einen Rotors im wesentlichen außerhalb und die Nuten des anderen Rotors im wesentlichen innerhalb des Välzkreises des jeweiligen Rotors liegen, bei denen der Konturverlauf (bei Verdichterbetrieb) nacheilenden Nutflanke vom achsnächsten Punkt bis zum Beginn des außerhalb des Välzkreises liegenden Kopfteils des von beiden Flanken gebildeten Nutstegs im Schnittpunkt mit dem Wälzkreis des Nutrotors durch die achsferne Spitze der entsprechenden Rippe des Rippenrotors er.zeugt wird. Die Maschine kann bei Umkehrung der Drehrich-r tung auch als Expander betrieben werden. Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf eine als Verdichter betriebene Rotationskolbenmaschine. Bei einer bekannten Ausbildung dieser Rotationskolbenmaschine (DE-AS 25 05 113) wird die Kontur der im Schnittpunkt der Kontur der nacheilenden Nutflanke mit dem Wälzkreis des Nutrotors beginnende Kontur des außerhalb des Wälzkreises liegenden Kopfteils des Nutsteges durch einen geradlinigen Abschnitt der entsprechenden Rippe des Rippenrotors unter Bildung einer irr die Drehrichtung des Nutrotors weisenden Kante erzeugt, während die Kontur der voreilenden Nutflanke, die zusammen mit der nacheilenden .Nutflanke diesen Nutsteg bildet, vom achsnächsten Punkt der Nut zunächst in Form eines Kreisbogens verläuft, dessen Mittelpunkt im Schnittpunkt einer durch den achsnächsten Punkt der Nut gezogenen Achsradialen mit dem Wälzkreis liegt, dann achsradial geradlinig bis zum Wälzkreis geführt wird
030083/0007
2311415
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
22 270
18.3.1979
h.ni
und dann in Form eines am Wälzkreis beginnenden Viertelkrelsbogens, mit an diesen anschließender Kopfbahn des Nutrotors zum Ende des erwähnten geradlinigen Abschnitts der Kontur der nacheilenden Nutflanke verläuft. Zwischen den Hippen des Rippenrotors sind dem Kopfbahnabschnitt entsprechende Lücken vorgesehen, auf deren parallel zur Kopfbahn des Rippenrotors verlaufender Bodenfläche der Kopfbahnabschnitt abrollt.
Mit dieser Ausbildung sollten die Vorteile einer kurzen Dichtlinie und kleiner Blaslöcher, die bereits mit einer ähnlich ausgebildeten Rotationskolbenmaschine (US-PS 3 414- 189) erreicht wurden, beibehalten, jedoch die Schwierigkeiten und der Herstellungsaufwand der komplizierten geometrischen Formen der Rippen und Nuten der Rotationskolbenmaschine nach dieser zuletzt genannten Patentschrift vermieden werden.
Bei der Erzeugung des im achsnächsten Punkt der Kontur der nacheilenden Nutflanke beginnenden Nutabschnittes wird nach der Lehre der an erster Stelle genannten Druckschrift ein punktförmiger Abschnitt der Kontur der Rippe des Rippenrotors, ■- d. h. eine sogenannte "scharfe Kante" angewendet. Dies hat
einerseits zwar die Bildung eines sehr kleinen Blasloches zur Folge, andererseits aber findet keine Verteilung des Verschleis· ses auf mehrere Bereiche des erzeugenden Abschnittes statt, wie dies bei der Anwendung wandernder Punkte durch. Abrundung des erzeugenden Abschnitts der Fall ist· Auch die durch den geradlinigen Abschnitt der Kontur der nacheilenden Nutflanke geschaffene Kante ist nicht geeignet, den Verschleiß entsprechend zu verteilen. Die verhältnismäßig breiten Kopfbahnabschnitte der Nutstege und die entsprechenden Lücken zwischen den Rippen des Rippenrotors verringern nicht nur die wirksane Arbeitsfläche der Nuten des Nutenrotors, bezogen auf die Rotordurchmesser; sie schaffen auch erhebliche Abdichtprobleae,
030063/0007 " 3 "
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MOLLER · D. GROSSE ■ F. POL
22 720
1" 18.3-1979
h.ni
-irdenen, wie in der Druckschrift erläutert, mit zusätzlichen Dichtstegen begegnet werden soll, die ihrerseits wieder den Herstellungsaufwand vergrößern und ergehwerden und auch, je nach der Ausbildung dieser Dichtstege, den Betrieb der Maschine störanfälliger machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rotationskol-.-•N benmaschine zu schaff en., die es erlaubt, unter Verwendung einer verschleißmindernden Erzeugung der Kontur der nacheilenden Nutflanke mittels eine3 abgerundeten Abschnitts der Rippen des Rippenrotors durch Wanderpunkte die Blaslöcher etwa so klein zu halten, wie dies bisher nur bei Verwendung mehr oder weniger "scharfer Kanten" möglich schien. Der Verlauf der Nut- und Rippenkonturen läßt sich dabei, ohne daß neue Schwierigkeiten bei der Herstellung auftreten, dem gewünschten Betriebsverhalten in weiten Grenzen anpassen. Die Ausbildung des Konturenverlaufs nach der Erfindung führt zu sehr schlanken Nutstegen mit der Folge einer erheblichen Vergrößerung der wirksamen Arbeitsfläche der Nuten in bezug auf den Rotordurchmesser. Die Probleme der Abdichtung zwischen ) dem Kopfteil des Nutsteges und dessen Abwälzlücken zwischen den Rippen des Rippenrotors entstehen dabei deshalb nicht, weil solche Lücken, die den Kopfbahnabschnitten nach der bekannten Maschinenausbildung entsprächen," praktisch nicht vorhanden sind.
Diese der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei Abrundung der achsfernen Spitze der Rippe ■ mit einem kleinen Radius die Itofilkontur des Nutsteges in -einem achssenkrechten Schnitt durch eine Vielzahl von jeweils dessen beide Planken berührenden Kreisen bestimmt wird, deren Mittelpunkte auf einer in Drehrichtung gekrümmten Linie liegen, wobei die Durchmesser der jeweils radial
_ 4 —
030063/0007
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POL
22 720
18.3.1979 h.ni
weiter außen liegenden Kreise kleiner sind, als die der innen liegenden, der Mittelpunkt des radial äußersten Kreises innerhalb des Wälzkreises des Nutenrotors, dicht bei diesem liegt und der Überstand des Kopfes des Nutsteges über den Wälzkreis hinaus etwa dem Radius dieses Kreises entspricht.
Der achsfernste Punkt der-^in einem konvexen Bogen verlaufen— den Kontur des über den Wälzkreis hinausragenden Kopfteils des Nutsteges kann dabei, wie die Erfindung weiter vorsieht, gegenüber dem Schnittpunkt dieses Bogens mit einem durch die Bogenmitte des Wälzkreisabschnittes verlaufenden radialen Achsstrahl des Nutenrotors in Richtung auf die nacheilende Planke peripher verschoben sein. Hierdurch wird erreicht, daß die jeweils achsfernsten Punkte des Nutrotors und des Rippenrotors kurz hintereinander an der Zylinderverschneidungskante des Maschinengehäuses vorbeilaufen und auf diese Weise ein kleines Blasloch entsteht. Die Drehversetzung des Vorbeilaufs der beiden Rotoren sollte weniger als 9° betragen, im Optimum 2 bis 3°· Der Schnittwinkel der Kontur der voreilenden Nutflanke mit radialen Achsstrahlen des Nutrotors soll mindestens 4° betragen und der Abstand der Schnittpunkte der beiden den Nutsteg bildenden Nutflanken mit dem Välzkreis des Nutrotors beträgt zweckmäßig 3 bis 12 % des Durchmessers des Kopfkreises des Rippenrotors. Weiter kann, wie die Erfindung vorsieht, der radiale Abstand des achs— fernsten Punktes der Kontur des über den" Wälzkreis hinausragenden Kopfteils des Nutsteges von diesem Wälzkreis weniger als 2 % des Durchmessers des Kopfkreises des Rippenrotors betragen. Die radialen Achsstrahlen des Rippenrotors dürfen die Konturen der Rippen dieses Rotors in keinem Punkt tangential berühren. Hierdurch wird eine gute Herstellbarkeit gesichert und eine präzise Fertigung der Rotoren ermöglicht.
030083/0007
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MDLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
22 720
$ 18.3.1979
h.ni
Vorteilhaft ist ferner eine Ausbildung, bei der ein im achsnächsten Punkt der Kontur der Nut beginnende Abschnitt der voreilenden Nutflanke mindestens über ein Drittel, vorzugsweise über die Hälfte der Länge dieser Flanke berührend an der Eippenflanke des Hippenrotors anliegt, wenn der achsfernste Punkt der Kontur dieser Bippe den achsnächsten Punkt der Kontur der Nut berührt. Eine solche Kontur verhindert die Bildung von sogenannten Taschen, d.h. länglichen Ver-
s dichtungsräumen, die sich nur schwer füllen und entleeren lassen. Besonders vorteilhafte Betriebsverhältnisse ergeben sich, wenn die Fläche eines Trapezes, das durch die Endpunkte von in den Achsen beider Rotoren senkrecht auf deren Verbindungslinie stehender Durchmesser der Kopfkreise dieser Rotoren beschrieben wird, zwischen 60 und 78 % der Summe der Flächen der Kopfkreise beträgt. Die "Summe der beiden jeweils von zwei durch die Zylinderverschneidungskanten des Maschinengehäuses geführten radialen Achsstrahlen eingeschlossenen Winkel sollte dabei 154· bis 180° betragen. Bei dieser Ausführung entstehen schlanke Rotoren mit nicht zu dünnen Rippen, die bei kleinem Bauvolumen eine hohe Förderleistung erbrin-
j gen, ohne erst die mechanische Sicherheit des Betriebes gefährdet ist. Bei der Wahl der Zahl der Rippen bzw. Nuten der Rotoren ergeben sich besonders günstige Verhältnisse, wenn die Differenz zwischen der Zahl der Nuten und der Zahl der Rippen beider Rotoren nicht mehr als 1 ist und die Summe dieser Zahlen mindestens 9> vorzugsweise 11 beträgt. Durch die auf diese Weise erzielte feine gleichmäßige Abstufung der Drücke zwischen den einzelnen Kammern der Maschine wird ein minimaler Verluststrom über die unvermeidbaren Spalte .zwischen den Kammern erreicht. Außerdem lassen sich große Ausström- bzw. Einströmquerschnitte erzielen und die Druck-• Schwankungen in den Ausströmleitungen werden infolge der feinen Druckabstufung geringer und verkleindern auch die Geraus chbi!dung.
0300637000?
291U15
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEtER
22 720
/JO 18.3-1979
h.ni
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Konturverlaufs von Rippen und Nuten der Botoren macht es empfehlenswert, bei abweichender Ausbildung der Kontur des Flankenabschnitts gegenüber dem exakten Verlauf der Hüllkurve diese abweichende Ausbildung Jeweils an dem längeren Flankenabschnitt stattfinden zu lassen, dessen Konturverlauf vom kürzeren Plankenabschnitt des anderen Eotors bestimmt wird, damit die Fertigungstoleranzen sich so wenig wie möglich auf den Arbeitsäblauf in der Maschine auswirken. Während bisher das Spiel durchweg in einen Rotor, vorzugsweise den Nebenläufer gelegt wurde, wird bei der erfindungsgemäßen Ausbildung das Spiel vorwiegend in den jeweils achsnahen Bereichen berücksichtigt, während die achsfernen Teile genau entsprechend der theoretischen Gestaltung hergestellt werden.
Die aufgezählten Ausbildungsmerkmale führen, wie bereits erwähnt, zu einem großen Fördervolumen pro Rotorumdrehung, da sich Nuten mit großer Querschnittsfläche schaffen lassen. Ein hoher -Liefergrad wird durch die Verkleinerung der Spaltflächen und eine strömungsbremsende Gestaltung der Profilabschnitte»in der unmittelbaren Umgebung der Spalte erreicht; dies gilt besonders für den Stirnspalt am druckhöheren Ende der Rotoren und den Spalt zwischen den radial äußersten Konturen der einzelnen Rotoren und den Zylinderflächen des Gehäuses, sowie schließlich die das Blasloch bildenden Spalte. Es treten weiter geringe Reibungs- und StrömungsVerluste auf, weil den ein- und austretenden Strömen des Arbeitsmediums große Strömungsflächen zur Verfügung stehen. Da die miteinander in Berührung kommenden Konturabschnitte herstellungs-'technisch keine Schwierigkeiten bereiten, lassen sie sich besonders sorgfältig bearbeiten und erhöhen auf diese Weise die Betriebssicherheit der Maschine und verringern den Schmier- und Kühlmittelbedarf sowie die Leckverluste. Die problemlose
' 030063/0007 - 7 -
291 U15
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
22 720
Herstellbarkeit der Konturen beruht unter anderem darauf, daß der gesamte Konturverlauf von Nuten und Kippen keine \ Kanten aufweist und durch die schlanke Gestaltung der Stege ein Hinterschnitt keine Probleme mit sich bringt.
Die Erfindung erlaubt es, den Konturverlauf unter Berücksichtigung des gewünschten Betriebsverhaltens der Maschine punktweise vorzugehen und mittels benachbarter, vorgegebener Punkte der Kontur Interpolationskurven höheren Grades so zu legen, daß sich im Ergebnis ein möglichst glatter Verlauf ergibt. Die Kontur des zugehörigen Abschnitts des anderen Eotors, die sich theoretisch als Hüllkurve der erzeugenden Kontur des ersten Eotors ergibt, kann bei der Ausbildung nach der Erfindung so abgewandelt werden, daß sich ein niedriger Spaltdurchfluß und eine günstige Kraftverteilung ergeben. Die bei dieser Gestaltung erforderlichen Abweichungen vom theoretischen Verlauf der Kontur können, wie anfangs geschildert, ebenfalls durch vorgegebene Punkte und Interpolationskurven höheren Grades ermittelt werden. Es können deshalb beliebig viele Profilabschnitte vorgebend be-") rechnet werden und die sich dabei ergebende Kontur unterliegt nicht mehr den Einschränkungen, die sich aus der Vorgabe bestimmter relativ einfacher geometrischer Kurven ergeben.
030063/0007
291U15
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE - F. POLLMEIER
22 720
18.03.1979 h.wer
Die-Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausftihrungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen :
Fig. 1 die Rotationskolbenmaschine im Radialschnitt in schematischer Darstellung,
Flg. 2-4 Einzelheiten des Nutrotors in vergrössertem Maßstab > ebenfalls in schematischer Darstellung,
Fig. 5' eine Einzelheit des Rippenrotors in vergrössertem Maßstab und in schematischer Darstellung,
Fig. 6. ein geometrisches Schaubild,
Fig. 7 Einzelheiten beider Rotoren im Radialschnitt in schematischer Darstellung, und
Fig. 8a - Einzelheiten des Abwälzvorgangs beider Rotoren 8f und' 9 in schematischer Darstellung.
Wie aus Fig. 1 zu ersehen, sind der Nutrotor NR und der Rippenrotor RR im Maschinengehäuse MG in zwei einander durchdringenden Zylindern ZN und ZR gelagert und stehen mit ihren Rippen R bzw. Nuten N in Kämmeingriff miteinander. Die Nuten N des Nutrotors NR liegen im wesentlichen innerhalb des Wälzkreises WKN und die Rippen R des Rippenrotors RR im wesentlichen außerhalb des Wälzkreises WKR. Die achsferne Spitze o-p der Rippe Ri- ist mit dem kleinen Radius r abgerundet. Die Profilkontur des von den benachbarten Flanken zweier nebeneinanderliegender Nuten N jeweils gebildeten Nutsteges NS wird, wie in Fig. 2 gezeigt, durch eine Vielzahl von die .Flanken des Nutsteges NS berührenden Kreises bestimmt. Die Mittelpunkte dieser Kreise liegen auf einer
— Q —
030063/0007
291U15
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER ■ D. GROSSE · F. POLLMEIER
22 720
18.03.1979 h.wer
in der mit einem Pfeil angedeuteten Drehrichtung des Nutrotors NR strichpunktiert angedeuteten Linie.
Die Durchmesser der Kreise werden kleiner, je weiter· diese radial außen liegen. Der Mittelpunkt MK des radial äußersten Kreises liegt noch innerhalb des Wälzkreises WKN des Nutrotors NR, dicht bei diesem. Der Oberstand des Kopfteils KT entspricht dabei etwa dem Radius dieses Kreises.
Der im achsnächsten Punkt der Nut N, bei d beginnende und bei c endende Abschnitt der voreilenden Nutflanke (vgl. den eingezeichneten Drehrichtungspfeil in Pig. 1) ist ein Kreisbogen um den Schnittpunkt i des radialen Achsstrahls 1 des Nutrotors NR mit dem Wälzkreis WKN dieses Rotors. Der an diesen Abschnitt anschließende, bei c beginnende und bei' b endende Abschnitt stellt eine Tangente t an den Kreisbogen d-c dar. Diese Tan- , gente t ist gleichzeitig Tangente an den anschließenden Kreisbogen, der bei b beginnt und tangential in den den achsfernsten Punkt a des Kopfteils KTN des Nutsteges NS bildenden Abrundungsradius einläuft. Der Mittelpunkt MJ des Abrundungsradius liegt innerhalb des Wälzkreises WKN auf dem ' durch den achsfernsten Punkt a des Nutsteges NS gehenden Achsstrahl 2. Dieser achsfernste Punkt a, der in einem konvexen Bogen verlaufenden Kontur des Ober den Wälzkreis WKN hinausragenden Kopfteils KTN des Nutsteges NS ist, wie in Fig. 3 verdeutlicht, gegenüber dem Schnittpunkt eines durch die Bogenmitte des entsprechenden Wälzkreisabschnittes e-^u verlaufenden radialen Achsstrahls 21 in Richtung auf die nacheilende Flanke der Nut N peripher verschoben. Der Abstand der Schnittpunkte e1 und u der beiden den Nutsteg NS bildenden Nutflanken mit dem Wälzkreis WKN des Nutrotors NR beträgt etwa 3 bis 12% des Durchmessers des Kopfkreises KKR des in Fig. 1 dargestellten Rippenrotors RR, und der radiale Abstand des achsfernsten Punktes a
- 10 030063/0007
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD Mo^
der Kontur des über den Wälzkreis WKN hinausragenden Kopfteils KT des Nutsteges NS von diesem WSlzkreis WKN weniger als 2% des Durchmessers des Kopfkreises KKR des Rippenrotors RRTpDer anschließende Abschnitt m-1 der Rippe R wird durch den geradlinigen Tangentialabschnitt c-b dieser Nutflanke und der Abschnitt ί-k durch die an den geradlinigen Abschnitt c-d anschließenden Kreisbogenabschnitte b-a und a-e gebildet.
J Wie Fig. 4 zeigt, betragen hier die Schnittwinkel eC ·· blsoC 7 der an die Kontur der voreilenden Planke der Nut N gelegten Tangenten mindestens 4, vorzugsweise 15 bis 25° und mehr.
Alle radialen Achsstrahlen 6 des Rippenrotors RR schneiden, wie Fig. 5 zeigt, dessen Kontur und berühren diese in keinem Punkt.
Wie aus Fig. 6 hervorgeht, beträgt die Fläche des Trapezes TR, dessen parallele Seiten AB und CD jeweils durch die Durchmesser der beiden Kopfkreise KKN und KKR des Nutrotors NR bzw. des Rippenrot-.ors RR gebildet werden,die senkrecht auf ' \ der Verbindungslinie . zwischen den beiden Achsen η bzw. h der Rotoren stehen, zwischen 60 und 78% der Summe der Fläche der Kopfkreise KKN und KKR. Weiter beträgt die Summe der beiden durch die Zylinderverschneidungskanten ZK des (hier nicht dargestellten Maschinengehäuses) geführten Achsstrahlen 9 und 10 eingeschlossenen Winkel q - und Λ ^ etwa 154 bis 180°.
Fig.7 zeigt, daß die abweichende Ausbildung der Kontur des Flankenabschnittes c-d der voreilenden Flanke der Nut N durch die den Fiankenabschnitt o-m der Rippe R und die abweichende Ausbildung des langen Flankenabschnittes d-jg der Nut N durch den kurzen Flankenabschnitt o-p der Rippe R erzeugt werden. Die abweichenden Ausbildungen der langen Flankenabschnitte p-q (s.Seite 1oa)
- 11 -
030063/0007
291U15
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. I5OLLMEIER
22 720
AS
18.03.1979 h.wer
-VT-
der Rippe R werden durch den kurzen Flankenabschnitt a-e des Kopfteils KT des Nutsteges NS des Nutrotors NR und der ebenfalls abweichende lange Flankenabschnitt m-k der Rippe R durch den kurzen Flankenabschnitt a-b des Nutsteges NS des Nutrotors NR erzeugt.
Der AbwälzVorgang zwischen Nut-und Rippenflanken, wie in den Fig._aa bis 8f dargestellt, zeigt (vgl. Fig.8a . bis 8b;), daß der Konturverlauf des Kopf teils KT des Nutsteges NS des Nutrotors, eine einwandfreie Abdichtung zwischen Nut- und Rippenflanken gewährleistet, wenn sich der Kopfteil durch den achsnahen Übergangsbereich zwischen den Rippen R des Rippenrotors RR bewegt, ferner daß die Spaltflächen sehr klein sind und die das Profil bildenden Flankenabschnitte in der unmittelbaren Umgebung der Spalte strömungsgünstig verlaufen. Fig. 9C zeigt dabei besonders deutlich, daß ein im achsnächsten Punkt d der Kontur der Nut N beginnender Abschnitt d-c der voreilenden Nutflanke mindestens über ein Drittel, vorzugsweise über die Hälfte der Länge dieser Flanke berührend an dem Flankenabschnitt o-m der. Flanke der Rip- ; pe R des Rippenrotors RR anliegt, wenn der achsfernste Punkt ο der Kontur dieser Rippe R den achsnächsten Punkt d der Kontur der Nut N berührt.
Aus Pig. 9 geht hervor, daß der Abstand der jeweils achsfernsten Pumkte ο der Rippe R des Rippenrors RR und anschliessend a des Nutstegs NS des Nutrorors NR beim aufeinanderfolgenden Vorbeilauf an der Verschneidungskante VK der beiden einander durchdringenden Zylinder ZN und ZR des Maschinengehäuses MG hier eine Drehversetzung des Kippenrotors RR gegen den Nutrotor NR von etwa 9° bestimmt.
030063/013-87
291 U 1:5
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER ■ D. GROSSE ■ F. POLLMElER
22 72o
18.3. 1979 h.h
Der Abrundungsradius a-e geht im Bereich des Wälzkreisea WKN in einen Abschnitt e-g der nacheilenden Flanke der Nut N über, der durch die erwähnte abgerundete Spitze o-p der Rippe R des Rippenrotors RR als Hüllkurve erzeugt wirä.
Der Sippenabschnitt p-q. der Eippe fi wird dabei als Hüllkurve des Kreisbogenabsch.nitts a-e des Nutsteges N5 erzeugt, und der, an der Spitze· der Rippe R beginnende Abschnitt o-m durch den bereits geschilderten Kreisbogen d-c der voreilenden Planke der Nut N
030063/0007

Claims (12)

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER 22 720 18.03.1979 h.wer Patentansprüche
1. Rotationskolbenmaschine mit zwei parallelachsigen, in einem aus zwei einander durchdringenden Zylindern bestehenden Maschinengehäuse mit Schraubennuten und Schraubenrippen im Kämmeingriff stehenden Rotoren, bei denen die Rippen des einen Rotors im wesentlichen außerhalb und die Nuten des anderen Rotors im wesentlichen innerhalb des Wälzkreises liegen, und bei denen der Konturverlauf der bei Verdichterbetrieb nacheilenden und beim Rotorbetrieb voreilenden Nutflanke vom ach3nächsten Punkt bis zum Beginn des außerhalb des Wälzkreises liegenden Kopfteils des von beiden Nutflanken gebildeten Nutsteges im Schnittpunkt mit dem Wälzkreis des Nutrotors durch die achsferne Spitze der entsprechenden Rippe des Rippenrotors erzeugt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß bei Abrundung (o-p) der achsfernen Spitze der Rippe (R) mit einem kleinen Radius die Profilkontur des Nutsteges (NS) durch eine Vielzahl von jeweils dessen beide Flanken berührenden Kreisen bestimmt wird, deren Mittelpunkte auf einer in Drehrichtung gekrümmten Linie liegen, wobei die Durchmesser der jeweils radial weiter außen liegenden Kreise kleiner sind, als die der innen liegenden, der Mittelpunkt (MK) des radial äußersten Kreises innerhalb des Wälzkreises (WKN) des Nutrotors (NR) dicht bei diesem liegt und der überstand des Kopfteils (KT) des Nutsteges (NS) über den Wälzkreis (WKN) hinaus etwa dem Radius dieses Kreises entspricht.
030083/0007
291U15
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
22 720
* 18.03.1979
h.wer
2. Rotationskolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der achsfernste Punkt der in einem konvexen Bogen verlaufenden Kontur des über den WHlzkreis CWKH)- hinaus ragenden Kopf teils (K T) des Nutsteges (|e|) fö3gü&£lS&nitt* Schnittpunkt dieses Bogens mit einem durch die Bogenmitter verlaufenden radialen Achsstrahl des Nutrotors in Richtung auf die nacheilende Nutflanke peripher verschoben ist.
v_
3. Rotationskolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 und. .· 2,
d a d u rc h gekennzeichnet,
daß die Schnittwinkel der' Kontur der voreilenden Nutflanke mit radialen Achsstrahlen des Nutrotorsvrnindestens 4*jjpetragen.
4. Rotationskolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 und £,
dadurch gekennzeichnet,
^e und u;
daß der Abstand der SchnittpunkteTcfer beiden, den Nutsteg (NS) bildenden Nutflanken mit dem Wälzkreis des NutrotorsT3 bis 12 % des Durchmessers des Kopfkreisesfdes Rippenrotors beträgt.
5. Rotationskolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2<, dadurch gekennzeichnet, , » daß der radiale AbstancLdes achsfernsten Punktesfcder Kontur des über den WälzkreisThinaus ragenden KopfteilsYdes.NutstegesVvon diesem WälzkreisTwiniger als 2% des Durehmessers
4*jjpetra
■for zugsw
15v.-· 2o°
des Kopfkreises»des Rippenrotors|Beträgt
6. Rotationskolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2j, .__. dadurch gekennzeichnet,
daß radiale Achsstrahlerifäes Rippenrotorsn^fe Konturen der '
RippertVin keinem Punkt tangential berühren.
- 10 -
030063/0007
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
O 22 720
18.03.1979 h .wer
7. Rotationskolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2,, dadurch gekennzeichnet, daß ein im achsnächsten Punkt der Kontur der Nufctflbeginnender Abschnitt der voreilenden Nutflanke mindestens über ein DrirtelvSer Langeafefer Planke berührend an der Rippenflanke des Rippenrotorsvattliegt, wenn der achsfernste Punkt der Kontur dieser Rippe^uen achsnächsten Punkt der Kontur der Nucifberührt.
8. Rotationskolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennz ei c h η e t,-daß die Fläche eines Trapezes, das durch die Endpunkte von in den Achsewbeiaer'Rotoren^lnKrecht auf deren Verbindungslinie stehender Durchmesser de.r Kopf kreise (KKN, KKH) dieser Rotoren beschrieben wird, zwischen 60 und 78%
( KKTT KKR Ί der Summe der Fläche der KopfkreiseBdtrSgt♦'
9. Rotationskolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der beiden, jeweils von zwei durch die Zylinderverschneidungskantenyaes Maschinengehäusesygeführten radialen Achsstrahlen eingeschlossenen Winkel 154 bis 180° beträgt.
10. Rotationskolbenmaschine nach den Ansprüchen ;1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Differenz zwischen der Zahl der Nuterryund der Zahl der Rippenyi/eider Rotorenvnicnt mehr als 1 und die Summe dieser Zahlen wenigstens snrBerragen.
11. Rotationskolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet,
daß bei abweichender Ausbildung der Kontur des Flankenabiniiber dem exakten Verlauf der entsprechenden
0300S3/0007 - 11 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÖLLER · D. GROSSE · F. POL
22 720
XMEIER
18.03.1979 h.wer
Hüllkurve diese abweichende Ausbildung jeweils den Flankenabschnitt verändert, dessen Konturverlauf vom Flankenabschnitt des anderen Rotors bestimmt ist.
12. Rotationskolbenmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 2 , dadurch gekennzeichnet,
daß die durch den. Abstand fder " jeweils- achaf erasten .' Punkte "(o-bzwi. a}- beim- auf einanderfolgenden-Vorbei— ■" ' ■ lauf ihrer Sippen (■E)-'.;bzw.f:.*.Butstege>(N3)( an derVer-: Bchneidungskant e (YKOr-ije±d*r ^Zylinder .'4ZN ,ZE) ζ des:» Ma-.schinengehäuses (MG) bestimmte Drehversetzung des Rippenrotors (RR) gegen den Nutrotor (NR) weniger als 9° beträgt.
030083/0007
DE2911415A 1979-03-23 1979-03-23 Parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine mit Kämmeingriff Expired DE2911415C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2911415A DE2911415C2 (de) 1979-03-23 1979-03-23 Parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine mit Kämmeingriff
DE19792953832 DE2953832C1 (de) 1979-03-23 1979-03-23 Schraubenrotormaschine
US06/101,079 US4350480A (en) 1979-03-23 1979-12-07 Intermeshing screw rotor machine with specific thread profile
GB8009732A GB2045355B (en) 1979-03-23 1980-03-21 Rotary positive-displacement fluid-machines
JP3484980A JPS55131501A (en) 1979-03-23 1980-03-21 Rotaryypiston machine
IT8020863A IT1130075B (it) 1979-03-23 1980-03-21 Macchina a pistone rotante
BE2/58477A BE882350A (fr) 1979-03-23 1980-03-21 Machine a piston rotatif
FR8006528A FR2451996B1 (fr) 1979-03-23 1980-03-24 Machine a pistons rotatifs
BR8001758A BR8001758A (pt) 1979-03-23 1980-03-24 Maquina de embolos rotativos
CH2287/80A CH649131A5 (de) 1979-03-23 1980-03-24 Rotationskolbenmaschine mit zwei in kaemmeingriff stehenden rotoren.
AR280423A AR219228A1 (es) 1979-03-23 1980-03-24 Maquina de piston rotatorio
IN507/CAL/80A IN153930B (de) 1979-03-23 1980-05-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2911415A DE2911415C2 (de) 1979-03-23 1979-03-23 Parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine mit Kämmeingriff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2911415A1 true DE2911415A1 (de) 1981-01-15
DE2911415C2 DE2911415C2 (de) 1982-04-15

Family

ID=6066209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2911415A Expired DE2911415C2 (de) 1979-03-23 1979-03-23 Parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine mit Kämmeingriff

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4350480A (de)
JP (1) JPS55131501A (de)
AR (1) AR219228A1 (de)
BE (1) BE882350A (de)
BR (1) BR8001758A (de)
CH (1) CH649131A5 (de)
DE (1) DE2911415C2 (de)
FR (1) FR2451996B1 (de)
GB (1) GB2045355B (de)
IN (1) IN153930B (de)
IT (1) IT1130075B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230720A1 (de) * 1981-08-25 1983-03-10 Ingersoll-Rand Co., 07675 Woodcliff Lake, N.J. Rotor
CN102900666A (zh) * 2011-07-25 2013-01-30 株式会社神户制钢所 齿轮泵
DE102014105882A1 (de) * 2014-04-25 2015-11-12 Kaeser Kompressoren Se Rotorpaar für einen Verdichterblock einer Schraubenmaschine

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IN157732B (de) * 1981-02-06 1986-05-24 Svenska Rotor Maskiner Ab
US4583927A (en) * 1983-03-16 1986-04-22 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Screw rotor mechanism
US4673344A (en) * 1985-12-16 1987-06-16 Ingalls Robert A Screw rotor machine with specific lobe profiles
JPS6463688A (en) * 1987-09-01 1989-03-09 Kobe Steel Ltd Screw rotor for screw compressor
JPH029621A (ja) * 1988-06-29 1990-01-12 Shimano Ind Co Ltd 釣竿の製造法
US5980971A (en) * 1995-07-18 1999-11-09 Heart Of The Valley Cooperative Method for manufacture of dry instantly rehydratable bean paste
JP3823573B2 (ja) * 1998-11-19 2006-09-20 株式会社日立製作所 スクリュー流体機械
JP4600844B2 (ja) * 2008-08-08 2010-12-22 住友電工焼結合金株式会社 内接歯車式ポンプ用ロータとそれを用いた内接歯車式ポンプ
US9057373B2 (en) 2011-11-22 2015-06-16 Vilter Manufacturing Llc Single screw compressor with high output
ITMI20122168A1 (it) * 2012-12-18 2014-06-19 Mario Antonio Morselli Macchina idraulica a ingranaggi e relativa ruota dentata
WO2015193809A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-23 Mario Antonio Morselli Monodirectionally torque-transmitting toothed gearing
WO2015197123A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-30 Svenska Rotor Maskiner Ab Pair of co-operating screw rotors

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3414189A (en) * 1966-06-22 1968-12-03 Atlas Copco Ab Screw rotor machines and profiles
AT285803B (de) * 1965-05-10 1970-11-10 Alf Lysholm Rotationsschraubenmaschine
DE2122145A1 (de) * 1971-05-05 1972-11-16 Riedl, Alois, Dipl.-Ing., 6521 Eich Schraubenverdichter mit kantenfreien Profilflanken
DE2508435A1 (de) 1974-03-06 1975-09-11 Svenska Rotor Maskiner Ab Rotorpaar zur drehung im kaemmeingriff in einer parallel- und aussenachsigen rotationskolbenmaschine
DE2505113B2 (de) * 1974-06-24 1977-01-20 Atlas Copco Ab, Nacka (Schweden) Parallel- und aussenachsige rotationskolbenmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2486770A (en) * 1946-08-21 1949-11-01 Joseph E Whitfield Arc generated thread form for helical rotary members
DE934605C (de) * 1952-04-19 1955-10-27 Svenska Rotor Maskiner Ab Drehkolbenmaschine
GB1197432A (en) * 1966-07-29 1970-07-01 Svenska Rotor Maskiner Ab Improvements in and relating to Rotary Positive Displacement Machines of the Intermeshing Screw Type and Rotors therefor
US4028026A (en) * 1972-07-14 1977-06-07 Linde Aktiengesellschaft Screw compressor with involute profiled teeth
DE2413708A1 (de) * 1974-03-21 1975-10-02 Aerzener Maschf Gmbh Parallel und aussenachsige rotationskolbenmaschine
DE2419551A1 (de) * 1974-04-23 1975-11-06 Aerzener Maschf Gmbh Parallel und aussenachsige rotationskolbenmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT285803B (de) * 1965-05-10 1970-11-10 Alf Lysholm Rotationsschraubenmaschine
US3414189A (en) * 1966-06-22 1968-12-03 Atlas Copco Ab Screw rotor machines and profiles
GB1189856A (en) * 1966-06-22 1970-04-29 Atlas Copco Ab Improvements in Screw Rotor Machines and Profiles
DE2122145A1 (de) * 1971-05-05 1972-11-16 Riedl, Alois, Dipl.-Ing., 6521 Eich Schraubenverdichter mit kantenfreien Profilflanken
DE2508435A1 (de) 1974-03-06 1975-09-11 Svenska Rotor Maskiner Ab Rotorpaar zur drehung im kaemmeingriff in einer parallel- und aussenachsigen rotationskolbenmaschine
DE2505113B2 (de) * 1974-06-24 1977-01-20 Atlas Copco Ab, Nacka (Schweden) Parallel- und aussenachsige rotationskolbenmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt "Saturn Schraubenkompressoren" Fa. Kaeser, Coburg, 1974 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3230720A1 (de) * 1981-08-25 1983-03-10 Ingersoll-Rand Co., 07675 Woodcliff Lake, N.J. Rotor
AT402091B (de) * 1981-08-25 1997-01-27 Ingersoll Rand Co Nebenrotor für eine schraubenmaschine, insbesondere einen schraubenverdichter
CN102900666A (zh) * 2011-07-25 2013-01-30 株式会社神户制钢所 齿轮泵
DE102014105882A1 (de) * 2014-04-25 2015-11-12 Kaeser Kompressoren Se Rotorpaar für einen Verdichterblock einer Schraubenmaschine
EP3134649B1 (de) 2014-04-25 2018-04-04 Kaeser Kompressoren SE Rotorpaar für einen verdichterblock einer schraubenmaschine
US10400769B2 (en) 2014-04-25 2019-09-03 Kaeser Kompressoren Se Rotor pair for a compression block of a screw machine
EP3597920A3 (de) * 2014-04-25 2021-03-24 Kaeser Kompressoren Se Rotorpaar für einen verdichterblock einer schraubenmaschine
US11248606B2 (en) 2014-04-25 2022-02-15 Kaeser Kompressoren Se Rotor pair for a compression block of a screw machine

Also Published As

Publication number Publication date
IN153930B (de) 1984-09-01
US4350480A (en) 1982-09-21
AR219228A1 (es) 1980-07-31
JPS6147281B2 (de) 1986-10-18
FR2451996B1 (fr) 1985-06-28
FR2451996A1 (fr) 1980-10-17
GB2045355A (en) 1980-10-29
BE882350A (fr) 1980-07-16
BR8001758A (pt) 1980-11-18
JPS55131501A (en) 1980-10-13
IT8020863A0 (it) 1980-03-21
GB2045355B (en) 1983-04-20
IT1130075B (it) 1986-06-11
CH649131A5 (de) 1985-04-30
DE2911415C2 (de) 1982-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911415A1 (de) Rotationskolbenmaschine
EP0043899B1 (de) Zahnringpumpe
AT400974B (de) Schraubenrotormaschine
DE2818332C2 (de) Antriebswelle mit balligen Außenkeilzähnen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2141205A1 (de) Lenkgetriebe veränderlicher Übersetzung
DE3034299C2 (de)
DE594691C (de) Schraubenverdichter, bestehend aus rechts- und linksgaengigen, miteinander in Eingriff stehenden, durch Zahnraeder gekuppelten Schrauben
WO2000047897A1 (de) Zwillings-förderschrauben zum einbau in verdrängermaschinen, insbesondere pumpen
DE4311165C2 (de) Hydraulische Maschine
DE686298C (de) Schraubenpumpen oder Schraubenmotoren mit zwei oder mehreren ineinandergreifenden Spindeln
DE4311169C2 (de) Hydraulische Maschine und Verfahren zum Erzeugen der Kontur eines Zahnrades einer hydraulischen Maschine
DE3445219C2 (de) Walzenkalibrierung für kontinuierlich arbeitende Stab- und Drahtwalzstraßen bzw. -blöcke
DE2234777B2 (de) Verdichter
DE3301137A1 (de) Volumetrische schnecken- und zahnrad-maschine
DE2452895C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Getriebeelements
EP0607497A1 (de) Sichellose Innenzahnradpumpe mit in die Zahnköpfe eingesetzten Dichtelementen
DE2315503C2 (de) Außenachsige Rotationskolben-Verdichtungs-oder Expansionsmaschine
DE3345262A1 (de) Rotoren fuer schraubenrotormaschine und herstellungsverfahren
DE1966890B2 (de) Mehrzylindrige hydraulische Radialkolbenmaschine mit umlaufendem Zylinderblock und Kugelkolben
DE3045192A1 (de) Zahnradpumpe
DE2953832C1 (de) Schraubenrotormaschine
EP0080585B1 (de) Drehkolbenverdichter
DE3134668A1 (de) Zahnringmotor
DE533737C (de) Verfahren zur Herstellung von Hyperboloidraedern
EP0073271A1 (de) Zahnringmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 4200

8381 Inventor (new situation)

Free format text: BAMMERT, KARL, PROF. DR.-ING., 3000 HANNOVER, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE GMBH, 4200 OBERHAUSEN, DE

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2953832

Format of ref document f/p: P

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2953832

Format of ref document f/p: P

D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE AG, 4200 OBERHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GHH-RAND SCHRAUBENKOMPRESSOREN GMBH & CO. KG, 4614