DE2910601A1 - Lauffeldroehre - Google Patents

Lauffeldroehre

Info

Publication number
DE2910601A1
DE2910601A1 DE19792910601 DE2910601A DE2910601A1 DE 2910601 A1 DE2910601 A1 DE 2910601A1 DE 19792910601 DE19792910601 DE 19792910601 DE 2910601 A DE2910601 A DE 2910601A DE 2910601 A1 DE2910601 A1 DE 2910601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
delay line
aperture
helical delay
inner diameter
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792910601
Other languages
English (en)
Other versions
DE2910601C2 (de
Inventor
Peter Ing Grad Malzahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales Electron Devices GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792910601 priority Critical patent/DE2910601A1/de
Publication of DE2910601A1 publication Critical patent/DE2910601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2910601C2 publication Critical patent/DE2910601C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J23/00Details of transit-time tubes of the types covered by group H01J25/00
    • H01J23/02Electrodes; Magnetic control means; Screens
    • H01J23/027Collectors

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

  • Lauffeldröhre Die Erfindung betrifft eine Lauffeldröhre nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 Eine derartige Lauffeldröhre ist beispielsweise aus der DE-AS 23 33 441 bekannt, Der Erfindung liegt lie Aufgabe zugrunde, den Wirkungsgrad einer solchen Lauffe'ldröhre zu vergrößern, Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst; Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert, In der Figur sind die für die Erfindung wesentlichen Teile einer Lauffeldröhre im Schnitt dargestellt, Die Lauffeldröhre umfaßt eine in einer Vakuumhülle 6 angeordnete wendelförmige Verzögerungsleitung 1.
  • Koaxial zu dieser Verzögerungsleitung ist in Ausbreitungsrichtung des Elektronenstrahls folgend eine mit 2 bezeichnete Auffängerelektrode eines mindestens eine Auffängerelektrode aufweisenden Elektronenauffängers vorgesehen.
  • Von dieser Auffängerelektrode 2 wird der von einer nicht dargestellten Elektronenstrahlquelle erzeugte Elektronenstrahl aufgenommen, nachdem er die Verzögerungsleitung 1 passiert hat, Erfindungsgemäß wird nun zwischen dem Ende der wendelförmigen Verzögerungsleitung 1 und der ersten Auffängerelektrode 2 des Elektronenauffängers 3 eine zentrisch durchbohrte Blende 4 angeordnet, Diese zusätzliche Blende ermöglicht es, das Auffängerpotential des Elektronenauffängers 3 stärker zu reduzieren und somit einen höheren Wirkungsgrad der Lauffeldröhre zu erzielen, Die zentrisch in der Blende 4 angeordnete Bohrung 5 hat einen kreisförmigen Querschnitt, Die Bohrung ist zweckmäßig derart abgestuft, daß der dem Ende der wendelförmigen Verzögerungsleitung 1 benachbarte, als Elektroneiistrahleintrittsöffnung dienende Bohrungsteil einen geringeren Innendurchmesser D1 aufweist als der der Auffängerelektrode 2 benachbarte Bohrungsteil mit dem Innendurchmesser D2, Ein besonders guter Wirkungsgrad wird erreicht, wenn der Innendurchmesser-D1 das ein- bis eineinhalbfache des Innendurchmessers~D4 der wendelförmigen Verzögerungsleitung 1 beträgt, und wen.h der Innendurchmesser D2 des der Auffängerelektrode 2 bSenachbarten Bohrungsteils der Bohrung 5 in der Blende 4 das siebenzehntel- bis einfache des Innendurchmessers 1>3 der Elektronenstrahldurchtrittsöffnung 7 der Auffängerelektrode 2 mit seinem Innendurchmesser Df beträgt.
  • Die: Blende: 4 kann in der Lauffeldröhre derart - angeordnet sein, daß sie thermisch und elektrisch gut leitend mit der Vakuumhülle 6 verbunden ist, In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung liegt die Blende-4 auf dem Potential der wendelförmigetl Verzögerungsleitung in ist jedoch in thermischer Hinsicht von dieser entkoppelt und kann getrennt von dieser gekühlt werden Dieses Ausführungsbeispiel bietet insbesondere den Vorteil, daß durch Temperaturmessungen nachprüfbar ist, welcher Strombelastung die wendelförmige Verzögerungsleitung @ und die Blende 4 ausgesetzt sind.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Blende 4 nicht nur thermisch sonders auch elektrisch vom Potential der Potential der wendelförmigen Verzogerungsleitung 1 getrennt; Dieses Ausführungsbeispiel bietet den Vorteil, daß die Strombelastung der Blende 4 unmittelbar meßbar ist Leerseite

Claims (1)

  1. PatentansPrüche 1. Lauffeldröhre mit in einer Vakuumhülle angeordneten wendelförmigen Verzögerungsleitung und mit einem mindestens eine Auffängerelektrode aufweisenden Elektronenauffänger welche eine koaxial zur Längsachse der Verzögerungsleitung angeordnete Elektronenstrahldurchtrittsöffnung aufweist, dadurch Rekennzeichnet, daß zwischen dem Ende der wendelförmigen Verzögerungsleitung (1) und der ersten Auffängerelektrode (2) des Elektronenauffängers (3) eine zentrisch durchbohrte Blende (4) angeordnet ist 2. Lauffeldröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (4) eine abgestufte zylindrische Bohrung (5) aufweist, und daß der dem Ende der wendelförmigen Verzögerungsleitung (1) benachbarte, als Elektronenstrahleintrittsöffnung dienende Bohrungsteil einen geringeren Innendurchmesser (D,) aufweist als der der Auffägerelektrode (2) benachbarte Bohrungsteil mit dem Innendurchmesser 3. Lauffeldröhre nachAnspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser (D1) das ein- bis eineinhalbfache des Innendurchmessers (D4) der wendelförmigen Verzögerungsleitung (7) beträgt, und daß der Innendurchmesser (D2) des der Auffängerelektrode (2) benachbarten Bohrungsteilsder Bohrung (5) in der Blende (4) das siebenzehntel- bis einfache des Innendurchmessers (D) der Elektronenstrahldurchtrittsöffnung der Auffängerelektrode (2) beträgt.
    4. Lauffeldröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (4) thermisch und elektrisch leitend mit der Vakuumhülle (6) der Lauffeldröhre verbunden ist..
    5. Lauffeldröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (4) auf dem Potential der wendelförmigen Verzögerungsleitung (1) liegt, jedoch in thermischer Hinsicht von dieser entkoppelt ist 6. Lauffeldröhre nach einem der Ansprüche- 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (4) thermisch und elektrisch von der Verzögerungsleitung (1) getrennt ist
DE19792910601 1979-03-17 1979-03-17 Lauffeldroehre Granted DE2910601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910601 DE2910601A1 (de) 1979-03-17 1979-03-17 Lauffeldroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792910601 DE2910601A1 (de) 1979-03-17 1979-03-17 Lauffeldroehre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2910601A1 true DE2910601A1 (de) 1980-09-25
DE2910601C2 DE2910601C2 (de) 1989-03-16

Family

ID=6065710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792910601 Granted DE2910601A1 (de) 1979-03-17 1979-03-17 Lauffeldroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2910601A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3471739A (en) * 1967-01-25 1969-10-07 Varian Associates High frequency electron discharge device having an improved depressed collector
DE2328083A1 (de) * 1972-06-01 1974-01-24 Sperry Rand Corp Wanderwellenverstaerker
US3995193A (en) * 1974-04-20 1976-11-30 Nippon Electric Company, Ltd. Microwave tube having structure for preventing the leakage of microwave radiation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3471739A (en) * 1967-01-25 1969-10-07 Varian Associates High frequency electron discharge device having an improved depressed collector
DE2328083A1 (de) * 1972-06-01 1974-01-24 Sperry Rand Corp Wanderwellenverstaerker
US3995193A (en) * 1974-04-20 1976-11-30 Nippon Electric Company, Ltd. Microwave tube having structure for preventing the leakage of microwave radiation

Also Published As

Publication number Publication date
DE2910601C2 (de) 1989-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008623T2 (de) Verschleißdetektor für ein Fahrzeugbremselement
DE2343030A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer koaxialkabel
DE1099093B (de) Anordnung zum Ankoppeln der wendelfoermigen Verzoegerungsleitung einer Wanderfeldroehre an einen Hohlleiter
DE3044367A1 (de) Wanderfeldroehre
DE1291419B (de) Rueckwaertswellenroehre mit einer wendelfoermigen Verzoegerungsleitung
DE2910601A1 (de) Lauffeldroehre
DE2800402C2 (de) Hohlraumresonatormagnetron mit einem Antennenauskoppelsystem
DE1491345B1 (de) Lauffeldverstaerkerroehre
DE1044989B (de) Verzoegerungsleitung fuer Lauffeldroehren
DE2818032A1 (de) Ionensonde zur messung des massendurchsatzes oder der geschwindigkeit eines stroemenden mediums
DE2018912A1 (de) Wendel zur Erzeugung von Röntgen strahlen mit ausgeglichener Emission
DE1921192A1 (de) Einrichtung zur Zugentlastung fuer mindestens eine auf einer Traegerplatte od.dgl. angeordnete Leitung
DE1616252B2 (de) Breitband-Rundstrahlantenne für Mikrowellen, bestehend aus einem vertikalen Rundhohlleiter und wenigstens einem Kegelreflektor
EP0110135B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wanderfeldröhre mit einer durch Halterungsstäbe aus dielektrischem Material fixierten Verzögerungsleitung
DE3306498A1 (de) Elektronenkanone
DE3439413A1 (de) Antennenerreger fuer mindestens zwei unterschiedliche frequenzbaender
DE1282798B (de) Mikrowellenoszillatorroehre mit einem Rueckwaertswellenoszillatorteil und einem in Strahlrichtung nachfolgenden Verstaerkerteil
DE1029435B (de) Konstruktive Ausbildung einer einstellbaren Schleifenkopplung
DE2247495C2 (de) Lauffeldröhre
DE1961509C3 (de) Anordnung zur Halterung einer Halbleiterdiode an einer Koaxialle itung oder einem Hohlleiter
DE3830975C2 (de) Mehrstufiger Kollektor
DE1914102C (de) Wanderfeldrohre mit einer Wendel als Verzögerungsleitung
DE1491345C (de) Lauffeld verstärkerröhre
DE2408424A1 (de) Stromabnahmevorrichtung fuer kabelverteiler
DE1491453C (de) Laufzeitrohre, insbesondere Wander feldrohre, mit einem Magnetsystem zur ge bündelten Fuhrung des Elektronenstrahls mittels ernes homogenen Magnetfeldes 4nm Siemens \G, 1000 Berlin u 8000 München

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG ELEKTRONISCHE ROEHREN GMBH, 89077 ULM, DE