DE2909947A1 - Gepaeckhuelle - Google Patents

Gepaeckhuelle

Info

Publication number
DE2909947A1
DE2909947A1 DE2909947A DE2909947A DE2909947A1 DE 2909947 A1 DE2909947 A1 DE 2909947A1 DE 2909947 A DE2909947 A DE 2909947A DE 2909947 A DE2909947 A DE 2909947A DE 2909947 A1 DE2909947 A1 DE 2909947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luggage
bridge
support frame
cover
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2909947A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Reinier De Vlam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schroeder Bv Agence Import
Original Assignee
Schroeder Bv Agence Import
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schroeder Bv Agence Import filed Critical Schroeder Bv Agence Import
Priority to DE2909947A priority Critical patent/DE2909947A1/de
Publication of DE2909947A1 publication Critical patent/DE2909947A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/055Enclosure-type carriers, e.g. containers, boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

29Q9947
PATENTANWALT DIPL.-ING.GERD COMMENTZ
!;] 7 STUTTGART 1
KLIPPENECKSTRASSE 4 · TELEFON (0711)465644
13. März 1979 C/F W 1030 P/12.847
Agentuur- en Import Mij. Ant. Schröder B.V. Schakelstraat 16, Amsterdam/Niederlande
Gepäckhülle
Eine Gepäckhülle zur Anordnung auf der Kofferbrücke eines Personenkraftwagens oder dergleichen ist bekannt. Diese bekannte Gepäckhülle hat eine gewisse eigene Steifheit, wodurch sie einerseits eine Domform annimmt, «fee*- andererseits bei Teilfüllung aber zusammengepreßt werden kann.
Es sind auch eine Skikofferbrüc»- bekannt, die mit Klammern versehen ist, um Ski hochkant in der Längsrichtung des Wagens anzuordnen. Wenn man nun auf den derart angeordneten Skis Gepäck anordnen will, so besteht die Gefahr, daß die Skis durch das Gepäck belastet und möglich beschädigt werden, während auch die hochkant angeordneten Skis für das Gepäck eine ungünstige Auflage bilden.
Die Erfindung bezweckt diese Nachteile zu beseitigen und in einfacher Weise und ohne ergänzende Befestigungsmittel die Möglichkeit zu schaffen, eine Gepäckhülle auf eine für Skis geeignete Kofferbrücke anzuordnen.
030039/0120
COMMHKZIiANK STUlT(JART (Bl-Z 600 40071) 7751027 · POSTSCHECKAMT STUTTOAHT 257H0-70O · Tnl.rl'ONlSCIin AUSKÜNI'TÜ SIND UNVBRIIINDLICII
t I I I f ! I t
I I I I f
- 2 - 13.3.1979
Demzufolge ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß innerhalb der Gepäckhülle eine Bodenbrücke angeordnet ist, die an beiden Seiten einen Tragrahmen und dazwischen eine erhöhte Tragebene hat. Vorzugsweise besteht die Bodenbrücke aus einer Reihe zu einander paralleler Stege, die an ihren Enden mit als vertikale Flachgerüste ausgeführten Tragrahmen verbunden sind.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einer auf der Zeichnung dargestellten beispielsweisen Ausführungsform näher erörtert.
Es zeigen:
Flg. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Gepäckhülle teilweise aufgeschnitten und Fig· 2 eine konstruktive Einzelheit.
In der Fig. 1 ist mit 1 das Dach eines Personenkraftwagens angegeben mit einer Rinne 2, an der in bekannter Weise eine
Kofferbrücke 3 befestigt ist. Die Kofferbrücke 3 ist mit
4 Skihaltern/versehen zur Aufnahme von mit 5 bezeichneten Skiern.
Eine Gepäckhülle 6 hat einen Boden 7, der über den Skiern 5 liegt In der Zeichnung berührt der Boden 7 die Skier 5 nicht, es ist jedoch klar, daß, wenn der Boden 7 auf den Skis 5 aufliegen würde, dieses insofern keine Belastung der Skis 5 bedeutet, als sich in der Hülle 6 eine Bodenbrücke 8 befindet. Diese Boden- | brücke 8 besteht aus einem Tragrahmen 9 an jeder Seite, wobei diese beiden Tragrahmen 9 mittels Stegen 10 miteinander verbunden sind. Diese Tragrahmen 9 haben je einen vorzugsweise runden UnterhoIm, der sich über den Boden 7 der Gepäckhülle 6
030039/0120
13.3.1979
auf die Kofferbrücke 3 abstützt, und einen Oberholm Π (siehe Fig. 2), wobei die Oberholme 11 jeweils durch die Stege 10 miteinander verbunden sind.
Das Gepäck 12 wird unmittelbar von den Stegen 10 getragen. Die Hülle 6 wird in an sich bekannter Weise mittels einer Kordel 13 oder dergleichen an der Kofferbrücke 3 befestigt. Die Bodenbrücke 8 wird vorzugsweise in demontierter Form geliefert und versandt.
Eine beispielsweise Ausführung einer leicht zusammenbaubaren Gepäckbrücke ist in der Fig. 2 dargestellt. Der Oberholm ist rohrförmig und mit platten Teilen 14 versehen, die in ihrer Mitte ein Loch 15 haben. Die Stege 10 sind rechteckige Hohlstäbe mit je einem Schlitz 15* an beiden Seiten. In diese Schlitze 15* kann eine Mutter 16 gesteckt werden. Eine Schraube wirkt mit der Mutter 16, wenn diese in die Schlitze 15* gesteckt worden ist, zusammen. Eine fest mit dem Steg 10 verbundene Metallippe 19, die vorzugsweise aus dem Steg 10 abgebogen ist, wird von der Schraube 17 etwas weggedrückt, was die zweifache Wirkung hat, daß die Mutter 16 soweit in die Schlitze 15 gezogen wird, bis die Schulter 18 der Mutter fest am Steg 10 anliegt, und daß die Schraube 17 sich nicht durch Erschütterungen lösen kann.
-4-
030039/0120
I «It»
- 4 - 13.3.1979
Bezugszelchenllste:
1 Dach
2 Rinne von 2
3 Kofferbrücke
4 Skihalter
5 Skier
6 Gepäckhülle
7 Boden von 6
8 Bodenbrücke von
9 Tragrahmen von
10 Stege von 9
11 Oberholm
12 Gepäck
13 Kordeln
14 platte Teile von
15 Loch von 14 151 Schlitz
16 Mutter
17 Schraube
18 y-5* Sckiai«r
19 Metallippe
030039/0120

Claims (6)

\·:': 2903947 PATENTANWALT J DIPL.-ING. GERD COMMENTZ \ 7 STUTTGART 1 KLIPPENECKSTRASSE 4 ■ TELEFON (0711)465644 13. März 1979 C/F W 1030 P/12.847 Agentuur- en Import Mij. Ant. Schröder B.V, SchakeIstraat 16, Amsterdam/Niederlande Gepäck hül le Ansprüche;
1. !Geschlossene Gepäckhülle zur Anordnung auf der Kofferbrücke \^s eines Personenkraftwagens od. dgl. dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Hülle (6) eine Bodenbrücke (8) angeordnet ist.
2. Gepäckhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbrücke (8) beidseitig einen Tragrahmen (9) hat und Stege (10 die die Oberseiten der Tragrahmen (9) verbinden.
3. Gepäckhülle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbrücke (8) Unterholme hat, die sich auf eine Kofferbrücke (3 abstützen und Oberholme (11), die mittels Stegen (10) miteinander verbunden sind.
4. Bodenbrücke für eine Gepäckhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenbrücke (8) zwei Tragrahmen (9)
030039/01 20
COMMI'RZIIANK STUTTGART (Ht/. </ΚΜ0071) 7751027 · I1OSTSCIIIIcKAMT STUTr(JART 257HO-TD(I · THIJilONlSCIII! AUSKÜNITIi SIND UNVKHIIINDMCII
• ♦ ι
β « ·
» * ΐ t t I
·.■·;: ··;:.··. 290994 (9) miteinander verbinden. 7 \ (10) i
• ■ · t I ( · : ■
, » » I
i
- 2 - 13.3.1979 aufweist, an deren Unterseiten sich Unterholme und Stega befinden, die die Tragrahmen
5. Bodenbrücke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterholme einen runden Querschnitt haben.
6. Bodenbrücke nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (10) mittels Schrauben (17) ar. den Tragrahmen (9) befestigt sind, wobei die Schrauben OT) mit Einsteckmuttern (16), die in Schlitze (15') der Stege (10) eingesteckt sind, zusammenarbeiten und ferner je eine Metallippe (19) derart angeordnet ist, daß sie beim Einschrauben einer Schraube (17) weggebogen wird, wodurch die Einsteckmutter (16) in die Schlitze (151) gezogen und die Schraube (17) gesichert wird.
030039/0120
DE2909947A 1979-03-14 1979-03-14 Gepaeckhuelle Withdrawn DE2909947A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2909947A DE2909947A1 (de) 1979-03-14 1979-03-14 Gepaeckhuelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2909947A DE2909947A1 (de) 1979-03-14 1979-03-14 Gepaeckhuelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2909947A1 true DE2909947A1 (de) 1980-09-25

Family

ID=6065328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2909947A Withdrawn DE2909947A1 (de) 1979-03-14 1979-03-14 Gepaeckhuelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2909947A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5096107A (en) * 1990-12-17 1992-03-17 Vanson W Peter Means for securing an enclosure for luggage on a cartop rack
FR2711595A1 (fr) * 1993-10-22 1995-05-05 Customagic Container souple à bagages à fixer sur les barres de toit d'un véhicule.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5096107A (en) * 1990-12-17 1992-03-17 Vanson W Peter Means for securing an enclosure for luggage on a cartop rack
FR2711595A1 (fr) * 1993-10-22 1995-05-05 Customagic Container souple à bagages à fixer sur les barres de toit d'un véhicule.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0622273A2 (de) Dachreling für Fahrzeuge
DE2461046A1 (de) Frachtbehaelter
DE4422421C1 (de) Dachreling für Fahrzeuge
EP0537151A1 (de) Bausatz zur herstellung von büro-arbeitstischen.
EP1393653B1 (de) Mehrteilige Seitenzarge für einen Schubkasten
DE1554274A1 (de) Zusammenlegbares Regal
DE4018178C2 (de) Tragstütze für Gepäckträger
DE2508217B2 (de) Gepäckträger
DE2909947A1 (de) Gepaeckhuelle
DE2546006A1 (de) Vorgefertigter zaun
DE3440160A1 (de) Abgrenzung wie z.b. zaun
AT398891B (de) Vorrichtung zur präsentation u.dgl. von zweirädern
DE3727475A1 (de) Gepaecktraeger mit abgehaengter querstange
EP0826403B1 (de) Spielgerät für Kinderspielplätze oder dergleichen
EP0037456A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Dachgepäckträger
DE3625785A1 (de) Auto-dachtraeger fuer ein autodach ohne regenrinne
DE8618327U1 (de) Tisch, insbesondere Büroschreibtisch
DE3521014A1 (de) Halter fuer nummerntafel
DE202022105327U1 (de) Zaunpfosten
DE202022106027U1 (de) Fahrradabstellanlage und Bausatz zu deren Herstellung
DE7023732U (de) Schutzbarriere
DE4309151A1 (de) Monitor für den Einsatz in Autobussen
DE8401104U1 (de) Tragvorrichtung für Sport- und/oder Freizeitartikel zur Befestigung an einem Geländefahrzeug
DE19832587A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Tischplatte
DE6902123U (de) Gepaecktraeger

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee