DE2909423A1 - Wellenlager - Google Patents

Wellenlager

Info

Publication number
DE2909423A1
DE2909423A1 DE19792909423 DE2909423A DE2909423A1 DE 2909423 A1 DE2909423 A1 DE 2909423A1 DE 19792909423 DE19792909423 DE 19792909423 DE 2909423 A DE2909423 A DE 2909423A DE 2909423 A1 DE2909423 A1 DE 2909423A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
shaft
tubular
central section
pairs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792909423
Other languages
English (en)
Inventor
Anthony Peter King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOV Process and Flow Technologies UK Ltd
Original Assignee
Mono Pumps Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mono Pumps Ltd filed Critical Mono Pumps Ltd
Publication of DE2909423A1 publication Critical patent/DE2909423A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/10Wear protectors; Centralising devices, e.g. stabilisers
    • E21B17/1014Flexible or expansible centering means, e.g. with pistons pressing against the wall of the well
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/10Wear protectors; Centralising devices, e.g. stabilisers
    • E21B17/1042Elastomer protector or centering means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/063Sliding contact bearings

Description

MONO PUMPS LIMITED, a British Company of: Arnfield Works, Audenshaw, Manchester/England
Wellenlager
Die Erfindung betrifft ein Wellenlager, das es ermöglicht, die Welle in einem rohrförmigen Teil anzuordnen. Insbesondere eignet sich die Erfindung für eine eine Bohrlochpumpe antreibende Welle. Eine solche Welle erstreckt sich im Innern eines Ausflußrohres
: nach unten und überträgt den Antrieb von einem Hauptantrieb, der am oberen Ende des Ausflußrohres vorgesehen ist, zu einer Pumpe, die am unteren Ende des Ausflußrohres vorgesehen ist. Dabei werden Lager benötigt, um die Welle im allgemeinen mittig innerhalb des
> Rohres zu halten. Da jedoch eine hohe Genauigkeit bei der f Positionierung der Welle nicht notwendig ist, sind die Lager bis '*■ zu einem gewissen Ausmaß elastisch.
Wellenlager dieser Art sind bekannt und weisen einen mittleren rohrförmigen Abschnitt mit einer axialen Bohrung zur Aufnahme der Welle und eine Vielzahl von sich nach außen von dem rohrförmigen mittleren Abschnitt weg erstleckenden Armen für eine Anlage an die Wandungen des rohrförmigen Teils auf. Diese Lager sind im wesentlichen zufriedenstellend. Ihre Zentrierwirkung reicht jedoch nicht immer aus/und es ist außerdem manchmal schwierig, sie in das rohrförmige Teil einzusetzen, beispielsweise in das als Bohrlochfutter dienende Rohr.
909838/0799
ORIGINAL INSPECTED
Um diesem Nachteil abzuhelfen, wird nun erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei einem Wellenlager, das die Anordnung einer Welle innerhalb eines rohrförmigen Teils ermöglicht und einen rohrförmigen mittleren Abschnitt mit einer axialen Bohrung zur Aufnahme der Welle aufweist, mindestens zwei Paare von sich tangential nach außen von dem mittleren Abschnitt weg erstreckenden Armen vorzusehen, wobei sich die zwei Arme eines jeden Paars von den entgegengesetzten Seiten einer und im allgemeinen parallel zu dieser Ebene erstrecken, die die Achse des rohrförmigen Abschnittes enthält, und wobei mindestens ein Teil der Arme elastisch ausgebildet ist.
Vorzugsweise sind alle Arme elastisch ausgebildet. Insbesondere wird ein einstückiges Lager aus elastischem Material bevorzugt, wie z.B. elastomeres oder synthetisches Formmaterial.
Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn anstelle von zwei Paaren von Armen drei in gleichen Winkelabständen zueinander angeordnete Armpaare verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Lager ist beispielsweise zwischen zwei Manschetten oder anderen Vorsprüngen auf der Welle um die Welle herum angeordnet, um es in axialer Richtung festzuhalten, wenn die Welle in das Rohr eingesetzt wird. Die Welle soll sich im Lager drehen, wobei jedes Paar der tangential angeordneten Arme derart angeordnet ist, daß eine Rotation des Lagers innerhalb des Rohres vermieden wird. Die elastischen Arme sorgen vorzugsweise für einen Festsitz in dem Rohr, wobei der in der Drehrichtung nach hinten weisende Arm in eine feste Anlage mit dem Rohr kommt, wodurch das Lager ortsfest verriegelt wird und daran gehindert wird, sich in der einen oder anderen Richtung zu drehen. Es ist daher gleichgültig, wie das Lager in Bezug auf die Drehrichtung der Welle orientiert ist.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, anhand einer einzigen beiliegenden
90983 8/07 99
Figur erfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausfuhrungsbeispiels.
In der Figur ist das Ausführungsbeispiel perspektivisch dargestellt. Das in der Figur gezeigte Lager weist einen rohrförmigen mittleren Abschnitt 10 mit drei Paaren von parallelen Armen 11, 12; 13, 14 und 15, 16, die sich tangential von dem rohrförmigen Abschnitt weg erstrecken, auf. Die Arme erstrecken sich normalerweise über die gesamte Länge des mittleren Abschnitts 10. Die freien Kanten der Arme sind abgeschrägt. Die Kantenflächen stehen also nicht senkrecht, sondern sind in Bezug auf die Kantenbreite geneigt, so daß sie sich der Innenwandung des Rohrs anpassen,in das das Lager eingesetzt wird. Der Abschnitt 10 weist eine axiale Bohrung von polygonalem Querschnitt auf, wodurch die Kontaktfläche mit der Welle verkleinert und die Schmierung verbessert wird, die durch die gepumpte Flüssigkeit bewirkt wird. Da ferner das Lager zwischen Manschetten oder anderen Vorsprüngen auf der Welle in engem Paßsitz eingesetzt sein kann, sind radiale Durchgänge 17 vorgesehen, die sich durch die Wandung des zentralen Abschnittes 10, vorzugsweise an dessen Enden, hindurcherstrecken, um die Schmierung sicherstellen zu können. Das dargestellte Lager kann aus einem elastomeren oder einem geeigneten synthetischen Material bestehen.
90983 8/0799
Leerseite

Claims (4)

PATENTANWÄLTE Dr. ta. IMS. DIETER LOUIS OLAUS PSHLAU 19.476/7 40/wo DipL!,i8.FRANZ LO »500 NORNBERQ SLEK?LATZ 1 MONO PUMPS LIMITED, a British Company of: Arnfield Works, Audenshaw, Manchester/England Ansprüche
1.) Wellenlager für die Lagerung einer Welle in einem rohrförmigen Teil, bei dem ein rohrförmiger Mittelabschnitt mit einer axialen .Bohrung zur Aufnahme der Welle und eine Vielzahl von sich von dem rohrförmigen Mittelabschnitt nach außen erstreckenden Armen vorgesehen ist, die an die Wandung des rohrförmigen Teils angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (11 - 16) paarweise angeordnet sind, wobei mindestens zwei Paare vorgesehen sind, daß sich alle Arme tangential nach außen von dem Mittelabschnitt (10) weg erstrecken, daß die zwei Arme eines jeden Paars sich von den entgegengesetzten Seiten von und im allgemeinen parallel zu einer Ebene erstrecken, die die Achse des rohrförmigen Mittelabschnitts enthält,und daß mindestens ein Teil der Arme elastisch ist.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Arme elastisch sind.
3. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager einstückig ist und aus einem elastischen Material besteht.
90983870799
4. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß drei Armpaare vorgesehen sind, die in gleichen Winkelabständen zueinander um den Mittelabschnitt (10) angeordnet sind.
9Q9838/0799
DE19792909423 1978-03-14 1979-03-09 Wellenlager Withdrawn DE2909423A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB10105/78A GB1558336A (en) 1978-03-14 1978-03-14 Shaft bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2909423A1 true DE2909423A1 (de) 1979-09-20

Family

ID=9961593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792909423 Withdrawn DE2909423A1 (de) 1978-03-14 1979-03-09 Wellenlager

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4247156A (de)
JP (1) JPS54126849A (de)
AT (1) AT357416B (de)
AU (1) AU523269B2 (de)
BR (1) BR7901465A (de)
DE (1) DE2909423A1 (de)
DK (1) DK103479A (de)
FR (1) FR2420051A1 (de)
GB (1) GB1558336A (de)
IN (1) IN150826B (de)
NL (1) NL7901996A (de)
SE (1) SE7902245L (de)
ZA (1) ZA79992B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215217A1 (de) * 1982-04-23 1983-10-27 Schlegel GmbH, 7110 Öhringen Hoehenverstellbare einspann- und montagevorrichtung
GB2186921B (en) * 1986-02-21 1990-02-14 Trw Cam Gears Ltd A bearing assembly.
US4932846A (en) * 1987-08-06 1990-06-12 Shippensburg Domestic Pump Co. Resilient shaft mounting for pump
GB8817261D0 (en) * 1988-07-20 1988-08-24 Sperry Sun Inc Down-hole bearing assemblies for maintaining survey instrument assembly & core barrel orientation
IT1268451B1 (it) * 1993-12-13 1997-03-04 Bugatti Autoricambi Spa Sistema di supporto della barra della cremagliera particolarmente per meccanismi di sterzo a pignone e cremagliera per autoveicoli
DE19632331A1 (de) * 1996-08-10 1998-02-12 Teves Gmbh Alfred Lageranordnung
DE19713035C2 (de) * 1997-03-27 2000-09-07 T R Plast & Co Kunststoff Vera Führungsbuchse für in einem Standrohr von Bürostühlen verstellbar einsetzbaren Federrohr
TW392808U (en) * 1997-10-16 2000-06-01 Suspa Compart Ag Guide bush and length adjustable column with a guide bush
SE0400902D0 (sv) * 2004-04-02 2004-04-02 Electrolux Ab Bearing means for a hand held portable tool such as a brush cutter
DE102006047966A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Asm Automation Sensorik Messtechnik Gmbh Gleitelement mit Positionsgeber

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125382A (en) * 1964-03-17 Well tools
DE193083C (de) *
US1212371A (en) * 1916-06-14 1917-01-16 Laval Separator Co De Bearing for centrifugal cream-separators.
US2651199A (en) * 1946-08-02 1953-09-08 Eastman Oil Well Survey Co Protective guide device for well instruments
FR1341341A (fr) * 1962-12-19 1963-10-25 Escher Wyss Sa Soc Dispositif pour la suspension souple du coussinet d'un palier radial
JPS4934206B1 (de) * 1970-08-04 1974-09-12
ZA723499B (en) * 1972-05-22 1973-01-31 Mono Pumps Ltd Spider bearing

Also Published As

Publication number Publication date
JPS54126849A (en) 1979-10-02
IN150826B (de) 1982-12-25
GB1558336A (en) 1979-12-19
AU4508079A (en) 1979-09-20
NL7901996A (nl) 1979-09-18
SE7902245L (sv) 1979-09-15
BR7901465A (pt) 1979-10-09
ATA191779A (de) 1979-11-15
FR2420051B1 (de) 1984-06-01
AU523269B2 (en) 1982-07-22
US4247156A (en) 1981-01-27
DK103479A (da) 1979-09-15
AT357416B (de) 1980-07-10
FR2420051A1 (fr) 1979-10-12
ZA79992B (en) 1980-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0784758B1 (de) Wellen-befestigung
DE2952023C2 (de)
EP0753678B1 (de) Gleitlager für eine Welle
DE2247528C2 (de) Kugelbüchse
DE1625794A1 (de) Kardangelenk
DE2062320A1 (de) Wellendichtung
EP0365477A2 (de) Spreizanker
DE2302102A1 (de) Rotor fuer eine zentrifuge
DE69332896T2 (de) Verbindung einer Welle in einer Bohrung
DE2732948C2 (de) Pumpenlaufrad
DE2909423A1 (de) Wellenlager
DE3590355T1 (de) Hülse, die beim Aufsetzen umgestülpt wird
DE2705766A1 (de) Rohrkupplung
DE3643584A1 (de) Laengslagereinheit
EP1147289A1 (de) Anordnung eines drehbaren meissels in bergbaumaschinen
DE112020001225T5 (de) Stangenkopplungsvorrichtung und gekoppelte-Stange-Anordnung
DE3708824A1 (de) Lagerhuelse
DE19857248C2 (de) Kreuzscheibenkupplung
DE2620142A1 (de) Runddrahtsprengring
EP0008129A1 (de) Lagergehäuse
DE2241221A1 (de) Kleinmotor
DE102008000737A1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte Schleifmaschine
DE10236668A1 (de) Axiallaufscheibe
DE2406151B2 (de) Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle
DE2645529A1 (de) Bohrlochkopf mit haengehalterung fuer insbesondere tiefpumpen von bohrbrunnen und bohrloechern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination