DE2907045A1 - Reibkupplungsscheibe - Google Patents

Reibkupplungsscheibe

Info

Publication number
DE2907045A1
DE2907045A1 DE19792907045 DE2907045A DE2907045A1 DE 2907045 A1 DE2907045 A1 DE 2907045A1 DE 19792907045 DE19792907045 DE 19792907045 DE 2907045 A DE2907045 A DE 2907045A DE 2907045 A1 DE2907045 A1 DE 2907045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction lining
hub member
clutch disc
friction
friction clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792907045
Other languages
English (en)
Inventor
Keith Vernon Leigh-Monstevens
David Parsons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automotive Products PLC
Original Assignee
Automotive Products PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Products PLC filed Critical Automotive Products PLC
Publication of DE2907045A1 publication Critical patent/DE2907045A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/1211C-shaped springs
    • F16F15/1212C-shaped springs disposed around axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)

Description

Dipl.-Phys. JÜRGEN WEISSE - DipL-Chem. Dr. RUDOLF WOLGAST
BÖKENBUSCH41 · D 5620 VELBERT 11-LANGENBERG Postfadi 110386 · Telefon: (02127) 4019 · Telex: 8516895
Patentanmeldung
Automotive Products Limited, Tachbrook Road, Leamington Spa, Warwickshire CV31 3ER, England
Reibkupplungsscheibe
Die Erfindung betrifft eine Reibkupplungsscheibe mit einem Nabenglied, mit einem Reibbelagträger, der um einen begrenzten Winkel gegenüber dem Nabenglied verdrehbar ist, und mit einer Steuerscheibe, die in einem ersten Verdrehungsbereich mit dem Reibbelagträger beweglich ist und in einem restlichen zweiten Verdrehungsbereich durch den Reibbelagträger festgehalten wird und mit dem Nabenglied im wesentlichen in reibungsfreiem Eingriff ist, aber mit dem Reibbelagträger in Reibeingriff gebracht werden kann.
Die Reibkupplungsscheibe der vorgenannten Art ist so eingerichtet, daß Änderungen der Winkelgeschwindigkeit zwischen der Schwungscheibe und der Getriebeeingangswelle gedämpft werden. Besonders bei Übertragung sehr niedriger Drehmomente zwischen der Schwungscheibe und der Getriebewelle wird durch solche Änderungen ein Leerlaufrütteln zwischen den Zähnen der ineinandergreifenden Zahnräder des Getriebes verursacht.
909835/0765
Erfindungsgemäß ist bei der Reibkupplungsscheibe vorgesehen, daß eine einen anfänglichen Verdrehungswiderstand bildende Torsionsfeder zwischen dem Reibbelagträger und dem Nabenglied und zusätzliche, den Verdrehungswiderstand mit zunehmendem Verdrehungswinkel vergrößernde Federn vorgesehen sind. Vorzugsweise ist dabei die an einer um einen Teil des Nabengliedes verdrehbaren und dazu konzentrischen Buchse angeordnete Steuerscheibe durch eine von der Buchse getragene Feder in Reibeingriff mit dem Reibbelagträger vorgespannt.
üblicherweise sind zwischen dem Nabenglied und den anderen Bauteilen der Reibkupplungsscheibe Teile aus Material mit geringer Reibung angeordnet. Beispielsweise können zwischen dem Nabenglied und dem Reibbelagträger und der Steuerscheibe Nylon-Unterlegscheiben vorgesehen sein, sowie eine Schmierung zwischen der Buchse und dem Nabenglied.
Zweckmäßigerweise bilden die zusätzlichen Federn einen vor dem Reibeingriff der Steuerscheibe mit dem Reibbelagträger einsetzenden Verdrehungswiderstand.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt und wird nachfolgend anhand der Bezugszeichen im einzelnen erläutert und beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Ansicht der Reibkupplungsscheibe nach der Erfindung mit einem Ausschnitt aus dem Reibbelagträger;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 die Einstellung der Torsionsfeder bei
der Reibkupplungsscheibe nach Fig. 1 in drei verschiedenen Stellungen des Reibbelagträgers gegenüber dem Nabenglied, nämlich (i) bei einer
909835/0765
Verdrehung um 9 im Schnellgang, (ii) in zentrierter Stellung und (iii) bei einer Verdrehung um 21 in Antriebsstellung; und
Fig. 4 ein Diagramm der Drehmomentenlast als Funktion der Verstellung des Reibbelagträgers gegenüber dem Nabenglied.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Reibkupplungsscheibe ist von der Art, wie sie für Fahrzeuge geeignet ist. Sie besteht aus einem Nabenglied 11 mit einer Innenverzahnung, die mit einer entsprechenden Verzahnung an der Getriebeeingangswelle zusammenwirkt» Das Nabenglied 11 trägt einen radial nach außen gerichteten, ringförmigen Nabenflansch 12. Der Nabenflansch verläuft senkrecht zur Achse der Nabengliedes 11 und befindet sich ungefähr in der Mitte der axialen Länge des Nabengliedes 11. Ein Reibbelagträger 13 besteht aus zwei Ringscheiben, nämlich einer Trägerscheibe 14 und einer Unterlagscheibe 15, die so angeordnet sind, daß sie das Nabenglied 11 umgeben und sich jeweils auf einer Seite des Nabenflansches 12 befinden. Die beiden Ringscheiben 14,15 sind durch drei in gleichen Winkelabständen angeordnete Anschlagstifte 16 aneinander befestigt, deren jeder durch einen entsprechenden, damit zusammenwirkenden Schlitz 17 am Außenumfang des Nabenflansches 12 verläuft. Der Reibbelagträger 13 kann sich gegenüber dem Nabenglied 11 frei verdrehen, jedoch ist der Umfang dieser Verdrehung durch Anlage der Anschlagstifte 16 an die Kanten der Schlitze 17 begrenzt.
Die Ringscheiben 14,15 und der Nabenflansch 12 sind jeweils mit drei in Umfangsrichtung verlaufenden Durchbrüchen 18 bzw. 19 bzw. 20 versehen. Die Durchbrüche 18,19,20 sind zueinander ausgerichtet und bilden drei Sätze von Durchbrüchen, deren jeder eine zusätzliche Feder 22 zur Torsionsdämpfung aufnimmt. Die zusätzlichen Federn 22 leisten einer Verdrehung des Reibbelagträgers 13 gegenüber dem Nabenglied 11 Widestand. Die
909835/0765
drei Sätze von den Durchbrüchen 18,19 und 20 sind so angeordnet, daß sie sich zwischen den Anschlagstiften 16 befinden. Die Ringscheibe 14 trägt an ihrem radialen Außenumfang Reibbeläge 23.
Das Nabenglied 11 hat auf der Seite des Nabenflansches 12, auf der sich die Ringscheibe 15 befindet, eine konzentrisch dazu angeordnete, ringförmige Buchse 24. Die Buchse 24 kann sich frei um das Nabenglied 11 verdrehen und auch gegenüber der Ringscheibe 15, durch deren Mitte sich die Buchse 24 erstreckt. Ein Spannring 25 nahe dem einen Ende des Nabengliedes 11 hält die Buchse 24 auf dem Nabenglied 11; die dem Spannring 25 benachbarte Stirnfläche 26 der Buchse 24 ist zur Verminderung der Reibung zwischen dem Spannring 25 und der Buchse 24 mit einem Nylonüberzug versehen. Weiter kann zwischen die Buchse 24 und das Nabenglied 11 zur Verminderung der Reibung zwischen diesen Teilen ein temperaturbeständiges Fett eingebracht werden. Die andere Stirnfläche der Buchse 24 liegt einer Nylon-Unterlegscheibe 27 an, die zwischen dem Nabenflansch 12 und der Ringscheibe 15 an dem Nabenflansch 12 angeordnet ist. Die Nylon-Unterlegscheibe 27 verringert die Reibung zwischen der Buchse 24 und dem Nabenflansch 12 wesentlich. Eine zweite Unterlegscheibe 28 aus Nylon umgibt das Nabenglied 11 auf der anderen Seite des Nabenflansches 12 und befindet sich zwischen diesem und der Ringscheibe 14, so daß zwischen dieser und dem Nabenglied 11 im wesentlichen keine Reibung besteht.
An dem anderen Ende der Buchse 24 ist neben der Ringscheibe 15 zwischen dieser und dem Nabenflansch 12 eine Steuerscheibe 29 angebracht. Die Steuerscheibe 29 hat ein an der Buchse 24 angebrachtes, ringförmiges Mittelteil und zwei diametral gegenüberliegende, im wesentlichen diametrale VorSprünge 31,33. Der eine Vorsprung 31 gabelt sich und jeder Schenkel 32 der Gabel liegt einem entsprechenden Ende einer zusätzlichen Feder 22 an, während der andere Vorsprung 33 ein Gegengewicht für den Vorsprung 31 bildet. Die Steuerscheibe 29 befindet sich im
909835/0765
Reibeingriff mit der Ringscheibe 15, liegt aber dem Nabenflansch 12 reibungsfrei an, weil sich zwischen dem Nabenflansch
12 und der Steuerscheibe 29 die Nylon-Unterlegscheibe 27 befindet. Die Steuerscheibe 29 wird durch eine Feder 34, die als Tellerfeder ausgebildet ist und an der gegenüberliegenden Seite der Ringscheibe 15 angeordnet ist, in Reibeingriff mit der Ringscheibe 15 vorgespannt; die Feder 34 greift an einer Unterlegscheibe 36 in der Weise an, daß die Steuerscheibe 29 gegen die Ringscheibe 15 gezogen wird. Es kann sich die Steuerscheibe 29 gegenüber der Ringscheibe 15 verdrehen, und sie ist auch gegenüber dem Nabenflansch 12 begrenzt drehbeweglich. Jeder Schenkel 32 des gegabelten VorSprungs 31 ist so angeordnet, daß er in Durchbrüche 20 des Nabenflansches 12 vorsteht und in Anlage an die radialen Kanten dieses Durchbruchs zur Anlage kommen kann, um die Verdrehung der Steuerscheibe 29 gegenüber dem Nabenflansch 12 zu begrenzen.
Die drei Sätze von Durchbrüchen 18,19,20 in der Trägerscheibe 14, der Unterlagscheibe 15 und dem Nabenflansch 12 sind so angeordnet, daß sie auf die zusätzlichen, torsionsdämpfenden Federn 22 bei verschiedenen Verstellungen des Reibbelagträgers
13 gegenüber dem Nabenglied 11 zur Einwirkung kommen. Dies wird dadurch erreicht, daß die Durchbrüche 18 und 19 in den Ringscheiben 14 und 15 mit unterschiedlichen Umfangslängen an die damit zusammenwirkenden Durchbrüche 20 in dem Nabenflansch 12 entsprechend angepaßt sind.
Innerhalb jedes Satzes der Durchbrüche 18,19,20 haben die Durchbrüche 18 und 19 gleiche Abmessungen und halten die zusätzlichen Federn 22 in ungespanntem Zustand, so daß diese •bündig in die Durchbrüche 18,19 des Reibbelagträgers 13 eingepaßt sind. Der Durchbruch 20 im Nabenflansch 12 ist in Umfangsrichtung länger als die Federn 22, so daß sich die Ringscheiben 14,15 des Reibbelagträgers 13 um einen vorgegebenen Winkel verdrehen können, bevor die Federn 22 in Anlage an die Kanten des Durchbruchs 20 kommen und der weiteren Verdrehung Widerstand zu leisten beginnen. Durch Veränderung der Spannung
909835/0765
der einzelnen zusätzlichen Federn 22 und durch Einstellung des ümfangs des Spiels innerhalb der Durchbrüche 20 vor dem Wirksamwerden der Federn 22 kann die jeweils gewünschte drehmomentabhängige Verstellung (siehe Fig. 4) erreicht werden.
Die zusätzlichen Federn 22 sind so angeordnet, daß jeweils zwei Federn 37,38 wirksam werden, bevor die zwischen die beiden Schenkel 32 an der Steuerscheibe 29 eingepaßte Feder 39 zur Wirkung kommt. Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Reibkupplungsscheibe sind die zusätzlichen Federn 22 in der Weise angeordnet, daß sie in drei Schritten von Verstellungen um 14°, 16° und 17° und dann bis zu 22° wirken; bei einer Verstellung um 22° begrenzt der Anschlagstift 16 die Verdrehung des Reibbelagträgers 13 gegenüber dem Nabenglied 11. Bei einer Verstellung um 17° liegen die Feder 3 9 und die Schenkel 32 der Steuerscheibe 29 an der Kante des entsprechenden Durchbruchs 20 im Nabenflansch
An der radialen Innenkante der Nylon-Unterlegscheibe 28, die sich zwischen der Ringscheibe 14 und dem Nabenflansch 12 befindet, ist eine kreisförmige Torsionsfeder 40 eingebracht, die von der Art ist, daß sie zwei nebeneinanderliegende Enden 41,42 hat und einer Relativbewegung dieser Enden Widerstand leistet. Ein Ende 41 der Torsionsfeder 40 greift in ein Loch in der Ringscheibe 14, und das andere Ende 42 der Torsionsfeder greift in ein Loch am Nabenflansch 12, so daß eine Verdrehung des Reibbelagträgers 13 gegenüber dem Nabenglied 11 die Enden 41,42 der Torsionsfeder 40 aufeinander zu oder voneinander weg bewegt.
In zentrierter Stellung der in Fig. 1 dargestellten Reibkupplungsscheibe, d.h. bei einer Verstellung von 0 in Fig. 4, befindet sich die Torsionsfeder 40 in der in Fig. 3 (ii) dargestellten Lage. Wird das Nabenglied 11 festgehalten und der Reibbelagträger 13 diesem gegenüber entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, wie durch den Pfeil "X" in Fig. 1 angezeigt ist, nimmt die Belastung der zusätzlichen Federn 22 und der
90983 5/0765
Torsionsfeder 40 in der in Fig. 4 dargestellten Weise zu.
Während des Anfangsbereichs der Verdrehung des Reibbelagträgers 13 gegenüber dem Nabenglied 11, d.h. von O bis 14 , werden die Enden 41,42 der Torsionsfeder 40 aufeinander zu bewegt, so daß die Torsionsfeder 40 in diesem Anfangsbereich der Verdrehung Widerstand leistet. Gleichzeitig bringt eine solche Verdrehung die Feder A in Anlage an die Kante des betreffenden Durchbruchs 20 im Nabenflansch 12, währed die Federn B und C und damit die Steuerscheibe 29 mit dem Reibbelagträger 13 auf die Kante des jeweiligen Durchbruchs 20 im Nabenflansch 12 zu bewegt werden. Die Steuerscheibe 29 und die Buchse 24 bewegen sich frei um das Nabenglied 11 durch die Anwesenheit der Nylon-Unterlegscheiben 27,28 und des Nylonüberzugs auf der Stirnfläche 26.
Während des anschließenden Verdrehungsbereichs von 14° bis 16° nimmt die Belastung der Torsionsfeder 40 weiter zu, und die Federn A und B werden deformiert und beginnen, der Verdrehung Widerstand entgegenzusetzen. Bei einer Verdrehung von 16 wird auch die Feder B in Anlage an die Kante des betreffenden Durchbruchs 20 gebracht, und die Feder C und die Schenkel 32 der Steuerscheibe 29 werden durch den Reibbelagträger 13 der Anlage nähergebracht, verdrehen sich jedoch frei um das Nabenglied 11.
Bei der anschließenden Verdrehung bis zu 17 setzen die Torsionsfeder 40 und die Federn A und B dieser Verdrehung Widerstand entgegen; bei einer Verdrehung von 17 stoßen die Feder C und die Schenkel 32 der Steuerscheibe 31 gegen die Kante des betreffenden Durchbruchs 20.
Im letzten Verdrehungsbereich von 17 bis 22 stehen die Torsionsfeder 40 und die Federn A,B und C der Verdrehung entgegen. Die Steuerscheibe 29 wird gegenüber dem Nabenflansch 12 festgehalten, da die Schenkel 32 gegen die Kante des betreffenden Durchbruchs 20 stoßen, und verdreht sich nunmehr
909835/0765
- 10 -
gegenüber den Reibbelagträger 13. Da die Steuerscheibe 29 mit der Ringscheibe 15 unter der Wirkung der Feder 34 im Reibeingriff ist, wird in die Verdrehung des Reibbelagträgers 13 gegenüber dem Nabenglied 11 eine Reibungsdämpfung eingeführt. Dies erzeugt die in Fig. 4 dargestellte Hysterese. Die Verstellung setzt sich entsprechend der Kurve in Fig. 4 fort bis die Anschlagstifte 16 gegen die Stirnflächen der jeweiligen Schlitze 17 stoßen. Fig. 3 (iii) zeigt die Lage der Enden 41,42 der Torsionsfeder 40 bei einer Verstellung von 21 im Fahrantrieb.
Wird anschließend die Belastung der Reibkupplungsscheibe langsam vermindert, so stellen die Federn 40,A,B und C den Reibbelagträger 13 im Uhrzeigersinn zurück. Bei einem Verdrehungswinkel von 17 wirkt die Feder C wieder auf beide Schenkel 32 der Steuerscheibe 29 ein, und die anderen, gespannten Federn A,B stellen den Reibbelagträger 13 und die Steuerscheibe 29 bis auf 14° zurück. Die Steuerscheibe 29 wird daher durch den Satz der zusätzlichen Federn 22 (entsprechend den jeweiligen Federn A,B,C) auf einen Verdrehungswinkel von 14° zurückgestellt. Da bei Winkeln unter 14° keine Reibungsdämpfung wirksam ist, stellt die Torsionsfeder 40 den Reibbelagträger 13 in die 0 -Stellung gegenüber dem Nabenglied 11 zurück. Sollte sich die Reibkupplungsscheibe im Schnellgang über die O -Stellung hinaus verdrehen, z.B. bei einer Getriebebremsung, so ist der Spielraum zwischen den Federn A,B,C und den betreffenden Durchbrüchen 20 geringer als in Antriebsrichtung. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß im Bereich zwischen 0° und - 2° die Verdrehung des Reibbelagträgers 13 gegen die Wirkung der Torsionsfeder 40 und der Feder A erfolgt, im Bereich zwischen - 2 und - 4 gegen die Torsionsfeder 40 und die Federn A und B und im Verdrehungsbereich zwischen - 4 und - 9° gegen die Federn A,B und C und gegen die Reibungsdämpfung an der Steuerscheibe 29.
909835/0765
Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    1J Reibkupplungsscheibe mit einem Nabenglied, mit einem Reibbelagträger, der um einen begrenzten Winkel gegenüber dem Nabenglied verdrehbar ist, und mit einer Steuerscheibe, die in einem ersten Verdrehungsbereich mit dem Reibbelagträger beweglich ist und in einem restlichen zweiten Verdrehungsbereich durch den Reibbelagträger festgehalten wird und mit dem Nabenglied im wesentlichen in reibungsfreiem Eingriff ist, aber mit dem Reibbelagträger in Reibeingriff gebracht werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß eine einen anfänglichen Verdrehungswiderstand bildende Torsionsfeder (40) zwischen dem Reibbelagträger (13) und dem Nabenglied (11) und zusätzliche, den Verdrehungswiderstand mit zunehmendem Verdrehungswinkel vergrößernde Federn (22) vorgesehen sind.
  2. 2. Reibkupplungsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an einer um einen Teil des Nabengliedes (11) verdrehbaren und dazu konzentrischen Buchse (24) angeordnete Steuerscheibe (29) durch eine von der Buchse (24)
    ■ getragene Feder (34) in Reibeingriff mit dem Reibbelagträger (13) vorgespannt ist.
  3. 3. Reibkupplungsscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibbelagträger (13) aus zwei jeweils zu einer Seite eines Nabenflansches (12) an dem Nabenglied
    (11) angeordneten Ringscheiben (14,15) besteht und daß die Steuerscheibe (29) zwischen einer Seite der einen Ringscheibe (15) und dem Nabenflansch (12) und die Feder
    (34) an der Buchse (24) zur Einwirkung auf die andere" Seite der einen Ringscheibe (15) angeordnet sind.
    909835/0765
  4. 4. Reibkupplungsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsfeder (40) kreisförmig mit zwei benachbarten Enden (41,42) ausgebildet ist und einer Relativbewegung der Enden (41,42) entgegensteht.
  5. 5. Reibkupplungsscheibe nach Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsfeder (40) zwischen dem Nabenflansch (12) und der anderen Ringscheibe (14) angeordnet ist und ein Ende (41) an dem Reibbelagträger
    (13) und das andere Ende (42) an dem Nabenglied (11) angreift.
  6. 6. Reibkupplungsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Nabenglied (11) im wesentlichen reibungsfrei gegenüber dem Reibbelagträger
    (13) verdrehbar ist.
  7. 7. Reibkupplungsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsfeder (40) in dem gesamten nicht zentrierten Verdrehungsbereich des Reibbelagträgers (13) gegenüber dem Nabenglied (11) wirksam ist.
  8. 8. Reibkupplungsscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Federn (22) einen vor dem Reibeingriff der Steuerscheibe (29) mit dem Reibbelagträger (13) einsetzenden Verdrehungswiderstand bilden.
  9. 9. Reibkupplungsscheibe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (29) eine Ringscheibe mit zwei im wesentlichen diametralen Vorsprüngen (31,33) ist und daß die Schenkel (32) des einen, eine Gabel bildenden Vorsprungs (31) jeweils an einem Ende einer zusätzlichen Feder (22) angreifen und der andere Vorsprung (33) ein Gegengewicht dafür bildet und den Reibeingriffsbereich zwischen der Steuerscheibe (29) und dem Reibbelagträger
    (13) vergrößert.
    909835/0765
DE19792907045 1978-02-28 1979-02-23 Reibkupplungsscheibe Withdrawn DE2907045A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB783778A GB1562071A (en) 1978-02-28 1978-02-28 Friction clutch driven plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2907045A1 true DE2907045A1 (de) 1979-08-30

Family

ID=9840730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792907045 Withdrawn DE2907045A1 (de) 1978-02-28 1979-02-23 Reibkupplungsscheibe

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2907045A1 (de)
FR (1) FR2418380A1 (de)
GB (1) GB1562071A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3143163A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-16 Valeo, 75017 Paris "torsionsdaempfervorrichtung"
DE3227003A1 (de) * 1982-07-20 1984-01-26 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Kupplungsscheibe mit mehrstufigem torsionsdaempfer
US4520916A (en) * 1981-09-15 1985-06-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Clutch disc assembly including a flange on the clutch disc, the flange extending through one guide plate and a friction disc
US4574932A (en) * 1982-03-26 1986-03-11 Valeo Torsion damping assembly for automotive clutches

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2083165A (en) * 1980-09-04 1982-03-17 Laycock Eng Ltd Friction clutch driven plate
EP0085242A3 (de) * 1982-02-01 1983-11-16 Borg-Warner Corporation Schwingungsdämpfer mit langer Zugstrecke und Reibungsbelag
DE3230663C2 (de) * 1982-08-18 1986-02-27 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Kupplungsscheibe mit Torsionsschwingungsdämpfer und Steuerblech
GB2141206B (en) * 1983-06-11 1986-08-06 Automotive Products Plc Friction clutch driven plate
GB8316095D0 (en) * 1983-06-11 1983-07-20 Automotive Prod Plc Friction clutch driven plate

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3143163A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-16 Valeo, 75017 Paris "torsionsdaempfervorrichtung"
US4520916A (en) * 1981-09-15 1985-06-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Clutch disc assembly including a flange on the clutch disc, the flange extending through one guide plate and a friction disc
US4574932A (en) * 1982-03-26 1986-03-11 Valeo Torsion damping assembly for automotive clutches
DE3227003A1 (de) * 1982-07-20 1984-01-26 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Kupplungsscheibe mit mehrstufigem torsionsdaempfer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2418380B1 (de) 1984-06-15
FR2418380A1 (fr) 1979-09-21
GB1562071A (en) 1980-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125966C2 (de) Kupplungsscheibe mit verschleppter Vordämpferreibeinrichtung
DE3614158C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit schwimmend gelagerten Zwischenteilen
DE2826274C2 (de) Elastische Kupplung
DE3143163C2 (de)
DE3150877C2 (de) Dämpfungsscheibe
DE3415926C2 (de)
DE3145312C2 (de)
DE4031762A1 (de) Kupplungsscheibe mit platzsparendem leerlaufdaempfer
EP1148264B1 (de) Freilaufkupplung mit zwangsgesteuerter Sperrklinke
DE4214977A1 (de) Stufenloses reibrollengetriebe
DE2751044A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von drehschwingungen, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE3049645C2 (de)
DE69011345T2 (de) Riemenspannvorrichtung und verfahren zu deren herstellung.
DE2756975A1 (de) Antriebsscheibenanordnung fuer eine reibungskupplung
DE4026765C2 (de) Kupplungsscheibe mit Reibungsdämpfung im Leerlaufbereich
DE19652104C1 (de) Kupplungsscheibe mit elastischer Lagerung
DE2907045A1 (de) Reibkupplungsscheibe
DE3740554A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung eines drehmomentes
DE19615566C2 (de) Dämpfungsmechanismus
DE4439897A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer im Antriebsstrang eines Kfz mit axial verspanntem Reibring
DE2327022A1 (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3329259C2 (de)
DE3311036C2 (de)
DE3545745C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit verschleppter Reibung
DE19614002C2 (de) Kupplungsscheibe mit einer Verbundreibscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee