DE2906690B2 - Signalgeneratorschaltung zum Erzeugen eines PAL- und bzw. oder SECAM-Bezugsfarbträgersignals - Google Patents
Signalgeneratorschaltung zum Erzeugen eines PAL- und bzw. oder SECAM-BezugsfarbträgersignalsInfo
- Publication number
- DE2906690B2 DE2906690B2 DE2906690A DE2906690A DE2906690B2 DE 2906690 B2 DE2906690 B2 DE 2906690B2 DE 2906690 A DE2906690 A DE 2906690A DE 2906690 A DE2906690 A DE 2906690A DE 2906690 B2 DE2906690 B2 DE 2906690B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frequency
- signal
- pal
- circuit
- output signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/44—Colour synchronisation
- H04N9/45—Generation or recovery of colour sub-carriers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Processing Of Color Television Signals (AREA)
- Synchronizing For Television (AREA)
Description
Die Erfindung befaßt sich mit einer Signalgeneratorschaltung zum Erzeugen eines PAL- und bzw. oder
SECAM-Bezugsfarbträgersignals sowie des Horizontal-
und Vertikalabtastsignals.
In einer Farbfernsehkamera, einer Farbfernseh-Spielanlage
oder dgl. befindet sich im allgemeinen eine Schaltungsanordnung zum Erzeugen von Signalen wie
ein Bezugsfarbträgersignal, im weiteren auch Chrominanzhilfsträger-Schwingungssignal
genannt, ein Horizontalsynchronisiersignal und ein Vertikalsynchronisiersignal.
Die Frequenz fx des Chrominanzhilfsträger-Schwin- so
gungssignals eines PAL-Farbfernsehvideosignals (PAL-Signalgemisches)
wird im allgemeinen auf einen Wert festgesetzt, der in Abhängigkeit von der Horizontalabtastfrequenz
ff, (15 625 Hz) und der Vertikalabtastfrequenz
/,,(50 Hz) durch die folgende Beziehung gegeben
^- = 4433618,75 Hz
(1)
(1)
Zwischen der Chrominanzhilfsträger-Schwingungsfrequenz fsc und der Horizontalabtastfrequenz h besteht
die folgende gegenseitige Beziehung:
709379/* = 2500/,,.
(2)
Das bedeutet, daß in einem PAL-System, wie es durch die Gleichung (1) angedeutet ist, eine Frequenzversetzung
von /i/4 stattfindet, um zu veranlassen, daß das
Chrominanzhilfsträger-Schwingungssignal gegenüber
der Horizontalabtastfrequenz verschachtelt ist, und daß eine Frequenzversetzung von /V/2 vorhanden ist, um
Farbübersprechstörungen auf ein unmerkbares Maß zu vermindern. Aus diesem Grunde kann man, selbst wenn
die Chrominanzhilfsträger-Schwingungsfrequenz fsc
oder ein Frequenzwert, der ein ganzzahliges Vielfaches davon ist, in einfacher Weise frequenzgeteilt wird, die
Horizontalabtastfrequenz fh und die Vertikalabtastfrequenz
fv nicht gewinnen.
Aus einem vorveröffentlichten Bericht der Fa. Oki Electric Co., Ltd. (das Herausgabedatum ist nicht genau
bekannt) ist eine Signalgeneratorschaltung bekannt, die die folgenden Schaltungskomponenten enthält, einen b->
Referenzsignalgenerator zum Erzeugen eines Signals mit einer Frequenz von 284 //,, einen Impulsgenerator
zur Frequenzteilung und Kurvenformung des Signals des Referenzsignalgeneralors und zum Erzeugen von
Signalen mit der Horizontalabtastfrequenz h und der Vertikalabtastfrequenz /v, einen 1/4-Frequenzteiler zur
Frequenzteilung des Signals mit der Horizontalabtastfrequenz f„ mit einem Frequenzteilerverhältnis von 1/4,
einen 1/2-Frequenzteiler zur Frequenzteilung des Signals mit der Vertikalabtastfrequenz fv mit einem
Frequenzteilerverhältnis von 1/2, eine erste Frequenzsubtrahierschaltung zur Frequenzsubtral'.tion des Signals
mit der Frequenz ///4 vom 1/4-Frequenzteiler und des Signals mit der Frequenz A/2 vom 1/2-Frequenzteiler
und eine zweite Frequenzsubtrahierschaltung zur Frequenzsubtraktion des Signals mit der Frequenz 284
fh vom Frequenzsignalgenerator und des Ausgangssignals
der ersten Frequenzsubtrahierschaltung mit der Frequenz von (ftJA — iJT). Von der zweiten Frequenzsubtrahierschaltung
gewinnt man ein Chrominanzhilfsträger-Schwingungssignal für das PAL-System mit einer
Frequenz von 284
fh- M/4 - /v/2) = (284 -1 /4)/„ + /v/2.
Für jede der erwähnten Frequenzsubtrahierschaltungen
ist ein Ringmodulator oder eine Schaltung mit einer Kombination aus einem Gegentaktmodulator und
einem Einseitenbandfilter erforderlich. Eine derart gestaltete Frequenzsubtrahierschaltung zeigt somit
einen äußerst komplizierten Schaltungsaufbau. Da darüber hinaus die Frequenz eines Leck- oder
Streuträgers (im oberen Seitenband usw.), der sich im Ausgangssignal eines Gegentaktmodulators befindet,
sehr dicht bei der notwendigen Ausgangsfrequenz liegt, ist es erforderlich, ein Bandpaßfilter mit steilen
Grenzfrequenzlinien im Ausgangsteil des Gegentaktmodulators vorzusehen. Weil der Frequenzwert, der
durch (fh/4 — fJ2) dargestellt wird, niedrig ist, muß auch
die Grenzfrequenz dieses Bandpaßfilters niedrig sein. Es ist aber äußerst, schwierig, ein Bandpaßfilter für einen
derart niedrigen Wert der Grenzfrequenz mit steilen Grenzfrequenzkennlinien preisgünstig herzustellen.
Die bekannte erläuterte Signalgeneratorschaltung verwendet somit zwei Frequenzsubtrahierschaltungen,
die einen komplizierten Schaltungsaufbau zeigen und mit hohen Herstellungskosten verbunden sind. Die
gesamte Signalgeneratorschaltung ist daher komplex und teuer.
Ferner ist aus der DE-AS 23 29 818 eine Schaltungsanordnung
zum Erzeugen eines PAL-Farbbezugsträgersignals bekannt Diese bekannte Schaltungsanordnung
enthält einen Oszillator, der so gesteuert ist, daß er ein Signal mit einer Frequenz von 160 ft, abgibt.
Dabei wird der Oszillator von einem Bezugsoszillator geführt, dessen Ausgangssignal die normale Frequenz fsc
des Bezugsfarbträgersignals hat. Die Gesamtanordnung ist so getroffen, daß eine mehrere Additions- oder
Subtraktionsterme enthaltende Gleichung erfüllt wird. Die entsprechend ausgebildete Schaltungsanordnung
enthält daher mehrere Frequenzaddier- und Frequenzsubtrahierschaltungen, und zwar zusätzlich zu einem
den Oszillator ansteuernden Phasendetektor. Dieser relativ komplizierte Schaltungsaufbau schlägt sich in
einem hohen Herstellungspreis nieder.
Schließlich ist noch aus der DE-OS 14 62 844 eine Signalgeneratorschaltung bekannt, die neben anderen
Schaltungselementen eine kompliziert aufgebaute Impulsrrischstufe
und einen Phasenvergleichei enthält. Der teuere Aufbau der Mischstufe ist vor allem darauf
zurückzuführen, daß das eine Eingangssignal das frequenzmäßig sehr hohe Bezugsfarbträgersignal ist,
wohingegen das andere Eingangssignal von relativ niedriger Frequenz ist. Darüber hinaus muß ein in der
Mischstufe vorgesehenes Tiefpaßfilter so ausgelegt sein, daß es eine sehr tiefe Schwebungsfrequenzkomponente
durchläßt und bereits eine doppelt so hohe Frequenzkomponente sperrt. Dies erfordert Filterkondensatoren
mit sehr hohen Kapazitäten. Zur Gewinnung einer sehr hohen Oberwelle enthält die Mischstufe auch noch
einen Transformator, der mit sehr großer Präzision hergestellt sein muß. Der Transformator und die
Kondensatoren hoher Kapazität machen es auch möglich, die Mischstufe in Form einer preiswerten
integrierten Schaltung auszubilden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Signalgeneratorschaltung zu schaffen, die beispielsweise
in Farbfernsehkameras einsetzbar ist und die in der Lage ist, das PAL- und bzw. oder SECAM-Bezugsfarbträgersignal,
das Horizontalabtastsignal und das Vertikalabtastsignal mit einfacheren schaltungstechnischen
Mitteln zu erzeugen, die auch in integrierter Schaltungstechnik ausgebildet werden können.
Gemäß einer ersten Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist eine Signalgeneratorschaltung zum Erzeugen
eines PAL- und bzw. oder SECAM-Bezugsfarbträgersignals sowie des Horizontal- und Vertikalabtastsignals
mit einem bei einer PA L-Bezugsfarbträgerfrequenz (fsc) arbeitenden Referenzoszillator, mit Einrichtungen,
die aus dem Ausgangssignal des Bezugsoszillators ein Signal mit einer Frequenz entsprechend einem
ganzzahligen Vielfachen der PAL-Horizontalabtastfrequenz (Q ableiten, und mit einer Schaltungsanordnung,
die ansprechend auf das Ausgangssignal der signalableitenden Einrichtungen Signale mit der PAL-Horizontalabtastfrequenz
(Q und der PAL-Vertikalabtastfrequenz (fv) liefert, nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet,
daß der Referenzoszillator mit einer Frequenz schwingt, die dem n-fachen der PAL-Bezugsfarbträgerfrequenz
(fsc) entspricht, wobei η eine ganze Zahl ist, daß die
signalableitenden Einrichtungen ein Signal mit einer Frequenz ableiten, die gleich dem 161/162fachen der
Schwingungsfrequenz (n fsc) des Referenzoszillators ist.
daß die Schaltungsanordnung ansprechend auf das Ausgangssignal der signalableitenden Einrichtungen ein
Signal mit einer Frequenz (Γι,) liefert, die der
PA L-Horizontalabtastfrequenz (Q sehr dicht angenähert ist, und ein Signal mit einer Frequenz (F',) liefert die
der PA L-Vertikalabtastfrequenz (fv) sehr dicht angenähert
ist, wobei (161 /162) π fsc= 282 η f\ und und daß eine
Frequenzteilerschaltung vorgesehen ist, die die Frequenz (n fsc) des Ausgangssignals des Referenzoszillators
durch η teilt, um das PAL-Bezugsfarbträgersignal
zu erhalten.
Gemäß einer zweiten Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe ist eine Signalgeneratorschaltung zum Erzeugen
eines PAL- und bzw. oder SECAM-Bezugsfarbträgersignals sowie des Horizontal- und Vertikalabtastsignals mit einem Referenzoszillator, dessen Schwingungsfrequenz einem ganzzahligen Vielfachen der
PAL-Horizontalabtastfrequenz (Q entspricht, mit Einrichtungen, die aus dem Ausgangssignal des Referenzoszillators das PAL-Bezugsfarbträgersignal ableiten, und
mit einer Schaltungsanordnung, die ansprechend auf das Ausgangssignal des Referenzoszillators das Signal mit
der PAL-Horizontalabtastfrequenz (ft) und das Signal mit der PAL-Vertikalabtas eqnz (fj liefert, nach der
Erfindung dadurch gekennzeichnet, daS die Schwmgungsfrequenz des Referenzoszülators dem 282 n-fachen der PAL-Horizontalabtastfrequenz (Q entspricht
wobei π eine ganze Zahl ist, daß die signalableitenden Einrichtungen eine Frequenzumsetzereinrichtung enthalten,
die ein Signal mit einer Frequenz (n /'«·) ableitet,
die gleich dem 162/161fachen der Schwingungsfrequenz (282 η Q des Referenzoszillators ist, und eine
Frequenzteilerschaltung enthalten, die die Frequenz (n f'SL) des Ausgangssignals der Frequenzumsetzereinrichtung
durch η teilt um ein Signal mit einer Frequenz (f'sc) zu gewinnen, das der PAL-Bezugsfarbträgerfrequenz
(fsc) sehr dicht angenähert ist, wobei
η Λ< =(162/161 282 π /"λ, und daß die Schaltungsanordnung
das Signal mit der PAL-Horizontalabtastfrequenz (Q und das Signal mit der PAL-Vertikalabtastfrequenz
(fv) dadurch gewinnt, daß sie die Schwingungsfrequenz (282 π Q des Referenzoszülators frequenzmäßig teilt.
Die beiden erfindungsgemäßen Lösungen genügen grundsätzlich der folgenden Beziehung:
(282· 162)«/,, = 161 «./;,.
In dieser Gleichung kommen weder Additions- noch Subtraktionsterme vor, so daß man einen sehr einfachen
Schaltungsaufbau erhält. Weiterhin sind die durch die Annäherung hervorgerufenen Frequenzabweichungen
so gering, daß sie keine merkbaren Störungen hervorrufen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden an Hand von Zeichnungen
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 bis 4 Blockschaltbilder von vier Ausführungsbeispielen einer erfindungsgemäßen Signalgeneratorschaltung
in einem Farbfernsehsystem.
Ein erstes Ausführungsbeispiei einer nach der Erfindung ausgebildeten Signalgeneratorschaltung ist in
der F i g. 1 dargestellt. Ein Referenzsignalgenerator 10 erzeugt ein Referenzsignal mit einer Frequenz η /"«>
die zum einen einem 1/«-Frequenzteiler 11 und zum anderen einer Frequenzsubtrahierschaltung 12 zugeführt
wird. Das Signal der Frequenz π fsc erfährt im
Frequenzteiler 11 eine Frequenzteilung mit Mn. An einem mit dem Ausgang der Frequenzteilerschaltung 11
verbundenen Ausgangsanschluß 16 tritt somit ein PAL-Chrominanzhilfsträger-Schwingungssignal /"«- auf.
Das Signal der Frequenz η fx wird als Minuend der
Frequenzsubtrahierschaltung 12 zugeführt und erfährt dort eine Subtraktion mit einem Signal von einem
1/161-Frequenzteiler 13. Als Ergebnis tritt am Ausgang der Frequenzsubtrahierschaltung 12 ein Signal mit einer
Frequenz 282 η f'h auf. Dieses Signal wird dem 1/161-Frequenzteiler 13 als Eingangssignal zugeführt.
Darüber hinaus wird es an einen l/n-Frequenzteiler 14
und an einen Impulsgenerator 15 gelegt
Das Signal mit der Frequenz 282 π f'h wird im
Frequenzteiler 14 frequenzmäßig mit Mn geteilt Am Ausgang des Frequenzteilers 14 tritt somit ein
SECAM-Qirominanzhilfsträger-Schwingungssignal mit
einer Frequenz von 282 f'h auf, das an einem Ausgangsanschluß 17 anliegt Der Impulsgenerator 15
nimmt an dem ihm zugeführten Signal mit der Frequenz 282 π f'h eine Frequenzteilung und eine Gestaltung der
KuTvenfonn bzw. eine WeDenformung vor. Das
Ergebnis davon ist, daß an Ausgangsanschlüssen 18 und 19, die mit Ausgängen des Impulsgenerators 15
verbunden -sind, ein Horizontalsynchronisiersignal f'h
und ein Vertikalsynchronisiersignal fr auftreten. An
weiteren Ausgangsanschlüssen, die mit weiteren Ausgängen des Impulsgenerators 15 verbunden sind.
erscheinen horizontale und vertikale Treiberimpulse, Austastimpulse und andere Impulse.
Das Signal der Frequenz 282 η Γι,, das dem
1/161-Frequenzteiler 13 zugeführt wird, erfährt eine
Frequenzteilung mit 1/161, so daß sein Ausgangssignal > eine Frequenz von 282 η AVl61 hat. Dieses Signal
gelangt als Subtrahend zur Frequenzsubtrahierschaltung 12. Das am Ausgang der Frequenzsubtrahierschaltung
12 auftretende Signal mit der Frequenz 282 η Γι,
kann man somit durch folgende Gleichung ausdrucken: in
282»/,;
161
161
Folglich gilt die lolgencie Uc/.ichung:
(282 162)«/,; = 161;//;,.
(282 162)«/,; = 161;//;,.
(3 a)
Da die Frequenz des Chrominanzhilfsträger-Schwingungssignals /■„■ gleich 4 433 618,75Hz ist, beträgt f'h
gleich 15 625,0026 Hz. Ursprünglich genügt allerdings die Horizontalabtastfrequenz fh der eingangs erwähnten
Gleichung (2) und beträgt daher 15 625 Hz. Der Fehler der Horizontalabtastfrequenz f'h, der am Ausgangsanschluß
18 der erläuterten erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung auftritt, beträgt somit in bezug auf die
ursprüngliche Horizontalabtastfrequenz //, lediglich 0,0026 Hz. Weiterhin beträgt die Vertikalabtastfrequenz
f'„ die am Ausgangsanschluß 19 auftritt, 50,0000083 Hz.
In bezug auf die ursprüngliche Vertikalabtastfrequenz (50 Hz) ist «omit lediglich ein Fehler von 0,0000083 Hz
festzustellen.
Mit der an Hand des ersten Ausführungsbeispiels erläuterten Schaltungsanordnung erhält man somit
lediglich durch die Verwendung einer einzigen Frequenzsubtrahierschaltung 12 als Mittel zur Frequenzsubtraktion
eine genaue Chrominanzhilfsträgerschwingungsfrequenz fu sowie ein horizontales und ein
vertikales Abtastfrequenzsignal, deren Frequenzen f),
und /', den ursprünglichen Horizontal- und Vertikalabtastfrequenzen //, und /, stark angenähert (im wesentlichen
gleich) sind. Im Vergleich zu einer bekannten Schaltungsanordnung, die zwei Frequenzsubtrahierschaltungen
benutzt, zeichnet sich die Erfindung durch einen einfacheren Schaltungsaufbau aus. Da weiterhin
die Frequenz (282 η f'h) des Ausgangssignals der Frequenzsubtrahierschaltung 12 in der erfindungsgemäßen
Schaltungsanordnung hoch ist, ergeben sich weitere Vorteile, beispielsweise die Herstellung eines Filters mit
einer steilen Grenzfrequenzkennlinie als ein Filter, das zur Entfernung eines Seitenbandes dient und mit dem
Ausgangsteil der Frequenzsubtrahierschallung 12 kombiniert ist
Ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist in der F i g. 2 dargestellt
Teile der Fig.2. die mit Teilen nach der Fig. 1 gleich
oder ähnlich sind, weisen gleiche Bezugszahlen auf. Eine Einzelbeschreibung dieser Teile entfällt Bn Referenzsignalgenerator 20 erzeugt ein Referenzsignal mit einer
Frequenz 282 π fh. Dieses Referenzsignal wird an einen
Frequenzaddierer 21, einen 1/161-Frequenzteiler 13,
einen 1/n-Frequenzteiler 14 und einen Impulsgenerator
15 gelegt
Das Signal mit der Frequenz 282 π fh. das dem
Frequenzteiler 13 zugeführt wird, erfährt darin eine
Frequenzteilung mit 1/161. Am Ausgang des Frequenzteilers 13 tritt somit ein Signal mit einer Frequenz von
282 η V'61 auf. Dieses Signal gelangt zum Frequenzaddierer
21. Im Frequenzaddierer 21 werden das Signal von der Frequenz 282 η fh vom Referenzsignalgenerator
20 und das Signal mit der Frequenz 282 η Vl61 vom
Frequenzteiler 13 miteinander addiert. Das resultierende Ausgangssignal des Frequenzaddierers 21 hat eine
Frequenz von π ΛΜ» Dieses Signal erfährt eine
Frequenzteilung mit 1/nin einem 1//?-Frequenzteiler 11.
Das am Ausgang des Mn-Frequenzteilers 11 auftretende
Signal ist ein Chrominanzhilfsträger-Schwingungssignal, dessen Frequenz f'sc beträgt und an einem
Ausgangsanschluß 16 zur Verfügung gestellt wird.
Die Frequenz η Λ«· des Ausgangssignals des
Frequenzaddierers 21 ist durch die folgende Gleichung gegeben:
n./V, = 282 ;
282 /;./;;
161
161
l'olglich ist die Beziehung nach der folgenden Gleichung
erfüllt:
(282- 162)/;/,; - 161 ;;./,;.
(3 b)
Das Signal mit der Frequenz 282 η f /, wird dem
Frequenzteiler 14 zugeführt und erfährt dort eine Frequenzteilung durch Mn. An einem Ausgangsanschluß
17, der mit dem Ausgang der Frequenzteilerschaltung 14 verbunden ist, erscheint somit ein SECAM-Chrominanzhilfsträger-Schwingungssignal
mit einer Frequenz von 282 fh- Ferner treten an Ausgangsanschlüssen 18
und 19, die mit Ausgängen des Impulsgenerators 15 verbunden sind, ein Signal mit einer Horizontalabtastfrequenz
fh (15 625Hz) und ein Signal mit einer Vertikalabtastfrequenz /, (50 Hz) auf.
Die Chrominanzhilfsträger-Schwingungsfrequenz f\c
des am Ausgangsanschluß 16 anliegenden Signals beträgt in diesem Fall 4 433 618,012 Hz. Der im
Vergleich zur regulären PAL-Chrominanzhilfsträger-Schwingungsfrequen/
Λ, (4 433 618,75 Hz) auftretende Fehler macht somit nur 0,738 Hz aus. Dies ist ein Wert,
der gut innerhalb der Rundfunkstandardspezifikation nach CCIR (International Radio Consultive Committee)
fällt.
An Hand der F i g. 3 wird ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Teile in der F i g. 3, die mit
Teilen nach der Fig. 1 gleich oder ähnlich sind, haben
dieselben Bezugszahlen. Eine Einzelbeschreibung dieser Teile entfällt. Das Ausgangssignal η Λ.- eines Referenzgenerators
10 erfährt in einem 1 In-Frequenzteiler 11
eine Frequenzteilung durch Mn. Somit erhält man das PA L-Chrominanzhilfsträger-Schwingungssignal mit
einer Frequenz von fx an einem Ausgangsanschluß 16,
der mit dem Ausgang des Frequenzteilers 11 verbunden ist Das Ausgangssignal des Referenzgenerators 10 wird
außerdem einem 1/162-Frequenzteiler 30 zugeführt, in
dem dieses Signal eine Frequenzteilung mit 1/162 erfährt Das am Ausgang des Frequenzteilers 30
auftretende Signal hat somit eine Frequenz von π /Jr/162. Dieses Signal gelangt zu einem Phasendiskriminator 31. Dort findet ein Phasenvergleich mit einem
Signal statt das von einem 1/161-Frequenztefler 13
stammt Das Ausgangssignal des Phasendiskriminators 31 wird über ein Tiefpaßfilter 32 einem spannungsgesteuerten Oszillator 33 zugeführt Der spannungsgesteuerte Oszillator 33 schwingt mit einer Frequenz von
282 η f'h- Das Schwingungsausgangssignal des spannungsgesteuerten
Oszillators 33 wird dem 1/161-Frequenzteiler
13, einem 1/n-Frequenzteiler 14 und einem Impulsgenerator 15 zugeführt.
Das Signal mit der Frequenz 282 η f'h vom Ausgang
des spannungsgesteuerten Oszillators 33 wird im Frequenzteiler 13 mit einem Teilerverhältnis von 1/161
frequenzgeteilt. Das sich ergebende Ausgangssignal mit einer Frequenz von 282 η f'iJ\T\ gelangt zum
Phasendiskriminator 31. Die Frequenzen der Signale, die von den Frequenzteilern 30 und 13 dem Phasendiskriminator
31 zugeführt werden, sind gegenseitig gleich gesetzt. Das bedeutet: η /'„■/162 = 282 η /V161. Folglich
wird der Gleichung (3a) genügt, nach der (282 ■ 162) π ΓΛ= 161 η L-.
Ein SECAM-Chrominanzhilfsträger-Schwingungssignal
mit einer Frequenz von 282 f'h, ein Horizontalabtastsignal mit einer Frequenz von f'h und ein Vertikalabtastsignal
mit einer Frequenz von /',erscheinen somit in
ähnlicher Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel nach der F i g. 1 an Ausgangsanschlüssen 17,18 und 19.
Die F i g. 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung. Teile in der F i g. 4, die Teilen nach den F i g. 2
und 3 entsprechen, haben die gleichen Bezugszahlen. Eine Einzelbeschreibung dieser Teile entfällt.
Ein Referenzsignalgenerator 20 liefert ein Signal mit einer Frequenz von 282 η //,an einen 1/161-Frequenzteiler
13, einen 1/n-Frequenzteiler 14 und einen Impulsgenerator 15.
Das Ausgangssignal mit einer Frequenz von 282 η /λ/161 vom Frequenzteiler 13 wird einem Phasendiskriminator
31 zugeführt. Ein spannungsgesteuerter Oszillator 40 erzeugt ein Signal mit einer Frequenz von η /"'S1>
Die Ausgangsfrequenz des spannungsgesteuerten Oszillators 40 wird in einem Frequenzteiler 30 mit 1/162
geteilt. Das Ausgangssignal des Frequenzteilers 30 hat somit eine Frequenz von η /"Vl62 und wird dem
Phasendiskriminator 31 zugeführt. Im Phasendiskriminator 31 werden die Frequenzen der Signale von den
Frequenzteilern 13 und 30 miteinander verglichen
bzw. einander gleichgesetzt. Das bedeutet: 282 η /"λ/161 =n f'J\62. Somit wird die Gleichung (3b)
wie zuvor erfüllt: (282 ■ 162) η /"/,= 161 η /V
In ähnlicher Weise wie beim zweiten Ausführungsbeispiel nach der F i g. 2 erscheinen somit an Ausgangsanschlüssen
16,17,18 und 19ein PAL-Chrominanzhilfsträger-Schwingungssignal
mit einer Frequenz von /\n ein SECAM-Chrominanzhilfsträger-Schwingungssignal mit
einer Frequenz von 282 /*, ein Horinzontalabtastsignal
mit einer Frequenz von h und ein Vertikalabtastsignal mit einer Frequenz von /,.
Bei dem dritten und vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden Komponenten wie Frequenzsubtrahierschaltungen
und Addierer nicht verwendet. Allerdings wird von einer Art phasenverriegelter Schleife mit
einem Phasendiskriminator, einem Tiefpaßfilter, einem spannungsgesteuerten Oszillator und weiteren Bauteilen
Gebrauch gemacht. Aus diesem Grunde kann die Schaltungsanordnung in ihrer Gesamtheit sehr leicht als
integrierte Schaltung ausgebildet werden. Weiterhin ist die Schaltungsanordnung in ihrer Gesamtheit zur
Verwendung mit Digitalsignalen geeignet. Auch in diesem Falle ist eine Ausgestaltung als integrierte
Schaltung möglich. Dadurch werden die Herstellungskosten weiter herabgesetzt.
Aus den vier erläuterten Ausführungsbeispielen der Erfindung geht hervor, daß die durch die Gleichung (3a)
oder (3b) beschriebene Frequenzbeziehung verwendet wird, d. h. die folgende Gleichung (3):
(282· 162)///;, = 161«./;..
Da eine Näherungsgleichung der Gleichung (3) in dieser Weise verwendet wird, ist es bei den erfindungsgemä-
»■> Ben Schaltungsanordnungen nicht erforderlich, Frequenzversetzungen
von W4 und fJ2 einzuführen, wie es
beim Stand der Technik üblich ist. Somit ist die Verwendung von zwei Frequenzsubtrahierschaltungen
nicht notwendig. Dadurch wird der Schaltungsaufbau
·>» einfach.
Hierzu 2 Blau /cichnuiiücn
Claims (8)
1. Signalgeneratorschaltung zum Erzeugen eines PAL- und bzw. oder SECAM-Bezugsfarbträgersignals
sowie des Horizontal- und Vertikalabtastsignals mit einem bei einer PAL-Bezugsfarbträgerfrequenz
(/«■) arbeitenden Referenzoszillator, mit
Einrichtungen, die aus dem Ausgangssignal des Bezugsoszillators ein Signal mit einer Frequenz
entsprechend eines ganzzahligen Vielfachen der PAL-Horizontalabtastfrequenz (fh) ableiten, und mit
einer Schaltungsanordnung, die ansprechend auf das Ausgangssignal der signalableitenden Einrichtungen
Signale mit der PAL-Horizontalabtastfrequenz (h)
und der PAL-Vertikalabtastfrequenz (fv) liefert,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Referenzoszillator (10) mit einer Frequenz schwingt, die dem /7-fachen der PAL-Bezugsfarbträgerfrequenz
(fsc) entspricht, wobei π eine ganze
Zahl ist, daß die signalableitenden Einrichtungen (12, 13 in F i g. 1; 13, 30 bis 33 in F i g. 3) ein Signal mit
einer Frequenz ableiten, die gleich dem 161/162fachen der Schwingungsfrequenz (n /sc) des Referenzoszillators
(10) ist, daß die Schaltungsanordnung (15) ansprechend auf das Ausgangssignal der signalableitenden Einrichtungen
ein Signal mit einer Frequenz (f'\) liefert, die
der PAL-Horizontalabtastfrequenz (h) sehr dicht
angenähert ist, und ein Signal mit einer Frequenz i'i
(Pv) liefert, die der PAL-Vertikalabtastfrequenz (fv) sehr dicht angenähert ist, wobei
(161/162) /?/jr=282 η Ph, und
daß eine FrequenzteilerschaUung (11) vorgesehen ist, die die Frequenz (n fx) des Ausgangssignals des ir> Referenzoszillators (10) durch π teilt, um das PAL-Bezugsfarbträgersignal zu erhalten.
daß eine FrequenzteilerschaUung (11) vorgesehen ist, die die Frequenz (n fx) des Ausgangssignals des ir> Referenzoszillators (10) durch π teilt, um das PAL-Bezugsfarbträgersignal zu erhalten.
2. Signalgeneratorschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Frequenzteilerschaltung
(14) vorgesehen ist, die die Frequenz des Ausgangssignals der signalableitenden Einrichtungen durch η teilt, um ein Signal mit einer
Frequenz (282 /'*) zu erzeugen, die der SECAM-Bezugsfarbträgerfrequenz
(282 fh) sehr dicht angenähert ist. «
3. Signalgeneratorschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die signalverarbeitenden
Einrichtungen eine Frequenzsubtrahierschaltung (12) und eine FrequenzteilerschaUung (13)
enthalten und daß diese FrequenzteilerschaUung die « Frequenz des Ausgangssignals der Frequenzsubtrahierschaltung
(12) durch 161 teilt und die Frequenzsubtrahierschaltung (12) die Frequenz des Ausgangssignals
der Frequenzteilerschaltung (13) von der Frequenz (n fsc) des Ausgangssignals des Referenzoszillators
(10) subtrahiert, um ein Signal mit einer Frequenz (282 η Ph) zu gewinnen, das gleich
dem 161/162fachen der Schwingungsfrequenz (n fsc)
des Referenzoszillators ist.
4. Signalgeneratorschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die signalableitenden
Einrichtungen eine Frequenzteilerschaltung (30) zur Teilung der Frequenz (n fiC) des Ausgangssignals
des Referenzoszillators (10) durch 162, einen spannungsgesteuerten Oszillator (33), dessen
Schwingungsfrequenz durch ein Steuersignal so gesteuert ist, daß sie das 161/162fache der
Schwingungsfrequenz (n fsc) des Referenzoszillators
(10) beträgt, eine weitere Frequenzteilerschaltung (13) zur Teilung der Frequenz des Ausgangssignals
des spannungsgesteuerten Oszillators durch 161 und einen Phasendiskriminator (31) zum Phasenvergleich
der Ausgangssignale der beiden Frequenzteilerschaltungen (13 und 30) enthält um für den
spannungsgesteuerten Oszillator (33) das Steuersignal zu gewinnen.
5. Signalgeneratorschaltung zum Erzeugen eines PAL- und bzw. oder SECAM-Bezugsfarbträgersignals
sowie des Horizontal- und Vertikalabtastsignals mit einem Referenzoszillator, dessen Schwingungsfrequenz
einem ganzzahligen Vielfachen der PAL-Horizontalabtastfrequenz (fh) entspricht, mit
Einrichtungen, die aus dem Ausgangssignal des Referenzoszillators das PAL-Bezugsfarbträgersignal
ableiten, und mit einer Schaltungsanordnung, die ansprechend auf das Ausgangssignal des
Referenzoszillators das Signal mit der PAL-Horizontalabtastfrequenz (fh) und das Signal mit der
PAL-Vertikalabtastfrequenz (fv) liefert, dadurch
gekennzeichnet,
daß die Schwingungsfrequenz des Referenzoszillators
(20) dem 282-n-fachen der PAL-Horizontalabtastfrequenz (fh) entspricht, wobei π eine ganze Zahl
ist,
daß die signalableitenden Einrichtungen eine Frequenzurrsetzereinrichtung
(13, 31 in Fig.2; 13, 30 bis 32,40 in F i g. 4) enthalten, die ein Signal mit einer
Frequenz (n Px) ableitet, die gleich dem 162/161fachen
der Schwingungsfrequenz (282 η fh) des Referenzoszillators (20) ist, und eine FrequenzteilerschaUung
(11) enthalten, die die Frequenz (n Px) des
Ausgangssignals der Frequenzumsetzereinrichtung durch η teilt, um ein Signal mit einer (P5^ (Px) zu
gewinnen, das der PAL-Bezugsfarbträgerfrequenz (fsc) sehr dicht angenähert ist, wobei
/j/-'sc=(162/161) 282 η fh, und
daß die Schaltungsanordnung (IS) das Signal mit der PAL-Horizontalabtastfrequenz (fh) und das Signal mit der PAL-Vertikalabtastfrequenz (f,) dadurch gewinnt, daß sie die Schwingungsfrequenz (282 η fh) des Referenzoszillators (20) frequenzmäßig teilt.
daß die Schaltungsanordnung (IS) das Signal mit der PAL-Horizontalabtastfrequenz (fh) und das Signal mit der PAL-Vertikalabtastfrequenz (f,) dadurch gewinnt, daß sie die Schwingungsfrequenz (282 η fh) des Referenzoszillators (20) frequenzmäßig teilt.
6. Signalgeneratorschaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere FrequenzteilerschaUung
(14) vorgesehen ist, die die Frequenz (282 η fh) des Ausgangssignals des
Referenzoszillators (20) durch η teilt, um das SECAM-Bezugsfarbträgersignal zu gewinnen.
7. Stgnalgeneratorschaltung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Frequenzumsetzereinrichtung eine FrequenzteilerschaUung (13) zur Teilung der Frequenz
(282 π fh) des Ausgangssignals des Referenzoszillators
(20) durch 161 und eine Frequenzaddierschaltung (121) zum Addieren der Frequenz (282 η ///161)
des Ausgangssignals dieser FrequenzteilerschaUung (13) mit der Frequenz (282 η fh) des Ausgangssignals
des Referenzoszillators (20) enthält, um das Signal mit der Frequenz (n Psc) zu gewinnen, die gleich dem
162/161 fachen der Schwingungsfrequenz (282 η fh)
des Referenzoszillators (20) ist
8. Signalgeneratorschaltung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzumsetzerschaltung
eine FrequenzteilerschaUung (13) zum Teilen der Frequenz (282 η fh) des Ausgangssignals
des Referenzoszillators (20) durch 161, einen spannungsgesteuerten Oszillator (40), dessen
Schwingungsfrequenz (π Fa) durch ein Steuersignal
so gesteuert wird, daß sie das 162/161 fache der
Schwingungsfrequenz (282 π 4) des Referenzoszillators
(20) beträgt, eine weitere Frequenzteilerschaltung (30) zum Teilen der Frequenz des Ausgangssignals
des spannungsgesteuerten Oszillators (40) durch 162 und einen Phasendiskrireinator (31) zum
Phasenvergleich der Ausgangssignale der beiden Frequenzteilerschaltungen (13 und 30) enthält, um
für den spannungsgesteuerten Oszillator (40) d?s Steuersigral zu erzeugen, und daß die durch η
teilende Frequenzteilerschahung (11) die Frequenz (n Px) des Ausgangssignals des spannungsgesteuerten
Oszillators durch π teilt
15
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP53021228A JPS5912224B2 (ja) | 1978-02-25 | 1978-02-25 | カラ−テレビジョン方式における信号発生回路 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2906690A1 DE2906690A1 (de) | 1979-09-06 |
DE2906690B2 true DE2906690B2 (de) | 1981-08-06 |
DE2906690C3 DE2906690C3 (de) | 1982-04-08 |
Family
ID=12049154
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2906690A Expired DE2906690C3 (de) | 1978-02-25 | 1979-02-21 | Signalgeneratorschaltung zum Erzeugen eines PAL- und bzw. oder SECAM-Bezugsfarbträgersignals |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4295157A (de) |
JP (1) | JPS5912224B2 (de) |
AU (1) | AU523806B2 (de) |
DE (1) | DE2906690C3 (de) |
FR (1) | FR2418595B1 (de) |
GB (1) | GB2016856B (de) |
NZ (1) | NZ189760A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3212655A1 (de) * | 1981-04-03 | 1983-01-05 | Nippon Electric Co., Ltd., Tokyo | Vorrichtung zum erzeugen von synchronisationssignalen fuer fernsehsysteme |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58111977A (ja) * | 1981-12-25 | 1983-07-04 | ソニー株式会社 | カラ−表示回路 |
US4500909A (en) * | 1982-01-21 | 1985-02-19 | Victor Company Of Japan, Ltd. | Synchronizing signal generating apparatus |
JPS60182618A (ja) * | 1984-03-01 | 1985-09-18 | キヤノン株式会社 | スライドスイツチ |
DE3442940A1 (de) * | 1984-11-24 | 1986-06-05 | Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen | Hebetisch |
US4661840A (en) * | 1985-03-29 | 1987-04-28 | High Resolution Television, Inc. | NTSC color television transmission |
US4660074A (en) * | 1985-10-15 | 1987-04-21 | Schine Jonathan M | NTSC color television transmission without chroma crawl |
JPS62117490A (ja) * | 1985-11-18 | 1987-05-28 | Canon Inc | Pal用同期信号発生装置 |
DE3610102A1 (de) * | 1986-03-25 | 1987-10-01 | Lautenschlaeger Kg Karl | Viergelenk-moebelscharnier |
US6310922B1 (en) * | 1995-12-12 | 2001-10-30 | Thomson Consumer Electronics, Inc. | Method and apparatus for generating variable rate synchronization signals |
JP3638443B2 (ja) * | 1998-08-27 | 2005-04-13 | 株式会社東芝 | ディジタル放送用テレビジョン受信機 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL6510673A (de) * | 1965-08-14 | 1967-02-15 | ||
NL7209086A (de) * | 1972-06-30 | 1974-01-02 |
-
1978
- 1978-02-25 JP JP53021228A patent/JPS5912224B2/ja not_active Expired
-
1979
- 1979-02-21 DE DE2906690A patent/DE2906690C3/de not_active Expired
- 1979-02-23 US US06/016,541 patent/US4295157A/en not_active Expired - Lifetime
- 1979-02-23 AU AU44564/79A patent/AU523806B2/en not_active Ceased
- 1979-02-26 FR FR7904866A patent/FR2418595B1/fr not_active Expired
- 1979-02-26 NZ NZ189760A patent/NZ189760A/xx unknown
- 1979-02-26 GB GB7906683A patent/GB2016856B/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3212655A1 (de) * | 1981-04-03 | 1983-01-05 | Nippon Electric Co., Ltd., Tokyo | Vorrichtung zum erzeugen von synchronisationssignalen fuer fernsehsysteme |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2016856B (en) | 1982-07-21 |
US4295157A (en) | 1981-10-13 |
FR2418595B1 (fr) | 1986-05-09 |
GB2016856A (en) | 1979-09-26 |
JPS5912224B2 (ja) | 1984-03-21 |
DE2906690A1 (de) | 1979-09-06 |
FR2418595A1 (fr) | 1979-09-21 |
AU523806B2 (en) | 1982-08-19 |
NZ189760A (en) | 1982-11-23 |
AU4456479A (en) | 1979-09-20 |
JPS54114042A (en) | 1979-09-05 |
DE2906690C3 (de) | 1982-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3342335C2 (de) | ||
DE69419466T2 (de) | Vorrichtung zum anzeigen von zeichen in einem videosystem | |
DE1964912C3 (de) | Frequenz-Synthesizer | |
DE2906690C3 (de) | Signalgeneratorschaltung zum Erzeugen eines PAL- und bzw. oder SECAM-Bezugsfarbträgersignals | |
DE2558971B2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Aufbereitung von PAL-Farbartsignalen für die digitale Übertragung bzw. Verarbeitung | |
DE2053513B2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Vermeidung des Auflösungsverlustes in Vertikalrichtung eines Farbfernsehbildes | |
DE69221419T2 (de) | Digitaler Oscillator und Farbhilfsträger Demodulationsschaltung | |
DE2621112A1 (de) | Signalaussetzerausgleichseinrichtung | |
DE1808439A1 (de) | Einrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Farbbildsignalen | |
DE2449058A1 (de) | Bandaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegeraet | |
EP0246698A2 (de) | Schaltungsanordnung für einen Fernsehempfänger mit einem Videotextdekoder | |
EP0309610A1 (de) | Digitale Erzeugung von Vertikalsynchron- und Halbbild-Identifikationssignalen | |
AT393919B (de) | Farbhilfstraegergenerator | |
DE3239933C2 (de) | ||
DE2821774B2 (de) | Synchronisationssignalgenerator | |
DE3323149C2 (de) | ||
DE2830168C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Detektieren einer Umschalt-Phasenlage | |
EP0067899B1 (de) | Farbfernsehempfänger mit mindestens einer digitalen integrierten Schaltung zur Verarbeitung des FBAS-Signals | |
DE1813954B1 (de) | System zur Trennung eines PAL-Farbbildsignals in Leuchtdichte- und Farbartsignal | |
DE1537491B2 (de) | Schaltung zur verkopplung der frequenz eines farbtraegers mit der zeilenfrequenz | |
AT214988B (de) | Vorrichtung zur Umwandlung eines Farbfernsehsignals einer bestimmten Norm in ein Signal einer anderen Norm | |
DE3129124A1 (de) | "anordnung zur umcodierung und rueckcodierung eines standard-fernsehsignals" | |
DE3414991A1 (de) | Fernseh-farbtraeger-generator | |
DE2048501A1 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung eines PaI-Farbfernsehsignals | |
DE3309352A1 (de) | Umsetzeranordnung fuer phasenverkoppelte traegerfrequenz-uebertragunssysteme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |