DE2906430A1 - Motorisch angetriebenes handwerkzeug mit einer spannzange und einer konushuelse zum loesbaren festspannen des schaftes eines schleifers, fraesers, bohrers o.dgl. - Google Patents

Motorisch angetriebenes handwerkzeug mit einer spannzange und einer konushuelse zum loesbaren festspannen des schaftes eines schleifers, fraesers, bohrers o.dgl.

Info

Publication number
DE2906430A1
DE2906430A1 DE19792906430 DE2906430A DE2906430A1 DE 2906430 A1 DE2906430 A1 DE 2906430A1 DE 19792906430 DE19792906430 DE 19792906430 DE 2906430 A DE2906430 A DE 2906430A DE 2906430 A1 DE2906430 A1 DE 2906430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
hand tool
tool according
guide
collet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792906430
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Mammel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmid and Wezel GmbH and Co
Original Assignee
Schmid and Wezel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid and Wezel GmbH and Co filed Critical Schmid and Wezel GmbH and Co
Priority to DE19792906430 priority Critical patent/DE2906430A1/de
Publication of DE2906430A1 publication Critical patent/DE2906430A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F3/00Associations of tools for different working operations with one portable power-drive means; Adapters therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/20Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
    • B23B31/201Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/207Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the spindle
    • B23B31/2073Axially fixed cam, moving jaws

Description

  • Motorisch angetriebenes Handwerkzeug mit
  • einer Spannzange und einer Konushülse zum lösbaren Festspannen des Schaftes eines Schleifers, Fräsers, Bohrers od.dgl.
  • Die Erfindung betrifft ein motorisch angetriebenes Handwerkzeug mit einer Spannzange und einer Konushülse zum lösbaren Festspannen des Schafts eines Schleifers, Fräsers Bohrers od.dgl., wobei die Spannzange und die Konushülse in axialer Richtung relativ gegeneinander zwischen einer "Spannstellung" und einer ~Auswechselstellung verstellbar sind.
  • Bei einem bekannten solchen Handwerkzeug können über Spezialwerkzeuge die Spannzange festgehalten und über ein Gewinde die Konushülse verspannt bzw. gelöst werden.
  • Zum Werkzeugwechsel sind daher zwei meistens speziell geformte Bedienungshilfen erforderlich. Die Handhabung des Handwerkzeugs ist daher umständlich. Die erforderlichen Hilfsmittel werden häufig verlegt oder gehen verloren.
  • Es ist ferner noch ein solches Handwerkzeug bekannt, bei dem die Spannzange über eine Zugstange verschraubt werden kann. Diese Zugstange ist durch den Antriebsmotor bis zum hinteren Ende des Handwerkzeugs geführt und kann dort über eine Feststellvorrichtung und eine Schraubvorrichtung betätigt werden. Der konstruktive Aufwand ist erheblich und es ist umständlich, die Verlängerungsstange für die Spannzange durch das ganze Gerät hindurchzuführen.
  • In Vermeidung dieser Nachteile liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Handwerkzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, das im Aufbau ein fach ist und ohne Zusatzwerkzeug einfach und rasch ein Wechsel des Schleifers, Fräsers, Bohrers od.dgl.
  • möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Konushülse durch die Wirkung mindestens einer Feder auf der Spannzange in ihrer "Spannstellung" gehalten und durch eine in axialer Richtung gegen die Wirkung der Federkraft verschiebbare Schalthülse in ihre "Auswechselstellung" verschiebbar ist und daß die Spannzange und die Konushülse mindestens in einer ~Spannstellung" gegenüber der Schalthülse frei drehbar sind.
  • Durch Betätigung der Schalthülse kann ein Werkzeugwechsel ohne jegliches Hilfswerkzeug erfolgen.
  • Zweckmäßigerweise ist die Konushülse von der Schalthülse mindestens~ teilweise an ihrem Umfang umschlossen und weist die Konusfläche eine umlaufende Stützfläche auf, die mindestens in der"Auswechselstellung"mit einer Gegenfläche der Schalthülse zusammenwirkt, wobei Stützfläche und Gegenfläche parallel zueinander verlaufen. Hierdurch ist eine direkte Betätigung der Konushülse durch die Schalthülse gegen die Wirkung der Feder möglich. Zweckmäßigerweise ist die Stützfläche und die Gegenfläche bzw, die Gegenfläche senkrecht zur Rotationsachse der Spannzange verlaufend angeordnet, um so den erforderlichen Betätigungsweg so klein wie möglich zu halten.
  • Konstruktiv besonders einfach kann die Konushülse einen umlaufenden Bund aufweisen, wobei eine radial verlaufende Fläche dieses Bundes als Stützfläche dient.
  • Entsprechend kann die Schalthülse eine im Durchmesser abgesetzte konzentrische axiale Bohrung aufweisen, wobei der so gebildete Absatz die Gegenfläche abgibt.
  • Zur Herabsetzung des Verschleißes kann im Absatzbereich ein Gleitring eingesetzt sein, dessen freie Stirnfläche die Gegenfläche abgibt. Anstelle des Gleitrings kann besonders vorteilhaft ein Lager vorgesehen sein, wodurch ein Wechsel des Werkzeugs auch bei laufendem Antrieb des Handwerkzeus ohne Verschleiß möglich wird.
  • Besonders vorteilhaft kann zur Erleichterung der Betätigung der Schalthülse diese mindestens einen Teil einer Grifffläche für die Handhabung des Handwerkzeugs abgeben.
  • Ein Spannen und Entspannen der Spannzange kann dadurch besonders einfach erreicht werden, daß die Schalthülse um ihre Achse drehbar angeordnet ist und durch die Drehbewegung eine Axialverschiebung bewirkbar ist, vorzugsweise durch eine entsprechende Kurvenführung. Da der erforderliche axiale Hub der Konushülse zum Spannen bzw.
  • Entspannen der Spannzange relativ klein, nämlich etwa nur 1 mm ist, kann die erforderliche Kurvenführung relativ flach sein, so daß eine unbeabsichtigte Verstellung durch Eigenreibung verhindert wird. Als Kurvenführung kann beispielsweise ein ein- oder mehrgängiges Gewinde dienen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform dient als Kurvenführung eine Sulissenhülse mit mindeste# 3 einem Führungsdurchbruch oder Führungsaussparung, in der mindestens ein mit der Schalthülse zusammenwirkender Führungskörper geführt ist.
  • Eine besonders verschleißarme Konstruktion kann dadurch erzielt werden, daß die Schalthülse die Kulissenhülse umschließt, auf ihrer Innenfläche eine umlaufende Rille aufweist und daß als Führungskörper mindestens eine Kugel vorgesehen ist, die in der umlaufenden Rille der Schalthülse und dem Führungsdurchbruch bzw. der Führungsaussparung geführt ist. Um eine möglichst symmetrische Kraftverteilung zu erreichen, kann vorteilhaft die Kulissenhülse am Umfang verteilt drei Führungsflächen oder Führungsaussparungen aufweisen und es können als Führungskörper drei in der Rille der Schalthülse geführte Kugeln dienen.
  • Zur Montage können die Kugeln durch eine verschließbare Zuführöffnung in der Schalthülse in den Führungsdurchbruch bzw. die Führungsaussparung anbringbar sein.
  • Weitere erfindungsgemäße Ausbildungen sind den Ünteransprüchen zu entnehmen und werden mit ihren Vorteilen in der nachstehenden Beschreibung näher erläutert.
  • In der beigefügten einzigen Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt dargestellt.
  • In einem rohrförmigen Gehäuseteil 1 ist ein über eine Leitung 2 mit Druckluft versorgbarer Luftmator 3 vorgesehen. In Verlängerung seiner Abtriebswelle 4 ist eine Spannzange 5 angeordnet, die durch eine auf der Abtriebswelle 4 angeordnete Hülse 6 fest vorzugsweise durch Kleben miteinander gekoppelt sind. Die Spannzange 5 ist in bekannter Weise geschlitzt, so daß in der Zeichnung nicht dargestellte Werkzeuge mit ihrem im Durchmesser etwas wechselnden Schaft in der Aufnahmebohrung 7 leicht auswechselbar einspannbar sind.
  • Die Hülse 6 ist abgesetzt und es ist auf ihr eine Konushülse 8 axial verschiebbar geführt, die mit der- Spannzange 5 über entsprechende Konusflächen zusammenwirkt.
  • Durch zwei als Feder 9 wirkende Tellerfedern wird die Konushülse s auf entsprechende Schrägen der Spannzange 5 aufgeschoben, so daß die Aufnahmebohrung 7 verengt und so eine Klemmwirkung zum Festspannen des Schafts eines nicht dargestellten Werkzeugs, beispielsweise eines Schleifers, Fräsers, Bohrers od.dgl. erreicht wird.
  • Die Konushülse 8 weist im Bereich der Feder 9 einen Bund 10 auf, dessen der Feder 9 abgewandte Seite als Stützfläche 11 dient, wobei die Konushülse 8 und auch ein Teil des Gehäuseteils 1 von einer Schaithülse 12 umfaßt ist. In einer abgesetzten axialen Bohrung 13 dieser Schalthülse 12 ist ein Gleitring 14 aus verschleißfestem Kunststoff vorgesehen, dessen freie Stirnfläche als Gegenfläche 15 mit der Stützfläche 11 zusammenwirken kann.
  • Zum Spannen und Lösen der Spannzange 5 ist die Schalthülse 12 durch Drehung in axialer Richtung verschiebbar, wobei im Normalbetrieb zwischen der Stützfläche 11 und der Gegenfläche 15 ein kleiner Zwischenraum frei ist, so daß durch die Feder 9 über die Konushülse 8 die Spannzange 5 verspannt ist.
  • Auf dem Gehäuseteil 1 ist im Bereich des Luftmotors 3 eine Kulissenhülse 16 aufgesetzt und befestigt. Am Umfang an drei Stellen verteilt weist sie etwas von der Umfang richtung abweichende Führungsdurchbruche 17 auf, in denen jeweils eine Kugel 18 abrollen kann. Diese Kugeln 18 sind weiter in einer tmlaufenden Rille 19 einer Büchse 20 der Schalthülse 12 geführt. Die Kugeln 18 können jeweils durch eine mit einer Schraube 21 verschließbaren Zuführöffnung 22 in die Rille 19 und den Führungsdurchbruch 17 eingeführt werden.
  • Die Führungsdurchbrüche 17 sind so verlaufend in der Kulissenhülse 16 angeordnet, daß bei einer Verdrehung der Schalthülse 19 diese in axialer Richtung verschoben und in einer Endstellung ein Zwischenraum zwischen der Stützfläche 11 und der Gegenfläche 15 vorhanden und in der anderen Endstellung über diese Flächen 11 und 15 die Konushülse 8 gegen die Feder 9 verschoben wird, so daß die Spannzange 5 entspannt wird.
  • Die Endlage der Schalthülse 12 kann noch durch eine federbelastete Kugel 23 abgesichert sein.
  • Die Schalthülse 5 ist in ihrer Außenfläche so geformt, daß sie als Grifffläche 24 des Handwerkzeugs dient.
  • Im Bereich des Luftmotnrs 3 und der Leitung 2 ist der Gehäuseteil 1 mit einem entsprechenden Griffteil 25 ummantelt so daß insgesamt eine griffgerechte Werkzeugform gegeben ist.
  • Leerseite

Claims (18)

  1. Ansprüche Motorisch angetriebenes Handwerkzeug mit einer Spannzange und einer Konushülse zum lösbaren Festspannen des Schafts eines Schleifers, Fräsers, Bohrers od.dgl., wobei die Spannzange und die Konushülse in axialer Richtung relativ gegeneinander zwischen einer "Spannstellung" und einer "Auswechselstellung" verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Konushülse (8) durch die Wirkung mindestens einer Feder (9) auf der Spannzange (5) in ihrer Spannstellung"gehalten und durch eine in axialer Richtung gegen die Wirkung der Federkraft verschiebbare Schalthülse (12) in ihre'#uswechselstellung11 verschiebbar ist und daß die Spannzange (5) und die Konushülse (8) mindestens in ihrer"Spannstellung" gegenüber der Schalthülse (12) frei drehbar sind.
  2. 2. Handwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konushülse (8) auf der Schalthülse (12) mindestens teilweise an ihrem Umfang umschlossen ist und daß die Konushülse (8) eine umlaufende Stützfläche (11) aufweist, die mindestens in der"Auswechselstellung" mit einer Gegenfläche (15) der Schalthülse (12) zusammenwirkt, wobei die Stützfläche (11) und die Gegenfläche (15) parallel zueinander verlaufen.
  3. 3. Handwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (11) und die Gegenfläche (15) bzw. Gegenflächen senkrecht zur Rotationsachse der Spannzange (5) verlaufen.
  4. 4. Handwerkzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Konushülse (8) einen umlaufenden Bund (10) aufweist und daß eine radial verlaufende Fläche des Bundes (10) als Stützfläche (11) dient.
  5. 5. Handwerkzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthülse (12) eine im Durch messer abgesetzte konzentrische axiale Bohrung (13) aufweist und der so gebildete Absatz die Gegenfläche (15) bildet.
  6. 6. Handwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Absatzbereich ein Gleitring (14) eingesetzt ist und daß die freie Stirnseite des Gleitrings (14) die GegenfLäche (15) abgibt.
  7. 7. Handwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthülse (12) mindestens einen Teil einer Griffläche (24) für die Handhabung des Handwerkzeugs abgibt
  8. 8. Handwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthülse (12) um ihre Achse drehbar angeordnet ist und durch die Drehbewegung eine Axialverschiebung bewirkhar ist.
  9. 9. Handwerkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthülse (12) durch mindestens eine Kurvenführung ihre Axialverschiebung bei einer Drehbewegung erfährt.
  10. 10. Handwerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Kurvenführung ein Gewinde dient.
  11. 11. Handwerkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Kurvenführung eine Kulissenhülse (16) mit mindestens einem Führungsdurchbruch (17) oder Führungsaussparung dient, in der mindestens ein mit der Schalthülse (12) zusammenwirkender Führungskörper (Kugel 23) geführt ist.
  12. 12. Handwerkzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthülse (12) die Kulissenhülse (16) umschließt, auf ihrer Innenfläche eine umlaufende Rille (19) aufweist und daß als Führungskörper mindestens eine Kugel (18) vorgesehen ist, die in der umlaufenden Rille (19) der Schalthülse (12) und im Führungsdurchbruch (17) bzw. der Führungsaussparung geführt ist.
  13. 13. Handwerkzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissenhülse (16) am Umfang verteilt drei Führungsdurchbrüche (17) oder Führungsaussparungen aufweist und als Führungskörper drei in der Rille (19) der Schalthülse (12) geführte Kugeln (18) dienen.
  14. 14. Handwerkzeug nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (18) durch eine verschließbare Zuführöffnung (22) in der Schalthülse (12) in den Führungsdurchbruch (17) bzw. den Führungsaussparungen einbringbar ist.
  15. 15. Handwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthülse (12) in ihren Dreh-Endlagen vorzugsweise durch eine federbelastete Kugel (23) fixierbar ist.
  16. 16. Handwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 16, bei dem die Spannzange mit einer Antriebswelle gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung über eine Hülse (6) erfolgt und daß diese Hülse (6) einen Absatz zur Anlage der mit der Konushülse (s) zusammenwirkenden Feder (9) dient und daß die Konushülse (8) auf der Hülse (6) verschiebbar geführt ist.
  17. 17. Handwerkzeug nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß Abtriebswelle (4), Hülse (6) und Spannzange (5) miteinander verklebt sind.
  18. 18. Handwerkzeug nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (6) ) zugleich zur Befestigung eines Lagers des Antriebsmotors (3) dient.
DE19792906430 1979-02-20 1979-02-20 Motorisch angetriebenes handwerkzeug mit einer spannzange und einer konushuelse zum loesbaren festspannen des schaftes eines schleifers, fraesers, bohrers o.dgl. Ceased DE2906430A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906430 DE2906430A1 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Motorisch angetriebenes handwerkzeug mit einer spannzange und einer konushuelse zum loesbaren festspannen des schaftes eines schleifers, fraesers, bohrers o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792906430 DE2906430A1 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Motorisch angetriebenes handwerkzeug mit einer spannzange und einer konushuelse zum loesbaren festspannen des schaftes eines schleifers, fraesers, bohrers o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2906430A1 true DE2906430A1 (de) 1980-08-28

Family

ID=6063376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792906430 Ceased DE2906430A1 (de) 1979-02-20 1979-02-20 Motorisch angetriebenes handwerkzeug mit einer spannzange und einer konushuelse zum loesbaren festspannen des schaftes eines schleifers, fraesers, bohrers o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2906430A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2773734A1 (fr) * 1998-01-19 1999-07-23 Bruno Jeannin Dispositif d'appareil a main motorise pour l'entrainement en rotation d'outil d'usinage

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1816720A1 (de) * 1967-12-28 1969-07-17 Shell Int Research Gekraeuselte zerfaserte Baender aus thermoplastischem Material und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1816720A1 (de) * 1967-12-28 1969-07-17 Shell Int Research Gekraeuselte zerfaserte Baender aus thermoplastischem Material und Verfahren zu deren Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2773734A1 (fr) * 1998-01-19 1999-07-23 Bruno Jeannin Dispositif d'appareil a main motorise pour l'entrainement en rotation d'outil d'usinage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925637B4 (de) Spannfutter
DE69920523T2 (de) Spannfutter
DE3700167C2 (de)
DE10333124B4 (de) Ratschenschlüssel mit Schnell-Anzieh/Löse-Funktion und Fein-Einstell-Funktion
DE69533732T2 (de) Schlüsselloses Spannfutter
EP0494400A2 (de) Handwerkzeugmaschine mit abnehmbaren Werkzeughalter
DE3744547A1 (de) Schnellwechsel-spindelspannhuelse fuer werkzeughalter
DE102011084499A1 (de) Werkzeugvorsatz
DE19619023A1 (de) Bohreinrichtung
DE2715357A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung
DE2855359C3 (de) Zahnärztliches Handstück
DE10028016B4 (de) Verriegelungs-Spannfutter und Antrieb mit einem solchen Spannfutter
DE3406668A1 (de) Bohrfutter zum schlagbohren
DE19654272A1 (de) Motorgetriebenes Werkzeug mit einem Mechanismus zum Einstellen der Drehwinkelposition einer Werkzeugspitze
CH663920A5 (de) Schlagbohreinrichtung.
DE19951264A1 (de) Werkzeugmaschine mit vereinfachtem Werkzeugwechsel
DE10159611C1 (de) Spannvorrichtung
DE2347364B2 (de) Spannfutter
EP0175065B1 (de) Nachspannendes Bohrfutter
DE1491029A1 (de) Zahnaertzliches Handstueck
WO1999056919A1 (de) Werkzeugmaschine mit werkzeugwechsel
DE2647633A1 (de) Werkzeughalter
DE10013984A1 (de) Werkzeugmaschine mit vereinfachtem Werkzeugwechsel
DE2906430A1 (de) Motorisch angetriebenes handwerkzeug mit einer spannzange und einer konushuelse zum loesbaren festspannen des schaftes eines schleifers, fraesers, bohrers o.dgl.
EP0235607B1 (de) Schlüsselloses Spannfutter zum Einspannen von Bohrern oder Schlagbohrern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B23B 31/04

8131 Rejection