DE2905021A1 - Gasbrenner, insbesondere schweissbrenner - Google Patents

Gasbrenner, insbesondere schweissbrenner

Info

Publication number
DE2905021A1
DE2905021A1 DE19792905021 DE2905021A DE2905021A1 DE 2905021 A1 DE2905021 A1 DE 2905021A1 DE 19792905021 DE19792905021 DE 19792905021 DE 2905021 A DE2905021 A DE 2905021A DE 2905021 A1 DE2905021 A1 DE 2905021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure regulator
gas
gas burner
burner according
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792905021
Other languages
English (en)
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wingaersheek Inc
Original Assignee
Wingaersheek Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wingaersheek Inc filed Critical Wingaersheek Inc
Priority to DE19792905021 priority Critical patent/DE2905021A1/de
Publication of DE2905021A1 publication Critical patent/DE2905021A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/28Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid in association with a gaseous fuel source, e.g. acetylene generator, or a container for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/465Details, e.g. noise reduction means for torches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0602Wall structures; Special features thereof
    • F17C2203/0612Wall structures
    • F17C2203/0614Single wall
    • F17C2203/0617Single wall with one layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/018Supporting feet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0352Pipes
    • F17C2205/0358Pipes coaxial
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/06Controlling or regulating of parameters as output values
    • F17C2250/0605Parameters
    • F17C2250/0626Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0754Fire extinguishers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

  • Gasbrenner, insbesondere Schweißbrenner
  • Die Erfindung betrifft einen Gasbrenner, insbesondere Schweißbremler, mit einem Brennerrohr, das über Druckregler mit dem Innen eines Gasbehälters verbunden ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Gasbrenner, insbesondere Schweißbrenner, zu schaffen, der zusammen mit dem flaschenförmig ausgebildeten Gasbehälter eine handliche Form aufweist, so daß der Gasbehälter zum Heranführen des Schweißbrenners tin die zu verschweißenden Teile von Hand betätigbar ist, wobei gleichzeitig den Sicherheitserfordernissen Genüge getan ist.
  • Diese Aufgabe wird bei dem Gasbrenner der eillgallgs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der als geschlossener Zylinder ausgebildete Gasbehälter in der Deckenwand ein ein Gewinde aufweisendes Anschlußstück für den auf das Gewinde des Anschlußstückes aufschrpwbbaren Druckregler aufweist, wobei der in das Zylinderinnere gerichtete Teil des Anschlußstückes ein Ventil aufnimmt und über dem Ventil im Anschlußstück eine nach außen gerichtete BL)hrung, deren Innenwand mit einer Dichtung versehen ist, angeordnet ist und daß zumindest der Innenradius der Dichtung dem Außenradius eines koaxial zu den Gewinden des Anschlußstückes und des Druckreglers angeordneten Sondenstifftes des Druckreglers entspricht, durch den bei aufgeschraubtem Druckregler das Schließstück des Ventils in die geöffnete Stellung gebracht ist und der einen offenen axial verlaufenden, in das Druckreglerinnere führenden Gaskanal aufweist.
  • Auf diese Weise läßt sicl ein auch als Schweißbrenner verwendbarer Gasbrenner gewinnen, der von einem Nichtfachmann gehandhabt werden kann.
  • Der zylindrische Gasbehälter kamin zweiteilig ausgebildet sein uiid die beiden Zylinderteile können an einer etwa in der axialen Mitte liegenden Mantelnaht, welche von sich überlappenden Itandbereicllen der beiden Zylinderteile gebildet wird, miteinander verbunden sein. Als Werkstoff für die Zylinderwand eignet sich insbesondere kalt gewalzter Stabil, wobei die beiden Zylinderteile durch Hartlöten miteinander verbunden sein können. Auch das Anschlußstück kinn in die Zylinderwand durch Ilartlöten eingebracht sein.
  • Das Anschlußstück ist so ausgebildet, daß beim Aufschrauben des Druckreglers eine hermetische Abdichtung zwischen dem Druckregler und dem Anschlußstück vorhanden list. Das Iiinere des Druckreglers und die Innenbohrullg des Anschlußstückes sind jiach außen hin gasdicht abgeschlossen.
  • Wenn daher durch den Sondenstift das Ventil im Anschlußstück geöffnet wird so daß das Gas ini Zylinderinneren in den Druckregler durch den axialen Kanal im Sondenstift einströmen kann, wird verhindert, daß das Gas durch Leckstellen zwischen dem aufgeschraubten Druckregler und dem Anschlußstück austreten ktuln.
  • Das Anschlußstück besitzt zu diesem Zweck einen umlaufenden Kragen, der bei aufgeschraubtem Druckregler in eine den Sondenstift umgebende Dichtung des Druckreglers eingedrückt ist. In vorteilhafter Weise besitzt der Druckregler ein Innengewinde und das Anschlußstück ein dazu passendes Außengewinde. Der Druckregler kann dann wie eine Kappe auf das Anschlul3stück aufgesetzt werden,und beim Verdrehen des Druckreglers werden die beiden Gewinde miteinander verschraubt.
  • Um eine sichere Halterung des Dichtungsringes in der Innenbohrung des Anschlußstückes zu gewährleisten, besitzt die Innenbohrung eine Auflageschulter für den Dichtungsring, der bevorzugt als 04?ing ausgebildet sein kann. Über diesem Dichtungsring kann noch ein Befestigungsring angeordnet sein. Der Di chtungs ring besteht aus einem Gummimaterial, das widerstandsfähig ist gegen das im Zylinder befindliche Gas. Es handelt sich hier bevorzugt um Propangas. Der Befestigungsring besteht aus einem geeigneten Kunststoff, beispielsweise Teflon. Die Innenbohrung des Anschlußstückes kann nach außen konusförmig erweitert sein, so daß das Einsetzen des Dichtungsringes und des Befestigungsringes in die Innenbohrung erleichtert wird.
  • Der Sondenstift kann .ul dem Ende, das am Druckregler befestigt ist, konisch erweitert sein, so daß bei aufgeschraubtem Druckregler dieser konische Teil des Sondenstiftes auf dem Befestugungsring aufsitzt.
  • Zusätzlich kann in der Behäterwand ein Druckbegrenzungsventil angeordnet sein. Es wird dadurch verhindert, daß im Behälter Inneren ein derartiger Überdruck entsteht, daß der Behälter zerstört wird.
  • Beim Arbeiten mit einem Schweißorenner ist es in vielen Fällen erwünscht, die Umgebung vor der Hitze der Flamme des Gasbrenners bzw. Schweißbrenners zu schützen. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn in unmittelbarer Nachbarschaft von beispielsweise miteinander zu verschweißenden Rohrstücken wärmeempfindliches oder brennbares Material sich befindet.
  • Es ist daher von Vorteil, einen Wärmeschutz vorzusehen, welcher verhindert, daß die Hitze, welche von der Brennerflamme ausgeht, auch auf die Umgebung sich ausbreitet und außerdem eine Konzentrierung der Brennerflamme auf die durch die Brennerflamme zu bearbeitenden Werkstücke erzielt wird.
  • Hierzu kann am Flammenaustrittsende des Brennerrohres ein die Brennerflamme zumindest teilweise umfassendes Wärmeabschirmb lech aus Metall angeordnet und das Wärmeabschirmblech doppelwandig ausgebildet sein,und die Blecllwände können einen Abstand voneinander aufweisen.
  • In vorteilhafter Weise läßt sich mit dem Wärmeabschirmblech verhindern, daß die von der Flamme ausgehende Wärme auch in die Umgebung abgestrahlt wird. Die Wärme wird vielmehr von der innenliegenden Wand des doppelwandigen Bleches reflektiert, so daß eine konzentriert und erhöhte Wirkung der Flamme auf das zu bearbeitende Werkstück ausgeübt wird. Da die beiden Blechwände einen Abstand voneinander aufweisen, ergibt sich eine Wärmeisolierung der innenliegenden Wand gegenüber der außen liegenden Wand. Als Blechmaterial wird bevorzugt rostfreier Stahl verwendet.
  • Das Wärmeabschirmblech kann aus einem gefalteten, zur Faltkante symmetrischen Blechstück gebildet sein. Auf diese Weise ergibt sich eine umproblematische und einfache Herstellmöglichkeit. An den beiden Enden des gefalteten Blechstücks kann eine Klemmvorrichtung befestigt sein, die auf das Brennerrohr aufgeklemmt ist. Diese Klemmvorrichtung besitzt bevorzugt einen g -förmigen Querschnitt und das gefaltete Blechstück kann an einer an der Klemmvorrichtung vorgesehenen Zunge befestigt sein. Durch die Ausbildung der Klemmvorrichtung wird ermöglicht, daß das Wärmeabschirmblech um die Achse des Brennerrohres gedreht werden kann. Auf diese Weise läßt sich das Wärmeabschirmblech bei der Arbeit in die wirkungsmäßig beste Position bringen. Das Wärmeabschiermblech kann etwa halbkreisförmig gebogen sein Diese Ausbildung des Wärmeabschirmbleches eignet sich dann insbesondere beim Verschweißen von Rohrsìücken.
  • In den beiliegenden Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Anhand dieser Figuren soll die Erfindung noch näher erläutert werden. Es zeigen: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, bestehencl aus einem Brennenrrohr, einem automatischen Druckregler und einem Gasbehälter; Fig. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel, bestehend aus einem Brennerrohr, einem Einstellventil und einem Gasbehälter; Fig. 3 Einzelheiten eines Anschlußstückes all Gasbehälter; Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel des Gasbehälters; Fig. 5 ein wärmeabschirmendes Zubehörteil am Brennrrohr und Fig. 6 das Wärmeabschirmelement in Brennerbetrieb.
  • Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Gasbrenner besitzt ein Brennrrohr 1, welches, wie in der Fig. 1 gezeigt, geradlinig verlaufen kann, jedoch auch, wie in der Fig. 2 gezeigt, gebogen sein kann. Beim Ausführungsbeispiel in der Fig. 1 ist das Brennerrohr 1 iiber einen automatischen Druckregler 2, wie er beispielsweise aus der US-Patentschrift 3 972 346 bekannt ist, mit einem Gasbehälter 3. beispielsweise einem Propmgasbehälter, verbunden Beim Ausführungsbeispiel in der Fig. 2 wird ein Eins tellventil 2' anstelle des automatischen Druckreglers verwendet.
  • Fig die rohrförmigen Brenner t können solche verwendet werden, wie sie beispielsweise in der US-Patentschrift 4 013 395 beschrieben sind.
  • Beim Ausführungsbeispiel in der Fig. 1 ist das Drennerrohr 1 iiber ein verschw enkb ares Verbindungsstück 11 mit dem Druckregler 2 verbunden.
  • Das Verbindungsstück ist schwenkbar am Druckregler 2 angeordnet. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 besitzt das Brennerrohr 1 ein Innengewinde, das auf ein Außengewinde des Verbindungsstückes 11 aufgeschraubt ist. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 besitzt das Brennerrohr ein Außengewinde, das in ein Innengewinde des Einstellventils 2' eingeschraubt ist.
  • Der Gasbehälter 3 kann, wie aus Fig. 4 zu ersehen ist, als geschlossener Zylinder bzw. als Gasflasche ausgebildet sein. In der Deckenwalld des Gasbehälters 3 ist,beispielsweise durch Hartlöten, ein Anschlußstück 12 angeordnet. Das Anschlußstück 12 besitzt ein Gewinde 13, auf das der Druckregler 2 bzw. das Einstellventil 2', der bzw. das ein Inneiigewinde 14 aufweist, aufgeschraubt werden können. Ein in das Zylinderinnere gerichteter Teil 15 des Anschlußstückes 12 nimmt ein Ventil 16 auf, das beispielsweise nach Art eines Ventiles für einen Fahrradschlauch ausgebildet sein kalt. Über diesem Ventil 16, das beispielsweise in das Teil 15 eingeschraubt sein kann, ist in einer Inilenbohrung 17 des Anschlußstückes 12 eine Dichtung 18 vorgesehen, die beispielsweise als O-Rilg ausgebildet sein kann. Diese Dichtung 18 ruht auf einer Schulter 19 in der Innenbohrung 17. Über dem Dichtungsring 18 ist ein Befestigungsring 20 sulgeordnet, der beispielsweise aus Kunststoff sein kann. Der obere Teil 21 der lirnenbohrung ist konisch erweitert, so daß die Dichtung 18 und der Befestigungsring 20 leichter eingesetzt werden können. Die Innenbohrung erweitert sich nach außen hin in noch stärkerem Maße konusfarmig und geht in einen Kragen 22 über.
  • Der Druckregler 2 bzw. das Einstellventil 2' besitzen koaxial zum Innengewinde 14 einen Sondenstift 23, der einen axial verlaufenden,nachunten hin geöffneten Gaskanal 24 aufweist. Dieser mündet iii das Druckreglerinnere Am oberen Teil, welcher am Druckregler befestigt ist, besitz der Sondenstift 23 einen konusförmig erweiterten Teil 25. Der Radius des Sondenstiftes 23 ist so bemessen, daß sich der Dichtungsring 18 beim Aufschrauben des Gewindes 14 auf das Gewinde 13 und beim gleichzeitigen Einstecken des Sondenstiftes 23 in die Innenbohrung 17 dichtend um den Sondenstift 23 legt. Es ist damit gewährleistet, daß dann, wenn der Sondenstift 23 mit seinem unteren Ende auf einen mit dem Verschlußstück des Ventiles 16 verbundenen Stift 26 aufgedrückt wird, das Gas im Behälterinneren nicht nach außen treten kann, sondern nur durch den axialen Gaskanal 24 in das Innere des Druckreglers -2 bzw. des einstellbaren Ventils 2' gelangt. Außerdem ist bei aufgeschraubtem Druckregler 2 bzw.
  • einstellbarem Ventil 2' der Kragen 22 in ein Dichtullgsmaterial 27, das den Sondenstift 23 umgibt, eingedrückt. Auch der konusförmige Teil 25 liegt auf dem Befestigungsring 20 auf, so da6 eine hermetische Gasabdichtung nach außen hin gewährleistet ist.
  • Um einen Überdruck im Behälterinneren, beispielsweise durch Erhitzung, zu verhindern, ist in der Deckenwand des zylinderförmigen Behälters 3 ein Druckausgleichsventil 28 angeordnet Wie aus Fig. 4 zu ersehen ist, besteht die Gasflasche 3 aus zwei Teilen, die an einer Naht 29, beispielsweise durch Hartlöten, mfteinander verbunden sind. An der Naht 29 überlappen sich die Ränder der beiden Zylinderteile. Am Boden der Gasflasche kann außerdem ein umlaufender Standfuß vorgesehen sein, so daß die Gasflasche zusammen mit dem daran befestigten Druckregler und Brennerrohr abgestellt werden kann. Die Höhe der Gasflasche befrägt bevorzugt etwa 255 mm. Der Außenyadius der Gasflasche beträgt etwa 75 mm. Als Werkstoff für die Gasflasche eignet sich kalt gewalzter Stahl. Die Nennwanddicke beträgt etwa 0,6 mm. Die Gasflasche kann einem Druck von 77,3 kg/cm² ohne Zerreißen widerstehen.
  • Die Gasflasche läßt sich einfach herstellen,und es ergibt sich ein einfach ausgebildetes und einfach zu handhabendes Schweißwerkzeug, das auch von einem Nichtfachmann verwendet werden kann.
  • Ein in der Fig. 5 näher dargestelltes Wärmeabschirmblech 5 kann am Fi'aimenaustrittsende 4 des Brem1errohres 1 befestigt werden. Hierzu besitzt das Wärmeabschirmblech 5 eine Klemmvorrichtung 6, welche einen n -förmigen Querschnitt aufweist.
  • Der Abschirmteil des Wärmeabschirmblechs ist doppelwandig ausgebildet, wobei eine dem Flammen austritts ende 4 zugewandte Innenwand 9 und eine nach außen weisende Außenwand 8 gebildet werden. Die beiden Wände 8 und 9 besitzen einen Abstand voneinander, so daß hier eine Wärmeisolierung erzielt wird.
  • Die von der Flamme ausgehende Wärme wird von der Innenwand 9 reflektiert. Diese Innenwand 9 umgibt, wie insbesondere aus der Fig. 6 zu ersehen ist, während des Betriebs die Flamme. Ein Abstrahlen von Wärme wird weitgehend verhindert, da die außenliegende Wand 8 von der innenliegenden Wand 9 durch den zwischen den beiden Wänden vorhandenen Abstand 10 im wesentlichen wärmeisoliert ist.
  • Dadurch, daß di e Klemmeinrichtung verdrehbar auf das Brennerrohr t aufgesetzt ist, läßt sich das Wärmeabschirmblech 5 in die wirkungsvollste Stellung beim Arbeiten mit dem Brenner, insbesondere als Schweißbrenner, bringen.
  • Bei dem in der Fig. 5 dargestellten Wärmeabschirmblech 5 wird der Abschirmteil dadurch erzielt, daß eínB lechstück um eine Faltkante 7 gefaltet ist. Dieses Blechstück ist symmetrisch zu dieser Faltkante ausgekildet. Die beiden Enden des gefalteten Blechs sind an einer Zunge, welche zwischen die beiden Enden des gefalteten Blechs geschoben ist und welche an der Klemmvorrichtung 6 angeordnet ist, befestigt.
  • Es zeigt sich, daß bei Anwendung dieses Wärmeabschirmblechs beim Schweißen die Schweißzeit um etwa 40 % verringert werden kann.

Claims (16)

  1. Gasbrenner, insbesondere Schweißbrenner Patentansprüche: ½) Gasbrenner. insbesondere Schweißbrenner, mit einem Brennerrohr, das über einen Druckregler mit dem Innern eines Gasbehälters verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der als geschlossener Zylinder ausgebildete Gasbehälter (3) in der Deckenwand ein ein Gewinde (13) aufweisendes Anschlußstück (12) für den auf das Gewinde (13) des Anschlußstückes aufschraubbaren Druckregler (2; 2: ) aufweist, wobei der in das Zylinderinnere gerichtete Teil (15) des Anschlußstückes ein Ventil (16) aufnimmt und über dem Ventil im Anschlußstück eine nach außen geöffnete Bohrung (17), deren Innenwand mit einer Dichtung (18) versehen ist, angeordnet ist und daß zumindest der Innenradius der Dichtung (18) dem Außenradius eines koaxial zu den Gewinden (13, 14) des Anschlußstückes (12) und des Druckreglers (2; 2') angeordneten Sondenstiftei23) entspricht, durch den bei aufgeschraubtem Druckregler das Schließstück des Ventils (16) in die geöffnete Stellung gebrach@ ist rund der einen offenen, axial verlaufenden, in das Druckreglerinnere rührenden Gaskanal (24) aufweist.
  2. 2. Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Gasbehälter (3) zweiteilig ausgebildet ist (Fig. 4) und die beiden Zylinderteile an einer etwa in der axialen Mitte liegenden Mantelnaht (29), welche von sich überlappenden Randbereichen der beiden Zylinderteile gebildet wird, miteinander verbunden sind.
  3. 3. Gasbrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (12) einen umlaufenden Kragen (22) aufweist, der bei aufgeschraubtem Druckregler (2; 2') in eine den Sondenstift (23) umgebende Dichtung (27) des Druckreglers eingedrückt ist.
  4. 4. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckregler (2; 2') ein Innengewinde (14) und das Anschlußstück (12)!!,ein dazu passendes Außengewinde (13) aufweisen.
  5. 5. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbohrung (17) des Anschlußstückes (12) eine Auflageschulter (19) für den Dichtungsring (18) aufweist.
  6. 6. Gasbrenner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (18) als O-Ring ausgebildet ist.
  7. 7. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß über demDichtungsring (18) ein Befestigungsring (20) angeordnet ist.
  8. 8. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurc h gekennz ei c hn e t, daß die Innenbohrung (17) im Anschlußstück (12) sich nach außen konusförmig erweitert.
  9. 9. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Sondenstift (23) an dem Ende, das am Druckregler (2; 2' ) befestigt ist, konisch erweitert ist und daß bei aufgeschraubtem Druckregler dieser konische Teil (25) des Sondenstiftes auf dem Befestigungsring (20) aufsitzt.
  10. 10. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d adu r c h g e -kennzeichnet, daß in der Behälterwand ein Druckbegrenzungsventil (28) angeordnet ist.
  11. 11. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge -kennzeichnet, daß am Flammenaustrittsende (4) des Brennerrohres (1) ein die Brennerflamme zumindest teilweise umfassendes Wärmeabschirmblech (5) aus Metall angeordnet ist und daß das Wärmeabschirmblech (5) doppelwandig ausgebildet ist und die Wände (8, 9) einen Abstand (10) voneinander aufweisen.
  12. 12. GasbrennernachAllspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeabschirmblech (5) aus einem gefalteten, zur Faltkante (7) symmetrischen blechstück besteht.
  13. 13. Gasbrenner nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Enden des gefalteten Blechstücks eine Klemmvorrichtung (6) befestigt ist, die auf das Brennerrohr (1) geklemmt ist.
  14. 14. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeabschirmblech (5) um die Achse des Erennerrohres (1) verdrehbar ist.
  15. 15. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gek e n n z e i c h n e t, daß das Wärmeabschirmblech (5) etwa halbkreisförmig gebogen ist.
  16. 16. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 11 bis 15, d dadurch gek e n n z e i c h n e t, daß die Klemmvorri chtung (6) einen ;2 -förmigen Querschnitt aufweist und daß das gefaltete Blechstück an einer an der Klemmvorrichtung (6) vorgesehenen Zunge befestigt ist.
DE19792905021 1979-02-09 1979-02-09 Gasbrenner, insbesondere schweissbrenner Ceased DE2905021A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905021 DE2905021A1 (de) 1979-02-09 1979-02-09 Gasbrenner, insbesondere schweissbrenner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792905021 DE2905021A1 (de) 1979-02-09 1979-02-09 Gasbrenner, insbesondere schweissbrenner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2905021A1 true DE2905021A1 (de) 1980-08-14

Family

ID=6062594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792905021 Ceased DE2905021A1 (de) 1979-02-09 1979-02-09 Gasbrenner, insbesondere schweissbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2905021A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221259A1 (de) * 1985-08-12 1987-05-13 PRINCE INDUSTRIAL DEVELOPMENT Co., Ltd. Brennervorrichtung
WO1990012247A1 (en) * 1989-04-07 1990-10-18 Raychem Pontoise S.A. Heating tool
FR2764970A1 (fr) * 1997-06-23 1998-12-24 Applic Gaz Sa Appareil portatif a gaz fonctionnant avec un recipient interchangeable, par exemple une cartouche, articule par rapport audit appareil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221259A1 (de) * 1985-08-12 1987-05-13 PRINCE INDUSTRIAL DEVELOPMENT Co., Ltd. Brennervorrichtung
WO1990012247A1 (en) * 1989-04-07 1990-10-18 Raychem Pontoise S.A. Heating tool
US5178535A (en) * 1989-04-07 1993-01-12 Raychem Sa Heating tool
FR2764970A1 (fr) * 1997-06-23 1998-12-24 Applic Gaz Sa Appareil portatif a gaz fonctionnant avec un recipient interchangeable, par exemple une cartouche, articule par rapport audit appareil
WO1998059198A1 (fr) * 1997-06-23 1998-12-30 Application Des Gaz Appareil portatif a gaz fonctionnant avec un recipient interchangeable, par exemple une cartouche, articule par rapport audit appareil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905021A1 (de) Gasbrenner, insbesondere schweissbrenner
DE2813804C2 (de) Plasmabogen Schweiß- und Schneidgerät
DE7903631U1 (de) Gasbrenner, insbesondere schweissbrenner
EP1248043B1 (de) Verschlusseinrichtung für eine Reinigungsöffnung einer Abgasleitungsanordnung
DE4134045C1 (en) Repair set for gas house supply steel pipe - contains steel sleeve threaded onto outer thread of supply pipe section inside house
DE1919247C3 (de) Vorrichtung zum Zünden eines dem Hilfsbrenner einer Abfackelvorrichtung zuströmenden brennbaren Gas-Luft-Gemisches
DE3049345A1 (de) Handgriff fuer einen schweissbrenner und schneidbrenner
DE2159518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum absperren eines unter druck stehenden rohres, insbes. in gasrohrnetzen
DE4225014C2 (de) Absaugvorrichtung für Schweiß- oder Schneidanlagen
EP0273331B1 (de) Mindestens einen Spund aufweisender Behälter
EP0073049B1 (de) Gebäudeeinführung für Versorgungsleitungen, insbesondere für Gas und Wasser
AT396015B (de) Gasbrenner
DE2916875A1 (de) Zuendflammenbrenner, insbesondere fuer baustellen
DE181341C (de)
DE543218C (de) Brennerstativ
DE594604C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Siegelwachs
DE1090902B (de) Anbohr- und Abzweigstueck fuer eine unter Druck stehende Hauptleitung, insbesondere eine unterirdisch verlegte Gasleitung
DE1751903A1 (de) Gasgespeister UEberwachungsbrenner
DE462316C (de) Drosselungsvorrichtung fuer die Flammen einer mit fluessigem Brennstoff betriebenen Heizvorrichtung
DE1158601B (de) Vorrichtung zum trichterfoermigen Aufweiten des Randes am Ende eines metallischen Kabelmantels, insbesondere eines Fernmeldekabels mit thermoplastischer Kunststoff-Aderisolierung
EP3611423A1 (de) Armatur für flüssiggasflaschen
DE10139225A1 (de) Dacheindeckungsplatte mit Durchtrittsloch für ein Lüftungsrohr
DE10125873A1 (de) Laterne mit Kerzenlift
CH585606A5 (en) Hand protective chamber for welding tool - providing visibility for the welder with exclusion of atmospheric gases
DE2455806A1 (de) Handschutzkammer fuer schweissarbeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LIEDL, G., DIPL.-PHYS. NOETH, H., DIPL.-PHYS., PAT

8131 Rejection