DE2903585A1 - Verbindungsarmatur fuer elektrische anlagen - Google Patents

Verbindungsarmatur fuer elektrische anlagen

Info

Publication number
DE2903585A1
DE2903585A1 DE19792903585 DE2903585A DE2903585A1 DE 2903585 A1 DE2903585 A1 DE 2903585A1 DE 19792903585 DE19792903585 DE 19792903585 DE 2903585 A DE2903585 A DE 2903585A DE 2903585 A1 DE2903585 A1 DE 2903585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
halves
connection
holes
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792903585
Other languages
English (en)
Other versions
DE2903585C2 (de
Inventor
Jean Debaigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cegelec SA
Original Assignee
Cegelec SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cegelec SA filed Critical Cegelec SA
Publication of DE2903585A1 publication Critical patent/DE2903585A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2903585C2 publication Critical patent/DE2903585C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2691Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting with ground wire connection to the rail
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2608Fastening means for mounting on support rail or strip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

VEPBinDUNGSATiMATUR PU?; ELEKTRISCHE ANLAGEiT
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbxndungsarmatur für elektrische Anlagen, mit der an eine Stromschiene mindestens ein Draht durch Klemmverbindung elektrisch und mechanisch anaescMonsen werden soll.
Derartige Verbindungsarmaturen besitzen oft eine Klemmverbindung sowie Kontaktfüße, die auf der Stromschiene aufliegen. Die anzuschließenden Drähte werden in den die Verbxndungsarmatur gans durchziehenden Tunnel eingeführt und dort mit Hilfe von Klemmschrauben festgelegt.
Das Tunnelrohr besteht oft aus zwei Teilen, die je ^,wei Kontakt fuße zur Auflage auf der Stromschiene besitzen und gegenseitig verschweißt oder verschraubt sind. Es hat sich ergaben, daß das Verschweißen der beiden Tunnelrohrhälften ein teurer und schwieriger Arbeitsgang ist und daß eine Schraubverbindung ebenfalls teuer und unsicher ist.
Ziel der Erfindung ist eine Verbxndungsarmatur, die sich leicht und billig herstellen läßt und dabei die Betriebsfunktionen voll erfüllt.
Dieses Ziel wird durch eine Verbindungsarmatur erfindungsgemäß erreicht, indem die Klemmverbindung ein metallisches Bauteil aufweist, das einen mit Klemmschrauben versehenen Tunnel "iir Aufnahme des Drahtes bildet und aus zwei Hälften besteht, die oberhalb des Tunnels übereinandergreifen und unterhalb des Tunnels miteinander verbunden sind, wobei eine Schraube durch
909832/0651
BAD ORIGINAL
den übereinandergreifenden Bereich der Hälften und das Zentrum des Tunnels bis zu einem Widerlager verläuft und zugleich das Bauteil zur Anlage auf der Stromschiene bringt und das Widerlager auf der Stromschiene verankert.
Vorzugsweise erfolgt die Verbindung der beiden Hälften unterhalb des Tunnels durch Nieten oder ähnliche, billige Verbindungselemente. Wesentliche Kräfte hat dieses Verbindungselement auch dann nicht aufzunehmen, wenn auf einen strammen Sitz des metallischen Bauteils auf der Stromschiene Wert gelegt wird und wenn die Klemmverbindung des Drahts kräftig angezogen wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit Hilfe der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch diese Verbindungsarmatur, Fig. 2 enthält einen Orthogonalschnitt entlang der Linie II-II aus Fig. 1.
Fig. 3 zeigt in Explosionsdarstellung und in Perspektive einige wesentliche Bauteile der Armatur aus Fig. 1.
Fig. 4 und 5 zeigen zwei Varianten einer Verbindung zweier Hälften 5 und 5" aus den vorhergehenden Figuren.
Ein aus zwei Hälften bestehendes Gehäuse 1 umschließt zwei Klemmanschlüsse 3 für zwei Drähte 10. Die Klemmanschlüsse bestehen je aus der Hälfte eines die Armatur durchquerenden Tunnels 50 und einer Klemmschraube 41, die ein Druckstück 4 mehr oder minder weit in den Tunnel 50 hineinragen läßt. Durch die Verbindungsarmatur soll eine Verbindung zwischen einem oder zwei Drähten 10 und einer Stromschiene 6 hergestellt werden, auf
909832/0651
der sich das Unterteil 7 eines aus zwei Hälften 5 und 51 bestehenden Bauteils abstützt. Die Stromschiene ist in diesem Fall mit einem U-förmigen Profil versehen, dessen Randbereiche nach außen umgebogen sind. Es ist jedoch auch möglich, ein U-Profil mit nach innen gebogenen Rändern zu verwenden, wie es in strichpunktierter Form für eine Stromschiene 61 alterm tiv in Fig. 1 angedeutet ist. Jede der beiden Hälften 5 und 51 besitzt an ihrem unteren Rand Kontaktfüße 0 bzw. 8', die auf der Schiene aufliegen.
Fig. 2 und Fig. 3 zeigen deutlich, daß die beiden Hälften 5 und 51 des metallischen Bauteils im oberen Bereich übereinandergreifen und zwischen sich einen Tunnel zur Einführung des Drahtes ausbilden. Im unteren Teil 7 bzw. 71 sind die beiden Hälften so ausgebildet, daß sie sich flächenmäßig berühren, und zwar in einer Ebene, die durch die Tunnelachse und senkrecht zur Stromschienenachse verläuft. Die beiden Hälften 5 und 51 werden durch Nieten oder funktionsähnliche umgeschlagene Hülsen 70 im Bereich des Flächenkontakts zusammengehalten. Durch die übereinandergreifenden oberen Ränder der beiden Hälften 5 und 51 werden drei zueinander fluchtende Lochpaare geführt, und zwar ein zentrales Lochpaar 51 bzw. 51' zur Aufnahme eines Spannbolzens 53 und zwei mit Gewinde versehene Lochpaare zu beiden Seiten zur Aufnahme von Klemmschrauben 41. Im Mittelbereich des Tunnels sind die beiden Hälften mit Löchern versehen, durch die Vorsprünge 11 des Kunststoffgehäuses 1 hindurchragen, so daß die Hälften auf diese Weise im Gehäuse gehalten werden.
909832/0651
Der Spannbolzen 5 3 ist durch einen Ausschnitt 52 im unteren Teil 7 bzw. T des metallischen Bauteils hindurchgesteckt und wird durch eine Schraube 54 in einem Widerlager 9 gehalten. Dieses Widerlager ist ein U-förmig gebogenes Blech mit zwei Schenkeln 92 und einem Mittelteil, das zwei Schlitzlöcher 91 sowie ein zentrales Loch 90 für den Spannbolzen 53 aufweist.
Im Bereich der Schenkel 92 sind hakenförmige Ausschnitte 93 und 94 vorgesehen, die sich hinter die umgebogenen Ränder der Stromschiene 6 legen. Zieht man den Spannbolzen 53 an, dessen Kopf auf der obenliegenden der beiden Hälften 5 und 51 des metallischen Bauteils aufliegt und dessen Schraube von unten gegen das Widerlager 9 drückt, so wird der Rand der Stromschiene 6 zwischen den hakenartigen Ausschnitten 93 und 94 des Widerlagers 9 und den Kontaktfüßen 8 und 8' eingespannt. Damit ist im Betrieb ein sicherer Stromübergang zwischen der Schiene 6 und dem metallischen Bauteil sowie zwischen diesem und einem in den Tunnel 50 gesteckten Draht 10 hergestellt.
Während Fig. 4 die oben geschilderte Form der Verbinding der beiden Hälften 5 und 5' des metallischen Bauteils mit Hilfe einer an einer Hälfte befestigten Hülse 70 zeigt, deren Rand jenseits eines Loches 701 in der anderen Hälfte umgeschlagen wird, zeigt Fig. 5 hierzu eine Variante in Form einer Niete 71, die durch zwei fluchtende Löcher 72 und 72' in den beiden Hälften hindurchgesteckt ist.
Wie bereits erwähnt, kann die erfindungsgemäße Verbindungsarmatur auch in Verbindung mit einer Stromschiene 61 Vervendung finden, deren Ränder nach innen umgeschlagen sind, wobei
909832/0651
dann ein mit Zacken versehener hakenartiger Vorsprung 95 am Widerlager von unten gegen einen der Schienenränder drückt, während die beiden Hälften des metallischen Bauteils von der entgegengesetzten Seite gegen den Profilrand drücken.
χ χ
909832/0651

Claims (1)

  1. !l 120 D
    31. ..ten. 1979
    GGEE AL3TII0M S.n. ■?>, rue lintonin Raynaud 92309 LEVZiLLOI 3-PEP.RET, Frankreich
    VEP.BIITDUlTG.-j/iRMATUr. PUR ELEICTRISCIIE J1HLF1GEN
    P^TKIlTAUS PHUCI-IE
    - Verbindungsarmatur für elektrische Anlagen, mit der
    an eine Jtromschiene mindestens ein Draht durch Klemmverbindung elektrisch und mechanisch angeschlossen werden soll, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmverbindung ein metallisches Bauteil aufweist, das einen mit Klemmschrauben (4s) versehenen Tunnel zur Aufnahme des Drahtes (LO) bildet und aus -zvrci Hälften (5,5') besteht, die oberhalb des Tunnels übereinandergreifen und unterhalb des Tunnels miteina nder verbunden sind, wobai eine Schraube (53) durch den übereinandergreifenden Bereich der Hälften und das Zentrum des Tunnels bis zu einem V7iderlager (9) verläuft und gleichzeitig das Bauteil -.ur Anlage auf der Stromschiene (6) bringt und das Widerlager auf der Schiene verankert.
    2 - Vorbindungsarmatur nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (5,5') unterhalb des Tunnels dadurch miteinander verbunden sind, daß hülsenartige Vorsprünge (70) an einer Hälfte durch Löcher (701) in der anderen Hälfte hindurchgeschoben sind und randseitig umgeschlagen sind.
    9098 3 2/0651 BAD ORIGINAL
    3 - Verbinduncisarmatur nach Anspruch ! , d a d u r c !·>
    g e Ic ο η η ". e i c h η c t, üc\<l die beiden Hälften uncer- [-■ αIb dei Tunnels durc'-i ITieten (7;) miteinander verbunden sind, die durch Löcher (72,72') der beiden Hälften verlaufen.
    909832/0B51
    BAD ORIGINAL
DE19792903585 1978-02-07 1979-01-31 Verbindungsarmatur fuer elektrische anlagen Granted DE2903585A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7803344A FR2416564A1 (fr) 1978-02-07 1978-02-07 Bloc de jonction pour conducteurs de protection

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2903585A1 true DE2903585A1 (de) 1979-08-09
DE2903585C2 DE2903585C2 (de) 1988-05-19

Family

ID=9204285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792903585 Granted DE2903585A1 (de) 1978-02-07 1979-01-31 Verbindungsarmatur fuer elektrische anlagen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4220392A (de)
BE (1) BE873619A (de)
DE (1) DE2903585A1 (de)
ES (1) ES477326A1 (de)
FR (1) FR2416564A1 (de)
GB (1) GB2013993B (de)
IT (2) IT1118320B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701955A1 (de) * 1986-01-29 1987-07-30 Legrand Sa Verbindungsblock zum aufstecken auf ein profil
DE3830442A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-23 Alsthom Cgee Klemmvorrichtung zum schraubenlosen anschluss mindestens eines elektrischen leiterdrahts an ein geraet
DE102006020225B4 (de) * 2005-12-23 2009-04-09 Conrad Stanztechnik Gmbh Reihenklemme mit einem Isoliergehäuse

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7736440U1 (de) * 1977-11-29 1978-03-02 C. A. Weidmueller Kg, 4930 Detmold Schraubanschluß für Hutschienen
DE3019106C2 (de) * 1980-05-20 1985-09-26 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Elektrische Anschlußklemme
EP0122422B1 (de) * 1983-03-16 1987-02-04 Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Auf Sammelschienen aufsetzbarer Reiter-Sicherungssockel
FR2578693B1 (fr) * 1985-03-05 1987-03-27 Alsthom Cgee Butee d'arret pour profile de support, notamment de barrette de raccordement electrique
FR2590438B1 (fr) * 1985-11-18 1988-01-29 Alsthom Cgee Pied conducteur pour carte de circuit imprime d'un montage assujetti sur un profile de support
DE3710896A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-20 Krone Ag Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste
DE3835600A1 (de) * 1988-10-19 1990-05-03 Wieland Elektrische Industrie Universal-montagefuss fuer hut- und g-schienen
FR2659118B1 (fr) * 1990-03-02 1992-05-07 Entrelec Sa Dispositif de fixation d'un bloc de jonction sur un profile support symetrique.
US5480310A (en) * 1993-10-28 1996-01-02 Raychem Corporation Connector ground clip
DE4413029C2 (de) * 1994-04-18 1996-03-14 Hoelscher Heinrich Schutzleiteranschluß an eine hutförmige Tragschiene
US5704805A (en) * 1995-03-31 1998-01-06 The Whitaker Corporation Connector for connection to a rail
DE29914290U1 (de) * 1999-08-14 2000-12-21 Weidmueller Interface Leiteranschluß für eine auf eine Hutschiene aufsetzbare Klemme

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1943590A (en) * 1932-03-14 1934-01-16 Harry A Douglas Snap terminal
US2748365A (en) * 1952-08-30 1956-05-29 Westinghouse Electric Corp Neutral bar assembly
DE1415131B2 (de) * 1958-02-11 1969-10-30 Eisert, Josef, 4933 Blomberg Schaltanlagen-Reihenklemme
US3086191A (en) * 1961-09-13 1963-04-16 Gen Electric Stab contact assemblies
DE1275653B (de) * 1967-10-07 1968-08-22 Wieland Elek Sche Ind G M B H Isolierte elektrische Klemme sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE6937227U (de) * 1969-09-09 1970-01-08 Weidmueller Kg C Anreihbare schutzleiterklemme
CH532253A (de) * 1972-04-05 1972-12-31 Oskar Woertz Inh H & O Woertz Elektrische Klemme zum Anbringen an einer Profilschiene mit Flanschen
US3778748A (en) * 1972-05-05 1973-12-11 Allis Chalmers Stab connector
DE2619506C3 (de) * 1976-05-03 1979-10-11 Phoenix Elektrizitaetsgesellschaft H. Knuemann & Co., 4933 Blomberg Elektrische Reihenklemme

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701955A1 (de) * 1986-01-29 1987-07-30 Legrand Sa Verbindungsblock zum aufstecken auf ein profil
DE3830442A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-23 Alsthom Cgee Klemmvorrichtung zum schraubenlosen anschluss mindestens eines elektrischen leiterdrahts an ein geraet
DE102006020225B4 (de) * 2005-12-23 2009-04-09 Conrad Stanztechnik Gmbh Reihenklemme mit einem Isoliergehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
GB2013993A (en) 1979-08-15
DE2903585C2 (de) 1988-05-19
IT7952906V0 (it) 1979-02-02
FR2416564B1 (de) 1980-08-22
ES477326A1 (es) 1979-10-16
US4220392A (en) 1980-09-02
GB2013993B (en) 1982-09-08
IT7967229A0 (it) 1979-02-02
IT1118320B (it) 1986-02-24
BE873619A (fr) 1979-07-23
FR2416564A1 (fr) 1979-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903585A1 (de) Verbindungsarmatur fuer elektrische anlagen
DE10100182B4 (de) Feder zur Befestigung einer Reihenklemme an einer Schiene
DE2239769A1 (de) Verbinder fuer elektrokabel
DE2921891A1 (de) Halteelement fuer ein oder mehrere laengliche teile
DE19754130C1 (de) Bodenblechbefestigung für einen Schaltschrank
CH643401A5 (de) Schutzleiter-reihenklemme.
EP0154179B1 (de) Leiteranschluss, insbesondere für Hochstromklemmen
DE10062644C1 (de) Halter für eine Stromerfassungseinrichtung
DE4235444C1 (de) Anschluß- und Verbindungsklemme für Sammelschienen
DE10035795B4 (de) Klemmschuhanordnung
DE3308568A1 (de) Kabelklemme
DE102016010951B4 (de) Klemme mit Kontaktplatte
DE2852829A1 (de) Schnellmontagesockel aus kunststoff
DE10041279C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE3115285C2 (de)
DE1196742B (de) Klemme zum Verbinden elektrischer Leiterteile
DE19710002C1 (de) Verbinder zum Verbinden von Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE19703849C1 (de) Abzweigverbindung für rechtwinklig zueinander stehende Stromsammelschienen eines Sammelschienensystems
DE20205803U1 (de) Anschluss- und Verbindungsklemme zum Aufsetzen auf eine Sammelschiene
EP1268956B1 (de) Zaun mit gitterelementen
DE102014215360A1 (de) Blitzschutz-Falzklemmen-Anordnung
EP0481309A2 (de) Klemme für ein Schaltgerät
DE2604764A1 (de) Elektrische anschlussvorrichtung fuer eine gekapselte kaeltemaschine
DE1814437A1 (de) Verbindungsklemme
DE3329650A1 (de) Steckerbuchse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee