DE2903010B2 - Wegunabhängige Aufhängevorrichtung - Google Patents
Wegunabhängige AufhängevorrichtungInfo
- Publication number
- DE2903010B2 DE2903010B2 DE19792903010 DE2903010A DE2903010B2 DE 2903010 B2 DE2903010 B2 DE 2903010B2 DE 19792903010 DE19792903010 DE 19792903010 DE 2903010 A DE2903010 A DE 2903010A DE 2903010 B2 DE2903010 B2 DE 2903010B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- load
- metal strip
- traction means
- curve
- sheets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/16—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
- F16L3/20—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction
- F16L3/202—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in transverse direction the transverse movement being converted to a rotational movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Springs (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Aufhängevorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen
und durch die DE-GMS 72 46 963 bekanntgewordenen Art.
Die Befestigung des Bandes bzw. Bandpaketes an den Kurvenscheiben erfolgt bei dieser bekannten Aufhängevorrichtung
durch Keile. Diese Art der Befestigung führt bei sehr großen Traglasten, die beispielsweise bei
den bekannten Konstanthängern auch aufgenommen werden müssen, wenn höhere Sicherheitsbeiwerte zu
erbringen sind, zu so hohen Beanspruchungen der Halterungen, daß Zerstörungen auftreten. Dies ist
insbesondere die Folge der geringen Reibungsbeiwerte der glatt gewalzten Bänder, weil zur Erreichung der
notwendigen Klemmwirkung der von Keil ausgeübte
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin. Aufhängevorrichtungen der im Oberbegriff des Anspruches 1
angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß der s Kraftfluß der äußeren Lage bei Bandpaketen voll auf
die innere Lage übertragen wird, ohne die Gesamttragfähigkeit zu vermindern, und dabei vor allem eine sehr
geringe Reibung in der Vorrichtung ermöglicht wird.-die
eine Verminderung von Zusatzlasten bei flexiblen
ίο Rohrsystemen erreichen läßt
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen
Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch im Unteranspruch 2 eine für die Aufgabenlösung vorteilhafte
und förderliche Weiterbildung beansprucht ist, die teilweise Überschneidungen mit dein Stand der Technik
aufweist
Für die Entwicklung des Gestaltungsprinzips der Erfindung bestehend aus der vom zu verbessernden
Stand der Technik gemäß der DE-GMS 72 46 963 ausgehenden und auf diesen Stand der Technik
spezifizierten Aufgabe und den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Lösungsmitteln sind
beim Stand der Technik keine technischen Hinweise zu erkennen, die diese Entwicklung ohne weiteres und
ohne erfinderische Überlegungen ermöglicht hätten.
Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Bandschloß werden durch die Verbindungsschrauben sämtliche
Teile zueinander fixiert und erhalten durch diese für die Tragfähigkeit des Bandes die erforderliche Anpreßkraft.
Da der Kraftfluß von einer Lage auf die andere übertragen wird, ergibt sich ein weiterer Vorteil, weil
man durch Vermehrung der Anzahl der Lagen die Belastung je Lage vermindern kann.
mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Dabei zeigt
gevorrichtung,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht des Bandschlosses und
F i g. 3 einen Querschnitt durch das Bandschloß und das aus mehreren Lagen bestehende Bandpaket.
Die Kurvenstücke, welche den zweiarmigen Hebel des Kräfteübertragungssystem darstellen, sind Teile des
Umfanges einerseits der Scheibe 1, weiche von der Last P beaufschlagt wird und kreisbogenförmig ist, und
andererseits der Kurvenscheibe 2, die mit der
so Federkraft F zusammenwirkt und deren wirksamer Umfang 3 das Teilstück einer Spirale ist. Die Scheiben 1
und 2 sind drehfest auf der drehbar gelagerten Welle 4 nebeneinander angeordnet, und zwar die Kreisscheibe 1
mit ihrem Mittelpunkt und die Kurvenscheibe 2 mit dem Ausgangspunkt der Spirale 3. Als Zugmittel dienen die
mehrlagigen Stahlbänder 7 und 8. Das Band 7 umgreift mit seinem schlaufenförmig ausgebildeten freien Ende 9
das Rollengelenk 10 der Traggabel 11 für die Last Pund
andererseits den Bolzen 28 an der Scheibe 1, so daß es in Verbindung mit dem Bandschloß 26 als endloser Ring
ausgebildet ist Das Band 8 umgreift mit seiner Schlaufe 131 das Rollengelenk 14 der Gabel 15, weiche mit der im
Innern der nicht dargestellten Schraubendruckfeder angeordneten Zugstange 16 verbunden ist. Mit 17 ist das
Widerlager der Feder bezeichnet. Das andere Ende des Bundes 8 ist um den Bolzen 29 gelegt. Das ßandschloß
ist mit 27 bezeichnet. Das Teil 19 stellt eine Umlenkrolle für das Band 8 dar. Die Umschlingungswinkel der
Bänder 7 und 8 auf den Scheiben 1 bzw. 2 überdecken sich gegenseitig von ihren Befestigungspunkten 28 bzw.
2* bis zu ihren Tangentenpunkten 19 bzw. 20.
Zur Verriegelung der Kreisscheibe 1 weist diese mehrere Bohrungen 21 auf, in welche der Sperrbolzen
22 eingreift, der im Innern einer Druckfeder 23 angeordnet und auf der anderen Seite in einer Buchse
geführt ist, die ein Gewinde 24 aufweist das mit einer Hutmutter 25 verschraubt ist Soll die Lastscheibe 1
verriegek werden, so wird beim Aufschrauben der
Hutmutter 25 der Sperrbolzen 22 unter Spannen der Feder 23 in eine Bohrung 21 gedruckt Zum Entriegeln
der Lastscheibe wini die Hutmutter gelöst wodurch der Sperrbolzen durch den Druck der Feder zurückschnellt
wegen der Reibung im Loch 21 jedoch erst dann, wenn volle Last P aufgenommen wurde. Dadurch werden
mögliche Unfälle durch unbeabsichtigtes Entspannen der Hauptfeder mit Sicherheit vermieden.
Das in den Fig.2 und 3 vergrößert dargestellte
BandschloB weist oberhalb und unterhalb des Bandes bzw. Bandpaketes 7,8 Zwischenbleche 30,31 auf. Wie
die F i g. 3 zeigt, ist jeweils die äußere bzw. innere Lage des Bandes 10 um das entsprechende Zwischenblech
gelegt daß Bandanfang und Bandende benachbart zu den durchgehenden Lagen angeordnet sind. Der
Umschlingungswinkel beträgt somit 360°. Auf der vom Bandpaket abgewandten Seite jedes Zwischenbleches
30,31 ist ein im Verhältnis zum Zwischenblech dickeres Blech 32 bzw. 33 vorgesehen. Alle Bleche besitzen eine
Länge, die größer ist als die Breite des BandpaJetes.
Durch Bohrungen 34 in den Blechen 30 bis 33 sind Verbindungsschrauben 35 gesteckt die sämtliche Teile
des Bandschlosses miteinander Fixieren.
Die große Dicke der außen liegenden Bleche 32,33 ist
notwendig, weil diese die Lastverteilung der Anpreßkraft übernehmen, während die Zwischenbleche durch
den Bandanfang bzw. das Bandende nur auf Zug beansprucht werden.
Die Wirkungswebe des Konstanthängers ist die folgende:
Die vorbeschriebene Vorrichtung ist in einem Gehäuse gelagert, das an der Tragkonstruktion der
betreffenden Anlage befestigt wird. Die darunter angeordnete Rohrleitung wird mit einer Zugstange und
einer Spannschloßmutter an der Traggabel 11 aufgehängt Nach Entriegelung übt der Konstanthänger eine
Zugkraft nach oben auf die Rohrleitung aus, die dem
ίο Eigengewicht des der statischen Berechnung entprechenden
Leistungsabschnittes die Waage hält
Dadurch werden zum Beispiel unzulässige Durchbiegungen horizontaler Rohrleitungen verhindert Wenn
die Leitung durch Wärmedehnungen infolge heißer Strömungsmittel erhebliche Vertikalbewegungen ausführt
sich zum Beispiel nach unten bewegt wird die Lastscheibe 1 und damit die Welle 4 in Pfeilrichtung
gedreht Die Kurvenscheibe 4 — auf der Welle befestigt — dreht sich mit und nimmt das Zugband 8 zur Welle
hin mit so daß die nicht dargestellte Schraubendruckfeder mit dem Federteller 17 zusammengedrückt wird.
Dabei nimmt die Federkraft zu. Die Umlenkrolle 19 sorgt dafür, daß die Zugkraft immer in Achsrichtung auf
die Feder wirkt Durch die Drehung der Kurvenscheibe wird jedoch der Hebelarm des Zugbandes 8 auf die
Welle 4 kleiner. Die Kurve ist so berechnet worden, daß die Verkleinerung des Hebelarmes genau dem Ansteigen
der Federkraft entspricht, so daß die Feder unabhängig von der Stellung der Kurvenscheibe ein
jo konstantes Drehmoment auf die Welle ausübt Die
Rohrleitung hängt am Zugband 7, das auf die Kreisscheibe 1 aufläuft Diese hat in jeder Drehstellung
den gleichen Hebelarm in bezug auf die Welle 4, so daß infolge des konstanten Feder-Drehmomentes auch eine
konstante Zugkraft auf die Rohrleitung wirkt. Diese ist innerhalb der Grenzen des Hängers unabhängig von der
Bewegung der Rohrleitung bzw. vom Drehwinkel der Welle.
Claims (2)
1. Wegunabhängige Aufhängevorrichtung für Rohrleitungen mit bei Vertikalbewegungen der
Leitungen konstanter Tragkraft, weiche eine Schraubendruckfeder mit einer in ihrem Inneren
angeordneten Zugvorrichtung aufweist, an der die Last Ober ein Kräfteübersetzungssystem gehalten
ist, bei dem die Last und die Kraft der der Last entgegenwirkenden Feder über je ein Zugmittel an
den Armen eines festgelagerten zweiarmigen Hebels angreifen und die Hebelarme zwecks
Vergleichmäßigung der progressiven Federkraft als Kurvenstücke ausgebildet sind, an denen die
Zugmittel befestigt sind und auf diese auflaufen bzw. von ihnen ablaufen und von denen das der
Federkraft zugeordnete Kurvenstück einen abnehmenden Radius und das der Last zugeordnete
Kurvenstück einen konstanten Radius aufweist und die Kurvenstücke nebeneinander auf einer gemeinsamen
Welle angeordnet sind, wobei die Umschlingungswinkel der Zugmittel auf den Kurvenstücken
von ihren Befestigungspunkten bis zu den Tangentenpunkten sich gegenseitig überdecken, wobei die
Zugmittel mit schlaufenförmigen Enden an Rollengelenken befestigt sind, die jeweils mit der Last und
den der Last entgegenwirkenden Federn verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zugmittel (7, 8), die jeweils aus einem ein- oder mehrlagig angeordneten Metallband bestehen,
durch ein Bandschloß (26, 27) zu einem endlosen Ring verbunden sind, wobei die schlaufenförmigen
anderen Enden der Zugmittel (7, 8) ebenfalls über Rollengelenken (28,29) mit den Kurvenstücken (1,3)
verbunden sind.
2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bandschloß (26, 27) aus
oberhalb und unterhalb des Metallbandes (7, 8) vorgesehenen Zwischenblechen (30, 31) besteht,
deren Länge größer ist als die Breite des Metallbandes, daß um diese Bleche jeweils der
Anfang und das Ende des Metallbandes mit einer Ausbildung von 360° gewickelt ist, daß auf der vom
Metallband abgekehrten Seite der Zwischenbleche (30, 31) im Verhältnis dickere, in ihrer Länge den
Zwischenblechen entsprechende Bleche (32, 33) angeordnet sind, die untereinander unter Einklemmung
der Metallbandlagen verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792903010 DE2903010C3 (de) | 1979-01-25 | 1979-01-25 | Wegunabhängige Aufhängevorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19792903010 DE2903010C3 (de) | 1979-01-25 | 1979-01-25 | Wegunabhängige Aufhängevorrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2903010A1 DE2903010A1 (de) | 1980-07-31 |
DE2903010B2 true DE2903010B2 (de) | 1980-11-13 |
DE2903010C3 DE2903010C3 (de) | 1981-10-08 |
Family
ID=6061466
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19792903010 Expired DE2903010C3 (de) | 1979-01-25 | 1979-01-25 | Wegunabhängige Aufhängevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2903010C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3232876A1 (de) * | 1982-09-02 | 1984-03-08 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Stellschloss |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3103914A1 (de) * | 1981-02-05 | 1982-08-12 | Frank Dr.-Ing. 4300 Essen Seeck | Aufhaengevorrichtung fuer eine rohrleitung |
DE3861713D1 (de) * | 1987-09-08 | 1991-03-07 | Iwk Regler Kompensatoren | Konstanthaenger. |
CN105221695B (zh) * | 2015-10-23 | 2017-11-03 | 哈尔滨工业大学 | 低摩擦空间恒扭矩弹簧凸轮机构 |
CN112283450B (zh) * | 2020-11-04 | 2022-10-11 | 中咨数据有限公司 | 一种路桥工程管道支撑设备及其使用方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7246963U (de) * | 1973-05-10 | Seiffert F & Co Gmbh | Aufhangevorrichtung fur Rohrleitungen | |
DE2417728C2 (de) * | 1974-04-11 | 1980-10-02 | Witzenmann Gmbh Metallschlauch- Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim | Federstütze mit gleichbleibender Stützkraft |
-
1979
- 1979-01-25 DE DE19792903010 patent/DE2903010C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3232876A1 (de) * | 1982-09-02 | 1984-03-08 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Stellschloss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2903010A1 (de) | 1980-07-31 |
DE2903010C3 (de) | 1981-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69318987T2 (de) | Federkupplungseinheit mit reduzierten radialen lagerkräften | |
DE4010928A1 (de) | Automatischer riemenspanner | |
DE3308752A1 (de) | Bewegungsdaempfer | |
DE3126927C2 (de) | ||
DE2903010C3 (de) | Wegunabhängige Aufhängevorrichtung | |
EP1254041B1 (de) | Sicherheitsgurtaufroller mit rotationsdämpfer | |
DE2930578B2 (de) | Buchse aus elastischem Material für eine Verbindung | |
EP3056757B1 (de) | Schenkelfeder und Drehschwingungsdämpfer | |
DE3027060C2 (de) | Wellenkupplung | |
DE693258C (de) | Zweisinnig wirkende Federbandfreilaufkupplung | |
DE3512112A1 (de) | Federzug | |
DE7902137U1 (de) | Wegunabhaengige aufhaengevorrichtung fuer rohrleitungen | |
DE3435961A1 (de) | Vorrichtung fuer den anschluss eines oder mehrerer zugstraenge an einer last | |
AT241924B (de) | Abspannklemme | |
DE7246963U (de) | Aufhangevorrichtung fur Rohrleitungen | |
DE2946253C2 (de) | ||
DE2915516C2 (de) | Einrichtung zur Absorption kinetischer Energie für an Tragseilen hängende Gerüste | |
DE2839183A1 (de) | Verbinder fuer die leerlaufrollen einer foerderanlage mit katenarem band | |
DE2541680C2 (de) | Verstellvorrichtung für einen Zeichentisch | |
DE1206671B (de) | Elastische Wellenkupplung | |
DE506879C (de) | Reibungskupplung | |
DE1156211B (de) | Vorrichtung zum Messen und UEberwachen des Lastmomentes an Krananlagen od. dgl. | |
AT308193B (de) | Auf- und Abrollvorrichtung für Schleppseile von Schleppliften | |
DE2700385C2 (de) | Wellenkupplung | |
AT254715B (de) | Reibungskupplung für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |