DE2902962A1 - Mikroskop - Google Patents

Mikroskop

Info

Publication number
DE2902962A1
DE2902962A1 DE19792902962 DE2902962A DE2902962A1 DE 2902962 A1 DE2902962 A1 DE 2902962A1 DE 19792902962 DE19792902962 DE 19792902962 DE 2902962 A DE2902962 A DE 2902962A DE 2902962 A1 DE2902962 A1 DE 2902962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
microscope according
recess
nosepiece
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792902962
Other languages
English (en)
Other versions
DE2902962C2 (de
Inventor
Heinrich Janke
Winfrid Kraft
Robert Lisfeld
Karl Wieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems Holdings GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DE19792902962 priority Critical patent/DE2902962A1/de
Priority to CH10946/79A priority patent/CH650341A5/de
Priority to GB7942945A priority patent/GB2040065B/en
Priority to AT0798379A priority patent/AT384895B/de
Priority to FR8000441A priority patent/FR2447565A1/fr
Priority to JP315780A priority patent/JPS55100513A/ja
Priority to US06/115,723 priority patent/US4283111A/en
Publication of DE2902962A1 publication Critical patent/DE2902962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2902962C2 publication Critical patent/DE2902962C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

A 21u9/B 2909
-^1-S-. r... f.,-. : rv s»; Pal Kz/ Je - 15.1.79
LU.Ui.ti;i.„ J..^; "'.CU Vi.,ι ,
Mikroskop
Die Erfindung betrifft ein Mikroskop, bei dem am Träger seines Stativs ein Objektivrevolver drehbar angeordnet ist derart, daß jeweils das vom Stativständer abgewandte, am weitesten entfernte Objektiv in senkrechter Arbeitsstellung ist.
Bei einem bekannten Mikroskop dieser Art ist dazu der Träger des Stativs an seiner den Objektivrevolver aufnehmenden Unterseite abgewinkelt und bis zu seiner Stirnfläche zunehmend stärker werdend ausgebildet. Dadurch er— gibt sich eine winkelförmige Unterbrechung der Trägerunterkanten mit verminderter Steifigkeit des Trägers. Durch den so entstandenen größeren Abstand zwischen Objektiv und Okular bedingt, muß eine zusätzliche Tubuslinse verwendet werden, die in den Strahlengang eingefügt, einmal den Lichtfluß beeinträchtigt, zum anderen im allgemeinen die optische Korrektion verschlechtert. Darüber hinaus entstehen durch ihre Verwendung auch erhöhte Kosten für Material und Montage. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Mikroskop mit Serienobjektiven und -okularen ausgerüstet wird, welche an sich für den Einsatz bei einfachen Mikroskopen ohne Wechselvorrichtuna ausgelegt sind.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Mikroskop der eingangs genannten Art zu schaffen, daß trotz Bestückung
BAD ORIGINAL
Q30O32/0109
A 2109/B 2969 Pat Kz/Je - 15.1-79
- 4 -Patentabteilung
mit Objektiven und Okularen keine Tubuslinse erfordert.
Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Träger eine nach unten offene Aussparung mit einer ebenen, zur Drehachse des Objektivrevolvers geneigten Ab-Schluß fläche aufweist, wobei diese Abschluß fläche wenigstens mit einer ihrer begrenzenden Kanten nahe an die Oberfläche des Trägers heranreicht. Auf diese Weise wird der Abstand zwischen dem oberen Okularrand und der Ansatzfläche des Objektivs am Objektivrevolver, die sogenannte mechanische Tubuslänge, auf ein Maß verringert, das es gestattet, auch Aufbauten wie Binokulartuben etc. vorzusehen, ohne daß eine Tubuslinse erforderlich ist. Es versteht sich, daß beim Überwechseln von Objektiven die Scharfeinstellung jeweils nur geringfügig korrigiert werden muß, wobei die Objektive je nach ihrer Brennweite in entsprechend dimensionierte, d.h. längere oder kürzere Fassungen, eingebaut sind.
Mit Vorteil hat die Aussparung dabei die Form eines Kegelsegmentes. Aus fertigungstechnischen Gründen kann es je—.
ΓΌ doch auch zweckmäßig sein, wenn die Aussparung zylinder- oder zylindersegmentförmig ausgebildet ist. Wesentlich ist lediglich, daß in der Aussparung Platz für die nicht in Arbeitsstellung befindlichen Objektive ist. Der Objektivrevolver kann nach einem Merkmal der Erfindung unmittelbar 5 an der Abschluß fläche der Aussparung befestigt sein oder nach einem anderen Merkmal unter Zwischenschaltung eines Anschlußstutzens an diesem montiert sein. Um eine ausreichende Steifigkeit des Trägers zu erhalten, empfiehlt es sich, diesen im Bereich der Aussparung seitlich zu verbreitern. Wenn die Unterkanten der Seiten des Trägers bei seitlicher Projektion sich bis zur Stirnfläche des Trägers hin als Geraden darstellen, liegt keine winkelförmige Unterbrechung dieser Kanten vor.
G30032/0109
A 21O9/B 2969 Γ-at Uz/Je - 15.1.79
Patentabteilung
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Mikroskops mit teilweise weggebrochenem Träger und
Fig. 2 eine Ansicht des Trägers von unten ohne Objektivrevolver.
Das in· Fig. 1 dargestellte Mikroskop 10 besteht im wesentlichen in bekannter Weise aus einem hier rechtwinkeligen Stativ 11 mit einem im vorliegenden Fall horizontalen Träger 12 und einem senkrechten Ständer 13, an dem ein Objekttisch 14 vertikal verschiebbar befestigt ist, einem die nicht näher dargestellte Beleuchtungsoptik aufnehmenden Stativfuß 15, einem unter dem Objekttisch 14 angeordneten Kondensor 16, einem an der Oberseite des Trägers 12 befestigten Okulartubus 17 sowie einem mittels ejines Anschlußstutzens 18 im unteren Vorderteil des Trägere 12 drehbar angeordneten Objektivrevolver 19 zur Aufnahme mehrerer Objektive 20. Der Anschluß stutzen 18 weist die Form eines oben abgeschrägten Zylindersegmentes auf und besitzt einen ringförmigen Ansatz 21 am unteren Ende, auf dem der Objektivrevolver 19 befestigt ist. In diesem sind Aufnahmegewinde 22 für die Objektive 20 vorgesehen. Der Träger 12 weist eine nach unten offene und in Richtung des Ständers 13 gewölbte Aussparung 23 auf, welche die Form eines Kegelsegmentes lint und in die ein Teil des Anschlußstutzens 18 und des Objektivrevolvers 19 versenkt sind. Der Anschluß stutzen 18 mit dem daran befestigten Objektivrevolver 19 ist in bezug auf die Stirnfläche des Trägers 12 nach hinten, d.h. in der hier gezeigten Darstellung in vom Benutzer abgewandter Richtung, geneigt, wodurch die Drehachse des Objektivrevolvers 19 einen Winkel 24 mit dei?6pt ischen Achse bildet und das je-
030032/0103
A 2109/B 2969 Pat Kz/Je - 15.1.79
- 6 -Patentabteilung
wfiilig void Ständer 13 abgewandte Objektiv 20 in Arbeitsstellung senkrecht steht. Die Aussparung 23 hat eine ebene Anschlußfläche 25, die zur Drehachse des Objektivrevolvers 19 senkrecht verläuft und als Anlagefläche zur Befestigung des Objektivrevolvers 19 dienen kann. Dieser ist hier jedoch aus fertigungstechnischen Gründen am Ansatz 21 des Anschlußstutzen .18 montiert, beispielsweise angeschraubt. Der Anschlußstutzen 18 besitzt in seinem vorderen Bereich eine zylindrische Durchtrittsöffnung 26 für den Strahlengang.
Die Abschluß fläche 25 verläuft parallel zu dem ringförmigen Ansatz 21 des Stutzens 18 und reicht mit ihrer begrenzenden Kante 27 in die Nähe der Oberfläche des Trägers 12. Durch diese Ausbildung ist zusammen mit der kegelsegmentförmigen Aussparung 23 Platz für die nicht in Arbeitsstellung be-
]5 findlichen Objektive 20 geschaffen.
Im Bereich der Aussparung 23 ist der Träger 12 seitlich verbreitert, wie Fig. 2 zeigt. An der begrenzenden Kante 27 geht die Aussparung 23 in die Abschluß fläche 25 über, die eine U-förmige Vertiefung 28 aufweist, in die teilweise ein Fortsatz 29 des Stutzens 18 eingreift. Im Träger 12 ist ein von der Abschluß fläche 25 ausgehender, etwa halbkreisförmiger Durchbruch 30 oberhalb der Durchtrittsöffnung 26 vorgesehen. Die Unterkanten der Seiten des Trägers 12 bilden von dessen Stirnfläche bis zu ihrem übergang in den Ständer 13 in seitlicher Projektion eine Gerade.
03903^/010$

Claims (1)

  1. St Leitz Wetzlar GmbH PatKz/Je - 1^1-79
    29029S2
    Ansprüche
    IlL Mikroskop, bei dem am Träger (12) seines Stativs ein Objektivrevolver drehbar angeordnet ist derart, daß jeweils das vom Stativständer abgewandte, am weitesten entfernte Objektiv in senkrechter Arbeitsstellung ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) eine nach unten offene Aussparung mit einer ebenen, zur Drehachse des Objektivrevolvers (19) geneigten Abschlußfläche (25) aufweist, wobei diese Abschluß fläche (25) wenigstens mit einer ihrer begrenzenden Kanten (27) nahe an die Oberfläche des Trägers U2) heranreicht.
    2. Mikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (23) die Form eines Kegelsegmentes hat.
    3. mikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (23) die Form eines Zylinders oder Zylindersegmentes aufweist.
    4. Mikroskop nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Objektivrevolver (19) an der Abschluß fläche (25) direkt befestigt ist.
    r>. Mikroskop nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspirüc'-if, rladurch gekennzeichnet, daß der Objektivrevolver (19) unter Zwischenschaltung eines Anschluß Ptutzens (10)
    030032/0109 BAD ORIGINAL
    Λ 21-09/Β 2969 P?r Kz/Je - 15.1.78
    .-■-■ 2302962
    Palentabteilung '
    mi ,π I j (■ r I ιί.Ι.
    (. Mikroskop nach einerr oder mehreren der vorherqehenden Aniiprücho, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) im Bereich der Aussparung (23) seitlich verbreitert ist.
    7. Mikroskop nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkanten der Seiten des Trägers (12) bei seitlicher Projektion sich bis zur Stirnfläche des Trägers (12) hin als Geraden darstellen.
    BAD ORIGINAL
    030032/0109
DE19792902962 1979-01-26 1979-01-26 Mikroskop Granted DE2902962A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792902962 DE2902962A1 (de) 1979-01-26 1979-01-26 Mikroskop
CH10946/79A CH650341A5 (de) 1979-01-26 1979-12-10 Mikroskop.
GB7942945A GB2040065B (en) 1979-01-26 1979-12-13 Microscope
AT0798379A AT384895B (de) 1979-01-26 1979-12-18 Mikroskop
FR8000441A FR2447565A1 (fr) 1979-01-26 1980-01-09 Microscope
JP315780A JPS55100513A (en) 1979-01-26 1980-01-17 Microscope
US06/115,723 US4283111A (en) 1979-01-26 1980-01-28 Microscope stand with protected turret

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792902962 DE2902962A1 (de) 1979-01-26 1979-01-26 Mikroskop

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2902962A1 true DE2902962A1 (de) 1980-08-07
DE2902962C2 DE2902962C2 (de) 1987-10-15

Family

ID=6061430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792902962 Granted DE2902962A1 (de) 1979-01-26 1979-01-26 Mikroskop

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4283111A (de)
JP (1) JPS55100513A (de)
AT (1) AT384895B (de)
CH (1) CH650341A5 (de)
DE (1) DE2902962A1 (de)
FR (1) FR2447565A1 (de)
GB (1) GB2040065B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639098A (en) * 1983-11-30 1987-01-27 Mitutoyo Mfg. Co., Ltd. Microscope
JPS6092219U (ja) * 1983-11-30 1985-06-24 株式会社ミツトヨ 顕微鏡
US5337177A (en) * 1989-09-13 1994-08-09 Nikon Corporation Microscope
DE4231468A1 (de) * 1992-09-19 1994-03-24 Leica Mikroskopie & Syst Mikroskopstativfuß
DE19601731C2 (de) * 1996-01-19 1998-02-26 Leica Ag Mikroskop mit vergrößertem Verschiebebereich für scheibenförmige Objekte
USD420028S (en) * 1998-05-19 2000-02-01 Olympus Optical Co., Ltd. Microscope
DE102004032556A1 (de) * 2004-07-06 2006-02-16 Carl Zeiss Jena Gmbh Wechseleinrichtung für Mikroskope
USD736843S1 (en) * 2014-04-03 2015-08-18 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Microscope
USD737353S1 (en) * 2014-04-03 2015-08-25 Carl Zeiss Microscopy Gmbh Microscope

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593086C (de) * 1932-04-26 1934-02-21 Zeiss Carl Fa Traeger fuer Mikroskope
US2209532A (en) * 1938-05-27 1940-07-30 Zeiss Carl Fa Microscope
DE2102922B2 (de) * 1971-01-22 1977-12-22 Anordnung zum selbsttaetigen fokussieren auf in optischen geraeten zu betrachtende objekte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB408162A (en) * 1932-10-22 1934-04-05 Zeiss Carl Improvements in nose-pieces for microscope objectives
US3064529A (en) * 1960-04-25 1962-11-20 Bausch & Lomb Microscope having rotatable and yieldable lens casing
US3565512A (en) * 1969-04-29 1971-02-23 Bausch & Lomb Microscope nosepiece assembly having adjustable optical components
AT324015B (de) * 1971-05-13 1975-08-11 Reichert Optische Werke Ag Einrichtung zur selbsttätigen anpassung der beleuchtung an mikroskopen
US4168881A (en) * 1975-10-17 1979-09-25 Bausch & Lomb Incorporated Anti-vibration microscope stand

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593086C (de) * 1932-04-26 1934-02-21 Zeiss Carl Fa Traeger fuer Mikroskope
US2209532A (en) * 1938-05-27 1940-07-30 Zeiss Carl Fa Microscope
DE2102922B2 (de) * 1971-01-22 1977-12-22 Anordnung zum selbsttaetigen fokussieren auf in optischen geraeten zu betrachtende objekte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bausch u. Lomb Firmendruckschrift 31-2411, 1173 GLP *

Also Published As

Publication number Publication date
US4283111A (en) 1981-08-11
AT384895B (de) 1988-01-25
GB2040065A (en) 1980-08-20
CH650341A5 (de) 1985-07-15
GB2040065B (en) 1983-04-13
FR2447565A1 (fr) 1980-08-22
FR2447565B1 (de) 1983-12-09
ATA798379A (de) 1987-06-15
JPS55100513A (en) 1980-07-31
DE2902962C2 (de) 1987-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640974B2 (de) Lichtmikroskop inverser Bauart
DE1956699C3 (de) Projektor
DE2902962A1 (de) Mikroskop
DE10352523A1 (de) Invertierbares Lichtmikroskop
DE2422705C2 (de) Binokularanordnung für ein Mikroskop zur Anpassung an unterschiedliche Augenabstände
DE4026151A1 (de) Mikroskop
DE1772537C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Ausgleich der Einflüsse zufälliger Bewegungen von optischen Geräten
DE10300456A1 (de) Tubus zur Adaption an ein Mikroskop
DE3211187A1 (de) Vorrichtung zur randscharfen ausleuchtung eines in einer vorwaehlbaren ebene liegenden beobachtungsfeldes
DE10130621B4 (de) Mikroskoptubus
DE3033758C2 (de)
DE3629438C2 (de)
DE3117254C2 (de) Mikroskop mit einem Gelenk zwischen dem Okular- und dem Objektivtubus
DE8119559U1 (de) Einrichtung zur kontrolle der lichtquellenjustierung in auflichtmikroskopen
DE3217939A1 (de) Vergroesserungs- und lesegeraet
DE3642798C2 (de) Vertikalführung für einen Mikroskop-Objekttisch zur Aufnahme großflächiger, schwerer Objekte
DE2631118A1 (de) Binokular - tubus fuer mikroskope
DE202010007985U1 (de) Optik-Halter
DE2649135A1 (de) Automatisches nivellier
AT381176B (de) Mikroskop
DE7810365U1 (de) Schreibprojektor
DE585703C (de) Mikroskop mit schraegem Einblick
AT204393B (de) Meßsucher
DE2428807A1 (de) Mikroskop
DE2217102A1 (de) Mikroskopständer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILD LEITZ GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LEICA INDUSTRIEVERWALTUNG GMBH, 6330 WETZLAR, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee