DE2901433C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe und Applikation von fließfähigen Stoffen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe und Applikation von fließfähigen Stoffen

Info

Publication number
DE2901433C2
DE2901433C2 DE2901433A DE2901433A DE2901433C2 DE 2901433 C2 DE2901433 C2 DE 2901433C2 DE 2901433 A DE2901433 A DE 2901433A DE 2901433 A DE2901433 A DE 2901433A DE 2901433 C2 DE2901433 C2 DE 2901433C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pressure
storage space
loading
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2901433A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2901433A1 (de
Inventor
Geb Zweifel Grothoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROTHFF GISELA
Original Assignee
GROTHFF GISELA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROTHFF GISELA filed Critical GROTHFF GISELA
Priority to DE2901433A priority Critical patent/DE2901433C2/de
Priority to US06/110,387 priority patent/US4321953A/en
Publication of DE2901433A1 publication Critical patent/DE2901433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2901433C2 publication Critical patent/DE2901433C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/0805Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
    • B05B9/0838Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material supply being effected by follower in container, e.g. membrane or floating piston, or by deformation of container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/02Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by air or other gas pressure applied to the liquid or other product to be sprayed or atomised
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/08Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
    • B05B9/0805Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
    • B05B9/0833Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising a compressed gas container, e.g. a nitrogen cartridge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B13/00Pumps specially modified to deliver fixed or variable measured quantities
    • F04B13/02Pumps specially modified to deliver fixed or variable measured quantities of two or more fluids at the same time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Abgabe und Ap­ plikation von fließfähigen Stoffen unter Druck für kosmetische, pharmazeutische und technische Zwecke.
Es ist allgemeiner Stand der Technik, durch einen an einer Düse vorbeistreichenden Gasstrom, vorzugsweise komprimierter Luft, die durch Unterdruck aus der Düsenbohrung austretende Flüssigkeit in Tröpfchenform abzureißen und zu zerstäuben. Hierbei ist die Tröpfchengröße der zerstäubten Flüssigkeit sehr uneinheitlich, so daß immer ein nennenswerter Anteil an Teilchen mit geringer Tröpfchengröße resultiert, die nicht mehr an der zu behandelnden Flächen haften bleiben, sondern als Schwebeteilchen die Luft verunreinigen und insbesondere in kleineren Räumen, wie z. B. Frisiersalons, zu einer Belästigung von Kunden und Personal und zu einer Verschmutzung des Mobilars führen. Die Befüllung derartiger Zerstäubergeräte ist allgemein recht umständlich, bedingen ein Öffnen derselben und ein Hantieren mit der zu zerstäubenden Flüssigkeit, wobei es oft zu einem Verschütten der Flüssigkeit kommt, womit neben der Verschmutzung eine Gefährdung der Bedienungsperson verbunden ist, da die im Bereich der Haarkosmetik verwendeten Lösungen meist auf alkoholischer Basis aufgebaut und damit feuergefährlich sind. Zwar lassen sich bei diesem Verfahren auch zwei oder mehrere verschiedene Flüssigkeiten mittels voneinander getrennter Behältnisse und Zuführungen gemeinsam zerstäuben, jedoch ist ein genaues Mischungsverhältnis der Komponenten zueinander nur schwierig und erst nach umständlichen und zeitraubenden Einstellversuchen herzustellen und kaum zuverlässig reproduzierbar. Ein Verschäumen von Flüssigkeiten ist mit diesem Verfahren ebenfalls nicht möglich. Da ferner zur Erzeugung der komprimierten Luft aufwendige, stationäre Kompressoren erforderlich sind, ist insgesamt gesehen ein Einsatz dieses Verfahrens für den in Betracht gezogenen Anwendungsbereich in kleineren Gewerbebetrieben und Haushalten kaum gegeben.
Auch die mit der schweizer Patentschrift 301 532 vorgeschlagene Anordnung erbringt keine grundsätzliche Verbesserung. Die vorgenannten Nachteile hinsichtlich des Zerstäubungsvorgangs selbst sind auch hierbei unverändert vorhanden. Die Möglichkeit, die Zerstäubereinheit durch einen die Sprühflüssigkeit unter Druck enthaltenden Speicher nachfüllen zu können, ändert nichts an der Notwendigkeit zur Durchführung des Befüllvorgangs selbst, sondern verlagert diesen lediglich von der Zerstäubereinheit auf den Speicher. Dadurch, daß der Speicher unter Druck steht, werden sowohl der Befüllvorgang als auch der Nachfüllvorgang schwieriger, beinhaltet weitere Gefahrenmomente und ist für den Laien wohl kaum beherrschbar. Die komplizierte, gefährliche und umständliche Handhabung dieser Anordnung schließt einen Einsatz derselben in dem in Betracht gezogenen Anwendungsbereich aus.
Weiter ist bekannt, flüssige Zubereitungen zusammen mit einem verflüssigten oder gasförmigen Treibgas in einer Druckzerstäuberpackung abzupacken und über einen mit einem Auslaßventil verbundenen Entnahmekopf durch Betätigung als Spray oder auch als Schaum zu entnehmen. Diese Druckzerstäuberpackungen sind zwar handlich, leicht transportabel und einfach zu benutzen, haben jedoch den Nachteil, daß durch die einmalige Nutzbarkeit der relativ aufwendigen Verpackung die Kosten für die Verpackung und das Treibgas im Vergleich zu den Kosten der eigentlich nutzbaren flüssigen Zu­ bereitung außerordentlich hoch sind. Auch bei dieser Zerstäubungs­ art entstehen Schwebeteilchen, die wie bei den luftbetriebenen Zerstäubungsgeräten bei starker Frequentierung zu Belästigung und Verschmutzung führen. Die bisher hauptsächlich als Treibgas be­ nutzten Fluorchlorkohlenwasserstoffverbindungen sind außerdem in den Verdacht der Umweltschädigung getraten. Auch dem Versuch, das Treibgas in der Druckzerstäuberdose durch Beutel oder Kolben von der Flüssigkeit zu trennen, war in der Praxis kein Erfolg beschieden. Obwohl hierdurch gegenüber der normalen Sprühdose eine Verringerung der Treibgasmenge und eine Erhöhung des Anteils der flüssigen Zu­ bereitung möglich wurde und außerdem der Anteil an Schwebeteil­ chen verringert werden konnte, wurden die kosten bei diesen Packun­ gen im Vergleich zu den normalen Aerosoldosen durch die zusätzlichen Bauteile, durch die umständliche und kostenintensive Abfüllung sowie durch die Notwendigkeit der Verwendung von Druckzerstäuber­ dosen mit höherer Druckfestigkeit unwirtschaftlich hoch. Ein weite­ rer grundsätzlicher Nachteil der beschriebenen Druckzerstäuberpackun­ gen ist auch darin zu sehen, daß es bei dieser Verpackungsart wirt­ schaftlich nicht möglich ist, miteinander langsam reagierende Stof­ fe, die erst kurz vor der Anwendung in einem bestimmten Verhältnis zueinander gemischt und dann als Schaum abgegeben werden sollen, wie dies z. B. bei Haarfarben der Fall ist, zu handhaben.
Ferner ist bekannt, Flüssigkeiten durch mittels Fingerdruck betrie­ bene Zerstäuberpumpen über eine Wirbelkammerdüse rein mechanisch treibgaslos zu zerstäuben. Dies Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß die Fingerkraft sehr schnell erlahmt, die Zerstäubung nicht kontinuierlich sondern absatzweise erfolgt, somit eine gleichmäßige Benetzung der zu behandelnden Fläche kaum möglich ist und, daß schwer zugängliche Stellen wie z. B. der Hinterkopfbereich bei Haar­ spraypräparaten bei gleichzeitiger Pumpbewegung selbst nur schwie­ rig zu behandeln sind. Auch Versuche, die Zerstäuberpumpen statt von Hand mittels eines von einem Elektromotor angetriebenen Exzen­ ters zu betätigen, haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht, da das Gewicht der Vorrichtung durch Motor, Getriebe, Batterien und Gehäuse diese unhandlich machte, zusätzliche Motorgeräusche ent­ standen, die nachteilige absatzweise Zerstäubung erhalten blieb und die Anschaffungskosten dieser Vorrichtung im Vergleich zum Nut­ zen zu hoch waren.
Zur Herstellung eines kontinuierlichen Sprühverhaltens bei gleich­ zeitig treibgasloser Zerstäubung ist weiter bekannt geworden, die zu zerstäubende Flüssigkeit vor der Abgabe in einen durch einen Kolbenschieber, der von der Gegenseite mit einer vorgespannten Fe­ der belastet ist, abgedichteten Raum zu pumpen, aus dem dann über ein mit einem Wirbelsprühkopf bestückten Auslaßventil die durch die über den Kolbenschieber einwirkende Federkraft unter Druck ge­ setzte Flüssigkeit solange zerstäubt werden kann, bis der Schieber wieder die Ausgangsstellung erreicht hat. Nachteilig ist bei dieser Anordnung jedoch, daß der von der Feder gelieferte Flüssigkeits­ druck für eine gute Zerstäubung zu gering ist und keineswegs den sonst üblichen Mindestdruck von 6 bar erreicht. Auch verringert sich der Flüssigkeitsdruck bei zunehmender Entleerung des Speicherraumes entsprechend der sich verringernden Federvorspannung, wodurch sich die Sprühcharakteristik und auch die Teilchengröße über den Ent­ leerungsvorgang spürbar verändern, welches für die Praxis nicht tragbar ist.
Nicht anders ist ein weiterer Vorschlag zu werten, bei dem statt des federbetriebenen Kolbens die Kontraktionskraft eines mit der Flüssigkeit aufgepumpten Gummihohlkörpers zur Zerstäubung der Flüssigkeit ausgenutzt wird. Auch hierbei ist der resultierende Flüssigkeitsdruck für eine akzeptable Zerstäubung zu gering und verringert sich außerdem in Abhängigkeit vom Entleerungsgrad noch weiter.
Letztlich ist noch bekanntgeworden, die Flüssigkeit aus einem nach­ füllbaren druckfesten Behälter nach Aufgabe eines Luftdruckkissens über ein mit einem Wirbelsprühkopf versehenen Auslaßventil aus zu­ treiben und zu zerstäuben. Auch bei dieser Anordnung verringert sich der Innendruck und verändert sich das Sprühverhalten mit zu­ nehmender Entleerung sehr deutlich, es sei denn, das Luftkissenvo­ lumen betrage ein Vielfaches des eigentlichen Flüssigkeitsvolumens, wodurch derartige Behälter dann jedoch zu schwer und unhandlich würden. Weiter ist bei dieser Anordnung von Nachteil, daß ebenso wie bei den mechanisch betriebenen diskontinuierlichen Zerstäuber­ pumpen und den normalen Druckzerstäuberpackungen eine Zerstäubung der Flüssigkeit nur in annähernd senkrechter Stellung der Packung und keine stellungsunabhängige Zerstäubung möglich ist. Letztlich ist auch bei diesem Verfahren, ebenso wie bei den beiden vorgenann­ ten, eine Entnahme des Produktes nur in flüssiger, nicht aber in aufgeschäumter Form möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein allseitig verwend­ bares Verfahren zur Abgabe und Applikation von fließfähigen Stof­ fen zu schaffen, welches je nach Beschaffenheit der Stoffe und je nach Ausbildung das Auslaßmundstücks die Abgabe und Applikation wahlweise in Form eines zerstäubten Sprühstrahls, als ungebroche­ ner Flüssigkeitsstrahl, Strang oder Tropfen und bei Zumischung von verflüssigtem Treibgas als zusätzlicher Komponente auch in Schaumform bei kontinuierlichem, aber dosier- und zwischenabstell­ barem Abgabeverhalten und hohem und über den gesamten Entleerungs­ vorgang gleichbleibendem Flüssigkeitsdruck erlaubt, dabei eine im Ergebnis gleichbleibende Abgabe in jeder Stellung ergibt und ferner ermöglicht, zwei oder mehr fließfähige Stoffe, gegebenenfalls un­ ter gleichzeitiger Zumischung eines verflüssigten Treibgases, un­ mittelbar vor der Anwendung homogen und in einem wählbaren bestimm­ ten Verhältnis zueinander miteinander zu mischen und bis zur gemein­ samen Abgabe zu speichern. Weitere Aufgaben der Erfindung sind darin zu sehen, die Kosten für die einzelne Applikation gegenüber denen der Druckzerstäuberpackung deutlich zu verringern, Umwelt­ beeinträchtigungen durch Geräusch, Treibgase und Schwebeteilchen weitestgehend auszuschalten, wobei die Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens leicht, handlich und ortsveränderbar ausführbar sein sollte.
Die Erfindung löst die gestellten Aufgaben dadurch, daß die fließ­ fähigen Stoffe von einem Ladeteil durch eine manuell oder maschi­ nell angetriebene Pumpeinheit in ein Entnahmeteil, entgegen dem Druck eines in diesem als Druckmittel enthaltenen Gases oder Gas­ gemisches, in einen durch eine flexible Membrane, einem beweglichen Kolben oder eines flexiblen membranartigen Hohlkörpers vom Gas ge­ trennten und mit einem Auslaßventil versehenen Speicherraum,unter Vergrößerung dieses Raumes durch Ausbiegung der Membrane, Verdrän­ gung des Kolbens oder Formänderung des membranartigen Hohlkörpers und bei gleichzeitiger Kompression des Gases, eingespeist, darin unter Druck gespeichert und aus dem sie durch Öffnung des Auslaßventils über ein Auslaßmundstück unter Verkleinerung des Speicherraums und Vergrößerung des Gasraums durch gegensinnige Ausbiegung der Membra­ ne, Verdrängung des Kolbens oder Formänderung des membranartigen Hohlkörpers und gleichzeitiger Expansion des Gases abgegeben werden.
Die notwendige Wirtschaftlichkeit des Verfahrens und die Verringerung der Kosten gegenüber Druckzerstäuberpackungen die nur einmal be­ nutzbar sind, wird dadurch erreicht, daß Lade- und Entnahmevorgang wiederholt werden.
Da bei Verwendung von permanenten bei Raumtemperatur nicht ver­ flüssigbaren Gasen als Druckmittel zur Vermeidung eines größeren Druckunterschieds zwischen gefülltem und entleertem Speicherraum das Volumen des Gasraums um ein Vielfaches größer sein müßte als das des Speicherraums, andererseits aber hinsichtlich Gewicht und Handlichkeit die Größe des Entnahmeteils geringstmögliche Abmessun­ gen aufweisen sollte, ist es günstiger, daß als Druckmittel im Entnahmeteil bei Raumtemperatur verflüssigbare Gase eingesetzt werden, deren über flüssigen Anteilen gemessener Eigendruck bei Raumtemperatur zwischen 1 und 15 bar beträgt.
Um über den gesamten Entleerungsvorgang dem Speicherraums einen gleichbleibenden Innendruck in diesem sicherzustellen, ist es dabei notwendig, die Gasmenge im Gasraum mindestens so groß zu bemessen, daß auch bei völlig entleertem Speicherraum noch ein geringer Teil an unverdampften flüssigen Gasanteilen im Gasraum vorhanden ist.
Zur Herstellung von Mehrkomponentensystemen, bei denen die einzel­ nen Komponenten erst kurz vor der Anwendung miteinander gemischt werden dürfen, sieht die Erfindung vor, daß mehrere voneinander getrennt aber gemeinsam takt- und fördersynchron zueinander arbeitende Pumpeinheiten jeweils einen fließfähigen Stoff in einem bestimmten einstellbaren Verhältnis zu den anderen Stoffen in das Entnahmeteil einspeisen.
Bei manchen Stoffen, die auf vornehmlich wäßriger Basis aufgebaut sind, ist es anwendungstechnisch notwendig, diese in Schaumform zu applizieren. Für diesen Fall ist vorgesehen, daß ein oder mehrere fließfähige verschäumbare Stoffe gleichzeitig mit ein oder mehreren Treibgasen oder Treibgasgemischen in einem bestimmten zueinander einstellbaren Verhältnis voneinander getrennt aber takt- und förder­ synchron in das Entnahmeteil eingespeist werden.
Um ein Aufschäumen des Systems im Entnahmeteil bereits vor der Ent­ nahme zu verhindern, ist es erforderlich, daß der im Speicherraum durch die zugemischten verflüssigten Treibgase sich bildende Eigen­ druck geringer ist als der im Gasraum herrschende Druck des Druck­ mittels. Dies kann über eine entsprechende Auswahl der verflüssig­ ten Treibgase erreicht werden.
Zur homogenen Vermischung der von den einzelnen Pumpeinheiten dosier­ ten Einzelkomponenten ist vorgesehen, daß die von den einzelnen Pumpeinheiten gelieferten Einzelströme vor dem Eintritt in den Speicherraum vereinigt werden.
Dabei kann es vorteilhaft sein, die Vereinigung der Einzelströme in einer Mischkammer mit gegebenenfalls nachgeschalteter Homogeni­ sierungsstrecke durchzuführen.
Es ist erforderlich, die von den Pumpeinheiten in den Speicher­ raum eingespeiste Menge an fließfähigen Stoffen auf das Aufnahme­ vermögen des Speicherraums abzustimmen. Dies wird dadurch erreicht, daß vom Ladeteil eine über einen Zähler einstellbare und von diesem auf den Nenninhalt des Speicherraums begrenzte Menge in das Entnahme­ teil eingespeist wird.
Um zu vermeiden, daß bei nicht völlig entleertem Speicherraum bei erneuter Beladung dabei Schäden an den Bauteilen durch sich bilden­ den Überdruck auftreten, ist vorgesehen, zwischen Lade- und Ent­ nahmeteil eine schaltende oder einen Rückströmweg öffnende Über­ druckeinheit anzuordnen.
Eine weitere, besonders vorteilhafte Ausbildungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Abschaltung des Beladungsvor­ gangs durch einen im Entnahmeteil angeordneten und bei Erreichung des Nennvolumens des Speicherraums ansprechenden Geber vorgenommen wird.
Es ist ferner erfindungswesentlich, daß zwischen den Pumpeinheiten und den Vorratsbehältern für die fließfähigen Stoffe und den verflüssig­ ten Treibgasen sowie dem Speicherraum selbsttätig wirkende Rück­ stromsperren vorhanden sind.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind Lade- und Entnahme­ teil zu einer Einheit zusammengefaßt.
Hinsichtlich einer besseren Handlichkeit und eines geringeren Ge­ wichtes für den Benutzer ist es jedoch zweckmäßiger, daß Lade- und Entnahmeteil zur Beladung miteinander kuppelbar, zur Entnahme jedoch trennbar ausgeführt sind.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Auslaßventil des Speicherraums von der Zuleitung des Ladeteils zum Speicherraum getrennt angeordnet.
Zur Vervollkommnung der Funktion und zur Verringerung der Bauteile empfiehlt es sich, insbesondere bei trennbarem Lade- und Entnahme­ teil, das Auslaßventil gleichzeitig als Ladeteil-Zuleitungskupp­ lung auszubilden.
Das Auslaßmundstück des Auslaßventils ist zweckmäßigerweise aus­ wechselbar ausgeführt, um jede je nach Art der fließfähigen Stoffe verschiedenartige Applikationsart, z. B. als Spray, Strahl, Tropfen oder Schaum, leicht erfüllen zu können.
Für Anwendungen an unzugänglichen engen Stellen oder bei stationä­ rem Einsatz zur weiteren Gewichtsverringerung ist vorgesehen, das Abgabeventil mit dem Auslaßmundstück vom Entnahmeteil trennbar zu gestalten und mit diesem über eine flexible Zuleitung zu verbin­ den.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, bei trennbarem Lade- und Entladeteil zwischen den Pumpeinheiten und dem Entnahmeteil mindestens einen Zwischenspeicher anzuordnen. Durch diese Maßnahme ist der Aufladevorgang des Entnahmeteils bei entsprechender Bemessung der Zuleitungsquerschnitte zwischen Zwischenspeicher und Entnahmeteil schneller und außerdem geräusch­ los durchführbar als dies bei direkter Aufladung des Entnahmeteils durch die Pumpeinheiten möglich ist und hierdurch der Forderung nach rascher Verfügbarkeit des aufgeladenen Entnahmeteils, insbe­ sondere im gewerblichen Bereich, Genüge getan.
Dabei entspricht der Zwischenspeicher in seinem Aufbau den auch für das Entnahmeteil vorgeschlagenen Lösungen und ist im Ladeteil ange­ ordnet.
Um ein ausreichendes Druckgefälle zwischen Zwischenspeicher und Entnahmeteil und damit eine höchstmögliche Aufladegeschwindigkeit des Entnahmeteils sicherzustellen, ist erfindungswesentlich, daß das als Druckmittel im Gasraum des Zwischenspeichers enthaltene Gas- bzw. Gasgemisch einen höheren Eigendruck als das im Entnahme­ teil als Druckmittel enthaltene Gas- bzw. Gasgemisch aufweist. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß der Gasraum des Zwischenspeichers mit Propan mit einem Dampfdruck von 9 bar bei 20° Celsius befüllt wird, während der Gasraum der Entnahmeeinheit eine Gasmischung aus 60 Gew.-% Propan und 40 Gew.-% Butan mit einem Dampfdruck von 6,5 bar bei 20° Celsius erhält.
Damit die Beladung des Entnahmeteils in einem Zuge erfolgen kann, ist es zweckmäßig, den Nenninhalt des Speicherraums des Zwischen­ speichers mindestens ebenso groß wie den Nenninhalt des Speicher­ raums des Entnahmeteils auszulegen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung, sollte die Beendigung des Aufladevorgangs des Entnahmeteils durch einen in diesem, im Zwischen­ speicher oder zwischen Zwischenspeicher und Entnahmeteil angeordne­ tem Geber angezeigt werden. Dies ist beispielsweise in Form eines optischen oder akustischen Signals möglich. Weiter kann durch den Geber auch der Aufladevorgang durch ein in der Zuleitung zwischen Zwischenspeicher und Entnahmeeinheit angeordnetes Ventil selbsttä­ tig unterbrochen werden. Ebenso ist möglich, durch das Gebersignal das Entnahmeteil selbsttätig vom Ladeteil zu trennen und aus diesem Auszuwerfen. Ferner kann das Gebersignal dazu benutzt werden, die Pumpeinheiten erst nach Beendigung des Aufladevorgangs des Entnahme­ teils wieder anlaufen zu lassen, wodurch der Aufladevorgang des Entnahmeteils selbst geräuschlos bleibt.
Schließlich ist es zweckmäßig, in den Vorratsbehältern oder Zulei­ tungen der fließfähigen Stoffe zu den Pumpeinheiten Detektoren an­ zuordnen, die eine Entleerung der Behälter signalisieren, die Pump­ einheiten stillsetzen bis zum Ersatz des entleerten Behälters oder selbsttätig auf Ersatzbehälter umschalten.
Der Nenninhalt des Speicherraums des Entnahmeteils kann von wenigen Millilitern bis zu einigen Litern hergestellt werden und wird eigent­ lich nur durch das Gewicht und die Handlichkeit des Entnahmeteils begrenzt. Im allgemeinen wird sich der Nenninhalt nach der Produkt­ art des fließfähigen Stoffes und dem produktbezogenen durchschnitt­ lichen Verbraucherbedarf bemessen. So sind beispielsweise für Mund­ spray und Parfümspray 20 ml Nenninhalt ausreichend, während für Körperspray 200 ml und für Haarspray 400 ml angezeigt sein werden. Weiter kann sich der Nenninhalt des Entnahmeteils auch durch eine produktspezifische Aufgabenstellung bestimmen, wo beispielsweise wie bei Haarfarben und Haarkuren pro Behandlung eine genau bestimmte Menge erforderlich ist. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen zeich­ net sich das erfindungsgemäße Verfahren ferner dadurch aus, daß bei der Abgabe der fließfähigen Stoffe durch das Entnahmeteil keine Treibgase in die Umwelt abgegeben werden. Nur bei der Abgabe in Schaumform wird eine geringe Menge Treibgas frei. Hier können je­ doch umweltfreundliche Treibgase wie beispielsweise Butan verwendet werden. Auch ist der Treibgasbedarf hierbei gering, da bereits eine Zugabe von 0,5% Treibgas zu den fließfähigen Stoffen eine ausrei­ chende Schaumentwicklung bewirken kann. Über die Höhe des Treibmit­ telzusatzes kann im Gegensatz zu den Druckzerstäuberpackungen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auch die Schaumqualität und der Grad der Aufschäumung beliebig eingestellt werden. Auch bei schwer zerstäubbaren fließfähigen Stoffen kann angezeigt sein, das Zer­ stäubungsbild durch einen Zusatz an verflüssigten Treibgasen gün­ stig zu beeinflussen und die Teilchengröße weiter zu verringern. Ebenso ist die Gasmenge der Druckmittelfüllung des Entnahmeteils gering. So sind beispielsweise nur 0,6 Gramm Butangas in 100 ml Volumen unter Eigendruck enthalten. Mit Reserve an flüssigen Anteilen und zum Ausgleich an eventuellen langzeitig auftretenden Verlusten sollten im Fall Butan 1,2 Gramm pro 100 ml Nenninhalt des Entnahme­ teils voll ausreichend sein. Diese Menge ist zu gering, um bei einer Zerstörung des Entnahmeteils für den Verbraucher oder die Um­ welt eine Gefährdung darstellen zu können.
Wesentlicher Gegenstand und wirtschaftliche Grundlage der Erfindung ist die ständige Nachfüllbarkeit des Entnahmeteils. Zwar werden die Gestehungskosten für das Entnahmeteil höher sein als bei einer vergleichbaren nur einmal benutzbaren Druckzerstäuberpackung und es entstehen weiter noch Kosten für das benötigte Ladeteil, jedoch werden auf Dauer die Kosten zur Ausübung des erfindungsgemäßen Ver­ fahrens durch die Einsparung an Treibgasen und der Verpackungsma­ terialien geringer sein als bei den Druckzerstäuberpackungen. Es werden lediglich die fließfähigen Stoffe in den gewünschten Produktarten zur Beschickung des Ladeteils benötigt, die in preis­ werten Großpackungen beschafft werden können. Sinnvoll wäre jedoch, für die verschiedenen Produktarten je ein Entnahmeteil vorzusehen, um gegenseitige Verunreinigungen wie sie bei Beladung nur eines Entnahmeteils mit verschiedenen Produktarten auftreten könnten, aus­ zuschließen. Verunreinigungen bei Produktwechsel durch das Ladeteil können entweder konstruktiv durch die Vermeidung von Toträumen und geringstmögliche Leitungsquerschnitte vermieden werden, oder es ist in diesem Fall ein Spülvorgang des Ladeteils mit einer neutra­ len Flüssigkeit vorzuschalten. Für den privaten Haushalt mit nur geringem Bedarf, für den sich die Anschaffung des Ladeteils nur schwerlich rentiert, wäre die Möglichkeit der Nachbeladung durch Aufstellung von Automaten fit integrierten Ladeteilen z. B. in Ver­ brauchermärkten zu schaffen. Hier könnten dann verschiedene Produkt­ arten nachgeladen werden mit evtl. selbsttätiger Produktarten und Mengenbestimmung über spezifische Codierungsmerkmale an den Entnah­ meteilen. Gleichzeitig könnten die Automaten die Entnahmeteile auf Funktion und Sicherheit überprüfen und schadhafte Packungen aus­ sortieren. Ebenso ist durchführbar, leere Entnahmeteile über Auto­ maten gegen beladene Packungen auszutauschen und diese dann an einer zentralen Stelle neu zu beladen, zu prüfen und wieder in den Kreislauf einzubringen. Die Kosten würden sich in diesem Fall gegen­ über der direkten Aufladung jedoch erhöhen.
Nachstehend sind verschiedene Ausführungsbeispiele des erfindungs­ gemäßen Verfahrens an Hand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die schematisierte Darstellung eines Ladeteils mit einer Pumpeinheit und eines damit verbundenen, mit einem beweg­ lichen Kolben als Sperrglied zwischen Speicher- und Gas­ raum versehenen Entnahmeteils,
Fig. 2 die schematisierte Darstellung eines mit zwei Pumpeinhei­ ten bestückten Ladeteils, welches mit einem, mit einer Membrane als Trennglied versehenen Entnahmeteil verbunden ist, wobei das Auslaßventil vom Entnahmeteil getrennt und mit diesem über eine bewegliche Zuleitung verbunden ist,
Fig. 3 die schematisierte Darstellung eines mit zwei Pumpeinhei­ ten und eines Zwischenspeichers ausgerüsteten Ladeteils und eines vom Ladeteil getrennten und mit einem membran­ artigen Hohlkörper als Trennglied ausgerüsteten Entnahme­ teils.
In Fig. 1 ist eine Pumpeinheit 1 mit Kolben 2 und Kolbenstange 3 ge­ zeigt, die über die Kurbelstange 4 und die von einem nicht darge­ stellten Antriebselement, z. B. einem Getriebe-Elektromotor, betrie­ bene Kurbelscheibe 5 mit exzentrisch angeordnetem Kurbelzapfen 6 bewegt wird. Bei jeder Umdrehung der Kurbelscheibe führt der Kolben 2 einen Ansaug- und einen Verdichtungshub aus. Ein Ventilelement 7 ist der Pumpeinheit vorgeschaltet und durch die Leitung 8 mit diesem verbunden. Das untere Ventilglied 9 öffnet beim Ansaughub der Pump­ einheit und saugt über die Leitung 10 den in einem Vorratsbehälter 11 befindlichen fließfähigen Stoff 12 in den Kolbenraum 13 ein. Beim Verdichtungshub sperrt das Ventilglied 7 selbsttätig ab, gleichzei­ tig öffnet das Ventilglied 14 für die Dauer des Verdichtungshubes und der im Kolbenraum befindliche Stoff wird über die Leitung 15 in das Entnahmeteil 16 unter Verdrängung des beweglichen Kolbens 17 entgegen dem vom im Gasraum 18, befindlichem verflüssigten Treibgas 19 auf diesen ausgeübten Druck eingespeist. Der Kolben 17 läuft in einem druckfesten Behälter 20, der mit einer Bodenöffnung 21 zur einmaligen Befüllung mit verflüssigtem Treibgas und mit einem Aus­ laßventil 22, bestehend aus dem Auslaßmundstück 23 mit der Sprüh­ düse 24, der Druckfeder 25, dem Ventilglied 26 und der Dichtung 27, versehen ist. Lade- und Entnahmeteil sind bei diesem Beispiel über den Anschluß 28 fest miteinander verbunden und zu einer Einheit zu­ sammengefaßt, was durch den durch die Linien 29 gebildeten Kasten schematisiert dargestellt werden soll. Die Anzahl der Pumphübe und damit die von Kolbenfläche und Hublänge bestimmte und sich addierende Fördermenge der Pumpeinheit 1 wird beispielsweise durch einen, über einen Nocken 30 an der Kurbelscheibe 5 betätigten Zähler 31 regi­ striert. Bei Erreichen der voreingestellten Hubzahl löst der Zähler über den Stift 32 und die elektrischen Kontakte 33, 33′ einen Im­ puls aus, der über eine entsprechende Schaltung das Antriebselement der Pumpeinheit stillsetzt, wobei die von der Pumpeinheit geförder­ te Menge dann dem Aufnahmevermögen des Speicherraums 34 des Entnahme­ teils entsprechen sollte. Für den Fall, daß der Speicherraum bei Beginn des Aufladevorgangs nicht völlig entleert war, ist zwischen Entnahmeteil und Ventilelement 7 eine Überdruckeinheit 35 in der Zuleitung vorgesehen. Bei Überdruckbildung weicht der Kolben 36 ent­ gegen dem Druck der Feder 37 zurück und der fließfähige Stoff strömt über die Leitung 38 in die Zuleitung 10 ab.
Zur Abgabe des fließfähigen Stoffes wird das Auslaßventil 22 durch Druck auf das Auslaßmundstück 23 dadurch geöffnet, daß sich das Ven­ tilglied 26 vom Dichtungssitz 27 abhebt und einen Durchtrittskanal zwischen Speicherraum 34 und dem Auslaßmundstück freigibt. Durch den über den Kolben 17 auf den im Speicherraum befindlichen fließ­ fähigen Stoff übertragenen Druck des Treibgases 19 wird dieser über die Sprühdüse 24 für die Zeit der Betätigung in Form eines Sprüh­ strahles 39 zerstäubt. Entsprechend der damit einhergehenden Ver­ ringerung des Speicherrauminhalts wandert der Kolben 17 bei gleich­ zeitiger Abdichtung an der Behälterwand in Richtung auf das Abgabe­ ventil nach oben, wobei zur Aufrechterhaltung des Druckes aus der flüssigen Phase des Treibgases 19 Anteile in den gasförmigen Zu­ stand übergehen. Bei Anschlag des Kolbens 17 an der oberen Behäl­ terbegrenzung ist der Sprühvorgang beendet. Ein erneuter Auflade­ vorgang wird durch Tastendruck oder beim Einsetzen der Vorrichtung in einen Ständer bei eventueller gleichzeitiger Verbindung mit dem in diesem befindlichen Vorratsbehälter 11 und der Stromquelle auto­ matisch ausgelöst. Bei Wahl einer anderen, in den Fig. 2 und 3 dar­ gestellten Endabschaltung und bei Belassung des Vorratsbehälters und der Energiezufuhr an der Lade- Entnahmeteileinheit, ist ferner möglich, den Pumpvorgang auch während des Entnahmevorgangs weiter­ laufen zu lassen, wobei der Speicherraum sich einerseits durch die ständige Nachladung langsamer entleert und andererseits eine gleichmäßige, pulsationsfreie und druckkonstante Abgabe der fließfähigen Stoffe sicherstellt. Insbesondere bei kosmetischer Verwendung der Einheit kann dann jedoch die Geräuschentwicklung und das um das Gewicht des Vorratsbehälters erhöhte Gesamtgewicht der Einheit störend wirken.
Eine in dieser Hinsicht günstigere Lösung stellt Fig. 2 dar, zusätzlich auch deshalb, weil der in Fig. 1 als Trennglied vorgesehene Kolben 17 im Abdichtverhalten auf Dauer nicht völlig befriedigt, da er insbesondere bei Verformung der Behälterwandung durch äußeren Einfluß einen langsamen Übertritt des Treibgases in den Speicherraum nicht völlig verhindern kann. In Fig. 2 ist zur Trennung zwischen Speicherraum 40 und Gasraum 41 eine zwischen beiden Räu­ men eingespannte und diese gegenseitig und nach außen abdichten­ de flexible Membrane 42 vorgesehen. Der untere Treibgasraum 43 ent­ hält die flüssigen Anteile 44 des Treibgases, ist mit dem Gasraum 41 beispielsweise über Bohrungen 45 verbunden und mit einer mit einem Gummiteil verschlossenen Füllöffnung 46 versehen. Die beiden Pump­ einheiten 47 und 48 sind mit Druckfedern 49, 49′ ausgerüstet und werden über Rollen 50, 50′ und Nockenscheiben 51, 51′ über die Ver­ teilerzahnräder 52, 52′ und das Antriebszahnrad 53 durch ein nicht dargestelltes Antriebselement zueinander bewegungssynchron angetrie­ ben. Die in den Vorratsbehältern 54, 54′ befindlichen fließfähigen Stoffe werden über die Pumpeinheiten und die Ventilelemente 55, 55′ in der bereits beschriebenen Weise in Richtung auf den Speicherraum 40 gefördert, bei 56 vereinigt und danach durch die Mischstrecke 57 durch Stromteilung homogenisiert. An die Leitung 58 oder direkt am Speicherraum ist ein mit einem Kolben 59 und einer Druckfeder 60 bestückter Druckwächter 61 angeschlossen, der in Abhängigkeit vom Druck im System durch die Kolbenstange 62 und über die Schaltkon­ takte 63, 64, 65 das Antriebselement steuert. Bei entleertem Spei­ cherraum 40 des Entnahmeteils 66 liegt die Membrane an der oberen Wandung 67 an, das System ist dann drucklos, die Kontakte 63 und 64 miteinander verbunden, wodurch der Antriebsmotor über eine ent­ sprechende elektrische Schaltung solange eingeschaltet bleibt, bis die Membrane an der unteren Behälterwandung 68 anliegt, sich dadurch ein Überdruck im System aufbaut und der Mittenkontakt 64 aus neutra­ ler Stellung den Kontakt 65 berührt und die Antriebseinheit aus­ schaltet. Der Wiederanlauf der Antriebseinheit kann wahlweise je nach vorliegendem Anwendungsfall entweder bei Kontaktabfall des Mittenkontaktes 64 vom Kontakt 65 oder erst nach völliger Entlee­ rung des Speicherraums erfolgen. Lade-und Entnahmeteil sind in diesem Fall zusammengefaßt und als stationäre Einheit ausgebildet. Die Abgabe der vermischten fließfähigen Stoffe erfolgt über ein getrennt davon angeordnetes Abgabeventil 69 durch Betätigung des Auslaßmundstücks 70 in der schon beschriebenen Weise, wobei das Abgabeventil über eine flexible Zuleitung 71 und Kupplungen 72, 72′ mit dem Entnahmeteil verbunden ist. Das Mischungsverhältnis der fließfähigen Stoffe zueinander kann, wie in der Zeichnung andeu­ tungsweise dargestellt ist, sowohl über den Kolbenhub als auch über die Kolbenfläche der Pumpeinheiten 47 und 48 verändert und einge­ stellt werden. Für die Praxis könnte erwogen werden, die Pumpein­ heiten als justiertes Einschubteil oder als sich über eine Behäl­ terchiffrierung selbsttätig einstellende Einheiten auszubilden, so daß je nach Art der fließfähigen Stoffe das richtige Mischungsverhält­ nis zueinander immer sichergestellt ist.
Die für die Aufladung eines bestimmten Speicherraumvolumens benötig­ te Zeit ist durch die Leistung der Antriebseinheit bestimmt, da der fließfähige Stoff entgegen dem Druck des Treibgases unter Ver­ flüssigung von gasförmigen Treibgasanteilen in den Speicherraum eingepumpt werden muß, wozu eine bestimmte Energiemenge benötigt wird. Die Bemessung der Pumpeinheit hat auf die Aufladezeit prak­ tisch keinen Einfluß. Eine über ein entsprechendes Getriebe nur langsam vorgetriebene und entsprechend große Pumpeinheit könnte den Speicherraum auch mit nur einem Förderhub auffüllen. Für die Praxis wird man jedoch sowohl aus Gründen des Gewichts als auch der Größe u. Kosten eine kleinere, entsprechend schnellere und mehrere För­ derhübe zur Aufladung des Speicherraums benötigende Pumpeinheit vorziehen, deren Antriebsleistung aus den gleichen Gründen ebenfalls möglichst gering bemessen ist und Aufladezeiten in der Größenord­ nung von etwa 30 bis 180 Sekunden für 100 ml fließfähigen Stoff erlaubt. Um die Beladezeit des Entnahmeteils demgegenüber noch wei­ ter verringern zu können ohne andererseits die Antriebsleistung er­ höhen zu müssen, sieht die Erfindung, wie in Fig. 3 dargestellt, vor, die aus den Vorratsbehältern 73 und 74 entnommenen und über die Pumpeinheiten 75 und 76, die Ventilelemente 77 und 78 und die nach dem Stromverwirbelungsprinzip arbeitende Mischkammer 79 gelei­ teten fließfähigen Stoffe über das Ventil 80 in den Speicherraum 81 des Zwischenspeichers 82 einzugeben und hier bis auf Abruf unter Druck aufzubewahren. Der Zwischenspeicher entspricht im Aufbau dem Entnahmeteil in Fig. 2, er enthält jedoch abweichend davon im oberen Gasraum 83 einen Fühler 84, der auf die unter dem unteren Gasraum 85 ange­ ordneten Kontakte 86, 86′ einwirkt und über die Zugfeder 87 in Richtung auf die Membrane 88 vorgespannt ist. Sobald der Speicher­ raum 81 gefüllt ist und die Membrane an der unteren Begrenzungs­ fläche 89 anliegt, bewegt diese den Fühler in Richtung auf die Kon­ takte, schließt diese und bewirkt den Stillstand einer nicht darge­ stellten, auf die Kurbelscheibe 90 mit exzentrisch angeordnetem Kur­ belzapfen 91 einwirkenden Antriebseinheit. Der Kurbelzapfen greift in die bei 92 geführte längsverschiebbare Traverse 93 ein und be­ wirkt über die Kolbenstangen 94, 94′ einen bewegungssynchronen An­ trieb der Kolben 95, 95′. Der druckfeste Vorratsbehälter 73 ent­ hält ein verflüssigtes Treibgas 96, welches über das Steigrohr 97 und das Ventil 98 in flüssiger Form der Pumpeinheit zugeführt wird. Damit sichergestellt ist, daß das Treibgas nicht innerhalb der Zu­ führleitungen oder der Pumpeinheit teilweise in den gasförmigen Zu­ stand übergehen kann, welches Dosierungsgenauigkeiten zur Folge hätte, ist der Vorratsbehälter höchstens zu 70 Vol.-% gefüllt und enthält in der Gasphase 99 zusätzlich noch eine Füllung mit einem permanen­ ten Gas, welches den Innendruck um mindestens 2 bar über den Eigen­ druck des Treibgases heraufsetzt. Weiter weist das obere Ventilglied 100 des Ventilelements 77 z. B. durch Federhinterstützung 101 eine druckabhängige Absperrfunktion auf, wobei der Öffnungsdruck dieses Ventilgliedes so gewählt wird, daß er deutlich höher liegt als der im Vorratsbehälter 73 herrschende Innendruck, damit ein selbsttäti­ ges Überströmen des Treibgases in den Speicherraum ohne Dosierung durch die Pumpeinheit mit Sicherheit vermieden wird. Die Sensoren 102, 102′ signalisieren ein Ausbleiben der fließfähigen Stoffe, beispiels­ weise durch Behälterentleerung.
Zur Beladung des Entnahmeteils 103 wird dieses über eine selbstab­ sperrende, durch ein nicht weiter dargestellten Ventil im Auslaßmund­ stück 104 über das Auslaßventil 105 den Zugang zum Speicherraum 106 öffnende Kupplung 107 mit dem durch die Linien 108 symbolisierten Ladeteil verbunden. Die Mischung der fließfähigen Stoffe strömt dann über das Ventil 80 aus dem Speicherraum 81 des Zwischenspeichers 82 unter Auffaltung des als Trennglied vorgesehenen flexiblen membran­ artigen Hohlkörpers 109 in den Speicherraum 106 des Entnahmeteils 103 über. Eine ausreichende Querschnittsbemessung der Zuleitung zwischen beiden Speichern und einen deutlich höheren Druck des Druckmittels 120 im Zwischenspeicher als dem im Entnahmeteil vorausgesetzt, ist die Beladung des Entnahmeteils mit beispielsweise 100 ml der fließfähigen Stoffe innerhalb weniger Sekunden möglich und damit wesentlich schneller durchführbar als bei direkter Be­ ladung durch die Pumpeinheiten. Der Hohlkörper 109 ist in einem vorzugsweise zylindrischen druckfesten Behälter 110 sowohl nach außen als auch zum Gasraum 111 bei 112 abdichtend eingesetzt. Im Gasraum ist ein mit Verbindungsbohrungen 113 versehenes Trennteil 114 angeordnet, durch das hindurch ein Fühler 115 auf die im unte­ ren Gasraum 116 angeordneten Kontakte 117, 117′, die beim Beladevor­ gang ebenfalls mit dem Ladeteil verbunden sind, einwirkt. Sobald der Hohlkörper 109 mit den fließfähigen Stoffen entsprechend seiner im drucklosen Zustand eingenommenen Form voll beladen ist, wird er bei weiterer Beladung leicht gedehnt, trifft dabei auf den Fühler 115 und bewirkt über eine Schließung der Kontakte 117, 117′ einen Abbruch des Beladevorgangs durch Schließung des Ventils 80 bei eventueller gleichzeitiger Signalgabe. Das Entnahmeteil kann dann vom Ladeteil getrennt und an beliebiger Stelle zur Abgabe der fließ­ fähigen Stoffe durch Betätigung des Ausgabeventils über das Ausgabe­ mundstück in vorbeschriebener Weise eingesetzt werden. Parallel zur Abgabemenge verringert sich der Speicherrauminhalt unter elasti­ scher Deformation des flexiblen Hohlkörpers bis zur völligen Ent­ leerung desselben. Während des Abgabevorgangs treten zur Aufrecht­ erhaltung des Druckes in dem sich vergrößernden Gasraum ständig gasförmige Anteile aus dem flüssigen Treibgasanteilen 118 in den Gasraum über. Das Entnahmeteil weist bei 119 eine Befüllöffnung für das Druckmittel auf.

Claims (25)

1. Verfahren zur Abgabe und Applikation von fließfähigen Stoffen unter Druck, dadurch gekennzeichnet, daß die fließfähigen Stoffe von einem Ladeteil durch eine manuell oder maschinell angetriebene Pumpeinheit in ein Entnahmeteil, entgegen dem Druck eines in diesem als Druckmittel enthaltenen Gases oder Gasgemisches, in einen durch eine flexible Membrane, einem beweglichen Kolben oder eines flexiblen membranartigen Hohlkörpers vom Gas getrennten und mit einem Auslaßventil versehenen Speicherraum, unter Vergrößerung dieses Raumes durch Ausbiegung der Membrane, Verdrängung des Kolbens oder Formänderung des membranartigen Hohlkörpers und bei gleichzeitiger Kompression des Gases, eingespeist, darin unter Druck gespeichert und aus dem sie durch Öffnung des Auslaßventils über ein Auslaßmundstück unter Verkleinerung des Speicherraums und Vergrößerung des Gasraums durch gegensinnige Ausbiegung der Membrane, Verdrängung des Kolbens oder Formänderung des membranartigen Hohlkörpers und gleichzeitiger Expansion des Gases abgegeben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Lade- und Entnahmevorgang wiederholt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckmittel im Entnahmeteil bei Raumtemperatur verflüssigbare Gase eingesetzt werden, deren über flüssigen Anteilen gemessener Eigendruck bei Raumtemperatur zwischen 1 und 15 bar beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasmenge im Gasraum mindestens so groß bemessen wird, daß auch bei völlig entleertem Speicherraum noch ein geringer Teil an unverdampften flüssigen Anteilen vorhanden ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere voneinander getrennt aber gemeinsam takt- und fördersynchron zueinander arbeitende Pumpeinheiten jeweils einen fließfähigen Stoff in einem bestimmten einstellbaren Verhältnis zu den anderen Stoffen in das Entnahmeteil einspeisen.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere fließfähige verschäumbare Stoffe gleichzeitig mit ein oder mehreren Treibgasen oder Treibgasgemischen in einem bestimmten zueinander einstellbaren Verhältnis voneinander getrennt aber takt- und fördersynchron in das Entnahmeteil eingespeist werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der im Speicherraum durch die zugemischten verflüssigten Treibgase sich bildende Eigendruck geringer ist als der im Gasraum herrschende Druck des Druckmittels.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die von den einzelnen Pumpeinheiten gelieferten Einzelströme vor dem Eintritt in den Speicherraum vereinigt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinigung der Einzelströme in einer Mischkammer mit gegebenenfalls nachgeschalteter Homogenisierungsstrecke erfolgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß vom Ladeteil eine über einen Zähler einstellbare und von diesem auf den Nenninhalt des Speicherraums begrenzte Menge der fließfähigen Stoffe in das Entnahmeteil eingespeist wird.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Lade- und Entnahmeteil eine schaltende oder einen Rückstromweg öffnende Überdruckeinheit angeordnet ist.
12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschaltung des Beladevorgangs durch einen im Entnahmeteil angeordneten und bei Erreichen des Nennvolumens des Speicherraums ansprechenden Geber erfolgt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Pumpeinheiten und den Vorratsbehältern für die fließfähigen Stoffe und den verflüssigten Treibgasen sowie dem Speicherraum selbsttätig wirkende Rückstromsperren vorhanden sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß Lade- und Entnahmeteil zu einer Einheit zusammengefaßt sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß Lade- und Entnahmeteil zur Beladung miteinander kuppelbar, zur Entnahme jedoch trennbar ausgeführt sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil des Speicherraums von der Zuleitung des Ladeteils zum Speicherraum getrennt angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil gleichzeitig als Ladeteil-Zuleitungskupplung ausgebildet ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßmundstück des Auslaßventils auswechselbar ausgeführt ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgabeventil mit dem Auslaßmundstück vom Entnahmeteil trennbar ausgeführt und mit diesem über eine flexible Zuleitung zu verbunden ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Pumpeinheiten und dem Entnahmeteil mindestens ein Zwischenspeicher angeordnet ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenspeicher den für das Entnahmeteil vorgeschlagenen Lösungen entspricht und im Ladeteil angeordnet ist.
22. Vorrichtung nach den Ansprüchen 20 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß das als Druckmittel im Gasraum des Zwischenspeichers enthaltene Gas- bzw. Gasgemisch einen höheren Eigendruck als das im Entnahmeteil als Druckmittel enthaltene Gas bzw. Gasgemisch aufweist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Nenninhalt des Speicherraums des Zwischenspeichers mindestens ebenso groß bemessen ist wie der Nenninhalt des Speicherraums des Entnahmeteils.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufladevorgang des Entnahmeteils durch einen in diesem, im Zwischenspeicher oder zwischen Zwischenspeicher und Entnahmeteil angeordneten Geber angezeigt und/oder selbsttätig beendet wird.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß in den Vorratsbehältern oder Zuleitungen der fließfähigen Stoffe zu den Pumpeinheiten Detektoren angeordnet sind, die eine Entleerung der Behälter signalisieren, die Pumpeinheiten stillsetzen oder selbsttätig auf Ersatzbehälter umschalten.
DE2901433A 1979-01-16 1979-01-16 Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe und Applikation von fließfähigen Stoffen Expired - Fee Related DE2901433C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2901433A DE2901433C2 (de) 1979-01-16 1979-01-16 Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe und Applikation von fließfähigen Stoffen
US06/110,387 US4321953A (en) 1979-01-16 1980-01-07 Method of discharging and applying flowable media

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2901433A DE2901433C2 (de) 1979-01-16 1979-01-16 Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe und Applikation von fließfähigen Stoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2901433A1 DE2901433A1 (de) 1980-07-17
DE2901433C2 true DE2901433C2 (de) 1994-08-11

Family

ID=6060632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2901433A Expired - Fee Related DE2901433C2 (de) 1979-01-16 1979-01-16 Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe und Applikation von fließfähigen Stoffen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4321953A (de)
DE (1) DE2901433C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623030A1 (de) * 1996-06-08 1997-12-11 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austrag-Einheit für Medien

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU189881B (en) * 1984-01-06 1986-04-28 Pamper, Viktor, Hu Method for spreading bulk materials from closed space and apparatus for charging the material or materials to be spread into closed space and for pressurizing same
US5479968A (en) * 1993-08-16 1996-01-02 Xerox Corporation Ink filling apparatus and method for filling ink cartridges
DE9422052U1 (de) * 1994-01-04 1997-10-30 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Befüllgerät zum Befüllen eines wiederbefüllbaren Ausgabebehälters und wiederbefüllbarer Ausgabebehälter
US5535790A (en) * 1994-06-24 1996-07-16 Hirz; Donald J. Pressurized can filling apparatus
US5740841A (en) * 1994-06-24 1998-04-21 Hirz; Donald J. Can filling apparatus
US5573043A (en) * 1994-12-23 1996-11-12 Stoffel Seals Corporation Closure cup for a pressure dispenser
US5975152A (en) * 1998-05-29 1999-11-02 Pump Tec, Inc. Fluid container filling apparatus
FR2814947B1 (fr) * 2000-10-09 2003-01-31 Oreal Composition tinctoriale favorisant la pigmentation naturelle procede d'obtention et utilisation pour la coloration de la peau et/ou des fibres keratiniques
ITMC20070192A1 (it) * 2007-10-08 2009-04-09 Sergio Marcellini Dispositivo per la ventilazione delle tube di eustachio.
US20100059602A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-11 Technical Concepts, Llc Substance dispenser
US20100242921A1 (en) * 2009-03-30 2010-09-30 Gregory Harper Method And System For Controlling Fluid Flow From A Storage Tank Through A Supply Line To An End User
US10180212B2 (en) 2009-03-30 2019-01-15 Westport Power Inc. Method and system for controlling fluid flow from a storage tank through a supply line to an end user
WO2012093370A1 (en) * 2011-01-05 2012-07-12 Noam Levine A fluid flow meter
EP2572796B1 (de) * 2011-09-20 2016-01-27 Aptar France SAS Auffüllbares Flüssigkartuschensystem
US20140076458A1 (en) * 2012-03-08 2014-03-20 Darin Brown Bag On Valve Filling Machine
US10889487B2 (en) 2017-09-11 2021-01-12 Worthington Cylinders Corporation Fuel transfer station and refillable fuel cell for fuel transfer station
CN108591003B (zh) * 2018-04-24 2019-12-03 佛山安豪科技服务有限公司 一种带排水旁路的电动水泵和水枪结构

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH301532A (de) * 1952-06-10 1954-09-15 Polverizzatori Urano Soc Verfahren zum Aufbringen eines Schutzmittelbelages auf die Innenwand zylindrischer Hohlräume, sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
US3857422A (en) * 1972-02-04 1974-12-31 Barr Stalfort Co Aerosol container filling apparatus and method
US4108219A (en) * 1977-05-25 1978-08-22 Joseph Shulsinger Aerosol dispenser with inner container and piston

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623030A1 (de) * 1996-06-08 1997-12-11 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austrag-Einheit für Medien
US5860567A (en) * 1996-06-08 1999-01-19 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Dispenser for media including a valved outlet

Also Published As

Publication number Publication date
US4321953A (en) 1982-03-30
DE2901433A1 (de) 1980-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901433C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe und Applikation von fließfähigen Stoffen
EP0473965B1 (de) Austragvorrichtung für Medien
EP1104336B1 (de) Dosierspender
EP0000117B1 (de) Vorrichtung zum Verschäumen oder Versprühen von Flüssigkeiten
DE2461376A1 (de) Zerstaeubungsvorrichtung fuer fliessfaehiges produkt
DE2749219A1 (de) Dosierventil
EP1871539B1 (de) Spender zur ausgabe flüssiger bis pastöser massen
DE2722467A1 (de) Behaelter fuer die abgabe einer fluessigkeit
EP0682987A2 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE2655046A1 (de) Fluessigkeitsspender mit handbetaetigung
DE2900094A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine durch fingerdruck betaetigbare pumpe
DE2830677A1 (de) Spruehbehaelter
DE2655445A1 (de) Behaelter zur abgabe unter druck stehender fluessigkeiten
DE2340936A1 (de) Zerstaeuber
DE3812935A1 (de) Automatische spruehdose
DE2461377A1 (de) Druckluftbetaetigter zerstaeuber zum zerstaeuben jeweils einer einzigen dosis eines fliessfaehigen materials in fluessiger oder pulverform
DE2339828A1 (de) Medikamentspender
EP0464160B1 (de) Sprühvorrichtung
DE60304323T2 (de) Dosiersystem
DE3741086C1 (de) Vorrichtung zur Abgabe wenigstens zweier fliessfaehiger Stoffe
WO2018077597A1 (de) Mehrkomponentenapplikator
DE60102394T2 (de) Verpackungseinheit
EP0264824B1 (de) Spender für pastenartiges Produkt
DE2811864C2 (de)
DE3722868C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee