DE2901202A1 - Tueraussengriff fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Tueraussengriff fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2901202A1
DE2901202A1 DE19792901202 DE2901202A DE2901202A1 DE 2901202 A1 DE2901202 A1 DE 2901202A1 DE 19792901202 DE19792901202 DE 19792901202 DE 2901202 A DE2901202 A DE 2901202A DE 2901202 A1 DE2901202 A1 DE 2901202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
outside door
lateral
stem
door handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792901202
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Limburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS KOLB AND CO GmbH
Original Assignee
HANS KOLB AND CO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS KOLB AND CO GmbH filed Critical HANS KOLB AND CO GmbH
Priority to DE19792901202 priority Critical patent/DE2901202A1/de
Publication of DE2901202A1 publication Critical patent/DE2901202A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/18Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted about an axis parallel to the longitudinal axis of the grip part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Türaußengriff für Kraftfahrzeuge
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Türaußengriff für Kraftfahrzeuge, mit einem brückenartig am Türaußenblech befestigten und seitlich mit Querstegen versehenen Griffgrundkörper und einer in ihm gegen die Wirkung einer Rückstellfeder, parallel zur Befestigungsfläche aufwärts, auswärts schwenkbar angeordneten Handhabe mit seitlichen Querstegen.
  • Durch die DT-OS 26 58 159 und die DT-AS 19 11 055 ist es bekannt, die Rückstellung der Handhabe aus der Betätigungsin die Ruhestellung durch Spiralfedern vollziehen zu lassen.
  • Durch ihre speziell abgebogenen Enden verteuern sich die Spiralfedern aber unnötig und bedingen durch die Verwendung von Extra-Bolzen als Drehachsen einen erhönten Montage- und Teileaufwand.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es also, einen Türaußengriff der obengenannten Gattung zu schaffen, der aus nicht mehr als drei Teilen besteht und sich auf einfache Weise montieren läßt.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die seitlichen Querstegedes Griffgrundkörpers nur zylindrische Zapfen und die seitlichen Querstege der Handhabe nur entsprechende Bohrungen aufweisen, wobei mindestens ein Zapfen des Griffgrundkörpers mit einem nockenartigen Ansatz versehen ist, der bajonettartig mit einer entsprechenden Ausnehmung im Quersteg der Handhabe zusammenwirken kann.
  • Diese Anordnung der Querstege ermöglicht die Verwendung einer Drehstabfeder, die billig als Heckteil" hergestellt werden kann.
  • In den Zeichnungen sind der erfindungsgemäße Türaußengriff für Kraftfahrzeuge und eine vorteilhafte Variante dargestellt.
  • Es zeigt Fig. 1 eine Gesamtansicht des Türaußengriffes.
  • Fig. 2 eine Draufsicht nach Fig. 1, wobei vom Griffgrundkörper nur die Querstege dargestellt sind.
  • Fig. 3 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 2 Figç 4 eine Variante des Türaußengriffes, wobei die Handhabe und die Drehstabfeder aus Kunststoff bestehen.
  • Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V in Fig. 4o Der erfindungsgemäße Türaußengriff für Kraftfahrzeuge besteht aus einem Griffgrundkörper 1, der an einem nicht näher dargestellten Türaußenblech befestigt ist und einer parallel zur Befestigungsfläche aufwärts, auswärts schwenkbaren Handhabe 20 Rechts und links an den seitlichen Enden des Griffgrundkörpers 1 erstrecken sich in Richtung auf die Türinnenseite zu Querstege 3 und 4o Beide weisen auf ihren gleichgerichteten Seiten zylindrische Zapfen 5 und 6 auf.
  • Der am Quersteg 4 befindliche Zapfen 6 hat an seinem Ende einen nockenartigen Ansatz 7. In der Ausnehmung 8 des Griffgrundkörpers 1 liegt die Handhabe 2, die sich mit ihren seitlichen Querstegen 9 und 10 neben die gleichgerichteten Seiten der Querstege 3 und 4 des Griffgrundkörpers 1 erstreckt. In den Querstegen 9 und 10 der Handhabe 2 befinden sich, den Querschnitten der Zapfen 5 und 6 entsprechende Bohrungen 11.
  • In schlitzartigen Ausnehmungen 12 im Quersteg 9 der Handhabe 2 und im Quersteg 4 des Griffgrundkörpers 1 ist in der Drehachse die Drehstabfeder 13 befestigt, deren Querschnitt nur vorzugsweise rechteckig ist.
  • Bei der Montage der Handhabe 2 mit dem -Griffgrundkörper 1 wird die Handhabe 2 über die normale Gebrauchslage hinaus geschwenkt, bis sich der nockenartige Ansatz 7 des Quersteges 4 mit der Ausnehmung 14 des Quersteges 10 deckt.
  • In dieser Stellung werden die Zapfen 5 und 6 in die Bohrungen 11 geschoben. Unter Vorspannung wird dann die Drehstabfeder 13 in dem Schlitz 12 befestigt.
  • In Fig0 4 ist eine Variante des erfindungsgemäßen Türgriffes dargestellt, bei der man sich die federelastischen Eigenschaften mancher Kunststoffe zunutze macht.
  • Die Darstellung der Drehstabfeder 23 als Stern ist auch hier nur als beispielhaft zu betrachten. Die Verbindung von Handhabe 20 und Griffgrundkörper 21 erfolgt hier durch aufclipsen der geschlitzten Bohrung 22.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Ansprüche 1. Türaußengriff für Kraftfahrzeuge mit einem brückenartig am Türaußenblech befestigten und seitlich mit Querstegen versehenen Griffgrundkörper und einer in ihm gegen die Wirkung einer Rückstellfeder, parallel zur Befestigungsfläche aufwärts, auswärts schwenkbar angeordneten Handhabe mit seitlichen Querstegen, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Querstege (3,4) des Griffgrundkörpers (1) auf ihren gleichgerichteten Seiten nur zylindrische Zapfen (5,6) und die seitlichen Querstege (9,10) der Handhabe (2) nur entsprechende Bohrungen (11) enthalten, wobei mindestens ein zylindrischer Zapfen (6) einen nockenartigen Ansatz (7) aufweist, der mit einer Ausnehmung (14) entsprechender Querschnittsgestalt in einem seitlichen Quersteg (10) der Handhabe (2) bajonettartig zusammenwirkt.
  2. 2. Türaußengriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich in der Drehachse befindliche Rückstellfeder von einer ein- oder mehrschichtigen Drehstabfeder (13) gebildet wird, deren eines Ende in einem seitlichen Quersteg (9) der Handhabe (2) und deren anderes Ende in dem entfernt liegenden seitlichen Quersteg (4) des Griffgrundkörpers (1) befestigt ist.
  3. 3. Türaußengriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Handhabe (20) und Rückstellfeder (23) aus Kunststoff bestehen und einstückig miteinander verbunden sind.
DE19792901202 1979-01-13 1979-01-13 Tueraussengriff fuer kraftfahrzeuge Ceased DE2901202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792901202 DE2901202A1 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Tueraussengriff fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792901202 DE2901202A1 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Tueraussengriff fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2901202A1 true DE2901202A1 (de) 1980-07-17

Family

ID=6060503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792901202 Ceased DE2901202A1 (de) 1979-01-13 1979-01-13 Tueraussengriff fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2901202A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203885A1 (de) * 1982-02-05 1983-09-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Aussenliegender ziehgriff, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
EP1371801A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-17 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Betätigungsvorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugtürschlosses
EP1624139A2 (de) * 2004-08-05 2006-02-08 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Türgriffanordnung
FR2937362A1 (fr) * 2008-10-22 2010-04-23 Coutier Moulage Gen Ind Commande d'ouverture de porte pour vehicule automobile

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203885A1 (de) * 1982-02-05 1983-09-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Aussenliegender ziehgriff, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
EP1371801A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-17 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Betätigungsvorrichtung zum Öffnen eines Kraftfahrzeugtürschlosses
FR2840940A1 (fr) * 2002-06-14 2003-12-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande d'ouverture d'un ouvrant de vehicule automobile
EP1624139A2 (de) * 2004-08-05 2006-02-08 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Türgriffanordnung
EP1624139A3 (de) * 2004-08-05 2006-06-07 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Türgriffanordnung
US7422251B2 (en) 2004-08-05 2008-09-09 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door handle device
FR2937362A1 (fr) * 2008-10-22 2010-04-23 Coutier Moulage Gen Ind Commande d'ouverture de porte pour vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3523909C2 (de)
DE4224866A1 (de) Vorrichtung zum Wischen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE20115670U1 (de) Gehäuse für ein elektronisches Steuergerät in Fahrzeugen
DE20106325U1 (de) Vorderradanordnung für ein Rollenfahrzeug
DE2727394A1 (de) Deckel, insbesondere handschuhkastendeckel fuer kraftfahrzeuge
DE2935936C2 (de) Lenkrad für Kraftwagen
DE3828277C2 (de) An einer Tragschiene anbringbare Schalteinheit mit zwei elektromagnetischen Kontakteinrichtungen
DE69724694T2 (de) Fahrzeug-Hauptschaltgerät
EP1559951B1 (de) Fahrzeugleuchte und Verfahren zur Montage der Fahrzeugleuchte
DE1930638B2 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE2901202A1 (de) Tueraussengriff fuer kraftfahrzeuge
DE19703931A1 (de) Schalter zur Steuerung von Fahrradgetrieben
DE102006059096B4 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
DE3105808A1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP1565348A1 (de) Anordnung zur hupenbetätigung an lenkrädern
DE2742021A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE2404474C3 (de)
DE202018107342U1 (de) Federpaket
DE4403440C2 (de) Verschlußgehäuse
EP0092665A1 (de) Haltevorrichtung für den Arm eines LKW-Aussenrückblickspiegels
DE102018204195A1 (de) Spindelantrieb und Komfortantrieb mit einem Spindelantrieb
DE7900825U1 (de) Tueraussengriff fuer kraftfahrzeuge
DE2404474A1 (de) Wischerarm mit angelenktem wischblatt fuer die scheibenwischanlage eines kraftfahrzeuges
DE202010008360U1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung zweier Bauteilstrukturen sowie ein Stuhl mit einer solchen Verbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection