DE2900990A1 - Wasserglasfasern und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Wasserglasfasern und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2900990A1
DE2900990A1 DE19792900990 DE2900990A DE2900990A1 DE 2900990 A1 DE2900990 A1 DE 2900990A1 DE 19792900990 DE19792900990 DE 19792900990 DE 2900990 A DE2900990 A DE 2900990A DE 2900990 A1 DE2900990 A1 DE 2900990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibres
spinning
water glass
silica
sodium silicate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792900990
Other languages
English (en)
Other versions
DE2900990C2 (de
Inventor
Heinz Dipl Chem Dr Beck
Walter Dipl Ing Dr Brodowski
Ernst Seeberger
Gerhard Dipl Chem Dr Steenken
Arno Dipl Chem Dr Wegerhoff
Hans Dipl Ing Dr Zengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ema Corp
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Priority to DE19792900990 priority Critical patent/DE2900990C2/de
Priority to AT820079A priority patent/AT378010B/de
Priority to CH480A priority patent/CH645410A5/de
Priority to US06/110,002 priority patent/US4332600A/en
Priority to IT4753980A priority patent/IT1146101B/it
Priority to JP55000948A priority patent/JPS5947043B2/ja
Priority to GB8000878A priority patent/GB2040273B/en
Priority to LU82071A priority patent/LU82071A1/de
Priority to NL8000150A priority patent/NL8000150A/nl
Priority to ES487623A priority patent/ES487623A1/es
Priority to BE0/198927A priority patent/BE881105A/fr
Priority to CA000343548A priority patent/CA1142312A/en
Priority to FR8000599A priority patent/FR2446334A1/fr
Priority to SE8000218A priority patent/SE446542B/sv
Priority to ES489886A priority patent/ES489886A0/es
Priority to US06/162,400 priority patent/US4332601A/en
Publication of DE2900990A1 publication Critical patent/DE2900990A1/de
Priority to SE8006199A priority patent/SE436500B/sv
Priority to FR8109651A priority patent/FR2483472B1/fr
Priority to US06/517,730 priority patent/US4471019A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2900990C2 publication Critical patent/DE2900990C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2003Glass or glassy material
    • B01D39/2017Glass or glassy material the material being filamentary or fibrous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/02Loose filtering material, e.g. loose fibres
    • B01D39/06Inorganic material, e.g. asbestos fibres, glass beads or fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/011Manufacture of glass fibres or filaments starting from a liquid phase reaction process, e.g. through a gel phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/03Drawing means, e.g. drawing drums ; Traction or tensioning devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C13/00Fibre or filament compositions
    • C03C13/005Fibre or filament compositions obtained by leaching of a soluble phase and consolidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62227Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres
    • C04B35/62231Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining fibres based on oxide ceramics
    • C04B35/6224Fibres based on silica
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F9/00Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments
    • D01F9/08Artificial filaments or the like of other substances; Manufacture thereof; Apparatus specially adapted for the manufacture of carbon filaments of inorganic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Compositions of linings; Methods of manufacturing
    • F16D69/025Compositions based on an organic binder
    • F16D69/026Compositions based on an organic binder containing fibres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/006Materials; Production methods therefor containing fibres or particles
    • F16D2200/0065Inorganic, e.g. non-asbestos mineral fibres

Description

  • Wasserglasfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
  • Die Erfindung betrifft wasserhaltige Fasern, die vorwiegend aus Natronwasserglas bestehen, Verfahren zu ihrer Herstellung nach dem Trockenspinnprinzip sowie deren Verwendung zur Herstellung von Kieselsäurefasern.
  • Wasserglasfasern gehören zu den anorganischen Fasern, die als solche an sich seit längerem bekannt sind. So werden in der britischen Patentschrift 352 681 eine Reihe von anorganischen Fasern erwähnt, die aus den verschiedensten Silikaten gewonnen werden können, wobei die Silikate vielfach neben den Alkalimetallen noch weitere Metalle wie Aluminium, Magnesium usw. enthalten. Zur Herstellung derartiger Fasern werden eine Reihe von Verfahren angegeben, z.B. das Naßspinnverfahren. Ohne nähere Angaben über die Zusammensetzung der Spinnmasse und die Spinnbedingungen wird auch das sogenannte Trockenspinnverfahren erwähnt.
  • In der US-PS 2 338 463 wird die Herstellung von Kieselsäure-bzw. Quarzglasfasern beschrieben. Dabei entstehen als Zwischenstufe Wasserglasfasern, die n~zh verschiedenen Verfahren, wie dem Schmelzspinnverfahren, dem Naßspinnverfahren oder dem Trockenspinnverfahren hergestellt werden können. Im Beispiel 2 dieser Patentschrift wird das Verspinnen eines sogenannten Doppelwasserglases nach dem Trockenspinnprozeß beschrieben, d.h. einem Wasserglas, das äquimolare Mengen an K20 und Na20 enthält.
  • Bei der Nacharbeitung dieses Beispiels zeigte sich aber, daß die dort beschriebene Zusanmensetzung bei Zimmertemperatur fest ist und folglich nicht versponnen werden kann. Erhöht ~~' man die Temperatur der Masse, so daß sie extrudierbar wird, so treten erhebliche Schwierigkeiten an der Spinndüse auf.
  • Es bilden sich Knollen bzw. Tropfen, welche in kurzer Zeit die Austrittsseite der Düse verkleben.
  • Auch in der US-PS 2 969 272 wird ein weiteres Verfahren zur Herstellung von anorganischen Fasern durch Trockenverspinnung von Silikaten aus wäßrigen Lösungen beschrieben. Von Nachteil bei dem dort beschriebenen Verfahren ist, daß die dort eingesetzten Silikate noch weitere Metalloxide enthalten, die bei der späteren Verarbeitung störend wirken können. Auch sind der Spinngeschwindigkeit entsprechend dem Verfahren gemäß der US-PS 2 969 272 verhältnismäßig niedrige Grenzen gesetzt.
  • Obwohl bereits eine Reihe von Hinweisen zur Herstellung von Wasserglasfasern nach dem Trockenspinnprozeß der Literatur zu entnehmen sind, besteht doch noch das Bedürfnis nach verbesserten Herstellungsverfahren, die in geringerem Maße störanfällig sind und zu Fasern mit verbesserten Eigenschaften führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das weniger störanfällig als die bisher bekannten Verfahren ist und das eine große Spinngeschwindigkeit erlaubt. Aufgabe der Erfindung ist es ferner, die Herstellung von Wasserglasfasern zu ermöglichen, bei der wäßrige Spinnlösungen eingesetzt werden können, die frei von Nichtalkalimetallverbindungentwie Aluminium-, Bor-, Magnesium-, Zink-, Calcium-Verbindungen usw. sind, bei der es nicht erforderlich ist, zwecks Erreichen einer Verspinnbarkeit der Spinnmasse derartige Verbindungen, wie Sie in der US-PS 2 969 272 erwähnt werden, zuzusetzen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ferner, wasserhaltige Wasserglasfasern zur Verfügung zu stellen, die über gute mechanische Eigenschaften 7wie hohe Reißfestigkeit und eInen günstigen E-Modul, verfügen, die problemlos zu sehr reinen Kieselsäurefasern weiterverarbeitet werden können und die sich als Verstärkungseinlage für verschiedenste Materialien eignen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es außerdem, Wasserglasfasern zur Verfügung zu stellen, die sich nach dem Spinnprozeß leicht aufspulen lassen und die ohne weiteres mit verschiedenartigsten Präparationen, die für die Weiterverarbeitung erforderlich sind, behandelt werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Herstellen von wasserhaltigen Wasserglasfasern durch Trockenverspinnen von wäßrigen Natronwasserglaslösungen unter Verzug gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Spinnmasse wäßrige Natronwasserqlaslösungen, die im wesentlichen frei von Nichtalkalimetallverbindungen sind, ein molares Verhältnis von Na2O/SiO2 von etwa 1 : 3 bis etwa 1 : 1,9 aufweisen und eine Viskosität von etwa 10 bis 700 Pa.s, gemessen bei 30°C, besitzen, bei etwa 10 - 500C in einen Trockenspinnschacht, in dem eine Temperatur von über 1000C herrscht, durch Düsenlöcher mit einer Austrittsgeschwindigkeit V1 = mindestens 5 m/min extrudiert und die entstehenden Fäden mit einer Abzugsgeschwindigkeit V2 abzieht, so daß der Verzug V2 : V mindestens 6 beträgt. Die Spinnmasse hat vorzugsweise eine Temperatur von 20 - 350C. Es ist günstig, wenn die Spinmnasse eine Viskosität von etwa 100 bis 400 Pa.s aufweist. Zweckmäßig beträgt die Abzugsgeschwindigkeit mindestens 60 m/min, vorzugsweise mindestens 350 m/min.
  • Der Anteil an Natriumoxid in der wäßrigen Wasserglaslösung kann bis zu etwa 30 Mol.-% durch Kaliumoxid substituiert sein.
  • Die Wasserglasfasern gemäß der Erfindung zeichnen sich aus durch einen Wassergehalt von etwa 15 bis 30, vorzugsweise 20 bis 25 Gewichtsprozent; ihre Reißfestigkeit beträgt etwa 5 bis 30 cN/tex, vorzugsweise 15 - 25 cN/tex. Sie weisen ein Verhältnis von a20 zu SiO2 von etwa 1 : 3 bis 1 : 1,9 auf.
  • Sie sind amorph und haben eine Dichte von etwa 2,2 g/cm³.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner die Verwendung der erfindungsgemäßen Wasserglasfasern zur Herstellung von Kieselsäurefasern, was z.B. durch Behandeln mit einer wäßrigen Säure, wie Salzsäure oder Schwefelsäure bewirkt werden kann.
  • Wasserglas ist ein großtechnisches Produkt, mit dem man die aus dem Schmelzfluß erstarrten, glasigen, wasserlöslichen Kalium- ~ und Natriumsilicate bzw. deren wäßrigen Lösungen bezeichnet und die auf ein Mol Alkalioxid 2 bis 4 Mol SiO2 enthalten.
  • Es war besonders überraschend, daß sich mit dem erfindungsgemäßen Verfahren handelsübliche Wasserglas lösungen zu Fasern verarbeiten lassen, wobei als einzige Voraussetzung ist, daß die oben erwähnten Bedingungen eingehalten werden. Bei Wasserglas lösungen, deren Na2O-Gehalt zu niedrig ist, ist es durch einfachen Zusatz von NaOH leicht möglich, das Molverhältnis von Na2O : SiO2 entsprechend einzustellen. Die erforderlichen Viskositäten können z.B. durch einfaches Einengen der Lösung, beispielsweise durch Verdampfen des überschüssigen Wassers, entsprechend eingestellt werden.
  • Die Viskosität kann mit einem üblichen Rotationsviskosimeter bei 300C bestimmt werden.
  • Wichtig ist ferner, daß die Temperatur der Spinnmasse nicht wesentlich über 50 0C liegt, da sonst eine einwandfreie Verspinnung nicht immer gewährleistet ist.
  • Die Herstellung der Spinnlösung soll in möglichst CO -freier Atmosphäre erfolgen.
  • Die Länge des Spinnschachts kann in verhältnismäßig weiten Bereichen variieren; brauchbare Längen sind z.B. 1,5 oder 8 m.
  • Die Temperatur im Spinnschacht sollte mindestens 1000C betragen und vorzugsweise über 1200C liegen.
  • Die Bedingungen im Spinnschacht wie Länge, Temperatur und Luftführung können entsprechend abgestimmt werden. Es ist möglich, für die Trocknung der Fäden im Schacht zusätzlich Trägergas wie heiße Luft oder inerte Gase zuzuführen.
  • Hierbei ist darauf zu achten, daß der Wassergehalt der den Spinnschacht verlassenden Wasserglasfasern zwischen etwa 15 bis 30 Gewichtsprozent liegt.
  • Die Austrittsgeschwindigkeit der Spinnmasse aus der Düse soll mindestens 5 m/min. betragen. Sie kann selbstverständlich entsprechend erhöht werden. Wichtig ist, daß der Verzug, d.h. das Verhältnis von Abzugsgeschwindigkeit zu Austrittsgeschwindigkeit, mindestens 6 beträgt Es wurde gefunden, daß mit steigendem Verzug die Festigkeit der erhaltenen Wasserglasfäden zunimmt. So werden bei einem Verzug von 13,3 (Abzugsgeschwindigkeit 200 m/min.) eine Festigkeit bei einem Einzeltiter von 9,3 dtex von 7,5 cN/tex erzielt. Bei einem Verzug von 49,0 (Abzugsgeschwindigkeit 500 m/min.) beträgt die Reißfestigkeit 19,0 cN/tex.
  • Als Spinnschächte können Vorrichtungen eingesetzt werden, wie sie bei den bekannten Trockenspinnverfahren üblich sind.
  • Die Durchmesser der Düsenbohrungen können in den üblichen Grenzen schwanken. Geeignete Durchmesser sind z.B. 125 160 fm und 250 fm. Auch größere Durchmesser sind geeignet.
  • Die frisch gesponnenen Wasserglasfäden lassen sich ohne Auftrag eines Präparationsmittels unmittelbar aufspulen.
  • Für das Abspulen hingegen kann es erforderlich sein, eine entsprechende Präparation zur Herstellung eines entsprechenden Fadenschlusses aufzubringen. Es war überraschend, daß sich dabei -auch wäßrige Präparationen, z.B. kationenaktive Tenside wie wasserlösliche oberflächenaktive Ammoniumverbindungen, einsetzen lassen, die die textile Weiterverarbeituny des Fadens erleichtern.
  • Die erfindungsgemäßen Wasserglasfasern lassen sich besonders einfach z.B. durch Behandlung mit verdünnten Mineralsäuren in Kieselsäurefasern umwandeln. Bei der Verwendung von Wasserglasfasern mit einem Titer unter 5 dtex genügt es bereits, wenn die Fasern bei 250C 1 Minute mit n HC1 behandelt werden. Die Fasern werden nach der Säurebehandlung mit Wasser ionenfrei gewaschen und getrocknet.
  • Diese Herstellungsweise weist gegenüber der Gewinnung von Kieselsäurefasern aus Glasfasern den großen Vorteil einer kürzeren Behandlungszeit auf.
  • Sowohl die Wasserglasfasern als auch die durch entsprechende Verwendung der Wasserglasfasern erhaltenen Kieselsäurefasern lassen sich gut zu Flächengebilden verarbeiten.
  • Die Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert: Die angegebenen Reißfestigkeiten werden nach üblichen Methoden an Garnen bestimmt.
  • Beispiele 1 - 3 Das Ansetzen der Spinnlösung erfolgt in praktisch C02-freier Atmosphäre. In einem 2 1 fassenden Ansetzbehälter aus rostfreiem Stahl, ausgerüstet mit Temperiermantel, Einfüllstutzen, Ankerrührer und Abflußhahn am Boden, wird eine Lösung aus 2200 g Natronwasserglas 39 ° Be, Molverhältniszahl Na2O/SiO2 = 1/3,38, und 85,5 g NaOH bei 70 0C und 200 mbar eingeengt, bis eine Viskosität von 240 Pa.s gemessen bei 30°C, erreicht ist. Durch den Natronlaugezusatz wird die Molverhältniszahl Na2O/SiO2 auf 1/2,48 angehoben. Die Masse ist nach Filtration durch ein Batist-Tuch zur Verspinnung geeignet.
  • Man verbindet den Ansetzbehälter mit einer Spinnapparatur, welche im wesentlichen aus einer Zahnradpumpe, einer Düsenplatte mit 24 kreisrunden Bohrungen, Durchmesser 125 Xm, und einem 8 m langen Trockenspinnschacht besteht.
  • Die Halterung der Düsenplatte und die Zuleitung haben ebenfalls einen Temperiermantel. Die Temperatur der Spinnlösung soll bei der Verspinnung 30 0C betragen. Die aus der Düse austretenden Fäden werden im senkrecht angeordneten Trockenspinnschacht verzogen und am Fuß des Schachtes aufgespult.
  • Als Trägergas für die Trocknung dient im Gegenstrom aufsteigende, auf ca. 150 0C erwärmte Luft.
  • Die in den Beispielen 1 - 3 bei verschiedenen Abzugsgeschwindigkeiten hergestellten Wasserglasgarne haben nachfolgend angegebene Reißfestigkeiten:
    Beispiel Düsenaustritts- Abzugs- Verzug Reiß-
    geschwindigkeit geschwindig- festigkeit
    keit -
    Nr. Lm/Min.J [m/Min.] LcN/texj
    1 15,0 200 13,3 7,5
    2 15,0 350 23,3 11,1
    3 10,2 500 49,0 19,0
    Die Wasserglas fäden des Beispiels 3 haben einen Wassergehalt von 21,5 Gewichtsprozent und eine Dichte von ca. 2,2 g/cm3.
  • Der Einzeltiter beträgt 2,3 dtex, der Durchmesser ca. 10-16 jim und der E-Mbdul 1800 cN/tex.
  • Beispiel 4 Beispiel 4 beschreibt den Auftrag-eines Praparationsmittels.
  • Natronwasserglas wird nach den Angaben des Beispiels 2 versponnen, der Verzug beträgt 23,3.
  • Unter Verwendung einer Präparationsgalette werden die Wasserglasfäden mit einer 10-prozentigen wäßrigen Lösung eines im Handel erhältlichen grenzflächenaktiven Ammoniumsalzes (G 3634 A der Fa. Atlas Chemie) präpariert. Bei einem Präparationsauftrag von ca. 0,8 % läßt sich das aus 24 Einzelfäden bestehende Wasserglasgarn einwandfrei abspulen und z.B.
  • kontinuierlich zu Kieselsäurefäden verarbeiten.
  • Beispiel 5 Beispiel 5 beschreibt die Herstellung von Kieselsäurefäden aus Wasserglasfäden.
  • Ein aus 24 Einzelfäden bestehendes Wasserglasgarn, hergestellt nach Beispiel 3 mit einer Abzugsgeschwindigkeit von 500 m/Min., wird 1 Minute bei 25 0C in n HCl getaucht.
  • Man wäscht die Fäden mit destilliertes Wasser, bis das Waschwasser frei von Cl#-Ionen ist, und läßt an der Luft trocknen. Das Material enthält weniger als 0,01 % Na.
  • Bei einem Einzeltiter von 1,6 dtex liegt die Reißfestigkeit des Garns bei 5,8 cN/tex. Die Reißdehnung beträgt 1,8 % und der Fadendurchmesser ca. 8-15)am.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Herstellen von wasserhaltigen Wasserglas fasern durch Trockenverspinnen vonwäßrigen Wasserglas lösungen unter Verzug, dadurch gekennzeichnet, daß man als Spinmasse rie Natrowasserglaslösungen, die im wesentlichen frei von Nichtalkalimetailverbindungen sind, ein molares Verhältnis von Na20 : SiO2 von etwa 1 :3 bis 1 : 1,9 aufweisen und eine Viskosität von etwa 10 bis 700 Pa.s, gemessen bei 300C, besitzen, bei etwa 10-500C in einen Trockenspinnschacht, in dem eine Temperatur von über 100°C herrscht, durch raüsenlöcher mit einer Austrittsge schwindigkeit von V1 mindestens Sm/mln. extrudiert und die entstehenden Fäden mit einer Abzugsgeschwindigkeit V2 abzieht, so daß der Verzug V2 : V1 mindestens 3 beträgt 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Spinnmasse bei 20-35°C extrudiert.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man Spinnmassen mit einer Viskosität von 100 bis 400 Pa.s, gemessen bei 300C, verwendet.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsgeschwindigkeit mindestens 60 m/min. beträgt.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsgeschwindigkeit mindestens 350 m/min. beträgt.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Natriuraoxid in der wäßrigen Wasserglas lösung bis zu etwa 30 Mol% durch Kaliumoxid substituiert ist.
    0 7. Wasserglasfasern, gekennzeichnet durch einen Wassergehalt von etwa 15 - 30 Gewichtsprozent und ein molares Verhältnis von Na20 : SiO2 von 1 : 3 bis 1 : 1,9.
    8. Wasserglasfasern nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Wassergehalt von etwa 20 - 25 Gewichtsprozent.
    9. Wasserglasfasern nach den Ansprüchen 1 - 8, gekennzeichnet durch eine Reißfestigkeit von 5 bis 30 cN/tex.
    10.Wasserglasfasern nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine Reißfestigkeit von 15 - 25 cN/tex.
DE19792900990 1979-01-12 1979-01-12 Wasserglasfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2900990C2 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900990 DE2900990C2 (de) 1979-01-12 1979-01-12 Wasserglasfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT820079A AT378010B (de) 1979-01-12 1979-12-28 Wasserglasfasern und verfahren zu ihrer herstellung
CH480A CH645410A5 (de) 1979-01-12 1980-01-03 Verfahren zur herstellung von wasserhaltigen fasern.
US06/110,002 US4332600A (en) 1979-01-12 1980-01-07 Method for making silica fibers
IT4753980A IT1146101B (it) 1979-01-12 1980-01-08 Procedimento per la filatora a secco di fibre di vetro solubile e prodotto ottenuto
GB8000878A GB2040273B (en) 1979-01-12 1980-01-10 Silica fibres production and use as friction linings
LU82071A LU82071A1 (de) 1979-01-12 1980-01-10 Kieselsaeurefasern und deren verwendung
NL8000150A NL8000150A (nl) 1979-01-12 1980-01-10 Kiezelzuurvezels en hun toepassing.
JP55000948A JPS5947043B2 (ja) 1979-01-12 1980-01-10 水ガラス繊維およびその製法
BE0/198927A BE881105A (fr) 1979-01-12 1980-01-11 Fibres de silice, leur procede de fabrication et leur utilisation garnitures frottantes comportant ces fibres et utilisation de ces garnitures
ES487623A ES487623A1 (es) 1979-01-12 1980-01-11 Procedimiento para la fabricacion de fibras de vidrio solu- ble que contienen agua.
CA000343548A CA1142312A (en) 1979-01-12 1980-01-11 Silicic acid fibers and their use
FR8000599A FR2446334A1 (fr) 1979-01-12 1980-01-11 Fibres de silice, leur procede de fabrication et leur utilisation; garnitures frottantes comportant ces fibres et utilisation de ces garnitures
SE8000218A SE446542B (sv) 1979-01-12 1980-01-11 Kiselsyrafibrer samt sett for framstellning och anvendning derav
ES489886A ES489886A0 (es) 1979-01-12 1980-03-25 Procedimiento para la fabricacion de guarniciones de friccion
US06/162,400 US4332601A (en) 1979-01-12 1980-06-23 Method for making silica fibers
SE8006199A SE436500B (sv) 1979-01-12 1980-09-05 Vattenglasfibrer samt sett for framstellning derav
FR8109651A FR2483472B1 (fr) 1979-01-12 1981-05-14 Fibres de silicate alcalin contenant de l'eau et leur procede de fabrication
US06/517,730 US4471019A (en) 1979-01-12 1983-07-27 Water-containing water glass fibers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792900990 DE2900990C2 (de) 1979-01-12 1979-01-12 Wasserglasfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2900990A1 true DE2900990A1 (de) 1980-07-24
DE2900990C2 DE2900990C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6060398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900990 Expired DE2900990C2 (de) 1979-01-12 1979-01-12 Wasserglasfasern und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5947043B2 (de)
AT (1) AT378010B (de)
BE (1) BE881105A (de)
DE (1) DE2900990C2 (de)
SE (1) SE436500B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510753A1 (de) * 1984-05-04 1985-11-07 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Hochtemperaturbestaendiges siliciumdioxidfasermaterial
DE3718267A1 (de) * 1987-05-30 1988-12-08 Akzo Gmbh Elektrischer verbundwerkstoff
DE4240354C1 (de) * 1992-12-01 1994-02-10 Achtsnit Hans Dieter Dr Kieselsäurestapelfaser-Vorgarn, dessen Herstellung und Verwendung
WO2016026923A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Seal-Tec Gmbh Poröse monolithische oder faserförmige produkte aus anorganischen polymeren und deren herstellung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61151362A (ja) * 1984-12-24 1986-07-10 株式会社 粋工舎 タイル片の壁面張付工法
DE3707357A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Akzo Gmbh Gebundene flaechengebilde aus anorganischen fasern
DE19755804A1 (de) * 1997-12-16 1999-06-24 Andreas Dr Oelschlaeger Modifizierte Wasserglasfaser
JP2018090926A (ja) * 2016-12-02 2018-06-14 日立化成株式会社 繊維状物を製造する方法
CN114635229B (zh) * 2022-02-25 2023-06-06 江苏恒科新材料有限公司 一种隔热聚酯纳米纤维膜的制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB352681A (en) * 1930-06-13 1931-07-16 Werner Luedke Process for producing asbestos and mineral artificial fibres
US2338463A (en) * 1937-08-19 1944-01-04 Skaupy Franz Process of making filaments consisting of pure silicic acid
DE2106728A1 (en) * 1971-02-12 1972-08-24 Farbenfabriken Bayer AG, 5090 Lever- Silica fibres - prepd by spinning soln contg polyethylene oxide tetraalkoxysilane and/or alkoxypolysiloxane and methyl alkoxysi

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB504883A (en) * 1937-08-19 1939-05-02 Franz Skaupy Method of making filaments of pure silica, particularly quartz

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB352681A (en) * 1930-06-13 1931-07-16 Werner Luedke Process for producing asbestos and mineral artificial fibres
US2338463A (en) * 1937-08-19 1944-01-04 Skaupy Franz Process of making filaments consisting of pure silicic acid
DE2106728A1 (en) * 1971-02-12 1972-08-24 Farbenfabriken Bayer AG, 5090 Lever- Silica fibres - prepd by spinning soln contg polyethylene oxide tetraalkoxysilane and/or alkoxypolysiloxane and methyl alkoxysi

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510753A1 (de) * 1984-05-04 1985-11-07 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Hochtemperaturbestaendiges siliciumdioxidfasermaterial
US4786017A (en) * 1984-05-04 1988-11-22 Akzo Nv High temperature-resistant fibrous silicon dioxide material
DE3718267A1 (de) * 1987-05-30 1988-12-08 Akzo Gmbh Elektrischer verbundwerkstoff
DE4240354C1 (de) * 1992-12-01 1994-02-10 Achtsnit Hans Dieter Dr Kieselsäurestapelfaser-Vorgarn, dessen Herstellung und Verwendung
WO2016026923A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Seal-Tec Gmbh Poröse monolithische oder faserförmige produkte aus anorganischen polymeren und deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
AT378010B (de) 1985-06-10
JPS5947043B2 (ja) 1984-11-16
JPS55128018A (en) 1980-10-03
ATA820079A (de) 1984-10-15
SE8006199L (sv) 1980-09-05
DE2900990C2 (de) 1986-03-20
SE436500B (sv) 1984-12-17
BE881105A (fr) 1980-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645410A5 (de) Verfahren zur herstellung von wasserhaltigen fasern.
EP2173676B1 (de) Hochtemperaturbeständige anorganische faser auf kieselsäurebasis sowie verfahren zur herstellung derselben
DE2848731C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in alkalischen Medien beständigen Mineralfasern
DE4228353C1 (de) Anorganische Faser
DE4111066B4 (de) Verfahren zur Herstellung von modifiziertem Polyethylenterephthalat sowie von einem Pillingeffekt freie Stapelfasern aus dem derart modifizierten Polymeren
DE2323932A1 (de) Alkaliresistente glasfasern
DE2900990A1 (de) Wasserglasfasern und verfahren zu ihrer herstellung
DE2403751B2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Zementbeständigkeit von Glasprodukten, insbesondere von Glasfasern, die als Zuschlagstoff für Zement dienen
DE1966255B2 (de) Zur Verwendung in Baustoffen geeignete Mineralfasern mit einem wesentlichen Anteil an Kristallphase. Ausscheidung aus: 1942991
DE1771940A1 (de) Gegebenenfalls verformtes,zementartiges Produkt
DE2900991C2 (de) Kieselsäurefasern
DE2512286C3 (de) Alkalibeständige Glasfasern des Glassystems SiO2 -ZrO2 -R2 OB2 O3 -P2 O5 - (R'O) und ihre Verwendung
EP2956420B1 (de) Temperaturbeständige alumosilikat-glasfaser sowie verfahren zur herstellung und verwendung derselben
DE60203856T2 (de) Anorganische Faser und Verfahren zu dessen Herstellung
CH616710A5 (de)
DE2808569A1 (de) Glaszusammensetzung fuer alkalibestaendige glasfasern
DE2631653C3 (de) ZrO2 -haltiges, alkalibeständiges, zu Fasern verspinnbares Glas und seine Verwendung
DE4240354C1 (de) Kieselsäurestapelfaser-Vorgarn, dessen Herstellung und Verwendung
DE3112238C2 (de)
DE2530808A1 (de) Chrom- und/oder mangan-modifiziertes quarzglas bzw. cristobalit, insbesondere fuer die herstellung von fasern
DE4419388C2 (de) Recycling von Abfallmaterialien in Form des Bildschirmglases von Bildröhren aus Fernsehgeräten und von Computer-Monitoren
DE202007010874U1 (de) Thermischbeständige Glasfasern
AT378011B (de) Kieselsaeurefasern, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DD290175A5 (de) Tensidhaltige schlichte zur behandlung von glasseidenspinnfaeden und verfahren zur herstellung vereinzelter glasfasern
DE2361841A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserartigen glasmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AKZO PATENTE GMBH, 5600 WUPPERTAL, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EMA CORP., WILMINGTON, DEL., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HERMANN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. SCHMIDT, J., DIPL.-ING. JAENICHEN, H., DIPL.-BIOL. DR.RER.NAT., 81675 MUENCHEN UEXKUELL-GUELDENBAND-MENZEL, A., DR.PHIL. (PH.D.), 82166 GRAEFELFING WEINBERGER, R., DIPL.-CHEM.UNIV. DR.RER.NAT., 81675 MUENCHEN BUBLAK, W., DIPL.-CHEM. UNIV., PAT.-ANWAELTE, 80997 MUENCHEN TREMMEL, H., RECHTSANW., 81675 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee