DE2900848C3 - Einrichtung zur kontinuierlichen Anzeige des Füllungsgrads eines Staubsammelbehälters bei einem auf unterschiedliche Leistungsstufen einstellbaren Staubsauger o.dgl. - Google Patents

Einrichtung zur kontinuierlichen Anzeige des Füllungsgrads eines Staubsammelbehälters bei einem auf unterschiedliche Leistungsstufen einstellbaren Staubsauger o.dgl.

Info

Publication number
DE2900848C3
DE2900848C3 DE2900848A DE2900848A DE2900848C3 DE 2900848 C3 DE2900848 C3 DE 2900848C3 DE 2900848 A DE2900848 A DE 2900848A DE 2900848 A DE2900848 A DE 2900848A DE 2900848 C3 DE2900848 C3 DE 2900848C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
motor
filling
vacuum cleaner
degree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2900848A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2900848A1 (de
DE2900848B2 (de
Inventor
Sven Bertil Tyresoe Simonsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE2900848A1 publication Critical patent/DE2900848A1/de
Publication of DE2900848B2 publication Critical patent/DE2900848B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2900848C3 publication Critical patent/DE2900848C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2857User input or output elements for control, e.g. buttons, switches or displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2805Parameters or conditions being sensed
    • A47L9/2821Pressure, vacuum level or airflow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/28Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means
    • A47L9/2836Installation of the electric equipment, e.g. adaptation or attachment to the suction cleaner; Controlling suction cleaners by electric means characterised by the parts which are controlled
    • A47L9/2842Suction motors or blowers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S116/00Signals and indicators
    • Y10S116/25Air filter condition indicator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur kontinuierlichen Anzeige des Füllungsgrads eines Staubsammelbehälters bei einem Staubsauger oder dergleichen mit durch ein Betätigungsglied auf unterschiedliche Leistungsstufen einstellbaren Motor, wobei ein durch die Druckdifferenz am Staubsammelbehälter gegen die Kraft einer Feder bewegbares Fühlglied mit einem iußerlich sichtbaren Anzeigeorgan zusammenwirkt.
Es sind mehrere unterschiedliche Arten solcher Anzeigeeinrichtungen bei Staubsaugern bekannt. Gewöhnlich wird das Fühlglied mit der durch die Motorgebläseeinheit des Geräts erzeugten Druckdifferenz entweder zwischen der Innenseite und der Außenseite des Staubsammelbehälters oder zwischen der letzteren und der Außenatmosphäre beaufschlagt. Das Fühlglied hat oft die Form eines Kolbens, einer Membran oder dergleichen und ist gegen die Kraft einer Feder bewegbar, wobei seine augenblickliche Stellung direkt oder indirekt von der Außenseite des Geräts her beobachtet werden kann, so daß eine Anzeige des
ίο
Füllungsgrads des Staubsammelbehälter erhalten wird (vgL DD-PS 85 249). Dabei werden die Kennlinie und Spannung der Feder entsprechend der jeweiligen Leistung eines bestimmten Staubsaugermotors so gewählt, daß die Endstellung des Fühlglieds bzw. des mit diesem zusammenwirkenden Anzeigeorgans signalisiert, daß der Staubsammelbehälter geleert bzw. ausgewechselt werden muß.
Bei Staubsaugern mit einer bei gefülltem Staubbeutel ansprechenden Warneinrichtung ist es weiterhin bekannt, ein über eine Feder auf eine Membran wirkendes schraubenförmiges Stellglied vorzusehen, mit dessen Hilfe der Füllungsgrad des Staubsammelbehälters, bei welchem das Warnsignal ausgelöst wird, in einem bestimmten Rahmen nach Wunsch eingestellt werden kann (vgl. US-PS 27 64 256).
Anzeigeeinrichtungen der vorstehend beschriebenen Art funktionieren zufriedenstellend, wenn der Staubsaugermotor eine konstante Ausgangsleistung hat, nicht jedoch, wenn das Gerät, wie z. B. in der DE-OS 20 3ib47 beschrieben, mit einer Motor-Regeleinrichtung versehen ist, mittels welcher die Ausgangsleistung verändert werden kann. In diesem Fall geben die bekannten Einrichtungen zur kontinuierlichen Anzeige des Füllungsgrads bei verschiedenen Motoreinstellungen eine falsche Anzeige, denn sie können jeweils nur bei einer einzigen bestimmten Ausgangsleistung des Motors genau anzeigen. Es kann also geschehen, daß bei Betrieb mit verringerter Leistung der Staubsammelbehälter irrtümlich zu früh ausgewechselt wird mit schädlichen Auswirkungen auf die Betriebskosten. Würde man eine Stelleinrichtung entsprechend der US-PS 27 64 256 bei einer Einrichtung zur kontinuierlichen Anzeige des Füllungsgrads verwenden, müßte bei jeder Umschaltung des Motors auf eine andere Leistungsstufe die Stelleinrichtung neu justiert werden. Vergessene und fehlerhafte Einstellungen machten sich in der Praxis nicht bemerkbar.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, welche auch bei wechselnden Motorleistungen unabhängig von der Aufmerksamkeit der Bedienungsperson eine angenähert genaue Anzeige des Füllungsgrads des Staubsammelbehälters liefert.
Vorstehende A u fgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Stellglied zur Veränderung der Vorspannung der Feder mit dem Betätigungsglied zur Steuerung des Motors verbunden ist. Dadurch wird zwangsläufig eine gemeinsame Verstellung der Federspannung einerseits und der Motorleistung andererseits in dem vorgesehenen Verhältnis erreicht.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung einen insgesamt mit 10 bezeichneten Staubsauger mit einem Staubsammelbehälter Π, z.B. in Form eines Staubbeutels, und einer Motorgebläseeinheit 12. Eine Einrichtung zur Anzeige des Füllungsgrads des Staubbeuteis ist insgesamt mit 13 οεεείςπηει. Sie enthält eine Membran 14, die den abgeschlossenen Innenraum im Gehäuse der Anzeigeeinrichtung in zwei Kammern unterteilt. Von diesen Kammern ist die eine, mit 15 bezeichnete über eine Leitung 17 mit der Innenseite des Staubbeutels verbunden, während die andere Kammer 16 über eine zweite Leitung 18 mit der Außenseite des Staubbeutels in Verbindung steht. Die Kammer 16 enthält eine Feder 19, deren eines Ende gegen die
Membran 14 drückt, während sich das andere Ende an einer Platte 20 abstützt Letztere ist mit dem einen Ende einer Welle 21 verbunden, die mittels eines Gewindes im Gehäuse der Anzeigeeinrichtung axial verstellbar ist. An ihrem anderen Ende trägt die Welle 21 ein Betätigungsglied, hier in Form eines Drehknopfs 22, einer Steuereinheit 23, z. B. eines Potentiometers für einen elektronischen Motorregulator 24, mittels dessen die Leistung d^ Motors in bekannter Weise verändert werden kann. Zu diesem Zweck wird der Knopf 22 gedreht und wirkt dabei auf die Steuereinheit 23, welche daraufhin einen Impuls an den Motorregulator 24 gibt Die der Feder 19 gegenüberliegende Seite der Membran 14 kann z. B. über ein geeignetes Gestänge mit einem Zeiger 25 verbunden sein, der von der Außenseite des Geräts her sichtbar ist
Die beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: Es sei zunächst angenommen, daß der Motor mit einer konstanten maximalen Ausgangsleistung arbeitet. Wenn die Differenz zwischen den absoluten Drücken p\ und p2 auf der Innenseite bzw. Außenseite des Staubbeutels verändert wird, weil der DruJc pi mit zunehmender Füllung des Staubbeutels fällt «eilt sich diese Differenzdruckänderung über die Leitungen 17 und 18 den Kammern 15 und 16 der Anzeigeeinrichtung mit und die Membran 14 bewegt sich unter zunehmender Spannung der Feder 19 mit Bezug auf die Zeichnung nach rechts. Gleichzeitig wird die Bewegung der Membran über das erwähnte Gestänge auf den Zeiger 25 übertragen, so daß die zunehmende Füllung des Staubbeutels an einer Skala sichtbar gemacht wird. Bei einem bestimmten Füllungsgrad des Staubbeutels erreicht dann der Zeiger seine Endstellung und gibt damit zu erkennen, daß der Staubbeutel ausgewechselt werden sollte. Bei angenommener konstanter Ausgangsleistung können die Kennlinie und Spannung der Feder optimal ausgelegt werden.
Bei einem Staubsauger mit variabler Ausgangsleistung würde eine Anzeigeeinrichtung, bei welcher nicht die Möglicukeit zur Änderung der Federspannung besteht, falsche Anzeigeergebnisse liefern. Die Einrichtung würde z. B. bei herabgesetzter Ausgangsleistung des Motors mittels des Zeigers 25 eii.en geringeren Füllungsgrad als tatsächlich vorhanden anzeigen, und der Zeiger 25 würde das Ende seiner Skala erst erreichen, nachdem der Staubbeutel in unzulässig hohem Maße gefüllt ist Um diesen Mangel zu beseitigen, ist der Betätigungsknopf 22 der Steuereinheit 23 zusätzlich in der Weise mit der Feder 19 verbunden, daß die Federspannung gleichzeitig mit der
ίο Umstellung der Motorleistung verändert wird. Dabei wird die Anordnung so getroffen, daß bei herabgesetzter Motorleistung mittels des Betätigungsknopfs 22 und der Welle 21 gleichzeitig auch die Spannung der Feder 19 verringert wird. Dadurch wird der Widerstand, welchen die Feder der Bewegung der Membran 14 nach rechts entgegensetzt, verringert, und die erzeugte Information über den Füllungsgrad des Staubbeutels ist wieder korrekt Andernfalls würde der Zeiger 25 einen zu niedrigen Füllungsgrad angeben mit der Gefahr der
Oberfüllung des Staubbeutels und df Beschädigung des Motors infolge ungenügender Kühlung.
Eine gewisse Abweichung vom Optimum wird sogar in diesem Fall noch erhalten, weil nur die Spannung der Feder, nicht aber deren Kennlinie verändert wire, aber
2b dieser Fehler ist in der Praxis vernachlässigbar. Wenn mittels des Betätigungsknopfs 22 der Steuereinheit 23 eine höhere Motorleistung eingestellt wird, wird gleichzeitig auch über die Welle 21 und die Platte 20 die Spannung der Feder 19 erhöht, inaen bei zunehmendem Einschrauben der Welle 21 >n das Gehäuse der Aa-zeigeeinrichtung 13 die Länge der Feder 19 verkürzt wird. Auf diese Weise wird die Federspannung an die höhere Ausgangsleistung des Motors angepaßt, und die Anzeige mittels des Anzeigers 25 ist auch in diesem Fall wieder korrekt.
Es versteht sich, daß dem Fachmann zahlreiche andere konstruktive Möglichkeiten zur Übertragung der Einstellbewegung von der Steuereinrichtung des Motors auf die Feder zur Anpassung von deren
*o Vorspannung zur Verfügung stehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur kontinuierlichen Anzeige des Füllungsgrads eines Staubsammelbehälters bei einem Staubsauger oder dergleichen mit durch ein Betätigungsglied auf unterschiedliche Leistungsstufen einstellbarem Motor, wobei ein durch die Druckdifferenz am Staubsammelbehälter gegen die Kraft einer Feder bewegbares Fühlglied mit einem äußerlich sichtbaren Anzeigeorgan zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß ein für sich bekanntes Stellglied (21) zur Veränderung der Vorspannung der Feder (19) mit dem Betätigungsglied (22) zur Steuerung des Motors (12) verbunden ist
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung der Feder (19) kontinuierlich veränderbar ist
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß das Betätigungsglied (22), welches über eine Steuereinheit (23) und einen Motor-Regulator (24) die Leistung des Motors (12) verändert, auf einer Welle (21) sitzt, die sich bis in ein das Fühlglied (14) und die Feder (19) aufnehmendes Gehäuse erstreckt
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlglied eine Membran (14) ist, welche den Innenraum des Gehäuses in zwei Kammern (15,16) unterteilt, die über Leitungen (17, 18) mit der Innenseite bzw. Außenseite des Staubsammc.behälters(l 1) in Verbindung stehen.
5. Einrichtung nach Ansprvh 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet daß die Welle i21) mittels eines Schraubgewindes relativ zum G -häuse axial einstellbar ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (21) im Inneren des Gehäuses eine Platte (20) trägt, an welcher sich die Feder (19) abstützt.
7. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus zur Veränderung der Vorspannung der Feder (19) zusammen mit de.-Betätigungseinrichtung der Steuereinheit (23) des Motors (12) eine einzige Einheit bildet.
DE2900848A 1978-01-11 1979-01-11 Einrichtung zur kontinuierlichen Anzeige des Füllungsgrads eines Staubsammelbehälters bei einem auf unterschiedliche Leistungsstufen einstellbaren Staubsauger o.dgl. Expired DE2900848C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7800296A SE409647B (sv) 1978-01-11 1978-01-11 Indikatoranordning

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2900848A1 DE2900848A1 (de) 1979-07-12
DE2900848B2 DE2900848B2 (de) 1980-07-10
DE2900848C3 true DE2900848C3 (de) 1981-03-12

Family

ID=20333638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2900848A Expired DE2900848C3 (de) 1978-01-11 1979-01-11 Einrichtung zur kontinuierlichen Anzeige des Füllungsgrads eines Staubsammelbehälters bei einem auf unterschiedliche Leistungsstufen einstellbaren Staubsauger o.dgl.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4193292A (de)
DE (1) DE2900848C3 (de)
FR (1) FR2414324A1 (de)
GB (1) GB2012158B (de)
SE (1) SE409647B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041005A1 (de) * 1980-10-31 1982-06-09 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Fuellstandsanzeige
US4396386A (en) * 1981-05-07 1983-08-02 Bioresearch Inc. Surgical drainage apparatus with suction control and indication
US4719791A (en) * 1986-12-05 1988-01-19 Ets, Inc. Individual filter bag monitoring system for baghouses
SE461189B (sv) * 1988-05-25 1990-01-22 Electrolux Ab Dammsugare
DE4007147A1 (de) * 1990-03-07 1991-09-12 Esta Apparatebau Absaugeinrichtung fuer schweisspistolen
DE4413225A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Vorwerk Co Interholding Staubsauger mit einer Saugleistungsanzeige
US5507067A (en) * 1994-05-12 1996-04-16 Newtronics Pty Ltd. Electronic vacuum cleaner control system
MX9800803A (es) * 1995-08-04 1998-04-30 Donaldson Co Inc Indicador de restriccion para limpiadores de aire.
US6604486B1 (en) 1999-08-16 2003-08-12 Donaldson Company, Inc. Restriction indicator
FR2817395B1 (fr) * 2000-11-27 2003-10-31 Soitec Silicon On Insulator Procede de fabrication d'un substrat notamment pour l'optique, l'electronique ou l'optoelectronique et substrat obtenu par ce procede
US20080201898A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Charbonneau Gary P Self-cleaning filter arrangement with activation signal for floor care apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2283831A (en) * 1939-07-08 1942-05-19 Hoover Co Bag pressure indicator for suction cleaners
US2325188A (en) * 1940-12-06 1943-07-27 Electrolux Corp Vacuum cleaner
NL97200C (de) * 1954-01-14
NL128632C (de) * 1964-07-17
US3474906A (en) * 1967-03-28 1969-10-28 Koehring Co Valve controlled filter change indicator
SE394077B (sv) * 1975-08-20 1977-06-06 Electrolux Ab Anordning vid dammbehallare.
SE394076B (sv) * 1975-08-29 1977-06-06 Electrolux Ab Indikatoranordning for dammsugare.

Also Published As

Publication number Publication date
US4193292A (en) 1980-03-18
GB2012158B (en) 1982-05-26
FR2414324B1 (de) 1981-11-27
DE2900848A1 (de) 1979-07-12
SE409647B (sv) 1979-09-03
SE7800296L (sv) 1979-07-12
DE2900848B2 (de) 1980-07-10
GB2012158A (en) 1979-07-25
FR2414324A1 (fr) 1979-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900848C3 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Anzeige des Füllungsgrads eines Staubsammelbehälters bei einem auf unterschiedliche Leistungsstufen einstellbaren Staubsauger o.dgl.
DE2060823B2 (de) Vorrichtung zum anzeigen der stroemungsrichtung eines luftstromes
DE1573534C3 (de) Druckmeßeinrichtung
DE2043367C3 (de) Anzeigegerät
DE2059474C3 (de) Drehmomentanzeiger
DE2424275C3 (de) Vorrichtung zum Abfühlen und Anzeigen eines Parameters, vorzugsweise zur Verwendung in barometrischen Höhenmessern
DE722062C (de) Hoehenmesser
EP0055333B1 (de) Einrichtung zur Anzeige des Kraftstoff-Streckenverbrauchs eines Kraftfahrzeugs
DE1955580C3 (de) Krafta usgleichseinrichtung
DE717321C (de) Vorrichtung zur staendigen Anzeige des Mischungsverhaeltnisses von Luft und Brennstoff bei Brennkraftmaschinen
DE2108627C3 (de) Pulsiervorrichtung für eine Melkmaschine
DE2350676A1 (de) Elektrohydraulischer leistungsschrittantrieb, insbesondere fuer numerisch gesteuerte werkzeugmaschinen
DE3140934A1 (de) "zeigermessgeraet"
DE2806012C2 (de) Meßkopf für programmgesteuerte, selbständig arbeitende Waagen
DE1523623C3 (de) Pneumatischer Wegvergleichs-PI-Regler
DE2403578A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen des toten spiels
DE723153C (de) Selbsttaetige Laengs- und Geschwindigkeitssteuerung fuer Luftfahrzeuge
DE3401887C2 (de) Impulsgeber für rotatorische Meßsysteme
DE709590C (de) Hoehenmesser
DE3119988C2 (de) Vorrichtung zur Rückmeldung von Verstellvorgängen
DE1673576C (de) Pneumatischer Regler. Ausscheidung aus: 1262095
DE745928C (de) Fliehkraftegler, insbesondere fuer Verstelluftschrauben
DE2807155A1 (de) Einrichtung zur ermittlung der prozentualen bremskraftabweichung
DE1944576B2 (de) Druckmesseinrichtung
DE2004714A1 (de) Hektarzahler

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee