DE2900716A1 - Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bodenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE2900716A1
DE2900716A1 DE19792900716 DE2900716A DE2900716A1 DE 2900716 A1 DE2900716 A1 DE 2900716A1 DE 19792900716 DE19792900716 DE 19792900716 DE 2900716 A DE2900716 A DE 2900716A DE 2900716 A1 DE2900716 A1 DE 2900716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
soil
shaft
loosening
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792900716
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patent Concern NV
Original Assignee
Patent Concern NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL7800412A external-priority patent/NL7800412A/xx
Priority claimed from NL7800413A external-priority patent/NL7800413A/xx
Application filed by Patent Concern NV filed Critical Patent Concern NV
Publication of DE2900716A1 publication Critical patent/DE2900716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
    • A01B13/08Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation for working subsoil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B61/00Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain
    • A01B61/04Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame
    • A01B61/044Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame the connection enabling a yielding pivoting movement around a substantially horizontal and transverse axis
    • A01B61/046Devices for, or parts of, agricultural machines or implements for preventing overstrain of the connection between tools and carrier beam or frame the connection enabling a yielding pivoting movement around a substantially horizontal and transverse axis the device including an energy accumulator for restoring the tool to its working position

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

ν. MenzeIftraße 40 A 3 o 3 3
J 1979
Patent Concern Έ.Υ. Willemstad, Curasao (N.A.)
Die Bfindung betrifft eine Bodenbearbeitungsmaschine mit Werkzeugen, zur Lockerung tiefer Bodenschichten, wie Grubberzinken oder derg..
Bodenbearbeitungsmaschinen dieser Art werden zur Lockerung tiefliegender Bodenschichten eingesetzt, die eine geringe Wasserdurchlässigkeit haben. Durch Aufbrechsn und Lockern dieser Schichten, wird der Anschluss der das Saatbett bildenden KuItürschicht an den Untergrund geschaffen, der Feuchtigkeit aus dem Grundwasser erhält.
Da die Lockerungswerkzeuge tief in den Boden eingreifen, bat die Maschine einen erheblichen Kraftbedarf, und im Boden befindliche Steine oder derg. führen häufig dazu, dass die Werkzeuge schadhaft oder sogar unbrauchbar werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Schaden an den Werkzeugen zu vermeiden, ohne deren Arbeitsweise zu beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird gemass der Erfindung dadurch gelöst, dass die Lockerungswerkzeuge in bezug auf das !Maschinengestell um Achren schwenkbar sind, die jeweils im Bereich vor dem freii-an Ende des zugehörigen Lockerungswerkzeuges liegen. Infolge dieser Anordnung behalten die Lockerungswerkzeuge bei der normalen, vom Bodenwiderstand verursachten Beanspruchung ihre Arbeitstiefe können jedoch nach oben ausweichen, sobald eine Überi'asbungsgefahr durch Hindernisse auftritt. Das Werkzeug
909829/0723
BAD ORIGINAL
gelangt anschliessend wieder in seine Ausgangsstellung wenn das Hindernis passiert ist, beispielsweise ein Stein oder sonstiger !fremdkörper von dem "Werkzeug freigegeben wurde»
Heitere Merkmale der Erfindung ergeben sich, aus den Ansjjrüchen, der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen einige Ausführungsformen der Maschine mit den Lockerungswerkzeugen und deren Halterungen annähernd masstabsgericht dargestellt sind. Bs zeigen: Pig. 1 eine Draufsicht auf eine Bodenbearbeitungs-
iaas chine,
Fig. 2 eine Seitenansicht in Pachtung des Pfeils
II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht längs der Linie HI-III in Fig.
1 in vergrössertem Masstab, Fig. 4- eine Ansicht längs der Linie IV-IV in Fig. Λ
in vergrössertem Hasstab,
Fig. 5 eine Seitenansicht eine zx^eite Ausführungsform eines Lockerungswerkzeuges und seiner Halterung,
Fig. 6 eine Seitenansicht einer dritter Ausführungsform eines Lockerungswerkzeuges gemass Erfindung,
Fig. 7 eine Ansicht in Sichtung des Pfeils VII in
Fig. 6,
Fig. 8 eine Seitenansicht einer vierten Ausführungsfomi der Halterung eines Lockerungswerkzeuges gemäss Erfindung,
Fig. 9 eine Ansicht in Kichtung des Pfeils IX in
Fig. 8,
Fig. 10 eine Seitenansicht einer fünften Ausführungsform der Halterung eines Lockerungswerkzeuges gemäss Erfindung,
909829/0723
I1Xg. 11 eine Seitenansicht einer sechsten Ausführungsform der Halterung eines Lockerungswerkzeuges gemäss Erfindung,
Fig. 12 eine Ansicht in Richtung des Pfeils XII in Pig. 11 in vergrb'ssertem Hasstab,
Fig. 13 eine Ansicht in Richtung des Pfeils XIII in Eig. 12,
Fig. 14 eine Ansicht längs der Linie XIV-XIY in Fig. 13,
B1Xg. 15 eine Draufsicht auf den am freien Ende eines Lockerungswerkzeuges angebrachten, abnehmbaren Schuh in vergrössertem Masstab,
und Fig. 16 eine Ansd .ht längs der Linie XVI-XVT in Fig. 15.
Die dargestellte Bodenbearbeitungsmaschine hat ein Gestell 1, mit zwei gleichen, in Draufsicht V-förmig angeordneten Tragbalken 2, die von der Gestellmitte aus schräg nach hinten gerichtet sind, bezogen auf die Arbeitsrichtung A der Maschine. Die Tragbalken 2 haben jeweils einen eckigen, vorzugsweise quadratischen Querschnitt und sind so angeordnet, dass die Ober- und Unterseite in bezug auf die Arbeitsrichtung der Maschine unter einem Winkel von etwa 65° mit der Vertikalen nach hinten geneigt sind (Fig. 3)· Dort, wo die Tragbalken 2 zusammentreffen und ferner an jedem der Tragbalken sind in gleichen Abständen voneinander insgesamt sieben Grubberzinken 3 angebracht. Zur Befestigung der Grubberzinken 3 sind auf der Ober- und Unterseite des Tragbalkens Platten 5 vorgesehen, die mit Schraubbolzen 4 befestigt sind. Die Platten 5 erstrecken sich hinten an den Tragbalken vorbei. Die Mitte der Rückseite der Platten 5 liegt in einem grösseren Abstand von den Tragbalken als
909829/0723
die Seitenkanten ro dass die Platten 5 hinten jeweils V-förmig ausgebildet sind (Fig» 1). Nahe der Mitte hat 3ede der Platten 5 hinten eine öffnung zur Aufnahme einer Buchse 6. Die Buchsen 6 stützen eine Welle 7 ab, deren unteres Ende durch einen Stift 7-A- in bezug auf die Buchse 6 in der unteren Platte 5 fixiert ist- Die Welle 7 ist in bezug auf die Arbeitsrichtung A der Maschine nach hinten geneigt und schliesst mit ihrer Längsachse a_ einen Winkel von etwa 35 mit der Vertikalen ein» Aus Fig., 3 ist ersichtlich, dass die Welle 7 auf der Oberseite um einen Teil ihrer Lauge über die Buchse 6 in der oberen Platte 5 herausragt- Dieser !Peil der Welle 7 hat eine Länge, die etwa einem Viertel der Gesamtlänge der Welle entspricht«, Um den zwischen den Platten 5 liegenden Teil der Welle 7 und den Teil der Welle 7 über der oberen Platte 5 sind Buchsen 8 bzw« 8A angeordnet, die gemeinsam auf der Hcukseite eine Stütze
9 tragen. Die plattenförmige Stütze 9 verläuft auf der Unterseite horizontal, während die Oberseite der Stütze im wesentlichen senkrecht zur Längsachse a. der Welle verläuft und nahe ihres hinteren Endes in einen zur Unterseite im wesentlichen parallelen Teil übergeht» Auf beiden Seiten einer Stütze 9 sind Arme 10 vorgesehen, die um eine Welle 9A schwenkbar sind, die sich quer Ssur Arbeitsrichtung A erstreckt, im wesentliehen horizontal verläuft und nahe der Vorderseite der Stütze 9 angebracht ist. Die Verschwenkung der Arme ~ 10 wird durch einen auf der Oberseite der Stütze 9 ε-ngebrachten Anschlag 11 und einen Anschlag 12 zx^ischen den Armen begrenzt, der mit dem im wesentlichen horizontalen hinteren Ende der Oberseite der Stütze 9 zusammen wirken ka.nn» Der Anschlag 11 ist nahe der Welle 7 auf der Oberseite der Stütze 9 angeordnet. Auf der Rückseite der Arme
10 ist der Grubberzinken 3 angebracht, der aus etwa 20 mm
909829/0723
- Λ2 - 2900718
dickem Stahlblech hergestellt ist. Der Zinken ist durch mehrere Schrauben, mit dem breiteren Ende an den Armen 10 befestigt und verläuft von den Armen 10 ab anfangs schräg nach unten und hinten, anschliessend geht er nach vorne in einen gekrümmten, sich in Richtung auf das vordere Ende verjüngenden Teil über. Das vordere Ende des Zinkens hat eine abnehmbare Schuh 13» der durch einen Querstift 14 lösbar befestigt und auf der Unterseite mit in der Längsrichtung verlaufenden, flügelartigen Ansätzen 15 versehen ist, deren Breite von vorne nach hinten zunimmt (Pig. 15 und 16). Die Schwenkeeile 9A, um die die Arme 10 schwenkbar sind, liegt in einem Abstand von 30 bis 40 cm, vorzugsweise 35 cm, vor dem vorderen Ende eines Grubberwerkzeuges 3· Jedes Grubberwerkzeug 3 ist gerade unter der Befestigungsstelle an den Armen auf jeder Seite mit einer nech hinten verlaufenden um einen Stift 17 verschwenkbaren Stütze 16 versehen. Mittels eines Stifts 18, der diirch ein Loch in jeder der Stützen 16 und durch eines von mehreren Löchern 19 gesteckt werden kann, die im oberen Ende des Grubbei-werkzeuges vorgesehen sind, lassen sich die Stützen durch Schwenkung um den Stift 17 in mehreren Stellungen einstellen und festsetzen, der in bezug auf
die Arbeitsrichtung der Maschine vor den Löchern liegt. Das hintere Ende der Stützen 16 ist jeweils mittels Schraubbolzen 20 an einer Zunge 21 einer Nabe 22 befestigt, die zwei scheibenartige Teile 23 aufweist, die derart zueinander angeordnet sind, dass sie am Umfang weiter voneinander entfernt sind als auf der Innenseite (Fig. 4). Die scheibenartigen Teile 23 sind zur Befestigung der Wabe 22 mittels der Schraubbolzen 20 mit Löchern 23A versehen. In der Nabe 22 ist zwischen zwei Kugellagern 24 eine Welle 25 angeordnet, die sich horizontal und quer zur Arbeitsrichtung A erstreckt und durch eine in der Mitte zwischen den Kugellagern vor-
909829/0723
29007 1
gesehene Verdickung gehalter wird. An den auf beiden Seiten aus der Eabe herausragenden Ende der Welle 25 sind gegossene Stützrollen 26 angebracht, deren Habe eich bis in die ITabe 22 erstreckt und die durch je einen Sicherungsring 27 und einen in der Längsrichtung durch die V/elle 25 geführten Schraubbolzen 28 so fixiert sind, dass die Helle 25 mit den Rädern 26 in bezug auf die an den Stützen 16 angebrachte Nabe 22 frei drehbar ist. Die Hader 26 haben jeweils einen von der Nabe ab etwas nach aussen verlaufenden Plansch 29, der am Umfang mit einem auf beiden Seiten vorstehenden Stützrand 30 versehen ist. Aus der Fig. 4- geht hervor, dass die scheibenartigen Teile 23, die sich jeweils bis in die liehe der Innenseite der. Stützränder 30 erstrecken, eine Abschirmung für die Lagerung der UeIle 25 bilden.
Jeder Tragbalken ist an den voneinander abgewandten Enden mit einer in de3? Arbeitsriohtung A verlaufenden aufwärts gerichteten Platte 31 versehen, an deren hinterem Ende mittels eines Stifts 32 ein j.-jon 33 angelenkt ist, der eich längs..:der Platte nach vorne an der Vorderseite der Platte vorbei erstreckt. Mittels eines Stifts 33A, der durch ein Loch im Arm und durch eines mehrerer Löcher gesteckt werden kann, die nahe der Vorderseite der Platte 31 vorgesehen sind, lassen sich die ^irme 33 i& mehrere Stellungen führen und festsetzen. Das Vorderende jedes Arms 33 trägt ein Laufrad J4-, das auf der den Tragbalken 2 zugewandten Seite der Arme so angeordnet ist, dass e-3 sich in der Arbeitsrichtung A gesehen vor einem Tragbalken befindet.
Auf beiden Seiten der Befestigungstelle ist an jedem der Tragbalken 2 ein Paar aufwärts gerichteter Zungen 35 angebracht, zwischen denen die unteren Arme der Hebevorrichtung eines Schleppers angeordnet werden können. In gleichen Abständen von der Befestigungsstelle
909829/0723 Bad 0RiG,Nal
zwischen den Balken 2 ist jeder Tragbalken von· dem Befestigungspunkt aus gesehen, jenseits der Zungenpaare 35» auf der Oberseite mit einer Stütze 36 versehen. Die Stützen 36 konvergieren nach oben und bilden auf der Oberseite eine Befestigungsstelle für den oberen Arm der Hebevorrichtung des Schleppers. Auf der Unterseite sind die Stützen 36 durch einen Querbalken 37 miteinander verbunden. Der Querbalken 37 ist auf der Vorderseite durch einen Steg 38 mit den Balken 2 verbunden. Das obere Ende der Plattenteile 36 ist mittels nach unten divergierender Stützen 39 mit den Tragbalken 2 verbunden.
Die Wirkungswei e des vorstehend beschriebenen Maschine ist folgende:
Im Betrieb ist die Maschine mittels der Zungen 35 und der Stützen 36 mit der Dreipunkt-Hebevorrichtung einer. Schleppers gekuppelt. Nachdem mittels der Laufräder 34 die Arbeitstiefe der einzelnen Grubberzinken 3 eingestellt wurde, die maximal 70 cm betragen kann, kann die naschine in Richtung des Pfeils A fortbewegt werden. Gewünschtenfalls kann die Arbeitstiefe jedes Grubberζinkens gesondert mittels der hinteren Radpaare eingestellt werden, deren Stellung, wie gesagt, einstellbar ist. Die einzelnen Grubberzinken 3 können sich während der HOrtbexvegung durch den Boden durch Schwenkung um die aufwärts gerichtete, nach hinten geneigte Welle 7 hin- und herbextfegen, was ihre Lockerungswirkung begünstigt. Beim Auftreffen auf einen Gegenstand z.B. Holz oder Steine im Boden, kann jeder Grubberzinken 3 zunächst um die Welle 7 seitlich ausweichen, wobei er sich zudem etwas nach oben bewegt. Bei Uberlastungsgefahr kann der Grubberzinken 3 gemeinsam mit den Armen 10 um die quer zur Arbeitsrichtung A verlaufende Schwenkwelle 9A nach oben schwenken, um vom Hindernis loszukommen. Anschliessend schwenkt der Grubberzinken dann unter der
909829/0723
Wirkung seines Eigengewichts und des Gewichts der ausserdem als Ballast dienender Räder 26 nach unten nimmt seine - ursprüngliche Stellung wieder ein. Bei Rückkehr in die ursprüngliche-: Stellung werden ausserdem die flügelartigen Ansätze 15 auf beiden Seiten der Spitze 13 des Grübberzinkens x-jirksam, da der Boden durch diese -ausätze während der Fortbewegung des Grubberzinkens durch den Boden eine nach unten gerichtete Kraft ausübt»
Bei der vorstehend geschilderten Maschine wird auf einfache Weise eine gute Ausweichung eines Grubberzinkens vor etwaigen Hindernissen im Boden ermöglicht, und erreicht, dass der Grubberzinken anschliessend verhältnismässig cohnell wieder in die ursprüngliche Stellung zurückkehren kann. Der Grubberzinken kann im Betrieb ausserdem eins solche Bewegung durchführen, dass seine Wirkung verstärkt wird» Durch Verschiebung der Platten 5 längs der Balken 2 la crt sich die /Stellung der Grubbersinken zueinander ändern«,
Die Lage der Schwenkwelle 9--5 die einen Abstand von 50 bis 40 cm, vorzugsweise 55 cm vom freien Ende des Grubbersinkens 5 aufweist ist so, dass in abhängigkeit von der Bodenbeschaffenheit auch ohne die durch die Räder 26 gebildeten läLlastgewichte gearbeitet werden kann.
Eine solche Ausführungsform, bei der -.kein zusätzliches Gewicht am Grubberzinken angebracht ist, ist in ]?ig„ 5 dargestellt. In dieser Ausführungstem spielen beim Ausweichen und Rückschwenken des Grubberzinkens in die Ausgangsstellung lediglich die spezifische Lage der Schwenkwelle 9A und die an den abnehmbaren Schuh 1p angebrachten Ansätze 15 eine Rolle.
In der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Ausführungsform sind an den hinteren Enden der Arme 10 jedes Grubberzinkens 3 Ballastgewichte .AO angebracht, die in Seitenansicht flügelartig ausgebildet sind. Die
909829/0723 ^D ORIGINAL
Gewichte 40 tragen ebenfalls zur schnellen Rückbewegung des Grubberzinkens in seine ursprüngliche Stellung bei, wenn dieser vor einem Hindernis im Boden ausgewichen hat.
Die D1Ig. 8 und 9 zeigen eine Ausführungsform, in der auf der Rückseite etwa in der lütte des Grubberzinkens ein nach hinten verlaufender, flacher Flügel 41 angebracht ist. Durch den Flügel 41, der von seiner Befestigungsstelle ab etwas schräg nach oben und nach hinten verläuft, wird gemeinsam mit den Ansätzen 15 eine schnelle Rückführung des Grubberzinkens nach dem Ausweichen in den Boden ermöglicht.
Fig. 10 zeigt eine Ausführungsform, in der an den die Welle 7 umgebenden Buchsen 8 und 8A eine Stütze 42 befestigt ist, die sich im wesentlichen nach oben erstreckt und auf der Oberseite mit einem hakenförmigen Teil versehen ist. Hinten weist diese Stütze 42 einen nach hinten gerichteten Teil auf, der mit einem Stift 43 zwischen den Armen 10 des Grubberzinkens 3 zusammenwirken kann. Der Stift 43 ist mit einer nach oben verlaufenden Stange 44 versehen, die von einer Druckfeder 45 umgeben wird-, die an einem Anschlag der Stange anliegt und an der Oberseite des hakenförmigen Teils der Stütze 42 befestigt ist. In dieser Ausführungsform kann um die horizontale Schwenkwelle 9A eine solche "Verschwenkung des Grubberzinkens entgegen der Federwirkung erfolgen, dass dieser nach dem Lösen vom Hindernis unter der Wirkung der Feder 45, deren oberer Angriffspunkt im wesentlichen über der Schwenkachse liegt, und der Ansätze 15 in seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird.
Bei der in den Fig. 11 bis 14 dargestellten Ausführungsform sind an den die Welle 7 umgebenden Buchsen 8 und 8A zwei in einem Abstand voneinander liegende Platten 46 angebracht, deren Form im wesentlichen der der Stützen 9 der vorhergehenden Ausführungsformen ent-
909829/0723
spricht. Zwischen den Platten 46 ist ein Arm 47 für einen Griibberzinken 3 über die V/elle 9a verschwenkbar angebracht. Die Platten 46 sind hinten auf der Unterseite mit einem Anschlag 4?A versehen, auf dem der Arm 47 zur Anlage kommen kann» Eine der Platten 4-6 ist auf einer Seitenkante nahe ihrer Rückseite mit einer Verriegelungsvorrichtung 4-8 versehen, die zwei Zungen 48A und einen aiischen diesen liegenden, um eine Welle 4-9 schwenkbaren Riegel 50 aufweist. Der Riegel 50 hat einen hakenförmigen Teil, durch den der Arm 4-7 zwischen den Platten 46 gehalten wird« Aussen verjüngt sich der Riegel von unten her (Mg. 14). iTahe der Mitte drückt eine Seder 51 gegen den Riegel 50, die mit Windungen um die aus den Zungen 48A herausragenden Enden der v/elle 49 angebracht und mit den freien Enden auf der Unterseite der Platte 4-6 ruht. Die Windungen der !feder 51 werden durch Stifte 52 gehalten, die an den Enden durch die './eile 4-9 geführt sind. In dieser Ausführungsform erstreckt sich der Arm 4-7 bis zur Vorderseite des GrubberSinkens 3 und ist zwischen zwei an diesem angebrachten Stegen 55 festgeklemmt. Die Verriegelungsvorrichtung befindet sich im wesentlichen nahe der Mitte des Arms 47 und über dem freien Ende des Grubberzinkens und in einem Abstand von der Schwenkwelle 9A1 der im wesentlichen der erzielbaren Grubberzinken-Arbeitstiefe entspricht.
Der Grubberzinken kann bei der Ausführungsform gemäss Fig. 11 bis 14 ähnlich wie in den vorhergehenden Ausführungsformen im Betrieb während seiner Bewegung durch den Boden um die schräg nach hinten geneigte Welle 7 schwenken. Kommt er mit einem im Boden vorhandenen Hindernis in Berührung, versucht der zwischen den Platten angebrachte Arm 47 um die Helle 9k, die auch in diesem Falle 30 bis 40 cm, vorzugsweise 35 cm vor dem freien Ende des Grubberzinkens liegt, nach oben zu schwenken,
909829/0723
■wobei der Siegel 50 diese Bewegung bis zu einer bestimmten Belastung verhindert. Bei Überlastungsgefahr, vergrössert sich das auf den Siegel ausgeübte Moment no, dass dieser um die zäun Arm 47 parallele, in einem Abstand von diesem liegende Welle 49 schwenkt, wodurch es dem Arm 47 ermöglicht wird, sich mit dem Grubberzinken nach oben zu bewegen. ¥ird die Maschine daraufhin mittels der Hebevorrichtung des Schleppers gehoben, so sinkt der Grubberzinken wieder nach unten und gelangt der Arm 47 auf die schräg verlaufende Oberseite des Riegels 50, der dan entgegen der !Federkraft wieder seitwärts gedruckt wird, so dass der Arm in seine Ausgangestellung zwischen den Platten zurückkehren kann. Bei Verwendung der in den Pig. 11 bis 14 'dargestellten Maschine ist ein bestimmtes Drehmoment erforderlich, um den Riegel 50 um die Achse 49 nach aussen zu schwenken, so dass der Arm zwischen den Platten nach oben ausweichen kann. Die den Stift umgebende, mit dem Riegel in Firkverbindung stehende Feder 51 dient nur dazu, den Riegel 50 in die "Verriegelstellung zurückzuführen. Die vorstehend beschriebene Verriegelungsvorrichtung für den Arm 47 ist ebenfalls verwendbar bei allen vorher beschriebenen Ausführungsformen. Sind Ballastgewichte vorhanden, dann kann die Verriegelungsvorrichtung gewünschtenfalls leichter ausgebildet werden. Ballastgewichte sind gegebenenfalls auch in den in den Pig. 8 bis 10 dargestellten Ausführungsformen verwendbar.
BAD 909829/0723
Leerseite

Claims (36)

Patentanwalt . Walter Jadkisdi Stuttgart N, Menzelstraße 40 Patent Concern Ή.Ύ. Willemstad, Curasao
1.J Bodenbearbeitungsmaschine mit einem Gestell und mindestens einem an diesen Gestell angebrachten, der Bcdenlockerung dienenden Werkzeug, wie Grubberzinken oder dergl. dadurch gekennzeichnet, dass de.fc Lockerungswerkzeug (3) zum Ausweichen vor Hindernissen im Boden in bezug auf dan Gestell um die Längsachse einer Gelenkwelle (9^·) "schwenkbar ist, die im Bereich vor dem freien Ende des Lockerungswerkseugen liegt.
2. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkwelle (9A) im wesentlichen horizontal und quer zur Arbeitsrichting A verläuft.
3· Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüchen 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das LockerungBwerkzeug (3) um die Längsachse (a) einer aufwärts gerichteten Welle (7) verschwenkbar ist, die nach hinten geneigt ist.
4. Bodenbearbeitungsmaschine mit einem Gestell und mindestens einem an diesem Gestell angebrachten der Bodenbearbeitung dienendem Werkzeug, wie Grubberzinken oder derg., insbesondere nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Lockerungswerkzeug (3) in bezug auf das Gestell um die Längsachse (a) einer aufwärts gerichteten Welle (7) schwenkbar ist, die in bezug auf die Arbeitsrichtung (A) der Maschine nach hinten geneigt ist.
5· Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 3 oder M- dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (a) der aufwärts gerichteten Welle (7) einen Winkel von etwa 35 mit der Vertikalen einschliesst.
6. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (a)
909829/0723
BAD
2900718
der aufwärts gerichteten Welle (7) unmittelbar hinter einem Tragbalken (2) des Gestelles (1) verläuft.
7. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die aufwärts gerichteten Welle (7) an zwei in einem Abstand voneinander liegenden Punkten abgestützt ist und sich bis über den Tragbalken (2) hinaus erstreckt.
8. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7 und Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkwelle (9-A) nahe der aufwärts gerichteten Welle (7) liegt.
9- Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkwelle im wesentlichen in halber Höhe hinter der aufwärts gerichteten Welle (7) angeordnet ist.
10. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkwelle (9A) in einem Abstand vor dem freien Ende des zugehörigen Lockerungswerkzeuges liegt, der 30 bis 40 cm, vorzugsweise 35 cm beträgt.
11. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Lockerungswerkzeug (3) mittels mindestens eines Armes (1O) durch die Gelenkwelle (9A) an einer um die Längsachse (a) der aufwärts gerichteten Welle (7) schwenkbaren Stütze (9) angelenkt ist.
12. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass für den Arm (1O) Anschläge vorgesehen sind, die der Begrenzung seiner Abwärts- und Aufwärtsbewegung dienen, wobei sich der Anschlag (11) zur Begrenzung seiner Aufwärtsbewegung nahe der Gelenkwelle (-9A) befindet und der Anschlag (12) zum Begrenzung seiner Abwärtsbewegung mit dem hinteren Ende der um die Längsachse (a) der aufwärts gerichteten Welle (7) schwenkbaren Stütze (9) in Wirkverbindung bringbar ist.
909829/0723 - IK1AI
BAD ORIGINAL
— '■>
13· Bodenbearbeitungsmarjchine nach einem der vorhergehenden .Insprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Lockerungs-werkzeug (3) ein plattenförmiger Zinken i?"t, der hakenförmig ausgebildet ist, eich nach vorne verjüngt und am freien Ende mit einen Schuh (13) versehen ist, der flügelertige .-incstze (15) aufweist, deren Breite nach hinten zunimmt.
14. Bodenbearbeitungsinas chine nach einem der vorhergehenden Einsprüche dadurch gekennzeichnet, days nahe ä.ec.: Lockerungst-jerkzeuges (3) ein mit diesem auf- und abwärts bewegbarem Ballastglied (26, 40) vorgesehen
5· Bodsnbearbeitungr-mc.schine mit einem Gestell und minderten-: einen en dienern angebrachten der Bodenlockerung dienenden './erkr.eug, wie Grubber zinken oder derg. in'jbeoond?.re nach iai'Teruoh 1, dadurch gekennzeichnet, de cc nahe de.- Lockerungsi-jerkseuges (;-.) ein mit diese»» auf- und abwärts beuegbares Balla-3tglied (26, 4C) vorgesehen ist.
16. Boaenbearbeitungcmsschine nach einem der .'jicprüche 14 oder 15 dadurch gekennzeichnet, dass das Ballastglied (26) in bezug auf de; Lockerungswerkseug (3) verstellbar ist.
17· Bodeiibearbeitungf.nancliiiie nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, dass das Ballastglied (26) um eine. :quer zur ^rbeitsrichtung der Haschine verlaufenden Stift (17) in bezug auf das Lockerungsx-jerkzeug (3) schwenkbar und in mehreren Stellungen festsetzbar ist.
18. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Einsprüche 14 bis 17 dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ballastglieder (25, 40) in einem Abstand voneinander vorgesehen sind.
909823/072 3
BAD ORIGINAL
19· Bo denbearbeitungsiaas chine nach einem der Ansprüche 14 bis 18 dadurch gekennzeichnet, dass ein Ballastglied (26) die Form eines Laufrads aufweist.
20. Bodenbearbeitungsmaschine mit einem Gestell und mindestens einem an diesem Gestell angebrachten der Bodenlockerung dienenden Werkzeug, wie Grubberzinken oder derg., insbesondere nach .Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lockerungswerkzeug (3) mit einem mit ihm in bezug auf das Gestell bewegbaren Laufrad (26) versehen ist.
21. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 19 oder 20 dadurch gekennzeichnet, dass ein Laufrad (26) um eine quer zur Arbeitsrichtung der Maschine verlaufende Achse drehbar ist, die in einer Nabe (22) verläuft, die mit einem Plansch (29) versehen ist, dessen Umfang sich bis innerhalb eines am Umfang des Randes vorhandenen Stützrandes (30) erstreckt ClPig. 4).
22. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Laufräder (26) um die gleiche Achse drehbar angeordnet sind und die Nabe (22) mit zwei nach aussen divergierenden Planschen (29) versehen ist.
23. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 19 bis 22 dadurch gekennzeichnet, dass die Achse um die ein Laufrad (26^ drehbar ist, in bezug auf die Arbeitsrichtung hinter dem Lockerungswerkzeug (3) liegt.
24. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Lockerungswerkzeug (3) nahe der Mitte hinten mit einem nach hinten verlaufenden Flügel (41) versehen ist, dessen breitere Seite sich vom Lockerungswerkzeug ab schräg nach hinten und nach oben erstreckt.
909 8 2 9/0723
25· Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass nahe der Gelenkwelle (91) ein !federmechanismus vorgesehen ist, mittels dessen das Lockerungswerkzeug (3) im Betrieb in einer Arbeitsstellung haltbar ist.
26. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Verriegelungsvorrichtung (48) vorgesehen ist, mittels der das Lockerungswerkzeug (3) in einer Arbeitsstellung haltbar ist, und bei dessen Überlastung des entriegelbar ist.
27· Bodenbearbeitungsmaschine mit einem Gestell und mindestens einem an diesem Gestell angebrachten der Bodenlockerung dienenden Werkzeug, wie Grubberzinken oder derg., insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das LockerungSTflerkzeug (3) eine Verriegelungsvorrichtung (4-8) vorgesehen ist, die dieses in der Arbeitsstellung hält und bei dessen Überlastung entriegelbar ist.
28. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 26 oder 27 dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verriegelungsvorrichtung (48) in einem Abstand hinter einer für das Lockerungswerkzeug (3) vorgesehenen, quer zur Arbeitsrichtung verlaufenden Gelenkwelle (9A) befindet.
29. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 26 bis 28 dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Gelenkwelle (9A) und der Verriegelungsvorrichtung (48) grosser als die Hälfte der erzielbaren Arbeitstiefe des Lockerungswerkzeuges (3) ist.
30. Bodenbearbeitungsmaschine mit einem Gestell und mindestens einem am Gestell angebrachten, der Bodenlockerung dienenden Werkzeug Grubber ζ inlcen oder derg., insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lockerungswerkzeug (3) um eine Gelenkwelle (9A) schwenkbar ist und eine
909829/07 23
Verriegelungsvorrichtung vorgesehen ist, die dieses in einer Arbeitsstellung zu halten sucht und dass der Abstand zwischen der lä?riegelungsvorrichtung und der Gelenkachse grosser ist als die Hälfte der erzielbaren Arbeitstiefe des Lockerungsxiierkzeuges.
31. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 26 bis 30 dadurch gekennzeichnet, dass sie mit der Dreipunkt-Hebevorrichtung eines Schleppers kuppelbar ist und bei vder durch den Riegel (50) d-e:? Verriegelungsvorrichtung (48) im Falle einer Entriegelung ein Lockerungswerkzeug (3) beim Heben der Maschine selbsttätig in seiner Betriebsstellung verriegelbar ist.
32. Bodenbearbeitungsvorrichtung mit einem Gestell und mindestens einem an diesem Gestell angebrachten, der Bodenlockerung dienenden Vfckzeug, wie Grubber zinken oder dergl. dessen Gestell mit Ankupplungseinrichtungen zur Ankupplung an die Hebevorrichtung eines Schleppers versehen ist, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für das Lockerungswerkzeug (3) eine Verriegelungsvorrichtung (4-8) vorgesehen ist, die dieses in der Arbeitsstellung halten und die Verriegelungsvorrichtung einen bexiiegbaren Siegel (50) aufweist, so dass bei Überlastung eine Entriegelung stattfindet und das Lockerungswerkzeug beim Heben der Maschine mittels der Hebevorrichtung des Schleppers wieder in seiner Arbeitsstellung verriegelbar ist.
33. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 26 bis 32 dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (4-8) einen schwenkbaren Eiegel (50) aufweist, der einer Schwenkbewegung eines Arms (4-7) des Lockerungswerkzeuges (3) entgegenwirkt.
34-. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 33 dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (4-7) zwischen zwei in der
909829/0723
-7- 2900718
Arbeitsrichtung der Maschine verlaufenden Stützen (46) schwenkbar angeordnet ist und sich der Riegel (50) nahe des hinteren Endes einer der Stützen befindet, wobei auf der Unterseite der Stützen ein eine Abwägt sschx^enkung des Armes verhindern der Anschlag (47A) angebracht ist, zum Fixieren des Arms einen hakenförmigen Teil aufweist und um eine Welle (49) verschwenkbar ist, die in einem bestimmten Abstand von Arm und im wesentlichen parallel zu diesen verläuft.
35· Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 33 oder 34 dadurch gekennzeichnet, dass der Eiegel (50) von unten nach oben verjüngt ausgebildet ist, so dass eine Pührung für den Arm (47) vorgesehen ist, wenn dieser in die Betriebsstellung zurückkehrt, wobei eine Eeder (51) vorgesehen ist, durch die der Eiegel in der Verriegelungsstellung haltbar ist.
36. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (1) zwei in bezug aufeinander V-fÖrmig angeordnete Tragbalken (2) aufweist, wobei die Spitze des V in bezug auf die Arbeitsrichtung A nach vorne gerichtet ist und dass an den Tragbalken mindestens sechs: Lockerungswerkzeuge angebracht sind.
37· Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 36 dadurch gekennzeichnet, dass an den freien Enden der Tragbalken (2) ein in der Höhe verstellbares Laufrad (34) angebracht ist und der Tragbalken nahe der Befestigungsstelle Einrichtungen zur Ankupplung der Maschine an die Dreipunkt-Hebevorrichtung eines Schleppers aufweist.
909829/0723
DE19792900716 1978-01-13 1979-01-10 Bodenbearbeitungsmaschine Withdrawn DE2900716A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7800412A NL7800412A (en) 1978-01-13 1978-01-13 Agricultural soil working machine - has tines deflecting about shaft forward of free ends on encountering obstruction
NL7800413A NL7800413A (en) 1978-01-13 1978-01-13 Agricultural soil working machine - has tines deflecting about shaft forward of free ends on encountering obstruction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2900716A1 true DE2900716A1 (de) 1979-07-19

Family

ID=26645383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792900716 Withdrawn DE2900716A1 (de) 1978-01-13 1979-01-10 Bodenbearbeitungsmaschine

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU4328579A (de)
BR (1) BR7900215A (de)
DE (1) DE2900716A1 (de)
DK (1) DK8079A (de)
FR (1) FR2414285A1 (de)
GB (1) GB2012152B (de)
IT (1) IT1110110B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4567689A (en) * 1983-12-30 1986-02-04 Lemons Daniel P Vineyard cultivator
US4601248A (en) * 1984-06-13 1986-07-22 North Carolina State University Minimum tillage planting apparatus
CN102771210A (zh) * 2012-08-01 2012-11-14 吉林大学 往复铲式耕整机
CN105474807A (zh) * 2016-01-10 2016-04-13 东营市华枝工贸有限公司 一种套装的抗折断深松犁

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZW17083A1 (en) * 1982-08-11 1984-02-29 Howard Machinery Plc Soil cultivating implement
US4974681A (en) * 1985-04-09 1990-12-04 Symonds Darrell C Method for fracturing sub-surface hardpan by drawing a particularly-angled tine therethrough
AU585148B2 (en) * 1986-04-14 1989-06-08 Ralph Mckay Limited Deep tillage implement
US4729435A (en) * 1986-10-27 1988-03-08 Krause Plow Corporation Subsoil tilling implement
GB2212688B (en) * 1987-12-25 1992-06-17 Seikosha Kk Focus determining system for a camera
US5454434A (en) * 1991-04-05 1995-10-03 Temple; Peter D. Agricultural plow
RU207679U1 (ru) * 2021-06-07 2021-11-11 Общество с ограниченной ответственностью "Техника-Агро" (ООО "Техника-Агро") Глубокорыхлитель навесной

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4567689A (en) * 1983-12-30 1986-02-04 Lemons Daniel P Vineyard cultivator
US4601248A (en) * 1984-06-13 1986-07-22 North Carolina State University Minimum tillage planting apparatus
CN102771210A (zh) * 2012-08-01 2012-11-14 吉林大学 往复铲式耕整机
CN102771210B (zh) * 2012-08-01 2016-09-28 吉林大学 往复铲式耕整机
CN105474807A (zh) * 2016-01-10 2016-04-13 东营市华枝工贸有限公司 一种套装的抗折断深松犁
CN105474807B (zh) * 2016-01-10 2018-02-23 东营市华枝工贸有限公司 一种套装的抗折断深松犁

Also Published As

Publication number Publication date
AU4328579A (en) 1979-07-19
GB2012152B (en) 1982-03-10
IT1110110B (it) 1985-12-23
GB2012152A (en) 1979-07-25
BR7900215A (pt) 1979-08-14
DK8079A (da) 1979-07-14
IT7919256A0 (it) 1979-01-12
FR2414285A1 (fr) 1979-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0089053B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE2637444A1 (de) Landwirtschaftliche maschine
DE2640749B2 (de) Drillmaschine
DE2900716A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3011212A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2638417A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0081742A1 (de) Über ein Feld vorwärts bewegbares Bodenbearbeitungsgerät
DE2248186A1 (de) Beetpflug
EP0093193B1 (de) Landwirtschaftlicher Geräteverbund
DE3318619A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2515767A1 (de) Saatbeetaufbereitungsgeraet
DE3541490A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3033848A1 (de) Kombinationsgeraet fuer die bodenbearbeitung
DE2752746A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH662036A5 (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE2726966A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2508481A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0359896B1 (de) Kombinationsgerät
DE1557877A1 (de) Vorrichtung zum Anbau von landwirtschaftlichen Arbeitsgeraeten an die Dreipunkt-Hydraulik eines Schleppers od.dgl.
DE2745575A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3504654A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere kreiselegge
DE3339330A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2835408A1 (de) Bodenbearbeitungswerkzeug
DE1757198C3 (de) Tragvorrichtung für Kartoffellegeeinheiten
EP0094442B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine für die Ankupplung an einen Schlepper

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee