DE289473C - - Google Patents

Info

Publication number
DE289473C
DE289473C DENDAT289473D DE289473DA DE289473C DE 289473 C DE289473 C DE 289473C DE NDAT289473 D DENDAT289473 D DE NDAT289473D DE 289473D A DE289473D A DE 289473DA DE 289473 C DE289473 C DE 289473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bundle
thin
stamp
wooden
piles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT289473D
Other languages
English (en)
Publication of DE289473C publication Critical patent/DE289473C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/02Non-telescopic props
    • E21D15/04Non-telescopic props with wooden prop parts joined by double conical connectors

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Grubenbündelstempel mit eingesetzten Kopfstücken an einem oder an beiden Enden. Bekannt sind Bündelstempel aus dünnen, hölzernen, durch Drahtumwicklung und unter diese getriebene Holzkeile zu einem Ganzen verbundenen Pfählen. Das Neue der Erfindung liegt darin, daß jeder der dünnen Pfähle an dem einen oder nach Bedarf an beiden Enden abgeschrägt ist und in das beim Zusammensetzen der mit den Abschrägungen nach innen gerichteten Pfähle entstehende, nach der Tiefe sich verengende Loch ein zugespitztes Kopfstück gesteckt wird.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in 'den Fig. 1 bis 3 beispielsweise dargestellt.
Mehrere dünne, gleichlange Grubenstempel a von gleichem Durchmesser werden an mehreren Stellen mit starkem Eisendraht c oder Eisenringen oder eisernen Schellen fest zusammengebunden. Vorher wird jedoch jeder Einzelstempel α an einem oder an beiden Enden auf einer Seite schräg zugehauen (Fläche V) oder mit der Säge zugerichtet (angeschrägt). Bei dem Zusammenbinden werden diese Schrägflächen nach innen gewendet, so daß sich bei den zusammengebundenen Hölzern ein nach der Tiefe verengendes Loch bildet. In dieses Loch wird ein an dem einen Ende zugespitztes starkes Holzstück eingesteckt, aber so, daß es mit dem dicken Teile noch etwa 10 bis 20 cm aus dem Loche hervorsteht. Durch dieses Einsatzstück erhalten die Bündelstempel einen einstämmigen Kopf. Die Enden der Bündelstempel werden besonders stark umspannt.
Wird ein solcher Bündelstempel in der Grube als Stütze aufgestellt, so werden bei starkem Gebirgsdruck zuerst die Kopfstücke zwischen die langen Stempelstücke hineingepreßt, wodurch die einzelnen Teile noch fester zu einem Ganzen geschlossen werden. Außerdem kann der Gebirgsdruck, solange die eingesetzten Kopfstücke auch nur noch im geringsten etwas nachgeben, nicht so unmittelbar und zerstörend auf den Stempel in seiner ganzen •Länge wirken. Durch die Kopfstücke wird der Gebirgsdruck gleichmäßiger auf den Stempel verteilt, und die langen Teile des Bündelstempeis werden gleichmäßig die Last tragen, wobei ein Teil den andern halten wird. Auf diese Bündelstempel lassen sich auch sehr gut Querhölzer (die Bänke) einbauen, ebenso auch T-Eisen (eiserne Bänke).

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bündelstempel aus dünnen, hölzernen, durch Drahtumwicklung und nach Bedarf unter diese getriebene Holzkeile zu einem Ganzen verbundenen Pfählen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der dünnen Pfähle an einem oder nach Bedarf an beiden Enden abgeschrägt ist und in das beim Zusammensetzen der mit den Abschrägungen nach innen gerichteten Pfähle entstehende, nach der Tiefe sich verengende Loch ein zugespitztes Kopfstück gesteckt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT289473D Active DE289473C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE289473C true DE289473C (de)

Family

ID=544503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT289473D Active DE289473C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE289473C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238420B (de) * 1964-11-04 1967-04-13 Paurat F Stempel aus Holz fuer den Ausbau von Untertageraeumen, insbesondere fuer den Streckenausbau
US5193744A (en) * 1990-06-22 1993-03-16 Trans Global Incorporated Automatic water-spray fertilizing apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238420B (de) * 1964-11-04 1967-04-13 Paurat F Stempel aus Holz fuer den Ausbau von Untertageraeumen, insbesondere fuer den Streckenausbau
US5193744A (en) * 1990-06-22 1993-03-16 Trans Global Incorporated Automatic water-spray fertilizing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE936082C (de) Verfahren zum Verbinden von Gesteinsschichten im Bergbau und Mittel zur Ausuebung des Verfahrens
DE289473C (de)
DE1232538B (de) Ankerstange, insbesondere fuer den Ausbau von Grubenraeumen
DE504741C (de) Einstellbarer Schalungsbolzen
DE274425C (de)
DE314695C (de)
DE1982057U (de) Vorrichtung zum verkeilen der teile eines insbesondere aus holzkonstruktionselementen bestehenden geruestes fuer bauzwecke (geruestbolzen).
DE828680C (de) Stielsicherung fuer Haemmer, Beile, AExte u. dgl.
DE365237C (de) Holzverbindung
DE238562C (de)
DE54792C (de) Schraubensicherung mit innerem Sicherungsbolzen und Sicherungsmutter
DE516866C (de) Drehvollbohrer mit einer im Bohrkopf mittels eines zentralen Schaftes festgelegten Schneidklinge
DE278969C (de)
DE703082C (de) Loesbare Befestigung eines Umschlusskoerpers auf einer Welle mittels Wickelkeil
DE210028C (de)
DE17105C (de) Neuerungen an Rübenschnitzelmessern. R. &
DE1475257A1 (de) Duebel und Verbindungselement fuer Werkstuecke aus Holz oder Holzwerkstoffen
DE154169C (de)
DE44190C (de) Wellenkupplung mit Klammerkeil, Hülsenring und Anzugskeil
DE322733C (de) Druckzange mit einem als Hammer und einem als Winkelmass dienenden Zangenteil
DE247996C (de)
DE289547C (de)
DE551763C (de) Verfahren zum Konservieren von Holz u. dgl.
AT237912B (de) Ablängmaß
DE239034C (de)