DE287547C - - Google Patents

Info

Publication number
DE287547C
DE287547C DENDAT287547D DE287547DA DE287547C DE 287547 C DE287547 C DE 287547C DE NDAT287547 D DENDAT287547 D DE NDAT287547D DE 287547D A DE287547D A DE 287547DA DE 287547 C DE287547 C DE 287547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
rubber
shoe
plate
retaining pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT287547D
Other languages
English (en)
Publication of DE287547C publication Critical patent/DE287547C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/50Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means by bayonet catches or the like

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSGHRIHT
■ '.- JVI 287547 KLASSE 71 a. GRUPPE
,OTTO GOLTSCH in GLATZ ι. Sci-iL.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2,Oktober'1914 ab.
Es sind bereits auswechselbare Gummiabsätze bekannt geworden, bei; Reichen der Gummiabsatz: mittels federnder Metallteile an den Schuhabsatz angedrückt würde. Derartige Befestigungsmethoden : waren jedoch infolge der Federung umständlich, und es konnte sich trotzdem bei Druck auf den Absatz und Herumdrehen des- Fußes auf einer Stelle der Gummiabsatz leicht mit herumdrehen und
ίο sich somit von dem Schuhabsatz leicht ohne Willen der betreffenden Person lösen.
Die Erfindung betrifft nun einen auswechselbaren Gummiabsatz, bei 'dem federnde Metallteile in Wegfall kommen, indem zwecks Befestigung am Schuhabsatz die natürliche Federung der Gummiplatte ausgenutzt wird. Dabei ist die Anordnung getroffen, 'daß sich der ; Gummiabsatz nicht verschieben oder verdrehen kann. Der Gummiabsatz wird durch einen
zo doppel -T- förmigen Haltezapfen derart gehalten, daß sich dieser Zapfen sofort lockert, sobald der Gummiabsatz sehr abgelaufen ist, so daß ein Ablaufen des Schuhabsatzes an irgendeiner Stelle in jeder Weise vermieden wird.
Bei der Neuerung ist über der Vertiefung 1 des Schuhabsatzes 2 eine gewölbte, mit einem Querschlitz 3 versehene Metallplatte 4 angeordnet. Der gegen-den Absatz: 2 ■; anliegende Teil des Gummiabsatzes 5 ist so/ausgehöhlt,
daß bei befestigtem Gummiabsatz die mit Schlitz versehene Metallplatte 4 in die so entstandene Aushöhlung des Gummiabsatzes zu liegen kommt, wodurch ein Sichdrehen des Gummiabsatzes bei gleichzeitigem Druck auf denselben ausgeschlossen ist.
Nach unten'i· ist der Gummiabsatz 5 ebenfalls mit einer Aushöhlung versehen, in die eine mit einem ,doppeKT^förmigen Halte-" zapfen 6 versehene Lederplätte 7 eingelassen wird. Der doppel-T-förmige--Zapfen 6 ist an zwei Stellen, hinten und vorn, an der Lederplatte mittels Niete 8 und 9 befestigt. Ist nun beispielsweise der Gummiabsatz 5, wie Fig. 4 zeigt, in der Richtung von α nach b abgelaufen, so ist auch der unter dem Lederfleck liegende Nietenknopf 8 durchgelaufen, und der T-förmige Haltezapfen 6 lockert sich, was sofort bemerkt wird, so daß ein Ablaufen des Schuhabsatzes nicht vorkommen kann.
Zu Befestigungszwecken wird der T- förmige Haltezapfen 6 in den Querschlitz 3 der Metallplatte geführt, sodann wird gegen den Gummiabsatz gedrückt und derselbe um ^"herumgedreht, in welcher Stellung der Gummiabsatz infolge seiner Federung an dem Schuhabsatz befestigt ist, indem in dieser Stellung nach unten gerichtete Zacken am oberen Querteil des T- förmigen Halte^äpfens 6 in entsprechende Löcher der Schlitzplatte 4 eingedrückt werden. Das Lösen des Gummiabsatzes geschieht durch Drücken und Ziehen am Gummiabsatz und Zurückdrehen um 90°.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Draufsicht auf den Schuhabsatz 2 mit der mit Querschlitz 3 versehenen Metallplatte 4, ;. . ;viv.' :
Fig. 2 einen Querschnitt durch den Schuhabsatz 2, . .;■■■-. ·: 7ο
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Gummiabsatz 5,
Fig. 4 einen Querschnitt durch den Schuhabsatz 2 mit Gummiabsatz 5, und
Fig. 5 eine Ansicht der Befestigungsplatte 7 des T-förmigen Haltezapfens 6.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Auswechselbarer Gummiabsatz mit über einer Vertiefung des Schuhabsatzes äii'g'eordneter und mit einem Querschlitz versehener Metallplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen den Absatz (2) anliegende Fläche des Gummiabsatzes (5) ausgehöhlt ist, zur Aufnahme der auf den Schuhabsatz aufgeschraubten Metallplatte (4), und daß der Gummiabsatz (5) mittels eitles doppel -T- förmigen Haltezapfens (6) in den Schlitz (3) der Platte (4) durch Drehung befestigt wird, wobei nach unten gerichtete Zacken am oberen Querteil des Haltezapfens (6) in entsprechende Löcher der Platte (4) durch die Federkraft des Gummiabsatzes hineingezogen werden, und daß der doppel-T-förmige Haltezapfen (6) mit zwei in der Längsrichtung des Schuhes Hegenden Nieten so befestigt ist, daß der eine Niet möglichst weit am hinteren Absätzrand zu liegen kommt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT287547D Active DE287547C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE287547C true DE287547C (de)

Family

ID=542762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT287547D Active DE287547C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE287547C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2440404A (en) * 1944-08-11 1948-04-27 Robur Heel Company Aktiebolag Shoe heel with exchangeable heelpiece

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2440404A (en) * 1944-08-11 1948-04-27 Robur Heel Company Aktiebolag Shoe heel with exchangeable heelpiece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3700044C2 (de)
DE287547C (de)
DE203735C (de)
DE429145C (de) Skibindung
AT88895B (de) Auswechselbarer Gummiabsatz.
DE244644C (de)
DE466791C (de) Schuhspanner
DE196780C (de)
DE292134C (de)
DE201099C (de)
DE295897C (de)
DE532622C (de) Aufsteckbarer Skistockgriff aus Leder
DE213284C (de)
DE1180289B (de) Sicherheitsskibindung
CH617595A5 (en) Cross-country ski binding
DE206914C (de)
DE190400C (de)
DE201696C (de)
DE287195C (de)
DE181166C (de)
DE224417C (de)
DE700266C (de) Spazierstock mit Schirm
DE309402C (de)
DE547139C (de) Mit Handgriff versehenes Puderkissen zum Auffrischen von Leder- und Stoffschuhen
DE227947C (de)