DE286893C - - Google Patents

Info

Publication number
DE286893C
DE286893C DE1914286893D DE286893DA DE286893C DE 286893 C DE286893 C DE 286893C DE 1914286893 D DE1914286893 D DE 1914286893D DE 286893D A DE286893D A DE 286893DA DE 286893 C DE286893 C DE 286893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
leather
head
screw
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1914286893D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE286893C publication Critical patent/DE286893C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/16Arrangement of linkage connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Verbindung der Lenkstangen mit den Lenkhebeln an Automobilen. Bisher wurden die Köpfe der Lenkverbindungs- und der Lenkschubstange an den Enden der Lenkhebel unter Verwendung von Kugelgelenken angebracht. Diese Art der Verbindung besitzt jedoch den Nachteil, daß die Kugelgelenke sich rasch abnutzen, und daß dann, abgesehen
ίο von dem auftretenden Klappern der Gelenke, der Lauf des Motorfahrzeuges infolge des entstandenen Spieles unruhig und unsicher wird und außerdem die Teile leicht brechen.
Die Erfindung hat den Zweck, diesen Ubelstand durch Anwendung eines neuen und eigenartigen Kugelstangenkopfes zu beseitigen. Das Wesentliche der Erfindung ist die Benutzung von Lederstücken an Stelle der Kugelgelenke. Dadurch wird die erforderliche Nachgiebigkeit und eine gewisse Dehnbarkeit erzielt, so daß sich zwischen den Kupplungsteilen niemals Spiel bilden kann. Außerdem dient das verwendete Leder gleichzeitig dazu, mittels der Stirnflächen die während der Fahrt auftretenden plötzlichen Beanspruchungen zu mildern, d. h. es wirkt wie ein Stoßdämpfer.
Die Zeichnung bringt den Gegenstand der
Erfindung in drei Ausführungsbeispielen zur Darstellung.
Fig. ι zeigt die erste Ausführungsform des Kuppelstangenkopfes;
Fig. 2 veranschaulicht die zweite Ausführung des neuen Gelenkes;
Fig. 3 und 4 stellen die dritte Ausführungsform dar;
Fig. 5 gibt an, an welchen Stellen der Lenkvorrichtung des Automobiles der Gegenstand der Erfindung Verwendung finden kann.
Gemäß Fig. 1 sind an den Enden der Lenkschubstange α oder der Lenkverbindungsstange b (Fig. 5) mit Hilfe von Nieten o.· dgl. c die Lederstreifen d befestigt, die gegebenenfalls gegenseitig verleimt sein können. In der Bohrung e der Lederstreifen d ist die Büchse f drehbar gelagert. Durch die Büchse f ist die Schraube g geführt, die mit ihrem Gewindeteil in den Kopf h des Lenkhebels i eingeschraubt ist und die Büchse an diesem festlegt. Die Schraube g ist gegen unbeabsichtigtes Lösen mittels eines" Splintes k o. dgl. in bekannter Weise geschützt.
Nach Fig. 2 ist der Kopf / der Lenkstange α oder der Lenkverbindungsstange b mit den nebeneinander angeordneten und erforderlichenfalls zusammengeleimten Lederscheiben m ausgerüstet, die von einer ringförmigen Schraube oder einem Schraubring η festgehalten werden. Damit man die Ringschraube η festdrehen kann, sind Aussparungen 0 vorgesehen, an denen der Spann- oder Anzugsschlüssel angesetzt wird. Zur Sicherung der Ringschraube η dient ein Splint -p. In der Bohrung β der Lederscheiben m liegt wie bei der Anordnung nach Fig. 1 eine Büchse f, welche eine Schraube g als Anzugsmittel trägt. Die Schraube g ist wieder in den Kopf h des
Lenkhebels i eingedreht und mittels des Splintes k gegen Lösen gesichert.
Bei der Ausführung nach den Fig. 3 und 4 sind in die vierkantige Öffnung des Kopfes I der Lenkschubstange α oder der Lenkverbindungsstange b quadratförmige Lederscheiben m gelegt, ' deren Gesamthöhe etwas größer ist als die Höhe des Kuppelstangenkopfes I. Die Lederstücke m sind mit der Bohrung e versehen, in welche die Büchse f eingesetzt ist. In die Büchse f ist der Scheibenbolzen r eingeschraubt, der den Lenkhebel i trägt.
Der beschriebene Kuppelstangenkopf kann an den mit q bezeichneten Stellen der in Fig. 5 in der Gesamtansicht dargestellten Lenkvorrichtung verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kuppelstangenkopf für die Lenkvorrichtung an Automobilen, dadurch gekennzeichnet, daß in die Stangenköpfe gruppenweise zusammengefaßte Lederstücke (d, m) eingesetzt und auf festen Lagerbüchsen oder Zapfen (f) mit seitlicher Reibung drehbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1914286893D 1914-07-17 1914-07-17 Expired - Lifetime DE286893C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE286893T 1914-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE286893C true DE286893C (de)

Family

ID=6059160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914286893D Expired - Lifetime DE286893C (de) 1914-07-17 1914-07-17

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE286893C (de)
FR (1) FR478287A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR478287A (fr) 1915-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1755997A1 (de) Elastische mechanische Aufhaengung mit unabhaengigen Raedern fuer beliebige Fahrzeuge
DE1040394B (de) Gelenk, insbesondere fuer Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE646618C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Wagenkastens an Kraftwagen beim Kurvenfahren
DE630878C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen Raedern
DE286893C (de)
DE1530619A1 (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE526586C (de) Einrichtung zum Befestigen einer Daempfungshuelse im Auge der Blattfedern, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2231167A1 (de) Energie-absorbierende stosstangenvorrichtung
DE102016008935A1 (de) Arbeitsgerät mit über ein Schwenkgelenk verbundenen Teilgehäusen
DE1103773B (de) Elastische Lagerung des Motorgetriebe-blockes von Kraftfahrzeugen
DE602004002617T2 (de) Werkzeug zum Betätigen und Positionieren von Achsschenkeln in Kraftfahrzeugen
DE19960457C2 (de) Lagerung für ein Dämpferbein oder eine Luftfeder einer Radaufhängung
DE589938C (de) Nachgiebige Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE3902272A1 (de) Tretkurbeln fuer fahrraeder
DE434161C (de) Verbindung der Vorderachse eines Kraftfahrzeuges mit den Enden einer den Rahmen tragenden Querfeder
DE635609C (de) Fahrradsattel mit geteilter Sattelflaeche
DE60206423T2 (de) Federspanner für kraftfahrzeugaufhängung
DE469422C (de) Schwingungsdaempfer fuer Fahrzeuge
DE102005056418A1 (de) Spannvorrichtung für Zugmittel
DE202397C (de)
DE202007015270U1 (de) Laufwerksmodifikation für eine Panzerhaubitze
DE1234546B (de) Lenkeinrichtung
AT8734B (de) Schutzgehäuse für das Getriebe von Motorwagen.
DE595673C (de) Achslager, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit nachstellbarer Unterschale
DE222035C (de)