DE28677C - Zündvorrichtung für Metallkartuschen - Google Patents

Zündvorrichtung für Metallkartuschen

Info

Publication number
DE28677C
DE28677C DENDAT28677D DE28677DA DE28677C DE 28677 C DE28677 C DE 28677C DE NDAT28677 D DENDAT28677 D DE NDAT28677D DE 28677D A DE28677D A DE 28677DA DE 28677 C DE28677 C DE 28677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
anvil
ignition device
cartridge
metal cartridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT28677D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. LORENZ in Karlsruhe, Baden
Publication of DE28677C publication Critical patent/DE28677C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/08Primers; Detonators
    • F42C19/10Percussion caps

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 72: Schusswaffen und Geschosse.
WILHELM LORENZ in KARLSRUHE (Baden). Zündvorrichtung für Metallkartuschen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom l. Januar 1884 ab.
Die vorliegenden sogenannten Kartuschzünder dienen zum Ersatz der bisher bei Metallkartuschen oder Patronenhülsen angewendeten Zündhütchen, welche für sich in die mit Ambos versehenen Metallkartuschen eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich von dieser Art Zündvorrichtung im wesentlichen dadurch, dafs hier:
1. Zündhütchen und Ambos vereint sind und zusammen als fest verbundenes Ganze in die Hülse oder Kartusche eingefügt und ohne Beschädigung der Ladung wieder entfernt werden können;
2. die Zündmasse stark vermehrt und kegelförmig. ausgehöhlt ist, um derart zwar eine gröfsere Schlagkraft, aber dieselbe Empfindlichkeit zu erhalten, indem die Stärke der Bodenschicht der Zündmasse die übliche geblieben ist;
3. der Ambos eine entsprechend längere Form erhalten hat und eventuell bei der Zündung vollständig herausgeschleudert wird.
In beiliegender Zeichnung sind diese Kartuschzünder in verschiedenen Variationen dargestellt.
Die eigentliche Zündhütchenkapsel α mit sehr hohem Rand b nimmt die kegel- oder kapseiförmig ausgehöhlte Zündmasse c auf, wodurch, wie bereits gesagt, eine Vergröfserung der Zündkraft bei gleichbleibender Empfindlichkeit bezweckt ist. Dieselbe wird in die Kapsel d bei hochstehendem Schlufsring e, wie Fig. 2, rechte Seite, zeigt, eingesetzt und dieser Schlufsring in geeigneten Prefsformen, gemäfs Fig. 1 und 2, linke Seite', umgebörtelt, so das Zündhütchen festhaltend und in der Mitte eine kleine Fläche für den Schlag des Schlagbolzens freilassend.
Da die Zündmasse c, ihrer trichter-, kegel- oder kapseiförmigen Gestalt wegen, an den aufstehenden Rändern cl unter Umständen leicht abbröckeln könnte, wird dieselbe zur Verhinderung dessen im Ganzen mit einer der Zündmasse entsprechend nachgeformten Schutzkapsel / aus dünnem Blech geschützt, welche dann nach Art der Fig. 3 mittelst des umgebörtelten Randes g der Zündhütchenkapsel festgehalten wird.
Der Ambos i ist entweder mit der Kapsel d aus einem Stück fest verbunden, z. B. angeprefst, verlöthet, verschraubt oder dergleichen, oder gesondert in dieselbe oder in die Zündhütchenkapsel, gemäfs Fig. 4 und 1, eingesetzt.
Hierbei sind die Ränder der Kapsel α oder d etwas umgebörtelt bezw. ·' für Aufnahme des Ambosrandes hergerichtet und der Ambos nach seiner Basis hin mit dünner werdender und daher federnder Wandung versehen; aufserdem ist der Durchmesser desselben an seiner Basis etwas gröfser als der innere Durchmesser dieser Ränder, so dafs dieser Ambos mit sanftem Druck hinter die Umbörtelung g* oder g2 gebracht werden kann und dann ohne weitere Befestigung schliefsend und fest eingesetzt ist.
Diese letztere Art Ambos ist nicht mit Zündlöchern versehen und wird bei der Zündung durch die Gewalt der Explosionsgase im Ganzen herausgeschleudert, zum Zweck, plötzlich eine grofse Oeffnung zum Zünden der Ladung der Kartusche freizumachen. . .
Bei Anwendung der Schutzkapsel / wird diese ..bei der Explosion bei festem Ambos sich
um diesen ringsherum anlegen und daran festhaften, und bei eingesetztem herauszupressenden Ambos mit diesem herausgeschleudert werden. Diese Kartuschzünder finden vorzugsweise für Metallkartuschen zu Geschützen schwereren Calibers vom Feldgeschütz aufwärts Anwendung, und gewähren bei den hier statthabenden' grofsen Ladungen sicherere und kräftigere Zündung als die gewöhnlichen Zündhütchen, sowie durch ihre bequeme Herausnehmbarkeit sichere Handhabung bei Entladung, Auswechselung der Zündungen u. dergl.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kartuschzünder, gleichzeitig enthaltend:
    die in die Kartusche einschraubbare Kapsel d, Fig. ι und 2;
    das durch Umbörtelung der Ränder e von d gehaltene Zündhütchen a mit einem Zündmittel c von napfförmigem Querschnitt und einer. Schutzkapsel/, Fig. 3, und
    den mit α oder d verbundenen Ambos i, Fig. ι und 2.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT28677D Zündvorrichtung für Metallkartuschen Active DE28677C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE28677T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE28677C true DE28677C (de)

Family

ID=5621570

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT46698D Active DE46698C (de) Zündvorrichtung für Metall-Kartuschen
DENDAT39967D Expired - Lifetime DE39967C (de) Zündvorrichtung für Metallkartuschen
DENDAT28914D Active DE28914C (de) Zündvorrichtung für Metall-Kartuschen
DENDAT28677D Active DE28677C (de) Zündvorrichtung für Metallkartuschen

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT46698D Active DE46698C (de) Zündvorrichtung für Metall-Kartuschen
DENDAT39967D Expired - Lifetime DE39967C (de) Zündvorrichtung für Metallkartuschen
DENDAT28914D Active DE28914C (de) Zündvorrichtung für Metall-Kartuschen

Country Status (1)

Country Link
DE (4) DE28677C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269919B (de) * 1963-01-26 1968-06-06 Carlo Collini Detonationskapsel fuer Spielzeugwaffen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE535551A (de) * 1955-02-25
NL104262C (de) * 1959-10-28
NL300730A (de) * 1962-11-29

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269919B (de) * 1963-01-26 1968-06-06 Carlo Collini Detonationskapsel fuer Spielzeugwaffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE39967C (de)
DE46698C (de)
DE28914C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0106245B1 (de) Manöverpatrone
AT393559B (de) Geschoss
DE1951006C2 (de) Hülsenlose Patrone für Feuerwaffen
DE3048206C2 (de) Übungsgeschoß
DE2727970A1 (de) Projektil
DE864527C (de) Hohlladungsgeschoss
DE2105295C1 (de) Pulverkörper für hülsenlose Munition
DE2338554A1 (de) Feuerwerkskoerper
EP0656522B1 (de) Patronenhülse
WO2012126554A1 (de) Insensitive munition
DE28677C (de) Zündvorrichtung für Metallkartuschen
DE2547528A1 (de) Artilleriegeschoss
DE611842C (de) Brandgeschoss
DE3501450A1 (de) Vorrohrsicherung fuer uebungsmunition
DE2059753A1 (de) Waffen sowie Verbindungen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE8136383U1 (de) Granate
DE1578208A1 (de) Geschosspatrone mit Zuendkapsel
EP3587995B1 (de) Base-bleed und geschoss mit einem base-bleed
DE3113406A1 (de) "anzuendkette fuer treibladungen von rohrwaffen"
DE243980C (de)
DE8926C (de) Neuerungen an Artillerie-Geschossen
DE2920135A1 (de) Vorrichtung zur zuendung einer zuendschnur, eines verzoegerungssatzes oder einer sprengkapsel
DE249440C (de)
DE725104C (de) Lichtspurgeschoss
CH654407A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuenden der treibladung in einer ein gas erzeugenden kartusche sowie kartusche mit der vorrichtung.