DE286418C - - Google Patents

Info

Publication number
DE286418C
DE286418C DENDAT286418D DE286418DA DE286418C DE 286418 C DE286418 C DE 286418C DE NDAT286418 D DENDAT286418 D DE NDAT286418D DE 286418D A DE286418D A DE 286418DA DE 286418 C DE286418 C DE 286418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
traveling nut
stages
spring
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT286418D
Other languages
German (de)
Publication of DE286418C publication Critical patent/DE286418C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/40Applications of devices for transmitting control pulses; Applications of remote control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/08Electrical assemblies or electrical control devices for cranes, winches, capstans or electrical hoists
    • B66C2700/088Remote control of electric cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Fernsteuerung für Elektrohängebahnen mit einer einzigen Schaltwalze auf dem Wagen, die elektrisch von den ortsfesten Streckenschaltern und me-5: chanisch vom Hubmotor durch eine Wandermutter beeinflußt wird. Bei bekannten Einrichtungen dieser Art erfolgt das Ausschalten des Hubmotors und das Einschalten des Fahrmotors, sobald eine bestimmte Hubhöhe erreicht ist.The invention relates to a remote control for overhead trolley with a single shift drum on the carriage, the electrically from the stationary track switches and me-5: is mechanically influenced by the lift motor by a traveling nut. In known devices of this type, the lifting motor is switched off and the traction motor switched on as soon as a certain lifting height is reached.

Das Neue bei dem Gegenstande der Erfindung besteht darin, daß die Schaltwalze mit einem Rahmen verbunden ist, der in an sich bekannter Weise unter dem Einfluß eines Elektromagneten und einer Feder steht und so geschaltet ist, daß die Schaltwalze je nach dem. Stande der Wandermutter mehr oder weniger, also stufenweise zurückgedreht werden kann. Die Stufen der Schaltwalze können dann noch zur Ausführung weiterer Steuerungsvorgänge benutzt werden, ohne daß komplizierte Anordnungen notwendig würden.The novelty of the subject matter of the invention is that the shift drum with a frame is connected in a known manner under the influence of a Electromagnet and a spring and is switched so that the shift drum depending on to the. If the wandering nut stood more or less, so be turned back gradually can. The steps of the shift drum can then be used to carry out further control processes can be used without complicated arrangements would be necessary.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel wiedergegeben, und zwar zeigt:In the drawing, an embodiment is shown, namely shows:

Fig. ι das Schaltungsschema,Fig. Ι the circuit diagram,

Fig. 2 ein Beispiel für die Ausführung desFig. 2 shows an example of the implementation of the

Schaltapparates in schematischer Darstellung.Switchgear in a schematic representation.

Die beiden Schleifleitungen c und d werdenThe two conductor lines c and d are

über den Steuerapparat α gespeist, derart, daß entweder die eine oder die andere Schleife leitung Strom erhalten kann. Die Widerstände e werden durch Drehen des Hebels des Steuerapparates auf die bekannte Weise nach und nach abgeschaltet.fed via the control apparatus α , such that either one or the other loop line can receive current. The resistors e are gradually switched off by turning the lever of the control apparatus in the known manner.

Der Schaltapparat b wird sowohl mechanisch wie auch elektrisch beeinflußt. Die Kontaktwalze des Schalters b (Fig. 1) ist mit einem beweglich gelagerten Führungsrahmen u (Fig. 2) durch Zahnräder, Kette o. dgl. so gekuppelt, daß die Stellungen I, II, III, HIa der Kontaktwalze denjenigen des Rahmens entsprechen. Der Stift χ ist an einer Wandermutter befestigt und bewegt sich an der Spindel y auf und ab. Letztere ist mit dem Hubwerk des Wagens mechanisch gekuppelt, durch Kette, Zahnräder o. dgl., und zwar entspricht die in Fig. 2 gezeichnete Stellung der obersten Hubstellung.The switching device b is influenced both mechanically and electrically. The contact roller of switch b (Fig. 1) is coupled to a movably mounted guide frame u (Fig. 2) by gears, chain or the like so that the positions I, II, III, HIa of the contact roller correspond to those of the frame. The pin χ is attached to a traveling nut and moves up and down on the spindle y . The latter is mechanically coupled to the lifting mechanism of the carriage, by a chain, toothed wheels or the like. The position shown in FIG. 2 corresponds to the uppermost lifting position.

Der Rahmen wird in dieser Stellung durch eine Feder w o. dgl. festgehalten, deren Spannung durch Erregung der Spule I (beim Senken) überwunden wird, wobei der Rahmen u die Stellung III einnimmt. Beim nunmehrigen Senken bewegt sich der mittels Wandermutter und Spindel mit dem Hubwerk (der Windentrommel, dem Motorvorgelege o. dgl.) gekuppelte Stift χ abwärts. Wenn nun die Senkbewegung unterbrochen wird, so wird die Spule stromlos und die Feder w zieht den Rahmen u nach rechts.- Da der Stift χ sich aber gesenkt hat, so kann der Rahmen nicht auf Stellung I zurück, sondern bleibt atif Stellung II stehen, was der Hubstellung entspricht. Bekommt nun die Schleifleitung c wieder Strom, so wird der Kübel gehoben bis zur obersten Stellung, in welcher der Rahmen durch den Federzug selbsttätig in Stellung I (Fahren vorwärts) umschaltet. Um auch rückwärts fahren zu können, wird zwischen Stellung II und III eine Zwischenstellung III a eingefügt, indem eine entsprechende Leiste ζ im Rahmen u vorgesehen wird, gegen die sichThe frame is w in this position by a spring or the. Like. Retained whose voltage is overcome by energization of the coil I (when lowering), wherein said frame occupies and the position III. When lowering now, the pin χ , which is coupled to the hoist (winch drum, motorized transmission, etc.) by means of a traveling nut and spindle moves downwards. If the lowering movement is now interrupted, the coil is de-energized and the spring w pulls the frame u to the right - but since the pin χ has lowered, the frame cannot return to position I, but remains at position II, which corresponds to the stroke position. If the conductor line c now receives power again, the bucket is lifted to the top position, in which the frame automatically switches to position I (driving forwards) by the spring balancer. In order to also be able to drive backwards, an intermediate position III a is inserted between position II and III by providing a corresponding bar ζ in the frame u , against which

der Stift χ anlegt, wenn man die Senkbewegung in den oberen Kübellagen unterbricht. Ein Heben ist in dieser Lage nicht möglich. Sobald jedoch der Stift χ bis unterhalb der Leiste ζ gewandert ist, kann wieder gehoben werden. Es ist somit durch Einschalten von Zwischenstellungen in verschiedenen Höhen möglich, noch eine ganze Anzahl von anderen Funktionen auszuführen. In der Zeichnungthe pin χ rests when the lowering movement is interrupted in the upper bowl positions. Lifting is not possible in this position. However, as soon as the pin χ has moved below the bar ζ , it can be lifted again. It is thus possible to carry out a number of other functions by switching on intermediate positions at different heights. In the drawing

ίο dient die Stellung III a zum Rückwärtsfahren. Der Stromverlauf bei den einzelnen Bewegungen ist folgender:ίο the position III a is used for reversing. The current curve for the individual movements is as follows:

1. Fahren vorwärts. Der ankommende Wagen fährt bis zur Steuerstrecke c und d, von wo aus die Speisung über den Kontroller a erfolgt. Durch Einschalten der linken Kontaktseite des Kontrollers α erhält die Leitung c Strom, und zwar von -j- über die Vorschaltwiderstände e. Von c aus geht der Strom über den Stromabnehmer s und mittels der Kontakte I des Schalters b über den Anker m des Fahrmotors, das Hauptstromfeld f und den Bremsmagneten h nach der Schiene (negative Rückleitung). Von den Kontakten I zweigt außerdem noch die Leitung für das Nebenschlußfeld k des Fahrmotors ab, da dieser als Kompoundmotor angenommen ist.1. Drive forward. The arriving car drives to the control path c and d, from where the power is supplied via the controller a . By switching on the left contact side of the controller α , the line c receives current from -j- via the series resistors e. From c , the current goes via the pantograph s and via the contacts I of the switch b via the armature m of the traction motor, the main current field f and the brake magnet h to the rail (negative return line). The line for the shunt field k of the traction motor also branches off from the contacts I, since this is assumed to be a compound motor.

2. Senken. Zum Senken ist es erforderlich, die rechte Kontaktseite des Koixtrollers α einzuschalten. Es erhält hierdurch die Schleifleitung d über die Widerstände e Strom, und über den Stromabnehmer t auch der Schaltmagnet I. Durch dessen Erregung wird der Rahmen und damit die Kontaktwalze des Schalters b auf Stellung III (Senken) gedreht. Der Stromverlauf ist: vom Stromabnehmer t mittels der Kontakte III über den Vorschaltwiderstand ν nach dem Anker η des Hubmotors bzw. dem Ankerparallelwiderstand p und von hier über das Hauptstromfeld g und den Bremsmagneten i nach der Schiene.2. Lowering. To lower it is necessary to switch on the right contact side of the Koixtroller α. As a result, the conductor line d receives current through the resistors e , and also the switching magnet I through the current collector t. When it is excited, the frame and thus the contact roller of switch b are rotated to position III (lowering). The current flow is: from the pantograph t by means of the contacts III via the series resistor ν to the armature η of the lifting motor or the armature parallel resistance p and from here via the main current field g and the brake magnet i to the rail.

3. Heben. Bei Unterbrechung der Senkbewegung wird durch die Feder w die Kontaktwalze des Schalters b auf Stellung II gedreht. Wird nun die linke Kontrollerseite eingeschaltet, so erhält die Schleifleitung c wieder Strom und somit auch der Hubmotor, und zwar fließt der Strom in umgekehrter Richtung als beim Senken durch den Anker n. Vorschalt- und Parallelwiderstand ν und j> sind beim Heben ausgeschaltet.3. Lift. When the lowering movement is interrupted, the spring w rotates the contact roller of switch b to position II. If the left side of the controller is now switched on, the conductor line c receives power again and thus the hoist motor as well, and the current flows in the opposite direction than when lowering through the armature n. Series and parallel resistance ν and j> are switched off when lifting.

4. Fahren rückwärts. Die Schaltung des Fahrmotors erfolgt hierbei gleichfalls durch die linke Kontaktseite des Kontrollers a. Der Strom im Anker hat entgegengesetzte Riehtung wie beim Vorwärtsfahren.4. Drive backwards. The drive motor is also switched via the left contact side of the controller a. The current in the anchor has the opposite direction as when driving forward.

5. Weitere Vorgänge. Weitere Vorgänge können durch Einfügen weiterer Zwischenstellungen ausgeführt werden.5. Other operations. Further processes can be carried out by inserting further intermediate positions are executed.

Claims (1)

60 Patent-Anspruch: 60 patent claim: Fernsteuerung für Elektrohängebahnen mit einer einzigen Schaltwalze auf dem Wagen, die elektrisch von den ortsfesten Streckenschaltern und mechanisch vom Hubmotor mittels einer Wandermutter beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Schaltwalze (δ) ein Rahmen («) fest verbunden ist, der in an sich bekannter Weise unter dem Einfluß eines von den Streckenschaltern (a) zu erregenden Elektromagneten (I) und einer Feder (w) o. dgl. steht und so gestaltet ist, daß die Rückdrehung des Schalters je nach dem Stande der Wandermutter mehr oder weniger, also stufenweise erfolgt, welche Stufen zur Ausführung weiterer Steuerungsvorgänge benutzt werden können.Remote control for electric monorail systems with a single switching drum on the carriage, which is electrically influenced by the stationary section switches and mechanically by the lifting motor by means of a traveling nut, characterized in that a frame («) is firmly connected to the switching drum (δ), which in itself manner known per se under the influence of projecting from the track switches (a) to be energized electromagnet (I) and a spring (w) o. the like., and is designed so that the reverse rotation of the switch according to the state of the traveling nut more or less, so takes place in stages, which stages can be used to carry out further control processes. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT286418D Active DE286418C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE286418C true DE286418C (en)

Family

ID=541743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT286418D Active DE286418C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE286418C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE286418C (en)
DE316598C (en)
DE167893C (en)
DE253813C (en)
DE286454C (en)
AT53926B (en) Electromagnetic reversing device for electric motors, in particular for overhead conveyors.
DE185586C (en)
DE296423C (en)
DE241263C (en)
DE304152C (en)
DE302994C (en)
DE284322C (en)
DE196345C (en)
DE284874C (en)
DE968886C (en) Reversing device for electrically powered model vehicles
DE279737C (en)
DE119991C (en)
DE264151C (en)
DE163635C (en)
DE295753C (en)
DE285312C (en)
DE86349C (en)
DE185158C (en)
DE263992C (en)
DE443923C (en) Short-circuit braking device for vehicles with hopper control