DE285312C - - Google Patents

Info

Publication number
DE285312C
DE285312C DENDAT285312D DE285312DA DE285312C DE 285312 C DE285312 C DE 285312C DE NDAT285312 D DENDAT285312 D DE NDAT285312D DE 285312D A DE285312D A DE 285312DA DE 285312 C DE285312 C DE 285312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
current
remote control
motors
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT285312D
Other languages
German (de)
Publication of DE285312C publication Critical patent/DE285312C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/40Applications of devices for transmitting control pulses; Applications of remote control devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/08Electrical assemblies or electrical control devices for cranes, winches, capstans or electrical hoists
    • B66C2700/088Remote control of electric cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Fernsteuerung für Elektrohängebahnwagen, insbesondere solchen mit Hub- und Fahrmotor. Gemäß vorliegender Erfindung werden zur Steuerung Steuerströme verwendet, die sowohl in der Stärke als auch in der Zeitdauer verschieden sind. Hierdurch kann erreicht werden, daß die auf dem Wagen befindlichen Steuermagnete unter Benutzung nur einer StromleitungThe invention relates to a remote control for electric monorail cars, in particular such with lifting and travel motor. According to the present invention, control currents are used for control, which both in the Strength and duration are different. This can achieve that the control magnets on the trolley using only one power line

ίο in einfacher Weise die verschiedenen zur Steuerung erforderlichen Stellungen erhalten.ίο in a simple way the various to control required positions.

In Fig. ι ist eine Anwendung dieser Steuerungsart dargestellt.In Fig. Ι is an application of this type of control shown.

Auf der Katze sind hier zwei Steuermagnete vorhanden. Die Leitung 1-1 ist die einzige vorhandene Zuführungsleitung, die Rückleitung des Stromes erfolgt durch die Fahrschiene 2-2. Der Wagen E stellt den Hängebahnwagen dar, der mit zwei Motoren M1 und M2, z. B. dem Fahrmotor und dem Hubmotor, ausgerüstet ist. Der Arbeitsstrom fließt von der Zuleitung 1-1 über den Stromabnehmer S, über die Leitung 3, 4, 5, 6 zu der Schaltvorrichtung A, deren einzelne Stellungen den Strom in der gewünschten Weise über die Motoren M1 und M2 und die Leitung 7, 8 durch das Rad des Hängebahnwagens zur Schienenrückleitung 2-2 führen. Von dieser Arbeitsstromleitung sind auf der Katze selbst im Nebenschluß zu ihr verlaufende Hilfsleitungen 3, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 3, g, 15, i6,17 verlegt. In diesen Leitungen liegen zwei Schaltmagnete B1 und B2. Der Schaltmagnet B1 ist .so eingerichtet, daß er bei Hindurchsenden eines Stromes, der natürlich auch durch den Magneten B2 fließt, mit einer anderen Geschwindigkeit seinen Arbeitsweg ausführt, als der Magnet B2. Dieses kann z. B. dadurch erreicht werden, daß der Kern des Magneten in Verbindung steht mit einem Hemmgetriebe, wie einem Flügelrade F oder einer Flüssigkeitsbremse. Der Kern eines dieser Magnete JS2 wirkt auf einen die Arbeitsstromleitung 3, 4, 5, 6 schließenden Schalter C. Die Magnete B1 und B2 unterscheiden sich ferner dadurch, daß der Magnet B2 bei einer geringeren Stromstärke anspricht als der Magnet B1. Es ist infolgedessen möglich, durch entsprechende Regulierung des durch die Leitung ι-1 der Katze zufließenden Stromes entweder nur den Magneten B2 in Bewegung zu setzen, wenn nämlich eine geringere Stromstärke durch die Leitung gesandt wird, oder nur den Magneten B1 eine Schaltbewegung ausführen zu lassen, wenn ein Stromstoß von größerer Stromstärke, aber von einer solchen kurzen Dauer durch die Leitung gesandt wird, daß der Magnet B2 noch nicht Zeit gefunden hat, seinen Schaltweg zu vollenden; oder aber beide Apparate zum Anspringen zu bringen, wenn ein starker Strom von längerer Dauer hindurchgesandt wird. Es ergeben sich also hier drei Kombinationen der Stellungen der beiden Elektromagnete außer der vollständigen Ruhelage bei stromloser Leitung, die eindeutig abhängig von der Art des jeweils benutzten Steuerstromes sind.There are two control magnets on the cat. The line 1-1 is the only existing supply line, the return of the current occurs through the rail 2-2. The car E represents the overhead trolley, which is powered by two motors M 1 and M 2 , z. B. the traction motor and the lifting motor is equipped. The working current flows from the supply line 1-1 via the pantograph S, via the line 3, 4, 5, 6 to the switching device A, whose individual positions supply the current in the desired manner via the motors M 1 and M 2 and the line 7 , 8 through the wheel of the overhead trolley to the rail return line 2-2. From this working current line, auxiliary lines 3, 9, 10, 11, 12, 13, 14 and 3, g, 15, i6,17 running in a shunt to it are laid on the trolley itself. Two switching magnets B 1 and B 2 are located in these lines . The switching magnet B 1 is set up so that when a current is passed through, which of course also flows through the magnet B 2, it executes its work path at a different speed than the magnet B 2 . This can e.g. B. can be achieved in that the core of the magnet is in connection with an escapement gear, such as an impeller F or a fluid brake. The core of one of these magnets JS 2 acts on a switch C which closes the working current line 3, 4, 5, 6. The magnets B 1 and B 2 also differ in that the magnet B 2 responds to a lower current than the magnet B 1 . As a result, it is possible, by appropriate regulation of the current flowing through the line ι-1 to the trolley, either to set the magnet B 2 in motion, namely when a lower current intensity is sent through the line, or to carry out a switching movement only to the magnet B 1 to allow when a current impulse of greater strength but of such a short duration is sent through the line that the magnet B 2 has not yet found time to complete its switching path; or to start both apparatuses when a strong current of long duration is sent through them. There are thus three combinations of the positions of the two electromagnets, apart from the complete rest position when the line is de-energized, which are clearly dependent on the type of control current used.

Im vorliegenden Falle kann man also nach Belieben die Schaltwalze A um eine beliebige Zahl Stellungen durch Entsenden einzelner starker Stromstöße von kurzer Dauer weiterschalten, ohne daß Schalter C die Arbeitsleitung der Motoren schließt. Vor dem Angehen der Motoren kann daher von beliebiger Stelle aus die gewünschte Schaltstellung der Walze eingestellt werden, wobei man fürIn the present case, you can switch drum A to any number of positions by sending individual strong current surges of short duration, without switch C closing the working line of the motors. Before starting the motors, the desired switching position of the roller can therefore be set from any point

ίο die ganze Steuerung und Stromzuführung nur eine einzige Schleifleitung gebraucht. Sodann kann man die Motoren angehen lassen, indem man an der gewünschten Schaltstellung den Steuerstrom langer wirken läßt, wobei der Magnet B2 Zeit findet, seinen Schaltweg zu vollenden und den Schalter C zu schließen, der den Arbeitsstrom zu den Motoren sendet, so lange, bis der Stromfluß der Leitung 1-1 unterbrochen wird.ίο the entire control system and power supply only use a single conductor rail. The motors can then be started by letting the control current act longer at the desired switching position, whereby magnet B 2 finds time to complete its switching path and to close switch C, which sends the operating current to the motors, as long as until the current flow of the line 1-1 is interrupted.

Drittens kann man, wenn die Schaltwalze A bereits vor Beginn der Schaltung richtig stand, d. h. wenn man also einen soeben stattgehabten Arbeitsvorgang der Motoren wiederholen will, durch Hindurchsenden eines Steuerstromes von geringerer Stärke, aber längerer Dauer den Schalter C allein schließen, ohne daß der Magnet B1 anspricht, so daß die Schaltwalze auf der bisherigen Stellung stehenbleibt. Der Magnet B2 unterbricht durch seine Bewegung ferner die Hilfsleitung des Magneten B1 mittels des Schalters C an den Punkten 10-11; es kann jetzt daher der durch die Leitung 1-1 gesandte Strom auf seine volle Stärke gebracht werden, ohne daß der Magnet B2 weiterschalten kann. Der Strom treibt dann, da nunmehr der Schalter C geschlossen ist, die Arbeitsmotoreh an.Thirdly, if the shift drum A was already in the correct position before the start of the shift, i.e. if you want to repeat an operation of the motors that has just taken place, you can close switch C alone by sending a control current of lesser strength but longer duration without the magnet B 1 responds, so that the shift drum stops in the previous position. The movement of magnet B 2 also interrupts the auxiliary line of magnet B 1 by means of switch C at points 10-11; the current sent through the line 1-1 can therefore now be brought to its full strength without the magnet B 2 being able to switch further. Since switch C is now closed, the current drives the work motors.

Um das Regulieren des Stromes, der durch die Leitung 1-1 gesandt wird, in der rechten Weise ausführen zu können, sind an einer oder mehreren beliebigen Stellen der Leitung 1-1 Anschlüsse 18 vorgesehen, die mit Anlaßwiderständen für die Motoren M1 und M2, nämlich W1, W2, W3, und einem Hilfswiderstand für das Schwächen des Stromes W verbunden sind. Durch den Anlaßhebel H wird der von der Stromerzeugungsquelle dem Hebel H im Punkte 20 zugeführte Strom der Leitung 19-18 und damit der Schleifleitung 1-1 in der gewünschten Stärke zugeführt. Der Widerstand W ist so bemessen, daß, wenn der Handhebel auf dem Kontakt 21 steht, der Magnet B1 nicht anspricht, sondern nur der Magnet B2. Steht der Handhebel H auf Kontakt 22, so sprechen beide Magnete wohl an, der Magnet B2 aber erst nach einer gewissen Zeit. Die Widerstände W1, W2, W3 werden vom Führer weiter abgeschaltet, sobald die Arbeitsleitung der Motoren durch den Schalter C1 geschlossen ist, und dienen nur zur Regulierung des den Motoren zufließenden Stromes beim Anlassen.In order to be able to regulate the current which is sent through the line 1-1 in the right way, connections 18 are provided at one or more arbitrary points on the line 1-1, which are provided with starting resistors for the motors M 1 and M 2 , namely W 1 , W 2 , W 3 , and an auxiliary resistor for weakening the current W are connected. By reason lever H the current supplied from the electricity source to the handle H at the point 20 of the current line 19-18 and the conductor line 1-1 is supplied in the desired thickness. The resistance W is dimensioned so that when the hand lever is on the contact 21, the magnet B 1 does not respond, but only the magnet B 2 . If the hand lever H is on contact 22, both magnets respond, but the magnet B 2 only after a certain time. The resistors W 1 , W 2 , W 3 are further switched off by the driver as soon as the working line of the motors is closed by switch C 1 , and are only used to regulate the current flowing to the motors when starting.

Der den Handhebel H bewegende Arbeiter kann somit jeden beliebigen Arbeitsvorgang an der Katze einschalten, kann denselben beliebig unterbrechen und wiederholen und eine beliebige Reihenfolge in der Aufeinanderfolge der Arbeitsvorgänge einhalten.The worker moving the hand lever H can thus switch on any work process on the trolley, interrupt and repeat the same at will and adhere to any order in the sequence of work processes.

Für diese sämtlichen Arbeitsvorgänge wird dabei nur eine einzige Schleifleitung 1-1 erforderlich. Only a single conductor line 1-1 is required for all of these operations.

Die gegenseitige Abhängigkeit der Magnete B1 und B2, die bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform durch den Schalter C bewirkt wird, der durch Unterbrechen der Leitung verhindert, daß der Magnet B1 noch ansprechen kann, wenn B2 bereits geschaltet hat, kann auch in irgendeiner anderen Weise, z. B. auf mechanischem Wege erfolgen.The mutual dependence of the magnets B 1 and B 2 , which in the embodiment shown in Fig. 1 is brought about by the switch C, which prevents the magnet B 1 from being able to respond when B 2 has already switched by interrupting the line, can also be used in any other way, e.g. B. be done mechanically.

Bei der oben beschriebenen Ausführung konnten sämtliche Bewegungen an der Katze von dem ortsfesten Schalter K aus eingeschaltet werden. Häufig sind die Hängebahnkatzen so eingerichtet, daß einer der Bewegungsvorgänge durch einen an der Katze angebrachten Schalter geschaltet wird; z. B. wird das Reversieren der Motoren oft in dieser Weise bewirkt. Mittels des ortsfesten Schalters wird dann nur zwischen den Motoren gewählt, und der Arbeiter hat es in der Hand, entweder den Hubmotor, oder den Fahrmotor anzulassen. Eine Ausführung der Erfindung für diese Schaltweise ist in Fig. 2 dargestellt. ,In the embodiment described above, all movements on the trolley could be switched on from the stationary switch K. Often the overhead trolleys are set up in such a way that one of the movement processes is switched by a switch attached to the trolley; z. B. Reversing the motors is often effected in this way. The stationary switch is then used to select only between the motors, and it is up to the worker to start either the lifting motor or the drive motor. An embodiment of the invention for this type of switching is shown in FIG. ,

Für das Reversieren der Motoren ist hier auf der Katze der besondere, durch Anschläge 0. dgl. bewegte Umschalter A3 angebracht. Es kann dann nach dem Belieben des Steuernden entweder der Motor M1 oder der Motor M2 angelassen werden. Soll z. B. der Motor M2 angelassen werden, so stellt der Arbeiter den Hebel H auf den Kontakt 21. Der durch den Vorschaltwiderstand W gedrosselte Strom fließt über die Leitung 1-1, durch die Hilfsleitung 3, 15, 16, 26, 27 und bewegt bei genügender Zeitdauer nur den Magneten Bewährend der Magnet B1 bei der geringeren Stromstärke nicht anspricht. Der Magnet B2 legt den Schalter A2 um, der den Motor M2 in den Arbeitsstromkreis einschaltet, und arretiert zugleich den Magneten B1 dadurch, daß der Schalter C2 den Hilfsstromkreis 9, 10, ii, 12 unterbricht.For reversing the motors, the special changeover switch A 3, which is moved by stops 0 or the like, is attached to the trolley. Either the motor M 1 or the motor M 2 can then be started at the discretion of the controller. Should z. B. the motor M 2 are started, the worker puts the lever H on the contact 21. The current throttled by the series resistor W flows through the line 1-1, through the auxiliary line 3, 15, 16, 26, 27 and moves with sufficient time only the magnet. While magnet B 1 does not respond at the lower current strength. The magnet B 2 sets the switch A 2 to which switches on the motor M 2 in the operating circuit, and locked at the same time the magnet B 1 characterized in that the switch C 2 the auxiliary circuit 9, 10, ii, interrupts 12th

Durch Fortbewegen des Hebels H über die Kontakte 23, 24, 25, 19 wird nun der Motor M2, in der durch die Stellung des Schalters A3 bestimmten Drehrichtung angelassen. Soll dagegen der Motor M1 angelassen werden, so wird der Hebel H von der Nullstellung aus zu dem Kontakt 22 geführt. Bei der jetzt durch die Leitung 1-1 fließenden Stromstärke springt der Magnet B1 sofort an und schließt die Arbeitsleitung des Motors M1 ; gleichzeitig wird der Magnet B2 gesperrt. Bei dieser. Ein-By moving the lever H over the contacts 23, 24, 25, 19, the motor M 2 is started in the direction of rotation determined by the position of the switch A 3. If, on the other hand, the motor M 1 is to be started, the lever H is moved from the zero position to the contact 22. When the current strength now flowing through the line 1-1, the magnet B 1 jumps immediately and closes the working line of the motor M 1 ; at the same time the magnet B 2 is blocked. At this. A-

richtung ist eine besondere Schaltwalze nicht erforderlich.direction, a special shift drum is not required.

Falls der Hängebahnwagen nur mit einem Motor ausgerüstet ist, ermöglicht die Erfindung, den Hängebahnmotor bei nur einer Schleifleitung in beliebiger Drehrichtung von dem ortsfesten Schalter aus anzulassen, wobei jeder Drehrichtung des Motors eine bestimmte Stellung des ortsfesten Anlaßhebels If the overhead trolley is only equipped with one motor, the invention enables the overhead conveyor motor with only one conductor rail in any direction of rotation of to start the stationary switch off, with each direction of rotation of the motor a certain position of the stationary starter lever

ίο entspricht.ίο corresponds.

In Fig. 3 ist eine für diesen Fall verwendbare Schaltung dargestellt.A circuit which can be used for this case is shown in FIG.

B1 ist wieder der bei geringerer Stromstärke nicht anspringende Magnet, B2 ist der mit verlangsamter Schaltbewegung arbeitende. Der Kontrollhebel H und die Schalter sind in einer Arbeitsstellung gezeichnet, die einer bestimmten Drehrichtung, sagen wir Rechtsdrehung des Motors M, entspricht.B 1 is again the magnet that does not start at a lower current strength, B 2 is the one that works with a slowed switching movement. The control lever H and the switches are drawn in a working position that corresponds to a certain direction of rotation, say clockwise rotation of the motor M.

Der Schaltvorgang ist der folgende: So lange der Kontrollhebel H auf der Nullstellung H0 stand, stand auch der Magnet B2 mit seinem Schalter C2 in der punktierten Ruhestellung. Der Kontrollhebel H wurde nun in die Schalt-Stellungen für Rechtsdrehung des Motors M bewegt und kam zunächst auf den Kontakt 21. In diesem Augenblick begann ein Stromfluß 20-21 über W, W1, ig, 18, 1-1 zu der Katze, und hier über den Magneten B1 sowohl wie B2.The switching process is as follows: As long as the control lever H was in the zero position H 0 , the magnet B 2 with its switch C 2 was also in the dotted rest position. The control lever H was now moved into the switching positions for clockwise rotation of the motor M and initially came to contact 21. At this moment, a current began to flow 20-21 via W, W 1 , ig, 18, 1-1 to the cat, and here over the magnet B 1 as well as B 2 .

Da der Widerstand W den Strom genügend schwächt, springt der Magnet B1 nicht an, wohl aber B2 und gelangt in die gezeichnete Stellung. Damit hat er den Magneten B1 ganz abgeschaltet, und dieser kann nunmehr überhaupt nicht in Wirkung treten, auch wenn der Hebel H nun den Vorschaltwiderstand W abschaltet und über 23-24 unter Abschaltung der Anlaßwiderstände nach 25 bewegt wird. Der Schalter C2 schaltet gleichzeitig den Motor für Rechtsdrehung in den Arbeitsstromkreis ein.Since the resistor W weakens the current sufficiently, the magnet B 1 does not start, but B 2 does and moves into the position shown. He has thus completely switched off the magnet B 1 , and it can now not take effect at all, even if the lever H now switches off the series resistor W and is moved to 25 via 23-24, switching off the starting resistors. The switch C 2 simultaneously switches on the motor for clockwise rotation in the working circuit.

Soll die Linksdrehung des Motors eingeschaltet werden, so wird Hebel H aus ■■ der Mittelstellung nach links bewegt, zunächst zum Kontakt 22. Da bei dieser Stellung der Vor-. schaltwiderstand W nicht in der Stromleitung liegt, fließt ein Strom zur Katze, stark genug, um den Magneten B1 sofort in Tätigkeit zu setzen. Der Schalter C1 unterbricht dabei sofort die Kontakte 26 und 27 und damit den Stromkreis zum Magneten B2, so daß nunmehr dieser nicht mehr in Tätigkeit treten kann. Der Magnet B2, der im ersten Augenblick noch im Stromkreis lag, konnte auch nicht etwa gleichzeitig mit B1 ansprechen, da er das Hemmgetriebe besitzt.If the clockwise rotation of the motor are turned on so levers H ■■ from the center position is moved to the left, first, 22 to the contact Since, in this position, the advantages. switching resistance W is not in the power line, a current flows to the cat, strong enough to put the magnet B 1 into action immediately. The switch C 1 immediately interrupts the contacts 26 and 27 and thus the circuit to the magnet B 2 , so that it can no longer come into action. The magnet B 2 , which was still in the circuit for the first time, could not respond at about the same time as B 1 , because it has the escapement gear.

Der Schalter C1 schließt sodann über 31-32 den Motorstromkreis für die Linksdrehung.
Anstatt der gegenseitigen Blockierung der Magnete, die bei den vorstehend beschriebenen Ausführungen Anwendung fand, kann auch eine Einrichtung nach Fig. 4 zum gleichen Ziele führen.
The switch C 1 then closes the motor circuit for the left turn via 31-32.
Instead of the mutual blocking of the magnets, which was used in the embodiments described above, a device according to FIG. 4 can also lead to the same goal.

Der Magnet B1 wirkt ähnlich wie in Fig. 1 auf eine Schaltwalze. Er ist mit dem Getriebe der Schaltwalze bei G lösbar durch eine mittels einer Feder angepreßte Ausklinkstange P verbunden und nimmt in der gezeichneten Lage dieses Gestänge mit, falls der Magnet B1 zuerst anzieht, was der Fall ist, wenn der Steuerhebel H des Anlassers nach links bewegt wird. Kommt dagegen der Magnet B2 zuerst in Tätigkeit, was durch Bewegen des Hebels H nach rechts auf den Kontakt 21 bewirkt wird, so wird durch den am Kern des Magneten B2 angebrachten Stift U der Ausklinkhebel P ;des Magneten B1 soweit zurückgedrückt, daß seine Verbindung mit dem Hebel G der Schaltwalze gelöst ist, und auch beim nachträglichen Anspringen des Magneten B1, wenn nämlich der Hebel H von Kontakt 21 weiter nach rechts gedreht wird, die Schaltwalze A nicht mehr weitergedreht wird.The magnet B 1 acts similar to that in FIG. 1 on a shift drum. It is detachably connected to the gear of the shift drum at G by a release rod P pressed by a spring and takes this linkage with it in the position shown if the magnet B 1 attracts first, which is the case when the control lever H of the starter turns to the left is moved. If, on the other hand, the magnet B 2 comes into action first, which is effected by moving the lever H to the right onto the contact 21, then the pin U attached to the core of the magnet B 2 causes the release lever P ; of the magnet B 1 pushed back so far that its connection with the lever G of the shift drum is released, and also when the magnet B 1 subsequently starts up, namely when the lever H of contact 21 is turned further to the right, the shift drum A is no longer rotated .

Durch das Anspringen des Magneten B1 wird mittels des Schalters C jetzt nur der Stromkreis für die Motoren M1 und M2 geschlossen, der Magnetstromkreis für B2 dagegen ausgeschaltet. When the magnet B 1 starts up, only the circuit for the motors M 1 and M 2 is closed by means of the switch C, while the magnetic circuit for B 2 is switched off.

An Stelle von Schaltmagneten würden in samtliehen Ausführungen auch entsprechend eingerichtete Hilfsschaltmotoren genommen werden können.Instead of solenoids, velvet would be borrowed Versions can also be used accordingly equipped auxiliary switching motors.

Claims (6)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Fernsteuerung für Elektrohängebahnwagen, dadurch gekennzeichnet, daß Steuerströme Verwendung finden, die sowohl hinsichtlich ihrer Stärke, wie auch ihrer Zeitdauer unterschieden sind und demnach mehr als zwei unterschiedliche Stellungen der auf dem Wagen befindlichen Steuerelektromagnete herbeiführen.1. Remote control for electric monorail trolleys, characterized in that control currents Find use that are different both in terms of their strength, as well as their duration and accordingly more than two different positions of the control electromagnets located on the carriage bring about. 2. Fernsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Katze zwei Steuermagnete vorhanden sind, deren einer bei schwachem Steuerstrom nicht anspringt, während der andere bei kurzen Steuerströmen nicht zum Anspringen kommt. no2. Remote control according to claim 1, characterized in that on the cat There are two control solenoids, one of which does not start when the control current is weak, while the other does not start when the control current is short Control stream does not start. no 3. Fernsteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Magnet etwa durch eine Wind- oder Ölbremse in seiner Bewegung gehemmt wird.3. Remote control according to claim 2, characterized in that the second magnet is inhibited in its movement, for example by a wind or oil brake. 4. Fernsteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Magnet nur die Arbeitsstromkreise für die Motoren des Wagens öffnet oder schließt, während der zweite die innere Schaltung der Motoren (Schaltung auf Vorwärts- oder Rückwärtslauf, auf Heben oder Senken) vorbereitet.4. Remote control according to claim 2, characterized in that the one magnet only the working circuits for the motors of the car opens or closes while the second the internal circuit of the motors (switching to forward or reverse, to lifting or lowering) prepared. 5. Fernsteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach Eintritt der Bewegung des einen Magneten der andere in seiner Ruhestellung mechanisch oder elektrisch geblockt wird.5. Remote control according to claim 2, characterized in that after entry the movement of one magnet, the other is mechanically or electrically blocked in its rest position. 6. Fernsteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Bewegung des einen Magnetkernes der Kern des anderen von den mitverbundenen Schaltern gelöst wird, bevor auch dieser Magnetkern sich mit in Bewegung gesetzt hat.6. Remote control according to claim 2, characterized in that by the movement of the one magnetic core, the core of the other is detached from the connected switches before this magnetic core has set itself in motion. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT285312D Active DE285312C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE285312C true DE285312C (en)

Family

ID=540708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT285312D Active DE285312C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE285312C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE285312C (en)
EP0203273B1 (en) Propulsion control system
DE316598C (en)
DE617826C (en) Control device, especially for electrically powered vehicles, with a switching mechanism that is driven both in its forward gear and in its reverse gear by an electric motor, which is reversed in polarity during the transition to the reverse shift direction, and is electrodynamically braked after each switching step
DE579154C (en) Point setting device controlled by the vehicle with the help of the drive switch
DE562744C (en) Switching mechanism driven by two electric auxiliary motors for controlling electric motors, especially for electric vehicles driven by train control
DE968886C (en) Reversing device for electrically powered model vehicles
DE460412C (en) Remote control with auxiliary motor drive for electrical switching devices, in particular for regulating rail motors
DE647815C (en) Drive for switching mechanisms in both directions
DE264151C (en)
DE443923C (en) Short-circuit braking device for vehicles with hopper control
DE279737C (en)
DE967955C (en) An auxiliary motor, which can be automatically reversed in its direction of rotation and is equipped with a plus-minus circuit, for the control of railway motors
DE153761C (en)
DE468786C (en) Electrically operated control device for electric train motors
DE613800C (en) Circuit arrangement for battery-powered motors, especially rail engines
DE315750C (en)
DE596939C (en) Electric two-car control
DE620390C (en) Electric two-car control
DE294613C (en)
DE571457C (en) Point machine
DE162402C (en)
DE293702C (en)
DE304152C (en)
DE148256C (en)