DE2855625A1 - Anordnung zur steuerung von wechselverkehrslichtzeichen oder weichen - Google Patents

Anordnung zur steuerung von wechselverkehrslichtzeichen oder weichen

Info

Publication number
DE2855625A1
DE2855625A1 DE19782855625 DE2855625A DE2855625A1 DE 2855625 A1 DE2855625 A1 DE 2855625A1 DE 19782855625 DE19782855625 DE 19782855625 DE 2855625 A DE2855625 A DE 2855625A DE 2855625 A1 DE2855625 A1 DE 2855625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
control signals
traffic light
route
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782855625
Other languages
English (en)
Other versions
DE2855625C2 (de
Inventor
Giok Bie Dipl Ing Go
Uwe Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19782855625 priority Critical patent/DE2855625C2/de
Publication of DE2855625A1 publication Critical patent/DE2855625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2855625C2 publication Critical patent/DE2855625C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L11/00Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle
    • B61L11/08Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle using electrical or magnetic interaction between vehicle and track
    • B61L11/083Magnetic control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/07Controlling traffic signals
    • G08G1/087Override of traffic control, e.g. by signal transmitted by an emergency vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

  • "Anordnung zur Steuerung von Wechselverkehrslichtzeichen
  • oder Weichen" Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Steuerung von Wechselverkehrslichtzeichen oder Weichen.
  • Eine solche Anordnung ist von Interesse für städtische Verkehrsbetriebe, aber auch für öffentliche Einsatzfahrzeuge wie Notarztwagen, Feuerwehr etc.
  • Es ist bekannt, auf Tastendruck Funksignale zur Beeinflussung von Wechselverkehrslichtzeichen auszusenden. Ferner ist bekannt , daß ein Verkehrsrechner selbsttätig über Draht Wechselverkehrslichtzeichen aufgrund von über Induktionsschleifen empfangenen Informationen steuert. Nachteilig dabei ist, daß entweder eine rechtzeitige manuelle Auslösung oder eine kostenaufwendige Leitungsverlegung erforderlich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zu schaffen, bei der die Aussendung von Steuersignalen - ohne Zutun des Fahrzeugführers, - vom Fahrzeug aus, - in einer Entfernung von bis zu 500 m vom zu beeinflussen den Objekt erfolgt.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Auslösung der Steuersignale erfolgt, wenn das Fahrzeug an einer Funkbake vorbeifährt, die einen Auslösebefehl abgibt.
  • Die Steuersignale werden dann auf einem Sprechkanal eines fahrzeugseitig vorhandenen Funkgerätes ausgesendet.
  • Die Vorteile der Erfindung sind: 1) Die Auslösung erfolgt so rechtzeitig vor dem Wechselverkehrslichtzeichen, bzw. der Weiche, daß herannahende Fahrzeuge ohne Halt durchfahren können, andererseits nicht zu frühzeitig, wodurch dem Privatverkehr zu lange Wartezeiten zugemutet würden.
  • 2) Die Auslösung erfolgt nur dann, wenn ein beeinflussendes Fahrzeug heranfährt.
  • 3) Sie erfolgt ohne Zutun des Fahrzeugführers, und kann z. B.
  • durch einen Leitstellenbefehl gesperrt werden, so daß i>Iißbrauch ausgeschlossen wird.
  • 4) Die Steuersignalaussendung erfolgt auf einem für den üblichen Sprechfunk verwendeten Funkkanal ohne Störung des stattfindenden Sprechverkehrs.
  • 5) Als Baken können eventuell vorhandene, im GHz-Bereich arbeitende, Ortscodeanlagen für die Standortermittlung mitbenutzt werden.
  • 6) Die batteriebetriebenen Baken können kurzfristig versetzt werden.
  • Vorteilhafterweise wird die Empfangs empfindlichkeit der Steuersignalauswerter stark herabgesetzt, um die Beeinflussung durch Fremdsignale auszuschließen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung enthalten die Steuersignale Adressen, die nur von den Steuersignalauswertern bestimmter Objekte erkannt werden können.
  • Damit die Steuersignale unter der Störschwelle liegen, muß ihre Dauer weit unter 100 msec und die Wiederholzeit über 3 sec betragen. Bei Vorhandensein einer großen Anzahl von Fahrzeugen und zu steuernden Objekten kann es jedoch zu Störungen durch und von Sprechfunkverbindungen anderer Fahrzeuge mit einer Leitstelle kommen. Um solche Störungen zu verrringern, wird in einer Weiterbildung der Erfindung die Aussendung der Steuersignale durch ein zentrales Signal synchronisiert und gleichzeitig der Hör- und Sprechweg aller Fahrzeuge gesperrt. Zur Synchronisierung kann beispielsweise die regelmäßige Notruf-/Sprechwunschabfrage der Beitstelle herangezogen werden.
  • Im folgenden wird anhand der Figuren eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Diese Ausführungsform geht davon aus, daß ein System zur Standorterfassung von Fahrzeugen vorhanden ist, mit Funkbaken (Ortscodeanlagen) und Einrichtungen in den Fahrzeugen für den Empfang und die Verarbeitung der Ortscodes. Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm dieses Systems, erweitert um die erfindungsgemäß Anordnung. Die Meldepunkteinrichtung 1 im Fahrzeug fragt die Ortscodeanlage 2 ab. Diese gibt außer der Ortsinformation die Adresse des anzusteuernden Wechselverkehrslichtzeichens (bzw. der Weiche) an. Diese Informationsabfrage geschieht mitkurzreichweitiger Strahlung (<15 m bei 24 GHz). Im Elektronikteil 3 des Fahrzeuges wird die Information der Ortscode anlage analysiert und über das Funkgerät 4 das Steuersignal mit Adresse ausgesendet. Der Steuersignalauswerter 5 des zu steuernden Objekts enthält einen VHF-Empfänger mit starker Empfangsdämpfung (beispielsweise durch eine nur rudimentäre Antenne).
  • Fig. 2 zeigt eine Straßenkonfiguration mit Wechselverkehrslichtzeichen und einem Fahrzeug. Nur der Steuersignalauswerter mit der richtigen Adresse 200 kann im gezeigten Fall das Steuersignal empfangen.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Anordnung zur Steuerung von Wechselverkehrslichtzeichen oder Weichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuersignait auf einem Sprachkanal eines fahrzeugseitig vorhandenen Funkgerätes ausgesendet werden, und daß sie nur nach Vorbeifahrt an einer in bestisster Entfernung vom zu steuernden Wechsel verkehrslichtzeichen/Weiche aufgestellten Funkbake automatisch ausgesendet werden.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß d@ Empfangs empfindlichkeit von Steuersignalauswertern der Wechselverkehrslichtzeichen/Weichen stark herabgesetzt ist
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß d@ Steuersignale Adressen enthalten, die nur von den Steuersignalauswertern bestimmter Wechselverkehrelichtzeichen/Weichen erkannt werden können.
  4. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch geke zeichnet, daß die Aussendung der Steuersignale verschiedenel Fahrzeuge durch ein zentral ausgesendetes Signal synchronisiert wird, und daß während der Aussendung der Steuersignale der Hör- und Sprechweg aller Fahrzeuge gesperrt wird.
DE19782855625 1978-12-22 1978-12-22 Anordnung zur Steuerung von Wechselverkehrslichtzeichen oder Weichen Expired DE2855625C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782855625 DE2855625C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Anordnung zur Steuerung von Wechselverkehrslichtzeichen oder Weichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782855625 DE2855625C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Anordnung zur Steuerung von Wechselverkehrslichtzeichen oder Weichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2855625A1 true DE2855625A1 (de) 1980-07-03
DE2855625C2 DE2855625C2 (de) 1983-07-28

Family

ID=6058089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782855625 Expired DE2855625C2 (de) 1978-12-22 1978-12-22 Anordnung zur Steuerung von Wechselverkehrslichtzeichen oder Weichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2855625C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0755875A1 (de) 1995-06-30 1997-01-29 Orihiro Co., Ltd. Packungen sowie deren Herstellungsverfahren
DE19842912B4 (de) * 1998-09-18 2005-02-03 Greenway Systeme Gmbh Verfahren zur Fahrwegfreischaltung für Einsatzfahrzeuge mit Sonderbefugnissen unter Nutzung des GPS-Systems und Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2116982A2 (de) * 2007-01-05 2009-11-11 Vodafone Group PLC Verfahren zum verbesserten übergang von notfallfahrzeugen durch verwendung von baken
DE102016105558B3 (de) * 2016-03-24 2017-05-11 Ludwig Trostel Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung eines Verkehrsleitsystems
DE102018123153A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Smev Ag Smart Mobility Evolution Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von autonomen Wechsellichtzeichenanlagen
DE102018010331A1 (de) 2018-09-20 2020-06-04 Smev Ag Smart Mobility Evolution Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von autonomen Wechsellichtzeichenanlagen
DE102018010331B4 (de) 2018-09-20 2024-06-13 Smev Ag Smart Mobility Evolution Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von autonomen Wechsellichtzeichenanlagen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19508043C1 (de) * 1995-03-07 1996-08-29 Peter Dunse Steueranordnung für Verkehrssignale

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872583C (de) * 1951-05-27 1953-04-13 Telefunken Gmbh Funksignalgeraet fuer den UEberholverkehr von Kraftfahrzeugen
DE1449018C (de) * 1971-06-16 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Anordnung zur Überwachung der Ver kehrslage von Fahrzeugen , z B Linien Omnibussen
DE2451587A1 (de) * 1974-03-29 1975-10-02 Sfim Vorrichtung zum erleichtern des fahrens eines bevorrechtigten fahrzeuges
DE2614357A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Almex Ab Vorrichtung zum registrieren von gegenstaenden und zum uebertragen einer von der registrierung abhaengigen zusaetzlichen information
US4083003A (en) * 1973-11-05 1978-04-04 Products Of Information Technology, Inc. Vehicle location system
US4100529A (en) * 1976-09-13 1978-07-11 Mews, Inc. Road hazard warning system, indicating specific hazard

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1449018C (de) * 1971-06-16 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Anordnung zur Überwachung der Ver kehrslage von Fahrzeugen , z B Linien Omnibussen
DE872583C (de) * 1951-05-27 1953-04-13 Telefunken Gmbh Funksignalgeraet fuer den UEberholverkehr von Kraftfahrzeugen
US4083003A (en) * 1973-11-05 1978-04-04 Products Of Information Technology, Inc. Vehicle location system
DE2451587A1 (de) * 1974-03-29 1975-10-02 Sfim Vorrichtung zum erleichtern des fahrens eines bevorrechtigten fahrzeuges
DE2614357A1 (de) * 1975-04-04 1976-10-14 Almex Ab Vorrichtung zum registrieren von gegenstaenden und zum uebertragen einer von der registrierung abhaengigen zusaetzlichen information
US4100529A (en) * 1976-09-13 1978-07-11 Mews, Inc. Road hazard warning system, indicating specific hazard

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bericht in der Tageszeitung "Weser-Kurier" vom 19. August 1976 (nach Ablauf der Ein- spruchsfrist) *
Notiz über die "Ansteuerung von Wechsel- lichtzeichen" der Bremer Straßenbahn AG vom 12. Dezember 1977 *
Technische Mitteilungen AEG-Telefunken 68, H. 3/4, 1978, S. 143-146 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0755875A1 (de) 1995-06-30 1997-01-29 Orihiro Co., Ltd. Packungen sowie deren Herstellungsverfahren
DE19842912B4 (de) * 1998-09-18 2005-02-03 Greenway Systeme Gmbh Verfahren zur Fahrwegfreischaltung für Einsatzfahrzeuge mit Sonderbefugnissen unter Nutzung des GPS-Systems und Steuereinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP2116982A2 (de) * 2007-01-05 2009-11-11 Vodafone Group PLC Verfahren zum verbesserten übergang von notfallfahrzeugen durch verwendung von baken
EP2116982A4 (de) * 2007-01-05 2011-10-12 Vodafone Plc Verfahren zum verbesserten übergang von notfallfahrzeugen durch verwendung von baken
DE102016105558B3 (de) * 2016-03-24 2017-05-11 Ludwig Trostel Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung eines Verkehrsleitsystems
EP3223257A1 (de) 2016-03-24 2017-09-27 Wolf Peter Zeplin Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung eines verkehrsleitsystems
DE102018123153A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Smev Ag Smart Mobility Evolution Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von autonomen Wechsellichtzeichenanlagen
WO2020058055A1 (de) 2018-09-20 2020-03-26 Smev Ag Smart Mobility Evolution Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung von wechsellichtzeichenanlagen
WO2020058057A1 (de) 2018-09-20 2020-03-26 Smev Ag Smart Mobility Evolution Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung von autonomen wechsellichtzeichenanlagen
DE102018010331A1 (de) 2018-09-20 2020-06-04 Smev Ag Smart Mobility Evolution Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von autonomen Wechsellichtzeichenanlagen
DE102018010331B4 (de) 2018-09-20 2024-06-13 Smev Ag Smart Mobility Evolution Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von autonomen Wechsellichtzeichenanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2855625C2 (de) 1983-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0815547B2 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung von dynamischen verkehrsinformationen
EP0860954B1 (de) Verfahren zur Weitergabe von Informationen zwischen beweglichen Körpern und Kommunikationseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2051747B2 (de) Kommunikations- und Überwachungseinrichtung für Fahrzeuge
DE3390030C2 (de)
DE3742707A1 (de) Verfahren zum automatischen abgeben von verkehrsinformationen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1286507A1 (de) Verzögerungsfreie Übermittlung lokaler Informationen über eine Ad-Hoc-Funkverbindung
DE2855625A1 (de) Anordnung zur steuerung von wechselverkehrslichtzeichen oder weichen
EP0817151B1 (de) Verfahren, fahrzeugseitige und stationäre Einrichtung zur individuellen Warnung vor Verkehrsstörungen
EP0731431A1 (de) Steueranordnung für Verkehrssignale
EP0892379A2 (de) Verfahren und Telematikgerät zum Erstellen und Aussenden von verkehrsrelevanten Daten
EP0773524A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Sondersignalen im Strassenverkehr
DE910551C (de) Elektrisches Zugmeldesystem
DE3830301A1 (de) Anordnung zum erkennen eines in einem vorgegebenen gebiet auftretenden verkehrsunfalles
DE10204682B4 (de) Verfahren und System zur Steuerung von Lichtsignalanlagen
DE2850208C2 (de) Anordnung von jeweils aus Sender/ Empfängerkombinationen bestehenden Meldestationen an Straßenkreuzungen zum Zwecke der Bevorrechtigung bestimmter Bedarfsträger
DE2640008A1 (de) Verfahren zum geben eines notrufsignales
EP0797818B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur funkkommunikation in verkehrstechnischen leitsystemen
DE102007038724A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Priorisierung von Sonderfahrzeugen an einem lichtsignalgesteuerten Knotenpunkt
DE19524949A1 (de) Verkehrsinformationssystem
DE4203930A1 (de) Funkgesteuertes, mobiles fernwarngeraet fuer kraftfahrzeuge bei nebel, stau, unfall und verkehrsstockung
DE19828161B4 (de) Navigationsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19746784A1 (de) Signalisierungseinrichtung
DE2137653A1 (de) Verfahren zum uebertragen von datentelegrammen ueber einen ersten funkweg oder von sprachinformationen ueber einen zweiten funkweg
DE19903099A1 (de) Verfahren zur Darstellung von Luftfahrzeuginformationen auf einem Flugverkehrsmanagement-Bildschirm
DE3407715A1 (de) System zum beeinflussen des verkehrs auf unbeleuchteten und/oder beleuchteten autostrassen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer