DE2854680A1 - Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen abguss geschmolzener oxide - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen abguss geschmolzener oxide

Info

Publication number
DE2854680A1
DE2854680A1 DE19782854680 DE2854680A DE2854680A1 DE 2854680 A1 DE2854680 A1 DE 2854680A1 DE 19782854680 DE19782854680 DE 19782854680 DE 2854680 A DE2854680 A DE 2854680A DE 2854680 A1 DE2854680 A1 DE 2854680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
ing
cooling
dipl
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782854680
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854680C2 (de
Inventor
John J Scott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Abrasives Inc
Original Assignee
Norton Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norton Co filed Critical Norton Co
Publication of DE2854680A1 publication Critical patent/DE2854680A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854680C2 publication Critical patent/DE2854680C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/653Processes involving a melting step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/14Anti-slip materials; Abrasives
    • C09K3/1409Abrasive particles per se
    • C09K3/1427Abrasive particles per se obtained by division of a mass agglomerated by melting, at least partially, e.g. with a binder

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
WUESTHOFF-v. PECHMANM - BEHRENS - GOETZ
PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE
MANDATAiRES agrees pres l'office europeen des brevets
2S5.6S0
DR.-ING. FRANZ TPUESTHOFF DR. PHIL. FREDA TUESTHOFF (1927-1956) DIPL.-ING. GERHARD PULS (19J2-I971) DIPL-CHEM. DR. E. F^EJiIERR1.V|(Jn;$ύφΐMANN DR.-INCDIETER BEHRENS DIPL.-ING.; DIPL.--SCIRTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
D-8000 MÜNCHEN 90 SCHWEIGERSTRASSE 2 telefon: (0S9) 66 20 51 TELEGRAMM: PROTECTPATENT TELEX: J 24 070
U-51 736
Pat
entanmeldung
Anmelder: NORTON COMPANY
Worcester
Massacliusetts OI6O6 U.S.A.
Titel: Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Abguß geschmolzener Oxide
989826/0821 ORIGINAL
DR.-ING. FRANZ TUESTHOFF
PATENTANWÄLTE , Λ
DR. PHIL. FREDA WUESTHOFF (1927-IO56) WUESTHOFF-V-PECHMANN-BLHRENs GOKTZ
DlPL.-ING. GERHARD PULS DIPL.-CHEM. DR. E. FREIHERR VON PECHMANN PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR.-ING. DIETER BEHRENS
MANÜATAIKES AGREES PRES l'oFFICE EUROPEEN DES BREVETS DIPL.-ING.J DIFL.-VIRTSCH.-ING. RUPERT GOET2
2 8 J 4 6 8 O D-SOOO MÜNCHEN SCHWEIGERSTRASSE 2
TFLEtON: (oS9) 6620 JI TELEGRAMM: PROTECTPATENT TELEX: J24C70
IA-5I 736
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein kontinuierliches Verfahren zum Abguß eines geschmolzenen Oxids, wie Aluminiumoxid, welches als Schleifmittel Verwendung finden soll, wobei die Schmelze in den Schlitz von zwei gegeneinander laufenden Metallbändern eingegossen wird. Das erstarrende Material hält die Bänder etwas im Abstand, und zwar in der Größenordnung von etwa 1,6 mm,während die Rückfläche des Bandes mit einer beträchtlichen Menge an Kühlflüssigkeit - z.B. Wasser - angeströmt wird, um dieses nicht auf Rotglut kommen zu lassen. Die Bänder werden ausreichend lang in einem geringen Abstand gehalten|bis die Schmelze unter Rotgluttemperatur abgekühlt isto Dann werden die Bänder getrennt und das Material abgenommen. Zu diesem Zeitpunkt kann sich die Berührung mit luft nicht mehr nachteilig auf das Material auswirken, was von besonderer Bedeutung ist, wenn es sich um Schmelzen für Schleifkorn (z.B. Aluminium/ Zirkoniumoxid) handelt, welches Reduktionsprodukte wie Suboxide oder metallische Teilchen enthält. Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßeη Verfahrens
- 2 909826/0828
kann das Oberband beträchtlich breiter sein als das Unterband, so daß sich auf diesem kein Wasser auf der nach oben weisenden Fläche sammeln kann, welches dann mit der Schmelze in Berührung kommt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und der dafür verwendeten Vorrichtung ist es von wesentlicher Bedeutung, daß die Schmelze außerordentlich schnell abgekühlt wird. Dies ist insbesondere zweckmäßig für Tonerdeschmelzen oder Aluminium-Zirkoniumoxid-Schmelzen für Schleifkorn (US-PS 3 891 408). Zur Herstellung eines solchen Schleifmaterials ist es außerordentlich wünschenswert, die Schmelze in einer sehr dünnen Schicht abzugießen, um eine extrem schnelle Erstarrung zu erreichen. Dadurch erhält man eine außerordentlich feine Kristallgröße. Liegt ein Aluminiumoxid/Zirkoniumoxid-Eutektikum vor, so kommt es zu einem extrem kleinen Abstand zwischen den Zirkoniumoxid-Stäbchen und den Plättchen des eutektischen Gemischs. Auch kommt es auf diese Weise in dem erhaltenen Kristallgefüge zu einem hohen Anteil an "tetragonalem" Zirkoniumoxid. Es wird angenommen, daß ein wesentlicher AniEil an Reduktionsprodukten sich in derartigen Aluminium/Zirkoniumoxid-Schleifmitteln vorteilhaft auswirkt. Es ist zwar die exakte Punktion derartiger Reduktionsprodukte (entweder Suboxide oder metallische Einschlüsse) noch nicht vollständig aufgeklärt, jedoch kann angenommen werden, daß man auf diese Weise für verschiedene Schleifvorgänge verbesserte Leistung erhält.
Was auch immer die Punktion dieser Reduktionsprodukte sein mag, i3t es wünschenswert,diese beizubehalten. Es ist somit Aufgabe vorliegender Erfindung,ein Verfahren und eine dafür geeignete Vorrichtung aufzuzeigen, die eine extrem schnelle Abkühlung und sehr geringer Schichtstärke von Oxidschmelzen gestattet, die dann auf Schleifkorn aufgearbeitet werden können. Wesentlich dabei ist, daß die erstarrende Schmelze von der oxidierenden Umgebung so lange
909826/0828 _ 3 _
285A680
abgeschirmt wird, bis die Temperatur unter Rotglut gesunken ist. Darunter kann das abgekühlte Material der oxidierenden Atmosphäre, wie luft und Wasser, ohne Gefahr ausgesetzt werden, um damit die restliche fühlbare Wärme abzuführen.
Pas kontinuierliche Gießen von Metallblechen ist lange bekannt und wird für die Herstellung von Blechen, Stangen, Bändern oder dergleichen angewandt (US-PS 3 805 877). Bei diesen bekannten Verfahren und Vorrichtungen läuft ein Metallband in einem geringen Abstand von einer Kühltrommel und die Metallschmelze wird in den Schlitz zwischen Trommel und Band eingegossen. Die US-PS 3 835 917 stellt eine weitere Entwicklung dar, bei der zwei Caterpillar-Teile, welche die zusammenwirkenden Flächen für den Gießraum bilden, beschrieben wird. Der nächstkommende Stand der Technik für das Gießen von für Schleifmittel geeigneten Produkten ist die US-PS 3 377 660, wonach die Schmelze auf eine Trommel gegossen wird, welche gegen eine andere Trommel gepreßt wird, wobei beide Trommeln gekühlt werden. In der Praxis Eingang gefunden hat das Verfahren nach der US-PS 3 993 119· wonach eine
angewandt werden
Anzahl von vertikal angeordneten schweren KühlpiattenViwelche in einem kontinuierlichen Schacht unter dem Abgußloch bewegt werden, wobei die Schmelze in den schmalen Abstand zwischen die Platten gegossen wird. Die Platten werden dann etwas auseinander genommen aus der Gießposition und das erstarrte, doch noch heiße Material damit ausgeformt. Zwar erhält man auf diese Weise ein gutes Schleifmaterial, jedoch ist es schwierig, einen extrem schmalen Spalt zwischen den schweren Metallplatten zu gewährleisten. Mit abnehmender Spaltbreite wachsen die Schwierigkeiten der Füllung des Gieß— spaltes und das Verfahren wird wenig wirksam, da zunehmend mehr Schmelze sich auf der Form als'Schopf" ansammelt. Dieser Sdbqpf muß verworfen werden, da die Porosität und die weitgehende Oxidation des Produkts dessen Qualität nachteilig beeinflußt.
- 4 909826/0828
Die Erfindung gestattet nun die Eliminierung vieler der Probleme, die bei den bekannten Verfahren auftraten im Rahmen eines kontinuierlichen Verfahrens zum Abguß extrem dünner Platten von oxidischem Material. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders für Aluminiumoxid-haltige Produkte, welche teilweise oder vollständige Reduktionsprodukte enthalten, und welches zu extrem dünnen Schichten mit sehr hohen Ausbeuten führt» Dabei wird die erstarrende Schmelze abgeschirmt von einer Berührung mit luft, !Feuchtigkeit oder dergleichen,bis sie unter eine Temperatur abgekühlt ist, wo es zu keiner Oxidation oder Porenbildung und damit Verschlechterung der Qualität kommen kann. Die erfindungs— gemäße Vorrichtung gestattet extrem hohe Abkühlungsgeschwindigkeiten, wobei als Kühlmedium Wasser angewandt wird. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die mit der Schmelze in Berührung kommenden !Flächen vollständig trocken während der Zeit, in der die Schmelze zwischen die zwei Bänder gegossen wird, zwischen denen eine sehr dünne Schicht des dann als Schleifmaterial verwendeten Produkts erstarrt. Auf diese Weise erhält man ein dichtes, extrem fein kristallines Material, welches im wesentlichen die gleiche Oxidationsstufe besitzt wie die Schmelze vor dem Abguß. Das erhaltene Produkt weist keine durch Oxidation der erstarrenden Masse oder durch Entwicklung von Dampf oder anderen Gasen hervorgerufene Porosität auf, wie sie auftreten kann, wenn die Schmelze oder das erstarrende Material mit Wasser in Berührung kommt.
Wirdnaeh der Erfindung ein Schleifmittel aus Aluminiumoxid und Zirkoniumoxid hergestellt und die Gießgeschwindigkeit und Bandgeschwindigkeit so eingestellt, daß die Gießschicht etwa 1,6 mm dick ist, so ist der Stäbohenabstaud in dem Eutektikum in der Größenordnung von 100 bis 180 nm und der Anteil an tetragonalem Zirkoniumoxid in der Größenordnung von zumindest 70%. Es ist zwar exakt der Oxidationsgrad des Produktes nicht bekannt, Jedoch kann die Gewichtszunahme
9Q9826/082S " 5 "
beim Glühen bis zu 0,66$ betragen, was die Anwesenheit beträchtlicher Reduktionsprodukte anzeigt, z.B. von Suboxiden von Zirkonium oder Aluminium oder auch metallisches Zirkonium und Aluminium. Das erhaltene Produkt ist extrem dicht und ist praktisch vollständig frei von einem porösen Produkt, wie es auftritt beim Abguß von Ausgangsmaterialien für Schleifmittel auf einer Platte, deren Oberfläche Luft aus gesetzt ist. Auch entsteht bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kein Schopf, wie dies bei dem Verfahren nach der US-PS 3 993 119 der Pail ist, wo es außer dem Verlust an Material durch diesen Schopf zu einer ungenügenden Füllung der Form kommt·
Die Erfindung wird nun an den Figuren weiter erläutert.
Pig. 1 ist eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
pig. 2 ist eine Draufsicht einer Vorrichtung nach Pig, von rechts mit weggebrochenen Teilen und
Pig. 3 ist ein Schnitt entlang 3-3 der Pig. 1;
Pig. 4 zeigt schematisch eine Gesamtanlag nach der Erfindung.
Aus der Figo 1 entnimmt man nun das dünne metallische Unterband 10 und Oberband 12. Aus den Pig· 2 und 3 sieht man, daß das Oberband 12 breiter ist als das Unterband 10, so daß sich die Kanten wesentlich über die Kanten des Bandes 10 erstrecken, wenn die beiden Bänder übereinander laufen und ihre Rückseiten mit beträchtlichen Wassermengen zur Kühlung bespritzt werden· Das Unterband 10 läuft über Rollen 14, 15,16 und das Oberband über Rolle 18 und Scheibenrolle 20, Aus der Pig· 2 erkennt man, daß die Scheibenrolle 20 aus einer Anzahl
9G982S/0828 " e "
285A680
schmalen Scheiben 20a aufgebaut ist, die axial ausgerichtet im Abstand voneinander angeordnet sind auf der gemeinsamen Welle 23. Die Scheibenrolle 20 stützt das Oberband 12 ab, so als ob es über eine massive Trommel laufen würde, hält jedoch die Rückenfläche für die Wasserkühlung frei. Eine Vielzahl von unteren Sprühdüsen 22 und oberen Sprühdüsen 24 sind gegen die Rückseiten der Bänder gerichtet, um mit Hilfe von Kühlwasser diese unter Rotglut zu hätten ι solange die Bänder übereinander die erstarrende Schmelze führen. Das Ausgangsmaterial wird in dem Schmelzofen 26 eingeschmolzen und aus der Gießschnauze 28 als Schmelzstrom 30 in den Gießspalt 11 zwischen den Bändern 10 und 12 eingeführt. Die beiden Bänder mit der erstarrenden Schmelze dazwischen verlassen die Schei benrolle 20 und werden so noch durch zwei Gruppen von Rollen
35 in den Rahmen 38 zusammengehalten, wobei zumindest einer der Rahmen gegen den anderen mit Federn 40 (Pig. 3) gepreßt wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Rollen
36 übliche Führungsrollen, die in entsprechendem Abstand angeordnet sind, um nicht in nennenswertem Ausmaß zu einer Beeinflussung der Außenflächen der Bänder beim Aufspritzen mit Wasser zu führen. Gegebenenfalls kann man Spannrollen vorsehen, um die Bänder in ausreichendem Kontakt mit den Laufrollen zu halten.
Die mit der kalten trockenen Metallfläche in Berührung kommende Schmelze erstarr praktisch momentan. Der Abstand zwischen den beiden Bändern wird durch die Geschwindigkeit, mit der die Schmelze eingegossen wirdi und mit der Laufgeschwindigkeit der Bänder eingestellt. Bei langsamem Bandlauf und bei geringer Gießgeschwindigkeit kann die Dicke des erstarrenden Materials extrem dünn gehalten werden, und zwar in der Größenordnung von einigen Hundertstel Zoll.Bei gleicher Gießgeschwindigkeit und verringerter Bandlaufgeschwindigkeit steigt die Stärke der erstarrenden Schicht bis in die Größenordnung von 1,6, ja sogar 4,8 mm.
909826/0828
Während die erstarrende Masse zwischen den beiden Bändern vorgeschoben wird, wird deren fühlbare Wärme sehr schnell abgeführt. Dann v/erden die Bänder getrennt und die erstarrte Schmelze fällt von dem über die Rolle 16 laufenden Unterband in Form von Stückchen 3O1 in das Sammelgefäß 32, wobei die Temperatur bereits unter Rotglut gesunken ist. Es kommt dann zu keiner Oxidation mehr, so daß man mit Wasser abschrecken oder mit Luft bis Raumtemperatur abkühlen kann.
Es können verschiedene Maßnahmen vorgesehen werden, um zu gewährleisten, daß die mit der erstarrenden Schmelze in Berührung kommenden Flächen der Bänder trocken bleiben, z.B. ein Paar von Gummiabstreifern 36, um das meiste Wasser von den Bändern abzustreifen. Zweckmäßigerweise werden die Bänder jedoch noch getrocknet, wie dies schematisch durch eine Vielzahl von Flammen 50,52, die gegen die Rückseiten der Bänder gerichtet sind, angedeutet ist. Damit lassen sich die Bänder über den Siedepunkt des Wassers erwärmen, so daß sich auf ihnen keine Flüssigkeit mehr befindet, wenn sie wieder in den Gießspalt 11 einlaufen. Restliches Wasser in dem Gießspalt würde zwar plötzlich verdampfen, führt aber in der erstarrenden Masse zu einer Porosität und auch zu einer Reaktion mit den Suboxiden und metallischen Bestandteilen der Schmelze«, Die Mittel zum Abstreifen und Beheizen der Bänder werden vorzugsweise auch noch ergänzt durch Blasdüsen 54» 56» welche die Trocknung der Bandflächen unterstützen. Das Leitblech 60 dient zum Abhalten des Kühlwassers vom rücklaufenden Unterband.
Die Gießflächen der beiden Bänder können mit einem Formüberzug, wie einer Schicht aus Ruß, versehen sein, um das Fließen der Schmelze quer über die Fläche des Bandes zu verbessern und damit zur Verbesserung des Wärmeübergangs zwischen Schmelze und Metallband beizutragen· Ein solcher Rußüberzug kann mit Hilfe eines mit Sauerstoffunter-
909826/0828 " 8 "
schoß arbeitenden Acetylengeblases erzeugt werden.
In der Pig» 41st eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung gezeigtj in diesem Pail sind keine endlosen Bänder als Gießflächen vorhanden sondern zwei lange Metallstreifen, die von zwei Wicklungen abgenommen und wieder aufgewickelt werden nach der Abnahme des erstarrten Materials» Die wesentlichen Bauteile entsprechen denen der Pig· 1 bis 3 mit der Ausnahme, daß von der Vorratsrolle 41 das Metallband 12 abgenommen wird, über die Scheibenrolle 20 läuft und nach Pasieren der Umlenkrolle 18 wieder auf der Aufnahmerolle 42 aufgewickelt wird. In ähnlicher Weise läuft das Unterband 10 von der Vorratsrolle 44 ab und gelangt nach der Umlenkrolle in den G-ießbereich, nach dessen Verlassen es über 26 auf der Aufnahmerolle 46 aufgewickelt wird. Bei dieser Ausführungsform müssen die Streifen entsprechend lang sein, daß sich damit eine vollständige Püllung des Schmelzofens 26 verarbeiten läßt» Dieses System hat den Vorteil, daß mit Sicherheit keine Peuchtigkeit in den G-ießschlitz gelangt.
Anstelle von Wasser kann man auch ein anderes Kühlmedium wie Trockeneis oder Stickstoff mit -1950O anwenden.
909826/0828

Claims (8)

  1. DR.-ING. FRANZ 'WUESTHOFF
    WESTHOFF-ν. PECHMANN-SEHRENS-GO-iTZ
    DIPL.-CHEM. I)R. E. FREIHERR VON PECHMANN PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR.-ING. DIETER BEHRENS
    MANDATAIRES AGREis PRES l'oFFICE EUROPEEN DES BREVETS DIPL.-ING.J DIPL.-VIKTSCH.-ING. RUPERT GOETZ
    2854580 D-SG0° MÜNCHEN SCHWHIGI-RSTRASSE 2
    telefon: (0S5) 66 20 51 TELEGRAMM: PROTECTi1ATENT TELEX: J 24 070
    IA-5I 736
    Ansprüche
    1„J Verfahren zum schnellen Abkühlen einer Schmelze von Metalloxiden, dadurch gekennzeichnet , daß man die Schmelze in den Gießschlitz von zwei gegeneinander laufenden Metallbändern eingießt, die Bänder von den Außenseiten kühlt und nach dem Erstarren der Schmelze trennt und das erstarrte Produkt gewinnt,
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Stärke der erstarrenden Schmelze durch die Laufgeschwindigkeit der Bänder und die Grießgeschwindigkeit einstellt,
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die erstarrende Schmelze zwischen den Bändern bis unter Rotglut kühlt,
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch zwei gegenläufige Metallbänder, die einen Gießschlitz bilden und die nach einer entsprechenden Strecke auseinanderlaufen,, sowie Vorrichtungen zur Kühlung der Bänder zwischen Gießschlitz
    _ 2 —
    90982 6/0823
    ORfGINAL INSPECTED
    I 3 .. -t O S U
    und deren Trennung,
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4» dadurch g e k e η η — zeichnet, daß die Mittel zur Kühlung Spritzdüsen für das Kühlmedium sind«
  6. 6e Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberband breiter ist als das Unterband.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 6, dadurch g e kennzeichnet, daß im Bandrücklauf Mittel zur Entfernung des Kühlmediums von den Bändern vorgesehen sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Entfernung des Kühlmediums eine Heizeinrichtung und/oder Blasdüsen sind.
    9· Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder im Gießbereich über eine Scheibenrolle laufen, welche auf einer gemeinsamen Achse 23 im Abstand voneinander angeordnete Scheiben 20a besteht.
    ORIGINAL INSPECTED
    909826/0828
DE2854680A 1977-12-19 1978-12-18 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Abguß geschmolzener Oxide Expired DE2854680C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86183677A 1977-12-19 1977-12-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2854680A1 true DE2854680A1 (de) 1979-06-28
DE2854680C2 DE2854680C2 (de) 1984-11-08

Family

ID=25336898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2854680A Expired DE2854680C2 (de) 1977-12-19 1978-12-18 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Abguß geschmolzener Oxide

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5814816B2 (de)
BR (1) BR7808298A (de)
CA (1) CA1112430A (de)
DE (1) DE2854680C2 (de)
FR (1) FR2422462A1 (de)
GB (1) GB2010736B (de)
NO (1) NO153757C (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5143522B1 (en) * 1979-11-09 1998-01-06 Washington Mills Electro Miner Abrasive products containing fused alumina zirconia and reduced titania
DE3040992A1 (de) * 1979-11-09 1981-05-27 The Carborundum Co., Niagara Falls, N.Y. Aluminiumoxid-schleifkorn und verfahren zu seiner herstellung
FR2499061A1 (fr) * 1981-01-30 1982-08-06 Sofrem Procede et appareillage de solidification et de refroidissement rapides par coulee continue de produits fondus a base d'oxydes metalliques
EP0258605B1 (de) * 1986-08-15 1992-04-15 LONZA-Werke GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von oxidkeramischen Materialien
DE3707870A1 (de) * 1987-03-11 1988-09-22 Lonza Ag Verfahren zum kontinuierlichen abkuehlen und erstarren von metalloxyden durch stranggiessen
US5687789A (en) * 1995-12-28 1997-11-18 Larex A.G. Caster with improved coil changing system
GB2366531B (en) 2000-09-11 2004-08-11 Daido Metal Co Method and apparatus for continuous casting of aluminum bearing alloy
AT506550B1 (de) * 2007-06-27 2011-05-15 Berndorf Band Gmbh Vorrichtung zum kontinuierlichen polymerisieren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521770A1 (de) * 1974-05-20 1975-12-04 Leichtmetall Gmbh Verfahren zur reinigung der oberflaeche kontinuierlich gegossener gussbaender

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942730C (de) * 1950-10-04 1956-05-09 Ethyl Corp Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen duenner Schuppen einer hochreaktionsfaehigen Natrium-Blei-Legierung
US3377660A (en) * 1961-04-20 1968-04-16 Norton Co Apparatus for making crystal abrasive
FR1319102A (fr) * 1962-04-04 1963-02-22 Norton Co Procédé et appareil pour la production d'abrasifs à grain fin et abrasifs ainsi obtenus
FR1445684A (fr) * 1965-06-03 1966-07-15 Commissariat Energie Atomique Dispositif de coulée continue de matériaux réfractaires
US3805877A (en) * 1972-09-15 1974-04-23 Southwire Co Continuous casting apparatus employing an oval-ended pouring spout
DE2335892A1 (de) * 1973-07-14 1975-01-30 Basf Ag Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von endlosen schaumstoffstraengen
JPS5129916B2 (de) * 1973-10-25 1976-08-28
US3993119A (en) * 1974-11-08 1976-11-23 Norton Company Progressively or continuously cycled mold for forming and discharging a fine crystalline material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521770A1 (de) * 1974-05-20 1975-12-04 Leichtmetall Gmbh Verfahren zur reinigung der oberflaeche kontinuierlich gegossener gussbaender

Also Published As

Publication number Publication date
NO784213L (no) 1979-06-20
FR2422462B1 (de) 1984-02-17
NO153757B (no) 1986-02-10
GB2010736B (en) 1982-05-06
JPS5814816B2 (ja) 1983-03-22
CA1112430A (en) 1981-11-17
FR2422462A1 (fr) 1979-11-09
BR7808298A (pt) 1979-08-07
NO153757C (no) 1986-05-21
JPS5499781A (en) 1979-08-06
GB2010736A (en) 1979-07-04
DE2854680C2 (de) 1984-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550140A1 (de) Vorrichtung zum giessen von oxidischen schleifmittelplaettchen
CH625438A5 (en) Method and apparatus for the production of a metal strip
DE2508369A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheibenfoermigen siliciumkoerpern, insbesondere fuer solarzellen
DE19953252A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbearbeitung eines kontinuierlich gegossenen Stahlproduktes und Einrichtung hierzu
DE2854680C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Abguß geschmolzener Oxide
DE2809837C2 (de) Verfahren zur Herstellung amorpher Metallbänder
DE69621351T2 (de) Giessbänder zum giessen von metallen, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
DE69227186T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen von metallbändern
DE602004010835T2 (de) Oberflächenstrukturierung von giessbändern für stranggussmaschinen
DE2625223B2 (de) Verfahren zur Passivierung von heißen, reaktionsfähigen Metallteilchen, Anwendung des Verfahrens und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2154675C3 (de) Anlage zur Metallbandherstellung
EP0593977B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkörnern
DE1805300B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von gittern fuer akkumulatoren
DE2241502C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Agglomerieren verglasbarer Chargen zu bandartigen Gebilden
DE2853867A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum stranggiessen geschmolzenen metalls
DE2653170A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen geschmolzenen metalls sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
EP0730267A2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsträgers
DE2950406A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines metallbandes
DE883547C (de) Vorrichtung zur Herstellung von zu Profilen walzbaren Metallbaendern
DE934731C (de) Verfahren zum Herstellen von Magnettonbaendern
EP0281815B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Abkühlen und Erstarren von Metalloxyden durch Stranggiessen
DE2264202C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifmaterial
DE470664C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines ununterbrochenen Glasstreifens
DE4438118C2 (de) Zweiwalzen-Gießmaschine
DE3013557A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kristalliner hochofenschlacke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B22D 5/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition