DE2854614C3 - Leitvorrichtung für von der Trommel eines elektrophotographischen Kopiergerätes abgestreiften Toner - Google Patents

Leitvorrichtung für von der Trommel eines elektrophotographischen Kopiergerätes abgestreiften Toner

Info

Publication number
DE2854614C3
DE2854614C3 DE2854614A DE2854614A DE2854614C3 DE 2854614 C3 DE2854614 C3 DE 2854614C3 DE 2854614 A DE2854614 A DE 2854614A DE 2854614 A DE2854614 A DE 2854614A DE 2854614 C3 DE2854614 C3 DE 2854614C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
guide plate
drive shaft
drum
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2854614A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2854614B2 (de
DE2854614A1 (de
Inventor
Masakazu Tokyo Kokiso
Tamio Hachioji Tokyo Ogino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE2854614A1 publication Critical patent/DE2854614A1/de
Publication of DE2854614B2 publication Critical patent/DE2854614B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2854614C3 publication Critical patent/DE2854614C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/0005Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge for removing solid developer or debris from the electrographic recording medium
    • G03G21/0011Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge for removing solid developer or debris from the electrographic recording medium using a blade; Details of cleaning blades, e.g. blade shape, layer forming

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leitvorrichtung für den durch einen Toner-Abstreifer von der Toner-Aufzeichnungsfläche einer umlaufenden Tromme! eines elektrophotografischen Kopiergeräts abgestreiften Toner mit tiner Toner-Leitplatte, die mit ihrer Oberkante an einer in Drehrichtung der Trommel unter und vor dem Abstreifer liegenden Stelle an der Toner-Aufzeichnungsfläche anliegt und sich mit ihrer Unterkante innerhalb einer Öffnung eines Sammelbehälters befindet.
Bei einer derartigen bekannten Leitvorrichtung muß die Oberkante der Leitplatte über ihre Gesamtfläche hinweg mit einer konstanten und kleinen Andruckkraft gleichmäßig an der Toner-Aufzeichnungsfläche anliegen, um eine Ansammlung von Ton-Teilchen an der Leitplatte zu verhindern. Es hat sich gezeigt, daß sich auf der Oberfläche der Leiplatte aufgrund unterschiedlicher Umgebungsbedingungen (hauptsächlich durch Luftfeuchtigkeit) abgestreifte Toner-Teilchen absetzen und allmählich ansammeln, so daß ein »Überfließen« von turn Sammelbehälter zu leitenden Toner-Teilchen auf der Leitplatte auftritt und zu einer unzulässigen Verschmutzung der Trommel sowie des Inneren des Kopiergerätes führt.
Um ein möglichst gleichmäßiges Abfließen der Toner-Teilchen von der schrägen Leitplatte zu erhalten, hat man bereits vorgeschlagen, auf die Leitplatte Schwingungen oder intermittierende Stöße zu übertragen (US-PS 36 13637).
Die Toner-Aufzeichnungsfläche ist jedoch äußerst empfindlich gegenüber Beschädigungen. Eine unkontrollierte Schwingung der Leitplatte kann sehr leicht zur Beschädigung der empfindlichen Toner-Aufzeichnungsfläche führen. Auch ist bei einer unkontrollierten Schwingung nicht gewährleistet, daß die Oberkante der Leitplatte ständig mit einer konstanten und kleinen Andruckkraft an der Aufzeichnungsfläche anliegt Insbesondere muß verhindert werden, daß Verschiebungen der Leitplatte gegenüber der Toner-Aufzeichnungsfläche auftreten.
ίο Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Leitvorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die Leitplatte einerseits nicht abgehoben wird und andererseits keine Stöße auf die empfindliche Aufzeichnungsfläche der umlaufenden Trommel einwirken.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst
Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt eine einwandfreie Reinigung der Toner-Aufzeichnungsfläche, da die in leichte Schwingung versetzte Leitplatte ein gleichmäßiges Abfließen des vom Toner-Abstreifer abgestreiften Toners gewährleistet
Die geringe Schwingung wird dabei auf die Leitplatte so übertragen, daß sie einerseits von der Toner-Aufzeichnungsfiäche nicht abgehoben wird und andererseits keine Stöße auf die empfindliche Aufzeichnungsfläche der Trommel einwirken.
In konstruktiver Weiterbildung der Erfindung ist die Schlageinrichtung durch eine parallel zur Tragachse verlaufende, drehbare Antriebswelle und ein über ein federnd verformbares Element mit der Antriebswelle verbundenes Schlagelement gebildet, das bei der Drehung der Antriebswelle gegen die Tragachse schlägt.
Vorzugsweise ist an der Antriebswelle ein Flügel montiert, der die in den Behälter hineinfallenden Toner-Teilchen weiterfördert und dadurch die Bildung eines Toner-Teilchenhaufens unter der Unterkante der Leitplatte verhindert.
ίο Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform einer Leitvorrichtung steht ein kastenförmiger, an der einen Seite der zylindrischen Trommel 1 angeordneter Toner-Sammelbehälter 3 aus Seitenwänden 3Λ. wobei — in der Zeichnungsebene gesehen — eine vordere und eine hintere Seitenwand nach innen abstehende, miteinander fluchtende und parallel zur waagrechten Achse der Trommel 1 liegende Tragachsen 5 aufweisen.
Eine Trageinrichtung 6 aus zwei Armen bzw. Platten 6Λ, die einander mit einem der Breite der Trommel 1 entsprechenden Abstand gegenüberstehen und eine Verbindungsplatte 6ß am einen Ende miteinander verbunden sind, ist mittels der Verbindungsplatle 6S an der Unterseite einer Toner-Leitplatte 4 befestigt.
Die Platten 6Λ sind jeweils etwa mittig mit einer durchgehenden Bohrung 7 versehen, die einen wesentlich größeren Durchmesser besitzt als die Tragachsen 5, so daß die Platten 6Λ mit großem Spiel auf den betreffenden Tragachsen 5 sitzen.
Am anderen Ende der beiden Platten 6/4 ist ein lagenverstellbares Gegengewicht 8 vorgesehen. Weiterhin ist im Toner-Sammelbehälter 3 eine parallel zur Achse der Trommel 1 verlaufende Antriebswelle 9 angeordnet, die durch einen nicht dargestellten Antriebsmotor im selben Drehsinn wie die Trommel 1 antreibbar ist. Die Antriebswelle 9 trägt einen Flügel 10
zum Abstreifen von Toner, dessen Länge so gewählt ist, daß er am unteren Ende der Leitplatte 4 vorbeibewegbar ist Weiterhin ist ein Schlagelement 11 mit der Antriebswelle 9 über eine Feder 12 zwischen der hinteren Seitenwand 3Λ des Behälters 3 und der Platte 6A verbunden, wobei das Schkgelement 11 :n Radialrichtung geringfügig über den Zwischenraum zwischen den Tragachsen 5 und der Antriebswelle 9 hinausragt Die Leitplatte 4 besteht aus einem Foiien- oder Lagenmaterial mit gewisser Flexibilität, daß für ein Anhaften der Toner-Teilchen unanfällig ist und die photoleitende Schicht der Trommel 1 nicht zu verletzen vermag. Die Toner-Leitplatte 4 kann aus einem Polyesterfilm, eine Lage aus Chloropren oder Polyuretan oder dergleichen verwendet werden.
Bei der beschriebenen Konstruktion ist die Trageinrichtung 6 so auf den Tragachsen 5 gelagert, daß sie um einen als Drehpunkt dienenden Berührungspunkt zwischen den Tragachsen 5 und dem Rand der Bohrung 7 zu schwingen vermag und durch entsprechende Wahl von Gewicht und Lage des Gegengewichts 8 unabhängig von der Trommel 1 ausbalanciert werden kann.
Dieser Balancezustand läßt sich auch in jeder beliebigen Schräglage der Leitplatte 4 leicht einstellen, weil die Tragachse 5 die Bohrung 7 mit großem durchsetzt.
Die Toner-Leitplatte 4 kann also so eingestellt werden, daß ihre Oberkante unter einem außerordentlich geringen Andruck, z. B. in der Größenordnung von 0,1— 0,3 g/cm (linear), stabil an der Mantelfläche der Trommel 1 anliegt, indem Größe und/oder Lage des Gegengewichts 8 in der gewünschten Schrägstellung der Leitplatte 4 entsprechend eingestellt werden. Wenn sich die Antriebswelle 9 in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung dreht, schlägt das Schlagelement 11 gegen die Tragachse 5. Der dabei auftretende Schlag wird auf die Trageinrichtung 6 und von dieser auf die Leitplatte 4 übertragen.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, daß die Trageinrichtung 6 locker in Linienberührung mit der Tragachse 5 steht, die ihrerseits im wesentlichen vorrichtungsfest mit dem Gehäuse des Kopiergeräts verbunden ist.
Infolgedessen wird nur eine geringe Schwingung auf die Leitplatte 4 übertragen. Eine Verschiebung der Leitplatte kann dadurch nicht eintreten. Ein Absetzen von Toner-Teilchen T auf der Leitplatte 4 wird erfolgreich verhindert und die Abwärtsverlagerung und Überführung der Toner-Teilchen in den Sammelbehälter 3 begünstigt Das Schlagelement 11 vermag ersichtlicherweise aufgrund der elastischen Verformung der Feder 12 (Schraubenfeder) gegen die Tragachse 5 zu schlagen. Außerdem ist das Schlagelerpent 11 zwischen der Rückwand des Behälters 3 und der benachbarten Platte 6a angeordnet, so daß keine Gefahr besteht, daß das Schlagelement 11 unmittelbar gegen die Leitplatte 4 schlägt
Weiterhin fördert der von der Antriebswelle 9 in Drehung versetzte Abstreifflügel 10 den Toner-Teiichenhaufen />nach links. Hierdurch wird verhindert, daß der Toner-Teilchenhaufen P bis zur Unterkante der Leitplatte 4 oder über diese hinaus anwächst. Durch entsprechende Wahl der Länge der Tragachse 5, derart, daß sie nicht in die Umlaufbahn des Flügels 10 hineinragt, kann ein Auftreffen des Flügels auf die Tragachse 5 vermieden werden.
Mit einer bereits gebauten Ausführungsform der beschriebenen Leitvorrichtung wurde ein Kopierversuch in einem elektrophotografischen Kopiergerät durchgeführt, das mit einer Toner-Leitplatte aus 100 μιτι dicker Polyesterlage versehen war. Wenn die Antriebswelle 9 ständig mit einer Drehzahl von 15 U/min umlief, konnte auch nach mehr als 3000 Kopiervorgängen keine Ablagerung, Anhäufung oder Stagnation von Tonerteilchen an der Leitplatte 4 festgestellt werden.
Eine gewisse Wirkung läßt sich auch dann erreichen, wenn sich die Antriebswelle 9 bei jedem Kopiervorgang nur einmal dreht. Dabei können die von der Abstreifklinge 2 abgestreiften Toner-Teilchen in zufriedenstellender Weise vom Behälter 3 aufgenommen werden.
Wenn dagegen die Antriebswelle 9 nicht in Drehung versetzt wird, tritt bereits nach 2000 Kopiervorgängen eine deutliche Ansammlung von Toner-Teilchen auf der Leitplatte 4 auf, wobei eine erhebliche Toner-Menge nach allen Seiten verstreut wird.
Der Schlagmechanismus kann auch durch eine gesonderte Antriebsanordnung unabhängig vom Flügel 10 angetrieben werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Leitvorrichtung für den durch einen Toner-Abstreifer von der Toner-Aufzeichnungsfläche einer umlaufenden Trommel eines elektrophotografischen Kopiergeräts abgestreiften Toner mit einer Toner-Leitplatte (4), die mit ihrer Oberkante an einer in Drehrichtung der Trommel unter und vor dem Abstreifer liegenden Stelle an der Toner-Aufzeichnungsfläche anliegt und sich mit ihrer Unterkante innerhalb einer Öffnung eines Sammelbehälters befindet, gekennzeichnet durch eine sich parallel zur Achse der umlaufenden Trommel (1) erstreckenden Tragachse (5), eine mit Spiel schwenkbar auf der Tragachse (5) gelagerte Trag-Einrichtung (6) für die Leitplatte (4), und durch eine Einrichtung (Ii, 12) zur Übertragung von -Schlägen auf die Leitplatte (4) über die Trageinrichtung (6).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlageinrichtung (11, 12) durch eine parallel zur Tragachse (5) verlaufende, drehbare Antriebswelle (9) und ein über ein federnd verformbares Element (12) mit der Antriebswelle verbundenes Schlagelement (11) gebildet ist, dar. bei der Drehung der Antriebswelle gegen die Tragachse (5) schlägt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Antriebswelle (9) ein Flügel (10) montiert ist, der die in den Behälter (3) hineinfallenden Tonerteilchen (T) weiterfördert und dadurch die Bildung eines Tonerteilchenhaufens unter der Unterkante der Leitplatte (4) verhindert.
DE2854614A 1977-12-20 1978-12-18 Leitvorrichtung für von der Trommel eines elektrophotographischen Kopiergerätes abgestreiften Toner Expired DE2854614C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15244877A JPS5485037A (en) 1977-12-20 1977-12-20 Drum cleaning device of electrophotographic copier

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2854614A1 DE2854614A1 (de) 1979-06-21
DE2854614B2 DE2854614B2 (de) 1980-07-31
DE2854614C3 true DE2854614C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=15540737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2854614A Expired DE2854614C3 (de) 1977-12-20 1978-12-18 Leitvorrichtung für von der Trommel eines elektrophotographischen Kopiergerätes abgestreiften Toner

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4218132A (de)
JP (1) JPS5485037A (de)
DE (1) DE2854614C3 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4297021A (en) * 1978-06-09 1981-10-27 Ricoh Company, Ltd. Powder material transportation apparatus
JPS5588087A (en) * 1978-12-27 1980-07-03 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Cleaning device of copying machine or the like
JPS5654472A (en) * 1979-10-09 1981-05-14 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Electrostatic recorder
US4273655A (en) * 1979-12-10 1981-06-16 Cpc Engineering Corporation Doctor blade cleaning method and apparatus
JPH0121321Y2 (de) * 1980-02-28 1989-06-26
JPS56125784A (en) * 1980-03-07 1981-10-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Cleaning device of electrophotographic copier
JPS5749978A (en) * 1980-09-10 1982-03-24 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Cleaning device of recorder
JPS58215678A (ja) * 1982-06-10 1983-12-15 Olympus Optical Co Ltd 画像形成装置
JPS58216278A (ja) * 1982-06-11 1983-12-15 Olympus Optical Co Ltd 画像形成装置
JPS58216277A (ja) * 1982-06-11 1983-12-15 Olympus Optical Co Ltd 画像形成装置
US4552451A (en) * 1982-06-21 1985-11-12 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Cleaning device
JPS60144783A (ja) * 1984-01-09 1985-07-31 Toshiba Corp クリ−ニング装置
JPS60262184A (ja) * 1984-06-11 1985-12-25 Oki Electric Ind Co Ltd 電子写真記録方式の感光体のクリ−ニング装置
US4561766A (en) * 1984-06-22 1985-12-31 Xerox Corporation Blade cleaner apparatus for removing toner from a charge-retentive surface
US4868599A (en) * 1986-06-02 1989-09-19 Seiko Epson Corporation Device and method for storing toner waste
USRE34384E (en) * 1986-09-22 1993-09-21 Mita Industrial Co., Ltd. Cleaning unit in electrophotographic copier
JPH087520B2 (ja) * 1987-11-10 1996-01-29 コニカ株式会社 画像形成装置
US5229826A (en) * 1991-11-04 1993-07-20 Eastman Kodak Company Toner cleaning apparatus
US5319431A (en) * 1993-06-30 1994-06-07 Xerox Corporation Apparatus for increased toner storage capacity
JP3620276B2 (ja) * 1998-04-09 2005-02-16 富士ゼロックス株式会社 クリーニング装置
JP2000330439A (ja) * 1999-03-16 2000-11-30 Canon Inc すくいシート、クリーニング装置、プロセスカートリッジ及び画像形成装置
US6463254B1 (en) 2001-05-09 2002-10-08 Lexmark International, Inc. Toner cleaner system vibrator and method
KR100453064B1 (ko) * 2002-12-13 2004-10-15 삼성전자주식회사 전자사진방식 화상형성장치
US7149467B2 (en) * 2004-03-26 2006-12-12 Lenmark International, Inc. Waste toner system for an image forming device
WO2019220828A1 (ja) * 2018-05-15 2019-11-21 株式会社荒井鉄工所 せん断部材及び濾過装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3613637A (en) * 1969-06-16 1971-10-19 Xerox Corp Developer for electrostatic images
BE789327A (fr) * 1971-09-27 1973-03-27 Xerox Corp Dispositif de nettoyage de la surface photoconductive d'une machine de reproduction d'images
JPS525652Y2 (de) * 1973-10-26 1977-02-05
US3977898A (en) * 1974-06-24 1976-08-31 Xerox Corporation Method for cleaning a support surface
JPS52135740A (en) * 1976-05-08 1977-11-14 Ricoh Co Ltd Cleaning device for photosensitive member

Also Published As

Publication number Publication date
DE2854614B2 (de) 1980-07-31
JPS5485037A (en) 1979-07-06
US4218132A (en) 1980-08-19
JPS5549313B2 (de) 1980-12-11
DE2854614A1 (de) 1979-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854614C3 (de) Leitvorrichtung für von der Trommel eines elektrophotographischen Kopiergerätes abgestreiften Toner
DE2850003C2 (de) Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE69719705T2 (de) Tonerkassette
DE3624060C2 (de)
DE3232677C2 (de) Reinigungseinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE3826568C2 (de)
DE69724929T2 (de) Tonerkassette
DE4223149C2 (de) Reinigungsvorrichtung für eine xerographische Bilderzeugungseinrichtung
DE2166851A1 (de) Einrichtung zum reinigen des aufzeichnungsmaterials eines elektrophotographischen kopiergeraets
DE2853129C3 (de) Trommel-Abstreifklinge für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE2810520A1 (de) Entwicklervorrichtung fuer ein elektrokopiergeraet
DE2923394C2 (de) Reinigungseinrichtung für die photoleitfähige Trommel eines Kopiergerätes
DE3151219C2 (de) Bilderzeugungsgerät mit einer auf einen Bildträger einwirkenden Reinigungseinrichtung
EP0344393A2 (de) Dosiervorrichtung für die Feindosierung von Schüttgut
DE3936235C2 (de)
DE69720936T2 (de) Tonerkassette
DE2427690B2 (de) Halterung für eine Klinge, die auf eine starre Walzenoberfläche wirkt
DE3309269C2 (de)
DE4224574A1 (de) Getriebeanordnung fuer die entwicklungseinheit einer bilderzeugungseinrichtung
DE3707663A1 (de) Entwicklungsvorrichtung fuer ein vervielfaeltigungsgeraet o. dgl.
DE3943175A1 (de) Trommelreinigungsvorrichtung fuer ein elektrofotografisches geraet
DE4111697A1 (de) Entwicklungseinheit fuer ein bilderzeugungsgeraet, insbesondere tonerzufuehreinrichtung fuer diese
DE2854614B5 (de)
EP0008040B1 (de) Magnetbürsten-Entwicklungsvorrichtung für elektrostatische Ladungsbilder
DE2265463C2 (de) Tonerzuführvorrichtung für ein elektrofotografisches Kopiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee