DE2854107C3 - Dachdeckplatte - Google Patents
DachdeckplatteInfo
- Publication number
- DE2854107C3 DE2854107C3 DE2854107A DE2854107A DE2854107C3 DE 2854107 C3 DE2854107 C3 DE 2854107C3 DE 2854107 A DE2854107 A DE 2854107A DE 2854107 A DE2854107 A DE 2854107A DE 2854107 C3 DE2854107 C3 DE 2854107C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- ion
- roof panel
- panel according
- coloring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 64
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 55
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 29
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 17
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical compound [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229910001431 copper ion Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 9
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000011575 calcium Substances 0.000 claims description 5
- PTFCDOFLOPIGGS-UHFFFAOYSA-N Zinc dication Chemical compound [Zn+2] PTFCDOFLOPIGGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 229910001432 tin ion Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 229940121375 antifungal agent Drugs 0.000 claims description 2
- 239000003429 antifungal agent Substances 0.000 claims description 2
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 claims description 2
- 239000012783 reinforcing fiber Substances 0.000 claims description 2
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 38
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 22
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 17
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 12
- 239000006223 plastic coating Substances 0.000 description 12
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 8
- 239000011133 lead Substances 0.000 description 7
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 6
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 241000233866 Fungi Species 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 3
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 2
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 description 2
- 241001311547 Patina Species 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XBJJRSFLZVLCSE-UHFFFAOYSA-N barium(2+);diborate Chemical compound [Ba+2].[Ba+2].[Ba+2].[O-]B([O-])[O-].[O-]B([O-])[O-] XBJJRSFLZVLCSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 241000223600 Alternaria Species 0.000 description 1
- 241000223678 Aureobasidium pullulans Species 0.000 description 1
- 241000195493 Cryptophyta Species 0.000 description 1
- -1 CuSO « Chemical class 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000378 calcium silicate Substances 0.000 description 1
- OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N calcium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Ca+2].[O-][Si]([O-])=O OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- 229940116318 copper carbonate Drugs 0.000 description 1
- GEZOTWYUIKXWOA-UHFFFAOYSA-L copper;carbonate Chemical compound [Cu+2].[O-]C([O-])=O GEZOTWYUIKXWOA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000004720 fertilization Effects 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000010454 slate Substances 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B13/00—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
- B32B13/02—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material with fibres or particles being present as additives in the layer
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D1/00—Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
- E04D1/28—Roofing elements comprising two or more layers, e.g. for insulation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B13/00—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
- B32B13/04—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B13/12—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B13/00—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
- B32B13/14—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material next to a fibrous or filamentary layer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B22/00—Use of inorganic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. accelerators, shrinkage compensating agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/009—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/45—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
- C04B41/50—Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B41/00—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
- C04B41/60—After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
- C04B41/61—Coating or impregnation
- C04B41/65—Coating or impregnation with inorganic materials
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/002—Provisions for preventing vegetational growth, e.g. fungi, algae or moss
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/35—Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/714—Inert, i.e. inert to chemical degradation, corrosion
- B32B2307/7145—Rot proof, resistant to bacteria, mildew, mould, fungi
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2419/00—Buildings or parts thereof
- B32B2419/06—Roofs, roof membranes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Dachdeckplatte mit einer
Grundschicht aus einem calciumhaltigen, hydraulischen
ίο anorganischen Material, wie Zement, Gips, Calciumsilikat,
in das gegebenenfalls verstärkende Fasern und ein anorganischer Zuschlag eingemischt sind, auf der eine
Schicht aus einer färbenden Masse und/oder eine Deckschicht angeordnet sind, welche Platte ein gegen
Pilze wirkendes Mittel auf der Grundlage einer anorganischen Metallverbindung umfaßt, das durch
Inhibieren des Wachstums von Schimmelpilzen die Oberfläche dieser Platte vor Verfärbungen schützt
Es werden in großem Umfang Dachdeckplatten verwendet, die eine Grundplatte, die aus einer Mischung
aus Zement, Asbestfasern und einem anorganischen Zuschlag hergestellt worden ist, und eine gefärbte
Kunststoffdeckschicht auf der Oberfläche der Grundplatte umfassen. Obwohl diese Dachdeckplatien nach
dem Decken des Daches eine frische Farbe besitzen, treten mit Ablauf der Zeit schwarze Flecken auf der
Oberfläche auf, so daß sich das Dach schwarz verfärbt, wodurch das Aussehen des Gebäudes verschlechtert
oder der Umwelteindruck beeinträchtigt werden.
Von der Anmelderin wurden daher verfärbte
schwarze Dachdeckplatten aus Asbestzement untersucht Nach dem Züchten der die schwarzen Flecken
bildenden Materialien hat sich gezeigt, daß die Verfärbung dem Wachstum von schwarzen Mikroorga-
nismen, wie Schimmelpilzen (Flechten und Algen) zuzuschreiben ist, die sich von Calcium ernähren.
Natürlich kann das Wachstum der Schimmelpilze auf der Oberfläche der Grundplatte mit Hilfe des die
färbende Schicht der Dachdeckplatte bedeckenden Kunststoffeberzugs inhibiert werden, der das Wasser
abstößt, wenn er eine ausreichende Dicke besitzt Die
Dicke des Überzugs wird jedoch aus Kostengründen möglichst niedrig gehalten. Weiterhin bilden sich in
Kunststoffüberzügen im Verlaufe von 3 bis 10 Jahren als Folge der Alterung und des Abbaus Risse, was zur Folge
hat, daß Wasser über die Risse in die Dachdeckplatte eindringen kann und das Auftreten von schwarzen
Schimmelpilzen möglich wird. Die Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze führen zu einer weiteren
Förderung der Zerstörung bzw. Ablösung des Überzugs.
Bei diesen schwarzen Schimmelpilzen handelt es sich
um niedrige Pilze der Gattung Alternaria und Dematium pullulans, die in Gegenwart von Wasser
wachsen.
Es ist bereits bekannt, das Wachstum der Schimmelpulze
dadurch zu inhibieren, daß man die Grundplatte mit einer Deckmasse beschichtet, die ein gegen die Pilze
wirkendes Mittel auf der Grundlage einer organischen Metallverbindung, wie einer zinnorganischen Verbindung,
oder einer anorganischen Metallverbindung enthält Das fungizide oder pilztötende Mittel neigt
jedoch dazu, von dem Regenwasser weggeschwemmt zu werden, so daß keine dauerhafte Wirkung erreicht
wird, wobei sich durch das Abwaschen des toxischen fnngiziden Mittels auch eine Umweltbeeinträchtigung
ι ^ibt.
In der US-PS 31 97 313 ist ein fungizides Asbestzementprodukt offenbart, das 5 bis 25 Gew.-% fein
verteiltes Bariumborat enthält Es hat sich jedoch gezeigt, daß Bariumborat keine zufriedenstellende
inhibierende Wirkung auf die schwarze Verfärbung von Dachdeckplatten oder Dachziegeln ausübt
In der offengelegten japanischen Gebrauchsmusteranmeldung
SHO 49-21520 ist eine Dachdeckplatte beschrieben, die man dadurch erhält, daß man eine
Mischung aus einem Harz und Kupferteilchen auf eine Schiefergrundplatte aufspritzt, so daß man nach dem
Aushärten eine Harzschicht erhält, deren Oberfläche man mit Sandpapier schleift, um Kupferteilchen auf der
Oberfläche freizulegen. Da diese Dachdeckplatte eine große Menge JCupferteilchen enthält, sieht ein damit
gedecktes Dach aus, als ob es mit Kupferblech gedeckt wäre, wobei sich das Dach mit der Zeit vollständig mit
einer Patine überzieht die die Färbung der Dachdeckplatten beeinträchtigt
Aus der veröffentlichten japanischen Gebrauchsmusteranmeldung SHO 50-136220 ist weiterhin eine
Dachdeckplatte auf der Grundlage einer Asbestzementplatte beschrieben, die eine Oberflächenschicht aufweist,
die eine große Menge Kupferfasern oder Kupferteilchen enthält die dazu dienen sollen, ein Dach
zu ergeben, das so aussieht, als ob es eine Kupferpatina aufwiese. Ebenso wie die obenerwähnte Dachdeckplatte
leidet auch diese Platte an dem Problem der unbefriedigenden Farbe.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Methode anzugeben, mit der es gelingt, die
Verfärbung von Dachdeckplatten oder Dachziegeln zu inhibieren, ohne daß sich Einschränkungen bezüglich
der Farbe der Platten ergeben una ohne daß deren Festigkeit beeinträchtigt wird. Es hat sich nun
überraschenderweise gezeigt daß diese Aufgabe auf der Grundlage der Erkenntnis gelöst werden kann, daß
Kupferionen, Zinnionen, Bleiionen und Zinkionen eine überraschend starke inhibierende Wirkung auf das
Wachstum von Schimmelpilzen ausüben, die eine Vorliebe für Calcium besitzen bzw. in caiciumhaltiger
Umgebung ein starkes Wachstum zeigen.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Dachdeckplatte gemäß Hauptanspruch.
Die Unteransprüche 2 bis 13 betreffen besonders bevorzugte Ausführungsformen dieser erfindungsgemäßen
Dachdeckplatte.
Vorzugsweise liegt das Kupferionen, Zinnionen, Bleiionen oder Zinkionen freisetzende Material in Form
von Teilchen oder kurzen Fasern in der erfindungsgemäßen Dachdeckplatte vor.
Erfindungsgemäß wird somit eine Dachaeckplatte oder ein Dachziegel der eingangs erwähnten Gattung
geschaffen, die bzw. der in einer die Platte bzw. den Ziegel bildenden Schicht ein die genannten Ionen
freisetzendes Material in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Schicht, enthält, was zur Folge
hat, daß die Dachdeckplatte oder der Dachziegel ihre bzw. seine gewünschte Obcflächenfärbung und Festigkeit
beibehält ohne daß diese Eigenschaften durch das
die Ionen freisetzende Material beeinträchtigt werden, wobei die Dachdeckplatte bzw. der Dachziegel die
ursprüngliche frische Farbtf ohne jegliche Verfärbung beibehält selbst dann, wenft die Dachdeckplatte bzw.
der Dachziegel wiederholt 4em Wind und dem Regen ausgesetzt wird. Selbst wenn die erfindungsgemäße
Dachdeckplatte während längerer Zeitdauer dem Wind und dem Regen ausgesetzt wird, bleibt die Oberfläche
der Platte frei von Schimmelpilzwachstum und zeigt daher keine unerwünschte Verfärbung ihre ursprünglichen
Farbe.
Die Erfindung sei im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert
In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 bis 4 vergrößerte Schnittansichten von verschiedenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen
Dachdeckplatte;
F i g. 5 und 6 Draufsichten auf verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Dachdeckplatte,
zur Verdeutlichung der Tatsache, wo das die Ionen freisetzende Material eingearbeitet werden kann; und
F i g. 7 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dachdeckplatte.
Für die Herstellung der Platten wird ein weiter unten näher erläutertes Ionen freisetzendes Material 2 mit
Hilfe einer Auftrageinrichtung auf ein endloses Band an Stellen aufgetragen, die der gesamten Breite, dem
vorderen Rand oder dem hinteren Rand der Dachdeckplatte entsprechen.
Anschließend wird eine Zement, Asbestfasern und einer, anorganischen Zuschlag in vermischter Form
enthaltende Masse über einen Zuführungstrichter mit gleichmäßiger Dicke auf das auf dem endlosen Band
vorliegende Ionen freisetzende Material 2 aufgetragen und mit einer Walze auf eine gleichmäßigere Dicke
gebracht. Dann wird mit Hilfe einer Wasserauftrageinrichtung Wasser auf die gebildete Schicht aufgebracht
und diese damit benetzt Dann wird mit Hilfe einer Auftrageinrichtung eine flüssige färbende Masse eus
Zement, Asbestfasern, einem anorganischen Zuschlag, einem Färbemittel und Wasser aufgetragen. Schließlich
werden mit Hilfe einer weiteren Auftrageinrichtung färbende Teilchen auf der gebildeten Schicht 10 aus der
färbenden Masse verteilt. Das gebildete Schichtgefüge wird dann mit Hilfe einer Walze verdichtet und mit
einer Schneidwalzx in die Form einer Dachdeckplatte zerschnitten, so daß man eine ungehärtete Platte erhält
die anschließend während 1 bis 2 Tagen zum Zwecke der spontanen Härtung stehengelassen wird. Dann wird
zur Ausbildung eines Kunststoffüberzugs eine Acrylharzemulsion auf eine Oberfläche der Platte aufgebracht.
Dann wird die Platte in einem Autoklaven unter erhöhtem Druck mit Wasserdampf gehärtet, so daß man
die fertige Dachdeckplatte 14 erhält.
Die erfindungsgemäße Dachdeckplatte 14, die man mit Hilfe des oben beschriebenen Trockenverfahrens
erhält, umfaßt eine Grundschicht 15 aus Zement Asbestfasern und einem anorganischen Zuschlag und
eine Schicht 10 aus einer färbenden Masse, färbende Teilchen 16 und einen Kunststoffüberzug 17, die die
obere Oberfläche der Grundschicht 15 bedecken. Das die Ionen freisetzende Material 2 ist dabei in die untere
Oberfläche der Grundschicht 15 eingearbeitet (siehe Fig. 1).
Statt mit Hilfe der Auftrageinrichtung, die oberhalb des Bandes angeordnet ist, kann die färbende Masse, die
das die Ionen freisetzende Material in eingemischter Form enthält, auf die Masse aufgebracht werden, so daß
das die Ionen freisetzende Material in der Schicht 10 aus der färbenden Masse eingearbeitet ist, wie es in der
Fig.2 dargestellt ist. Wenn man das die Ionen freisetzende Material 2 in die Acrylharzemulsion
einmischt und damit auf die Schicht 10 aus der färbeiijen Masse aufbringt, liegt das die Ionen
freisetzende Material in dem Kunststoffüberzug 17 vor, wie es in der F i g. 3 dargestellt ist.
Alternativ kann man das die Ionen freisetzende Material mit Hilfe der Auftrageinrichtung zusammen
mit den damit vermischten färbenden Teilchen aufbringen oder man kann es mit der Masse zur Bildung der
Grundschicht 15 vermischen und mit dieser über den Zuführungstrichter auf das Band aufbringen.
Die Schicht, cie das die Ionen freisetzende Material 2
enthält, ist nicht lediglich auf eine der Schichten begrenzt, die die Grundschicht IS, die Schicht 10 aus der
färbenden Masse, die Schicht 16, die die färbenden Teilchen enthält, und den Kunststoffüberzug 17 umfaßt,
sondern das Material 2 kann auch in zwei oder mehrere dieser Schichten eingearbeitet -werden. Beispielsweise
kann man das Material 2 in die untere Oberfläche der Grundschicht 15 und auch in den Kunststoffüberzug 17
einbringen, Weiterhin kann man. wie es in der Fig.4 dargestellt ist, das die Ionen freisetzende Material 2 in
sowohl den Kunststoffüberzug 17 als auch die Schicht 10 aus der färbenden Masse einbringen und gewünschtenfalls
auch in die Schicht 16 einarbeiten, die die färbenden Teilchen umfaßt.
Wenn die erfindungsgemäße Dachdeckplatte einen anderen Aufbau besitzt, als es in den Zeichnungen
dargestellt ist, kann das die Ionen freisetzende Material in ähnlicher Weise in einem oberen oder unteren
Bereich der Dachdeckplatte eingearbeitet werden, um eine Schwarzverfärbung der Platte zu verhindern.
Die Anwendung des die Ionen freisetzenden Materials auf der gesamten Oberfläche der Dachdeckplatte
macht eine erhebliche Menge dieses Materials und erhöhte Kosten erforderlich, so daß gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung das die Ionen freisetzende Material aus Gründen der Materialeinsparung
lediglich auf einen vorderen Bereich 18 der Platte aufgebracht wird, in dem es dem Wind und dem
Regen ausgesetzt ist (siehe F i g. 5).
Bei weißgefärbten Dachdeckplatten kann man das die Ionen freisetzende Material auch lediglich auf den in der
F i g. 6 dargestellten hinteren Bereich 19 aufbringen, der von einer anderen Platte überdeckt wird und nicht
freiliegt, wodurch eine Verfärbung vermieden wird, die sich durch die Anwendung des die Ionen freisetzenden
Materials ergeben würde.
Das nach der Erfindung verwendete Ionen freisetzende Material 2 umfaßt Kupfer, Zinn, Blei oder Zink oder
eine Legierung oder Verbindungen solcher Metalle, die dazu geeignet sind, Kupferionen, Zinnionen, Bleiionen
und/oder Zinkionen freizusetzen. Diese Substanzen können einzeln oder in Form von Mischungen
eingesetzt werden. Das die Ionen freisetzende Material wird erfindungsgemäß vorzugsweise in Form von
Teilchen oder kurzen Fasern eingesetzt
Von diesen Ionen freisetzenden Materialien haben sich die Kupferionen freisetzenden Materialien als
besonders wirksam dazu erwiesen, Schimmelpilze zu inhibieren, eine Zerstörung des Überzugs als Folge der
Anwesenheit von Schimmelpilzen zu verhindern und eine verbesserte Wittenmgsbeständigkeit zu ergeben,
was zur Folge hat, daß die erfindungsgemäße Dachdeckplatte eine wesentlich größere Lebensdauer besitzt
Wenngleich Teilchen oder kurze Faserstücke aus Kupfer, Zinn, Blei und Zink bevorzugt als Ionen
freisetzende Materialien verwendet werden, da sie durch die Einwirkung von Regenwasser nicht weggewaschen
werden, werden auch Teilchen aus Verbindungen, wie aus CuSO«, Cu(OH)2 und CuO, die eine geringe
Löslichkeit in Wasser besitzen, mit dem Regenwasser nicht weggespült und können daher ebenfalls als Ionen
freisetzende Materialien verwendet werden.
Wenn man Dachdeckplatten dadurch herstellt daß man als Ionen freisetzendes Material teilchenförmiges
Elektrolytkupfer in die Grundschicht oder eine andere Schicht der Platte in einer Menge von mehr als 10
Gew.-%, bezogen auf die Schicht, einarbeitet und die Platte im Autoklaven behandelt und härtet, zeigen die
Platten eine um etwa einige Prozent geringere Festigkeit als jene Platten, die man ohne die
Anwendung irgendeines Ionen freisetzenden Materials gebildet hat. Das die Ionen freisetzende Material führt
ίο jedoch nur zu einer geringen oder keiner Beeinträchtigung
der Festigkeit, wenn es in einer Menge von bis zu etwa 5 Gew.-% eingesetzt wird.
Selbst im Fall von weißgefärbten Dachdeckplatten führen Kupferionen freisetzende Materialien, wenn sie
in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-% der in Frage kommenden Schicht eingesetzt werden, nicht zu einer
Kupferfärbung, so daß die erhaltene Platte mit dem bloßen Auge nicht von jenen unterschieden werden
kann, die ohne die Anwendung irgendeines Kupferionen freisetzenden Materials gebildet worden ist Je größer
die Menge ist, in der das die Kupferionen freisetzende Material eingesetzt wird, um so stärker ist die
inhibierende Wirkung auf das Wachstum der Mikroorganismen. Bei der Anwendung einer Menge des
Materials von mehr als 5 Gew.-% tritt jedoch im Fall von weißen Dachdeckplatten eine Kupferverfärbung
auf. Daher ist die Verwendung von mehr als 5 Gew.-% des die Ionen freisetzenden Materials in der Schicht 10
aus der färbenden Masse oder in dem Kunststoffüberzug 17 aus Gründen eines guten Aussehens nicht
erwünscht.
Keine der Schichten der Dachdeckplatte sollte mehr als 10 Gew.-% des die Ionen freisetzenden Materials,
bezogen auf diese Schicht enthalten, da sich sonst eine Verminderung der Festigkeit ergibt, während bei der
Anwendung von weniger als 0,01 Gew.-% des Materials, bezogen auf die Schicht, keine wirksame Inhibierung
des Wachstums der Mikroorganismen erreicht werden kann.
Der Mechanismus, nach dem das die Ionen freisetzende Material die Verfärbung der Dachdeckplatte
verhindert, trotz der Tatsache, daß sie dem Wind und dem Regen ausgesetzt ist ist noch nicht völlig geklärt.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß die üblicherweise als Dachdeckplatten verwendeten Kupferbleche Cu++- Ionen freisetzen, wenn sie mit dem Regenwasser in Kontakt kommen. Offenbar setzt auch das teilchenförmige Kupfer ähnlich wie die Kupferbleche dann, wenn es als Ionen freisetzendes Material in der Schicht aus
Es hat sich jedoch gezeigt, daß die üblicherweise als Dachdeckplatten verwendeten Kupferbleche Cu++- Ionen freisetzen, wenn sie mit dem Regenwasser in Kontakt kommen. Offenbar setzt auch das teilchenförmige Kupfer ähnlich wie die Kupferbleche dann, wenn es als Ionen freisetzendes Material in der Schicht aus
so der färbenden Masse oder der die färbenden Teilchen enthaltenden Schicht der Platte angeordnet ist Cu++-
Ionen frei, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt was zur Folge hat daß das Wasser Ionen in Form von
Cu(OH)2, Kupfercarbonat oder dergleichen herauslöst.
Diese Salze dringen zusammen mit dem für das Wachstum der Mikroorganismen erforderlichen Wasser
in den lebenden Körper der Mikroorganismen ein, wodurch das Wachstum der lebenden Zellen, der Eier
oder der Spermatozoen inhibiert wird, was zur Folge hat daß die Befruchtung und das anschließende
Wachstum und die Entwicklung der Mikroorganismen auf der Oberfläche der Platte verhindert wird.
Wenn das die Ionen freisetzende Material 2 in der Schicht 10 aus der färbenden Masse oder in dem
Kunststoffüberzug 17 enthalten ist Wie es in den F i g. 2
bis 4 dargestellt ist inhibieren die freigesetzten Cu++-Ionen die Mikroorganismen selbst dann, wenn
der Kunststoffüberzug 17 Brüche oder Risse aufweist
Wenn das die Ionen freisetzende Material in die Rückseite oder in den überdeckten Bereich 19 der
Dachdeckplatte eingearbeitet ist, wie es in den F i g. 1 bzw. 6 dargestellt ist, fließen die freigesetzten Ionen
zusammen mit dem Regenwasser über die Oberfläche der darunterliegenden Platten, wodurch die darauf
vorliegenden Pilze abgetötet werden, so daß das Wachstum der Mikroorganismen inhibiert und die
Verfärbung der Dachdeckplatten verhindert werden.
Die F i g. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, gemäß der die Verfärbung in ähnlicher Weise
inhibiert wird. Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dachdeckplatte ist mit einem Kupferionen
freisetzenden Material 20 in Form einer Kupferplatte oder eines Kupferdrahtes mit einem Durchmesser von
0,1 bis 0,5 mm versehen, der an der oberen Oberfläche des Bereichs 19, der mit einer anderen ähnlichen Platte
überdeckt wird, befestigt ist. Wenngleich das Material 20 durch eine weitere Dachdeckplatte bedeckt und
gegen die Witterungseinflüsse abgeschirmt wird, wenn die Platte auf dem Dach angeordnet ist, setzt das
Material dann, wenn es mit Regenwasser in Kontakt kommt, Kupferionen frei, die die Mikroorganismen auf
der Dachoberfläche abtöten und inhibieren. Wenn man zur Befestigung der Platten auf der Dachkonstruktion
Kupfernägel oder verkupferte Nägel verwendet, so setzen diese in ähnlicher Weise Kupferionen frei, die
eine Verfärbung der Platten verhindern.
Selbst wenn die erfindungsgemäße Dachdeckplatte
während längerer Zeitdauer dem Regen und dem Wind ausgesetzt wird, wird das die Ionen freisetzende
Material nicht von dem Regenwasser weggewaschen, sondern setzt die Ionen während einer langen Zeitdauer
frei, wodurch die Verfärbung der Dachdeckplatte verhindert wird, die sonst die Umgebung oder das
attraktive Aussehen des Gebäudes beeinträchtigen würde. Weiterhin wird die Beschädigung des Kunststoffüberzugs
durch Schimmelpilze und Mikroorganismen verhindert, so daß die Dachdeckplatte eine
überraschend gesteigerte Lebensdauer besitzt.
Claims (13)
1. Dachdeckplatte mit einer Grundschicht aus einem calciumhaltigen, hydraulischen anorganischen
Material, in das gegebenenfalls verstärkende Fasern und ein anorganischer Zuschlag eingemischt sind,
auf der eine Schicht aus einer färbenden Masse und/oder eine Deckschicht angeordnet sind, welche
Platte ein gegen Pilze wirkendes Mittel auf der Grundlage einer anorganischen Metallvcrbindung
umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der die Grundschicht, die Schicht
aus der färbenden Masse und die Deckschicht umfassenden Schichten 0,01 bis 10 Gew.-%, bezogen
auf die Schicht, mindestens eines Kupferionen, Zinnionen, Bleiionen oder Zinkionen freisetzenden
Materials enthält
2. Dachdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende
Material in Form von Teilchen in die Platte eingearbeitet ist
3. Dachdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende
Material in Form von kurzen Fasern in die Platte eingearbeitet ist.
4. Dachdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende
Material in einem nach außen freiliegenden vorderen Bereich der Platte eingearbeitet ist
5. Dachdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende
Material in einem Bereich der Platte eingearbeitet ist, der nach dem Decken des Daches von einer
anderen Platte überdeckt wird und nicht freiliegt.
6. Dachdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende
Material in einer Menge von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die Schicht, in mindestens eine der
Schichten eingearbeitet ist.
7. Dachdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende
Material in die untere Oberfläche der Grundschicht eingearbeitet ist.
8. Dachdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende
Material in die auf der Grundschicht liegende Schicht aus der färbenden Masse eingearbeitet ist.
9. Dachdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende
Material in die Deckschicht eingearbeitet ist.
10. Dachdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende
Material zusammen mit färbenden Teilchen auf der Oberfläche der Schicht aus der färbenden Masse
verteilt ist.
11. Dachdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende Material zwischen der Schicht aus der färbenden
Masse und der Grundschicht angeordnet ist.
12. Dachdeckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende
Material in mindestens zwei die Platte bildende Schichten, nämlich die Grundschicht, die Schicht aus
der färbenden Masse, eine färbende Teilchen enthaltende Schicht und die Deckschicht, eingearbeitet
ist.
13. Dachdeckplatte nach Anspruch 12, dadurch
gekennzeichnet, daß das die Ionen freisetzende Material in die Schicht aus der färbenden Masse und
die Deckschicht eingearbeitet ist
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2854107A DE2854107C3 (de) | 1978-12-14 | 1978-12-14 | Dachdeckplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2854107A DE2854107C3 (de) | 1978-12-14 | 1978-12-14 | Dachdeckplatte |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2854107A1 DE2854107A1 (de) | 1980-06-19 |
DE2854107B2 DE2854107B2 (de) | 1980-11-13 |
DE2854107C3 true DE2854107C3 (de) | 1981-11-12 |
Family
ID=6057234
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2854107A Expired DE2854107C3 (de) | 1978-12-14 | 1978-12-14 | Dachdeckplatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2854107C3 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU4486285A (en) * | 1984-11-20 | 1986-05-29 | Uralita S.A. | Layered concrete or mortar tile |
DE3901073A1 (de) * | 1989-01-16 | 1990-07-19 | Basf Ag | Betondachstein |
DE9211553U1 (de) * | 1992-08-27 | 1994-01-05 | Klöber, Johannes, 58256 Ennepetal | Aus Kunststoff bestehender Dachentlüfter |
CN108906507B (zh) * | 2018-06-10 | 2021-10-01 | 山东佰晟金属科技有限公司 | 彩石金属瓦自动生产线及生产工艺 |
-
1978
- 1978-12-14 DE DE2854107A patent/DE2854107C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2854107A1 (de) | 1980-06-19 |
DE2854107B2 (de) | 1980-11-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1729722C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Reifens mit farbigen Zierstreifen | |
DE2812697C3 (de) | Verfahren zum Behandeln von Holz mit einem flüssigen Konservierungsmittel | |
DE2854107C3 (de) | Dachdeckplatte | |
EP0196602A2 (de) | Putz-System | |
EP0388391B1 (de) | Verfahren zum Imprägnieren von Zementprodukten sowie nach diesem Verfahren hergestellte Produkte | |
DE2354342A1 (de) | Verfahren zum schutz von glas waehrend der lagerung | |
EP3243975A1 (de) | Bitumenbahn mit wurzelschutz | |
DE69505541T2 (de) | Deckschicht für die pilzzucht, ihr herstellungsverfahren und pilzzuchtverfahren | |
DE4202414A1 (de) | Jalousielamelle und verfahren zur herstellung derselben | |
DE1272235B (de) | Verwendung von Loesungen einer Phenoxyalkansaeure als Mittel zum Wasserundurchlaessigmaschen von Erdschichten | |
DE3517153A1 (de) | Feuerhemmende beschichtungsmischung und verfahren zu deren herstellung | |
DE2850868A1 (de) | Faserverstaerktes zementprodukt und verfahren zur herstellung desselben | |
DE3621656A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydraulisch gebundenen produkten, insbesondere faserzement | |
DE3517778A1 (de) | Verfahren zur fertigung von koerpern, insbesondere von bauelementen | |
DE1671289C3 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Granulat auf Teile der Oberfläche von Porenbetonkörpern | |
DE69205671T2 (de) | Poröse Bauplatte und Verfahren zur Verfugung. | |
DE2438365A1 (de) | Verfahren zur herstellung von insektenresistenten, vorzugsweise termitenresistenten gipsbauplatten | |
DE19935500A1 (de) | Beschichtungsmittel | |
EP0318830B1 (de) | Verfahren zur Verhinderung des Wachstums von Algen und Pilzen auf Flachdach- und Betonflächen | |
DE543308C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaedlingsbekaempfungsmitteln | |
DE8304517U1 (de) | Bauplatte | |
DE2834556C2 (de) | ||
WO2019179784A1 (de) | Dachstein und verfahren zur herstellung eines dachsteins | |
AT128822B (de) | Verfahren zur Herstellung von Gravierungen mit Hilfe des Sandstrahles, insbesondere auf Glas u. dgl. | |
DE644012C (de) | Schoepfgefaesse, wie Foerdereimer, Becher fuer Elevatoren und sonstige Zwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |