DE2853850A1 - Polystyrolfolie - Google Patents

Polystyrolfolie

Info

Publication number
DE2853850A1
DE2853850A1 DE19782853850 DE2853850A DE2853850A1 DE 2853850 A1 DE2853850 A1 DE 2853850A1 DE 19782853850 DE19782853850 DE 19782853850 DE 2853850 A DE2853850 A DE 2853850A DE 2853850 A1 DE2853850 A1 DE 2853850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polystyrene
film
impact
strips
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782853850
Other languages
English (en)
Other versions
DE2853850C3 (de
DE2853850B2 (de
Inventor
Helmut Fernholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fernholz & Co KG W & H GmbH
Original Assignee
Fernholz & Co KG W & H GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernholz & Co KG W & H GmbH filed Critical Fernholz & Co KG W & H GmbH
Priority to DE2853850A priority Critical patent/DE2853850C3/de
Publication of DE2853850A1 publication Critical patent/DE2853850A1/de
Publication of DE2853850B2 publication Critical patent/DE2853850B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2853850C3 publication Critical patent/DE2853850C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/02Combined thermoforming and manufacture of the preform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/19Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/002Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor characterised by the choice of material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Polystyrolfolie
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft eine Polystyrolfolie als Halbzeug für eine Tief ziehverarbeitung.
  • Derartige Polystyrolfolien werden normalerweise in einer Dicke zwischen 0,2 und 4 mm extrudiert. Die extrudierte Folie wird nach ausreichender Abkühlung und nach Besäumen auf gewickelt. Für die Tief ziehverarbeitung wird die Polystyrol folie von einer Abwicklung abgezogen, erwärmt und mit entsprechenden Werkzeugen tiefgezogen. Aus solcher Polystyrolfolie werden z.B. Becher, napfartige Verpackungen und ähnliche Gegenstände hergestellt. Innerhalb der Tiefziehanlage werden an den Längsseiten der Polystyrolfolie in einem Randstreifen durch Stachelketten Löcher eingestochen, damit das Band durch entsprechende Transportvorrichtungen vorwärtsbewegt werden kann.Schließlich wird die ausgestanzte Folie aufgewickelt.
  • Schwierigkeiten ergeben sich, wenn glasklares Standardpolystyrol verarbeitet werden soll. Denn glasklares Standardpolystyrol ist außerordentlich spröde, es besitzt eine geringe Bruchdehnung; eine hohe Stei-figkeit und eine geringe Zähigkeit. In kaltem Zustand läßt es sich kaum abwickeln, ohne zu brechen. Es ist auch nicht möglich, in den Randstreifen Transportlochungen einzustechen.
  • Es sind bereits sog. in-line-Verfahren bekannt, bei denen die Tiefziehanlage dem Extruder unmittelbar nachgeschaltet ist und das noch warme Band verarbeitet wird. Derartige Anlagen sind außerordentlich aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Polystyrolfolie, die auf herkömmlichen Anlagen die Herstellung von Bechern und ähnlichen Verpackungen aus glasklarem Standardpolystyrol ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß auf beiden Längsseiten eines Nittelstreifens aus glasklarem Standardpolystyrol Randstreifen aus schlagfestem Polystyrol vorgesehen sind.
  • Das schlagfeste Polystyrol hat eine geringe Steifigkeit, eine hohe Bruchdehnung und eine hohe Zähigkeit. Es ist verbiegungsfähig und nachgiebig. Schlagfestes Polystyrol ist ein Mischpolymerisat. Die genannte Folie kann bei der Herstellung ohne Schwierigkeiten besäumt werden. Die Randstreifen halten die Ränder des Mittelstreifens zusammen, so daß derselbe weder beim Aufwickeln noch beim Abwickeln brechen kann. Die Randstreifen können gelocht werden, ohne daß Schwierigkeiten auftreten. Die Erfindung ermöglicht somit die Herstellung von Gegenständen aus glasklarem Stands polystyrol durch Tiefziehen. Die Polystyrolfolie kann in üb licher Weise am Ausgang des Extruders aufgewickelt werden.
  • Infolgedessen sind-keine besonderen Verarbeitungsanlagen eI forderlich.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind der Mittelstreifen und die Randstreifen koextrudiert und stoffschlüssig miteinander verschmolzen.
  • Man kann innerhalb des Nittelstreifens weitere Trennstreifen aus schlagfestem Polystyrol vorsehen Eine in großer Breite extrudierte Folie kann dann durch Längsschnei den in schmalere Bänder geteilt werden.
  • Die Streifen treten gemeinsam aus einer Breitschlitzdüse aus, so daß bei der-Extrusionstemperatur eine Verbindung der Streifen erfolgt Die gesamte Polystyrolfolie wird ge- kühlt und aufgewickelt. Damit hat die Folie einen festen Zusammenhalt, so daß die Randstreifen die Außenseiten des Mittelstreifens festhalten und die Ausbildung von Rissen ausschließen. Die Folie kann besäumt werden, ohne daß die Rinder ausreißen. Nach dem Tief ziehen kann die ausgestanzte Folie ohne Bruchgefahr aufgewickelt werden.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden in folgendem unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung erläutert, in der darstellen: Fig. 1 eine Extrusionsanlage zur Herstellung einer Polystyrolfolie nach der Erfindung in schematischer Hinsicht, Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt durch die Polystyrolfolie nach der Erfindung und Fig. 4 eine weitere Polystyrolfolie nach der Erfindung Fig. 1 zeigt den Stirnteil des Extruders 1 mit einer Breitschlitzdüse 2. An die Breitschlitzdüse schließt sich ein Walzenstuhl 3 mit Umlenk- und Kühlwalzen an. Ferner ist eine Rollenkkhlstrecke5vcrgesehen. Auf die Rollenkiihlstrecke 5 folgt eine nichtdargestellte Aufwicklung. In der Draufsicht der Fig. 2 erkennt man zu beiden Seiten der Breitschlitzdüse 2 zwei weitere Düsen 6, die von einem Extruder e ausgehen und in die Randzonen der Breitschlitzdüse 2 münden.
  • Durch den Extruder 1 wird glasklares Standardpolyst#ol extrudiert, durch den Extruder 6 ein verbiegungsfähiges, zähes, modifiziertes, schlagfestes Polystyrol, z.B. Butadien-Styrol-Mischpolymerisat oder Acrylnitril-Butadien-Styrol-Mischpolymerisat. Man erhält dann durch die Breitschlitzdüse eine Polystyrolfolie mit einem Mittelstreifen 7 aus glasklarem Standardpolystyrol und mit zwei Randstreifen 8 aus schlagfestem Polystyrol, Die Randstreifen 8 sind stoffschlü sig mit dem Mittelstreifen verbunden, so daß ein fester Stoffverbund innerhalb der Polystyrolfolie vorhanden ist, Die Polystyrolfolie läßt sich ohne Schwierigkeiten im Anschluß an die Rollenkühlstrecke 5 besäumen und aufwickeln.
  • Die kalte Polystyrolfolie kann in- der Abwicklung einer Tiefziehanlage abgewickelt werden. Die zähen und nach- giebigen Randstreifen verhindern ein Reißen oder Springen des spröden Mittelstreifens. In den Randstreifen führen die Transportlochungen der Stachelketten zu keinen Schwierigkeiten. Die Polystyrolfolie kann in üblicher Weise in einer Tief ziehanlage verarbeitet werden.
  • Die Randstreifen aus schlagfestem Polystyrol beeinträchtigen die Tiefziehprodukte nicht, weil diese Randstreifen nicht verarbeitet werden, sondern vielmehr als Abfall zur Wiederaufbereitung gelangen. Die Randstreifen ermöglichen auch ein einwandfreies Aufwickeln der ausgestanzten Folie.
  • Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Polystyrol folie nach der Erfindung. Es sind dort zwei Mittelstreifen 7 aus Standardpolystyrol vorhanden. Zwischen die Mittelstreifen 7 ist ein Trennschreifen 9 aus schalgfestem Polystyrol eingefügt. Für die Herstellung dieser Folie benötigt man eine Breitschlitzdüse mit entsprechender Unterteilung.
  • Die Folie nach Fig. 4 hat ebenfalls Randstreifen 8 aus schlagfestem Polystyrol. Diese Folie kann in großer Breite hergestellt werden. Durch Besäumen und Längsschneiden im Bereich des Trennstreifens 9 kann man aus dieser Folie zwei Bänder geringerer Breite herstellen, die aufgewickelt und für eine Tief ziehbehandlung bereit gehalten werden können.
  • Selbstverständlich kann man auch bei Bedarf Folien mit einer größeren Anzahl von Mittelstreifen aus Standardpolystyrol herstellen, wobei die verschiedenen Mittelstreifen jeweils durch Trennstreifen aus schlagfestem Polystyrol getrennt sind. Man kann eine solche Breitfolie durch Längsschneiden in Bänder unterteilen.

Claims (1)

  1. Polystyrolfolie Patentansprüche 1 Polystyrolfolie als Halbzeug für eine Tief ziehverarbeì ~ g, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Längsseiten eines Mittelstreifens (7) aus glasklarem Standardpolystyrol Randstreifen (8) aus schlagfestem Polystyrol vorgesehen sind 2. Polystyrolfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelstreifen (7) und die Randstreifen (8) ko# extrudiert und stoffschlüssig miteinander verschmolzen sind 3. Polystyrofolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Mittelstreifens (7) weitere Trennstreifen (9) aus schlagfestem Polystyrol angeordnet sind.
DE2853850A 1978-12-13 1978-12-13 Polystyrolfolie Expired DE2853850C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2853850A DE2853850C3 (de) 1978-12-13 1978-12-13 Polystyrolfolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2853850A DE2853850C3 (de) 1978-12-13 1978-12-13 Polystyrolfolie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2853850A1 true DE2853850A1 (de) 1980-06-19
DE2853850B2 DE2853850B2 (de) 1981-01-29
DE2853850C3 DE2853850C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=6057075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2853850A Expired DE2853850C3 (de) 1978-12-13 1978-12-13 Polystyrolfolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2853850C3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239782A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer einen farbstreifen mit unterschiedlicher farbintensitaet aufweisenden kunststoffolie
US4521359A (en) * 1981-12-04 1985-06-04 Exxon Research & Engineering Co. Method of coextruding plastics to form a composite sheet
US4533510A (en) * 1983-09-19 1985-08-06 Nissel Frank R Method and apparatus for continuously co-extruding a sheet
EP0165255A1 (de) * 1983-11-11 1985-12-27 Aarc Management Pty Ltd Zufuhrverfahren und vorrichtung eines kunststoffbandes in der schmelze.
FR2615784A1 (fr) * 1987-05-27 1988-12-02 Siamp Cedap Reunies Procede de thermoformage differe d'une feuille de polymere cassant, feuille pour la mise en oeuvre du procede, et recipients correspondants
DE4118624C1 (de) * 1991-06-06 1992-04-30 Polarcup Gmbh, 5584 Alf, De
US5120484A (en) * 1991-03-05 1992-06-09 The Cloeren Company Coextrusion nozzle and process
EP0707938A2 (de) * 1994-10-19 1996-04-24 Hoechst Diafoil GmbH Verfahen zur Herstellung einer thermoplastischen Folie durch Seite an Seite Coextrusion
EP1232951A2 (de) * 2001-02-15 2002-08-21 Kolkman Verpakkingen Hdel B.V. Dünnwandige Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779154A1 (de) * 1967-07-12 1971-09-02 Algemene Kunstzijde Unie Nv Verfahren zur Herstellung von Filmen und Faeden aus mindestens zwei nicht miteinander mischbaren Polymeren
DE1729063A1 (de) * 1967-01-17 1972-03-02 Tower Products Folie fuer Verpackungsmaterial nach Art von Behaeltern oder Beuteln,Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1966876A1 (de) * 1969-09-25 1975-03-06 Alfons W Thiel Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer bahn mit voneinander getrennten auflagestreifen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1729063A1 (de) * 1967-01-17 1972-03-02 Tower Products Folie fuer Verpackungsmaterial nach Art von Behaeltern oder Beuteln,Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1779154A1 (de) * 1967-07-12 1971-09-02 Algemene Kunstzijde Unie Nv Verfahren zur Herstellung von Filmen und Faeden aus mindestens zwei nicht miteinander mischbaren Polymeren
DE1966876A1 (de) * 1969-09-25 1975-03-06 Alfons W Thiel Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer bahn mit voneinander getrennten auflagestreifen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4521359A (en) * 1981-12-04 1985-06-04 Exxon Research & Engineering Co. Method of coextruding plastics to form a composite sheet
DE3239782A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer einen farbstreifen mit unterschiedlicher farbintensitaet aufweisenden kunststoffolie
US4533510A (en) * 1983-09-19 1985-08-06 Nissel Frank R Method and apparatus for continuously co-extruding a sheet
EP0165255A1 (de) * 1983-11-11 1985-12-27 Aarc Management Pty Ltd Zufuhrverfahren und vorrichtung eines kunststoffbandes in der schmelze.
EP0165255A4 (de) * 1983-11-11 1988-04-26 A A R C Man Pty Ltd Zufuhrverfahren und vorrichtung eines kunststoffbandes in der schmelze.
FR2615784A1 (fr) * 1987-05-27 1988-12-02 Siamp Cedap Reunies Procede de thermoformage differe d'une feuille de polymere cassant, feuille pour la mise en oeuvre du procede, et recipients correspondants
US5120484A (en) * 1991-03-05 1992-06-09 The Cloeren Company Coextrusion nozzle and process
DE4118624C1 (de) * 1991-06-06 1992-04-30 Polarcup Gmbh, 5584 Alf, De
EP0707938A2 (de) * 1994-10-19 1996-04-24 Hoechst Diafoil GmbH Verfahen zur Herstellung einer thermoplastischen Folie durch Seite an Seite Coextrusion
EP0707938A3 (de) * 1994-10-19 1997-01-08 Hoechst Diafoil Gmbh Verfahen zur Herstellung einer thermoplastischen Folie durch Seite an Seite Coextrusion
EP1232951A2 (de) * 2001-02-15 2002-08-21 Kolkman Verpakkingen Hdel B.V. Dünnwandige Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1232951A3 (de) * 2001-02-15 2002-12-04 Kolkman Verpakkingen Hdel B.V. Dünnwandige Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2853850C3 (de) 1981-10-01
DE2853850B2 (de) 1981-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0461488B1 (de) Verfahren zur Herstellung von geglätteten extrudierten Vollplatten oder Folien aus thermoplastischem Kunststoff
DE10361046A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer kontinuierlichen laminierten Thermoplastharz-Bahn
DE2557272A1 (de) Verfahren zur herstellung eines laminates aus polymerfolien
DE2853850A1 (de) Polystyrolfolie
DE3239638A1 (de) Klebeband
EP0809571B1 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungsmaterial mit einer schicht aus geschäumtem polyolefin
DE1957276A1 (de) Beschichtungsverfahren
DE69923012T2 (de) Zwischenschicht für eine Verbundglasscheibe
DE8302842U1 (de) Mehrschichtige stegplatte
DE2104817C3 (de) Druckempfindliches Klebeband mit einer Thermoplastfolie als Träger
DE7613249U1 (de) Folie mit einer nichtrutschenden beschichtung
DE10315090A1 (de) Kunststoffschaumplatten großer Dicke
DE102019127563A1 (de) Herstellen von Trinkhalmen aus Papier
DE69829060T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines metallischen bandförmigen Substrats mit einem Kunststoffband
DE2640401C2 (de) Verfahren zum Etikettieren von tiefgezogenen Bechern
DE19802310C2 (de) Rollenschneider für eine Materialbahn
EP2386410A1 (de) Kunststoff-Folienanordnung
DE2518105A1 (de) Transparente mehrkanal-huelle zur aufnahme von mikro-filmstreifen und vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102004035058A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bahnen bzw. Platten aus Thermoplastharz
DE3220416C2 (de) Vorrichtung zum abfallfreien Umformen eines Bahnabschnittes aus thermoplastischem Kunststoff
DE2051438A1 (de) Mehrlagige Schutzfolie fur Selbstkle bebander
DE10243959B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Folienbahnen aus einem Folienschlauch
DE1504231B2 (de) Breitschlitzduese zum extrudieren von folienbahnen mit randwuelsten
DE3334670A1 (de) Verfahren zum erwaermen einer folienbahn aus einem thermoplastischem kunststoff mit ausgepraegtem kristallitschmelzpunkt
DE1966876A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer bahn mit voneinander getrennten auflagestreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee