DE2851664C2 - Verfahren zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse

Info

Publication number
DE2851664C2
DE2851664C2 DE19782851664 DE2851664A DE2851664C2 DE 2851664 C2 DE2851664 C2 DE 2851664C2 DE 19782851664 DE19782851664 DE 19782851664 DE 2851664 A DE2851664 A DE 2851664A DE 2851664 C2 DE2851664 C2 DE 2851664C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
product
core
layer
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782851664
Other languages
English (en)
Other versions
DE2851664A1 (de
Inventor
Vjačeslav G. Odessa Emeljanov
Michail F. Gluško
Michail S. Charzysk Korošenko
Sergei F. Korovainyi
Viktor K. Skalazkij
Leonid D. Odessa Solomkin
Michail I. Ovidiopolskyj raion selo Dobroaleksandrovka Stukalenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WSESOJUSNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT METISNOJ PROMYSLENNOSTI MAGNITOGORSK SU
Original Assignee
WSESOJUSNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT METISNOJ PROMYSLENNOSTI MAGNITOGORSK SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WSESOJUSNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT METISNOJ PROMYSLENNOSTI MAGNITOGORSK SU filed Critical WSESOJUSNYJ NAUCNO-ISSLEDOVATEL'SKIJ INSTITUT METISNOJ PROMYSLENNOSTI MAGNITOGORSK SU
Priority to DE19782851664 priority Critical patent/DE2851664C2/de
Priority to GB7847023A priority patent/GB2036119B/en
Priority to FR7900558A priority patent/FR2446352A1/fr
Publication of DE2851664A1 publication Critical patent/DE2851664A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2851664C2 publication Critical patent/DE2851664C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/007Making ropes or cables from special materials or of particular form comprising postformed and thereby radially plastically deformed elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2015Strands
    • D07B2201/2019Strands pressed to shape

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse, bei dem Drähte um den Kern des Drahterzeugnisses geschlagen werden und mindestens eine Lage von auf den Kern aufgewundenen Drähten bilden, wobei jeweils nach dem Aufbringen einer Lage von aufgewundenen Drähten das erhaltene Halbfabrikat bis zu seiner plastischen Verformung auf die gewünschten Formen und Abmessungen gestaucht wird.
Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise aus der DE-AS 10 67 343, der GB-PS 7 94 412 und 7 94 411 und dem SU-ES 55 676 bekannt.
Gemäß diesen Verfahren werden alle jeweils eine Lage bildende Drähte dicht um einen runden Kern geschlagen, wobei sich die benachbarten Drähte berühren. Beim Stauchen derartiger Erzeugnisse wirken die Drähte der jeweils äußeren Lage in Umfangsrichtung aufeinander ein und bilden so eine verdichtete rohrförmige Schicht. Die verdichtete rohrförmige Schicht verhindert eine nennenswerte Übertragung der Stauchkraft vom Umfang des Erzeugnisses auf den zentralen Kern. Infolge dieser Erscheinung wird der Kern des Erzeugnisses nur unzureichend plastisch verformt, so daß die Zwischenräume nicht durch Metall der verformten Drähte gefüllt werden. Das verringert die Festigkeit der fertigen verseilten Drahterzeugnisse.
Um einen zufriedenstellenden Verformungsgrad und ein vollständigeres Füllen der Zwischenräume durch das Metall der verformten Drähte zu sichern, ist es erforderlich, die Verformungskraft zu erhöhen. Die Erhöhung der Verformungskraft erfordert leistungsfähigere Ausrüstungen und führt zur Komplizierang des technologischen Stauchvorgangs. Die Erhöhung des Verformungsgrades ist durch den einzuhaltenden Sicherheitsgrad der verformten Außenschicht begrenzt Bei Erhaltung dsr Kontinuität und Geschlossenheit der Außenschicht erfolgt die Verformung der Erzeugnisse im Querschnitt ungleichmäßig vom Umfang zur Mitte der Erzeugnisse und unabhängig von der Steigerung der Stauchkraft
ίο Dies beeinträchtigt die Zuverlässigkeit der Erzeugnisse und verringert ihre Lebensdauer.
Aus der US-PS 37 78 993 ist ein ähnliches Verfahren bekannt, hierbei werden jedoch ein Teil der Drähte so verlegt daß sie über die in Kontakt mit ihnen stehenden benachbarten Drähte der gleichen Lage vorstehen. Beim nachfolgenden Stauchen keilen sich diese vorstehenden Drähte jedoch zwischen den beiden benachbarten Drähten ein, mit denen sie in Berührung stehen. Hierdurch verringert sich die Anfangsverformungs-
kraft. Infolge des Überschusses an Metall der verformten Drähte erhält die äußere Lage schließlich die Form einer verdichteten rohrförmigen Schicht, was, wie oben angeführt, zu einer unzureichenden Festigkeit der verseilten Drahterzeugnisse sowie zu anderen Nachteilen führt.
Infolge des Einkeilens der vorstehenden Drähte zwischen den benachbarten Drähten werden diese nicht gleichmäßig verformt. Die ungleiche Verformung der Drähte kann in manchen Fällen während des Betriebs zu deren ungleichmäßigen Verschleiß und so zu einem vorzeitigen Ausfall der Erzeugnisse führen, so daß die Betriebssicherheit und Lebensdauer der fertigen Erzeugnisse herabgesetzt werden.
Das Formen eines nach diesem Verfahren hergestellten Erzeugnisses erfordert im Vergleich mit den oben beschriebenen bekannten Verfahren bei gleichgroßem Durchmesser der Erzeugnisse eine Steigerung des Verhältnisses der Abmessungen der Drähte der aufgewundenen Lage und des Kernes. Dies hat eine Vergrößerung der Anzahl an Typengrößen der Drähte in manchen Gestaltungsvarianten der Erzeugnisse zur Folge und wirkt sich auf ihre Betriebssicherheit nachteilig aus. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse dahingehend zu verbessern, daß betriebssichere Drahterzeugnisse von langer Lebensdauer herstellbar sind, wobei beim Stauchen eine gleichmäßige Verformung der jeweils außenliegenden Drähte und auch eine Einwirkung auf den Kern ohne wesentliche Erhöhung der Verformungskraft gewährleistet ist, sowie unterschiedliche Drahterzeugnisse aus einer geringeren Anzahl an Drahttypen herzustellen.
Die gestellte Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
Die Abstände zwischen den benachbarten Drähten der aufgewundenen Lage ermöglichen es, den Bereich der Verformungsverhältnisse der Drähte dieser Lage und auch des Kerns zu erweitern und folglich die Anzahl an verschiedenen Typengrößen der Drähte im Erzeugnis bedeutend zu vermindern.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die Drähte der aufzuwindenden Lage unter Bildung von Gruppen, von denen jede mindestens aus zwei Drähten besteht, und gegenüber den ihr benachbarten Gruppen Umfangsabstände aufweisen, aufgebracht. Dies ermöglicht die Herstellung verseilter Drahterzeugnisse mit erhöhter Biegsamkeit, was eine hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer der Er-
Zeugnisse gewährleistet
Vorzugsweise betragen die Umfangsabstände zwischen den Drähten der aufgewundenen Lage 15 bis 70% des Durchmessers der Drähte. Umfangsabstände unter 15% des Durchmessers der Drähte sind nicht zweckmäßig, da der Nutzeffekt des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht erreicht wird, während bei ümfangsabständen über 70% bedeutend größere Stauchkräfte erforderlich sind und außerdem die Form der Drähte der äußeren Lage merklich verändert wird Dies verringert die Betriebssicherheit und verkürzt die Lebensdauer der verseilten Drahterzeugnisse.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daö die Drähte der weiteren aufzuwindenden Lage so mit Abstand zueinander unmittelbar auf den bisherigen Kern aufgebracht werden, daß ein Teil dieser Drähte in radialer Richtung über die restlichen Drähte dieser Schicht vorsteht, wobei die vorstehenden Drähte einen Draht des Kerns und die übrigen Drähte zwei Drähte des Kerns berühren.
Nachstehend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen des Verfahrens zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse unter Bezug auf Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung der Drähte einer aufgewundenen Lage auf den Kern des Erzeugnisses vor dem Stauchen, im Querschnitt,
F i g. 2 dasselbe wie in F i g. 1 nach dem Stauchen des Erzeugnisses,
F i g. 3 einen Querschnitt eines Erzeugnisses der konstruktiven Ausführung 1 + 5 vor (mit dünnen Linien) und nach (mit dicken Linien) dem Stauchen,
F i g. 4 einen Querschnitt eines Erzeugnisses der konstruktiven Ausführung 1 +8 + 8/6 + 12 vor (mit dünnen Linien) und nach (mit dicken Linien) dem Stauchen,
F i g. 5 einen Querschnitt eines Erzeugnisses der konstruktiven Ausführung 1+8 + 8 vor (mit dünnen Linien) und nach (mit dicken Linien) dem Stauchen,
F i g. 6 einen Querschnitt eines Erzeugnisses der konstruktiven Ausführung 1+6 + 6 vor (mit dünnen Linien) und nach (mit dicken Linien) dem Stauchen,
F i g. 7 einen Querschnitt eines Erzeugnisses der konstruktiven Ausführung 1 +5+12 vor (mit dünnen Linien) und nach (mit dicken Linien) dem Stauchen,
F i g. 8 einen Querschnitt eines Erzeugnisses der konstruktiven Ausführung 4 + 8 vor (mit dünnen Linien) und nach (mit dickün Linien) dem Stauchen,
F i g. 9 einen Querschnitt eines Erzeugnisses der konstruktiven Ausführung 1+6 + 12 + 12 vor (mit dünnen Linien) und nach (mit dicken Linien) dem Stauchen,
F i g. 10 einen Querschnitt eines mehrlagigen Erzeugnisses der konstruktiven Ausführung 1 + 6 + 12 + 12 vor (mit dünnen Linien) und nach (mit dicker Linien) dem Stauchen,
F i g. 11 einen Querschnitt eines mehrlagigen Erzeugnisses der konstruktiven Ausführung 1 + 6 + 12 + 12 + 24 vor (mit dünnen Linien) und nach (mit dikken Linien) dem Stauchen,
Fig. 12 einen Querschnitt eines Erzeugnisses der konstruktiven Ausführung 1+6+12 + 18 + 12/6 vor (mit dünnen Linien) und nach (mit dicken Linien) dem Stauchen,
Fig. 13 einen Querschnitt eines Erzeugnisses der konstruktiven Ausführung 1+6+12+18 + 24 + 12/12 vor (mit dünnen Linien) und nach (mit dicken Linien) dem Stauchen,
Fig. 14 einen Querschnitt eines Erzeugnisses, bei dem der Kern aus weniger festem Werkstoff als die Drähte der aufgewundenen Lage ausgeführt ist,
Fi g. 15 einen Querschnitt eines Erzeugnisses, das aus Drähten verschiedenen Durchmessers besteht,
Fig. 16, 17 Querschnitte von Erzeugnissen, die eine ovale und eine dreikantige Form aufweisen.
Gemäß den Forderungen, die an ein verseiltes Drahterzeugnis gestellt werden, wird eine erforderliche Menge Drähte vorbereitet, die entsprechende Abmessungen, Form und mechanische Eigenschaften aufweisen. Auf einem Kern 1 (Fig. 1) des herzustellenden veiseilten Drahterzeugnisses werden unmittelbar, d. h. unter Berührung mit demselben, Drähte 2 zur Bildung einer aufgewundenen Lage 3 aufgewunden und angeordnet Dabei werden das Aufwinden und Anordnen derart vorgenommen, daß zwischen den benachbarten Drähten 2 Umfangsabstände 4 frei bleiben. Das gebildete gewundene Drahterzeugnis, das praktisch ein Halbzeug darstellt wird dem Stauchen durch (nicht mit abgebildete) Stauchmittel unterzogen. Als Stauchmittel können Ziehsteine, Walzen u. a. verwendet werden.
Beim Stauchen des Erzeugnisses werden die Drähte der aufgewundenen Lage, indem auf diese der Druck P des Stauchmittels wirkt verformt und übertragen diese Kraft ungehindert auf den Kern I, da sie sich nicht gegenseitig berühren. Es erfolgt eine gleichmäßige Verformung des Erzeugnisses über seinen Querschnitt
Entsprechend der Verdichtung des Kerns 1 und dessen Gegenwirkung gegen die Stauchkraft erfolgt eine Umverteilung des Metalls der Drähte in der Umfangsrichtung dank dem Vorhandensein von Umfangsabständen zwischen den benachbarten Drähten der aufgewundenen Lage. Dabei ist eine ungehinderte Übertragung des Drucks P auf den Kern durch den Fall begrenzt, wenn das Metall der Drähte 5 (F i g. 2) der aufgewundenen Lage bis zu ihrem Kontakt 6 längs Schraubenflächen, d. h. bis zur Bildung einer verdichteten rohrförmigen Schicht 7, in der Umfangsrichtung umverteilt ist.
Der Kern 1 bildet den zentralen Teil des Erzeugnisses. Im allgemeinen Fall kann der Kern aus einem oder mehreren Drähten, aus ein- bzw. mehrlagigen zusammengedrehten Drahtlitzen und anderen ähnlichen verseilten Drahterzeugnissen verschiedenartiger Formen und Abmessungen bestehen.
Im Zusammenhang damit, daß sich die verdichtete rohrförmige Schicht 7 praktisch nach der Verformung . des Erzeugnisses über seinen Querschnitt bildet, wird eine hohe Festigkeit und eine lange Lebensdauer des fertigen gewundenen Drahterzeugnisses erreicht. Durch Wegfallen der Notwendigkeit den Widerstand der verdichteten rohrförmigen Schicht zu überwinden, kann die Stauchkraft für das Erzeugnis bedeutend vermindert werden. Die Mittel und die Technologie des Stauchens werden einfacher. Das Vorhandensein von Abständen zwischen den benachbarten Drähten der aufgewundenen Lage gestattet es, den Bereich der Verhältnisse der Drähte dieser Lage zum Kern zu erweitern und folglich die Anzahl an Typengrößen der Drähte im Erzeugnis bedeutend zu vermindern. Bei einzelnen Ausführungen der Erzeugnisse kann dieses Verhältnis gleich eins sein, d. h. alle Drähte des Erzeugnisses weisen einen gleichgroßen Durchmesser auf.
Es ist zu berücksichtigen, daß eine Verminderung der Abstande zwischen den benachbarten Drähten einer aufgewundenen Lage bis unter 15% des Durchmessers der Drähte nicht zweckmäßig ist. Dies ist dadurch bedingt, daß sich dann praktisch bereits am Anfang des Stauchens eine verdichtete rohrförmige Schicht bildet.
Eine Vergrößerung der angegebenen Abstände über 70% des Durchmessers der Drähte macht es erforderlich, zur maximalen Verminderung der ursprünglichen Abstände und zur Herstellung eines Erzeugnisses der endgültigen Art die Stauchkräfte zu steigern.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele des Verfahrens zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse angegeben.
Beispiel 1 to
F i g. 3 zeigt einen Querschnitt durch eines der möglichen Erzeugnisse des einen Kerns 1 (zentraler Draht) und fünf Drähte 2 der aufgewundenen Lage enthaltenden sogenannten 1 + 5 Aufbaues. Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wurden die Drähte 2 mit einem Umfangsabstand 4 von etwa 15% ihres Durchmessers (F i g. 3, linker Teil) aufgewunden und angeordnet. Das erhaltene Erzeugnis wurde dem Stauchen bis zu seiner plastischen Verformung (F i g. 3, rechter Teil) unterzogen. Infolge des Stauchens erhielten die Drähte 5 praktisch eine trapezartige Form. Die angrenzenden Drähte 5 berühren einander und den Kern 1 jeweils längs Schraubenflächen 6 und 8.
Bei Ausführung ähnlicher Erzeugnisse aus Drähten mit einem Abstand von etwa 15% ihres Durchmessers ist es möglich, diese aus Drähten gleichgroßen Durchmessers herzustellen.
Beispiel 2
30
F i g. 4 zeigt einen Querschnitt durch eine der möglichen Varianten eines Erzeugnisses des sogenannten 1+6 + 6/6 + 12 (6/6 bedeutet, daß die Drähte verschieden große Durchmesser aufweisen) Aufbaues, das einen Kern 1 besitzt, der einen zentralen Draht und zwei durch Drähte 2 und 10 verschiedengroßen Durchmessers gebildete Lagen enthält. Auf dem Kern 1 wurden zwölf Drähte 2 diesen berührend aufgewunden und so angeordnet, daß sich eine aufgewundene Lage 3 bildete. Dabei wurden die Drähte so aufgewunden und angeordnet, daß zwischen ihnen Abstände von etwa 35% ihres Durchmessers verblieben. Im Zusammenhang damit, daß die den Kern bildenden Drähte verschieden große Durchmesser aufweisen können, werden die Drähte der aufgewundenen Lage mit abwechselnden Abständen 4 und 41, die sich bis zu 50% voneinander unterscheiden, angeordnet.
Infolge des Stauchens wird ein Erzeugnis gebildet, in dem eine gleichmäßige Verformung bis zur Berührung der vcrforir.tcn Drähte 5 der aufgewundenen Lage miteinander längs Schraubenflächen 9 und mit dem Kern längs Schraubenflächen 8 erreicht wird.
Dank dem Vorhandensein von Umfangsabständen von in etwa 35% des Durchmessers der Drähte zwisehen den benachbarten Drähten 2 ist es gelungen, ein Erzeugnis aus Drähten 2 und 10 von zwei Durchmessern herzustellen. Zur Herstellung eines Erzeugnisses mit gleichen Kennwerten gemäß den bekannten Verfahren sind Drähte von mindestens vier Durchmessern erforderlich.
Beispiel 3
F i g. 5 zeigt einen Querschnitt durch eine der möglichen Varianten eines Erzeugnisses des sogenannten 1+8 + 8 Aufbaues, das einen Kern 1 besitzt, der einen zentralen Draht 11 und eine Lage aus acht Drähten 12 enthält. Auf dem Kern 1 wurden acht Drähte 2 diesen berührend aufgewunden und so angeordnet, daß sich eine aufgewundene Lage bildete. Dabei wurden die Drähte derart aufgewunden und angeordnet, daß zwischen diesen Abstände von etwa 70% ihres Durchmessers verblieben. Infolge des Stauchens wird ein Erzeugnis hergestellt, in dem eine gleichmäßige Verformung bis zur gegenseitigen Berührung der verformten Drähte 5 der aufgewundenen Lage längs Schraubenlinien 13 und des Kernes längs Schraubenflächen 8 erreicht wird. Die gleichmäßige Verformung des Erzeugnisses über seinen Querschnitt steigert seine Gedrungenheit, Festigkeit und Lebensdauer dank der vergrößerten Kontakte an den Schraubenflächen 8 der Drähte der aufgewundenen Lage und des Kernes. Bei Umfangsabständen von etwa 70% des Durchmessers der Drähte wird darüber hinaus die Möglichkeit der Herstellung eines Erzeugnisses gewährleistet, dessen Lagen aus Drähten 2 und 12 bestehen, deren Maße einander ähnlich sind. Bei Herstellung ähnlicher Erzeugnisse gemäß den bekannten Verfahren müssen jedoch Drähte, die sich bezüglich ihrer Maße stark unterscheiden, verwendet bzw. eine größere Zahl Drähte von verschieden großen Durchmessern gewählt werden.
Beispiel 4
F i g. 6 zeigt eine der möglichen Varianten eines Erzeugnisses des sogenannten 1+6 + 6 Aufbaues. Das Erzeugnis enthält einen Kern I1 der aus einem zentralen Draht 11 und sechs Drähten 12 einer ersten Lage besteht. Auf dem Kern 1 wurden sechs Drähte 2 aufgewunden und angeordnet, die eine Lage mit Umfangsabständen von über 70% des Durchmessers der Drähte bildeten. Infolge des Stauchens wird ein Erzeugnis erhalten, in dem die verformten Drähte 5 der aufgewundenen Lage Umfangsabstände 14 miteinander bilden und den Kern längs Schraubenflächen 8 berühren. Wie aus diesem Beispiel hervorgeht, ändert sich mit dem größer werdenden Umfangsabstand infolge des Stauchens die Form der Drähte der aufgewundenen Lage bedeutend. Das kann in einzelnen Fällen beim Betrieb des Erzeugnisses, z. B. bei geringen Biegungshalbmessern des Erzeugnisses, unerwünscht sein.
Beispiel 5
F i g. 7 zeigt eine der möglichen Varianten eines mehrlagigen Erzeugnisses des sogenannten 1 + 5 + 12 Aufbaues. Das Erzeugnis wird folgenderweise hergestellt. Auf dem Kern 1 in Form eines zentralen Drahtes wurden Drähte zur Bildung einer ersten Lage aufgewunden und angeordnet, in der die benachbarten Drähte mit Umfangsabständen (ähnlich wie in F i g. 3 dargestellt) angeordnet sind. Das gebildete Erzeugnis wurde dem Stauchen unterzogen. Auf die vorhergehende Lage der verformten Drähte 5 wurde eine weitere Lage von Drähten 2 mit Umfangsabständen 4 aufgewunden, angeordnet und zur Herstellung des fertigen Erzeugnisses dem Stauchen unterzogen, in dem die verformten Drähte 51 längs Schraubenflächen 6 einander und den Kern längs Schraubenflächen 8 berühren. Hier wird das Stauchen jeder Lage des Erzeugnisses nach jedem Anordnen einer aufgewundenen Lage Drähte vorgenommen, in der zwischen den benachbarten Drähten Umfangsabstände vorhanden sind.
Dies gestattet, sehr kompakte Erzeugnisse mit hoher Festigkeit und verminderten Berührungsspannungen
zwischen den Lagen herzustellen, was ihre Lebensdauer verlängert.
Beispiel 6
F i g. 8 zeigt eine der möglichen Varianten eines mehrlagigen Erzeugnisses des sogenannten 4 + 8 Aufbaues, das einen von vier Drähten gebildeten Kern 1 enthält. Dieses Erzeugnis wurde folgenderweise hergestellt. Auf dem Kern 1 wurden Lagendrähte 2 und 21 so aufgewunden und angeordnet, daß ein Teil 2' derselben über den übrigen Teil der Drähte 2 in radialer Richtung vorsteht. Dabei berührten die vorstehenden Drähte 21 einen Draht des Kernes und die Drähte 2 des übrigen Teiles — zwei Drähte des Kernes 1.
Die auf diese Weise hergestellten Erzeugnisse haben im Querschnitt praktisch eine unrunde Form, was es gestattet, sie aus einer kleineren Zahl von Typengrößen von Drähten aufzubauen. Im Prinzip kann die Anzahl der vorstehenden 21 und der tieferliegenden Drähte 2 eine ungleiche sein. Das Stauchen des Erzeugnisses wurde bis zum Augenblick fortgesetzt, da jeder Draht 5 der aufgewundenen Lage infolge der Umfangsverschiebung nur einen Draht des Kernes berührte. Dank der beschriebenen Anordnung der Drähte ist das gebildete fertige Erzeugnis durch eine praktisch gleichmäßige Verformung der Drähte 5 und durch gleichmäßigere mechanische Eigenschaften der Drähte über den Querschnitt des Erzeugnisses gekennzeichnet Dies ermöglicht auch die Herstellung derartiger Erzeugnisse aus Drähten eines Durchmessers.
Beispiel 7
F i g. 9 zeigt die Querschnitte einer der möglichen Varianten eines Erzeugnisses des sogenannten 1+6+12 + 12 Aufbaues, das einen Kern 1 besitzt, der einen zentralen Draht und zwei durch Drähte 2 gleichen Durchmessers gebildete Lagen enthält. Auf dem Kern 1 wurden bis zur Berührung mit diesem zwölf Drähte 2 desselben Durchmessers wie die Drähte des Kerns aufgewunden und so angeordnet, daß sie eine aufgewundene Schicht 3 bildeten. Dabei wurden die Drähte derart aufgewunden und angeordnet, daß sie eine Gruppe aus zwei Drähten bildeten und zwischen den Gruppen Umfangsabstände 4 in der Größe von ca. 80% des Durchmessers der Drähte entstanden. Infolge des Stauchens (dicke Linien) wurde ein Fertigerzeugnis erhalten, in dem eine gleichmäßige Verformung bis zur Berührung der verformten Drähte 5 der aufgewundenen Lage längs Schraubenflächen 9 und mit dem Kern längs Schraubenlinien 8 erreicht wurde. Dabei bildeten sich zwischen den benachbarten Gruppen der Drähte des Fertigerzeugnisses Umfangsabstände 4 in einer Größe von ca. 10% des Durchmessers des Erzeugnisses. Durch das Vorhandensein der anfänglichen Umfangsabstände in der Größe von 80% des Durchmessers der Drähte zwischen den benachbarten Gruppen der Drähte ist es gelungen, ein Erzeugnis aus Drähten von gleichen Durchmessern zu erhalten. Zum Herstellen eines eo Erzeugnisses mit gleichen Kennwerten nach bekannten Verfahren sind Drähte von mindestens vier Durchmessern erforderlich. Weiterhin wird bei Umfangsabständen von 10% des Durchmessers der Drähte im Fertigerzeugnis zwischen den Drähte-Gruppen eine erhöhte Biegsamkeit des Fertigerzeugnisses gewährleistet, wodurch die Lebensdauer des Erzeugnisses bei seinem Einsatz an Lasthebezeugen bei einem Verhältnis von D/d < 15 verlängert wird, wobei D der Durchmesser der (nicht dargestellten) Rollen bzw. Trommeln und d den Durchmesser des Erzeugnisses, d. h. des Seils bedeutet.
Beispiel 8
F i g. 10 zeigt im Querschnitt eine der möglichen Varianten eines mehrlagigen Erzeugnisses des sogenannten 1 + 6 + 12 + 12 Aufbaues, das einen Kern 1 besitzt, der einen zentralen Draht und zwei Lagen Drähte 16 eines Durchmessers enthält. Auf dem Kern 1 (dünne Linien) wurden Drähte 2 und 17 derart aufgewunden, daß sie eine Lage bildeten, die aus Gruppen von Drähten besteht, zwischen denen Abstände 4 in der Größe von ca. 90% des Durchmessers der Drähte vorhanden waren. Dabei stand ein Teil der Drähte 2 über den übrigen Teil der Drähte 17 in radialer Richtung vor, sie berührten dabei einen Draht des Kerns 1, während die Drähte 17 zwei Drähte des Kerns 1 berührten. Infolgedessen entstand ein gewundenes Erzeugnis von unrunder Form, das dem im Beispiel 7 beschriebenen ähnlich war.
Das Stauchen des Erzeugnisses wurde bis zum Augenblick fortgesetzt, bis die Drähte 5 der aufgewundenen Lage infolge der Umfangsverschiebung nur einen Draht des Kerns 1 berührten.
Dank der beschriebenen Anordnung der Drähte ist das hergestellte Fertigerzeugnis durch eine praktisch gleichmäßige Verformung der Drähte 5 und gleichmäßigere mechanische Eigenschaften der Drähte über den Querschnitt des Erzeugnisses gekennzeichnet Dies ermöglicht ferner die Herstellung von solchen Erzeugnissen in fester und kompakter Gestaltung aus Drähten von zwei Durchmessern.
Beispiel 9
Fig.il zeigt eine der möglichen Varianten eines mehrlagigen Erzeugnisses des sogenannten 1+6+12 + 12 + 24 Aufbaues. Das Erzeugnis wird folgendermaßen hergestellt. Auf dem Kern 1 des gewundenen Erzeugnisses des 1 + 6 + 12 Aufbaues wurden Drähte unter Bildung einer Lage aufgewunden und angeordnet, in der die Drähte in Gruppen mit Umfangsabständen zwischen den letzteren (ähnlich wie in Fig. 10 dargestellt) angeordnet wurden. Das erhaltene Erzeugnis wurde dem Stauchen unterzogen. Auf die vorhergehende Lage der verformten Drähte 5 wurde die nächstfolgende Lage von Drähten 18 und 19 derart aufgewunden und angeordnet, daß sie Gruppen bildeten, zwischen denen Abstände in der Größe von ca. 15% des Durchmessers der Drähte vorhanden waren. Dabei stand ein Teil der Drähte 19 über den übrigen Teil der Drähte 18 in radialer Richtung vor. Die Drähte 19 berührten ejnen Draht des Kerns 1, die Drähte 18 aber — zwei Drähte des Kerns 1. Infolgedessen wurde ein Erzeugnis unrunder Form erhalten, das dem in den Beispielen 7 und 8 beschriebenen ähnlich ist Das Stauchen der auf diese Weise erhaltenen Erzeugnisse wurde bis zu dem Augenblick fortgesetzt, bis jeder Draht der aufgewundenen Lage einen Draht des Kerns berührte. Das Fertigerzeugnis ist grundsätzlich ein lagenweise plastisch gestauchtes Erzeugnis. Wie aus dem angeführten Beispiel ersichtlich ist, wird hier das Stauchen jeder Lage des Erzeugnisses nach dem Aufbringen einer aufgewundenen Lage von Drähten ausgeführt, in der zwischen den angrenzenden Gruppen der Drähte Umfangsabstände vorhanden sind. Dies ermöglicht es, kom-
paktere und festere Erzeugnisse mit verminderten Kontaktspannungen zwischen den Lagen zu erhalten, was ihre verlängerte Lebensdauer gewährleistet.
Dank dem Vorhandensein von anfänglichen Umfangsabständen 26 von etwa 40% des Durchmessers der Drähte zwischen den benachbarten Drähte-Gruppen ist es gelungen, ein Erzeugnis mit gleichmäßigeren mechanischen Eigenschaften über seinen Querschnitt zu erhalten.
Bei Umfangsabständen im Fertigerzeugnis von ca. 2% des Durchmessers der Drähte zwischen den Drähte-Gruppen wird darüber hinaus ein Erzeugnis von erhöhter Biegsamkeit hergestellt, was seine Lebensdauer beim Einsatz in Lasthebezeugen bei einem Verhältnis von D/d < 15 verlängert, wobei D der Durchmesser der Trommel des Lasthebezeuges und d der Durchmesser des Erzeugnisses ist.
Beispiel 10
Fig. 12 zeigt einen Querschnitt einer der möglichen Varianten eines Erzeugnisses des sogenannten 1+6+12 + 18 + 12/6 Aufbaues, das einen Kern 1 besitzt, der einen zentralen Draht und drei durch Drähte gleichen Durchmessers gebildeten Lagen enthält. Auf dem Kern 1 wurden bis zur Berührung mit diesem zwölf Drähte 20 und sechs Drähte 21 von verschiedenen Durchmessern aufgewunden und so angeordnet, daß eine aufgewundene Lage 3 gebildet wurde. Dabei wurden die Drähte 20 und 21 derart aufgewunden und angebracht, daß sie Gruppen zu je drei Drähten bildeten und zwischen den Gruppen Abstände 4 in einer Größe von 90% des Durchmessers der Drähte 21 entstanden.
Infolge des Stauchens wird ein Fertigerzeugnis erhalten, bei dem eine gleichmäßigere Verformung bis zur gegenseitigen Berührung zwischen den verformten Drähten 20 und 21 der aufgewundenen Lage längs Schraubenflächen 9 und mit dem Kern 1 längs Schraubenflächen 8 erreicht wird. Dabei sind zwischen den benachbarten Gruppen der Drähte des Fertigerzeugnisses Umfangsabstände in der Größe von ca. 5% des Durchmessers des Erzeugnisses vorhanden.
Dank dem Vorhandensein von anfänglichen Umfangsabständen von ca. 90% des Durchmessers der Drähte zwischen den benachbarten Gruppen derselben ist es gelungen, ein Erzeugnis mit gleichmäßigeren mechanischen Eigenschaften über den Querschnitt zu erhalten.
Bei Umfangsabständen im Fertigerzeugnis von ca. 5% des Durchmessers des Erzeugnisses zwischen den vj nippen der Drähte wird darüber hinaus ein Erzeugnis von erhöhter Biegsamkeit hergestellt, was seine Lebensdauer beim Einsatz an Lasthebezeugen bei einem Verhältnis von D/d < 20 verlängert, wobei D der Durchmesser der Trommel des Lasthebezeuges und d der Durchmesser des Erzeugnisses ist
Beispiel 11
F i g. 13 zeigt einen Querschnitt durch eine der möglichen Varianten eines Erzeugnisses des sogenannten 1 + 6 + 12 + 18 + 24 + 12/12 Aufbaues, das einen Kern 1 besitzt, der einen zentralen Draht und vier durch Drähte 22 gleichen Durchmessers gebildete Lagen enthält Auf dem Kern wurden bis zur Berührung mit diesem je zwölf Drähte 23 und 24 von verschieden großen Durchmessern aufgewunden und so angeordnet, daß eine aufgewundene Lage 3 gebildet wurde. Dabei wurden die Drähte derart aufgewunden und angeordnet, daß sie Gruppen 25 zu je vier Drähten bildeten und zwischen den Gruppen Umfangsabstände 26 in der Größe von ca. 40% der Summe der Durchmesser der Drähte 24 und 23 entstanden.
Infolge des Stauchens wird ein Fertigerzeugnis erhalten, in dem eine gleichmäßige Verformung bis zur Berührung der verformten Drähte 23 und 24 der aufgewundenen Lage längs Schraubenflächen 9 und mit dem Kern längs Schraubenflächen 8 erreicht wird. Dabei sind zwischen den benachbarten Gruppen der Drähte des Fertigerzeugnisses Umfangsabstände in der Größe
!5 von ca. 2% des Durchmessers des Erzeugnisse? vorhanden.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein seilähnliches Erzeugnis hergestellt, in dem die Drähte der aufgewundenen Lage hauptsächlich den Kern an der Oberfläche berühren. Folgende Ausführungsvarianten des beschriebenen Erzeugnisses sind möglich.
Fig.4 zeigt ein seilähnliches Erzeugnis, in dem der Kontakt 8 längs einer Schraubenfläche zwischen den Drähten 5 der aufgewundenen Lage und dem Kern den gegenseitigen Kontakt 9 längs einer Schraubenfläche zwischen den Drähten 5 überschreitet.
F i g. 5 zeigt ein seilähnliches Erzeugnis, in dem der Kontakt 8 zwischen den Drähten 5 und dem Kern längs einer Schraubenfläche den gegenseitigen Kontakt 13 zwischen den Drähten 5 längs einer Schraubenlinie übertrifft. F i g. 6 zeigt ein seilähnliches Erzeugnis, in dem der Kontakt 8 zwischen den Drähten 5 und dem Kern längs einer Schraubenfläche der überwiegende ist, da zwischen den Drähten 5 ein Abstand 14 besteht. Infolge einer derartigen Gestaltung von Erzeugnissen besitzen die Drähte der aufgewundenen Lage des Erzeugnisses die Möglichkeit der relativen Verschiebung in Bezug aufeinander beim Betrieb der Erzeugnisse ohne Verzerrung der Form, so daß die Lebensdauer verlängen wird. Die vorstehenden Beispiele beziehen sich auf die Fälle, bei denen der Kern und die aufgewundene Lage aus einem Draht gefertigt werden, der gleiche Ausgangsbruchfestigkeit aufweist. In einer Reihe von Fällen ist die Benutzung eines nachgiebigeren Kerns,
d. h. eines Kerns mit einer geringeren, im Vergleich zu Drähten der aufgewundenen Lage, Bruchfestigkeit zweckmäßig. In diesem Fall werden die Drähte 5 der aufgewundenen Lage beim Stauchen in den Kern 1 eingedrückt, wobei sie an der Stelle der Berührung mit dem
so Kern (F ig. 14) praktisch ihre Form nicht ändern.
In den Ausiuhrurigsbcispiacn der Herstellung von Erzeugnissen sind die Drähte der aufgewundenen Lage mit gleichem Durchmesser gewählt Es sind aber auch Fälle möglich, wo die Drähte 5 und 51 der aufgewundenen Lage verschieden groß gewählt werden. In diesem Fall können die Drähte der aufgewundenen Lage eine Form annehmen, die mit der in F i g. 15 dargestellten in etwa übereinstimmt
Es sind auch andere Formen von Drähten der aufgewundenen Lage nach dem Stauchen in Abhängigkeit vom Ausgangsstoff des Kerns und der Drähte der aufgewundenen Lage sowie von dem Verformungsgrad des Erzeugnisses möglich.
Das beschriebene Verfahren ist für die Herstellung von Erzeugnissen nicht nur runder, sondern auch anderer Formen geeignet Das betrifft insbesondere die ovale Form (F i g. 16), wenn die Drähte 5 und 51 am Kern 1 einer ovalen Form, sowie die dreikantige Form
(Fig. 17), wenn die Drähte 5 und 51 auf einem Kern 1
einer dreikantigen Form oder auch anderer Formen angebracht sind.
Die Ausgangsform des Querschnitts der Drähte der
aufgewundenen Lage kann im Prinzip gleichfalls von
der runden abweichen, d. h. sie kann oval und auch anders gestaltet sein.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse, bei dem Drähte um den Kern des Drahterzeugnisses geschlagen werden und mindestens eine Lage von auf den Kern aufgewundenen Drähten bilden, wobei jeweils nach dem Aufbringen einer Lage von aufgewundenen Drähten das erhaltene Halbfabrikat bis zu seiner plastischen Verformung auf die gewünschten Formen und Abmessungen gestaucht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte einer weiteren aufzuwindenden Lage mit Abstand zueinander auf den bisherigen Kern aufgebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte der aufzuwindenden Lage unter Bildung von Gruppen aufgebracht werden, von denen jede mindestens aus zwei Drähten besteht und gegenüber den ihr benachbarten Gruppen Umfangsabstände aufweist
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsabstände 15 bis 70% des Durchmessers der aufgewundenen Drähte betragen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte der weiteren aufzuwindenden Lage so mit Abstand zueinander unmittelbar auf den bisherigen Kern aufgebracht werden, daß ein Teil dieser Drähte in radialer Richtung über die restlichen Drähte dieser Schicht vorsteht, wobei die vorstehenden Drähte einen Draht des Kerns und die übrigen Drähte zwei Drähte des Kerns berühren.
DE19782851664 1978-11-29 1978-11-29 Verfahren zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse Expired DE2851664C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851664 DE2851664C2 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Verfahren zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse
GB7847023A GB2036119B (en) 1978-11-29 1978-12-04 Method of manufacturing twisted wire product made by this method
FR7900558A FR2446352A1 (fr) 1978-11-29 1979-01-10 Procede de fabrication de produits cables a partir de fils et produits obtenus par ce procede

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851664 DE2851664C2 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Verfahren zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse
GB7847023A GB2036119B (en) 1978-11-29 1978-12-04 Method of manufacturing twisted wire product made by this method
FR7900558A FR2446352A1 (fr) 1978-11-29 1979-01-10 Procede de fabrication de produits cables a partir de fils et produits obtenus par ce procede

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2851664A1 DE2851664A1 (de) 1980-07-03
DE2851664C2 true DE2851664C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=27187764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851664 Expired DE2851664C2 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Verfahren zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2851664C2 (de)
FR (1) FR2446352A1 (de)
GB (1) GB2036119B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236348A1 (de) * 1982-09-28 1984-03-29 Dietz, Monika, 8632 Neustadt Verfahren zum herstellen von verdichteten drahtseilen
FR2630138B3 (fr) * 1988-04-15 1990-02-16 Trefilunion Cable clos
DE102014101833B4 (de) * 2013-02-13 2016-08-25 Viktor Alexandrovich Fokin Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR766758A (de) * 1933-05-25 1934-07-03
BE532297A (de) * 1953-11-18
GB794412A (en) * 1954-08-13 1958-05-07 British Ropes Ltd Improvements in or relating to wire ropes
FR1305704A (fr) * 1961-10-20 1962-10-05 Olin Mathieson Câble à noyau creux et son procédé de fabrication
US3667206A (en) * 1970-02-16 1972-06-06 American Chain & Cable Co Interlocked multi-wire member
GB1373814A (en) * 1971-04-26 1974-11-13 Bridon Ltd Tubular strand and rope
US3778993A (en) * 1971-12-07 1973-12-18 M Glushko Method of manufacturing twisted wire products
DE2161667C3 (de) * 1971-12-11 1980-01-10 Odesskij Politechnitscheskij Institut, Odessa (Sowjetunion) Verfahren zur Herstellung von verseilten Drahterzeugnissen
CA951601A (en) * 1972-08-11 1974-07-23 John R. Naud Swaged wire rope and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
GB2036119A (en) 1980-06-25
GB2036119B (en) 1983-09-01
DE2851664A1 (de) 1980-07-03
FR2446352B1 (de) 1982-07-02
FR2446352A1 (fr) 1980-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720017C2 (de) Flexibler Schlauch
DE2829205C2 (de)
DE69116488T2 (de) Leitungsdraht für einen Kabelbaum
DE803800C (de) Drahtkabel fuer metallische Einlagen von Luftreifen
EP2935690B1 (de) Drahtseil sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung des drahtseils
EP2823493B1 (de) Verfahren zur herstellung eines litzeninnenleiters für koaxialkabel, sowie koaxialkabel
EP0852634B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlcords
DE2044665A1 (de)
DE68910294T2 (de) Verbundstahlkord.
DE2854044C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Formlitze
DE60209860T2 (de) Spule für dünnen Metalldraht und Verfahren zu seiner Herstellung
AT401275B (de) Litzenspiralseil in parallelschlagmachart
EP3325711B1 (de) Hybridlitze
DE2851664C2 (de) Verfahren zur Herstellung verseilter Drahterzeugnisse
DE1916027B2 (de)
DE3203504A1 (de) Drahtseil
EP3025356A1 (de) Litzenleiter und verfahren zur herstellung von litzenleitern
DE2052022C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer geschlossenen Formdrahtlage für Drahtseile, Kabel und ähnliche Erzeugnisse
DE69708611T2 (de) Aus zwei gruppen von filamenten (m+n) bestehendes stahlseil
DE2712536A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zusammenhaengenden gegenstandes mittels extrusion eines laenglichen werkstuecks durch eine matrize
DE102014101833B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Drahtseils
DE2325931C2 (de) Rundlitzendrahtseil
DE2161667A1 (de) Verfahren zur herstellung von verseilten drahterzeugnissen
EP0164065A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrlagigen, einlitzigen und kompakten Verstärkungscordes für elastomere Erzeugnisse und nach diesem Verfahren hergestellter Verstärkungscord
DE2112332A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallschnueren,die insbesondere als Verstaerkungselemente fuer Kautschukgegenstaende,insbesondere fuer Luftreifen,verwendet werden sollen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee