DE2851506A1 - Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge - Google Patents

Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2851506A1
DE2851506A1 DE19782851506 DE2851506A DE2851506A1 DE 2851506 A1 DE2851506 A1 DE 2851506A1 DE 19782851506 DE19782851506 DE 19782851506 DE 2851506 A DE2851506 A DE 2851506A DE 2851506 A1 DE2851506 A1 DE 2851506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
brake
braking device
passage
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782851506
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Ing Grad Denzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iveco Magirus AG
Original Assignee
Magirus Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magirus Deutz AG filed Critical Magirus Deutz AG
Priority to DE19782851506 priority Critical patent/DE2851506A1/de
Publication of DE2851506A1 publication Critical patent/DE2851506A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/18Connection thereof to initiating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

  • Bremsvorrichtung für Fahrzeuge
  • Die Neuerung betrifft eine Bremsvorrichtung für Fahrzeuge, bei der die Bremsen der Vorder- und Hinterachse über Leitunen an ein im Fahrerhaus angeordnetes Hauptbremsventil angeschlossen sind.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremsvorrichtung der vorstehend- genannten Art so zu verbessern, daß die Bremsen der Vorderachse gegenüber den Bremsen der Hinterachse zeitlich verzögert ansprechen, wobei die Bremskraft nicht vermindert werden soll.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der zur Bremse der Vorderachse führenden Leitung ein den Durchlaß von Arbeitsmittel vom Hauptbremsventil zur Vorderachse hin kontrollierendes Drosselventil angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Bremsvorrichtung hat den Vorteil, daß die Bremsen der Vorderachse gegenüber den Bremsen der Hinterachse zeitlich später zur Wirkung kommen, wobei der in der Bremsleitung stabilisierende Bremsdruck durch das Ventil nicht beeinflußt wird.
  • Die weiteren Eigenschaften und Merkmale der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
  • In der Zahnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand einer T-Verschraubung dargestellt.
  • Ein T-Verteilungsstück 1 hat einen Stutzen 2, an den eine nicht dargestellte zur Vorderachse führende Bremsleitung angeschlossen ist. In dem Verteilerstück 2 ist ein Drosselventil 3 angeordnet. Das Drosselventil 3 besteht aus einem pilzförmigen Körper 4, dessen scheibenförmiCer Kopf 5 unmittelbar hinter einer Einlaßöffnung 6 im Gehäuse eingepreßt ist und auf dessen Stößel 7 ein Kolben 8 verschiebbar gelagert ist. Desweiteren sind im scheibenförmigen Kopf 5 mehrere Durchlaßöffnungen 9 vorgesehen. Beim Bremsvorgang gelangt hierdurch Arbeitsmittel auf die Rückseite des Kolbens 8 und preßt diesen auf einen Ventilsitz 10, durch den eine Aus daß öffnung 11 abgesperrt wird.
  • In dem Stößel 7 ist eine Drosselbohrung 12 vorgesehen, die die Eingangsöffnung 6 mit der Auslaßöffnung 11 verbindet. Beim Bremsen kann durch diese Drosselbohrung 12 das Arbeitsmittel von der Druckquelle zu den Bremsen der Vorderachse strömen. Der Querschnitt der Drosselbohrung 12 ist dabei so bemessen, daß die Bremsen der Vorderachse später zur Wirkung kommen, als die Bremsen der Hinterachse. Beim Lösen der Bremsen entsteht ein umgekehrtes Druckgefälle, d.h., der Druck auf der Seite der Auslaßöffnung 11 ist größer, als der Druck auf der Seite der Einlaßöffnung. Dadurch wird der Kolben 8 nach links verschoben und das Arbeitsmittel kann durch die Auslaßöffnung 11 sowie die Durchlaßöffnungen 9 ohne Drosselwirkung entweichen. Das Entlüften der Bremsen an der Vorderachse erfolgt somit schlagartig.
  • Die Unterbringung des Drosselventiles innerhalb einer Verschraubung der Bremsvorrichtung ist besonders günstig, da dies preiswert und keine besonderen weiteren änderungen der Bremsanlage zur Folge hat.

Claims (6)

  1. Schutzansprüch'e 1. Bremsvorrichtung für Fahrzeuge, beider die Bremsen derVor-''der- und Hinterachse über Leitungen an ein im Fahrerhaus anr';eordnetes Hauptbremsventil angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der zur Bremse der Vorderachse führenden l,eitung ein den Durchlaß von Arbeitsmittel vom Hauptbremsventil zur Vorderachse hin kontrollierendes Drosselventil (3) anxeordnet ist.
  2. 2. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaß des Drosselventiles (3) einstellbar ist.
  3. 3. Bremsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet, durch einen im Gehäuse pilzförmig angeordneten Körper (4), dessen scheibenförmiger Kopf (5) unmittelbar hinter der Einlaßo-.ffnung (6) eingepreßt ist, und auf dessen Stößel (7) ein Kolben (8) verschiebbar gelagert ist, der während des Bremsvorganges auf einem die Auslaßöffnung (11) verschließenden Ventilsitz (10) anliegt und daß der Stößel (7) eine Drosselbohrung (12) aufweist, die Einlaß- (6) und Auslaßöffnung (11) miteinander verbindet.
  4. 4. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der scheibenförmige Kopf (5) mehrere Durchlaßöffnungen (9) aufweist.
  5. 5. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kopf.(5) und Kolben (8) eine Druckfeder (13) angeordnet ist.
  6. 6. Bremsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselventil (3) in einer Verschraubung (1) angeordnet ist.
DE19782851506 1978-11-29 1978-11-29 Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge Withdrawn DE2851506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851506 DE2851506A1 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851506 DE2851506A1 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2851506A1 true DE2851506A1 (de) 1980-06-12

Family

ID=6055756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851506 Withdrawn DE2851506A1 (de) 1978-11-29 1978-11-29 Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2851506A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345837A1 (de) * 1983-12-19 1985-06-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdrucksteuereinheit
EP0155159A2 (de) * 1984-03-13 1985-09-18 Ngk Insulators, Ltd. Brennkraftmaschinenkolben und Verfahren zur Herstellung
EP0240625A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-14 Tokico Ltd. Scheibenbremse
DE3613470A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-29 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit schlupfregelung fuer kraftfahrzeuge mit vorderrad- oder hinterradantrieb
DE3742435A1 (de) * 1987-12-15 1989-07-06 Opel Adam Ag Hydraulische fahrzeugbremsanlage
AT390415B (de) * 1987-04-29 1990-05-10 Steyr Daimler Puch Ag Bremseinrichtung fuer allradgebremste kraftfahrzeuge
GB2556072A (en) * 2016-11-17 2018-05-23 Jaguar Land Rover Ltd A valve, an internal combustion engine and a vehicle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345837A1 (de) * 1983-12-19 1985-06-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsdrucksteuereinheit
EP0155159A2 (de) * 1984-03-13 1985-09-18 Ngk Insulators, Ltd. Brennkraftmaschinenkolben und Verfahren zur Herstellung
EP0155159B1 (de) * 1984-03-13 1990-06-20 Ngk Insulators, Ltd. Brennkraftmaschinenkolben und Verfahren zur Herstellung
EP0240625A1 (de) * 1986-04-07 1987-10-14 Tokico Ltd. Scheibenbremse
DE3613470A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-29 Teves Gmbh Alfred Bremsanlage mit schlupfregelung fuer kraftfahrzeuge mit vorderrad- oder hinterradantrieb
AT390415B (de) * 1987-04-29 1990-05-10 Steyr Daimler Puch Ag Bremseinrichtung fuer allradgebremste kraftfahrzeuge
DE3742435A1 (de) * 1987-12-15 1989-07-06 Opel Adam Ag Hydraulische fahrzeugbremsanlage
GB2556072A (en) * 2016-11-17 2018-05-23 Jaguar Land Rover Ltd A valve, an internal combustion engine and a vehicle
GB2556072B (en) * 2016-11-17 2020-09-16 Jaguar Land Rover Ltd A valve for restricting the flow of fluid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741310A1 (de) Blockierschutz- und antriebsschlupfregelanlage
DE3842699C2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
DE2008025A1 (de) Hydraulische Bremseinrichtung für Fahrzeuge
EP0832803B1 (de) Zweikreisig hydraulisch ansteuerbares Anhängersteuerventil
DE2851506A1 (de) Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE2434229B2 (de) Bremsdrucksteuereinheit für eine druckmittelbetätigbare Fahrzeugbremsanlage
DE2500483A1 (de) Blockierschutzeinrichtung
DE3734903C2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
EP0494272A1 (de) Blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage.
DE1922112B2 (de) Hydraulische bremsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE1915485A1 (de) Bremskraftbegrenzer
DE2310383B2 (de) Druck-Rückhalteventil
DE3813175A1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung
DE1911380C3 (de) Bremskraftverteiler für hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeug-Bremsen
DE2841849A1 (de) Steuerventil fuer eine fahrzeug- bremsanlage
DE3938101A1 (de) Regelventileinrichtung
DE872454C (de) Druckmittelbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Druckluftbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE2302185C3 (de) Dreikreisbremsventil für Straßenfahrzeuge
DE1580766C3 (de) Lastabhängig arbeitender Druckbegrenzer für hydraulische Bremsanlagen für mit einer hydropneumatischen Federung ausgestattete Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3115159A1 (de) "servoverteiler mit doppelbetaetigung fuer pneumatische fahrzeugbremsanlagen"
DE1045260B (de) Druckluft-Bremsverstaerker, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3032097A1 (de) Anhaenger-bremsventil
DE7105403U (de) Absperrvorrichtung fuer druckmittelbetaetigte bremssysteme in fahrzeugen
EP0052877B1 (de) Zweikreis-Druckgeber für eine druckmittelbetätigbare Zweikreis-Bremsanlage für Fahrzeuge
DE338665C (de) Druckluftbremsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IVECO MAGIRUS AG, 7900 ULM, DE

8141 Disposal/no request for examination