DE2851238A1 - Bauelement - Google Patents

Bauelement

Info

Publication number
DE2851238A1
DE2851238A1 DE19782851238 DE2851238A DE2851238A1 DE 2851238 A1 DE2851238 A1 DE 2851238A1 DE 19782851238 DE19782851238 DE 19782851238 DE 2851238 A DE2851238 A DE 2851238A DE 2851238 A1 DE2851238 A1 DE 2851238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
component according
munich
anw
telex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782851238
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Eichhorn
Willi Gerharz
Werner Praekelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain IndustrieKeramik Roedental GmbH
Original Assignee
Annawerk Keramische Betriebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Annawerk Keramische Betriebe GmbH filed Critical Annawerk Keramische Betriebe GmbH
Priority to DE19782851238 priority Critical patent/DE2851238A1/de
Priority to NL7907499A priority patent/NL7907499A/nl
Priority to FR7925178A priority patent/FR2442315A1/fr
Priority to IT69274/79A priority patent/IT1119546B/it
Priority to IT7953756U priority patent/IT7953756V0/it
Publication of DE2851238A1 publication Critical patent/DE2851238A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/12Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface
    • E04D1/16Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein in Art einer Schindel verlegbares, im wesentlichen Polygonform aufweisendes Bauelement. -
Solche Bauelemente sind beispielsweise in Form der bekannten Schieferplatte . bekannt. Diese Platten . müssen auf der Baustelle an entsprechenden Stellen gelocht werden, um sie mit Hilfe von Befestigungselementen, beispielsweise Nägeln, an einem auf der abzudeckenden Fläche, beispielsweise einer Hausfläche, angebrachten Lattengerüst verlegen zu können. Diese bekannten Schieferplatten sind mit dem Mangel behaftet, daß sie praktisch nur eine einzige, wenn auch changierende blau-graue Einfärbung aufweisen, so daß sich für Baugebiete, in denen solche Schindeln verwendet werden, ein überall einheitliches Farbbild ergibt, das mitunter nicht erwünscht ist.
Schindelartige Bauelemente kennt man auch in Form von Asbestzementplatten, die ebenfalls zu Verkleidungszwecken eingesetzt werden. Sie werden im allgemeinen bereits mit Löchern versehen, die es ermöglichen, diese Platten auf einem auf der zu verkleidenden Fläche angeordneten Lattenwerk zu befestigen. Es ist bei solchen Asbestzementplatten auch bereits bekannt, die Ecken gegebenenfalls abzurunden. Außerdem ist es bekannt, solche Asbestzementplatten mit einem beliebigen im allgemeinen nicht witterungsbeständigen Farbüberzug zu versehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein der Verkleidung von Wandflächen o. dgl. dienendes Bauelement zu schaffen, das in Art einer Schindel verlegbar ist und aus einem hoch widerstandsfähigen Material besteht, das in beliebiger Weise eine besondere Farbgebung erhalten kann. Ferner soll es mit einer solchen Schindel möglich sein, trotz einheitlicher Ausbildung zu einer Vielfalt von Verkleidungsmöglichkeiten zu kommen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Bauelement aus absplut frost- bzw. witterungsbeständigem keramischen Material besteht und längs zweier aufeinandertreffender Kanten wenigstens jeweils zwei in Reihe angeordnete Aufnahmelöcher für der Verlegung dienende Befestigungselemente aufweist.
COPY
0 3 0 0v%$ 0 0 9 8
Durch die Erfindung werden mehrere Teil aufgaben gleichzeitig gelöst.
Zum einen entsteht durch das erfindungsgemäße Bauelement ein schindel artiges Gebilde, das aufgrund der Tatsache, daß es aus bei hohen Temperaturen gebranntem keramischen Material besteht, entsprechende Festigkeitseigenschaften aufweist. Hinzu kommt, daß keramisches Material mit verschfelenfarbigen überzügen versehbar ist, so daß solchen schindelartigen Bauelementen eine beliebige, gegebenenfalls an der Baustelle von Bauelement zu Bauelement variierende Einfärbung gegeben werden kann.
Zum anderen ist es durch die vorgefertigte Lochung bestimmter Anordnung möglich, solche Bauelemente in vielfältiger gegenseitiger Zuordnung zu verlegen.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist das Bauelement auf beiden Seiten unterschiedlich eingefärbt, was mit einem Format eine zweifarbige Ausgestaltung der Wand- oder Dachfläche ermöglicht.
Das Bauelement kann gemäß einer bevorzugten Ausführungsform die allgemeine Form eines Rechteckes mit von einer Schmalseite in die eine der benachbarten Längsseiten übergehender Abrundung aufweisen. Gegebenenfalls kann der übergang in die andere Längsseite ebenfalls abgerundet sein. Dabei können die Krümmungsradien der beiden Abrundungen stark unterschiedlich ausgebildet sein.
Die Erfindung soll im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert werden.
Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1a bis f verschiedene Ausführungsformen von Bauelementen gemäß der Erfindung; "
030024/0098
Fig. 2 und 3 verschiedene Verlegungsmöglichkeiten der Schindeln nach Fig. 1d.
Fig. ta zeigt eine rechteckige Ausführungsform eines Bauelementes gemäß der Erfindung, die mit 1 bezeichnet ist und bei der man bei
2 eine Reihe von Löchern erkennt, die sich mit einer Reihe von Löchern
3 an der oberen Querseite in der oberen Ecke 4 treffen.
Die Ausführungsform nach der Fig. 1b entspricht im wesentlichen der Ausführungsform nach Fig. 1a und ist allgemein mit dem Bezugszeichen 5 bezeichnet. Die Lochreihen 6 und 7 entsprechen den Lochreihen 2 und 3. Die Ausführungsform nach Fig. 1b ist bei 8 am übergang der einen Längsseite zur unteren Schmalseite stärker und beim Obergang von der unteren Schmalseite in die andere Längsseite bei 9 schwächer gekrümmt.
Die Ausführungsform 10 nach Fig. 1c weist eine übliche Wappen-Konfiguration auf. Auch hier sind Lochreihen 11 und 12 erkennbar, die entsprechend den Lochreihen 2 und 3 bzw. 6, 7 angeordnet sind.
Die Ausführungsform 13 nach Fig. 1d weist ebenfalls Lochreihen 14, 15 in der Anordnung ähnlich derjenigen nach den Fig. 1a bis 1c auf. Hier ist jedoch die obere Schmalseite 16 schräg zu den Längsseiten 17, 18 gestellt. Die Ausbildung der unteren Schmalseite entspricht der Ausführungsform nach Fig. 1b mit einer stärker gekrümmten Rundung bei 19 und einer schwächer gekrümmten Rundung bei 20.
Die Ausführungsform 21 nach Fig, 1e entspricht einer auf einer Spitze stehenden Raute, wobei sich in einer Ecke treffende Lochreihen 22 und vorgesehen sind. Die Ausführungsform 24 nach Fig. 1f entspricht im wesentlichen der Ausführungsform 21 nach Fig. 1e. Hier ist lediglich die obere Spitze abgeschnitten, so daß eine quer verlaufende Begrenzungskante 25 entsteht, längs der sich die eine Lochreihe 26 erstreckt, die sich mit der zweiten Lochreihe 27 überschneidet.
Fig. 2 zeigt beispielsweise die Verlegung eines Bauelemente nach Fig. td in einer Ausführungsform. Mit 31 und 32 sind Teile eines Lattenwerkes
030024/0098
-ST-
bezeichnet, an denen die entsprechenden Bauelemente mit Hilfe der sich längs der oberen Schmalseite erstreckenden Löcher und entsprechender Nägel befestigt sind.
Fig. 3 zeigt eine Anordnung, bei der auf Teilen 33 - 34 eines Lattenwerkes Bauelemente entsprechend Fig. 1d, jedoch in anderer Anordnung befestigt sind. Hier dienen die bei der Ausführungsform nach Fig. 1d längs der Längsseite verlaufenden Löcher der Gruppe 14 zur Befestigung auf den Leisten 33 bzw. 34.
030024/0098
Leerseite

Claims (5)

  1. 40B0 Kernel, · · ■ - 8000 München 40,
    ndinnlntHmnn ΙΑ " " ru" "ι "ι ng ι, . · rinorinrJmr ßlinno 17
    PonllnchiMO ' WpL-InJJ; H. Π. banr ; : P.l.-Anw. BaIzUr
    Pnl.-Anw. Herrmonn-Trenlepoh! ΠίπΙ Dhirc Prfiinrrl Röf-rlcir Fernsprecher:008/383D
    Fernsprod.or: 0 23 23 / 5 10 13 liipi.-myS. CUUcIm ΟβΙΖΙβΓ M m n
    51014 Dipl.-Ing. W. Herrmann-Trentepohl M M «
    TolrinrnrmnnnnchUfl: Tnlnoinmmnn.inhrlft:
    Bohrpnlonlo Horno PATENTANWÄLTE _ ._ ünbolipat MOndinn
    Telex 08 229 853 —■ '"" " - Telex 6216300
    Γ 1 -'..ι.'· Bnnkkonion:
    OO C 1 O *5 Ο - .' Bayerische Verolnsbnnk München 952 28Γ
    i. \J \J I £. \J \J Drosdnor Bonk AQ Hörne 7-520 49D
    Postscheckkonto Dortmund 558 60-467
    M 06 452 B/h
    Ref.:
    in der Antwort bltlo angoben
    Zuschritt bitte nach :>
    München
    27. November 1978
    Annawerk Keramische Betriebe GmbH, Postfach 44, 8633 Rödental 1
    Bauelement.
    Patentansprüche
    Μ.Ίΐη Art einer Schindel verlegbares, im wesentlichen Polygonform aufweisendes Bauelement, dadurch gekennzeichnet, daß es aus absolut frost- bzw. witterungsbeständigem keramischen Material besteht und längs zweier aufeinandertreffender. Kanten wenigstens jeweils zwei in Reihe (2, 3; 6, 7; 11, 12; 14, 15; 22, 23; 26, 27) angeordnete Aufnahmelöcher für der Verlegung dienende Befestigungselemente aufweist.
  2. 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf beiden Seiten unterschiedlich eingefärbt ist.
  3. 3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzei cn net, daß es die allgemeine Form eines Rechteckes mit von einer Schmalseite in die eine der benachbarten Längsseiten übergehender Abrundung
    COPY _ 2 _
    0 3 0 0 2 tfßm9 8
    aufweist.
  4. 4. Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch der übergang in die andere Längsseite abgerundet ist.
  5. 5. Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, da3 die Krümmungsradien der beiden Abrundungen stark unterschiedlich sind.
    - 3 0 3 0 0 2 4/0 098
    CX)PY
DE19782851238 1978-11-27 1978-11-27 Bauelement Ceased DE2851238A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851238 DE2851238A1 (de) 1978-11-27 1978-11-27 Bauelement
NL7907499A NL7907499A (nl) 1978-11-27 1979-10-10 Op de wijze van een schindel te leggen in hoofdzaak polygoonvormig bouwelement.
FR7925178A FR2442315A1 (fr) 1978-11-27 1979-10-10 Element de construction, notamment pour l'edification de toitures
IT69274/79A IT1119546B (it) 1978-11-27 1979-11-26 Elemento di costruzione del tipo a lastra per coperture di edifici
IT7953756U IT7953756V0 (it) 1978-11-27 1979-11-26 Elemento di costruzione del tipo a lastra per coperture di edifici

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782851238 DE2851238A1 (de) 1978-11-27 1978-11-27 Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2851238A1 true DE2851238A1 (de) 1980-06-12

Family

ID=6055647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782851238 Ceased DE2851238A1 (de) 1978-11-27 1978-11-27 Bauelement

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2851238A1 (de)
FR (1) FR2442315A1 (de)
IT (2) IT7953756V0 (de)
NL (1) NL7907499A (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB294738A (en) * 1927-06-02 1928-08-02 William Jackson Improvements in or relating to roofing tiles
GB535913A (en) * 1940-03-06 1941-04-25 Percy Marsden An improved method of constructing and laying slates
FR1008740A (fr) * 1948-05-19 1952-05-21 Revêtement résistant aux intempéries, en particulier pour toitures et murs
DE1941482A1 (de) * 1969-08-14 1971-02-25 Hubert Helm Vorrichtung zum Ruecken von Holz
DE7531802U (de) * 1975-10-07 1976-01-29 Ziegelwerk Muehlacker Ag, 7130 Muehlacker Maschinell hergestellter handstrich- biberschwanzziegel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB294738A (en) * 1927-06-02 1928-08-02 William Jackson Improvements in or relating to roofing tiles
GB535913A (en) * 1940-03-06 1941-04-25 Percy Marsden An improved method of constructing and laying slates
FR1008740A (fr) * 1948-05-19 1952-05-21 Revêtement résistant aux intempéries, en particulier pour toitures et murs
DE1941482A1 (de) * 1969-08-14 1971-02-25 Hubert Helm Vorrichtung zum Ruecken von Holz
DE7531802U (de) * 1975-10-07 1976-01-29 Ziegelwerk Muehlacker Ag, 7130 Muehlacker Maschinell hergestellter handstrich- biberschwanzziegel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: "Das Dachdecker-Handwerk", 1970, Heft 17, S. 1150 DE-Z: Fulgurit Baublatt, Buch 4/61, der Fulgurit- vertriebsgesellschaft m.b.H., Luthe/Wunstorf (Han.) *

Also Published As

Publication number Publication date
NL7907499A (nl) 1980-05-29
FR2442315A1 (fr) 1980-06-20
IT1119546B (it) 1986-03-10
FR2442315B1 (de) 1983-05-27
IT7953756V0 (it) 1979-11-26
IT7969274A0 (it) 1979-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1278089B (de) Dacheindeckung aus Kunststoffplatten
DE2851238A1 (de) Bauelement
EP0141935A2 (de) Wärmedämmendes Fliesenverlegesystem
DE7835146U1 (de) Bauelement
DE69924976T2 (de) Verbesserung an dachein- oder dachabdeckung
DE156480C (de)
DE1609924B1 (de) Betondachstein
DE3113990A1 (de) Bausatz zum errichten einer fassadenverkleidung
CH669238A5 (de) Ziegeldach und biberortgangziegel fuer ein solches ziegeldach.
AT237871B (de) Verfahren zum Verkleiden von Wand-, Decken-, Boden- u. a. Flächen
DE3324694C2 (de)
DE2905320A1 (de) Faserverstaerkte zementplatten fuer verkleidungen
DE3139009A1 (de) Dacheindeckungsplatte mit einer oeffnung und einer die oeffnung durchgreifenden befestigungsvorrichtung
EP1099034B1 (de) Anschluss für eckige dachdurchdringungen
DE2123144A1 (de) Bekleidungstafel zum Bekleiden von Baukörperflächen und Verfahren zum Herstellen dieser Bekleidungstafel und Bekleiden der Baukörperflächen
DE19746459C2 (de) Verfahren zum Herstellen von mit Beschichtungsträgern versehenen Bauelementen
DE19529900A1 (de) Schindel
DE3517425C2 (de)
EP0796380A1 (de) Dachstein für schräg verlaufende kanten eines daches
DE4401021A1 (de) Bauplatte
AT384059B (de) Schindelelement und verfahren zur schindeleindeckung
DE1942099A1 (de) Kassettenabdecksystem
DE8212635U1 (de) Zementgebundene fassadenklinkerplatte
DE3519523A1 (de) Dacheindeckungskoerper und verfahren zum eindecken von daechern mit hilfe dieser dacheindeckungskoerper
DE1911207U (de) Profilleiste zur verlegung von platten oder fliesen laengs einer vorspringenden kante.

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection