DE2851003B2 - Verfahren zum Aufbringen eines metallischen Decküberzugs auf ein Substrat - Google Patents
Verfahren zum Aufbringen eines metallischen Decküberzugs auf ein SubstratInfo
- Publication number
- DE2851003B2 DE2851003B2 DE2851003A DE2851003A DE2851003B2 DE 2851003 B2 DE2851003 B2 DE 2851003B2 DE 2851003 A DE2851003 A DE 2851003A DE 2851003 A DE2851003 A DE 2851003A DE 2851003 B2 DE2851003 B2 DE 2851003B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- weight
- coat
- acrylic resin
- top coat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D7/00—Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
- B05D7/50—Multilayers
- B05D7/52—Two layers
- B05D7/53—Base coat plus clear coat type
- B05D7/532—Base coat plus clear coat type the two layers being cured or baked together, i.e. wet on wet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D—PROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05D5/00—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
- B05D5/06—Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
- B05D5/067—Metallic effect
- B05D5/068—Metallic effect achieved by multilayers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C09D133/06—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
- C09D133/10—Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
55
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Decküberzugs auf einem Substrat
durch einen sogenannten Zweiüberzug-Einfachbrennprozeß.
Bei der Herstellung von metallischen Decküberzügen von Automobilen ist der »Einüberzug-Einfachbrennprozeß«,
bei dem ein Überzug aus einer wärmehärtenden Anstrichfarbe, die ein Metallpulver enthält, gebildet
wird und der so gebildete Überzug gebrannt wird, in den letzten Jahren häufig durch einen »Zweiüberzug-Einfachbrennprozeß«
ersetzt worden, bei dem ein Grundanstrich aus einer wärmehärtenden Anstrichfarbe, die
ein Metallpulver enthält, aur ein Substrat aufgebracht
wird, danach (naß auf naß) ein Deckanstrich aus einer klaren, wärmehärtenden Anstrichfarbe ohne ein gefärbtes
Pigment auf den Grundanstrich aufgebracht wird und sodann gleichzeitig der Grundanstrich und der
Deckanstrich gebrannt werden. Der Hauptgrund für dieses Vorgehen liegt darin, daß, während bei dem
Einüberzug-Einfachbrennprozeß das Metallpulver durch Säuren etc. angegriffen wird und Flecken gebildet
werden können, der Zweiüberzug-Einfachbrennprozeß Überzugsfilme ergibt, die praktisch von Verfleckungen
frei sind und die überlegene ästhetische Eigenschaften aufweisen.
Da jedoch bei dem Zweiüberzug-Einfachbrennprozeß der Grundanstrich und der Deckanstrich aus
verschiedenen Harzen hergestellt werden, um den Glanz zu erhöhen und eine Ungleichmäßigkeit des
metallischen Deckanstrichs zu verhindern, treten Unterschiede der Eigenschaften, beispielsweise der
Elastizität und des Ausdehnungskoeffizienten, zwischen den zwei Überzügen auf, was häufig zu einer Rißbildung
und zu einem Abblättern des Decküberzugs führt, was bei dem Einüberzug-Einfachbrennverfahren nicht festgestellt
wird. Dazu kommt noch, daß der resultierende Überzug eine nicht zufriedenstellende Wasserbestän-.
digkeit und nicht zufriedenstellende mechanische Eigenschaften hat. Es wird daher angestrebt, diese
Defekte zu verhindern.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Decküberzugs durch
einen Zweiüberzug-Einfachbrennprozeß zur Verfügung zu stellen, bei dem die oben beschriebenen Nachteile
von herkömmlichen metallischen Decküberzügen nach dem Zweiüberzug-Einfachbrennprozeß beseitigt sind
und durch das Überzüge mit ausgezeichneten Eigenschäften
hinsichtlich der Wasserbeständigkeit und der mechanische.! Eigenschaften ohne eine Rißbildung und
Abschälung des Decküberzugs erhalten werden können.
Es wurden nun ausgedehnte Untersuchungen hinsichtlich wärmehärtender Acrylharz-Anstrichfarben für
Deckanstriche bei dem Zweiüberzug-Einfachbrennprozeß durchgeführt. Diese Untersuchungen haben ergeben,
daß die oben beschriebenen Nachteile der Zusammensetzung des Acrylharzes zuzuschreiben sind,
und daß die Verwendung einer klaren, wärmehärtenden Anstrichfarbe, bestehend im wesentlichen aus (A) einem
Acrylharz mit einer speziellen Zusammensetzung, das kein Styrol, styrolische Monomere und Niedrigalkylmethacrylate
enthält, und mit spezieilen Eigenschaften und (B) einem Aminoaldehydharz als Deckanstrich die
oben beschriebenen Nachteile vollständig entfernen kann und metallische Decküberzüge mit ausgezeichneter
chemischer Beständigkeit und mechanischen Eigenschaften liefern kann, ohne daß eine Rißbildung oder
eine Abschälung des Deckanstrichs erfolgt, wenn man den Zweiüberzug-Edifachbrennprozeß anwendet.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zum Aufbringen eines metallischen Decküberzugs auf
ein Substrat, bei dem man einen Grundanstrich aus einer metallischen Anstrichfarbe, die ein wärmehärtendes
Harz als filmbildenden Bestandteil enthält, auf ein Substrat aufbringt, einen Deckanstrich aus einer klaren
Anstrichfarbe, die ein wärmehärtendes Harz als filmbildenden Bestandteil enthält, auf die Oberfläche des
Grundanstrichs aufbringt und den Grundanstrich und den Deckanstrich zur Aushärtung erhitzt, das dadurch
gekennzeichnet ist, daß als filmbildender Bestandteil der klaren Anstrichfarbe in dem Deckanstrich verwendet
wird
(A) ein Acrylharz mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 5 000 bis 15 000 und einer
Glasübergangstemperatur von 5 bis 35° C, erhalten durch Copolymerisation von (a) 42 bis 90
Gew.-Teilen mindestens eines Methacrylate, ausgewählt aus Alkylmethacrylaten, bei denen die
Alkylgruppierung 4 bis 18 Kohlenstoffatome aufweist und (b) 10 bis 58 Gew.-Teilen eines
Monomeren mit einer äthylenisch ungesättigten Bindung und einer Hydroxylgruppe in dem
Molekül, wobei die Gesamtmenge der Komponenten (a) und (b) 100 Gew.-Teile beträgt, zusammen
mit
(B) einem Aminoaldehydharz, wobei das Gewichtsverhältnis von Acrylharz (A) zu dem Aminoalde-
hydharz (B) 80 :20 bis 65 :35 beträgt
Beispiele für Methacrylate (a), die das Acrylharz (A) in
dem Deckanstrich bilden, sind n-Butylmethacrylat i-Butylmethacrylat, t-Butylmethacrylat, 2-Äthylhexylmethacrylat
Laurylmethacrylat Tridecylmethacrylat, Stearylmethacrylat und Cyclohexylmethacrylat Diese
Substanzen können entweder für sich oder als Gemisch von zwei oder mehreren verwendet werden. Wenn ein
Methacrylat mit einer Alkylgruppe mit 3 oder weniger Kohlenstoffatomen verwendet wird, dann werden die
physikalischen Eigenschaften, die Säurebeständigkeit und die Wetterbeständigkeit der resultierenden klaren
Überzüge verschlechtert Die Verwendung von Alkylacrylaten,
selbst von solchen mit einer Alkylgruppierung mit 4 oder mehr Kohlenstoffatomen, ist unzweckmäßig, so
da hierdurch eine Verschlechterung der Säurebeständigkeit und der Wetterbeständigkeit des resultierenden
Überzugs bewirkt würde.
Beispiele für Monomere (b), die das Acrylharz bilden, sind Hydroxyl enthaltende Acrylate oder Methacrylate, r>
wie 2-Hydroxyäthylacrylat oder -methacrylat und Hydroxypropylacrylat oder -methacrylat; Addukte,
gebildet aus Monoepoxyverbindungen, wie eine aliphatische Monoglycidylverbindung uno einem Λ-Olefinepoxid,
und ag3-äthylenisch ungesättigte Carbonsäuren, -to
wie z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure oder ttaconsäure; und Addukte, gebildet aus Glycidylacrylat oder
-methacrylat, und Monocarbonsäuren ohne polymerisierbare, ungesättigte Bindung, wie aliphatische, aromatische
oder acyclische Monocarbonsäuren mit 1—25 v> Kohlenstoffatomen.
Das Acrylharz (A) kann weiterhin damit copolymerisiert zusätzlich zu den Komponenten (a) und (b), wie sie
oben beispielhaft angegeben wurden, bis zu 8 Gew.-Teile (c) einer <x,|9-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure
enthalten. Beispiele für die Komponente (c) sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure und Maleinsäure.
Die Copolymerisation dieser Komponenten kann auf herkömmliche Weise erfolgen. Die Verhältnismengen τ>
der Copolymerisationsbestandteile sind 42 bis 90 Gew.-Teile, vorzugsweise 70 bis 88 Gew.-Teile, Bestandteil
(a), 10 bis 58 Gew.-Teile, vorzugsweise 12 bis 30 Gew.-Teile, Bestandteil (b) und bis zu 8 Gew.-Teile,
vorzugsweise 1 bis 4 Gew.-Teile, Bestandteil (c) pro 100 s>o
Gew.-Teile der kombinierten Bestandteile (a) und (b). Wenn eine Anstrichfarbe, die ein copolymerisiertes
Acrylharz mit einer Zusammensetzung außerhalb des oben angegebenen Bereichs enthält, als Deckanstrich
eines Zweiüberzugsystems, das nur einen Brennzyklus tr> erfordert, verwendet wird, dann werden verschiedene
nachteilige Effekte bewirkt, die den resultierenden Überzugsfilm verschlechtern. Wenn beispielsweise der
Anteil der Komponente (a) weniger als 42 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile der kombinierten Bestandteile
(a) und (b), beträgt (d.h. wenn der Anteil der
Komponente (b) größer als 58 Gew.-Teile ist), dann werden die Wasserbeständigkeit, die Feuchtigkeitsbeständigkeit
und die chemische Beständigkeit (insbesondere die Säurebeständigkeit) des resultierenden Überzugfilms
verschlechtert und es ist schwierig, die Wetterbeständigkeit mit den mechanischen Eigenschaften,
insbesondere der Flexibilität ins Gleichgewicht zu bringen. Wenn der Anteil der Komponente (a) über 90
Gew.-Teile hinausgeht und wenn daher der Anteil der Komponente (b) weniger als 10 Gew.-Teile beträgt,
dann ist die Vernetzungsdichte des Überzugfilms nicht genügend und die Wetter- und Lösungsmittelbeständigkeit
werden verschlechtert Wenn der Anteil der Komponente (c) über 8 Gew.-Teile hinausgeht dann
werden die Lagerungsstabilität der Anstrichfarbe und die Wasserbeständigkeit des Überzugfilms verschlechtert
Das copolymerisierte Acrylharz (A), das erfindungsgemäß verwendet wird, sollte keine anderen Copolymerisationsbestandteile
als die Bestandteile (a), (b) und (c) enthalten. Insbesondere führt die Verwendung eines
copolymerisierten Acrylharzes, das sich von Styrol und einem Alkylmethacrylat mit einer Alkylgruppierung, die
nicht mehr als 3 Kohlenstoffatome enthält, zu einer Rißbildung und zu einem Abblättern des Deckanstrichs,
wobei die Flexibilität und die Wasserbeständigkeit des Überzugfilms verschlechtert wird. Wenn ein Acrylatester
als Copolymerbestandteil verwendet wird, dann resultiert ein Deckanstrich mit schlechten Beständigkeitseigenschaften.
Das Acrylharz (A), das erfindungsgemäß verwendet wird, sollte ein durchschnittliches Molekulargewicht
(gemessen durch die osmotische Dampfdruckmethode) von 5 000 bis 15 000, vorzugsweise 6 000 bis 14 000, und
einen Glasübergangspunkt (gemessen durch ein Dilatometer) von 5 bis 350C, vorzugsweise 7 bis 30° C, haben.
Wenn das durchschnittliche Molekulargewicht geringer als 5 000 ist, dann ist die Wetterbeständigkeit des
resultierenden Überzugs nicht ausreichend. Wenn es andererseits über 15 000 hinausgeht, dann hat der
erhaltene Deckanstrich ein schlechtes Oberflächenaussehen. Wenn der Glasübergangspunkt niedriger als 5° C
ist, dann ist die Härte des Überzugfilms nicht ausreichend und sein Glanz neigt dazu, im Freien zu
verblassen. Wenn der Glasübergangspunkt über 350C hinausgeht, dann nimmt die Starrheit des Überzugfilms
zu und seine Wetterbeständigkeit wird bei stark variierenden Temperaturbedingungen verschlechtert.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe kann vollständig gelöst werden, wenn man ein Acrylharz, das
diesen Anforderungen genügt, als Deckanstrich verwendet. Es wurde weiterhin gefunden, daß die
Wetterbeständigkeit und andere Eigenschaften des Überzugfilms weiter verbessert werden können, wenn
man ein spezielles Acrylharz verwendet, dessen Zusammensetzung und Eigenschaften innerhalb der
oben angegebenen Bereiche liegt und das dadurch hergestellt worden ist, daß man 42 bis 86 Gew.-Teile
n-Butylmethacrylat und 0 bis 35 Gew.-Teile mindestens eines Alkylmethacrylats, bei dem die Alkylgruppierung
8 bis 13 Kohlenstoffatome enthält, als Bestandteil (a) !2 bis 25 Teile Bestandteil (b) und 1 bis 4 Gew.-Te.!e
Bestandteil (c) copolymerisiert.
Alle Aminoaldehydharze, die im allgemeinen für wärmehärtende Acrylanstrichfarben verwendet wer-
den, sind ak Bestandteil (B) für den Deckanstrich
geeignet Vom Standpunkt der Wetterbeständigkeit wird ein Melaminformaldehydharz am meisten bevorzugt
Das Gewichtsverhältnis von Acrylharz (A) zu Aminoaldehydharz (B) in dem Deckanstrich sollte
80:20 bis 65 :35 betragen. Wenn der Anteil des
Bestandteils (B) unterhalb der angegebenen Grenze liegt, dann ist die Vernetzung des Überzugfihns nicht
ausreichend und der Überzugfilm hat eine schlechte Wetter und Lösungsmittelbeständigkeit Wenn andererseits
der Anteil des Bestandteils (B) über die angegebene Obergrenze hinausgeht, dann werden die
mechanischen Eigenschaften und die chemische Beständigkeit (insbesondere die Säurebeständigkeit) des
resultierenden Überzugfilms verschlechtert.
Bei dem erfindungsgemäß verwendeten Deckanstrich ist die Einarbeitung eines gefärbten Pigments nicht
notwendig. Erforderlichenfalls kann jedoch ein Oberflächenkontrollmittel, ein die Härtung beschleunigender
Katalysator, ein Antigraterbildungsmittel oder ein Verschnittpigment zugefügt werden. Vor der Verwendung
kann ein Verdünnungslösungsmittel zugegeben werden.
Die Anstrichfarbe, die den Grundüberzug gemäß der
Erfindung bildet, ist eine metallische Anstrichfarbe, die ein wärmehärtendes Harz als filmbildende Bestandteile
enthält. Hierin soll unter »metallische An trichfarbe« eine Anstrichfarbe verstanden werden, die durch
Zugabe von beispielsweise einem Metallpulver, wie Aluminiumpulver oder Kupferpulver oder Glimnerpulver,
einen Überzugfilm mit einem metallischen Aussehen ergibt. Es sind schon viele Arten von metallischen
Anstrichfarben bekannt.
Der Grundüberzug kann aus jeder beliebigen metallischen Anstrichfarbe gebildet werden, die ein
wärmehärtbares Harz als filmbildenden Bestandteil enthält. Wärmehärtende Acrylharze werden aufgrund
ihrer leichten Aufschichtbarkeit und ihrer guten Wetterbeständigkeit am meisten bevorzugt. Die Anstrichfarbe
für den Grundüberzug kann eine Anstrichfarbe vom Lösungsmitteltyp, die ein organisches
Lösungsmittel als Medium enthält, oder eine nicht-wäßrige Dispersionsanstrichfarbe sein. Das Metallpulver,
das zu dem Grundüberzug gegeben wird, und das gefärbte Pigment, das gegebenenfalls zugesetzt wird,
können solche Produkte sein, wie sie in herkömmlichen Anstrichfarben verwendet werden. Ein geeignetes
Metallpulver ist z. B. Aluminiumpulver, das am üblichsten ist, Kupferpulver und Glimmerpulver. Das gefärbte
Pigment kann ein übliches Pigment für Anstrichfarben sein.
Der erfindungsgemäß erhaltene, metallische Decküberzug wird durch einen Zweiüberzug-Einfachbrennprozeß
erhalten, bei dem man zuerst den Grundanstrich durch ein Lösungsmittel zu einer Viskosität (Ford
Becher # 4/2O0C) von 10 bis 30 s verdünnt und sodann
den verdünnten Grundanstrich auf ein bloßes oder mit einem Grundüberzug versehenes Substrat (z. B. ein
Stahl- oder Aluminiumblech) zu einer Trockenfilmdicke von 10 bis 30 μιτι aufschichtet. Die Beschichtung erfolgt
durch eine Sprühbeschichtungs- oder elektrostatische Beschiehtungstechnik. Der gebildete Grundüberzug
wird mehrere Minuten lang bei Raumtemperatur stehen gelassen. Hierauf wird ein Deckanstrich, der zu eine;·
Viskosität (Ford Becher # 4/20c C) von 20 bis 40 s
verdünnt worden ist (naß auf naß), durch Sprühbeschichten oder elektrostatisches Beschichten zu einer
Trockenfilmdicke von 20 bis 50 μΐη aufgeschichtet Der
resultierende Überzug wird bei Raumtemperatur mehrere Minuten lang stehen gelassen und 10 bis 30 min
lang auf 120 bis 1600C erhitzt um gleichzeitig den Grundüberzug und den Decküberzug auszuhärten. Auf
diese Weise wird der erfindungsgemäß angestrebte metallische Decküberzug erhalten.
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert Alle Teile und Prozentmengen sind auf das Gewicht
ίο bezogen.
Beispie! A
Herstellung einer Acrylharzlösung für einen
Deckanstrich
Deckanstrich
(1) Herstellung einer Acrylharzlösung A
Eine übliche Vorrichtung zur Herstellung eines Acrylharzes mit einem Rührer, einem Thermometer,
einem Rückflußkondensator und einem Tropftank wurde mit 67 Teilen Petroleumlösungsmittel A (Trimethylbenzol
enthaltende Erdölfraktion mit einem Siedebereich von etwa 1600C bis 2O0°C) beschickt. Ais die
Temperatur 132°C erreicht hatte, wurde ein Monomer-
jo gemisch, bestenend aus 60 Teilen n-Butylmethacrylat, 19
Teilen 2-Äthylhexylmethacrylat, 18 Teilen 2-Hydroxyäthylmethacrylat,
3 Teilen Methacrylsäure und 1,9 Teilen «,a'-Azobisisobutyronitril, tropfenweise im Lauf
von 3 h zugesetzt.
ü Nach Zugabe des Monomergemisches wurde das
Gemisch 1 h lang gerührt, während die Temperatur des Reaktors bei 132° C gehalten wurde. Sodann wurde ein
Gemisch, bestehend aus 10 Teilen Petroleurnlösungsmittel A und 0,8 Tl. 2,2'-Azobis-2.4-dimethylvaleronitril,
■»» im Verlauf von 2 h zugesetzt. Die Reaktion wurde 2 h
lang bei 132°C durchgeführt. Hierauf wurden 3 Teile Petroleumlösungsmitiel A und 15 Teile n-Butanol
zugesetzt, wodurch eine Acrylharzlösung A erhalten wurde. Das feste Harz der Acrylharzlösung A hatte ein
-π zahlendurchschnittliches Molekulargewicht (gemessen
durch eine osmotische Dampfdruckmethode) von !0 200 und einen Glasübergangspunkt (gemessen durch
ein Dilatometer) von 2O0C. Die Lösung hatte eine Feststoffkonzentration von 50,O% und eine Viskosität
5() (gemessen mit einem Gardner- Blasenviskosimeter bei
25°C)vonK.
(2) Herstellung von Acrylharzlösungen B bis K
Acrylharzlösungen B bis K wurden hergestellt, indem die in Tabelle 1 gezeigten Bestandteile in der gleichen
Weise wie bei der Herstellung der Acrylharzlösung A miteinander umgesetzt wurden. Die zahlendurchschnittlichen
Molekulargewichte der Acrylharze wurden kontrolliert, indem die Reaktionstemperatur und die
Menge des zugesetzten Λ,Λ'-Azobisisobutyronitrils
variiert wurden. Das zah'iendurchschnittliche Molekulargewicht
und die Glasübergangstemperatur der Harzteile der Acrylharzlösungen und die Festsioffkonzenuationen
sowie dieGardner-Viskositäten(25°C)der
Lösungen sind in Tabelle I ebenfalls angegeben.
Monomere
A crylharzlösungen
ABC
ABC
n-Butyl- 60
methacrylat
i-Butylmethacrylat
2-ÄthyIhexyl- 19
methacrylat
Laurylmethacrylat
2-Hydroxyäthyl- 18
methacrylai
2-Hydroxyacrylat
Methacrylsäure 3
Acrylsäure
Styrol
Methylmethacrylat
n-Butylacrylat
Feststofifkonzen- 50,0
tration (Gew.-%)
tration (Gew.-%)
Gardner-Blasen- K
viskosität bei 25 °C
viskosität bei 25 °C
Durchschn. 10 200 13000 6 100 14200 6800 4100 21000 10500 9900 10000 10100
Molekulargewicht
Glasübergangs- 20 7 16 17 20 11 19 40 -2 10 10
punkt ('C)
47 | 50 | 32 | 44 | 53 | 53 | 37 | 34 | 43 | 64 |
40 | |||||||||
23 | 27 | 25 | 25 | 25 | 25 | 30 | 25 | ||
10 | 20 | 18 | 20 | 20 | 20 | 15 | 18 | ||
15 3 |
3 | 20 3 20 |
3 10 |
2 | 2 | 3 | 18 3 |
15 2 15 |
3 |
49,8 | 50,1 | 50,5 | 50,3 | 49,9 | 50,2 | 50,3 | 49,6 | 50,1 | 15 50,0 |
L | G | N | M | G | uv | P | G | O | H |
Herstellung einer Acrylharzlösung L für einen
Grundüberzug
Grundüberzug
Styrol (15 Teile), 20 Teiie Methylmethacrylat, 30 Teile
Äthylacrylat, 21 Teile n-Butylmethacrylat, 12 Teile
2-Hydroxyäthylmethacrylat und 2 Teile Acrylsäure
wurden in Xylol unter Verwendung von owx'-Azobisisobutyronitril
als Polymerisationsinitiator polymerisiert, wodurch eine Acrylharzlösung L mit einem Harzgehalt
von 50% und einer Gardner-Viskosität von Zi erhalten
wurde.
40
55
50
Herstellung einer nicht-wäßrigen wärmehärtenden
Harzdispersion M für einen Grundüberzug
Harzdispersion M für einen Grundüberzug
70 Teile eines Gemisches von Vinylmonomeren, bestehend aus 30% Styrol, 30% Methylmethacrylat,
23% 2-Äthylhexylacrylat, 15% 2-HydroxyäthyIacrylat
und 2% Acrylsäure, wurden in üblicher Weise in n-Heptan unter Verwendung von 30 Teilen eines
Copolymerea abgeleitet aus 30% eines Addukts aus Poly-12-hydroxystearinsäure und Glycidylmethacrylat,
10% Styrol, 20% Methylmethacrylat, 17% 2-ÄthyIhexylmethacrylat,
20% 2-Hydroxyäthylmethacrylat und 3% Acrylsäure, dispersionspolymerisiert Auf diese
Weise wurde eine nicht-wäßrige, wärmehärtende Harzdispersion M mit einem Harzgehalt von 54%
erhalten.
Herstellung eines Grundanstrichs
(1) Herstellung des Grundanstrichs Bi
(1) Herstellung des Grundanstrichs Bi
Ein Grundanstrich vom Lösungsmitteltyp wurde hergestellt, wobei die Acrylharzlösung L gemäß dem
folgenden Ansatz verwendet wurde:
45 50% Acrylharz Lösung L
Melaminharz A('"
Aluminiumpaste'*2'
Organisches Gelbpigment1*31
Ruß'*41
Melaminharz A('"
Aluminiumpaste'*2'
Organisches Gelbpigment1*31
Ruß'*41
160 Teile
33 Teile
12 Teile
0,01 Teile
0,005 Teile
33 Teile
12 Teile
0,01 Teile
0,005 Teile
Melaminharz A (Lösung eines mit n-Butanol modifizierten Melaminharzes, Harzfeststoffgehalt 60Gew.-%,
Verdünnungslösungsmittel: n-Butanol/Xylol, Gardner-Schaumviskosität
(25 °C K-S).
Aluminiumpaste (Aluminiumpaste vom nicht-abblätternden
Typ, Dispergierungsiösungsmittel: Mineralsprit, Aluminiumgehalt 65Gew.-%, Teilchengröße etwa
Tetrachlorisoindolin-Derivat
Kaminschwarz.
Kaminschwarz.
, Der Grundanstrich wurde sodann zu einer Viskosität (Ford Becher # 4/2O0C) von 14 s mittels eines
Gemisches aus 40 Teilen Toluol, 30 Teilen Petroleumlösungsmittel A, 20 Teilen Butylacetat und 10 Teilen
n-Butanol verdünnt
Acrylharzlösung A | 140 Teile | |
33,3 Teile | Melaminharz A(M) | 50 Teile |
12 Teile | Regulierungsmittel für die | 0,1 Teile |
0,01 Teile | beschichtete Oberfläche'*61 | |
0,005 Teile | '*" <Ii1ii-nnnl mit YuI^I ϋΐιΓΙ How < | '/. upMiinnt |
9 10
(2) Herstellung des Grundanstrichs B2 e ι s ρ ι e
Ein Grundanstrich B2 wurde unter Verwendung der (1) Herstellung des Deckanstrichs T,
nicht-wäßrigen, wärmehärtenden Harzdispersion M Ein Deckanstrich Ti wurde durch Dispergieren der
gemäß dem folgenden Ansatz hergestellt: 5 folgenden Bestandteile hergestellt:
54% nicht-wäßrige, wärmehärtende 148 Teile
Harzdisp.
Harzdisp.
Melaminharz Bl>5)
Aluminiumpaste1'21
Organisches Gelbpigment'*31
Ruß' 4I Siliconöl, mit Xylol auf 1 Gew.% verdünnt.
(>5) Melaminharz B (Lösung eines mit n-Butanol modifi- l5
zierten Melaminharzes, Harzfeststoflgehalt 60Gew.-%,
zierten Melaminharzes, Harzfeststoflgehalt 60Gew.-%,
Verdünnungslösungsmittel n-Butanol/Xylol, Gardner- Der Deckanstrich wurde sodann mit Petroleumlö-
Schaumviskosität R-W/25 C). sungsmittel A zu einer Viskosität von 32 s (Ford Becher
# 4/20°C) verdünnt, wodurch ein sprühbarer Deckan-
Der Grundanstrich wurde sodann zu einer Viskosität 20 strich Ti gebildet wurde,
von 14 s (Ford Becher #4/20° C) unter Verwendung
eines Gemisches aus Petroleumlösungsmittel B (Petroleumlösungsmittel von 100%-Naphthentyp, Fraktion ,„.„ „ . -. . · u τ u· τ
mit einem Siedebereich von etwa 146-1600C), 60 (2) Herstellung der Deckanstr.che T2 b.s T14
Teilen Cellosolveacetat und 10 Teilen Diäthylenglykol- 25 Deckanstriche T2 bis Tu wurden in der gleichen Weise äthylätheracetat verdünnt, wodurch ein Grundanstrich wie der Deckanstrich Ti gemäß den in Tabelle II B2 erhalten wurde. angegebenen Ansätzen hergestellt.
von 14 s (Ford Becher #4/20° C) unter Verwendung
eines Gemisches aus Petroleumlösungsmittel B (Petroleumlösungsmittel von 100%-Naphthentyp, Fraktion ,„.„ „ . -. . · u τ u· τ
mit einem Siedebereich von etwa 146-1600C), 60 (2) Herstellung der Deckanstr.che T2 b.s T14
Teilen Cellosolveacetat und 10 Teilen Diäthylenglykol- 25 Deckanstriche T2 bis Tu wurden in der gleichen Weise äthylätheracetat verdünnt, wodurch ein Grundanstrich wie der Deckanstrich Ti gemäß den in Tabelle II B2 erhalten wurde. angegebenen Ansätzen hergestellt.
Bestandteile Deckanstrich
T1 T2 T3 T4 T5 Tfc T7 Tg T9 T|o Tn T|2 Tu Th
Acrylharzlösung
A 140 140 140 140
B 140
C 140
D 140
E 140
F 140
G 140
H 140
I 140
J 140
K 140
Melaminharz A 50 50 50 62,8 50 50 50 50 50 50 50 50 20,6 77,8
Acrylharz/ 70/30 70/30 70/30 65/35 65/35 70/30 70/30 70/30 70/30 70/30 70/30 70/30 85/15 60/40
Melaminharz-
Verhältnis
(Feststoffgehalt)
Beispiel 1 entfettet. Hierauf wurde ein Zwischenüberzug-Oberflä-
Ein Elektroabscheidungs-Grundierlack vom Polybu- chenkitt für Automobile zu einer Trockenfümdicke von f
tadientyp wurde zu einer Trockenfilmdicke von etwa etwa 25 um mit Luft aufgesprüht, 30 min lang bei 140° C f
20 um auf einem 0,8 mm dicken, matten Stahlblech, das gebrannt, in Wasser mit einem Sandpapier # 400
mit Zinkphosphat behandelt worden war, abgeschieden 65 poliert, zur Entfernung von Wasser getrocknet und
und 20 min lang bei 170° C gebrannt Das beschichtete sodann mit Petroleumbenzin entfettet, wodurch ein
Stahlblech wurde sodann mit einem Sandpapier #400 Testsubstrat gebildet wurde.
Doliert und durch Abwischen mit Petroleumbenzin Der Grundanstrich Bi wurde auf das Testsubstrat
Doliert und durch Abwischen mit Petroleumbenzin Der Grundanstrich Bi wurde auf das Testsubstrat
11
unter Verwendung einer Luftsprühpistole aufgeschichtet und bei Raumtemperatur etwa 3 min lang stehen
gelassen. Sodann wurde ein Deckanstrich Ti mit einer
Luftsprühpistole aufgeschichtet und 10 min lang stehen gelassen. Sodann wurden sowohl der Deckanstrich als
auch der Grundanstrich gehärtet, indem sie 20 min bei 1500C in einem Elektroofen erhitzt wurden. Auf diese
Weise wurde ein Überzug mit einem 60°-Spiegelglanz von 92 und einem guten metallischen Aussehen erhalten.
Das resultierende beschichtete Stahlblech wurde als beschichtetes Stahlblech Nr. 1 bezeichnet und sodann
auf die Eigenschaften des Überzugs untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt.
12
Beispiele 2bis4
und Vergleichsbeispiele 1 bis 10
und Vergleichsbeispiele 1 bis 10
Beschichtete Stahlbleche Nr. 2 bis 14 wurden in der gleichen Weise wie das beschichtete Stahlblech Nr.
hergestellt. Die beschichteten Stahlbleche Nr. 2 bis entsprechen den Beispielen 2 bis 4 und die beschichteten
Stahlbleche Nr. 5 bis 14 entsprechen den Vergleichsbeispielen 1 bis 10. In Tabelle III sind die Typen des
Grundanstrichs und des Deckanstrichs sowie das Oberflächenaussehen, der 60°-Spiegelglanz, die Säurebeständigkeit
und die Wetterbeständigkeit der resultierenden Überzüge zusammengestellt.
Beschicht.
Stahlblech
Stahlblech
Nr.
Grundanstrich
Deckanstrich Aussehen d.
beschicht.
Oberfläche
60°-Spiegelglanz
Bleistifthärte'·"
Erichsen
(mm)1"1
Beispiel | 1 |
1 | 2 |
2 | 3 |
3 | 4 |
4 | |
Vergleichsbeispiel | 5 |
1 | 6 |
2 | 7 |
3 | 8 |
4 | 9 |
5 | 10 |
6 | 11 |
7 | 12 |
8 | 13 |
9 | 14 |
10 | |
B1
B,
B2
B1
B,
B2
B1
B,
B1
B,
B1
B1
B1
B1
B1
B1
B1
B1
B,
B1
B1
B1
B1
B1
B1
B1
T1 T2 T3
T4
T5 T6 T7
T8 T,
T10
T1I
T12
Ti,
T14
gut | 92 |
gut | 91 |
gut | 91 |
gut | 91 |
gut | 97 |
gut | 94 |
gut | 90 |
schlecht | 89 |
gut | 93 |
gut | 90 |
gut | 92 |
gut | 91 |
gut | 92 |
gut | 93 |
F
H
H
2H
H
H
2H
2H
HB
2H
4,0 4,3 3,8 3,2
3,5 3,0 2,8 3,6 0,6 4,2 1,0 4,5 3,1 0,5
Tabelle III Fortsetzung
Schlagfestigk.
(cm/3»
(cm/3»
Feuchtigkeitsbeständigkeit'""
Säurebeständigk., mit
10%ig. Schwefelsäure
getupft'*51
10%ig. Schwefelsäure
getupft'*51
Schnellbewitterungstest n.
3000-stün. Aussetzen an ein Weather-o-meter vom
Sonnscheintyp
3000-stün. Aussetzen an ein Weather-o-meter vom
Sonnscheintyp
Aussehen d. Überzugs
60°-Spiegelglanz
Beispiel
1
2
3
4
1
2
3
4
Vergleichsbeispiel
1
1
30
45
35
25
45
35
25
30
25
20
30
keine Veränderg.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
keine Veränderg.
desgi.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
Verfärbung
keine Veränderg.
keine Veränderg.
keine Veränderg. 77
desgl. 75
desgl. 65
desgl. 78
Auftiet. ein. Riß- 32 bildg.
desgl. 28
desgl. 30
keine Veränderg. 74
13 | 28 5 | Feuchtigkeits | 1 003 | 14 | n. | |
beständigkeit1'41 | ein | |||||
l-ortset/ung | Schlagfestigk. | Schnellbe witterungstest | ||||
(cm)' " | Säurebeständigk., mit | 3000-stün. Aussetzen an | ||||
10%ig. Schwefelsäure | Wealher-o-meter vom | 60°-Spie- | ||||
getupft1*51 | Soinscheintyp | gelglanz | ||||
Aussehen d. Überzugs | ||||||
desgl. | 65 | |||||
Vergleichs | ||||||
beispiel | 15 | desgl. | Auftret. ein. Riß- | 40 | ||
5 | desgl. | desgl. | bildg. | 70 | ||
40 | keine Veränderg. | |||||
6 | 15 | desgl. | desgl. | desgl. | 41 | |
7 | Auftret. ein. Blasen- | |||||
40 | Auftret. ein.Blasen- | bildg. | Auftret. ein. Riß- | 29 | ||
8 | bildg. | desgl. | bildg. | |||
30 | keine Veränderg. | desgl. | 76 | |||
9 | keine Veränderg. | |||||
15 | keine Veränderg. | |||||
10 | Auftret. ein. Blasen- | |||||
bildg. | ||||||
Bleistifthärte: Der Überzug wird mit Bleistiften mit verschiedenen Härten in einem Raum, der bei 20 C und einer relativen
Feuchtigkeit von 75% gehalten wird, angekratzt. Die maximale Bleistifthärte, die den Überzug nicht beschädigt, wird
bestimmt.
(*21 Erichsen: Gemessen nach der JIS-Norm 2 2247. Größere Werte zeigen eine höhere Flexibilität.
(*21 Erichsen: Gemessen nach der JIS-Norm 2 2247. Größere Werte zeigen eine höhere Flexibilität.
Schlagfestigkeit: Du Pont-Schlagtest
(8 =
2 \ 500g
(<4) Feuchtigkeitsbeständigkeit: Die Probe wird 72 h lang in einem Testkasten zur Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit,
der bei 50'C und einer relativen Feuchtigkeit von 100% gehalten wird, stehengelassen. Hierauf wird das Aussehen des Überzugs
beobachtet.
(*51 Säurebeständigkeit: Das beschichtete Stahlblech wird mit etwa 2 ml 10%iger Schwefelsäure getupft. Sodann wird das Testblech
in einem Gebäude 24h lang bei 20'C und einer relativen Feuchtigkeit von 75% stehengelassen und mit Wasser
gewaschen. Sodann wird das Aussehen des Überzugs beobachtet.
In den Vergleichsbeispielen 1 und 2 wurden Acrylharze, die Styrol enthielten, als Deckanstrich
verwendet. Die Überzüge hatten eine schlechte Wetterbeständigkeit
Im Vergleichsbeispiel 3 wurde ein Acrylharz mit einem niedrigeren Molekulargewicht als die angegebene
Grenze als Deckanstrich verwendet. Die Überzüge hatten eine schlechte Wetterbeständigkeit und eine
verschlechterte Säurebeständigkeit und verschlechterte mechanische Eigenschaften (Erichsen und Schlagfestigkeit).
Im Vergleichsbeispiel 4 wurde ein Acrylharz mit einem höheren Molekulargewicht als die angegebene
Grenze als Deckanstrich verwendet. Der Überzug hatte zwar gute Eigenschaften, doch war sein Aussehen
(Bildglanz) schlecht
Im Vergleichsbeispiel 5 wurde ein Acrylharz mit einem höheren Glasübergangspunkt als die angegebene bo
Grenze als Deckanstrich verwendet Der Überzug hatte eine schlechte Wetterbeständigkeit und verschlechterte
mechanische Eigenschaften.
Im Vergleichsbeispiel 6 wurde ein Acrylharz mit einem niedrigeren Glasübergangspunkt als die angegebene
Grenze als Deckanstrich verwendet. Der Überzug hatte eine niedrige Härte und sein Glanz war beim
Schnellbewitterungstest erheblich vermindert worden.
Im Vergleichsbeispiel 7 wurde ein Acrylharz, das Methylmethacrylat enthielt, als Deckanstrich verwendet.
Der Überzug hatte schlechtere mechanische Eigenschaften und eine schlechtere Säurebeständigkeit.
Im Vergleichsbeispiel 8 wurde ein Acrylharz, das n-Butylacrylat enthielt, als Deckanstrich verwendet. Der
Überzug hatte eine schlechte Wetter- und Säurebeständigkeit.
Im Vergleichsbeispiel 9 war die Menge des Melaminharzes im Deckanstrich geringer als die angegebene
Grenze. Die Aushärtung des Deckanstrichs war nicht ausreichend und der Überzug hatte daher eine niedrige
Härte sowie eine schlechte Feuchtigkeits- und Wetterbeständigkeit.
Im Vergleichsbeispiel 10 war die Menge des Melaminharzes im Deckanstrich größer als die angegebene
Grenze. Der Überzug hatte schlechte mechanische Eigenschaften und eine schlechte Säurebeständigkeit
Vergleichsbeispiel 11
Der gleiche Grundanstrich wie in Beispiel 1 wurde auf das gleiche Substrat wie in Beispiel 1 und in der gleichen
Weise, wie dort beschrieben, aufgebracht und 30 min lang bei 140° C gebrannt Sodann wurde der gleiche
Deckanstrich wie in Beispiel 1 20 min lang bei 1400C
gebrannt Das resultierende Testblech wurde den
gleichen Tests wie in Beispiel 1 unterworfen. Beim aOOO-Stunden-Schnellbewitterung^test mit einem
Weather-o-meter vom Sonnenscheintyp traten Risse in dom Überzug auf unrf der Überzug hatte einen
Spiegelglanz von 53. Aus den Ergebnissen dieses
Vergleichstests geht hervor, daß der erfindungsgemäß erhaltene Decküberzug nur dann sehr gute Eigenschaften
zeigt, wenn er durch einen Zweiüberzug-Einfachbrennprozeß aufgebracht wird.
Claims (3)
1. Verfahren zum Aufbringen eines metallischen Decküberzugs auf ein Substrat, bei dem man einen
Grundanstrich aus einer metallischen Anstrichfarbe, die ein wärmehärtendes Harz als filmbildenden
Bestandteil enthält, auf ein Substrat aufbringt, einen
Deckanstrich aus einer klaren Anstrichfarbe, die ein wärmehärtendes Harz als filmbildenden Bestandteil to
enthält, auf die Oberfläche des Grundanstrichs aufbringt und den Grundanstrich und den Deckanstrich
zur Aushärtung erhitzt, dadurch gekennzeichnet, daß als filmbildender Bestandteil
der klaren Anstrichfarbe in dem Deckanstrich verwendet wird
A) ein Acrylharz mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 5 000 bis 15 000 und
einer Glasübergangstemperatur von 5 bis 35° C, erhalten durch Copolymerisation von (a) 42 bis
90 Gew.-Teilen mindestens eines Methacrylats, ausgewählt aus Alkylmethacrylaten, bei denen
die Alkylgruppierung 4 bis 18 Kohlenstoff a tome aufweist, und (b) 10 bis 58 Gew.-Teilen eines
Monomeren mit einer äthylenisch ungesättigten Bindung und einer Hydroxylgruppe in dem
Molekül, wobei die Gesamtmenge der Komponenten (a) und (b) 100 Gew.-Teile beträgt,
zusammen mit
B) einem Aminoaldehydharz, wobei das Gewichts- μ
verhältnis von Acrylharz (A) zu dem Aminoaldehydharz (B) 80 : 20 bis 65 :35 beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Acrylharz ein Copolymeres
verwendet wird, welches sich von den Bestandteilen i>
(a) und (b) sowie von (c) bis zu 8 Gew.-Teüen pro 100
Gew.-Teile der Bestandteile (a) und (b) einer Λ,β-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure ableitet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Acrylharz ein Copolymeres ·*<>
verwendet wird, welches sich von dem Bestandteil (a), bestehend aus 42 bis 86 Gew.-Teilen n-Butylmethacrylat
und 0 bis 35 Gew.-Teilen eines Alkylmethacrylats, bei dem die Alkylgruppierung 8
bis 13 Kohlenstoffatome aufweist, von 12 bis 30 ■»■·
Gew.-Teilen des Bestandteils (b) und von 1 bis 4 Gew.-Teilen des Bestandteils (c) ableitet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14128177A JPS5473835A (en) | 1977-11-25 | 1977-11-25 | Metallic finish |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2851003A1 DE2851003A1 (de) | 1979-05-31 |
DE2851003B2 true DE2851003B2 (de) | 1980-07-24 |
DE2851003C3 DE2851003C3 (de) | 1986-03-27 |
Family
ID=15288234
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2851003A Expired DE2851003C3 (de) | 1977-11-25 | 1978-11-24 | Verfahren zur Aufbringung eines metallischen Decküberzugs auf ein Substrat |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4226901A (de) |
JP (1) | JPS5473835A (de) |
DE (1) | DE2851003C3 (de) |
FR (1) | FR2410028A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2926584A1 (de) * | 1979-06-30 | 1981-01-22 | Hoechst Ag | Wasserverduennbarer basis-metallic- lack |
US4359504A (en) * | 1979-09-28 | 1982-11-16 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Dual-layer coating containing aluminum-flake pigment and coated article |
DE3010719A1 (de) * | 1980-03-20 | 1981-09-24 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur herstellung von metalleffektlackierungen und witterungsbestaendige metalleffekt-mehrschichtlackierungen aufweisende flaechengebilde |
GB2073609B (en) * | 1980-04-14 | 1984-05-02 | Ici Ltd | Coating process |
JPS5744674A (en) * | 1980-08-29 | 1982-03-13 | Nippon Paint Co Ltd | Resin composition for coating material |
DE3035917A1 (de) * | 1980-09-24 | 1982-04-08 | Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal | Verfahren zum aufbringen einer mehrschichtigen lackierung auf ein kraftfahrzeug |
DE3041648C2 (de) * | 1980-11-05 | 1982-10-07 | Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg | Zweischicht-Metallic-Lackierung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung |
JPS5912971A (ja) * | 1982-07-13 | 1984-01-23 | Mitsubishi Rayon Co Ltd | 塗面外観の良好な被覆組成物 |
US4861853A (en) * | 1985-12-27 | 1989-08-29 | The Sherwin-Williams Company | Isocyanate functional polymers |
US4983676A (en) * | 1985-12-27 | 1991-01-08 | The Sherwin-Williams Company | Isocyanate functional polymers |
US5098788A (en) * | 1985-12-27 | 1992-03-24 | The Sherwin-Williams Company | Isocyanate functional polymers |
JPH0372979A (ja) * | 1989-08-11 | 1991-03-28 | Nippon Paint Co Ltd | ハイソリッドメタリック塗膜の補修方法 |
US5266616A (en) * | 1991-07-12 | 1993-11-30 | Phillips Petroleum Company | Polyolefin resin formulation using organic pigments |
GB2326420B (en) * | 1997-06-20 | 2001-03-14 | Nippon Paint Co Ltd | Metallic coating composition and method for forming a multilayer coating |
EP2094794B1 (de) | 2006-12-04 | 2010-06-23 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Beschichtungszusammensetzung aus acrylpolyol |
US20080244893A1 (en) * | 2007-04-04 | 2008-10-09 | Zoroufy D Hussein | Steel core brass stair rod |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1669033B2 (de) * | 1966-08-16 | 1973-07-26 | Reichhold-Albert-Chemie Ag, 2000 Hamburg | Einbrennlacke |
GB1284755A (en) * | 1968-09-30 | 1972-08-09 | Celanese Coatings Co | Process for coating surfaces and compositions for use therein |
FR2118667A5 (de) * | 1970-12-15 | 1972-07-28 | Mitsubishi Rayon Co | |
JPS5120269B2 (de) * | 1972-03-01 | 1976-06-23 | ||
GB1463490A (en) * | 1973-09-26 | 1977-02-02 | Ici Ltd | Coating process |
JPS563343Y2 (de) * | 1974-05-10 | 1981-01-24 | ||
US3953643A (en) * | 1974-12-20 | 1976-04-27 | Ford Motor Company | Method for coating and product |
JPS51114429A (en) * | 1975-04-01 | 1976-10-08 | Kansai Paint Co Ltd | Thermosetting coating compositions with high solid content |
JPS5235220A (en) * | 1975-09-16 | 1977-03-17 | Kansai Paint Co Ltd | Thermosetting high solids coating composition |
-
1977
- 1977-11-25 JP JP14128177A patent/JPS5473835A/ja active Granted
-
1978
- 1978-11-20 US US05/962,034 patent/US4226901A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-23 FR FR7833069A patent/FR2410028A1/fr active Granted
- 1978-11-24 DE DE2851003A patent/DE2851003C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2851003C3 (de) | 1986-03-27 |
JPS5473835A (en) | 1979-06-13 |
JPS6123225B2 (de) | 1986-06-04 |
DE2851003A1 (de) | 1979-05-31 |
FR2410028A1 (fr) | 1979-06-22 |
US4226901A (en) | 1980-10-07 |
FR2410028B1 (de) | 1982-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0363723B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Überzuges, wässrige Beschichtungszusammensetzungen, wasserverdünnbare Polyacrylatharze und Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren Acrylatharzen | |
DE3886058T2 (de) | Polyepoxid und saure Härter enthaltende härtbare Zusammensetzungen. | |
DE2936048C2 (de) | Überzugszusammensetzung mit hohem Feststoffgehalt in einer Einzelpackung | |
EP0003966B1 (de) | Durch einen Klarlacküberzug abgedeckte Mehrschichtlackierung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2851003C3 (de) | Verfahren zur Aufbringung eines metallischen Decküberzugs auf ein Substrat | |
DE3739791C2 (de) | Metallic-Lackierverfahren | |
DE69816788T2 (de) | Metallack-zusammensetzung auf wasserbasis und verfahren zur herstellung eines überzugs | |
DE69521296T2 (de) | Hitzehaertbare ueberzugszusammensetzung | |
DE1949372B2 (de) | Mehrfachüberzugsmasse und deren Verwendung zur Herstellung von Mehrfachiiberzügen mit hoher chemischer Beständigkeit und Haltbarkeit | |
DE2825884B2 (de) | Metalleffekt-Lackierverfahren | |
DE2812397B2 (de) | 30.09.77 Japan P52-117652 03.10.77 Japan P52-Π8886 03.10.77 Japan P52-118887 13.02.78 Japan P53-15261 Beschichtungsmasse aus einer Mischung eines Acrylharzes und eines Aminoformaldehydharzes und einem Säurekatalysator Kansai Paint Co, Ltd, Amagasaki, Hyogo (Japan) | |
WO1997023306A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen überzügen | |
EP0575931B1 (de) | In Zweistufenfahrweise hergestellte Vinylpolymerisate und ihre Verwendung als Lackbindemittel | |
DE3012664A1 (de) | Verfahren zur bildung eines metallischen anstrichfilmes und hierzu geeignete metallische anstrichfarbe | |
DE3524831A1 (de) | Metallic-lackierverfahren | |
DE3832826A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen ueberzugs, waessrige beschichtungszusammensetzungen, wasserverduennbare polyacrylatharze und verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren polyacrylatharzen | |
EP0731815B1 (de) | Zur lackierung von automobilkarosserien geeignete pulverlacke | |
DE69309361T2 (de) | Härtbare Harzzusammensetzung für Beschichtungen und Verfahren zur Herstellung eines Überzugfilmes | |
DE69804313T3 (de) | Filmbildende zusammensetzung | |
DE69612025T2 (de) | Härtbare Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zur Bildung einer Deckschicht | |
DE1133058B (de) | UEberzugsmittel und Lacke | |
EP0621808B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen lackierung, nicht-wässrige lacke und selbstvernetzbare polyacrylatharze | |
DE1621831A1 (de) | Kunstharzlack | |
DE2240312B2 (de) | Pulverfoermiges ueberzugsmittel | |
DE2431576C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Polymerisatdispersionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: SUGIURA, SHINJI WATANABE, TADASHI ITO, SATORU, HIRATSUKA, JP |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |