DE285008C - - Google Patents

Info

Publication number
DE285008C
DE285008C DENDAT285008D DE285008DA DE285008C DE 285008 C DE285008 C DE 285008C DE NDAT285008 D DENDAT285008 D DE NDAT285008D DE 285008D A DE285008D A DE 285008DA DE 285008 C DE285008 C DE 285008C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral
insulation
wound
wire
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT285008D
Other languages
English (en)
Publication of DE285008C publication Critical patent/DE285008C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/003Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using gravity-loaded or spring-loaded loop

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung zum Pflügen nach Patent 284228. Nach diesem Patent werden zwei mit Rücklaufmotor versehene Pflüge von einer zwischen ihnen aufgestellten Lokomobile durch ein Zugseil hin und her gezogen, das mit elektrisch isolierter Seele versehen ist und die Hin- und Rückleitung des Stromes zu den als Rücklaufmotoren benutzten Elektromotoren bewirkt.
Hierbei soll die infolge der für den Arbeitshub der Pflüge erforderlichen großen Zugkraft notwendigerweise sehr stark bemessene äußere Arbeitsschicht des Kabels die davon elektrisch isolierte Seele vor mechanischen Beanspruchungen und vor dem Einfluß der Bodenreibung schützen.
Selbst wenn man nun die Isolierung sehr gut durchbildet und durch Gewebe verstärkt, so tritt doch nach einiger Zeit der Fall ein, daß das Seil sich unter dem Einfluß der sehr hohen Zugbeanspruchung auf der Trommel flachdrückt, wobei die einzelnen Drähte desselben ihre gegenseitige Lage verändern, so daß es vorkommen kann, daß der eine oder ändere dieser Drähte in die Isolierung einschneidet und dieselbe zerstört.
Um diesen Übelstand zu vermeiden, wird nach der Erfindung zwischen die Isolierung und die mechanisch arbeitende Außenschicht des Kabels eine eng gewickelte Drahtspirale von geringer Steigung zwischengeschaltet. Diese Drahtspirale, welche nötigenfalls nach ■ Art eines Metallschlauches gewickelt sein kann, besitzt eine sehr große Biegsamkeit, so daß sie dem Aufwickeln des Kabels nicht hinderlieh ist, andererseits aber bietet sie einen sehr großen Widerstand gegen Einbeulung, so daß die Seildrähte auch bei schärfster Spannung die Isolierung nicht zu zerschneiden vermögen.
Mit besonderem Vorteil wird die eben besprochene Schutzspirale aus hochkantig gewickeltem Flachdraht hergestellt, weil eine aus solchem Draht hergestellte Spirale nicht bloß den größten Widerstand gegen Einbeulung besitzt, sondern auch bei gleicher Biegsamkeit weit dichter gewickelt werden kann als eine Spirale aus rundem Draht. Eine derartige Spirale kann so eng gewickelt werden, daß ein Gang den anderen berührt. Die hierbei etwa doch noch zwischen den einzelnen Gängen verbleibenden geringen , Zwischenräume sind, abweichend von denjenigen einer Runddrahtspirale, nicht nach außen erweitert, sondern parallelwandig, so daß etwa lose gewordene Seildrähte sich minder leicht darin verfangen können.

Claims (2)

  1. pATENT-ÄNSPRÜCHIä:
    ι. Zugseil mit elektrisch leitender Seele zum Pflügen nach Patent 284228, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Isolierung der elektrisch leitenden Seele und die j mechanisch arbeitende Außenschicht eine ; eng gewickelte Drahtspirale zwischengeschaltet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzspirale aus hochkantig gewickeltem Flachdraht besteht.
DENDAT285008D Active DE285008C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE285008C true DE285008C (de)

Family

ID=540422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT285008D Active DE285008C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE285008C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091163B (de) * 1958-11-24 1960-10-20 Heinrich Gruenbaum In ein Drahtseil eingebetteter elektrischer Litzenleiter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091163B (de) * 1958-11-24 1960-10-20 Heinrich Gruenbaum In ein Drahtseil eingebetteter elektrischer Litzenleiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE803800C (de) Drahtkabel fuer metallische Einlagen von Luftreifen
DE2851595A1 (de) Flaches zuleitungskabel
DE202010017470U1 (de) Elektrische Abschreckvorrichtung
DE2742003C2 (de) Drahtseil
DE285008C (de)
DE2155416C3 (de) An einem Pfahl zu befestigende Vorrichtung zum Halten eines oder mehrerer gespannter Drähte
DE2032235A1 (de) Elektrisches Widerstandserhitzungs kabel
DE2263713C3 (de) Gewichtsparendes, elektrisches Kabel, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt
EP3588516A1 (de) Elektrischer zaunleiter, elektrozaunvorrichtung, verfahren zur herstellung und zum betrieb derselben
DE202019104864U1 (de) Verlegevorrichtung für eine Temperiervorrichtung mit Flächentemperier- oder Wärmespeichervorrichtung mit einer derartigen Verlegevorrichtung
DE2306386A1 (de) Elektrische flachleitung
DE1465777A1 (de) Hochflexible isolierte elektrische Leitung
DE966181C (de) Elektrische Leitungstrosse
DE1515852C3 (de) Kabel mit konzentrischem Schutz- bzw. Nulleiter
DE6909855U (de) Elektrischer wiederkehrleiter, insbesondere fuer elektrische starkstrom- oder hochspannungskabel
DE202018005020U1 (de) Verhinderung des Drahtbruches von Weidezaunleitern bei übermäßiger Zugbeanspruchung
EP3624076B1 (de) Netzgewebe aus stahlseilen zur alarmsicherung
DE524815C (de) Hochspannungsleiter
DE461188C (de) Elektrischer Hohlleiter
DE715249C (de) Betonschleudermaschine
DE849067C (de) Ausbildung der Kralle von U- oder V-foermigen Riemenklammern aus Metalldraht
DE332010C (de) Krampe zum Festhalten stromfuehrender Leiter elektrischer Anlagen
DE389887C (de) Fahrdrahtklemme fuer Kettenfahrleitungen mit schiefstehenden Haengedraehten
DE1490118C (de) Kabel mit konzentrischem Schutzbzw. Nulleiter
DE133682C (de)