DE2847850C2 - Anordnung von Auflagerflächen für gewölbte Teilschalen einer Schwimmbadüberdachung - Google Patents
Anordnung von Auflagerflächen für gewölbte Teilschalen einer SchwimmbadüberdachungInfo
- Publication number
- DE2847850C2 DE2847850C2 DE19782847850 DE2847850A DE2847850C2 DE 2847850 C2 DE2847850 C2 DE 2847850C2 DE 19782847850 DE19782847850 DE 19782847850 DE 2847850 A DE2847850 A DE 2847850A DE 2847850 C2 DE2847850 C2 DE 2847850C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- arrangement according
- bearing surfaces
- wall
- shells
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B7/00—Roofs; Roof construction with regard to insulation
- E04B7/16—Roof structures with movable roof parts
- E04B7/166—Roof structures with movable roof parts characterised by a translation movement of the movable roof part, with or without additional movements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H3/00—Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
- E04H3/10—Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons for meetings, entertainments, or sports
- E04H3/14—Gymnasiums; Other sporting buildings
- E04H3/16—Gymnasiums; Other sporting buildings for swimming
- E04H3/165—Gymnasiums; Other sporting buildings for swimming having movable parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Revetment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung von Auflagerflächen zur abstützenden Führung und Aufnahme von
gewölbten und gleichgeformten Teflschalen einer Schwimmbadüberdachung, die an ihren Seitenrändern
mit Wälzkörpern versehen, deckungsgleich ineinanderschiebbar und im geöffneten Zustand der Überdachung
vertikal übereinander lagerbar sind.
Eine derartige Anordnung ist aus der DE-OS is 19 52 628 bekannt Um bei dieser bekannten Überdachung
die einzelnen verschiebbaren Teilschalen im geöffneten Zustand der Überdachung vertikal übereinander
zu lagern, müssen sie durch eine hydraulische Hubvorrichtung einzeln in ihre Lagerstellung angehoben
werden, damit jeweils die nächste Teilschale unter die bereits angehobenen Teilschalen verschoben werden
kann, um auch dann hydraulisch angehoben zu werden, bis die letzte Teilschale eingeschoben worden
ist. Das Öffnen und Schließen dieser Überdachung ist mit erheblichem Aufwand verbunden und erfordert eine
hydraulische Hubvorrichtung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine durch die DE-OS 19 52 628 bekannt gewordene Schwimmbad-Überdachung
so zu verDessern, daß zum Übereinanderstapeln gleichgroßer und gleichgeformter Teilschalen
einer Schwimmbadüberdachung bei stabiler Führung kein Anheben derTeibchalen erforderlich ist
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß die Auflagerfiächen in einem als Hohlprofil
ausgebildeten Längsträger angeordnet und als zu den Seitenrändern der Teilschalen hin offene Taschen
ausgebildet sind, die miteinander durch zu den Auflagerflächen annähernd senkrecht verlaufende Stege
und deren Verbindungsstellen mit den Auflagerflächen über horizontal verlaufende Stege mit einer
Außenwand des Längsträgers vtrbundi-n sind.
Die vertikal übereinander liegende Anordnung der Auflagerflächen der Wälzkörper in einem als Hohlprofil
ausgebildeten Längsträger ermöglicht die Verwendung einheitlich geformter und gebogener Teilschalen von
gleich großer Bogenlänge und von gleich großem Krümmungsradius. Wird als Material für die Teilschalen
der Schwimmbadüberdachung beispielsweise faserverstärkter Kunststoff verwendet etwa lichtdurchlässige
Hohlkammer-Profile aus Kunststoff, die sich bei Aneinanderreihung ihrer Profilleisten besonders günstig
jeder gewünschten Krümmung anpassen können, so ergibt sich bei einer solchen Anordnung der Vorteil, daß
lediglich eine Gußform für die Teilschalen oder für die Hohlkammer-Profile notwendig ist. Die übereinander
liegenden Auflagerflächen für die einzelnen Teilschalen haben einen solchen vertikalen Abstand, daß sich aie
Teilschalen beim Zusammenschieben in Richtung einer der Schmalseiten des Schwimmbades bequem zu einem
losen Stapel zusammenschieben lassen, was durch eine
Person mühelos zu bewältigen ist.
Durch die Ausbildung der Auflagerflächen als zu den Seitenrändern der Teilschalen hin offene Taschen, die
miteinander durch zu den Auflagerflächen annähernd senkrecht verlaufende Stege verbunden sind, ist
sichergestellt daß sich die Teilschalen im abgedeckten Zustand des Schwimmbades nicht etwa durch Sogkräfte
abheben lassen, die durch Wind hervorgerufen werden»
Werden weiterhin die Verbindungsstellen dieser Stege mit den Auflagerflächen über horizontal verlaufende
Stege mit der Außenwand des Längsträgers verbunden, so ergibt sich ein konstruktiv einfaches und stabiles
Hohlprofil für den Längsträger an den gegenüberliegenden Schwimmbadlängsrändern, der hohe Festigkeit und
Steifigkeit aufweist und eine exakte Aufnahme und Führung derTeilschalen ermöglicht.
Wird in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung der
untere Rand der Auflagerflächen τηϊί einer rechtwinklig
abstehenden Stützfläche versehen, so werden die Wälzkörper an den Seitenrändern der Teilschalen auch
nach unten hin geführt Diese Stüt-Hächen bilden demnach die untere Führungswand der ~'s offene
Taschen ausgebildeten Auflagerflachen, w :_I gegen is
jede dieser Stützflächen für die darüber _^:lndliche
Teilschale bzw. die darunter befindliche · !'ae Tasche
als obere Führungswand dient ii:«.; zusätzlich zur
Verankerung der Teilschalen beitr-» jt
Werden die die Auflagern .»'hen miteinander verbindenden
Stege an der Unterseil·,, ^er Auflagerflächen im
Abstand zu deren unterer Begrenzung angebracht so ergibt sich ein nach unten über die Stege geführter Rand
der Auflagerfläche, an dem eine an der Oberseite der Teilschalen befestigte Riegelleiste verrastend eingreifen
kann. Dadurch können die Teilschalen im abgedeckten Zustand des Schwimmbades nicht durch Sogkräfte
abgehoben werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Anordnung von Auflagerflächen nach der Erfindung wird anhand der
einzigen Figur der Zeichnung beschrieben.
Die Zeichnung zeigt in einer Schnittdarstellung das beispielsweise aus Aluminium hergestellte Hohlprofil
eines Längsträgers 4, der mit seiner Bodenfläche 14 an der einen Längsseite des Schwimmbades aufliegt und
mittels eines Befestigungsflansches 21 am Boden befestigt ist. Nach außen hin wird der Längsträger 4
durch eine Außenwand 10 begrenzt, die in einem oberen Teil 20 vom Bereich der mittleren Auflagerfläche 1 an
etwa viertelbogenförmig verlaufend ausgebildet ist, wobei der Krümmungsradius 19 dieses oberen Teiles 20
etwa der Breite des gesamten Längsträgers 4 in Höhe seiner mittleren Auflagerfläche 1 entspricht.
Es sind drei Auflagerflächen 1 vertikal übereinander angeordnet Sie bilden mit einer an ihrer unteren
Begrenzung rechtwinklig abstehenden Stützfläche Il jeweils eine offene Tasche 6 zur Aufnahme und Führung
des jeweils einen Seitenrandes 5 der Teilschalen 3 der Schwimmbadüberdachung. Dabei wälzt sich der Seitenrand
5 jeder Teilschale über einen endseitig g' «erten Wälzkörper 2 auf der Auflagerfläche oder Laui xche 1
ab, wobei sich der untere Seitenrand 5 der Teilscnalen 3 gleitbeweglich an der Oberseite der Stützfläche 11
abstützt
Die drei vertikal übereinander angeordneten Auflagerflächen 1 sind miteinander durch Stege 7
verbunden, die annähernd senkrecht zu den Auflagerflächen 1 verlaufen, jedoch an der Unterseite der jeweils
darüber befindlichen Auflagerfläche in Abstand zu deren unterer Begrenzung angebracht sind.
Die Verbindungsstellen 8, an denen die unteren Enden der Stege 7 mit den oberen Enden der Auflagerflächen 1
zusammenlaufen, sind über horizontale Stege 9 mit der Innenseite der Außenwand 10 verDi1 Jen. Das obere
Ende der obersten Auflagerfläche 1 iäufi rnmittelbar in
den viertelbogenförmig verlaufenden oberen Teil 20 der Außenwand ein. An die rechtwinklig absiehende
Stützfläche 11 der untersten Auflagerfläche schließt sich eine Was.erablaufrinne 12 an, deren Bodenfläche 13 mit
der Bodenfläche 14 des Längsträgers 4 fluchtet
Der jeweils zwei Auflagerflächen 1 miteinander verbindende Steg 7 ist an der Unterseite der jeweils
oberen Auflagerfläche 1 auf Abstand zur Stützfläche 11
bzw. zu einer durch diese gelegten Ebene angebracht, so daß hierdurch ein Rand 15 der Auflagerfläche 1
geschaffen wird, der als Widerlager für eine an der Oberseite 16 der Teilschalen 3 befestigte, den Rand 15
der jeweils darüber befindlichen Auflagerfläche 1 untergreifende Riegelleiste 17 dient Zur Verrastung der
an der Oberseite der obersten Teilschale befestigten Riegelleiste 17 dient eine am oberen äußeren Rand der
Außenwand 10 schräg nach unten und innen vorspringende Nasenleiste 18, hinter die die Riegelleiste 17 der
obersten Teilschale 3 greift
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (9)
1. Anordnung von Auflagerflächen zur abstützenden Führung und Aufnahme von gewölbten und
gleichgeformten Teilschalen einer Schwimmbad-Überdachung,
die an ihren Seitenrändern mit Wälzkörpern versehen, deckungsgleich ineinanderschiebbar
und im geöffneten Zustand der Überdachung vertikal übereinander lagerbar sind, dadurch
gekennzeichnet, daß die Auflagerflächen (1) in einem als Hohlprofil ausgebildeten
Längsträger (4) angeordnet und als zu den Seitenrändern (5) der Teilschalen (3) hin offene
Taschen (6) ausgebildet sind, die miteinander durch zu den Auflagerflächen (1) annähernd senkrecht
verlaufende Stege (7) und deren Verbindungsstellen (8) mit den Auflagerflächen (1) über horizontal
verlaufende Stege (9) mit einer Außenwand (10) des Längsträgers (4) verbunden sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
daß die Auflagerflächen (1) mit einer Horizontalfläd.e einen Winkel von 125 bis 135°,
vorzugsweise von 128°, einschließen.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der untere Rand der Auflagerflächen
(I) mit einer rechtwinklig abstehenden Stützfläche
(II) versehen ist
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet
daß der Längsträger (4) mit einer Bodenfläche (14) ausgebildet ist und sich an die
rechtwinklig abstehende Stützfläche (11) der untersten Auflage lache (1) eine Wasserablaufrinne (12)
anschließt deren Bodenfläche (13) mit der Bodenfläche (14) des Längsträgsrs (4) fluchet
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die die Auflagerfiäciie^ (1) miteinander
verbindenden Stege (7) an der Unterseite der Auflagerflächen (1) im Abstand zur unteren Begrenzung
der Auflagerflächen (1) angebracht sind, und ein nach unten über die Stege geführter Rand (15)
der Auflagerfläche (1) gebildet wird, der als Widerlager für eine an der Oberseite (16) der
Teilschalen (3) der Schwimmbadüberdachung befestigte, die Unterseite des jeweils darüber befindlichen
Randes (15) der Auflagerfläche (1) untergrei fende Riegeiieiste (Ϊ7) dient
6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (10) des Längsträgers
(4) mit einem oberen Teil (20) ausgebildet ist der im Bereich der oberen Begrenzung der mittleren
Auflagerfläche (1) nach oben viertelbogenförmig gekrümmt verläuft und sich der Krümmung der
Teilschalen (3) anpaßt.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der obere äußere Rand der Außenwand (10) des Längsträgers (4) mit einer schräg nach
unten und innen vorspringenden Nasenleiste (18J versehen ist, hinter die die an der Oberseite der
obersten Teilschale (3) befestigte Riegeiieiste (17) greift.
8. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet daß der Radius (19) des viertelbogenförmig
verlaufenden oberen Teils (20) der Außenwand (10) etwa der Breite des Längsträgers (4) in Höhe seiner
mittleren Auflagerfläche entspricht.
9. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet daß die Außenwand (10) des Längsträgers
(4) an der der Wasserablaufrinne (12) entgegengesetzten Längsseite mit einem horizontalen Befestigungsflansch
(21) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782847850 DE2847850C2 (de) | 1978-11-03 | 1978-11-03 | Anordnung von Auflagerflächen für gewölbte Teilschalen einer Schwimmbadüberdachung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782847850 DE2847850C2 (de) | 1978-11-03 | 1978-11-03 | Anordnung von Auflagerflächen für gewölbte Teilschalen einer Schwimmbadüberdachung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2847850A1 DE2847850A1 (de) | 1980-05-14 |
DE2847850C2 true DE2847850C2 (de) | 1982-04-29 |
Family
ID=6053844
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782847850 Expired DE2847850C2 (de) | 1978-11-03 | 1978-11-03 | Anordnung von Auflagerflächen für gewölbte Teilschalen einer Schwimmbadüberdachung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2847850C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107237498B (zh) * | 2017-07-28 | 2019-03-05 | 南通华新建工集团有限公司 | 一种钢管三角桁架结构屋顶滑移安装方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE566844C (de) * | 1930-12-05 | 1932-12-24 | E H Hugo Junkers Dr Ing | Dach aus teleskopartig ineinanderschiebbaren Teilen |
DE1952628A1 (de) * | 1969-10-18 | 1971-06-16 | Jan Gryzaj | Bewegliches Dach |
-
1978
- 1978-11-03 DE DE19782847850 patent/DE2847850C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2847850A1 (de) | 1980-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60220159T2 (de) | Schwimmbeckenüberdachung aus gelenkig verbundenen dachelementen | |
DE1434591A1 (de) | Ausbildung eines Zeltgestells fuer Anbauzelte in Anlehnung an ortsfeste Waende | |
DE2847850C2 (de) | Anordnung von Auflagerflächen für gewölbte Teilschalen einer Schwimmbadüberdachung | |
DE3539507A1 (de) | Geruestrahmentafel | |
DE3410992C2 (de) | ||
AT395457B (de) | Geruestrahmentafel | |
DE2514820C3 (de) | Stützkonstruktion für hölzerne Sparren mit im Bereich der Traufkante angeordneten Traufböcken | |
AT399185B (de) | Transportables gehäuse, insbesondere raumzelle, für eine umform- und/oder schaltstation, eine gasdruckregelstation, garage od.dgl. | |
DE7838561U1 (de) | Kabelträger | |
DE2205770A1 (de) | Transportable zelthalle | |
DE19539504C2 (de) | Transport- und Verlegeanker | |
DE2364383A1 (de) | Vorrichtung zum abstuetzen von grabenwaenden | |
DE2107128A1 (de) | Palettenroller | |
DE7411654U (de) | Teleskoptribüne | |
DE3027628A1 (de) | Ausbildung von dachbindern und deren verbindung mit pfetten zur erstellung von geruesten von metallzelten und -hallen, insbes. aus leichtmetall | |
DE3048043A1 (de) | Schalungsstuetze | |
DE2717275A1 (de) | Bausatz fuer ein transportables fertighaus, insbesondere wohnhaus | |
DE1000148B (de) | Vorrichtung zum Halten der seitlich aeusseren Dachpfannen | |
DE2706112C3 (de) | Vorrichtung zum Versetzen einer Raumzelle aus Stahlbeton und mit dieser Vorrichtung versetzbare Raumzelle | |
DE3544145C2 (de) | ||
DE578208C (de) | Grubenstempel | |
CH630685A5 (en) | Lightweight-construction hall and method of assembling the same | |
DE2444170C3 (de) | Wetterschutzdach mit seitlicher Schutzabdeckung | |
DE7323428U (de) | Dachkonstruktion, insbesondere fur Vordacher | |
DE7107253U (de) | Verankerung (Bausatz) zur freihangenden Befestigung vorgefertigter Wand oder Fassadenplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: E04H 3/19 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |