DE2847814A1 - Gasturbine - Google Patents

Gasturbine

Info

Publication number
DE2847814A1
DE2847814A1 DE19782847814 DE2847814A DE2847814A1 DE 2847814 A1 DE2847814 A1 DE 2847814A1 DE 19782847814 DE19782847814 DE 19782847814 DE 2847814 A DE2847814 A DE 2847814A DE 2847814 A1 DE2847814 A1 DE 2847814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
turbine according
angle
blade
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782847814
Other languages
English (en)
Other versions
DE2847814C2 (de
Inventor
Uelo Okapuu
Kiritkumar V Patel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pratt and Whitney Canada Corp
Original Assignee
Pratt and Whitney Aircraft of Canada Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB7840287A priority Critical patent/GB2017228B/en
Priority to FR7830791A priority patent/FR2440467B1/fr
Application filed by Pratt and Whitney Aircraft of Canada Ltd filed Critical Pratt and Whitney Aircraft of Canada Ltd
Priority to DE19782847814 priority patent/DE2847814A1/de
Publication of DE2847814A1 publication Critical patent/DE2847814A1/de
Priority to US06/228,889 priority patent/US4466772A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2847814C2 publication Critical patent/DE2847814C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

28478U
Gasturbine
Die Erfindung bezieht sich auf eine Turbine mit einem stationären Schirm, der einen Rotor mit einer Vielzahl radial wegstehender Schaufeln umgibt, deren Spitzen bis nahe an den Schirm reichen, und die im Verhältnis zur Fluidströmung eine Hochdruckseite und eine Niederdruckseite aufweisen.
Hotorschaufein einer Turbine, speziell einer kleineren Turbine, sind normalerweise ohne Versteifungsbänder montiert. Der Fuß der einzelnen Schaufel ist an einer Nabe befestigt, das äußere radiale Ende, die Spitze des Schaufelblatts ist hingegen frei. Die Turbine umfaßt gewöhnlich ein stationäres Gehäuse, das den Rotor umgibt und als Schirm für die Schaufeln wirkt. Da jedoch dieser Schirm stationär ist, muß ein Spalt zwischen den Schaufelspitzen und dem Schirm vorhanden sein, um die freie Drehbarkeit des Rotors zu erhalten. Dieser Spalt muß groß genug sein, um Längenausdehnungen aufgrund von Ausdehnungsunterschieden der verschiedenen Bauteile und ihrer Materialien Rechnung zu tragen» In der Praxis hat sich ein Luftspalt von 1 % der Schaufellänge als guter Wert erwiesen. Wenn solche Spalte vorhanden sind, besteht für Gase jedoch die Möglichkeit, an der Schaufelspitze vorbei von der Hochdruckseite zur Niederdruckseite der Schaufel mit einer Geschwindigkeit zu fließen, die größer ist als die Rotationsgeschwindigkeit des Schaufelblatts, so daß hierdurch unerwünschte Einflüsse auf das Strömungsbild auf der Niederdruckseite der Schaufel erzeugt werden, die beispielsweise die Ablösung der Gasströmung von der Schaufeloberfläche auf deren Niederdruckseite nachteilig stören« Außerdem ergibt sich durch die Spalte ein gewisser Gasnebenschluß zu den Rotortreibgasen, d.h. die an den Schaufelspitzen vorbeifließenden Gasmengen tragen nichts zur Arbeitsleistung bei.
030020/0213
28478U
Es wurden die verschiedensten Versuche und Entwicklungsarbeiten durchgeführt, um den Spalt zwischen der Schaufelspitze und dem Gehäuse zu verringern, siehe z.B. die US-PS 38 36 156. Dort ist eine Ablationsdichtung beschrieben,, die zwar dazu beiträgt, die Spaltbreite zu vermindern, den Spalt aber nicht völlig beseitigen kann. Eine übliche Lösung zur Herabsetzung dieser Nebenschlußströmung und deren negativen Einfluß auf das Strömungsbild auf der Niederdruckseite besteht darin, die Schaufelblätterspitzen mit einem Deckband zu versehen bzw. zu verbinden. Jede Schaufel weist dabei an ihrer Spitze ein Ringsegment auf, welches sich in zusammengebautem Zustand des Rotors mit den benachbarten Segmenten zu einem durchgehenden Ring schließt, der eine Strömung über die Schaufelspitzen verhindert. Aufgrund notwendigen Spiels ergibt sich zwar immer noch eine geringe Nebenschlußströmung am Rotor, diese beeinflußt jedoch nicht das Strömungsbild auf der Niederdruckseite der Rotorschaufeln.
Ein solcher Ring erfordert jedoch die Anbringung einer relativ großen Masse an den Schaufelspitzeno Dies ist im Falle der ersten Turbinenstufe äußerst unerwünscht, weil hier das Antriebsgas aus der Brennkammer eine sehr hohe Temperatur aufweist. Die zusätzliche Masse an den Flügelspitzen steigert die Zentrifugalkräfte in den Rotorschaufeln beachtlich, was deren Lebensdauer herabsetzt. Obgleich es Wege gibt, dieses Problem zu vermindern, beispielsweise durch Herabsetzung der Gastemperatur oder durch Verwendung -von Schaufelfüßen mit sehr großem Metal!querschnitt, durch Verwendung dicker Rotorscheiben u.dgl., lassen doch Überlegungen hinsichtlich des Gesamtwirkungsgrades und des Gewichts der Turbine den Verzicht auf einen solchen Ring an den Schaufeln der ersten Turbinenstufe wünschenswert erscheinen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Turbine der eingangs genannten Art anzugeben, bei der Nebenschlußströmungen auf ein Minimum verringert sind, ohne daß dazu ein die Schaufelspitzen verbindender Ring erforderlich ist.
030020/0213
28478H
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung" sind Gegenstand der Unteransprüche,
Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig, 1 eine perspektivische Teildarstellung eines Turbinenrotors mit einem stationären, ihm zugeordneten Gehäuse;
Fig. 2 einen radialen Schnitt durch die Anordnung nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Teilschnitt längs der Linie 3-3 von Fig. 2;
Fig. 4 einen radialen Schnitt ähnlich Fig. 2 einer anderen Ausführungsform des ehäuses;
Fig. 5 einen Radialschnitt ähnlich Fig. 2 einer dritten Ausführungsform;
Fig. 6 einen radialen Schnitt längs der Linie 6-6 von Fig. einer vierten Ausführungsformj
Fig. 7 eine Draufsicht in Richtung radial nach außen auf das Gehäuse nach Fig. 6;
Fig. 8 einen Radialschnitt durch eine fünfte Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 9 einen Radialschnitt durch eine sechste Ausführungsform der Erfindung.
03 0 0 20/0213
28478U
Fig. 1 zeigt einen Turbinenrotor 10 mit einer Vielzahl von Schaufeln 12, die jeweils eine konkave Hochdruckseite ^k und eine konvexe Niederdruckseite 16 aufweisen,, Die einzelnen Schaufeln 12 sind an einer Nabe 18 befestigt und weisen jeweils ein als Spitze 20 bezeichnetes freies Ende auf. Ein zylindrisches Gehäuse in Form eines stationären Schirmes 22 umgibt den Rotor 10. Der Schirm 22 weist zu den Spitzen 20 der Schaufeln 16 einen Spalt "x" (s. Fig. 2) auf. Dieser Spalt "x" schafft die notwendige Freiheit zwischen Rotor und Schirm, damit sich die Teile, insbesondere die Schaufeln, frei ausdehnen können.
Der Schirm ist bei der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung mit einer Mehrzahl von parallelen Rillen Zk an seiner Innenseite versehen, die durch dünne Stege 26 voneinander getrennt sind. Am Fuß sind die Stege mit einer Verrundung 28 versehen. Bei einem typischen Ausführungsbeispiel waren folgende Maß e ge geb en t
S chauf eis ehnenl änge 1317 nun
Schaufeldicke an der Hinterkante 0,46 mm Spalt "x" 0,355 bis 0,51 mm
Rillentiefe 3,8 mm
Stegdicke 0»51 n™
Mittlerer Winkel der Schaufel
gegen die Rotorachse ^5,3° ·
Die Rillenabmessungen hängen als Funktion von der Größe und der Form der Schaufeln sowie vom Spalt "x" ab. Durch geeignete Wahl der Dicke jedes Steges, des Abstandes zum benachbarten Steg und der Tiefe der Rillen zwischen den Stegen läßt sich erreichen, daß eine Umlenkung der Leckströmung zwischen den Schaufelenden und dem Schirm zustande kommt, die eine Art Stau hervorruft, der wie eine Gasdichtung wirkt.
030020/0213
28478U
Es wurde gefunden, daß zusätzlich zu den erwähnten Vorteilen für die Schaufelspitzen weniger Reibungsfläche zur Verfügung steht und die Ausführungsart des Schirmes besser als Sicherheitsgehäuse für die Schaufeln für den Fall einer etwaigen Loslösung einer Schaufel von der Nabe geeignet ist.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 1,2 und 3 ist die Verrundung 28 der Rille 2k an den Füßen der Stege im Querschnitt halbkreisförmig und die Rillen 24 laufen kreisförmig in Ebenen, die rechtwinklig zur Turbinenachse gelegen sind·
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind die Rillen weniger tief als bei der in den Figuren 1 und 2. In diesem Falle beträgt die Rillentiefe zwischen 2f5 und 1,25 mm. Im übrigen ist die Rillengestalt und Anordnung jedoch die gleiche,wie in Fig. 2 dargestellt.
In beiden Ausführungsarten ist der in Axialrichtung gesehene Bereich, der mit Rillen versehen ist, etwa so groß wie die Sehnenlänge der Schaufel, d.h. etwa 13,7 mm lang. Fig. 5 zeigt demgegenüber eine Ausführungsform, bei der der Schirm 222, der den Spitzen 220 der Schaufeln 212 gegenübersteht, Rillen 224 nur in einem axialen Teilbereich der Schaufelspitzen 220 aufweist. Die Abmessungen bezüglich Tiefe der Rillen, Dicke der Stege usw. sind die gleichen wie bei der Ausführungsform nach Fig. 2. Die axiale Gesamtlänge des Bereiches, der mit Rillen besetzt ist, ist hier jedoch selbstverständlich nur ein Bruchteil vom Normalwert bei den anderen Ausführungsformen.
Es wurde entdeckt, daß an den Rotorschaufeln einer Turbine ein Abreißen der Strömung von der Niederdruckfläche im allgemeinen nahe der Schaufelspitze auftritt. Dieses Abreißen tritt wegen der erwähnten Nebenschlußströmung über die Schaufelspitze auf· Die Spitzenbereich unterschiedlicher Turbinenschaufeln weisen
030020/0213
28478H
unterschiedliche Oberflächendruckverteilungen auf, worauf auch unterschiedliche Stellen für den Strömungsabriß auftreten, wenn solche Nebenschlußströmungen vorhanden sind. Da die Rillen diese Nebenschlußströmung umleiten und verzögern, hängt der optimale Ort (und die Richtung) der Rillen von der jeweiligen Schaufelgestalt ab. Beispielsweise sind die Rillen im Falle von Turbinenschaufeln, deren Spitze einen großen negativen Druckgradienten nahe der Hinterkante aufweisen, am besten über dem Hinterkantenbereich der Schaufel angeordnet, um das Abreißen der Strömung zu verzögern. Dieses Beispiel ist in Fig. 5 dargestellt. Wenn bei einer Schaufel ein negativer Druckgradient nahe der Vorderkante atiftritt, dann sollte der Rillenbereich des Schirmes am besten über dem Vorderabschnitt der Schaufeln liegen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 und 7 verlaufen die Rillen unter einem Winkel zur Radialebene der Turbine, Fig. 6 zeigt einen Schirm 322 mit Rillen 324 sowie eine Turbinenschaufel 312 mit ihrer Spitze 320. Die Maße sind ähnlich denen der Ausführungsform nach Fig. 2 mit dem Unterschied, daß die Stege etwa 0,76 nun dick sind und die Rillenbreite zwischen 2 und 3*6 mm liegt. Diese Maße sind im rechten Winkel zu den Stegen, d.h. nicht in Achsrichtung genommen. Der Winkel 0, d.h. der Winkel, unter dem die Rillen gegenüber der Achse verlaufen, läßt sich als Differenz aus 90 und dem EinlaufStrömungswinkel berechnen. Mit anderen Worten, das Maß des Winkels 9 ist der Komplementärwinkel zum mittleren Einlaßströmungswinkel, das ist der Winkel der einfließenden Strömung gemessen gegenüber den rotierenden Schaufeln.
Die Ausführungsform nach Fig. 8 zeigt ein bienenwabenartiges Bauteil 422, das den Schirm um die Spitzen 420 der Rotorschaufeln 4i2 bildet. Hinter den Bienenwaben sind feste Prallelemente 430 und 432 angeordnet, mit deren Hilfe der Strömungswiderstand be-
030020/021
28478U
-.10.
einflußt werden kann. Die Wabenzellen 422 stellen einen Strömungswiderstand dar und zerstören Wirbel in der Strömung, die in die Zellen gelangen. Wenn die Zellen bodenseitig verschlossen sind, dann könnten jedoch Resonanzeffekte auftreten. Durch Belüftung der Zellen kann ein Durchfluß erreicht werden, der die Nebenschlußströmung in die Hauptgasströmung leitet. Die Bienenwabenstruktur des Schirmes bildet eine abschleifbare Dichtung, die einen engeren Spalt zwischen Schirm und Schaufelspitze zuläßt.
Die Abmessungen der Bienenwabenstruktur des Schirmes bei dieser Ausführungsform sind ähnlich denen der vorangehenden Ausführungsformen. Die Tiefe einer Wabe beträgt etwa 3»8 mm, die Stegbreite etwa 0,51 mm und der Zellendurchmesser etwa 1,27 mm.
Schließlich sind bei der Ausführungsform nach Pig. 9 die Rillen 524 in einem Winkel zur Radialebene angeordnet. Dieser Winkel 9 kann zwischen -40 und +40 gegen die Radialebene gemessen betragen. Die anderen Abmessungen sind ähnlich den schon beschriebenen Daten. Der Winkel der geneigten Rillen 524 oder Stege 526 stellt ein weiteres Mittel dar, um die Strömung in den Rillen zu beeinflussen, um beispielsweise den Strömungskoeffizienten zu ändern.
Um die aerodynamischen Wirkungen zu erläutern, wird auf die Figuren 1 und 3 bezug genommen. Dicht an dem stationären Schirm 22 bildet der einlaufende Strom heißer Gase eine Grenzschicht. Die sich bewegenden Schaufeln 12 schneiden kontinuierlich in " diese sich langsamer bewegende Grenzschicht ein, was den Effekt einer Umkehrung der Nebenschlußströmung an den Spitzen hat, wodurch sich eine partielle aerodynamische Dichtung ergibt. Dieses Phänomen tritt an allen frei endenden Schaufeln aufo
030020/0 213
28478U
Die Rillen^ die von den Stegen 26 begrenzt werden, haben die Wirkung, daß diese Grenzschicht dicker wird. Die Wirksamkeit der vorerwähnten aerodynamischen Dichtung wird daher verbesserte Es steht eine größere Oberfläche zur Verfügung, die durch das Gas im Spitzenbereich der Schaufeln bespült wird.
Außerdem wird diese Grenzschicht besser in Richtung auf die
zu unterbindende Nebenschlußströmung gerichtet.
Diese Richtung ist jedoch nicht für alle möglichen Turbinenschaufeln gleich, sie hängt vielmehr von den Einlaß- und
Auslaßwinkeln ß der Schaufel ab.
Wie man sieht, lassen sich viele Modifikationen an den Rillen ergreifen, um zu dem gewünschten Erfolg zu kommen.
030020/0213

Claims (1)

  1. Ansprüche
    .J Turbine mit einem stationären Schirm, der einen Rotor mit einer Vielzahl radial wegstehender Schaufeln umgibt, deren Spitzen bis nahe an den Schirm reichen und die im Verhältnis zur Fluidströmung eine Ilochdruckseite und eine Niederdruckseite aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (22,122,222,322,422,522) eine Vielzahl von im Abstand zueinander angeordneten Stegen (26,126,226,326,526) aufweist, die Vertiefungen (24,124,224,324,424,524) zwischen sich im Schirm erzeugen, durch welche Leckströmungen an den Schaufelspitzen (20,120,220,320,420,520) vorbei von der Hochdruckseite zur Niederdruckseite der Schaufel (12,112,212,312,412, 512) aerodynamisch vermindert werden.
    2. Turbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen im wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufende Rillen (24,124,224,324,524), die durch parallel laufende Stege (26,126,226,326,526) voneinander getrenn sind, und daß Rillentiefe, Rillenbreite und Stegbreite als Funktion der Strömungseigenschaften der Turbine gewählt sind.
    MÜNCHEN: TELEFON (080) 326080 KABEL: PROPINOUS · TELEX 09 24244
    030020/02 13
    BERLIN: TELEFON (O3O) 8312O88 KABEL: PROPINDUS -TELEX O1 84O67
    ORIGINAL INSPECTED
    3. Turbine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (24,124,324,524) sich axial nur über die gesamte Schaufelsehnenlänge erstrecken.
    4. Turbine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (224) sich axial nur über einen Teilbereich der Schaufelsehnenlänge erstrecken,,
    5. Turbine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (224) nur im Bereich der Vorderkante der Schaufeln (212) verlaufen.
    6. Turbine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (224) nur im Bereich der Hinterkante der Schaufeln (212) verlaufen.
    7. Turbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen Rillen (324) sind, die sich, untereinander parallel, in einem Winkel gegen die Achse des Rotors (1O) erstrecken, der von 90 verschieden ist.
    0. Turbine nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel bestimmt ist aus
    EinlaufStrömungswinkel.
    Winkel bestimmt ist aus der Differenz von 90 und dem
    9. Turbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege voneinander getrennte, bienenwabenartig angeordnete Zellen (422) voneinander trennen, von denen einige am Boden geschlossen, andere offen sind und die im wesentlichen radial ausgerichtet sind.
    030020/0213
    28478H
    10. Turbine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (526) im wesentlichen in Umfangsrichtung, jedoch im Winkel (θ) gegen die Radialebene des Rotors
    geneigte Rillen (52k) begrenzen.
    11. Turbine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (326) im wesentlichen in Umfangsrichtung, jedoch im Winkel gegen die Achsrichtung des Rotors verlaufende Rillen (324) begrenzen.
    030020/0213
DE19782847814 1977-07-14 1978-11-03 Gasturbine Granted DE2847814A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7840287A GB2017228B (en) 1977-07-14 1978-10-12 Shroud for a turbine rotor
FR7830791A FR2440467B1 (fr) 1977-07-14 1978-10-30 Carter de turbine rainure circonferentiellement
DE19782847814 DE2847814A1 (de) 1977-07-14 1978-11-03 Gasturbine
US06/228,889 US4466772A (en) 1977-07-14 1981-01-27 Circumferentially grooved shroud liner

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2965377 1977-07-14
GB7840287A GB2017228B (en) 1977-07-14 1978-10-12 Shroud for a turbine rotor
FR7830791A FR2440467B1 (fr) 1977-07-14 1978-10-30 Carter de turbine rainure circonferentiellement
DE19782847814 DE2847814A1 (de) 1977-07-14 1978-11-03 Gasturbine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2847814A1 true DE2847814A1 (de) 1980-05-14
DE2847814C2 DE2847814C2 (de) 1987-07-02

Family

ID=27432349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782847814 Granted DE2847814A1 (de) 1977-07-14 1978-11-03 Gasturbine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4466772A (de)
DE (1) DE2847814A1 (de)
FR (1) FR2440467B1 (de)
GB (1) GB2017228B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498679A2 (fr) * 1981-01-27 1982-07-30 Pratt & Whitney Aircraft Carter de turbine rainure circonferentiellement
EP0115937A1 (de) * 1983-01-24 1984-08-15 Westinghouse Electric Corporation Bienenwabenartige Labyrinthdichtung mit Nuten
FR2669687A1 (fr) * 1984-06-19 1992-05-29 Rolls Royce Plc Compresseur a flux axial.
DE19619438A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Asea Brown Boveri Wärmestausegment für eine Turbomaschine

Families Citing this family (99)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526509A (en) * 1983-08-26 1985-07-02 General Electric Company Rub tolerant shroud
GB2146707B (en) * 1983-09-14 1987-08-05 Rolls Royce Turbine
FR2558900B1 (fr) * 1984-02-01 1988-05-27 Snecma Dispositif d'etancheite peripherique d'aubage de compresseur axial
US4781530A (en) * 1986-07-28 1988-11-01 Cummins Engine Company, Inc. Compressor range improvement means
EP0497574B1 (de) * 1991-01-30 1995-09-20 United Technologies Corporation Ventilatorgehäuse mit Rezirculationskanälen
US5215435A (en) * 1991-10-28 1993-06-01 General Electric Company Angled cooling air bypass slots in honeycomb seals
US5344163A (en) * 1992-09-28 1994-09-06 Goulds Pumps, Incorporated Dynamic shaft seal for pumping fibrous slurries
RU2034175C1 (ru) * 1993-03-11 1995-04-30 Центральный институт авиационного моторостроения им.П.И.Баранова Турбокомпрессор
US6375416B1 (en) 1993-07-15 2002-04-23 Kevin J. Farrell Technique for reducing acoustic radiation in turbomachinery
US5649806A (en) * 1993-11-22 1997-07-22 United Technologies Corporation Enhanced film cooling slot for turbine blade outer air seals
US5520508A (en) * 1994-12-05 1996-05-28 United Technologies Corporation Compressor endwall treatment
US5791871A (en) * 1996-12-18 1998-08-11 United Technologies Corporation Turbine engine rotor assembly blade outer air seal
PL335864A1 (en) * 1997-04-01 2000-05-22 Siemens Ag Flow passage or turbine vane surface structure
EP0894944A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-03 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenbeschaufelung
US5997251A (en) * 1997-11-17 1999-12-07 General Electric Company Ribbed turbine blade tip
US6164911A (en) * 1998-11-13 2000-12-26 Pratt & Whitney Canada Corp. Low aspect ratio compressor casing treatment
US6231301B1 (en) 1998-12-10 2001-05-15 United Technologies Corporation Casing treatment for a fluid compressor
US6574965B1 (en) * 1998-12-23 2003-06-10 United Technologies Corporation Rotor tip bleed in gas turbine engines
US6527509B2 (en) * 1999-04-26 2003-03-04 Hitachi, Ltd. Turbo machines
US6290458B1 (en) 1999-09-20 2001-09-18 Hitachi, Ltd. Turbo machines
EP1134427B1 (de) * 2000-03-17 2004-09-22 Hitachi, Ltd. Turbomaschinen
GB0008892D0 (en) 2000-04-12 2000-05-31 Rolls Royce Plc Abradable seals
US6350102B1 (en) * 2000-07-19 2002-02-26 General Electric Company Shroud leakage flow discouragers
JP3862137B2 (ja) * 2000-09-20 2006-12-27 淳一 黒川 ターボ形水力機械
US6499940B2 (en) * 2001-03-19 2002-12-31 Williams International Co., L.L.C. Compressor casing for a gas turbine engine
DE10135003C1 (de) * 2001-07-18 2002-10-02 Mtu Aero Engines Gmbh Verdichtergehäusestruktur
FR2832180B1 (fr) * 2001-11-14 2005-02-18 Snecma Moteurs Revetement abradable pour parois de turbines a gaz
DE102004055439A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit dynamischer Strömungsbeeinflussung
US7861823B2 (en) * 2005-11-04 2011-01-04 United Technologies Corporation Duct for reducing shock related noise
GB0600532D0 (en) * 2006-01-12 2006-02-22 Rolls Royce Plc A blade and rotor arrangement
US8074998B2 (en) * 2006-05-05 2011-12-13 The Texas A&M University System Annular seals for non-contact sealing of fluids in turbomachinery
US20080044273A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Syed Arif Khalid Turbomachine with reduced leakage penalties in pressure change and efficiency
RU2312993C1 (ru) * 2006-09-26 2007-12-20 Закрытое акционерное общество "ОРМА" Способ восстановления радиального зазора между статорными и роторными частями турбоагрегата
US20080080972A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 General Electric Company Stationary-rotating assemblies having surface features for enhanced containment of fluid flow, and related processes
US7665961B2 (en) * 2006-11-28 2010-02-23 United Technologies Corporation Turbine outer air seal
EP1942250A1 (de) * 2007-01-05 2008-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Bauteil mit schräg verlaufenden Vertiefungen in der Oberfläche und Verfahren zum Betreiben einer Turbine
US7871244B2 (en) * 2007-02-15 2011-01-18 Siemens Energy, Inc. Ring seal for a turbine engine
DE102007037924A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-12 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
US8061978B2 (en) * 2007-10-16 2011-11-22 United Technologies Corp. Systems and methods involving abradable air seals
US8128349B2 (en) * 2007-10-17 2012-03-06 United Technologies Corp. Gas turbine engines and related systems involving blade outer air seals
DE102007053135A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Mtu Aero Engines Gmbh Gasturbinenbauteil, insbesondere Flugtriebwerksbauteil bzw. Verdichterbauteil
US7988410B1 (en) 2007-11-19 2011-08-02 Florida Turbine Technologies, Inc. Blade tip shroud with circular grooves
US8534993B2 (en) 2008-02-13 2013-09-17 United Technologies Corp. Gas turbine engines and related systems involving blade outer air seals
DE102008011644A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gehäusestrukturierung für Axialverdichter im Nabenbereich
FR2929349B1 (fr) * 2008-03-28 2010-04-16 Snecma Carter pour roue a aubes mobiles de turbomachine
DE102008031982A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-14 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Nut an einem Laufspalt eines Schaufelendes
US20100030365A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 Pratt & Whitney Combined matching and inspection process in machining of fan case rub strips
DE102008037154A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine
US8317461B2 (en) * 2008-08-27 2012-11-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine component having dual flow passage cooling chamber formed by single core
US8337146B2 (en) * 2009-06-03 2012-12-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Rotor casing treatment with recessed baffles
US20110070072A1 (en) * 2009-09-23 2011-03-24 General Electric Company Rotary machine tip clearance control mechanism
US8333557B2 (en) * 2009-10-14 2012-12-18 General Electric Company Vortex chambers for clearance flow control
US8529201B2 (en) * 2009-12-17 2013-09-10 United Technologies Corporation Blade outer air seal formed of stacked panels
WO2011088086A2 (en) * 2010-01-13 2011-07-21 Dresser-Rand Company Annular seal apparatus and method
JP5490736B2 (ja) * 2010-01-25 2014-05-14 株式会社日立製作所 セラミックアブレーダブルコーテイングを有するガスタービン用シュラウド
GB2477745A (en) * 2010-02-11 2011-08-17 Rolls Royce Plc Compressor Casing
GB201003634D0 (en) * 2010-03-05 2010-04-21 Rolls Royce Plc Containment casing
GB2483060B (en) * 2010-08-23 2013-05-15 Rolls Royce Plc A turbomachine casing assembly
DE102010062087A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Strömungsmaschine mit Dichtstruktur zwischen drehenden und ortsfesten Teilen sowie Verfahren zur Herstellung dieser Dichtstruktur
US9074486B2 (en) * 2011-01-31 2015-07-07 General Electric Company Method and apparatus for labyrinth seal packing ring
FR2981131B1 (fr) * 2011-10-07 2013-11-01 Turbomeca Compresseur centrifuge equipe d'un marqueur de mesure d'usure et procede de suivi d'usure utilisant ce marqueur
UA100107C2 (ru) * 2012-03-07 2012-11-12 Публичное акционерное общество "МОТОР СИЧ" Устройство для уплотнения радиального зазора между ротором и статором турбины
US9896937B2 (en) 2012-04-23 2018-02-20 Borgwarner Inc. Turbine hub with surface discontinuity and turbocharger incorporating the same
KR101925892B1 (ko) * 2012-04-23 2018-12-06 보르그워너 인코퍼레이티드 교차식 홈을 구비한 터보차저 슈라우드 및 이를 포함한 터보차저
EP2679776A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-01 Alstom Technology Ltd Kühlsystem und Verfahren für eine Axialturbine
US9957817B2 (en) * 2012-07-03 2018-05-01 United Technologies Corporation Tip leakage flow directionality control
EP2687684A1 (de) * 2012-07-17 2014-01-22 MTU Aero Engines GmbH Anstreifbelag mit Spiralnuten in einer Strömungsmaschine
WO2014158236A1 (en) * 2013-03-12 2014-10-02 United Technologies Corporation Cantilever stator with vortex initiation feature
DE102013207452A1 (de) * 2013-04-24 2014-11-13 MTU Aero Engines AG Gehäuseabschnitt einer Turbomaschinenverdichter- oder Turbomaschinenturbinenstufe
FR3007065B1 (fr) * 2013-06-14 2017-11-10 Snecma Anneau abradable pour turbomachine
US9644639B2 (en) * 2014-01-27 2017-05-09 Pratt & Whitney Canada Corp. Shroud treatment for a centrifugal compressor
US10443425B2 (en) 2014-02-14 2019-10-15 United Technologies Corporation Blade outer air seal fin cooling assembly and method
CN106030039A (zh) * 2014-02-25 2016-10-12 西门子公司 具有深度变化材料性质的涡轮机部件热障涂层
US8939707B1 (en) 2014-02-25 2015-01-27 Siemens Energy, Inc. Turbine abradable layer with progressive wear zone terraced ridges
US9249680B2 (en) 2014-02-25 2016-02-02 Siemens Energy, Inc. Turbine abradable layer with asymmetric ridges or grooves
US8939716B1 (en) 2014-02-25 2015-01-27 Siemens Aktiengesellschaft Turbine abradable layer with nested loop groove pattern
US8939705B1 (en) 2014-02-25 2015-01-27 Siemens Energy, Inc. Turbine abradable layer with progressive wear zone multi depth grooves
US9151175B2 (en) 2014-02-25 2015-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Turbine abradable layer with progressive wear zone multi level ridge arrays
US8939706B1 (en) 2014-02-25 2015-01-27 Siemens Energy, Inc. Turbine abradable layer with progressive wear zone having a frangible or pixelated nib surface
US9243511B2 (en) 2014-02-25 2016-01-26 Siemens Aktiengesellschaft Turbine abradable layer with zig zag groove pattern
GB201417307D0 (en) * 2014-10-01 2014-11-12 Rolls Royce Plc Sealing element
US10539154B2 (en) * 2014-12-10 2020-01-21 General Electric Company Compressor end-wall treatment having a bent profile
JP6227572B2 (ja) * 2015-01-27 2017-11-08 三菱日立パワーシステムズ株式会社 タービン
US10066640B2 (en) * 2015-02-10 2018-09-04 United Technologies Corporation Optimized circumferential groove casing treatment for axial compressors
WO2016133982A1 (en) 2015-02-18 2016-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Forming cooling passages in thermal barrier coated, combustion turbine superalloy components
WO2016133583A1 (en) 2015-02-18 2016-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Turbine shroud with abradable layer having ridges with holes
US10041500B2 (en) 2015-12-08 2018-08-07 General Electric Company Venturi effect endwall treatment
US10428674B2 (en) * 2017-01-31 2019-10-01 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Gas turbine engine features for tip clearance inspection
FR3065482B1 (fr) 2017-04-20 2019-07-05 Safran Aircraft Engines Element d'anneau d'etancheite pour turbine comportant une cavite inclinee dans un materiau abradable
US10830082B2 (en) * 2017-05-10 2020-11-10 General Electric Company Systems including rotor blade tips and circumferentially grooved shrouds
US20190093499A1 (en) * 2017-09-27 2019-03-28 Rolls-Royce Corporation Non-continuous abradable coatings
JP7148609B2 (ja) * 2017-11-30 2022-10-05 エアロジェット ロケットダイン インコーポレイテッド 内部溝を有するハウジングを備えたポンプ
US10605087B2 (en) * 2017-12-14 2020-03-31 United Technologies Corporation CMC component with flowpath surface ribs
US11313243B2 (en) 2018-07-12 2022-04-26 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Non-continuous abradable coatings
US11015465B2 (en) * 2019-03-25 2021-05-25 Honeywell International Inc. Compressor section of gas turbine engine including shroud with serrated casing treatment
US11346367B2 (en) 2019-07-30 2022-05-31 Pratt & Whitney Canada Corp. Compressor rotor casing with swept grooves
EP3822004A1 (de) 2019-11-14 2021-05-19 Rolls-Royce Corporation Schmelzfilamentfertigung von verschleissbaren beschichtungen
US11692490B2 (en) * 2021-05-26 2023-07-04 Doosan Heavy Industries & Construction Co., Ltd. Gas turbine inner shroud with abradable surface feature
US20230151825A1 (en) * 2021-11-17 2023-05-18 Pratt & Whitney Canada Corp. Compressor shroud with swept grooves

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031805B (de) * 1956-11-20 1958-06-12 Karl Roeder Dr Ing Spaltdichtung fuer deckbandlose Leit- oder Laufschaufelkraenze von Turbomaschinen
DE1043733B (de) * 1955-01-24 1958-11-13 Solar Aircraft Co Labyrinthdichtung fuer gegeneinander bewegliche Maschinenteile
US3867061A (en) * 1973-12-26 1975-02-18 Curtiss Wright Corp Shroud structure for turbine rotor blades and the like

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA289997A (en) * 1929-05-28 Henry Law Alexander Packing arrangement or glands for rotary members
CA848829A (en) * 1970-08-11 L. Allen Robert Cooled seal ring
CA724942A (en) * 1966-01-04 P. Dreyfus Gaspard Rotating shaft sealing and centering device
CA620723A (en) * 1961-05-23 J. Curtis Ralph Blade shrouding
CA911892A (en) * 1972-10-10 J. Rahaim Thomas Segmented seal assembly
CA580855A (en) * 1959-08-04 Orenda Engines Limited Labyrinth seals
US1708044A (en) * 1923-09-12 1929-04-09 Westinghouse Electric & Mfg Co Labyrinth-gland packing
US1651855A (en) * 1924-06-24 1927-12-06 Gen Electric Elastic-fluid turbine
GB511278A (en) * 1937-12-15 1939-08-16 Frank Whittle Improvements relating to turbines and compressors
GB793886A (en) * 1955-01-24 1958-04-23 Solar Aircraft Co Improvements in or relating to sealing means between relatively movable parts
GB851323A (en) * 1957-11-08 1960-10-12 Gen Motors Corp Axial-flow compressors and turbines
GB839915A (en) * 1958-01-20 1960-06-29 Rolls Royce Labyrinth seals
DE1503636A1 (de) * 1963-04-01 1969-03-13 Vasiljevic Dr Ing C S Verfahren zur Verminderung des induzierten Widerstandes an den Fluegeln von Axialventilatoren
BE756582A (fr) * 1969-10-02 1971-03-01 Gen Electric Ecran circulaire et support d'ecran avec dispositif de reglage de la temperature pour turbomachine
US3603599A (en) * 1970-05-06 1971-09-07 Gen Motors Corp Cooled seal
US3854842A (en) * 1973-04-30 1974-12-17 Gen Electric Rotor blade having improved tip cap
US3843278A (en) * 1973-06-04 1974-10-22 United Aircraft Corp Abradable seal construction
US4055041A (en) * 1974-11-08 1977-10-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Integrated gas turbine engine-nacelle
US4239452A (en) * 1978-06-26 1980-12-16 United Technologies Corporation Blade tip shroud for a compression stage of a gas turbine engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043733B (de) * 1955-01-24 1958-11-13 Solar Aircraft Co Labyrinthdichtung fuer gegeneinander bewegliche Maschinenteile
DE1031805B (de) * 1956-11-20 1958-06-12 Karl Roeder Dr Ing Spaltdichtung fuer deckbandlose Leit- oder Laufschaufelkraenze von Turbomaschinen
US3867061A (en) * 1973-12-26 1975-02-18 Curtiss Wright Corp Shroud structure for turbine rotor blades and the like

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498679A2 (fr) * 1981-01-27 1982-07-30 Pratt & Whitney Aircraft Carter de turbine rainure circonferentiellement
EP0115937A1 (de) * 1983-01-24 1984-08-15 Westinghouse Electric Corporation Bienenwabenartige Labyrinthdichtung mit Nuten
FR2669687A1 (fr) * 1984-06-19 1992-05-29 Rolls Royce Plc Compresseur a flux axial.
DE19619438A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Asea Brown Boveri Wärmestausegment für eine Turbomaschine
DE19619438B4 (de) * 1996-05-14 2005-04-21 Alstom Wärmestausegment für eine Turbomaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2017228A (en) 1979-10-03
FR2440467A1 (fr) 1980-05-30
GB2017228B (en) 1982-05-06
FR2440467B1 (fr) 1985-07-12
US4466772A (en) 1984-08-21
DE2847814C2 (de) 1987-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847814A1 (de) Gasturbine
DE60017541T2 (de) Schaufelblatt für eine axiale Turbomaschine
EP0972128B1 (de) Oberflächenstruktur für die wand eines strömungskanals oder einer turbinenschaufel
DE60313929T2 (de) Gehäuse, Verdichter, Turbine und Triebwerk mit einem solchen Gehäuse
DE2930949C2 (de)
DE69534860T2 (de) Turbinenschaufeln
DE2358521C2 (de) Gasturbinenschaufel mit gewelltem Austrittskantenbereich
DE60037170T2 (de) Leitschaufel
DE60019376T2 (de) Staubbeständige Schaufelkühlung
DE2805851C3 (de) Kühlsystem für Turbinenlaufräder von Gasturbinentriebwerken
DE3530769C2 (de) Schaufel für ein Gasturbinentriebwerk
DE2947737C2 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE102004024683B4 (de) Dichtungssystem für horizontale Verbindungsstellen von Zwischenböden von Dampfturbinen
EP2132414B1 (de) Shiplap-anordnung
DE3040129A1 (de) Als einheit aufgebaute schaufen/naben-baugruppe
DE2232229A1 (de) Gekuehlte schaufel fuer ein gasturbinenstrahltriebwerk
DE2221895A1 (de) Gasturbinentriebwerk
DE3940607A1 (de) Labyrinth-dichtungssystem
DE2241194A1 (de) Stroemungsmaschinenschaufel mit tragfluegelfoermigem querschnittsprofil und mit einer vielzahl von in schaufellaengsrichtung verlaufenden kuehlkanaelen
EP2617949B1 (de) Strömungsmaschinen-Dichtungsanordnung
DE19713268B4 (de) Gekühlte Gasturbinenschaufel
DE102016125091A1 (de) Turbinenlaufschaufeln mit Spitzendeckband
DE3700668C2 (de) Übergangskanaldichtvorrichtung
EP1488077A1 (de) Gekühlte turbinenschaufel
EP0916812A1 (de) Endstufe für axialdurchströmte Turbine

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY,

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee