DE1503636A1 - Verfahren zur Verminderung des induzierten Widerstandes an den Fluegeln von Axialventilatoren - Google Patents
Verfahren zur Verminderung des induzierten Widerstandes an den Fluegeln von AxialventilatorenInfo
- Publication number
- DE1503636A1 DE1503636A1 DE19631503636 DE1503636A DE1503636A1 DE 1503636 A1 DE1503636 A1 DE 1503636A1 DE 19631503636 DE19631503636 DE 19631503636 DE 1503636 A DE1503636 A DE 1503636A DE 1503636 A1 DE1503636 A1 DE 1503636A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- impeller
- axial
- housing
- axial fan
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 210000000744 eyelid Anatomy 0.000 claims 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/08—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
- Verfahren zur Verminderung des induzierten Widerstandes an den Flügeln von Axialventilatoren Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verminderung des induzierten Widerstandes an den Flügeln von &xialventilatoren und zeigt gleichzeitig eine dieses Verfahren verwirklichende Einrichtung. Bekanntlich erzeugt ein rotierendes Axialgitter einen Drucksprung. bei dem gleichen Gitterwirkungsgrad wird der Gesamtwirkungsgrad. um so schlechter, je grösser der Spalt zwischen dem rotierenden Axialgitter und dem Gehäuse des Ventilators ist. Einmal der fertigungstechnische Aufwand, kleine Spalte zu erreichen, und zum anderen die Empfindlichkeit einer solchen Ausführung waren bisher der Anlagst dass man Axialventilatoren mit relativ :grossem Spalt gebaut hat. Der damit verbundene Verlust im Axialventilator ist unter dem Namen "induzierter DruckabfallR' bekannt. Bei hochwertigen Ventilatoren, d.h. Ventilatoren mit grosser Druckzahl, sind die damit verbundene Wirkungsgradverschlechterung und Leistungseinbusse sehr gross. Aue-diesem Grunde hat man vorgeschlagen, einen Spultring vorzuschalten oder ausserhalb des rotierenden dxialgitters
einen`Labyrintring anzuordnen. Derartige Massnahmen erhöhen aber 0 den baulichen Aufwand solcher Gebläse. - Das Laufrad pflügt bei seinem Umlauf praktisch in dem Grenzschichtzylinder. Die-Grenzschicht verstopft den Spalt und verhindert damit den induzierten Druckabfall.
- Der Erfindungsgedanke läset die verschiedensten Ausführungamögliohkeiten zu. Eine davon ist in der anliegenden Zeichnung schematisch wiedergegeben.
Im Innern der Rohrleitung 1 läuft das mit den Flügeln 2 besetzte .'' Laufrad 3 des ixialvontilators um. In dem Gehäuse ¢ ist der Antriebs- motor untergebracht. In dem Bereich #, der in seiner Breite etwa der axialen Breite der Laufradaussenkante entspricht# ist die Innenwand des Gehäuses bzw. der Leitung 1 rund um das Laufrad herum aufg:rauht oder mit einem muhen Auftrag versehen. Gegebenenfalls kann die Wand auch eine entsprechend* breite rundherumlaufende Vertiefung aufweisen, in welche ein die gewünschte Rauhigkeit ergebender Belag eingebracht ist. Man kann. aber einen solchen Belag auch direkt-auf die glatte Innenwand des Gehäuses aufbringen. Der Spalt 5 swisahen dem Umfang des Laufrades 2j und dem Gehäuse 1 kann auch etwas grösser gehalten sein ala normal. Lie.sioh durch die Rauhigkeit bildende Granaschiohty welche an der Wandinnenseite 1 haftet, ist auf jeden Fall so gross, dass die Flügel 2 beim Umlauf nit ihrer Aussenkante wie ein Pflug im Erdboden durch diese Grentsohioht hindurohatreioht. Auf jeden Fall überdenkt die Grenxsohioht den Spalt 5 völlig, so dass damit der induzierte Widerstand erheblich herabgesetzt ist.
Claims (6)
-
P a t e n t ans p r U o h er ji Yerf"ren zur Verminderung des inausi*rten Widerstandes in den Flügeln von Axialventilatorsn, dadurch gekennzeichnet dass durch . Bilduni einer bzw. durch absichtliche Verstärkung einer. etwa schon vorhandenen Grenesohicht an der das Laufrat unsohliessenäen Innenwand der Spalt zwischen Flügelausuankante ünd 'Wand beseitigt wird. - 2. Ein nach dem Verfahren gemäss Anspruch 1 arbeitender Axialventilator, dadurch gekennzeichnet, dass der das Laufrad umschliessende Wandteil aügeeauht ist.
- 3. Ein nach dem Verfahren gemäss Anspruch 1 arbeitender Axial-_ventilator, dadurch gekennzeichnet, dass der Spält zwischen Laufrad.-auiasenseite und Gehäuseinnenwand über das Normaimaas hinaus vergrössert und die Innenwand mit einer eine Grenzschicht bildenden Rauhigkeit versehen ist. ¢.
- Axialventilator nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet) das® im Umfangsbereich des Laufrades auf die Innenwand des Gehäuses ein die Rauhigkeit erhöhender Stoff aufgetragen ist.
- 5. Axialventilator nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet' dass das Gehäuse im Umfangsbereich des Laufrades nach aussen vertieft und diese Vertiefung durch eine rauhe Füllung zur Bildung einer Grenzschicht ausgefüllt ist.
- 6. Axialventilator nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des aufgerauhten oder mit einer Rauhigkeit versehenen Wandteiles der das Laufrad umschliessenden Leitung bzw. Gehäuses im wesentlichen der axialen Breite des Flügels an der Flügelaussenleite entspricht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV0023878 | 1963-04-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1503636A1 true DE1503636A1 (de) | 1969-03-13 |
Family
ID=7580814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631503636 Pending DE1503636A1 (de) | 1963-04-01 | 1963-04-01 | Verfahren zur Verminderung des induzierten Widerstandes an den Fluegeln von Axialventilatoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1503636A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2648850A1 (de) * | 1975-10-31 | 1977-05-18 | Hitachi Ltd | Axialluefter |
FR2440467A1 (fr) * | 1977-07-14 | 1980-05-30 | Pratt & Whitney Aircraft | Carter de turbine rainure circonferentiellement |
DE3936429A1 (de) * | 1989-11-02 | 1991-05-08 | Rohs Ulrich | Stroemungsmaschine |
DE4310104A1 (de) * | 1993-03-27 | 1994-09-29 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Verfahren zur Reduzierung der Schallemission sowie zur Verbesserung der Luftleistung und des Wirkungsgrads bei einer axialen Strömungsmaschine und Strömungsmaschine |
-
1963
- 1963-04-01 DE DE19631503636 patent/DE1503636A1/de active Pending
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2648850A1 (de) * | 1975-10-31 | 1977-05-18 | Hitachi Ltd | Axialluefter |
FR2440467A1 (fr) * | 1977-07-14 | 1980-05-30 | Pratt & Whitney Aircraft | Carter de turbine rainure circonferentiellement |
US4466772A (en) * | 1977-07-14 | 1984-08-21 | Okapuu Uelo | Circumferentially grooved shroud liner |
DE3936429A1 (de) * | 1989-11-02 | 1991-05-08 | Rohs Ulrich | Stroemungsmaschine |
DE4310104A1 (de) * | 1993-03-27 | 1994-09-29 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Verfahren zur Reduzierung der Schallemission sowie zur Verbesserung der Luftleistung und des Wirkungsgrads bei einer axialen Strömungsmaschine und Strömungsmaschine |
US5518364A (en) * | 1993-03-27 | 1996-05-21 | Deutsche Forschungsanstalt For Luft-Und Raumfahrt E.V. | Method for the reduction of sound emission as well as for the improvement of the air output and the efficiency in an axial flow machine, and flow machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0866920B1 (de) | Verfahren zur ausbildung einer oberfläche für den kontakt mit einem strömenden fluid und körper mit entsprechend ausgebildeten oberflächenbereichen | |
DE2504073A1 (de) | Akustischer kanal mit asymmetrischer akustischer behandlung | |
DE2349460A1 (de) | Vorrichtung zur schalldaemmung in rotationsmaschinen | |
DE102017212231A1 (de) | Flügel für das Laufrad eines Ventilators, Laufrad sowie Axialventilator, Diagonalventilator oder Radialventilator | |
DE2062765A1 (de) | Einrichtung zur Kühlung von Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen | |
DE102013213631A1 (de) | Turbo-Flügelrad und Grafik-Karte mit dem Turbo-Flügelrad | |
DE1428198A1 (de) | Abschirmsystem fuer einen mit einem sich drehenden Schaufelrad versehenen Ventilatorod.dgl. | |
DE1556510B2 (de) | Schiffsantrieb mit schiffsschraube und duesenartig ausgebildetem schraubenmantel | |
DE1503636A1 (de) | Verfahren zur Verminderung des induzierten Widerstandes an den Fluegeln von Axialventilatoren | |
DE3324753A1 (de) | Anordnung zum beeinflussen der propelleranstroemung | |
DE1403474A1 (de) | Zentrifugalgehaeuse fuer Ventilatoren | |
DE4034818A1 (de) | Bolzenabschirmung fuer einen rotierenden auslasskanal | |
DE2548999B2 (de) | Gebläsering für ein Axialgebläse | |
DE1161481B (de) | Einrichtung zur Stabilisierung der Charakteristik von Kreiselradarbeitsmaschinen mit axialdurchstroemtem Laufrad | |
DE2216986A1 (de) | Mischvorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Paste, einer Creme oder dergleichen | |
DE1475479A1 (de) | Hydrodynamische Kupplung | |
DE410401C (de) | Schraubenpropeller | |
DE886560C (de) | Misch- und Versalbungsmaschine mit Hubpropeller, Schleuder-schaufelkranz und kuenstlicher Belueftung | |
EP0036114A1 (de) | Zentrifugal-Saugwascher | |
DE950158C (de) | Schlagleisten fuer Dreschtrommeln | |
DE19601790C2 (de) | Belüftungseinrichtung für Abwasser | |
CH350935A (de) | Verfahren zum Belüften von Flüssigkeiten und Belüftungsrotor zur Durchführung des Verfahrens | |
WO2013092279A1 (de) | Schallschutzvorrichtung und damit versehenes triebwerk und verfahren zur bereitstellung | |
DE767068C (de) | Vorrichtung zum Vermindern des Luftwiderstandes von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
DE2419651A1 (de) | Schaufelverstaerkung fuer nach rueckwaerts gekruemmte schaufel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |