DE19619438A1 - Wärmestausegment für eine Turbomaschine - Google Patents

Wärmestausegment für eine Turbomaschine

Info

Publication number
DE19619438A1
DE19619438A1 DE1996119438 DE19619438A DE19619438A1 DE 19619438 A1 DE19619438 A1 DE 19619438A1 DE 1996119438 DE1996119438 DE 1996119438 DE 19619438 A DE19619438 A DE 19619438A DE 19619438 A1 DE19619438 A1 DE 19619438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat accumulation
grooves
accumulation segment
segment
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996119438
Other languages
English (en)
Other versions
DE19619438B4 (de
Inventor
Kenneth Hall
Albrecht Mayer
Ewald Lutum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Asea Brown Boveri AG Switzerland
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Brown Boveri AG Switzerland, Asea Brown Boveri AB filed Critical Asea Brown Boveri AG Switzerland
Priority to DE1996119438 priority Critical patent/DE19619438B4/de
Publication of DE19619438A1 publication Critical patent/DE19619438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19619438B4 publication Critical patent/DE19619438B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/288Protective coatings for blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/90Coating; Surface treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/231Preventing heat transfer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Wärmestausegment für eine Turbomaschine nach dem Oberbegriff des ersten Anspruches.
Stand der Technik
Derartige Wärmestausegmente für eine Turbomaschine, welche einen Rotor mit Laufschaufeln und ein Gehäuse mit Leitschaufeln umfaßt, werden zwischen den Leitschaufeln angeordnet oder als Teil der Leitschaufeln ausgeformt. Durch diese Wärmestausegmente wird das Gehäuse der Turbomaschine vor heißen Gasen und damit einer möglichen Beschädigung durch die heißen Gase geschützt. Die den heißen Gasen ausgesetzte Oberfläche des Wärmestausegmentes muß so stark gekühlt werden, daß sie nicht beschädigt wird und das Wärmestausegment unbrauchbar würde. Dies hätte eine Beschädigung des Gehäuses zur Folge. Die materialtechnischen Anforderungen an das Wärmestausegment sind sehr hoch, wodurch die Wärmestausegmente sehr teuer werden. Weiter wird eine hohe Menge an Kühlluft benötigt, die nicht mehr zum Betrieb der Turbomaschine zur Verfügung steht, wodurch ein kleinerer Wirkungsgrad resultiert.
Weiter kann das Wärmestausegment durch die Berührung mit dem Kopf der Schaufeln beschädigt werden, weshalb der Abstand zwischen Schaufelkopf und Wärmestausegment genügend groß gewählt werden muß. Dadurch entstehen Spaltverluste, die den Wirkungsgrad der Turbomaschine weiter senken.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Wärmestausegment für eine Turbomaschine der eingangs genannten Art eine hohe Wärmeschutzleistung bei geringem Kühlluftverbrauch zu ermöglichen, sowie Spaltverluste zu reduzieren.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des ersten Anspruches erreicht.
Kern der Erfindung ist es also, daß in einem Bereich gegenüberliegend eines Schaufelblattkopfes der Leit- oder Laufschaufeln am Wärmestausegment Rillen angeordnet sind und daß zumindest in diesen Rillen des Wärmestausegmentes eine Beschichtung angebracht ist.
Die Vorteile der Erfindung sind unter anderem darin zu sehen, daß die Wärme­ belastung des Wärmestausegmentes durch die beschichteten Rillen reduziert wird. Der Spalt zwischen dem Schaufelblattkopf und den durch die Rillen gebilde­ ten Spitzen kann durch die geringe Oberfläche und damit Festigkeit der Spitzen sehr klein gewählt werden. Berührt der Schaufelblattkopf die Oberfläche der Spit­ zen, werden die Spitzen aufgrund der geringen Festigkeit durch den Schaufel­ blattkopf teilweise abgetragen. Die Beschädigung des Schaufelblattkopfes ist im Vergleich zu einer massiv ausgeführten Wärmestausegment-Wand wesentlich geringer.
Die gerillte Oberfläche des Wärmestausegmentes stellt zudem eine Labyrinth- Dichtung dar, mittels derer die Spaltverluste am Spalt zwischen dem Schaufelkopf und der Oberfläche des Wärmestausegmentes weiter minimiert werden können.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch eine Gasturbine;
Fig. 2 einen Teillängsschnitt durch ein Wärmestausegment und eine zugeord­ nete Schaufel;
Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht des Details III aus Fig. 2.
Es sind nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente gezeigt.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Nach Fig. 1 besteht eine Gasturbine 20 im wesentlichen aus einem Rotor 21, der mit Laufschaufeln 22 beschaufelt ist, und einem Turbinengehäuse 23, in das Leit­ schaufeln 24 eingehängt sind. Durch das Gehäuse 23 und den Rotor 21 wird ein im wesentlichen ringförmiger Kanal 25 gebildet durch den ein energiereiches gasförmiges Medium, sogenannte Heißgase, geleitet wird. Die Energie der durch den Kanal 25 geleiteten Heißgase wird an die Laufschaufeln 22 abgegeben, wo­ durch sich der Rotor 21 um seine Drehachse 27 zu drehen beginnt. Die Energie der Heißgase wird somit in Drehenergie umgewandelt, die beispielsweise an ei­ nen nicht dargestellten Generator abgegeben werden kann. Die entspannten Heißgase werden über ein am Gehäuse 23 angeflanschtes Abgasgehäuse 26 abgeleitet.
Zwischen den Leitschaufeln 24 sind Wärmestausegmente 1 angeordnet, die das Gehäuse 23 vor den Heißgasen schützen. Zwischen Gehäuse 23 und Wär­ mestausegment 1 wird dadurch ein Kühlluftraum 28 gebildet, über den Kühlluft zu den Wärmestausegmenten 1 geleitet werden kann.
Nach Fig. 2 und 3 umfaßt ein Wärmestausegment eine in Umfangsrichtung des Rotors gebogene Wärmestausegment-Wand 2 sowie Tragelemente 3, 4, mittels derer das Wärmestausegment im Gehäuse 23 befestigt wird. Auf der nach außen gerichteten, dem Gehäuse zugewandten Fläche der Wärmestausegment-Wand 2 sind Rippen 5 angeordnet, über diese Rippen 5 sowie Tragzacken 6, 7 an den Tragelementen 3, 4 wird eine gebogene Platte 8 abgestützt. In der Platte 8 sind nicht dargestellte Öffnungen angebracht, wodurch über den Kühlluftraum 28 Kühlluft zur Rückseite des Wärmestausegmentes geleitet wird. Insbesondere handelt es sich bei den Öffnungen in der Platte 8 um Löcher, mittels derer eine Prallkühlung der Wärmestausegment-Wand 2 erzeugt wird.
An der, einem Schaufelblattkopf 29 der Laufschaufel 22 gegenüberliegenden, Fläche der Wärmestausegment-Wand 2 sind Rillen 9 angeordnet. Diese Rillen 9 verlaufen im wesentlichen parallel zu einer Ebene senkrecht zur Drehachse 27 des Rotors 21 an der Oberfläche der Wärmestausegment-Wand 2. An der Ober­ fläche der Rillen 9 ist eine Beschichtung 11 angebracht. Die Beschichtung 11 dient als Wärmebarriere und besteht insbesondere aus einem keramischen Werkstoff. Der keramischen Werkstoff umfaßt beispielsweise Zirkonoxid mit An­ teilen aus Yttriumoxid, insbesondere ZrO₂ mit 6 bis 8 Gew.-% Y₂0₃, Rest Verun­ reinigungen. Durch jeweils zwei nebeneinanderliegende Rillen 9 gebildete Spit­ zen 10 sind nicht beschichtet.
Die Temperatur der unbeschichteten Spitzen muß dabei immer unterhalb der Oxidationsgrenze des Materials der Wärmestausegment-Wand 2 liegen. Kann mittels der zur Rückseite der Wärmestausegment-Wand 2 geleiteten Kühlluft die­ se Temperatur nicht unterhalb der Oxidationsgrenze gehalten werden, werden in der Wärmestausegment-Wand 2 Kühlkanäle 12 angeordnet, mittels derer das Wärmestausegment zusätzlich gekühlt wird. Die Kühlkanäle münden dabei in die Rillen 9 ein und erzeugen eine Filmluftkühlung. Jede Rille 9 wird üblicherweise mit zumindest einem Kühlluftkanal 12 versorgt. Die Kühlluftkanäle 12 verlaufen schräg durch die Wärmestausegment-Wand 2, um ein möglichst großes Wär­ mestausegmentvolumen zu kühlen und um die Kühlluft in Strömungsrichtung der Heißgase einzudüsen.
Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Wärmestausegmentes wird die Wär­ mestausegment-Wand direkt mit der gerillten Oberfläche gegossen. Danach wird die Wärmebarrieren-Beschichtung auf die gerillte Oberfläche aufgebracht und die beschichtete Oberfläche maschinell bearbeitet. In den Rillen 9 verbleibt die Be­ schichtung 11, an den Spitzen 10 zwischen den Rillen 9 wird das Grundmaterial der Wärmestausegment-Wand 2 freigelegt. Die Oberfläche der Spitzen 10 ist da­ bei klein im Vergleich zur beschichteten Oberfläche 11.
Die optionalen Kühlkanäle 12 können vor oder nach der Beschichtung in die Wärmestausegment-Wand 2 eingebracht werden.
Ein Spalt 30 zwischen dem Schaufelblattkopf 29 und den Spitzen 10 kann nun sehr klein gewählt werden, da die möglicherweise mit dem Schaufelblattkopf in Berührung tretende Oberfläche der Spitzen 10 sehr klein und damit relativ schwach ist. Unebenheiten der gerillten Oberfläche des erfindungsgemäßen Wärmestausegmentes können durch den Schaufelblattkopf 29 abgetragen wer­ den. Die daraus resultierende Beschädigung des Schaufelblattkopfes 29 ist im Vergleich zu einer massiv ausgeführten Wärmestausegment-Wand sehr gering.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das gezeigte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Die oben beschriebenen Wärmestausegmente können auch zwischen den Laufschaufeln des Rotors angeordnet werden, um den Rotor vor den Heißgasen zu schützen.
Die Art der Beschichtung sowie die Anzahl der Rillen und deren Tiefe muß den jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden. Die Rillen können auch in die Wär­ mestausegment-Wand eingefräst werden. Die Spitzen zwischen den Rillen kön­ nen auch aus einem anderen Werkstoff als demjenigen des Wärmestausegmen­ tes gefertigt werden, beispielsweise durch Auftragen einer hitzebeständigen Le­ gierung auf die Wärmestausegment-Wand und nachträglichem Fräsen der Rillen.
Bezugszeichenliste
1 Wärmestausegment
2 Wärmestausegment-Wand
3 Tragelement
4 Tragelement
5 Rippe
6 Tragezacken
7 Tragezacken
8 Platte
9 Rille
10 Spitze
11 Beschichtung
12 Kühlluftkanal
20 Gasturbine
21 Rotor
22 Laufschaufel
23 Gehäuse
24 Leitschaufel
25 Kanal
26 Abgasgehäuse
27 Drehachse Rotor
28 Kühlluftraum
29 Schaufelblattkopf
30 Spalt

Claims (8)

1. Wärmestausegment (1) für eine Turbomaschine (20), welche einen Rotor (21) mit Laufschaufeln (22) und ein Gehäuse (23) mit Leitschaufeln (24) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Bereich gegenüberliegend eines Schaufelblattkopfes (29) der Leit- (24) und/oder Laufschaufeln (22) an einer Wärmestausegment- Wand (2) Rillen (9) angeordnet sind.
2. Wärmestausegment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (9) gegenüberliegend des Schaufelblattkopfes (29) der Leitschaufeln (24) angeordnet sind.
3. Wärmestausegment nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest in den Rillen (9) des Wärmestausegmentes (1) eine Be­ schichtung (11) angebracht ist.
4. Wärmestausegment nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (9) im wesentlichen parallel zu einer senkrechten Ebene durch eine Rotorachse (27) des Rotors (21) verlaufen.
5. Wärmestausegment nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (11) nur in den Rillen (9) des Wärmestausegmentes (1) angebracht ist.
6. Wärmestausegment nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wärmestausegment-Wand (2) Kühlkanäle (12) angeordnet sind, die in die Rillen (9) einmünden.
7. Wärmestausegment nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (11) aus einem keramischen Werkstoff besteht.
8. Wärmestausegment nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der keramischen Werkstoff Zirkonoxid mit Anteilen aus Yttriumoxid umfaßt.
DE1996119438 1996-05-14 1996-05-14 Wärmestausegment für eine Turbomaschine Expired - Lifetime DE19619438B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996119438 DE19619438B4 (de) 1996-05-14 1996-05-14 Wärmestausegment für eine Turbomaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996119438 DE19619438B4 (de) 1996-05-14 1996-05-14 Wärmestausegment für eine Turbomaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19619438A1 true DE19619438A1 (de) 1997-11-20
DE19619438B4 DE19619438B4 (de) 2005-04-21

Family

ID=7794299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996119438 Expired - Lifetime DE19619438B4 (de) 1996-05-14 1996-05-14 Wärmestausegment für eine Turbomaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19619438B4 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821365A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Ghh Borsig Turbomaschinen Gmbh Kühlung einer Wabendichtung im mit Heißgas beaufschlagten Teil einer Gasturbine
DE19855130A1 (de) * 1998-11-30 2000-05-31 Abb Alstom Power Ch Ag Kühlbarer Mantel einer Gasturbine oder dergleichen
EP1101947A2 (de) * 1999-11-15 2001-05-23 General Electric Company Abriebbeständige Verdichterstufe
DE10356586A1 (de) * 2003-12-04 2005-07-07 Alstom Technology Ltd Verdichterrotor
WO2006100233A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Alstom Technology Ltd Wärmestausegment
WO2006100237A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Alstom Technology Ltd Wärmestausegment
US20110097538A1 (en) * 2009-07-17 2011-04-28 Rolls-Royce Corporation Substrate Features for Mitigating Stress
US20110171010A1 (en) * 2008-07-03 2011-07-14 Li xin-hai Sealing System Between a Shroud Segment and a Rotor Blade Tip and Manufacturing Method for Such a Segment
US8353663B2 (en) 2008-07-22 2013-01-15 Alstom Technology Ltd Shroud seal segments arrangement in a gas turbine
WO2014005678A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Ihi Charging Systems International Gmbh Turbine und zugehöriger abgasturbolader
EP2546463A3 (de) * 2011-07-15 2014-08-13 United Technologies Corporation Äußere Laufschaufelluftdichtung mit teilweiser Beschichtung
WO2014133706A1 (en) 2013-02-26 2014-09-04 United Technologies Corporation Edge treatment for gas turbine engine component
DE102013216392A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-19 MTU Aero Engines AG Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur eines Bauteils einer Strömungsmaschine
US20160221881A1 (en) * 2015-02-03 2016-08-04 General Electric Company Cmc turbine components and methods of forming cmc turbine components
US9713912B2 (en) 2010-01-11 2017-07-25 Rolls-Royce Corporation Features for mitigating thermal or mechanical stress on an environmental barrier coating
EP3196423A1 (de) * 2016-01-25 2017-07-26 Ansaldo Energia Switzerland AG Statorhitzeschild für eine gasturbine, zugehörige gasturbine und verfahren zur kühlung
US9995165B2 (en) 2011-07-15 2018-06-12 United Technologies Corporation Blade outer air seal having partial coating
US10040094B2 (en) 2013-03-15 2018-08-07 Rolls-Royce Corporation Coating interface
EP3556998A1 (de) * 2018-04-16 2019-10-23 United Technologies Corporation Luftdichtung mit gaswegabschnitt mit geometrisch segmentierter beschichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852789C (de) * 1951-02-08 1952-10-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Leitschaufeltraeger fuer Axialturbinen
DE2847814A1 (de) * 1977-07-14 1980-05-14 Pratt & Whitney Aircraft Gasturbine
DE3018620C2 (de) * 1980-05-16 1982-08-26 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Wärmedämmende und dichtende Auskleidung für eine thermische Turbomaschine
EP0151071A2 (de) * 1984-02-01 1985-08-07 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation, "S.N.E.C.M.A." Dichtungssystem zwischen den Schaufelspitzen und dem Gehäuse eines Axialkompressors
DE3534641A1 (de) * 1985-09-28 1987-04-02 Mtu Muenchen Gmbh Belag fuer hochtemperatur-turbinendichtungen
DE3038371C2 (de) * 1979-10-12 1989-11-16 General Electric Co., Schenectady, N.Y., Us
US5030060A (en) * 1988-10-20 1991-07-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method and apparatus for cooling high temperature ceramic turbine blade portions

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852789C (de) * 1951-02-08 1952-10-20 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Leitschaufeltraeger fuer Axialturbinen
DE2847814A1 (de) * 1977-07-14 1980-05-14 Pratt & Whitney Aircraft Gasturbine
DE3038371C2 (de) * 1979-10-12 1989-11-16 General Electric Co., Schenectady, N.Y., Us
DE3018620C2 (de) * 1980-05-16 1982-08-26 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Wärmedämmende und dichtende Auskleidung für eine thermische Turbomaschine
EP0151071A2 (de) * 1984-02-01 1985-08-07 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation, "S.N.E.C.M.A." Dichtungssystem zwischen den Schaufelspitzen und dem Gehäuse eines Axialkompressors
DE3534641A1 (de) * 1985-09-28 1987-04-02 Mtu Muenchen Gmbh Belag fuer hochtemperatur-turbinendichtungen
US5030060A (en) * 1988-10-20 1991-07-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method and apparatus for cooling high temperature ceramic turbine blade portions

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6171052B1 (en) 1998-05-13 2001-01-09 Ghh Borsig Turbomaschinen Gmbh Cooling of a honeycomb seal in the part of a gas turbine to which hot gas is admitted
DE19821365C2 (de) * 1998-05-13 2001-09-13 Man Turbomasch Ag Ghh Borsig Kühlung einer Wabendichtung im mit Heißgas beaufschlagten Teil einer Gasturbine
DE19821365A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Ghh Borsig Turbomaschinen Gmbh Kühlung einer Wabendichtung im mit Heißgas beaufschlagten Teil einer Gasturbine
DE19855130A1 (de) * 1998-11-30 2000-05-31 Abb Alstom Power Ch Ag Kühlbarer Mantel einer Gasturbine oder dergleichen
US6322320B1 (en) 1998-11-30 2001-11-27 Abb Alstom Power (Switzerland) Ltd. Coolable casing of a gas turbine or the like
EP1006264A3 (de) * 1998-11-30 2003-10-22 ALSTOM (Switzerland) Ltd Kühlbarer Mantel für eine Turbomaschine
EP1101947A2 (de) * 1999-11-15 2001-05-23 General Electric Company Abriebbeständige Verdichterstufe
EP1101947A3 (de) * 1999-11-15 2002-07-17 General Electric Company Abriebbeständige Verdichterstufe
US8033784B2 (en) 2003-12-04 2011-10-11 Alstom Technology Ltd. Compressor rotor
DE10356586A1 (de) * 2003-12-04 2005-07-07 Alstom Technology Ltd Verdichterrotor
KR101259205B1 (ko) * 2005-03-24 2013-04-29 알스톰 테크놀러지 리미티드 열축적 세그먼트
WO2006100233A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Alstom Technology Ltd Wärmestausegment
AU2006226334B2 (en) * 2005-03-24 2009-09-10 Ansaldo Energia Switzerland AG Heat accumulation segment
AU2006226334B8 (en) * 2005-03-24 2010-01-07 Ansaldo Energia Switzerland AG Heat accumulation segment
US7658593B2 (en) 2005-03-24 2010-02-09 Alstom Technology Ltd Heat accumulation segment
US7665958B2 (en) 2005-03-24 2010-02-23 Alstom Technology Ltd. Heat accumulation segment
AU2006226419B2 (en) * 2005-03-24 2009-07-23 General Electric Technology Gmbh Heat accumulation segment
WO2006100237A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Alstom Technology Ltd Wärmestausegment
US20110171010A1 (en) * 2008-07-03 2011-07-14 Li xin-hai Sealing System Between a Shroud Segment and a Rotor Blade Tip and Manufacturing Method for Such a Segment
US8353663B2 (en) 2008-07-22 2013-01-15 Alstom Technology Ltd Shroud seal segments arrangement in a gas turbine
US8852720B2 (en) * 2009-07-17 2014-10-07 Rolls-Royce Corporation Substrate features for mitigating stress
US9194243B2 (en) 2009-07-17 2015-11-24 Rolls-Royce Corporation Substrate features for mitigating stress
US20110097538A1 (en) * 2009-07-17 2011-04-28 Rolls-Royce Corporation Substrate Features for Mitigating Stress
US9713912B2 (en) 2010-01-11 2017-07-25 Rolls-Royce Corporation Features for mitigating thermal or mechanical stress on an environmental barrier coating
US9062558B2 (en) 2011-07-15 2015-06-23 United Technologies Corporation Blade outer air seal having partial coating
US9995165B2 (en) 2011-07-15 2018-06-12 United Technologies Corporation Blade outer air seal having partial coating
EP2546463A3 (de) * 2011-07-15 2014-08-13 United Technologies Corporation Äußere Laufschaufelluftdichtung mit teilweiser Beschichtung
WO2014005678A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Ihi Charging Systems International Gmbh Turbine und zugehöriger abgasturbolader
WO2014133706A1 (en) 2013-02-26 2014-09-04 United Technologies Corporation Edge treatment for gas turbine engine component
US20160003087A1 (en) * 2013-02-26 2016-01-07 United Technologies Corporation Edge treatment for gas turbine engine component
US10472981B2 (en) 2013-02-26 2019-11-12 United Technologies Corporation Edge treatment for gas turbine engine component
EP2961930A4 (de) * 2013-02-26 2016-12-07 United Technologies Corp Kantenbehandlung für gasturbinenmotorkomponente
US10040094B2 (en) 2013-03-15 2018-08-07 Rolls-Royce Corporation Coating interface
DE102013216392A1 (de) * 2013-08-19 2015-02-19 MTU Aero Engines AG Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur eines Bauteils einer Strömungsmaschine
US9718735B2 (en) * 2015-02-03 2017-08-01 General Electric Company CMC turbine components and methods of forming CMC turbine components
US20160221881A1 (en) * 2015-02-03 2016-08-04 General Electric Company Cmc turbine components and methods of forming cmc turbine components
EP3196423A1 (de) * 2016-01-25 2017-07-26 Ansaldo Energia Switzerland AG Statorhitzeschild für eine gasturbine, zugehörige gasturbine und verfahren zur kühlung
US10450885B2 (en) 2016-01-25 2019-10-22 Ansaldo Energia Switzerland AG Stator heat shield for a gas turbine, gas turbine with such a stator heat shield and method of cooling a stator heat shield
RU2706210C2 (ru) * 2016-01-25 2019-11-14 Ансалдо Энерджиа Свитзерлэнд Аг Тепловой экран статора для газовой турбины, газовая турбина с таким тепловым экраном статора и способ охлаждения теплового экрана статора
EP3556998A1 (de) * 2018-04-16 2019-10-23 United Technologies Corporation Luftdichtung mit gaswegabschnitt mit geometrisch segmentierter beschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19619438B4 (de) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19619438A1 (de) Wärmestausegment für eine Turbomaschine
DE19811294B4 (de) Gasturbinen-Dichtungssystem zwischen Schaufelumhüllung und -plattform
EP1740797B1 (de) Gasturbine
DE3930324C2 (de) Turbinenlaufschaufelkranz für eine Axialströmungsturbine
EP1180196B1 (de) Strömungsmaschine mit einem dichtsystem für einen rotor
DE60214137T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kühlung der schaufelspitzen in einer gasturbine
EP1706592B1 (de) Turbinenschaufel und gasturbine mit einer solchen turbinenschaufel
EP1183444B1 (de) Strömungsmaschine sowie dichtelement für einen rotor einer strömungsmaschine
DE102008023424B4 (de) Verfahren für die mittige Anordnung von Zähnen auf Turbinenschaufeln mit Deckband
EP1219781A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer Plattform einer Turbinenschaufel
DE3514393A1 (de) Rotorschaufelspitze
CH681243A5 (de)
EP0591565B1 (de) Leitschaufeleinhängung für axialdurchströmte Turbomaschine
EP2044293B1 (de) Gasturbine mit einem mantelringsegment, das einen rezirkulationskanal umfasst
DE102007055410A1 (de) Schaufelblatt mit Dreifachbogen-Spitzenhohlraum
DE19850504A1 (de) Bürstendichtung für Hochdruck-Rotoranwendungen
CH669976A5 (de)
DE2924335A1 (de) Schaufelspitzendichtungsstruktur fuer eine axialstroemungsmaschine
DE102008044471A1 (de) Kompressionslabyrinthdichtung und Turbine mit dieser
DE10318852A1 (de) Hauptgaskanal-Innendichtung einer Hochdruckturbine
EP1848904B1 (de) Dichtungselement zur verwendung in einer strömungsmaschine
DE1078814B (de) Anordnung zur Kuehlung von Gasturbinenlaeufern
CH626947A5 (de)
DE3507578A1 (de) Turbinenlaufschaufel ohne deckband
DE102015107772A1 (de) Bürstendichtung für eine Turbine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZIMMERMANN & PARTNER, 80331 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM, PARIS, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ROESLER, U., DIPL.-PHYS.UNIV., PAT.-ANW., 81241 MU

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: ROESLER PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM, PARIS, FR

Effective date: 20130508

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM, PARIS, FR

Effective date: 20130508

R082 Change of representative

Representative=s name: ROESLER PATENTANWALTSKANZLEI, DE

Effective date: 20130508

R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: ROESLER PATENTANWALTSKANZLEI, DE