DE3514393A1 - Rotorschaufelspitze - Google Patents

Rotorschaufelspitze

Info

Publication number
DE3514393A1
DE3514393A1 DE19853514393 DE3514393A DE3514393A1 DE 3514393 A1 DE3514393 A1 DE 3514393A1 DE 19853514393 DE19853514393 DE 19853514393 DE 3514393 A DE3514393 A DE 3514393A DE 3514393 A1 DE3514393 A1 DE 3514393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
rotor blade
blade tip
tip
end wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853514393
Other languages
English (en)
Inventor
William Kelly Cincinnati Ohio Koffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3514393A1 publication Critical patent/DE3514393A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/20Specially-shaped blade tips to seal space between tips and stator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

9587.4-13DV-08290 * General Electric Company
Rotorschaufelspitze
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Schaufeln von Turbomaschinen und insbesondere auf eine verbesserte Schaufelspitze mit einem abreibbaren überzug.
Axialströmungsmaschinen weisen üblicherweise eine oder mehrere umlaufende Anordnungen oder Scheiben auf. Jede Schaufel enthält eine Reihe radial gerichteter Schaufeln. Jedes derartige Laufrad ist drehbar in bezug auf eine feststehende Oberfläche oder einen Mantel, der jedes Laufrad oder jede Scheibe in Umfangsrichtung umgibt. Das radial äußere Ende oder die Spitze jeder Schaufel bildet einen schmalen Spalt oder Spielraum in bezug auf den Mantel. Im Idealfall würden derartige Spalte nicht existieren. In der Praxis bilden jedoch der beschaufelte Rotor und der konzentrische Mantel keine unvariablen und vollständig kreisrunden Formen. Verschiedene darauf einwirkende Kräfte rufen Verformungen hervor. Beispielsweise erzeugen Temperaturänderungen unterschiedliche Geschwindigkeiten der thermischen Expansion und Kontraktion am Rotor und Mantel, die einen Reibeingriff zwischen den Schaufelspitzen und den Mänteln zur Folge haben können. Zusätzlich erzeugen Zentrifugalkräfte, die auf die Schaufeln wirken, und strukturelle Kräfte, die auf den Mantel einwirken, Verformungen, die derartige Reibeingriffe zur Folge haben können.
Derartige Reibeingriffe haben Beschädigungen der Schaufelspitzen und/oder der Manteloberfläche zur Folge, wodurch der durchschnittliche Spalt vergrößert wird, der im folgenden als Spitzenspalt bezeichnet wird. Vergrößerungen des Spitzenspaltes haben
wesentliche Verschlechterungen des Wirkungsgrades des Gasturbinenmotors und demzufolge des verbrannten Brennstoffes zur Folge.
Im allgemeinen können die Schaufelspitzen vor der Montage in dem Gehäuse so geformt werden, daß sie innerhalb sehr enger Toleranzen in bezug auf die Schaufellänge, die den Spitzenspalt beeinflussen,angepaßt sind. Im Gegensatz dazu können unrunde Gehäuse und Exzentrizitäten zwischen dem Rotor und den Mantelachsen nur schwer vermieden werden, insbesondere während des Betriebs des Motors bzw. des Triebwerks. Somit können während gewisser Betriebsperioden des Triebwerks die Schaufel-•n-' spitzen mit dem Mantel in gewissen Eingriffsbereichen in Berührung kommen. Wenn die Schaufelspitzen nicht abriebfest gemacht sind und durch einen Kontakt in diesen Bereichen abgenutzt werden, nimmt der mittlere Spitzenspalt in den Bereichen, wo kein Eingriff auftritt, zu, wodurch der Wirkungsgrad des Motors bzw. Triebwerks verkleinert wird. Wenn jedoch die Schaufelspitze einen abreibbaren überzug hat, kann der Mantel in den Exngrxffsbereichen weggeschnitten werden, und der Spalt in den Bereichen, in denen kein Reibeingriff auftritt, wird nicht beeinflußt.
In jedem Fall ist eine gewisse Abnutzung der Schaufelspitzen unvermeidbar. Um Schaufelreibungen ohne nachteilige Wirkungen der Reibeingriffe auf den Schaufeln aufzunehmen, ist es bekannt, "Pfeifen" auf dem radial äußeren Ende der Schaufeln zu verwenden. Die "Pfeifen" sind üblicherweise langgestreckte Verlängerungen auf der Schaufel und sie sind im wesentlichen eine lange dünne Rippe, die leicht bricht und schwer zu kühlen ist.
Es ist ferner bekannt, abreibbare überzüge auf Schaufelspitzen zu verwenden. Beispielsweise beschreiben die US-Patentschriften 4 232 995 und 4 390 320 Schaufelspitzen mit abreibbaren überzügen. Derartige Schaufelspitzen haben sich zwar für ihren beabsichtigten Zweck als wirksam erwiesen. Jedoch ist eine gute Verbindung zwischen dem abreibbaren überzug und der Schaufelspitze ein kritisches Problem. Schaufelspitzenabriebe treten
sehr schnell auf und erzeugen eine Scherkraft auf den überzug. Bekannte Schaufeln bauen auf der Festigkeit der Verbindung zwischen dem abreibbaren überzug und der Schaufelspitze auf, damit sie diesen Kräften widerstehen.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine neue und verbesserte Schaufelspitze mit einem abreibbaren überzug zu schaffen, der eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Scherkräfte aufweist und für eine verbesserte Kühlung sorgt.
Eine Rotorschaufel gemäß der Erfindung enthält eine verbesserte Schaufelspitze mit einem abreibbaren überzug. Die Schaufel ist in bezug auf eine feststehende Oberfläche drehbar. Die Spitze hat eine Form, die eine normale Belastungskomponente auf den überzug ausübt, wenn die Spitze während des Rotierens die Oberfläche berührt.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Schaufelspitze eine Endwand auf, die sich von dem äußeren Schaufelende radial nach außen erstreckt und in einer im allgemeinen ebenen Oberfläche endet. Die Spitze weist ferner eine konkave Oberfläche auf, die mit der Endwand verbunden ist.
Die Erfindung wird nun mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand der Beschreibung und Zeichnung von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Fig. 1 ist eine perspektivische Teilansicht von einer Turbomaschinenschaufel und einer Spitze gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht nach einem Schnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1.
Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht von einer Schaufelspitze gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Rotorschaufel 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, An dem radial äußeren Ende der Schaufel 10 ist eine Schaufelspitze 12 mit einem abreibbaren Überzug 14 angeordnet. Es sind verschiedene abreibbare Materialien bekannt, die in vorteilhafter Weise in einem überzug verwendet werden können. Beispielsweise können kubisches Bornitrid oder Aluminiumoxid verwendet werden.
Fig. 2 ist eine Teilguerschnittsansicht von der in Fig. 1 gezeigten Schaufel 10. Die Schaufelspitze 12 ist radial außen von dem äußeren Ende 20 der Schaufel 10 angeordnet und weist eine Endwand 16 auf, die sich von dem Umfang 18 des radial äußeren Endes 20 radial nach außen erstreckt. Die Endwand 16 erstreckt sich um den Umfang der Schaufel 10 und endet in einer im allgemeinen ebenen bzw. flachen Oberfläche 22. Die Schaufelspitze 12 weist auch eine konkave Oberfläche 24 auf, die von der Endwand 16 begrenzt ist und sich radial nach innen erstreckt. Die konkave Oberfläche 24 hängt mit der ebenen Oberfläche 22 zusammen. Wenn sie in eine Turbomaschine eingebaut ist, ist die Schaufel 10 drehbar in bezug auf einen Mantel oder eine feststehende Oberfläche (nicht gezeigt), so daß die Schaufelspitze 12 sehr nahe daran angeordnet ist.
Die maximale Tiefe "d" der konkaven Oberfläche 24 unterhalb einer die ebene Oberfläche 22 einschließenden Bezugsebene kann variieren in Abhängigkeit von dem jeweiligen Anwendungsfall und der Größe bzw. Stärke des angenommenen Reibeingriffes zwischen der Schaufelspitze 12 und dem ebenen Mantel. Im allgemeinen wird die Dicke "t" des abreibbaren Überzugs 14 relativ klein sein, um große Temperaturdifferenzen zwischen der konkaven Oberfläche 24 und der Grenzfläche 26 zu verhindern. Die anwendbare Dicke des Reibüberzuges 14 kann variieren in Abhängigkeit von dem gewählten Abriebmaterial und der Verfahren, die zum Verbinden des Überzuges mit der Schaufelspitze verwendet sind. Wenn die effektive thermische Leitfähigkeit des Überzuges 14 klein ist, kann eine zu große Dicke ein Absplittern oder Abblättern bei thermischen Beanspruchungen bewirken. Wenn der überzug zu dünn ist, kann die Verbindung an der Grenzfläche
■■-"-■»-^ '■ '"Λ" 3614393'
26 durch überhöhte Temperatur erweichen. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung liegt die Dicke "t" des Oberzuges 14 zwischen 0,125 und 0,75 mm (5 und 30 Tausendstel Zoll).
Ein weiteres Merkmal der Erfindung betrifft die Mittel zum Kühlen der Schaufelspitze 12. Wie in der Zeichnung gezeigt ist, weist die Schaufel 10 einen inneren Kühlkanal 28 auf, in dem ein Kühlmittel zirkuliert, um für eine Schaufelkühlung zu sorgen. Die Mittel zum Kühlen der Schaufelspitze 12 umfassen Leitungen 30, die einen Teil des Kühlmittels aus dem Kanal 28 durch die Endwand 16 leiten und durch die ebene Oberfläche 22 austreten. In bekannten Schaufelspitzen, wie sie beispielsweise als die "Pfeifenspitzen11 bekannt sind, sind die Endwandbereiche langgestreckt und im allgemeinen zu dünn, um eine Leitung gemäß der Erfindung aufzunehmen. Die minimale Dicke ."T" zwischen dem Kühlkanal 28 und der Grenzfläche 26 ist relativ dünn, um in vorteilhafter Weise eine starke, konvektive Kühlung in dem Kühlkanal 28 zu erhalten. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt diese Abmessung zwischen 1,25 und 1,65 mm (50 und 65 Tausendstel Zoll).
Ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig.3 gezeigt. Leitungen 30 erstrecken sich von dem Kühlkanal 28 zur äußeren Oberfläche 32 der Endwand 16. Vorzugsweise tritt die Leitung 30 aus der Endwand 16 an einem Punkt gerade unterhalb des Überzuges 14 aus. Das in Fig. 3 gezeigte Ausführungsbeispiel kann etwas weniger wirksam sein für eine konvektive Kühlung durch die Schaufelspitze 12, aber bei diesem Ausführungsbeispiel kann die Tendenz kleiner sein, daß die Kühlkanäle durch Schmieren während der Reibeingriffe mit dem Mantel geschlossen werden. In dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel definieren die Leitungen 30 eine durch den Pfeil 34 gezeigte Richtung, die nahezu senkrecht zur ebenen Oberfläche 22 ist. Dieser Winkel hat kleinere Spannungskonzentrationen an dem Leitungsausgang zur Folge als bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel.
£ 35U393
Im Betrieb läuft die Schaufel 10 in der durch den Pfeil 27 gezeigten Richtung um. Wenn die Schaufelspitze 12 mit dem umgebenden Mantel in Berührung kommt, schneidet der Reibüberzug 14 eine Schramme darin ein. Gleichzeitig wird der Reibüberzug abgenutzt. Wenn diese Abnutzung auftritt, berührt der Mantel die konkave Oberfläche 24, um so eine senkrechte Lastkomponente auf den überzug 14 auszuüben, wie es durch den Pfeil 36 gezeigt ist. Somit wird die Tendenz gemindert, daß der überzug 14 einer Scherbeanspruchung ausgesetzt wird.
Die hier beschriebene Erfindung ist jedoch nicht nur auf Turbinen- oder Verdichterschaufeln anwendbar. Die Erfindung ist vielmehr in gleicher Weise auf jede Schaufel anwendbar, die relativ zu einer in Umfangsrichtung angeordneten feststehenden Oberfläche rotiert.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Rotorschaufel, die in bezug auf eine stationäre Oberfläche drehbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß an der Schaufelspitze (12) ein abreibbarer Überzug (14) angeordnet ist und die Schaufelspitze (12) eine Form aufweist, die während der Rotation eine senkrechte Lastkomponente auf den Überzug (14) ausübt, wenn die Schaufelspitze (12) die Oberfläche berührt.
  2. 2. Rotorschaufel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufelspitze (12) eine Endwand (16), die sich von dem Umfang des radial äußeren Endes der Schaufel radial nach außen erstreckt; und eine konkave Oberfläche (24) aufweist, die mit der Endwand (16) verbunden ist und sich von dort radial nach innen erstreckt.
  3. 3. Rotorschaufei nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet
    daß die
    Endwande (16) in einer im allgemeinen ebenen Oberfläche (22) endet.
  4. 4. Rotorschaufel nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitung (30) einen Teil des Strömungsmittels in einem inneren Strömungsmittelkanal (28) durch die Endwand (16) hindurchleitet.
  5. 5. Rotorschaufel nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (30) einen Teil des Strömungsmittels aus dem — inneren Kanal (28) durch die ebene Oberfläche (22) leitet.
  6. 6. Rotorschaufel nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (30) in einer Richtung nahezu senkrecht zur ebenen Oberfläche (22) verläuft.
DE19853514393 1984-04-27 1985-04-20 Rotorschaufelspitze Ceased DE3514393A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/604,671 US4589823A (en) 1984-04-27 1984-04-27 Rotor blade tip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3514393A1 true DE3514393A1 (de) 1985-10-31

Family

ID=24420529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853514393 Ceased DE3514393A1 (de) 1984-04-27 1985-04-20 Rotorschaufelspitze

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4589823A (de)
JP (1) JPS60256502A (de)
DE (1) DE3514393A1 (de)
FR (1) FR2563571B1 (de)
GB (1) GB2158160B (de)
IT (1) IT1184777B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003802A1 (de) * 1988-08-24 1998-01-15 United Technologies Corp Spaltregulierung für die Turbine eines Gasturbinentriebwerks
DE19944923A1 (de) * 1999-09-20 2001-03-22 Asea Brown Boveri Turbinenschaufel für den Rotor einer Gasturbine
DE4042729C2 (de) * 1990-02-08 2002-10-31 United Technologies Corp Minimale Leckströmung zwischen Schaufelspitze und Gehäusewand
DE102010050712A1 (de) * 2010-11-08 2012-05-10 Mtu Aero Engines Gmbh Bauelement einer Strömungsmaschine und Verfahren zum generativen Herstellen eines derartigen Bauelementes

Families Citing this family (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802828A (en) * 1986-12-29 1989-02-07 United Technologies Corporation Turbine blade having a fused metal-ceramic tip
US4863348A (en) * 1987-02-06 1989-09-05 Weinhold Wolfgang P Blade, especially a rotor blade
US4818833A (en) * 1987-12-21 1989-04-04 United Technologies Corporation Apparatus for radiantly heating blade tips
US4851188A (en) * 1987-12-21 1989-07-25 United Technologies Corporation Method for making a turbine blade having a wear resistant layer sintered to the blade tip surface
GB2319567B (en) * 1988-07-29 1998-09-23 United Technologies Corp Clearance control for the turbine of a gas turbine engine
US4874290A (en) * 1988-08-26 1989-10-17 Solar Turbines Incorporated Turbine blade top clearance control system
US5074970A (en) * 1989-07-03 1991-12-24 Kostas Routsis Method for applying an abrasive layer to titanium alloy compressor airfoils
FR2798423B1 (fr) * 1990-01-24 2002-10-11 United Technologies Corp Commande de jeu pour turbine de moteur a turbine a gaz
US5104293A (en) * 1990-07-16 1992-04-14 United Technologies Corporation Method for applying abrasive layers to blade surfaces
US5282721A (en) * 1991-09-30 1994-02-01 United Technologies Corporation Passive clearance system for turbine blades
US5476364A (en) * 1992-10-27 1995-12-19 United Technologies Corporation Tip seal and anti-contamination for turbine blades
US5688107A (en) * 1992-12-28 1997-11-18 United Technologies Corp. Turbine blade passive clearance control
US5348446A (en) * 1993-04-28 1994-09-20 General Electric Company Bimetallic turbine airfoil
US5476363A (en) * 1993-10-15 1995-12-19 Charles E. Sohl Method and apparatus for reducing stress on the tips of turbine or compressor blades
GB2310897B (en) * 1993-10-15 1998-05-13 United Technologies Corp Method and apparatus for reducing stress on the tips of turbine or compressor blades
US5603603A (en) * 1993-12-08 1997-02-18 United Technologies Corporation Abrasive blade tip
JP3137527B2 (ja) * 1994-04-21 2001-02-26 三菱重工業株式会社 ガスタービン動翼チップ冷却装置
FR2724412B1 (fr) * 1994-09-14 1996-10-25 Snecma Aube de turbomachine en materiau composite munie d'un joint d'etancheite et son procede de realisation
US5704759A (en) * 1996-10-21 1998-01-06 Alliedsignal Inc. Abrasive tip/abradable shroud system and method for gas turbine compressor clearance control
US6355086B2 (en) 1997-08-12 2002-03-12 Rolls-Royce Corporation Method and apparatus for making components by direct laser processing
US6602052B2 (en) * 2001-06-20 2003-08-05 Alstom (Switzerland) Ltd Airfoil tip squealer cooling construction
CH695703A5 (de) * 2002-01-15 2006-07-31 Alstom Technology Ltd Schaufel für eine Gasturbine mit einer Anstreifkante.
DE10202810B4 (de) 2002-01-25 2004-05-06 Mtu Aero Engines Gmbh Turbinenlaufschaufel für den Läufer eines Gasturbinentriebwerks
US6994514B2 (en) * 2002-11-20 2006-02-07 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Turbine blade and gas turbine
CH696854A5 (de) 2003-04-14 2007-12-31 Alstom Technology Ltd Thermische Turbomaschine.
FR2858650B1 (fr) * 2003-08-06 2007-05-18 Snecma Moteurs Aube creuse de rotor pour la turbine d'un moteur a turbine a gaz
US6916150B2 (en) * 2003-11-26 2005-07-12 Siemens Westinghouse Power Corporation Cooling system for a tip of a turbine blade
DE10355241A1 (de) 2003-11-26 2005-06-30 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Strömungsarbeitsmaschine mit Fluidzufuhr
GB2413160B (en) * 2004-04-17 2006-08-09 Rolls Royce Plc Turbine rotor blades
US7419363B2 (en) * 2005-05-13 2008-09-02 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine blade with ceramic tip
US7481573B2 (en) * 2005-06-30 2009-01-27 Spx Corporation Mixing impeller with pre-shaped tip elements
US7922455B2 (en) * 2005-09-19 2011-04-12 General Electric Company Steam-cooled gas turbine bucker for reduced tip leakage loss
US8512003B2 (en) * 2006-08-21 2013-08-20 General Electric Company Tip ramp turbine blade
US7537431B1 (en) * 2006-08-21 2009-05-26 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine blade tip with mini-serpentine cooling circuit
US7726944B2 (en) * 2006-09-20 2010-06-01 United Technologies Corporation Turbine blade with improved durability tip cap
US20080317597A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-25 General Electric Company Domed tip cap and related method
US7922451B1 (en) 2007-09-07 2011-04-12 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine blade with blade tip cooling passages
US8206108B2 (en) * 2007-12-10 2012-06-26 Honeywell International Inc. Turbine blades and methods of manufacturing
WO2010050261A1 (ja) * 2008-10-30 2010-05-06 三菱重工業株式会社 チップシニングを備えたタービン動翼
US8066485B1 (en) * 2009-05-15 2011-11-29 Florida Turbine Technologies, Inc. Turbine blade with tip section cooling
US8852720B2 (en) * 2009-07-17 2014-10-07 Rolls-Royce Corporation Substrate features for mitigating stress
JP5767248B2 (ja) 2010-01-11 2015-08-19 ロールス−ロイス コーポレイション 環境障壁コーティングに加わる熱又は機械的応力を軽減するための特徴体
GB201006451D0 (en) * 2010-04-19 2010-06-02 Rolls Royce Plc Blades
US8672634B2 (en) 2010-08-30 2014-03-18 United Technologies Corporation Electroformed conforming rubstrip
US8777567B2 (en) 2010-09-22 2014-07-15 Honeywell International Inc. Turbine blades, turbine assemblies, and methods of manufacturing turbine blades
GB201017797D0 (en) * 2010-10-21 2010-12-01 Rolls Royce Plc An aerofoil structure
EP2458149B1 (de) * 2010-11-30 2020-04-08 MTU Aero Engines GmbH Flugtriebwerk-Beschaufelung
EP2492443A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht für eine Laufschaufel
US8858167B2 (en) * 2011-08-18 2014-10-14 United Technologies Corporation Airfoil seal
EP2971560B1 (de) * 2013-03-15 2020-05-06 United Technologies Corporation Maxmetkomposite für turbinenmotorkomponentenspitzen
US10040094B2 (en) 2013-03-15 2018-08-07 Rolls-Royce Corporation Coating interface
US9856739B2 (en) 2013-09-18 2018-01-02 Honeywell International Inc. Turbine blades with tip portions having converging cooling holes
US20150093237A1 (en) * 2013-09-30 2015-04-02 General Electric Company Ceramic matrix composite component, turbine system and fabrication process
US9816389B2 (en) 2013-10-16 2017-11-14 Honeywell International Inc. Turbine rotor blades with tip portion parapet wall cavities
US9879544B2 (en) 2013-10-16 2018-01-30 Honeywell International Inc. Turbine rotor blades with improved tip portion cooling holes
US20150300180A1 (en) * 2014-04-22 2015-10-22 United Technologies Corporation Gas turbine engine turbine blade tip with coated recess
US11066937B2 (en) 2014-06-04 2021-07-20 Raytheon Technologies Corporation Cutting blade tips
US9932839B2 (en) * 2014-06-04 2018-04-03 United Technologies Corporation Cutting blade tips
JP6462332B2 (ja) * 2014-11-20 2019-01-30 三菱重工業株式会社 タービン動翼及びガスタービン
US10107108B2 (en) 2015-04-29 2018-10-23 General Electric Company Rotor blade having a flared tip
US10227876B2 (en) * 2015-12-07 2019-03-12 General Electric Company Fillet optimization for turbine airfoil
US10227878B2 (en) * 2016-03-10 2019-03-12 General Electric Company Article and method of forming an article
DE102016205320A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel mit Kühlstruktur
US10801331B2 (en) 2016-06-07 2020-10-13 Raytheon Technologies Corporation Gas turbine engine rotor including squealer tip pocket
FR3067405B1 (fr) * 2017-06-13 2020-08-14 Safran Aircraft Engines Turbomachine et procede d'etancheite par soufflage d'air
US11926005B2 (en) * 2017-08-03 2024-03-12 Vestas Wind Systems A/S Mill bit for the manufacture of a wind turbine blade and method of forming same
US10738644B2 (en) * 2017-08-30 2020-08-11 General Electric Company Turbine blade and method of forming blade tip for eliminating turbine blade tip wear in rubbing
DE102018204724A1 (de) * 2018-03-28 2019-10-02 Siemens Aktiengesellschaft Turbinenschaufel mit oxidationsresistenter Schaufelblattspitze
US10787932B2 (en) 2018-07-13 2020-09-29 Honeywell International Inc. Turbine blade with dust tolerant cooling system
KR102153066B1 (ko) * 2018-10-01 2020-09-07 두산중공업 주식회사 윙렛에 냉각홀을 가진 터빈 블레이드 및 이를 포함하는 가스 터빈
US11215061B2 (en) * 2020-02-04 2022-01-04 Raytheon Technologies Corporation Blade with wearable tip-rub-portions above squealer pocket
KR102466386B1 (ko) * 2020-09-25 2022-11-10 두산에너빌리티 주식회사 터빈 블레이드 및 이를 포함하는 터빈
US11486263B1 (en) * 2021-06-28 2022-11-01 General Electric Company System for addressing turbine blade tip rail wear in rubbing and cooling

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209824A1 (de) * 1981-03-20 1982-09-30 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Auswechselbare spitzenkappe fuer eine laufschaufel

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1002324A (fr) * 1946-09-09 1952-03-05 S. A. Perfectionnements apportés aux turbo-machines à aubages, notamment aux compresseurs axiaux
DE1087745B (de) * 1959-03-11 1960-08-25 Schilde Maschb Ag Axialschaufelrad
US3199836A (en) * 1964-05-04 1965-08-10 Gen Electric Axial flow turbo-machine blade with abrasive tip
US3810711A (en) * 1972-09-22 1974-05-14 Gen Motors Corp Cooled turbine blade and its manufacture
US3899267A (en) * 1973-04-27 1975-08-12 Gen Electric Turbomachinery blade tip cap configuration
US3854842A (en) * 1973-04-30 1974-12-17 Gen Electric Rotor blade having improved tip cap
JPS5025906A (de) * 1973-07-11 1975-03-18
FR2248732A5 (de) * 1973-10-23 1975-05-16 Onera (Off Nat Aerospatiale)
DE2503285C2 (de) * 1975-01-28 1984-08-30 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Verfahren zur Herstellung eines einstückigen thermisch hochbeanspruchten gekühlten Bauteils, insbesondere einer Schaufel für Turbinentriebwerke
US3981609A (en) * 1975-06-02 1976-09-21 United Technologies Corporation Coolable blade tip shroud
CH606775A5 (de) * 1975-09-30 1978-11-15 Kraftwerk Union Ag
US4142824A (en) * 1977-09-02 1979-03-06 General Electric Company Tip cooling for turbine blades
JPS5445284A (en) * 1977-09-09 1979-04-10 Gasutetsuku Kk Apparatus for extracting soil animal
US4169020A (en) * 1977-12-21 1979-09-25 General Electric Company Method for making an improved gas seal
US4232995A (en) * 1978-11-27 1980-11-11 General Electric Company Gas seal for turbine blade tip
US4247254A (en) * 1978-12-22 1981-01-27 General Electric Company Turbomachinery blade with improved tip cap
US4274806A (en) * 1979-06-18 1981-06-23 General Electric Company Staircase blade tip
US4390320A (en) * 1980-05-01 1983-06-28 General Electric Company Tip cap for a rotor blade and method of replacement
FR2483513A1 (fr) * 1980-05-28 1981-12-04 Snecma Procede pour la fabrication d'aubes de turbine refroidies au moyen d'un corps poreux et produit obtenu suivant ce procede
NO811830L (no) * 1980-06-05 1981-12-07 United Technologies Corp Slipende, kjoelbar tupphette for rotorblader.
MX155481A (es) * 1981-09-02 1988-03-17 Westinghouse Electric Corp Pala de rotor de turbina
US4386112A (en) * 1981-11-02 1983-05-31 United Technologies Corporation Co-spray abrasive coating
US4487550A (en) * 1983-01-27 1984-12-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Cooled turbine blade tip closure
DE3401742C2 (de) * 1984-01-19 1986-08-14 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Rotor für einen Axialverdichter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209824A1 (de) * 1981-03-20 1982-09-30 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Auswechselbare spitzenkappe fuer eine laufschaufel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003802A1 (de) * 1988-08-24 1998-01-15 United Technologies Corp Spaltregulierung für die Turbine eines Gasturbinentriebwerks
DE4003802C2 (de) * 1988-08-24 2001-12-13 United Technologies Corp Minimale Leckströmung zwischen Schaufelspitze und gegenüberliegender Gehäusewand
DE4042729C2 (de) * 1990-02-08 2002-10-31 United Technologies Corp Minimale Leckströmung zwischen Schaufelspitze und Gehäusewand
DE19944923A1 (de) * 1999-09-20 2001-03-22 Asea Brown Boveri Turbinenschaufel für den Rotor einer Gasturbine
DE19944923B4 (de) * 1999-09-20 2007-07-19 Alstom Turbinenschaufel für den Rotor einer Gasturbine
DE102010050712A1 (de) * 2010-11-08 2012-05-10 Mtu Aero Engines Gmbh Bauelement einer Strömungsmaschine und Verfahren zum generativen Herstellen eines derartigen Bauelementes

Also Published As

Publication number Publication date
US4589823A (en) 1986-05-20
IT1184777B (it) 1987-10-28
GB2158160A (en) 1985-11-06
JPS60256502A (ja) 1985-12-18
FR2563571B1 (fr) 1989-04-21
IT8520480A0 (it) 1985-04-24
GB2158160B (en) 1988-11-02
GB8509676D0 (en) 1985-05-22
FR2563571A1 (fr) 1985-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514393A1 (de) Rotorschaufelspitze
EP1320662B1 (de) Dichtungsanordnung
DE4447507B4 (de) Ringförmige Dichtung
DE3102575C2 (de)
DE3009863C2 (de)
DE60029405T2 (de) Abriebbeständige Verdichterstufe
DE60314476T2 (de) Anordnung eines Gehäuses einer Gasturbine und einer Rotorschaufel
EP0903468B1 (de) Vorrichtung zur Spaltdichtung
DE102007044727B4 (de) Verfahren und Geräte für die Herstellung von Turbinenantrieben
DE3305170C2 (de) Turbomaschinengehäuse
DE3930324A1 (de) Stromlinienfoermige turbinenschaufel
DE2616031C3 (de) Spaltdichtung für Turbomaschine
DE69927337T2 (de) Kontur für einen abtragbaren Abdeckring
DE3243422C2 (de) Zweischaliges Gehäuse für Turbomaschinen
EP1152124A1 (de) Dichtungsanordnung
DE2837123A1 (de) Gekuehlte laufschaufelspitze
CH618498A5 (de)
DE2131855A1 (de) Dichtungsanordnung fuer Turbomaschinen der Axialbauart,insbesondere fuer Gasturbinen
DE2627702A1 (de) Axialstroemungsmaschine
DE3503423A1 (de) Verdichter fuer eine axialstroemungsmaschine
DE19914227B4 (de) Wärmeschutzvorrichtung in Gasturbinen
DE3638961A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit einem hochdruckverdichter
DE3503421C3 (de) Axialverdichter für eine Turbomaschine
DE19619438B4 (de) Wärmestausegment für eine Turbomaschine
DE2025125A1 (de) Dichtungsanordnung für Turbolader

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VOIGT, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6232 BAD SODEN

8131 Rejection