DE3534641A1 - Belag fuer hochtemperatur-turbinendichtungen - Google Patents

Belag fuer hochtemperatur-turbinendichtungen

Info

Publication number
DE3534641A1
DE3534641A1 DE19853534641 DE3534641A DE3534641A1 DE 3534641 A1 DE3534641 A1 DE 3534641A1 DE 19853534641 DE19853534641 DE 19853534641 DE 3534641 A DE3534641 A DE 3534641A DE 3534641 A1 DE3534641 A1 DE 3534641A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering
coating
temperature turbine
layer
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853534641
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Ing Johner
Joachim Soehngen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19853534641 priority Critical patent/DE3534641A1/de
Publication of DE3534641A1 publication Critical patent/DE3534641A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/08Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator
    • F01D11/12Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using a rubstrip, e.g. erodible. deformable or resiliently-biased part
    • F01D11/122Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages for sealing space between rotor blade tips and stator using a rubstrip, e.g. erodible. deformable or resiliently-biased part with erodable or abradable material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Belag für Hochtemperatur- Turbinenmantel, insbesondere Dichtbelag der abrieb­ tolerant, den Laufschaufelspitzen zugekehrt, auf einem Gehäuseteil durch thermisches Spritzen aufgebracht ist.
Eine Turbinenmantelstruktur mit einem Metallsubstrat und einer daran befestigten keramischen Dichtungs- oder Abdeckschicht ist bereits der DE-OS 30 38 371 zu ent­ nehmen. Dort ist auch das Problem besprochen, daß um hohe Turbinenwirkungsgrade zu erreichen die Spalte zwischen Schaufelspitzen und Gehäuse sehr klein ge­ halten werden müssen. Dabei läßt es sich nicht ver­ meiden, daß Schaufelspitzen an den Werkstoffen des um­ gebenden Gehäuseteils anstreifen und daß dadurch u. U. ein erheblicher Werkstoffabrieb an den Schaufelspitzen auftritt, was zu vergrößerten Radialspalten sowie zu Unwuchten des Turbinenmotors führt. Es wird deshalb all­ gemein angestrebt, den Abrieb in den Belag des Mantels bzw. Gehäuses oder Gehäuseteils zu verlagern, d. h., diesen als sowohl dichtend aber auch abriebtolerant auszubilden. Keramische Materialien in Form soge­ nannter Wärmedämmschichten auf Zirkondioxid­ basis wurden deshalb vorgeschlagen. Man glaubt jedoch infolge der Unterschiede der thermischen Ausdehnungs­ koeffizienten zwischen keramischen Material und Metall­ substrat auf ein mechanisches Matrix-Verbindungsmittel nicht verzichten zu können, um Risse zu vermeiden.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Dichtung anzugeben, bei der beim Anstreifvorgang der Turbinenlaufschaufel­ spitzen an den sie umgebenden Gehäuseteilen, die Schaufelspitzen praktisch unverändert bleiben.
Die Lösung besteht bei einer Dichtung gemäß dem Ober­ begriff des Hauptanspruchs darin, daß der Belag wenigstens an seinem der Oberfläche zugekehrten Bereich aus Kalzium­ fluorid oder Magnesiumfluorid bzw. Mischungen oder Legierungen dieser beiden Materialien besteht.
Weitere Merkmale sind Unteransprüchen sowie der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen.
Der wesentlichste Vorteil der Erfindung ist, daß eine Dichtung geschaffen wird, die die zum Teil gegenläufigen Forderungen erfüllt, nämlich sowohl temperaturbeständig als auch erosions- und korrosionsbeständig und anderer­ seits ausreichend wärmedämmend. Von Vorteil ist ein Ver­ bundbelag bei dem mehrere Schichten in ihrer besonderen Folge die gewünschten Eigenschaften vereinen.
Da die bei dem erfindungsgemäßen Belag der Oberfläche zugekehrten Mineralien, Kalziumfluorid und Magnesium­ fluorid einerseits schlecht wärmeleitend sind und einen vergleichsweise niedrigen Schmelzpunkt aufweisen und andererseits beim Anstreifvorgang unmittelbar zu einem Verlust an Festigkeit führen, ergibt es sich, daß die Schaufelspitzen nur einen geringen Widerstand erfahren, d. h., daß in die äußerste Schicht eine Ein­ laufspur in gewünschter Weise erzeugt werden kann. Außerdem sind die beiden Mineralien der äußeren Schicht bei der Erfindung mit der Zirkondioxid-Wärmedämmschicht sehr gut verträglich und verbindbar. Der Verbund ist wahrscheinlich deshalb so ausgezeichnet, weil die Ähnlichkeiten in den Kristallstrukturen von Zirkon­ dioxid und den genannten Fluoriden sowie die Stabili­ satoreigenschaften der beiden Fluoride dies stark begünstigen.
Ausführungsbeispiel
  • 1 Turbinengehäuse (Grundwerkstoff) = Nickel- oder Kobaltbasiswerkstoff;
  • 2 Haftschicht = hochduktile, hochoxidationsbeständige Metallschicht vom Typ MCrAl (M = Ni, Co oder Ni + Co) ggf. mit Zusätzen von Yod.Hf;
  • 3 Wärmedämmschicht = ZrO2, teil- oder vollstabilisiert durch Stabilisatoren wie z. B. CaO, MgO, Y2O3, usw.;
  • 4 Einlaufschicht = CaF2 oder MgF2, bzw. Mischungen/ Legierungen aus beiden Mineralien;
Die Schichten 2, 3 und 4 werden häufig durch thermisches Spritzen hergestellt; andere Herstellungsverfahren wie z. B. EP-PVD oder CVD sind ebenfalls für diese Anwendung geeignet.
Zur Erfindung gehören alle Kombinationen und Unter­ kombinationen der beschriebenen Merkmale, ebenso wie Abwandlungen des Ausführungsbeispiels, welche sich für den Fachmann ergeben.

Claims (2)

1. Belag für Hochtemperatur-Turbinenmantel, insbe­ sondere Dichtbelag der abriebtolerant, den Lauf­ schaufelspitzen zugekehrt, auf einem Gehäuseteil durch thermisches Spritzen aufgebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag wenigstens an seinem der Oberfläche zugekehrten Bereich aus Kalziumfluorid oder Magnesiumfluorid bzw. Mischungen oder Legierungen dieser beiden Materialien besteht.
2. Belag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht Teil eines Verbundschicht­ aufbaues ist, dessen oberste oder äußerste Schicht, über einer Wärmedämmschicht und letztere über einer Haftschicht auf dem Gehäuse der Turbine aufgebracht ist.
DE19853534641 1985-09-28 1985-09-28 Belag fuer hochtemperatur-turbinendichtungen Withdrawn DE3534641A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534641 DE3534641A1 (de) 1985-09-28 1985-09-28 Belag fuer hochtemperatur-turbinendichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853534641 DE3534641A1 (de) 1985-09-28 1985-09-28 Belag fuer hochtemperatur-turbinendichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3534641A1 true DE3534641A1 (de) 1987-04-02

Family

ID=6282201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853534641 Withdrawn DE3534641A1 (de) 1985-09-28 1985-09-28 Belag fuer hochtemperatur-turbinendichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3534641A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5064727A (en) * 1990-01-19 1991-11-12 Avco Corporation Abradable hybrid ceramic wall structures
DE4432685C1 (de) * 1994-09-14 1995-11-23 Mtu Muenchen Gmbh Anlaufbelaf für das Gehäuse einer Turbomaschine und Verfahren zur Herstellung
DE19619438A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Asea Brown Boveri Wärmestausegment für eine Turbomaschine
EP0874133A1 (de) 1997-04-26 1998-10-28 Asea Brown Boveri AG Vorrichtung und Verfahren zur Messung des Abriebs einer Anlaufschicht zwischen rotierenden und stationären Teilen einer Turbine
DE10330001B4 (de) * 2003-07-03 2006-08-24 Mtu Aero Engines Gmbh Dämpfungsanordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5064727A (en) * 1990-01-19 1991-11-12 Avco Corporation Abradable hybrid ceramic wall structures
DE4432685C1 (de) * 1994-09-14 1995-11-23 Mtu Muenchen Gmbh Anlaufbelaf für das Gehäuse einer Turbomaschine und Verfahren zur Herstellung
DE19619438A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Asea Brown Boveri Wärmestausegment für eine Turbomaschine
DE19619438B4 (de) * 1996-05-14 2005-04-21 Alstom Wärmestausegment für eine Turbomaschine
EP0874133A1 (de) 1997-04-26 1998-10-28 Asea Brown Boveri AG Vorrichtung und Verfahren zur Messung des Abriebs einer Anlaufschicht zwischen rotierenden und stationären Teilen einer Turbine
DE10330001B4 (de) * 2003-07-03 2006-08-24 Mtu Aero Engines Gmbh Dämpfungsanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103612T2 (de) Verfahren zum Reparieren einer keramischen Beschichtung
EP0230554B1 (de) Hochtemperatur-Schutzschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3038416C2 (de)
DE3023441C2 (de)
DE3244073C1 (de) Spritzpulver mit Aluminiumoxid und Titandioxid fuer die Herstellung verschleissfester und ausbruchsicherer Beschichtungen
EP0132667B1 (de) Thermisch hochbeanspruchte, gekühlte Turbinenschaufel
DE69826096T3 (de) Schleifmittelbeschichtung aus stengelförmigem Zirkonoxid für eine Gasturbinendichtung
DE3246303C2 (de)
EP0075228A2 (de) Wärmedämmende, hochtemperatur- und thermoschockbeständige Beschichtung auf Keramikbasis
DE3015867A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit keramik bedeckten gegenstands sowie mit keramik bedecktes gebilde
EP0123952A2 (de) Verschleissfeste Beschichtung
EP0114232B1 (de) Spritzpulver für die Herstellung verschleissfester Beschichtungen
DE3321338A1 (de) Aufspritzmaterial, vor allem fuer das plasmaspritzen
DE3534641A1 (de) Belag fuer hochtemperatur-turbinendichtungen
DE602004003757T2 (de) Verfahren zur Aufbereitung und Verfahren zur Herstellung einer Turbinenschaufel
EP0397731B1 (de) Metallgegenstand, insbesondere gasturbinenschaufel mit schutzbeschichtung
DE3300166C2 (de) Mehrteiliger Tauchausguß für Stranggießanlagen
DE3307749A1 (de) Bauteil mit einem kompositwerkstoff-ueberzug und verfahren zum aufbringen des ueberzugs
DE2128621A1 (de) Gleitringdichtung für einen umlaufenden Regenerativwärmetauscher
DE2904940A1 (de) Leichtmetallzylinderkopf fuer eine ventilgesteuerte brennkraftmaschine
EP3078649A1 (de) Verbundkeramik mit korrosionsschutzschicht und verfahren zur herstellung
DE3506085C2 (de)
EP0311847A2 (de) Armaturteil zum Einsatz in einem schwefelsauren Medium, das auch abrasiv wirkende Feststoffteilchen enthält, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Armaturteiles
DE866585C (de) Dichtung fuer Wellen, Stangen u. dgl.
DE852788C (de) Verfahren zur Herstellung eines waermeisolierenden UEberzuges

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee