DE2847583A1 - Kassette fuer registriergeraete - Google Patents

Kassette fuer registriergeraete

Info

Publication number
DE2847583A1
DE2847583A1 DE19782847583 DE2847583A DE2847583A1 DE 2847583 A1 DE2847583 A1 DE 2847583A1 DE 19782847583 DE19782847583 DE 19782847583 DE 2847583 A DE2847583 A DE 2847583A DE 2847583 A1 DE2847583 A1 DE 2847583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
paper
edge
storage container
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782847583
Other languages
English (en)
Other versions
DE2847583C2 (de
Inventor
Willy Disser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann and Braun AG filed Critical Hartmann and Braun AG
Priority to DE19782847583 priority Critical patent/DE2847583A1/de
Publication of DE2847583A1 publication Critical patent/DE2847583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2847583C2 publication Critical patent/DE2847583C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/28Holding means for recording surfaces; Guiding means for recording surfaces; Exchanging means for recording surfaces
    • G01D15/30Holding means for recording surfaces; Guiding means for recording surfaces; Exchanging means for recording surfaces for foldable strip charts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/58Supply holders for sheets or fan-folded webs, e.g. shelves, tables, scrolls, pile holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • B65H45/1015Folding webs provided with predefined fold lines; Refolding prefolded webs, e.g. fanfolded continuous forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/112Section geometry
    • B65H2701/1123Folded article or web
    • B65H2701/11231Fan-folded material or zig-zag or leporello

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kassette für Re--istriergeräte
  • zur Aufnahme eines gefalteten Registrienstrefens, bestehend aus einem Vorratsbehälter, einer Walze, über die der Registrierstreifen zwangsgeführt ist sowIe aus einem Stapelbehälter, in dem der Registrierstreifen gefaltet abgelegt ist.
  • In der deutschen Offenlegungsschrift 26 27 023, B41J 15/00 ist bereits eine Faltpapierkassette für Registriergeräte beschrieben, bei der zickzackförmig gefalteter Registrierstreifen mit Eilfe eines Umlenkgliedes über eine Walze geführt und anschließend wieder zickzackförmig zu einem Stapel gefaltet in einen Stapelraum abgelegt wird. Die Lagen es Stapels liegen senkrecht in einer Halterung. Die Halterung enthält ein federndes Andruckglied, durch welches der Stapel an das Umlenkglied andrückbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kassette zur Aufnahme eines gefalteten Registrierstreifens zu konstrieren, die ohne Hilfe von federnden AndflW;elemerten die gefalteten Lagen eines Papierstapels lagenmäßig sicher trennt und das beschriebene Papier in einem Stapelbehälter auf kleinstem Raum ablegt. Die Lagen des Stapels im Vorratsbehälter sollen äe nach den im Registriergerät zur Verfügung stehenden Platzverhältnissen senkrecht oder waagerecht einlegbar sein.
  • Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe @it den im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Die neue Kassette läßt sich vorzugsweise in kleinformatigen Punktdruckern und Punkt- bzw. Dinienschreibern verwevien.
  • So können in GEräten der Größe 144 x 144 mm, die bisher Schreibstreifen von 10 bis 12 m Länge enthlelten, I:jt t zur neuen Kassette jetzt Schreibstreifen von 10 b 8 68 m itr%r gebracht werden, bei vergleichbaren räumlichen Abmessum @n.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt die Ansicht einer erfindungsgemäß augebildeten Kassette mit geöffnetem Vorratsbehälter für waagerechte Stapellagen, Fig. 2 zeigt die Kassette entsprechend Fig. 1 im Betritszustand, Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform der Kassette mit öffnetem Vorratsbehälter für senkrechte Stapellagen, Fig. 4 zeigt die Kassette nach Fig. 3 im Betriebszustand, Fig. 5 bis Fig. 7 zeigt die verschiedenen Phasen der Papierentnahme bzw. Ablage bei der Kassette nach Fig. 1 (2) und Fig. 8 zeigt die entsprechenden Phasen bei der Kassette nach Fig. 3 (4).
  • Die Kassette nach Figur 1 enthält einen Vorratsbehälter , der aus einem Bodenteil 15 und einem senkrecht dazu angeordneten Seitenteil 16 besteht. Parallel zur oberen Kante des Seit enteil es 16 verläuft eine Achse 14, an der ein @weiarmiger Bügel 8 schwenkbar gelagert ist. An den Vorratsoehälter 2 reiht sich ein Stapelbehälter 7 an, dessen Rückwand 18 parallel zum Seitenteil 16 des Vorratsbehälters verlauft. Oberhalb des Stapelbehälters t ist eine mit Transportstiften versenei.e Walze 1 gelagert, die über nicht dargestellte Zwischenräder von einem im Registriergerät vorgesehenen Antrieb bewegt wird.
  • Wie die Figur 1 erkennen läßt, ist der Bügel 8 nach oben ausschwenkbar, so daß der zu einem Faltpacken 2 zusammengelegte Registrierstreifen von oben in den Vorratsbehälter eingelegt werden kann. Die Lagen des Faltpackens sind hierbei senkrecht zum Seitenteil 16 ausgerichtet.
  • Figur 2 zeigt die Kassette nach Figur 1 im Betriebszustand.
  • Der nunmehr eingeschwenkte Bügel 8 dient als Abdeckung des Vorratsbehälters 3. An den Schenkeln des Bügels 8 ist eine parallel zur Walze 1 verlaufende Staukante 4 befestigt, die bei eingeschwenktem Bügel mit der Umlenkkante 5 einen Kanal bildet.
  • Unterhalb der Walze befindet sich eine Rollkante 9, welche mit der konvex geformten Andruckfläche 19 einen Führungskanal 6 bildet, der eine genaue Führung des Registrierstreifens in den Stapelbehälter gewährleiste-t.
  • Der Registrierstreifen wird von dem Saltpacken 2 lagenweise abgezogen, gleitet dann über die Umlenkkante 5, wird von der Walze 1 mit ihren Dransportstiften zwangsgeführt und gelangt schließlich durch den Führungskanal 8 in den Stapelbehälter. Dabei sorgen der eingeklappte Büge 8 und die hochgeschwenkte Führungsklappe 1 für einen gleichmäßigen Andruck des Registrierstreifens an die Walze 1. Der be schriebene Packen wird nach Öffnen der Füllrungsklappe 1/ dem Stapelbehälter entnommen.
  • Figur 3 zeigt eine Kassette mit geöffnetem Vorratsbehälter 3, der für senkrecht angeordnete Papierlagen geeignet ist.
  • Figur 4 zeigt die Kassette nach Figur 3 im Betriebszustand mit eingeschwenktem Vorratsbehälter.
  • Der Vorratsbehälter 3 der Kassette nach Figur 3 und 4 besitzt ebenfalls ein Bodenteil 15 und ein Seitenteil 16. An der der Walze 1 zugewandten Seite des Bodenteiles erstreckt sich eine schmale Stauwand 13, deren Oberkante mit der am Bügel 8 angebrachten Stauklappe 12 fluchtet. Der so geformte Vorratsbehälter bildet zusammen mit dem Bügel 8 eine Baueinheit, @ie um die Achse 14 ausschwenkbar ist. In den ausgeschwenkten Behälter 3 wird nach öffnen der Stauklappe 12, die an einer Achse 17 gelagert ist, der Faltpacken 2 eingelegt derart, daß die Papierlagen senkrecht zum Bodenteil 15 ausgerichtet sind.
  • Anhand der Fig. 5 bis 8 wird der Transportvorgang des Registrierstreifens in seinen verschiedenen Durclllaufphasen näher erläutert. Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen diesen Vorgang für eine Kassette nach Fig. 1, bei der die Papierlagen waagerecht im Vorratsbehälter eingelegt snd, während die Figur 8 den Transportvorgang für senkrecht angeordnete Papierlac.en entsprechend einer Kassettenausführung nach Fig. 3 darstellt.
  • In der Figur 5 ist die Einlaufphase des gefalteten Registrierstreifens dargestellt. Angetrieben durch die Walze 1 wird der Papierstreifen lagenweise aus den Vorratsbehälter j zwischen die Staukante 4 und die Umlenkkante 5 gezogen. Ueber die Walze 1 geführt, gelangt der Streifen durch den Führungskanal 6 in den Stapelbehälter 2, wo er geführt durch die gewölbte Andruckfläche 19 Lage für Lage wieder.zickzackförmig abgelegt wird.
  • Im Vorratsbehälter 3 wird durch die Federwirkung des Papieres mit der Durchbiegung der oberen Papierlage, deren linke Faltkante A zunächst an der Staukante 4 anstößt, die darunterliegenden Papierlagen nach unten gedrückt. Da der Vorratsbehälter nach oben hin durch den Bügel 8 begrenzt ist, verwölbt sich die obere Papierlage und bewirkt, daß sie sich von der darunterliegenden Papierlage trennt. Äaschließend wird in gleicher Weise die nächste Lage abgezogen.
  • Figur 6 zeigt den Zeitpunkt, an dem der Faltpacken im Stapelbehälter 7 eine Höhe erreicht, bei der der lotrechte Abstand zwischen der rechten Faltstelle B und der Rollkante 9 kleiner als die Faltbreite der Papierlage ist. Von dieser Zeitpunkt an verwölben sich die einlaufenden apierlagen-und drücken dabei den abgelegten Stapel nach unten. Passiert die Faltstelle A die Rollkante 9, dann schiebt sich die rerwölbte Papierlage infolge des in Richtung der Einlauf@telle geneigten Abdeckteiles 10 in den hinteren Tel des Stapel raumes. Bei einem Neigungs@lnkel von etwa 75 Grad wird e eine leichtgängige Ablage des Registrierstreifens ereicht, wo der durch die Neigung entstehende Leerraum für die Schlefenbildung der einlauf enden Papierlagen genutzt wird. Figur 7 zeigt diesen Vorgang. Ist der Papierstapel nahezu vol lständig im Stapelraum abgelegt, so verwölben sich die noch einlaufenden Papierlagen so stark, daß sie eine Schleife bilden. Die Schleife rollt nach und nach in den Leerraum unterhalb des Abdeckteiles 10 hinein, wo sie schließlich an der Faltstelle A abknickt. Durch die neue Ausbildung des Stapelbehälters wird somit eine einwandfreie Ablage auch der letzten Lagen des Registrierstreifens bei optimaler Stapelraumausnutzung gewährleistet.
  • Bei senkrecht stehenden Papierlagen im Vorratsbehälter > wird, wie in Fig. 8 dargestellt, die obere Faltstelle A unter der Stauklappe gezogen. Dadurch wölbt sich die oberste Lage des Papierstapels und drückt den Stapel nach hinten, während die untere Faltstelle B nach unten rutscht.
  • Da der Abstand Oberkante der Stauwand 13 zur Unterkante der Stauklappe 12 kleiner als eine Faltbreite gewählt ist, kann immer nur eine Faltstelle den Vorratsbehälter verlassen. In der gezeigten Darstellung Fig. 8 wird zunächst die obere Faltstelle A herausgezogen. Gleitet dann die untere Faltstelle B über die Stauwand 13, hebt sich diese Faltstelle und drückt ihrerseits den Papierstapel nach hinten, so daß wieder nur eine Papierlage aus dem Behälter gezogen wird.
  • Die Ablage des Registrierstreifens erfolgt in der gleichen Weise, wie bereits anhand der Figuren 5,6 und 7 erläutert wurde.
  • L e e r s e t e

Claims (5)

  1. "Kassette für Registriergeräte P a t e n t a n s p r ü c h e: 1. Kassette für Registriergeräte zur Aufnahme eines gef@lteten Registrierstreifens, bestehend aus einem Vorratsbehälter, einer Walze, über die der Registrierstreifen zwangsgeführt ist sowie aus einem Stapelbehälter, in dem de Registrlarstreifen gefaltet abgelegt ist, gekennzeichnet du die folgenden Merkmale a - die Abdeckung des Vorrats;-etälters (2) besteht aus einem Bügel (8), der um eine parallel zur Walze (1) sich erstreckende Achse (14) schwenkbar gelagert ist, b - an den Schenkeln des Bügels (8) ist eine parallel zur Walze ausgerichtete Staukante (4) befestigt, die mit einer Umlenkkante (5) einen Kanal zur Führung des ierstreifens vom Vorratsbehälter (3) an die Wa@@e (1) bildet, c - der unter der Walze C1) angeordnete Stapelbehälter (7) weist ein Abdeckteil (10) -lft welches mit der der Walze abgewandten senkrecht verlaufenden Rückwand (18) des Stapelbehälters einen Winkel kleiner 90° bildet.
  2. 2. Kassette nach Anspruch 1 für waagerecht im Vorratsbehälter angeordnete Papierlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter () aus einem Bodenteil (15) und einem rechtwinklig dazu angeordneten Seitenteil (16) besteht, der auf der der Walze (1) abgewandten Seite des Bodenteils angeordnet ist.
  3. 3. Kassette nach Anspruch 1 und 2, insbesondere für senkrecht angeordnete Papierlagen, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Walze (1) zugewandten Seite des Bodenteiles (15) eine sich rechtwinklig dazu erstreckende schmale Stauwand (13) verläuft, deren obere Kante mit der am Bügel (8) befestigten Staukante (4) fluchtet und daß der so gebildete Vorratsbehält er mit dem Bügel eine um die Achse (14) ausschwenkbare Einheit bildet.
  4. 4. Kassette nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Staukante um eine parallel zur Walze verlaufende Achse (17 schwenkbar ist (Stauklappe 12).
  5. 5. Kassette nach Anspruch 1 und 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der lotrechte Abstand Oberkante der Stauwand (33) zur Unterkante der Stauklappe (12) kleiner als eine Faltbreite ist.
DE19782847583 1978-11-02 1978-11-02 Kassette fuer registriergeraete Granted DE2847583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847583 DE2847583A1 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Kassette fuer registriergeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782847583 DE2847583A1 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Kassette fuer registriergeraete

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2847583A1 true DE2847583A1 (de) 1980-05-08
DE2847583C2 DE2847583C2 (de) 1990-01-11

Family

ID=6053725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782847583 Granted DE2847583A1 (de) 1978-11-02 1978-11-02 Kassette fuer registriergeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2847583A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681468A (en) * 1982-12-23 1987-07-21 Ncr Corporation Thermal printing apparatus
US5358346A (en) * 1989-04-05 1994-10-25 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag Paper-separating device for prefolded continuous paper in a printing device
EP1895479B1 (de) * 2006-08-31 2010-12-22 Seiko Instruments Inc. Blatthaltestruktur und Drucker für eine elektronische Wählvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7324683U (de) * 1973-10-11 Vdo Schindling A Gmbh Faltpapierkassette fur schreibende Registriergerate
US3808603A (en) * 1972-12-29 1974-04-30 Minnesota Mining & Mfg Method and apparatus for loading and unloading a facsimile system
DE7424516U (de) * 1974-12-05 Schlenker Grusen J Faltpapierkassette für schreibende Messgeräte
DE2618309A1 (de) * 1976-04-27 1977-11-17 Metrawatt Gmbh Transportvorrichtung fuer den registrierstreifen eines schreibenden messgeraetes
DE2723433A1 (de) * 1976-05-24 1977-12-15 Cespa Instr Et Dr Karlheinz Ri Verfahren zum transport von traegern, insbesondere datentraegern und traeger zur durchfuehrung des verfahrens
DE2627023A1 (de) * 1976-06-16 1977-12-29 Joens & Co Gmbh W H Faltpapierkassette fuer registriergeraete

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7324683U (de) * 1973-10-11 Vdo Schindling A Gmbh Faltpapierkassette fur schreibende Registriergerate
DE7424516U (de) * 1974-12-05 Schlenker Grusen J Faltpapierkassette für schreibende Messgeräte
US3808603A (en) * 1972-12-29 1974-04-30 Minnesota Mining & Mfg Method and apparatus for loading and unloading a facsimile system
DE2618309A1 (de) * 1976-04-27 1977-11-17 Metrawatt Gmbh Transportvorrichtung fuer den registrierstreifen eines schreibenden messgeraetes
DE2723433A1 (de) * 1976-05-24 1977-12-15 Cespa Instr Et Dr Karlheinz Ri Verfahren zum transport von traegern, insbesondere datentraegern und traeger zur durchfuehrung des verfahrens
DE2627023A1 (de) * 1976-06-16 1977-12-29 Joens & Co Gmbh W H Faltpapierkassette fuer registriergeraete

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 28 06 326 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4681468A (en) * 1982-12-23 1987-07-21 Ncr Corporation Thermal printing apparatus
US5358346A (en) * 1989-04-05 1994-10-25 Siemens Nixdorf Informationssysteme Ag Paper-separating device for prefolded continuous paper in a printing device
EP1895479B1 (de) * 2006-08-31 2010-12-22 Seiko Instruments Inc. Blatthaltestruktur und Drucker für eine elektronische Wählvorrichtung
EP2275371A1 (de) * 2006-08-31 2011-01-19 Seiko Instruments Inc. Verfahren für Blatthaltestruktur

Also Published As

Publication number Publication date
DE2847583C2 (de) 1990-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422325C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Kopierblättern für ein Kopiergerät
DE2100151B2 (de) Klosettpapierspender
CH637574A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von papierblaettern fuer eine schreibende bueromaschine.
DE2742447A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren und ablegen von zickzackfoermig gefalteten papierbahnen
CH623549A5 (de)
DE2907722A1 (de) Papierblattmagazin fuer papierblatt- ausgabevorrichtung
DE2954217C2 (de) Kassettengehäuse für ein elektrostatisches Kopiergerät
DE2528101A1 (de) Ladevorrichtung fuer spulen von papierband
DE2847583A1 (de) Kassette fuer registriergeraete
DE2617334C2 (de)
DE4214928C2 (de) Faltbare Abdeckeinrichtung, insbesondere für abdeckbare Maschinenbereiche
DE19718998A1 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren
DE7932901U1 (de) Notizpapierspender mit vorrichtung zum auftragen eines klebebandes
DE3111782A1 (de) Handtuchspender fuer gefaltete papierhandtuecher
DE2440229C3 (de) Faltpapier-Ausgabevorrichtung
DE2614530A1 (de) Verpackungsmittel fuer einen blattstapel
EP0332804A2 (de) Schnellhefter
CH649059A5 (en) Container with a stack of articles situated therein
DE4220404C2 (de) Falzvorrichtung für Falz-Kuvertiermaschinen
DE3447461C1 (de) Gelochter Aktenumschlag
EP0167988B1 (de) Papiervorratskassette für Druckeinrichtungen mit auf der Ablagefläche angeordneten Distanzelementen
DE2618697A1 (de) Magazin zur speicherung eines stapels aus zickzackfoermig gefaltetem bandmaterial
DE3527550A1 (de) Verfahren, tasche und vorrichtung zum verpacken der zu einem auftrag gehoerenden stapel fotografischer filmstreifen und/oder positivbilder
DE671902C (de) Aufreihvorrichtung fuer Schriftgut
DE566446C (de) Ordner fuer lose Blaetter in Staffelform

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee