DE19718998A1 - Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren

Info

Publication number
DE19718998A1
DE19718998A1 DE19718998A DE19718998A DE19718998A1 DE 19718998 A1 DE19718998 A1 DE 19718998A1 DE 19718998 A DE19718998 A DE 19718998A DE 19718998 A DE19718998 A DE 19718998A DE 19718998 A1 DE19718998 A1 DE 19718998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chute
papers
feeders
feeder
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19718998A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19718998C2 (de
Inventor
Ralf Besold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RENA INFORMATIONSTECH GmbH
Original Assignee
RENA INFORMATIONSTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RENA INFORMATIONSTECH GmbH filed Critical RENA INFORMATIONSTECH GmbH
Priority to DE19718998A priority Critical patent/DE19718998C2/de
Priority to US09/073,716 priority patent/US6189880B1/en
Publication of DE19718998A1 publication Critical patent/DE19718998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19718998C2 publication Critical patent/DE19718998C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/04Associating,collating or gathering articles from several sources from piles
    • B65H39/042Associating,collating or gathering articles from several sources from piles the piles being disposed in superposed carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4232Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles
    • B65H2301/42322Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from bottom of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/431Features with regard to the collection, nature, sequence and/or the making thereof
    • B65H2301/4318Gathering, associating, assembling articles from a single source which is supplied by several sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/433Gathering; Associating; Assembling in trays, i.e. horizontally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/69Other means designated for special purpose
    • B65H2404/692Chute, e.g. inclined surface on which material slides by gravity
    • B65H2404/6922Shaft-like element channel

Landscapes

  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zusammen­ tragen von Papieren zum gemeinsamen Weitertransport zu einer Sammelstation mit Anlegern zum Vereinzeln der Papiere.
Als allgemeiner Stand der Technik ist es bereits bekannt, insbesondere bei einer Kuvertier- bzw. Zusammentraganlage, die zum Zusammentragen anstehenden Papiere zu vereinzeln und dann zwangsweise, z. B. mittels eines Förderbands, in eine Sammel­ station zu transportieren. Aus dieser Sammelstation erfolgt dann die weitere Verarbeitung, z. B. das Einkuvertieren und Ablegen in einem Sammelbehälter.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß eine Erhöhung der Effektivität im Zusammentragen der Papiere ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anleger zum gleichzeitigen Einspenden einzelner Papiere mit einem freien Fallschacht verbunden sind, welcher sich oberhalb der Sammelstation befindet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die vereinzelten Papiere in einen Fallschacht gespendet werden, welcher frei von jeglichen Transporteinschränkungen ist. Mechanische Transportmittel sind somit nicht erforder­ lich, wodurch sich der Aufwand bei der Herstellung solcher Geräte deutlich reduziert.
Es hat sich gezeigt, daß die vereinzelten, in den Fallschacht eingespeisten Papiere auf einem Luftkissen nach unten schweben und somit ein geordnetes Zusammentragen der Papiere auf äu­ ßerst einfache und effektive Weise möglich ist.
Die Einspeisung der Papiere erfolgt vorteilhafterweise gleich­ zeitig, so daß aufgrund des vorhandenen Fallschachtes ein gleichmäßiges Absinken der vereinzelten Papiere möglich ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Fallschacht Rechteckform aufweisen, wobei die Anleger an mindestens einer Seite des Fallschachtes angeordnet sind. Alternativ besteht die Möglichkeit, daß die Anleger an gegenüberliegenden Seiten des Fallschachtes und mit höhenmäßigem Versatz angeordnet werden. Zur guten Abgabe der Papiere können die Anleger ge­ neigt zu einer vertikalen Achse des Fallschachtes angeordnet sein, wobei zweckmäßigerweise ein Neigungswinkel der Anleger in dem Bereich von 60° bis 80° liegt.
Nach einem anderen Merkmal der Erfindung können die Anleger an der zu dem Fallschacht führenden Stirnseite jeweils mit einem Rückhalter und mit Vereinzelungsrollen versehen sein. Um auch relativ weiche Papiere transportieren zu können, kann in wei­ terer Ausgestaltung der Erfindung eine zusätzliche Stabilisie­ rungsrolle in den Anleger eingebaut sein, welcher den Papieren eine leichte V-Form verleiht. Damit stabilisiert sich das Papier und die Aerodynamik des sich in dem Fallschacht bewe­ genden Papiers wird verbessert.
Vorzugsweise im Boden des Fallschachts können Öffnungen zum Entweichen von Luft vorgesehen sein, so daß die unter den abwärts schwebenden Papieren befindliche Luft nach unten ent­ weichen kann und die Sinkbewegung der Papiere nicht durch Luftwirbel oder -strömungen gestört wird. Hierdurch wird ein sauberes Ablegen bzw. Zusammentragen gewährleistet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren;
Fig. 2 eine Vorderansicht eines Anlegers mit Stabilisierungs­ rollen.
In Fig. 1 ist eine Vorrichtung 1 zum Zusammentragen von Papie­ ren 10 dargestellt. Die Vorrichtung 1 ist kombiniert mit einer weiteren Vorrichtung für das Zuführen von Kuverts 11 und einer Sammelstation 20, so daß es sich bei der in Fig. 1 darge­ stellten Vorrichtung um eine Kuvertiermaschine handelt.
Die Vorrichtung 1 weist einen freien Fallschacht 3 auf, wel­ cher vorteilhafterweise Rechteckform besitzt, wobei am Boden des Fallschachts die Papiere 10 zu einem Papierstapel 22 zusammengetragen werden. Am Boden sind vorzugsweise Mittel vorgesehen, welche einen sauberen Stapelaufbau gewährleisten, z. B. in Form von Leitwandungen 13. Des weiteren können Mittel für das Haltern des Papierstapels 22 bis zu dessen vollständi­ gen Aufbau und für das Abgeben des fertigen Papierstapels 22 zur Weiterverarbeitung vorgesehen sein.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel finden Anleger 2 und 2' zum Vereinzeln von Papieren 10 Anwendung, welche an gegenüberliegenden Seiten 5 und 6 des Fallschachtes 3 angeordnet sind. Im vorliegenden Fall sind auf jeder der Seiten 5 und 6 jeweils zwei Anleger 2 und 2', welche höhenmä­ ßig gegeneinander versetzt sind, d. h. beispielsweise um einen Betrag V zwischen dem Anlager 2 auf der Seite 6 und dem Anle­ ger 2' auf der Seite 5, vorhanden.
Diese Anleger 2 und 2' sind geneigt zu einer Vertikalachse A-A des Fallschachtes 3 angeordnet, wobei der Neigungswinkel α der Anleger 2, 2' ca. 60° bis 80° beträgt.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß die Anleger 2, 2' an der zu dem Fallschacht 2 führenden Stirnseite jeweils mit einem Rück­ halter 14 und mit Vereinzelungsrollen 8 versehen sind.
Ausgangsmaterialien, d. h. Papiere 10, welche sich auf den jeweiligen Anlegern 2, 2' befinden, sind üblicherweise bereits vorgefalzt, wobei diese Papiere 10 aufgrund der Falzungen eine hohe Eigenstabilität haben.
Die durch die Anleger 2, 2' vereinzelten Papiere 10' fallen in den Fallschacht 3, welcher frei von jeglichen Transportein­ schränkungen ist. Wie ersichtlich, befinden sich in der Dar­ stellung nach Fig. 1 vier vereinzelte Papiere 10' im Fall­ schacht, welche gleichzeitig über die höhenmäßig versetzten Anleger 2 und 2' eingespendet wurden.
Aufgrund der Gestaltung des Schachtes ist ein gleichmäßiges und gleichzeitiges Absinken der einzelnen Papiere 10' möglich, welche dann als Papierstapel 22 am Boden des Fallschachtes 3 vorliegen.
Jeder Papierstapel wird dann in nicht näher dargestellter (an sich bekannter) Weise in ein an der Unterseite der Vorrichtung 1 zugeführtes Kuvert 11 eingeschoben. Die Kuverts können ge­ schlossen und der Sammelstation 20 zugeführt werden.
Um auch relativ weiche Papiere transportieren und geordnet zusammenzutragen zu können, besteht nach Fig. 2 die Möglich­ keit, daß eine zusätzliche Stabilisierungsrolle 15 in den jeweiligen Anlegern 2 und 2' eingebaut ist. Durch diese Stabi­ lisierungsrolle 15 wird den jeweiligen Papieren 10' eine leichte V-Form vermittelt, woraus eine Stabilisierung des Papiers resultiert. Damit wird die Aerodynamik des sich in dem Fallschacht 3 bewegenden Papiers 10' verbessert.
Die Anbringung der Anleger kann sowohl rechts- als auch links­ seitig des Fallschachtes 3 oder an beiden Seiten erfolgen. Hierdurch ergibt sich eine Erhöhung der Anlagekapazitäten bei den einzelnen Anlegern. Zusätzlich stabilisieren sich die in den Fallschacht 3 eingespendeten Papiere 10' durch das gleich­ zeitige und gleichmäßige Absinken zu dem Stapel 22.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Zusammentragen von Papieren ermöglicht es damit, auf einfache Weise die Effekti­ vität der gesamten Vorrichtung zu erhöhen.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren, dadurch gekennzeichnet, daß Anleger (2; 2') zum Vereinzeln der Papiere (10) mit einem freien Fallschacht (3) verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einspenden der Papiere (10) aus den Anlegern (2; 2') gleichzeitig erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Fallschacht (3) Rechteckform besitzt, wobei die Anleger (2; 2') an mindestens einer Sei­ te des Fallschachtes (3) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anleger (2; 2') an gegenüberliegenden Seiten (5, 6) des Fallschachtes (3) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anleger 2 auf der einen Seite (6) des Fallschachtes (3) höhenmäßig gegenüber den Anlegern (2') auf der anderen Seite (5) des Fallschachtes (3) versetzt sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anleger (2; 2') geneigt zu einer Vertikalachse (A-A) des Fallschachtes (3) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel (a) der Anleger (2; 2') zum Fallschacht (3) ca. 60° bis 80° beträgt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Anleger (2; 2') an der zu dem Fallschacht (3) führenden Stirnseite jeweils mit einem Rückhalter (14) und mit Vereinzelungsrollen (8) versehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine zu­ sätzliche Stabilisierungsrolle (15) an der zu dem Fall­ schacht (3) führenden Stirnseite jedes Anlegers (2; 2').
DE19718998A 1997-05-06 1997-05-06 Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren Expired - Fee Related DE19718998C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718998A DE19718998C2 (de) 1997-05-06 1997-05-06 Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren
US09/073,716 US6189880B1 (en) 1997-05-06 1998-05-06 Device for collating sheets of paper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19718998A DE19718998C2 (de) 1997-05-06 1997-05-06 Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19718998A1 true DE19718998A1 (de) 1998-11-12
DE19718998C2 DE19718998C2 (de) 2000-05-11

Family

ID=7828703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19718998A Expired - Fee Related DE19718998C2 (de) 1997-05-06 1997-05-06 Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6189880B1 (de)
DE (1) DE19718998C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105586A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-13 Böwe Systec Gmbh Verfahren und Sammelvorrichtung zum Sammeln von blattförmigen Gütern
US10280027B2 (en) 2015-04-13 2019-05-07 Böwe Systec Gmbh Collection system for and method of collecting objects

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3648100B2 (ja) * 1999-07-26 2005-05-18 理想科学工業株式会社 丁合装置
US7100911B2 (en) * 2002-02-07 2006-09-05 Bowe Bell + Howell Company Method and apparatus for assembling a stack of sheet articles from multiple input paths
US7900923B2 (en) * 2006-02-21 2011-03-08 Shuffle Tech International Llc Apparatus and method for automatically shuffling cards
US7971881B2 (en) * 2006-02-21 2011-07-05 Shuffle Tech International Llc Apparatus and method for automatically shuffling cards
JP6820606B2 (ja) * 2018-06-18 2021-01-27 株式会社プレッシオ 制御システム
US10751603B1 (en) * 2019-09-17 2020-08-25 Bingotimes Digital Technology Co., Ltd. Shuffling machine having card dispensing structure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510119A (en) * 1967-10-23 1970-05-05 Miehle Goss Dexter Inc Signature assembling apparatus
JPS55151457A (en) * 1979-05-14 1980-11-26 Ricoh Co Ltd Sheet dividing device
CH664749A5 (de) * 1983-03-29 1988-03-31 Stobb Inc Verfahren und vorrichtung zum sammeln einer anzahl blaetter aus einer reihe von stapeln.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US373953A (en) * 1887-11-29 Card-shuffling apparatus
US1955926A (en) * 1931-01-27 1934-04-24 Paul E Matthaey Means for shuffling cards
US2159958A (en) * 1934-10-18 1939-05-23 Eugene A Roll Device for mixing playing cards or the like
US2599829A (en) * 1947-04-18 1952-06-10 American Type Founders Inc Collator
US2706117A (en) * 1950-08-03 1955-04-12 Nestor Johnson Mfg Company Playing card shuffling device
US2821384A (en) * 1953-08-04 1958-01-28 John C Mendes Sheet collator
US4310160A (en) * 1979-09-10 1982-01-12 Leo Willette Card shuffling device
ITBO940267A1 (it) * 1994-06-07 1995-12-07 Gd Spa Unita' di alimentazione di sbozzati.
US5718427A (en) * 1996-09-30 1998-02-17 Tony A. Cranford High-capacity automatic playing card shuffler
US5954473A (en) * 1997-06-23 1999-09-21 Moore U.S.A., Inc. Readily adjustable cut sheet stacker

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510119A (en) * 1967-10-23 1970-05-05 Miehle Goss Dexter Inc Signature assembling apparatus
JPS55151457A (en) * 1979-05-14 1980-11-26 Ricoh Co Ltd Sheet dividing device
CH664749A5 (de) * 1983-03-29 1988-03-31 Stobb Inc Verfahren und vorrichtung zum sammeln einer anzahl blaetter aus einer reihe von stapeln.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015105586A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-13 Böwe Systec Gmbh Verfahren und Sammelvorrichtung zum Sammeln von blattförmigen Gütern
US10280027B2 (en) 2015-04-13 2019-05-07 Böwe Systec Gmbh Collection system for and method of collecting objects

Also Published As

Publication number Publication date
DE19718998C2 (de) 2000-05-11
US6189880B1 (en) 2001-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631115A1 (de) Ablage- oder sortierfaecher fuer kopiergeraete
DE2444206A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenstellen und stapeln von papierbuendeln
DE2456046A1 (de) Sortiervorrichtung
EP0143818B1 (de) Verteilfachstrecke für flache sendungen wie briefe
DE19718998A1 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren
DE2719263A1 (de) Ablageeinrichtung fuer aufzeichnungstraeger
DE10147134B4 (de) Stackerriemen mit geschalteten Einzahlkassetten
DE102008062843A1 (de) Sortieranlage mit mehreren Ausgabeeinrichtungen und Sortierverfahren
EP0591099B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener Stapel von Erzeugnissen aus Papier
DE1611340A1 (de) Einrichtung zum Trennen und Stapeln von gefalteten Bogen
DE4035351A1 (de) Vorrichtung zur entnahme einzelner zuschnitte aus einem speicher
DE2309923C2 (de) Maschine zur automatischen Einbringung von kegelstumpfförmigen Garnhülsen in Behälter
DE1510607B1 (de) Vorrichtung zum Ordnen (Gleichrichten) von in einem Taschenfoerderband gefoerderten konischen Textilhuelsen od.dgl.
DE2617334A1 (de) Einlegevorrichtung fuer eine vorgefaltete endlospapierbahn in einem papierstapler
DE2816371A1 (de) Schnelle sortimenterstellung von schriftstuecken, insbesondere banknoten
EP0080185A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Öffnen von zwei- oder mehrblättrigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
DE2831685A1 (de) Zufuehrmechanismus fuer verpackungsmaterial
CH658236A5 (de) Sortiergeraet fuer papierbogen.
EP0062785A1 (de) Vorrichtung zum Herauslösen von mittels eines Förderers geförderten, biegsamen, flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, aus dem Förderstrom
EP3192757B1 (de) Ablagevorrichtung für flache güter
CH664749A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln einer anzahl blaetter aus einer reihe von stapeln.
DE1217117B (de) Ablagebehaelter fuer lochkartengesteuerte Maschinen
CH663009A5 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen nachfuellen eines flachstapels aus falzbogen.
DE2821346C2 (de) Lager- und Entnahmevorrichtung für langgestreckte Gegenstände
DE4205775C2 (de) Ablage an einem Drucker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee