EP3192757B1 - Ablagevorrichtung für flache güter - Google Patents

Ablagevorrichtung für flache güter Download PDF

Info

Publication number
EP3192757B1
EP3192757B1 EP16202399.8A EP16202399A EP3192757B1 EP 3192757 B1 EP3192757 B1 EP 3192757B1 EP 16202399 A EP16202399 A EP 16202399A EP 3192757 B1 EP3192757 B1 EP 3192757B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receiving plate
wall
stacker device
longitudinal alignment
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16202399.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3192757A1 (de
Inventor
Andreas Blume
Volker Harder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Publication of EP3192757A1 publication Critical patent/EP3192757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3192757B1 publication Critical patent/EP3192757B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/02Pile receivers with stationary end support against which pile accumulates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/22Pile receivers removable or interchangeable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/34Apparatus for squaring-up piled articles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4212Forming a pile of articles substantially horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42254Boxes; Cassettes; Containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/51Cross section, i.e. section perpendicular to the direction of displacement
    • B65H2404/513Cross section, i.e. section perpendicular to the direction of displacement with limited number of active areas
    • B65H2404/5131Cross section, i.e. section perpendicular to the direction of displacement with limited number of active areas saw profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/111Bottom
    • B65H2405/1115Bottom with surface inclined, e.g. in width-wise direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/111Bottom
    • B65H2405/1115Bottom with surface inclined, e.g. in width-wise direction
    • B65H2405/11152Bottom with surface inclined, e.g. in width-wise direction with surface inclined downwardly in transport direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/114Side, i.e. portion parallel to the feeding / delivering direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/114Side, i.e. portion parallel to the feeding / delivering direction
    • B65H2405/1142Projections or the like in surface contact with handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/20Avoiding or preventing undesirable effects
    • B65H2601/25Damages to handled material
    • B65H2601/252Collapsing, e.g. of piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/78Mailing systems

Definitions

  • the invention relates to a storage device for flat goods according to the preamble of claim 1.
  • Such storage devices are used, for example, in good processing systems or as the last station of a postal road.
  • a post street of a franking system consists of individual mail processing stations lined up and the flat goods are mail pieces.
  • a docking station can be set up, which is used to create individual or stacked items of mail, which are transported downstream from the poststream through further stations to the end of the Poststrasse to the storage device.
  • a stack of mail pieces of different formats (mixed mail) which has been placed at the loading station, is separated in the post street by means of a separating device of a feed station immediately following in the transport direction, since further subsequent mail processing stations require individually fed mail pieces.
  • the storage device for a flat good is intended for use in connection with previously arranged good processing devices, for example mail processing stations in connection with franking machines, addressing machines and other mail processing stations.
  • Mixed mail should also be understood to mean format-like mail pieces that differ in height and width within limits of up to 10%, for example letters in formats B6 (12.5 x 17.6 cm) and C6 (11.4 x 16.2 cm).
  • a stack When a stack is subsequently spoken of, it means a stack of letters, a stack of postcards, a stack of mailpieces or other stacked goods or stacked goods which can be separated and fed in lying on the side.
  • a storage device for larger quantities of stacked mail items is to be understood below under the term stack box.
  • Such a box-shaped box of small dimensions is for example from the Japanese patent application JP 2000063026 A previously known.
  • the bottom of the box is not inclined.
  • a front side wall can be opened like a door to remove the stack of items of mail, for example postcards.
  • the problem does not arise for postcards of the same format as for postcards of different formats, namely that a large stack threatens to tip over.
  • Patent US 6,648,284 B2 an adjustment insert block within a goods storage trough which has a bottom surface and a plurality of upstanding side walls which are connected to the bottom surface of the goods storage trough.
  • the adjustment insert block has a double inclined surface which causes the stack of mail items to be aligned at a corner of the goods storage trough.
  • a stack of mail items of different formats is also stored in an orderly manner in the goods storage trough.
  • JP 2002234659 A has two wedge-shaped bevels on the bottom of a box, the surface of which is inclined backwards to a guide wall for the purpose of receiving paper sheets.
  • a stop wall forms a downstream end of the box.
  • a guide wall projects into the area of trajectories of the paper sheets, in contrast to the beginning of the box.
  • a paper sheet with a maximum trajectory therefore strikes the guide wall first and then falls on the slants at the bottom of the box.
  • a pressure medium collector which comprises a guide surface with an inlet edge and an outlet edge, the guide surface being inclined downwards from the inlet edge to the outlet edge, so that when a printer releases a pressure medium which is gravitationally directed over the outlet edge onto the guide surface falls and is moved with a leading edge of the printed medium within a range of trajectories, each trajectory having a downward and lateral component.
  • a stop on the back of the accumulator area can cause lateral movement block the print media so that such printed media is stored on a support surface against the stop to form a stack.
  • the aforementioned range of trajectories includes a maximum trajectory in which the leading edge of the print medium is able to first contact the stop and only then come into contact with a print medium that is already on the support surface.
  • the support surface is only inclined downwards in the transport direction.
  • the print medium collector is well suited for sheet-shaped print medium of fixed length, but is unsuitable as a collector of mail items with a different format (mixed mail).
  • a device for receiving mail items in order to receive the mail items ejected via an exit slot of a folding and inserting machine.
  • the ejected mail items accumulate on a carrier plate, which will hit a stop wall.
  • Two side walls and one wall are intended to realign these mail items as soon as they have fallen onto the support plate, the wall having coupling means in order to enable the receiving device to be plugged onto the front feet of a folding and inserting machine.
  • the receiving device is not completely satisfactory because, in the case of a rapid ejection of mail items with an identical format, an uncontrolled rebound does not form a uniform stack.
  • a printer with a tray in which a plurality of separating sections for file papers are arranged.
  • the shelf is arranged at the front on a rear plate inclined to the rear of a holder, the separating sections of the shelf forming ascending steps.
  • the filing has a filing opening for a drive element that places filing papers sorted in compartments of the filing.
  • the storage device comprises a receiving plate for receiving mail pieces, a longitudinal alignment wall which extends over a longitudinal edge of the receiving plate and perpendicular to the outlet slot and on which the mail pieces hit before they accumulate on the receiving plate, and a vertical rear wall which extends along a side edge the receiving plate extends, and which the mail items hit before they strike the longitudinal alignment wall, the vertical rear wall forming an angle ⁇ to a perpendicular to the longitudinal alignment wall and the receiving plate being inclined at an angle ⁇ relative to the horizontal and in the direction of the longitudinal alignment wall , so that the angle ⁇ between the mounting plate and the longitudinal alignment wall forms an acute angle of less than 90 °.
  • the longitudinal alignment wall is opposite the vertical direction and inclined downward to the mounting plate at an angle ⁇ .
  • the manufacture of the bearing device is complicated because the longitudinal alignment wall is bent over the longitudinal edge of the mounting plate with a rounding and all the aforementioned angles ⁇ , ⁇ , ⁇ and ⁇ are acute angles.
  • ⁇ , ⁇ , ⁇ and ⁇ are acute angles.
  • a storage device arranged at the end of the post street which is provided, for example, for a franking machine standing on a table top, is intended to accommodate a larger amount of flat goods (mail pieces) with a different thickness and a different format (mixed mail).
  • a storage device comprises a receiving plate for receiving flat goods, a longitudinal alignment wall which is graduated in at least two stages on a rear side of the storage device and a stop wall which is arranged at the downstream end of the receiving plate.
  • a front side of a receiving plate of the storage device extends downstream and lies in a reference plane which forms the front side with a perpendicular which is parallel to the front side of a second vertical which is perpendicular to the receiving plate.
  • a reference plane which forms the front side with a perpendicular which is parallel to the front side of a second vertical which is perpendicular to the receiving plate.
  • the stacking of a large number of partial stacks is made possible by an inclination of the receiving plate, the partial stacks leaning against the longitudinal alignment wall due to the inclination.
  • a further inclination of the receiving plate enables the stacks to be placed in an orderly manner, which are aligned at the corner where the longitudinal alignment wall and the stop wall meet.
  • the Fig. 1a shows a schematic representation of a stacking box from the right, according to the prior art on which differently flat goods are stacked.
  • the stack has grown beyond a reference level on the front side and threatens to tip over or the uppermost mail items 3 threaten to slip off the stack.
  • the Fig. 1b shows a schematic representation of a stack box from the right, with gradation of the longitudinal alignment wall.
  • the angle ⁇ between the receiving plate and the longitudinal alignment wall 22 preferably forms a right angle.
  • the aforementioned line on the longitudinal alignment wall 22 is referred to below as the longitudinal edge.
  • the longitudinal alignment wall has vertical steps, an edge 20b of the receiving plate running parallel to the longitudinal edge being provided on a front side F of the storage device, which extends at a distance B from the longitudinal edge, a step-wise decrease in each step STi of the stepped longitudinal alignment wall Distance Bi ⁇ B of the step to the reference plane on the front results.
  • the distance B is the effective width of the receiving surface of the receiving plate for a stack.
  • the mounting plate is inclined by the angle ⁇ to the horizontal H and the longitudinal alignment wall is inclined by the angle ⁇ to a first vertical S1.
  • a sub-stack Pi is represented for each stage STi - with Pi an element from P1, P2, P3, P4 - is shown, the sub-stacks representing the gradation.
  • a first step ST1 and a partial stack P1 which bears against a first partial section 22b of the longitudinal alignment wall 22, which extends in height from the longitudinal edge to the first step ST1.
  • a second section 22c of the longitudinal alignment wall 22 which extends to the second step ST2.
  • a third section 22d follows the longitudinal alignment wall 22.
  • a plastic part 22g can be attached that forms a fourth step ST4 and upper section of the longitudinal alignment wall 22.
  • the Fig. 2a shows a schematic representation of a stack box according to the invention from the right, with gradation of the longitudinal alignment wall 22 according to a first embodiment.
  • the first step ST1 is spaced from the longitudinal edge with the step height h. It is closer to the longitudinal edge than the second step (not shown), which is spaced at 2 hours.
  • the same step height h and step depth T are preferably provided for each step.
  • the distance B is reduced by one step depth T with each step i.
  • the step depth T results from an inclination of the receiving plate 20 in the direction of the longitudinal edge of the longitudinal alignment wall 22, with an inclination of the receiving plate at an angle ⁇ to a horizontal H.
  • the smallest letter format in Germany is C6 (11.4 x 16.2 cm).
  • the longitudinal alignment wall is designed to be stepped vertically, so that stacked flat goods lying on the side again find an easily accessible stop surface on the underside of the step from a certain stack height.
  • a vertical (dashed) on the stop surface on the underside of the step is preferably parallel to a second vertical S2 (dashed), which is perpendicular to the mounting plate.
  • the uppermost of the flat goods in the first stack has a slight positive fit with the underside of the step, which gives the first stack an additional hold.
  • the step depth T and / or step height h can be uniform for each step or - in a manner not shown - decrease with the number of steps.
  • the Fig. 2b shows a schematic representation of a stack box according to the invention from the right, with gradation of the longitudinal alignment wall with an alternative design.
  • a perpendicular on the stop surface is parallel to a first vertical S1, which is perpendicular to the horizontal H. This improves the interlocking of the uppermost flat stacked goods of the partial stack with the stop surface when a further partial stack rests.
  • An acute angle is formed between the wall section which determines the step depth T 'and the wall section which increases the step height h' by ⁇ h.
  • the wall sections form an obtuse angle for the step depth and the step height. This has the advantage that the arrangement of the uppermost flat stacked goods in the partial stack is improved.
  • each step the flat goods lying on the side with their one edge can be aligned again with the longitudinal alignment wall.
  • the step height and step depth can be made variable without the basic function of the step being impaired.
  • the longitudinal alignment wall is made, for example, of metal, preferably sheet steel.
  • the Fig. 2d shows a schematic representation of a stack box from the right and with an obtuse angle between the receiving plate 20 "and the longitudinal alignment wall 22" and with gradation of the longitudinal alignment wall.
  • an obtuse angle ⁇ can be implemented in order to increase the depth of the step. Consequently, at an obtuse angle ⁇ , the slight positive engagement with the underside of the step is also improved in accordance with the increase in the depth of the step.
  • the stop wall 24 is arranged at the downstream end of the receiving plate and is designed to be displaceable in the longitudinal direction (white arrow). Either the stop wall 24 runs parallel to a vertical on the longitudinal alignment wall 22 and extends upwards parallel to the second vertical S2 on the mounting plate 20 or the stop wall 24 is aligned perpendicular to the deck 12 and extends parallel to the first vertical S1 in ⁇ - Direction.
  • the storage device 2 is arranged downstream of a crop processing device, that a telescopic leg for additional support of the receiving plate 20 is arranged near the downstream end of the storage device, that the telescopic leg has an extendable foot and a head that is detachably connected to the mounting plate, that the head at the downstream end of the mounting plate has openings for a rail-like support on which the stop wall 24 is mounted and that the rail-like support is designed to be displaceable in the longitudinal direction, and that a fastening device is provided with which the Storage device with its other end can be attached to a table top.
  • the fastening device has - in a manner known per se - clamps or screw clamps or comparable fastening means.
  • step depth T and / or the step height h is made uniform for each step or decreases with the number of steps.
  • individual levels can also reject the uniform dimensions.
  • FIG. 3 The perspective view of a storage device according to Fig. 3 shows from the second stage a more than double height of the third section 22d of the longitudinal alignment wall 22. At the upper end of the longitudinal alignment wall can be attached - in a manner not shown - a plastic part that protrudes into the interior of the storage device to form a fourth stage .
  • the angle ⁇ between the receiving plate 20 and the longitudinal alignment wall 22 is shown in the illustration Fig. 3 a right angle ⁇ .
  • the storage device 2 is provided, for example, for operation on a franking machine 1 especially for storing mixed mail.
  • the receiving plate 20 consists of a sheet metal plate which has an edge 20c on the stop side, the sheet metal plate being angled downward at the edge 20c. Openings for a rail-like and extendable support, on which the stop wall 24 is mounted, are arranged in the bend.
  • the receiving plate 20 and the longitudinal alignment wall 22 are preferably produced from two sheet metal plates.
  • the receiving plate 20 then extends beyond the effective width B for a shelf to a development edge (not shown) which is at a distance from the line 20a.
  • the line 20a in turn has the distance B from the edge 20b.
  • a longitudinal edge 22a of the longitudinal alignment wall 22 abuts the line 20a during assembly on the mounting plate 20.
  • the receiving plate 20 also has an effective width B from the edge 20b on the front side to the longitudinal edge 20a when the sheet metal plate on Longitudinal edge 20a is angled upwards and merges into a longitudinal alignment wall 22.
  • the longitudinal alignment wall 22 has the following structure or dimensions: sheet metal with a thickness of 1 cm. At a length of 275 cm of the longitudinal edge 22a, the downstream edge extends at an acute angle of, for example, 74.9 ° to the longitudinal edge 22a of the longitudinal alignment wall 22.
  • the steps run parallel to the longitudinal edge 20a.
  • the upstream edge of the assembled plastic part 22g whose length L is approximately 13.7 cm, runs parallel to the downstream edge.
  • the upstream edge of the metal sheet is a total of 24.5 cm and the downstream edge of the metal sheet is a total of 330 cm long.
  • the upper edge is rounded at the corners and a total of only 26.1 cm long and runs parallel to the transport direction z of the item 3 on the deck 12.
  • the stop wall 24 consists of a transparent plastic, for example of acrylic glass, 6 cm thick and 164 cm wide.
  • the height of the stop wall on the front of the storage device is at least 22.5 and the height on the back is a maximum of 33 cm.
  • the corners of the stop wall 24 are rounded.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ablagevorrichtung für flache Güter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Solche Ablagevorrichtungen werden zum Beispiel in Gutverarbeitungssystemen bzw. als letzte Station einer Poststraße eingesetzt. Eine Poststraße eines Frankiersystems besteht aus einzelnen aneinandergereihten Postverarbeitungsstationen und die flachen Güter sind Poststücke. Am Anfang der Poststraße kann eine Anlegestation aufgestellt werden, die zum Anlegen von einzelnen oder gestapelten Poststücken dient, welche poststromabwärts durch weitere Stationen bis zum Ende der Poststraße zu der Ablagevorrichtung transportiert werden. Ein Stapel an Poststücken unterschiedlichen Formats (Mischpost), der an die Anlegestation angelegt wurde, wird in der Poststraße mittels einer in Transportrichtung unmittelbar nachfolgenden Vereinzelungsvorrichtung einer Zuführstation vereinzelt, da weitere nachfolgende Postverarbeitungsstationen einzeln zugeführten Poststücke benötigen. Die Ablagevorrichtung für ein flaches Gut ist für einen Einsatz in Verbindung mit vorausgehend angeordneten Gutverarbeitungsvorrichtungen vorgesehen zum Beispiel Postverarbeitungsstationen in Verbindung mit Frankier-, Adressiermaschinen und anderen Postverarbeitungsstationen.
  • Unter Mischpost sollen auch formatähnliche Poststücke verstanden werden, die in der Höhe und Breite in Grenzen um bis zu 10% differieren, beispielsweise Briefe der Formate B6 (12.5 x 17.6 cm) und C6 (11.4 x 16.2 cm).
  • Wenn nachfolgend von einem Stapel gesprochen wird, sind Briefstapel, Postkartenstapel, Poststückstapel oder andere gestapelte Waren bzw. gestapeltes Gut gemeint, welches sich vereinzeln lässt und auf der Seite liegend zugeführt wird.
  • Im Bereich von Frankiermaschinen sind Lösungen bekannt, die ein Poststück in Transportrichtung poststromabwärts transportieren und während des Transportes mit einem Frankierabdruck bedrucken. Eine Vorrichtung zur Übergabe von Postgut an eine Ablagevorrichtung ist schon aus dem europäischen Patent EP 985 619 B1 bekannt. Die Aufnahmemenge an Poststücken der Ablagevorrichtung ist jedoch marginal. Die Ablagevorrichtung ist ungeeignet, eine größere Menge von Poststücken geordnet aufzunehmen.
  • Eine Ablagevorrichtung für größere Menge von gestapelten Poststücken soll nachfolgend unter dem Begriff Stapel-box verstanden werden.
  • Eine solche kastenförmige Box von geringen Abmaßen ist beispielsweise aus der japanischen Patentanmeldung JP 2000063026 A vorbekannt. Der Boden der Box ist nicht geneigt. Eine vordere Seitenwand lässt sich wie eine Tür öffnen, um den Stapel von Poststücken, beispielsweise Postkarten, zu entnehmen. Für Postkarten gleichen Formats ergibt sich nicht das Problem, wie für Postkarten unterschiedlichen Formats, nämlich dass ein hoher Stapel umzukippen droht.
  • Im Unterschied dazu zeigt das Patent US 6.648.284 B2 einen Justierungseinsatzblock innerhalb einer Warenspeicherwanne, die eine Bodenfläche und einer Mehrzahl von nach oben stehenden Seitenwänden aufweist, die mit der Bodenfläche der Warenspeicherwanne verbunden sind. Der Justierungseinsatzblock hat eine doppelt geneigte Oberfläche, die eine Ausrichtung des Stapels an Poststücken an einer Ecke der Warenspeicherwanne bewirkt. Somit wird auch ein Stapel mit Poststücken von unterschiedlichen Formaten in der Warenspeicherwanne geordnet gespeichert.
  • Eine weitere japanische Patentanmeldung JP 2002234659 A weist zwei keilförmige Schrägen am Boden einer Box auf, deren Oberfläche zwecks Aufnahme von Papierblättern nach hinten zu einer Führungswand geneigt ist. Eine Stopwand bildet ein stromabwärts gerichtetes Ende der Box. Am Ende der Box ragt eine Führungswand in den Bereich von Flugbahnen der Papierblätter, im Unterschied zum Anfang der Box. Ein Papierblatt auf einer maximalen Flugbahn schlägt deshalb zuerst an die Führungswand an und fällt dann auf die Schrägen am Boden der Box.
  • Aus dem US 7.568.694 B2 ist ein Druckmediumsammler bekannt, der eine Führungsfläche mit einer Einlasskante und einer Austrittskante umfasst, wobei die Führungsfläche von der Einlasskante bis zur Austrittskante nach unten geneigt ist, so dass, wenn ein Drucker ein Druckmedium freigibt, welches durch die Gravitation über die Austrittskante auf die Führungsfläche herabfällt und mit einer Vorderkante des gedruckten Mediums innerhalb eines Bereichs von Flugbahnen bewegt wird, wobei jede Flugbahn eine nach unten gerichtete und seitliche Komponente aufweist. Ein Anschlag an der Rückseite des Druckspeicherbereichs kann eine seitliche Bewegung der Druckmedien blockieren, so dass solche gedruckte Medien auf einer Stützfläche gegen den Anschlag gespeichert sind, um einen Stapel zu bilden. Der vorgenannte Bereich von Flugbahnen umfasst eine maximale Flugbahn, in der die Vorderkante des Druckmediums in der Lage ist, zuerst den Anschlag zu kontaktieren um erst danach in Kontakt mit einem Druckmediums zu treten, das bereits auf der Stützfläche liegt. Die Stützfläche ist nur einfach in Transportrichtung nach unten geneigt. Der Druckmediumsammler ist für blattförmiges Druckmedium fester Länge gut geeignet, jedoch als Sammler von Poststücken mit einem unterschiedlichen Format (Mischpost) ungeeignet.
  • Aus dem EP 1443008 B1 ist eine Vorrichtung zum Aufnehmen von Postsendungen bekannt, um die über einen Austrittsschlitz einer Falz- und Kuvertiermaschine ausgeworfenen Postsendungen aufzunehmen. Auf einer Trägerplatte sammeln sich die ausgeworfenen Postsendungen an, die an einer Stopwand anschlagen werden. Zwei Seitenwände und eine Wand sind dazu bestimmt, diese Postsendungen wieder auszurichten, sobald sie auf die Tragplatte gefallen sind, wobei die Wand Ankopplungsmittel aufweist, um ein Aufstecken der Aufnahmevorrichtung auf die vorderen Füße einer Falz- und Kuvertiermaschine zu ermöglichen. Die Aufnahmevorrichtung ist jedoch nicht völlig zufriedenstellend, weil bei einem schnellen Auswurf von Postsendungen mit identischem Format durch einen unkontrollierten Rückprall kein einheitlicher Stapel gebildet wird. Aus der US20110074084 A1 ist ein Drucker mit einer Ablage bekannt, in welcher eine Vielzahl von Trennabschnitten für Aktenpapiere angeordnet ist. Die Ablage ist vorn auf einer nach hinten geneigten Hauptplatte einer Halterung angeordnet, wobei die Trennabschnitte der Ablage aufsteigende Stufen bilden. Die Ablage weist eine Ablageöffnung für ein Antriebselement auf, das Aktenpapiere in Fächern der Ablage sortiert platziert.
  • In dem Patent US 8590888 B2 wurde eine Lagervorrichtung zur Aufbewahrung von Poststücken vorgeschlagen, die von einer Frankiermaschine aus einem dem Austrittsschlitz ausgeworfen werfen. Die Lagervorrichtung umfasst eine Aufnahmeplatte zum Aufnehmen von Poststücken, eine Längsausrichtwand, die sich über einen Längsrand der Aufnahmeplatte und senkrecht zu dem Austrittsschlitz erstreckt und auf die die Poststücke auftreffen, bevor sie sich auf der Aufnahmeplatte ansammeln und eine vertikale Rückwand, die sich entlang einem Seitenrand der Aufnahmeplatte erstreckt, und auf welche die Postsendungen treffen, bevor sie gegen die Längsausrichtwand stoßen, wobei die vertikale Rückwand einen Winkel β zu einer Senkrechten zu der Längsausrichtwand bildet und wobei die Aufnahmeplatte unter einem Winkel ϕ relativ zur Horizontalen und in Richtung der Längsausrichtwand geneigt ist, so dass der Winkel α zwischen der Aufnahmeplatte und der Längsausrichtwand einen spitzen Winkel von weniger als 90 ° bildet. Die Längsausrichtwand ist gegenüber der vertikalen Richtung und abwärts zu der Aufnahmeplatte in einem Winkel Δ geneigt. Die Herstellung der Lagervorrichtung ist kompliziert, denn die Abwinkelung der Längsausrichtwand über den Längsrand der Aufnahmeplatte erfolgt mit einer Rundung und alle vorgenannten Winkel α, β, Δ und ϕ sind spitze Winkel. Bei einem mittelschnellen Auswurf für Postsendungen mit einem unterschiedlichen Format (Mischpost) ist nicht garantiert, das ein Stapel geordnet gebildet wird und nicht umkippen kann. Die Stapel neigen ab einer bestimmten Höhe zum Umkippen. Die Aufnahmeplatte weist einen frontseitig hochgezogenen Begrenzungsrand auf, aber dieser ist nur für eine sehr kleine Stapelhöhe wirksam. Die Vorrichtung ist zum Aufnehmen und geordneten Sammeln von Mischpost ungeeignet. Durch die Rundungen an der Aufnahmeplatte lassen sich unterschiedlich große Poststücke nicht an einer Kante ausrichten, insbesondere wenn das unterste Poststück des Stapels ein sehr kleines Format hat. Die abgelegten Poststücke lassen sich nicht immer problemlos entnehmen. Der frontseitig hochgezogenen Begrenzungsrand stört bei der Herausnahme des Stapels aus der Lagervorrichtung. Über eine Einstellung an der Frankiermaschine kann zwar eine vorbestimmte Stückzahl an Poststücken frankiert und ausgeworfen werden. Bei Mischpost können die entnommenen Stapel jedoch eine unterschiedliche Stapelhöhe haben, die von der Dicke der Poststücke abhängig ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich die Poststücke nicht auf eine gewünschte Stapelhöhe stapeln lassen, bei der sich die Stapel per Hand leicht greifen lassen.
  • Es ist Aufgabe, eine Ablagevorrichtung für ein flaches Gut zu schaffen, welche die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
  • Eine am Ende der Poststraße angeordnete Ablagevorrichtung, die beispielsweise für eine auf einer Tischplatte stehenden Frankiermaschine vorgesehen ist, soll eine größere Menge von flachen Gütern (Poststücken) mit einer unterschiedlichen Dicke und einem unterschiedlichen Format (Mischpost) geordnet aufnehmen.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen der Ablagevorrichtung nach dem Patentanspruch 1 gelöst.
  • Eine Ablagevorrichtung umfasst eine Aufnahmeplatte zum Aufnehmen von flachen Gütern, eine in mindestens zwei Stufen abgestufte Längsausrichtwand an einer Rückseite der Ablagevorrichtung und eine Stopwand, die am stromabwärtigen Ende der Aufnahmeplatte angeordnet ist.
  • In einem Stapel können mehrere auf der Seite liegende flache Güter, wie Briefe und andere Poststücke gestapelt werden. Eine Frontseite einer Aufnahmeplatte der Ablagevorrichtung erstreckt sich stromabwärts und liegt in einer Bezugsebene, welche die Frontseite mit einer Senkrechten bildet, die an der Frontseite parallel einer zweiten Senkrechten liegt, die auf der Aufnahmeplatte senkrecht steht. Sobald Stapelteile durch die Bezugsebene hindurchragen, entsteht für Mischpost die Gefahr, dass sich eine Instabilität des Stapels entwickelt, wenn die Stapelhöhe weiter anwächst. Es wurde empirisch gefunden, dass der Stapel sich zwar an der Längsausrichtwand anlehnt, aber nur bis zu einer bestimmten Stapelhöhe nicht nach vorne umkippen kann und dass die Lage und Gestaltung der Längsausrichtwand eine entscheidende Funktion bei einer geordneten Ablage ausübt. Durch die abgestufte Längsausrichtwand wird die Stapelhöhe von Teilstapeln begrenzt, die deshalb stabil sind. Das Übereinanderstapeln einer Vielzahl an Teilstapeln wird durch eine Neigung der Aufnahmeplatte ermöglicht, wobei sich die Teilstapel aufgrund der Neigung an die Längsausrichtwand anlehnen. Durch eine weitere Neigung der Aufnahmeplatte eine geordnete Ablage der Stapel ermöglicht, die an der Ecke ausgerichtet sind, an der die Längsausrichtwand und die Stopwand zusammentreffen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1a,
    schematische Darstellung einer Stapel-Box von rechts, nach dem Stand der Technik,
    Fig. 1b,
    schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Stapel-Box von rechts, mit Stufung der Längsausrichtwand,
    Fig. 2a
    und 2b schematische Darstellung einer Stapel-Box von rechts mit einem rechten Winkel und mit Stufung der Längsausrichtwand, mit einer ersten und mit einer alternativen Gestaltung,
    Fig. 2c,
    Detail der Fig.2b.
    Fig. 2d,
    schematische Darstellung einer Stapel-Box von rechts mit einem stumpfen Winkel zwischen der Aufnahmeplatte und der Längsausrichtwand sowie mit Stufung der Längsausrichtwand,
    Fig. 3,
    perspektivische Darstellung eines Gutverarbeitungsgeräts mit Stapel-Box zum Stapeln von flachen Gütern.
  • Die Fig. 1a zeigt eine schematische Darstellung einer Stapel-Box von rechts, nach den Stand der Technik auf der unterschiedlich flache Güter gestapelt sind. Der Stapel ist über eine Bezugsebene an der Frontseite hinaus angewachsen und droht umzukippen oder die obersten Poststücke 3 drohen vom Stapel abzurutschen.
  • Die Fig. 1b zeigt eine schematische Darstellung einer Stapel-Box von rechts, mit Stufung der Längsausrichtwand. Der Winkel α zwischen der Aufnahmeplatte und der Längsausrichtwand 22 bildet vorzugsweise einen rechten Winkel. Auf der Innenseite des Winkels verläuft eine gerade Linie, an der die Aufnahmeplatte und die Längsausrichtwand aneinander stoßen oder an der die Längsausrichtwand von der Aufnahmeplatte abgewinkelt ist. Die vorgenannte Linie an der Längsausrichtwand 22 wird nachfolgend als Längsrand bezeichnet. Die Längsausrichtwand weist vertikale Stufen auf, wobei eine parallel zu dem Längsrand verlaufende Kante 20b der Aufnahmeplatte an einer Frontseite F der Ablagevorrichtung vorgesehen ist, die sich in einem Abstand B zu dem Längsrand erstreckt, wobei sich mit jeder Stufe STi der abgestuften Längsausrichtwand ein stufenweise verringerter Abstand Bi < B der Stufe zu der Bezugsebene an der Frontseite ergibt. Der Abstand B ist die wirksame Breite der Aufnahmefläche der Aufnahmeplatte für einen Stapel. Die Aufnahmeplatte ist um den Winkel ϕ zur Horizontalen H geneigt und die Längsausrichtwand ist um den Winkel ϕ zu einer ersten Senkrechten S1 geneigt. Zu jeder Stufe STi ist ein Teilstapel Pi - mit Pi ist ein Element von P1, P2, P3, P4 - dargestellt, wobei die Teilstapel die Stufung abbilden. Für i = 1 ergibt sich eine erste Stufe ST1 und ein Teilstapel P1, der an einem ersten Teilabschnitt 22b der Längsausrichtwand 22 anliegt, der am Längsrand beginnend sich in die Höhe bis zur ersten Stufe ST1 erstreckt. Anschließend folgt ein zweiter Teilabschnitt 22c der Längsausrichtwand 22, der sich bis zur zweiten Stufe ST2 erstreckt. Ab einer dritten Stufe ST3 folgt ein dritter Teilabschnitt 22d der Längsausrichtwand 22. Am oberen Ende der Längsausrichtwand kann ein Kunststoffteil 22g befestigt sein, dass eine vierte Stufe ST4 und oberen Teilabschnitt der Längsausrichtwand 22 bildet.
  • Die Fig. 2a zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Stapel-Box von rechts, mit Stufung der Längsausrichtwand 22 nach einer ersten Ausführungsvariante. Die erste Stufe ST1 ist von dem Längsrand mit der Stufenhöhe h beabstandet. Sie liegt zu dem Längsrand näher als die zweite Stufe (nicht dargestellt), die mit 2h beabstandet ist. Für jede Stufe ist vorzugsweise eine gleiche Stufenhöhe h und Stufentiefe T vorgesehen. Der Abstand B wird mit jeder Stufe i um eine Stufentiefe T verringert. Es gilt: Bi = B T
    Figure imgb0001
    mit T = h · tan φ ,
    Figure imgb0002
  • Die Stufentiefe T ergibt aus einer Neigung der Aufnahmeplatte 20 in Richtung zum Längsrand der Längsausrichtwand 22 hin, bei Neigung der Aufnahmeplatte im Winkel ϕ zu einer Horizontalen H. Die maximale Stapelhöhe c des ersten Teilstapels bis zur ersten Stufe ist: c = h .
    Figure imgb0003
  • Die Anzahl der Stufen i (mit i = 1, 2, 3, ... , n, ..., u) beträgt mindestens i = 2, vorzugsweise n und maximal i = u. Das kleinste Briefformat ist in Deutschland C6 (11.4 x 16.2 cm). Die Stufentiefe liegt deshalb vorzugsweise im Bereich T = 1 bis 7,5 cm und beispielsweise bei T = 1,44 cm. Die Stufenhöhe liegt vorzugsweise im Bereich h = 2T bis 5T und beispielsweise bei h = 4T = 6 cm. Wegen tanϕ = T / h = 1,44 / 6 = 0,24 ergibt sich ein Winkel ϕ von 15°. Beispielsweise bei T = 2,3 cm und h = 6 cm ergibt sich ein Winkel ϕ von 23,3°.
  • Die Längsausrichtwand wird vertikal gestuft ausgebildet, so dass auf der Seite liegende gestapelte flache Güter ab einer bestimmten Stapelhöhe wieder eine gut erreichbare Anschlagsfläche an der Stufenunterseite vorfinden. Eine Senkrechte (gestrichelt) auf der Anschlagsfläche an der Stufenunterseite liegt vorzugsweise parallel zu einer zweiten Senkrechten S2 (gestrichelt), die auf der Aufnahmeplatte senkrecht steht. Das oberste der flachen Güter des ersten Stapels hat einen leichten Formschluß mit der Stufenunterseite, wodurch der erste Stapel einen zusätzlichen Halt bekommt. Die Stufentiefe T und/oder Stufenhöhe h kann für jede Stufe einheitlich sein oder - in einer nicht gezeigten Weise - mit der Stufenzahl abnehmen.
  • Die Fig. 2b zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Stapel-Box von rechts, mit Stufung der Längsausrichtwand mit einer alternativen Gestaltung. Eine Senkrechte auf der Anschlagsfläche liegt parallel zu einer ersten Senkrechten S1, die auf der Horizontalen H senkrecht steht. Dadurch verbessert sich der Formschluß des jeweils obersten flachen Stapelguts des Teilstapels mit der Anschlagsfläche, wenn ein weiterer Teilstapel aufliegt. Die Stapelhöhe c' bis zur ersten Stufe bleibt gleich der Stapelhöhe c, nur die Stufenhöhe h ist um Δh = T • tanϕ auf h' erhöht, wodurch der Materialverbrauch für die Längsausrichtwand ansteigt. Zwischen dem Wandteilstück das die Stufentiefe T' bestimmt und dem Wandteilstück das um Δh die Stufenhöhe h' erhöht, ist ein spitzer Winkel ausgebildet.
  • Dieses Detail geht aus der Fig. 2c hervor. Die Stufentiefe T' ist zwar gegenüber T ebenfalls erhöht, aber nur marginal um ΔT' (nicht gezeigt). Der Materialmehrverbrauch dafür ist vernachlässigbar.
  • In einer weiteren - nicht gezeigten - Ausführungsvariante, bilden die Wandteilstücke für die Stufentiefe und die Stufenhöhe einen stumpfen Winkel. Das hat den Vorteil, dass sich das Einordnen des jeweils obersten flachen Stapelguts in den Teilstapel verbessert.
  • In jeder Stufe können sich die flachen auf der Seite liegenden flachen Güter mit ihrer einen Kante wieder geordnet an der Längsausrichtwand ausrichten. Durch diese Stufen ist gewährleitet, dass die flachen Güter jedes Stapels stabiler anliegen und das jeder Stapel eine Stapelhöhe hat, die einheitlich in einem vorbestimmten Bereich liegt. Ein Kippen eines ersten Stapels nach vorne wird auch dann verhindert, obwohl ein weiterer Stapel der nächstfolgenden Stufe auf der Oberfläche des ersten Stapels nach vorn versetzt aufliegt, da das oberste der flachen Güter des ersten Stapels einen leichten Formschluss mit der Stufenunterseite hat, wodurch der erste Stapel einen zusätzlichen Halt bekommt.
  • Durch Stufung ergibt sich der Vorteil einer besseren Entnahme von Teilstapeln, weil sich die Stufung in den Teilstapeln des Gesamtstapels abbildet und so die Teilstapel mehrheitlich eine annähernd gleiche Stapelhöhe aufweisen. Es muss nicht der Gesamtstapel auf einmal entnommen werden, sondern die Entnahme kann teilstapelweise von oben nach unten erfolgen.
  • Alternativ können die Stufenhöhe und Stufentiefe variabel ausgeführt sein, ohne dass die die grundsätzliche Funktion der Stufung verschlechtert wird. Die Längsausrichtwand wird beispielsweise aus Metall, vorzugsweise Stahlblech hergestellt.
  • Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich durch die Möglichkeit die Wandstärke der Längsausrichtwand weiter zu reduzieren, da die Stabilität der Längsausrichtwand durch die Stufung verbessert wird. Auch wird dadurch das Gewicht der Stapel-Box reduziert, was kundenfreundlich und kostengünstig ist.
  • Die Fig. 2d zeigt eine schematische Darstellung einer Stapel-Box von rechts und mit einem stumpfen Winkel zwischen der Aufnahmeplatte 20" und der Längsausrichtwand 22" sowie mit Stufung der Längsausrichtwand. Alternativ zu dem rechten Winkel kann ein stumpfer Winkel α realisiert werden, um die Stufentiefe zu vergrößern. Es wird folglich bei einem stumpfen Winkel α der leichte Formschluss mit der Stufenunterseite entsprechend der Erhöhung der Stufentiefe ebenfalls verbessert.
  • Der Abstand der Längsausrichtwand zur Bezugsebene erhöht sich bei einem stumpfen Winkel α = 90° + γ bis zur ersten Stufe um E". Der Abstand Bi" der Stufe zur Bezugsebene gegenüber dem Abstand B" den eine Kante 20b" der Aufnahmeplatte 20 an einer Frontseite F der Ablagevorrichtung zu dem Längsrand hat, verringert sich für kleinere Winkel γ < ϕ bei einer Erhöhung der Stufentiefe auf: T > T = h · sin γ
    Figure imgb0004
  • Der Abstand B zu dem Längsrand wird mit jeder Stufe um einen Teil D" der Stufentiefe T" = D" + E" verringert. Es gilt: Bi = B D
    Figure imgb0005
  • Die Figur 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Ablagevorrichtung, die an eine Gutverarbeitungsvorrichtung anschließt, welche einen Austrittsschlitz 13 für flache Güter aufweist und die - in einer nicht gezeigten Weise - mit einer Befestungsvorrichtung an einer Tischplatte befestigt werden kann, wobei die Ablagevorrichtung umfasst:
    • eine Aufnahmeplatte 20 zum Aufnehmen von flachen Gütern 3, die über den Austrittsschlitz 13 Stück für Stück ausgeworfen werden, wobei sich der Austrittsschlitz 13 am Ende eines horizontalen Decks 12 der Gutverarbeitungsvorrichtung parallel zu einer Horizontalen H erstreckt, wobei ab dem Deck 12 stromabwärts in Richtung der Flugbahn der ausgeworfenen flachen Güter die Aufnahmeplatte 20 einerseits nach unten in einem Winkel β bezogen auf die Transportrichtung z der flachen Güter auf dem Deck und andererseits nach hinten in Richtung x zu der abgestuften Längsausrichtwand 22 in einem Winkel ϕ bezogen auf die Horizontale H geneigt ist;
    • eine in mindestens zwei Stufen n abgestufte Längsausrichtwand 22 an einer Rückseite der Ablagevorrichtung 2 angeordnet ist, wobei sich die Längsausrichtwand 22 einerseits mit einen Längsrand 22a stromabwärts erstreckt und andererseits in einem Winkel ϕ zu einer ersten Senkrechten S1 auf der Horizontalen H geneigt ist, wobei der Längsrand 22a in einem Abstand B parallel zu einer Kante 20b der Aufnahmeplatte 20 an einer Frontseite F der Ablagevorrichtung verläuft, wobei die erste Senkrechten S1 zu dem horizontalen Deck 12 senkrecht steht und wobei eine erste Anschlagsfläche 22b senkrecht im Winkel α = 90° oder im Winkel α größer als 90° zur Aufnahmeplatte 20 angeordnet ist und
    • eine Stopwand 24, die sich entlang eines Seitenrandes 20c der Aufnahmeplatte 20 erstreckt.
  • Es ist vorgesehen, dass die Stopwand 24 am stromabwärtigen Ende der Aufnahmeplatte angeordnet sowie in Längsrichtung (weißer Pfeil) verschiebbar ausgebildet ist. Entweder verläuft die Stopwand 24 parallel zu einer Senkrechten auf der Längsausrichtwand 22 und erstreckt sich parallel zu der zweiten Senkrechten S2 auf der Aufnahmeplatte 20 nach oben oder die Stopwand 24 ist senkrecht zum Deck 12 ausgerichtet und erstreckt sich parallel zu der ersten Senkrechten S1 in γ-Richtung.
  • Es ist ebenfalls vorgesehen, dass die Ablagevorrichtung 2 stromabwärts an eine Gutverarbeitungsvorrichtung angeordnet ist, dass ein Teleskop-Bein zur zusätzlichen Stützung der Aufnahmeplatte 20 nahe dem stromabwärtigen Ende der Ablagevorrichtung angeordnet ist, dass das Teleskop-Bein einen ausziehbaren Fuß und einen Kopf aufweist, der mit der Aufnahmeplatte lösbar verbunden ist, dass der Kopf am stromabwärtigen Ende der Aufnahmeplatte Öffnungen für einen schienenartigen Träger aufweist, an welchem die Stopwand 24 montiert ist und dass der schienenartigen Träger in Längsrichtung verschiebbar ausgebildet ist, sowie dass eine Befestungsvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher die Ablagevorrichtung mit ihrem anderen Ende an einer Tischplatte befestigt werden kann. Die Befestungsvorrichtung weist - in an sich bekannter Weise - Klammern oder Schraubzwingen oder vergleichbare Befestigungsmittel auf.
  • Es ist weiter vorgesehen, dass die Stufentiefe T und/oder die Stufenhöhe h für jede Stufe einheitlich oder mit der Stufenzahl abnehmend ausgebildet ist. Alternativ können auch einzelne Stufen von den einheitlichen Größen der Dimensionen abweisen.
  • Die perspektivische Darstellung einer Ablagevorrichtung nach Fig. 3 zeigt ab der zweiten Stufe eine mehr als doppelte Höhe des dritten Teilabschnitts 22d der Längsausrichtwand 22. Am oberen Ende der Längsausrichtwand kann - in einer nicht gezeigten Weise - ein Kunststoffteil befestigt werden, dass in den Innenraum der Ablagevorrichtung hineinragt, um eine vierte Stufe zu bilden.
  • Der Winkel α zwischen der Aufnahmeplatte 20 und der Längsausrichtwand 22 ist in der Darstellung nach Fig. 3 ein rechter Winkel α.
  • Für die Winkel sind folgende Winkelbereiche vorgesehen:
    • α = 90° - 120°,
    • β = 2°- 45° und
    • ϕ = 2°- 45°.
  • Die Ablagevorrichtung 2 ist beispielsweise für den Betrieb an einer Frankiermaschine 1 speziell zur Ablage von Mischpost vorgesehen. Die Aufnahmeplatte 20 besteht aus einer Metallblechplatte, die eine Kante 20c an der Stopseite aufweist, wobei die Metallblechplatte an der Kante 20c nach unten abgewinkelt ist. In der Abwinkelung sind Öffnungen für einen schienenartigen und ausziehbaren Träger angeordnet, an welchem die Stopwand 24 montiert ist. Bevorzugt werden die Aufnahmeplatte 20 und die Längsausrichtwand 22 aus zwei Metallblechplatten hergestellt. Die Aufnahmeplatte 20 geht dann über die für eine Ablage wirksame Breite B hinaus bis zu einer Abwicklungskante (nicht gezeigt), die einen Abstand zu der Linie 20a hat. Die Linie 20a hat ihrerseits von der Kante 20b den Abstand B. An die Linie 20a stößt ein Längsrand 22a der Längsausrichtwand 22 bei einer Montage auf die Aufnahmeplatte 20.
  • Alternativ hat die Aufnahmeplatte 20 auch eine wirksame Breite B von der Kante 20b an der Frontseite bis zum Längsrand 20a, wenn die Metallblechplatte am Längsrand 20a nach oben abgewinkelt ist und in eine Längsausrichtwand 22 übergeht.
  • Die Längsausrichtwand 22 hat in der bevorzugten Ausführungsvariante einen folgenden Aufbau bzw. Dimensionen: Metallblech mit 1 cm Dicke. Bei 275 cm Länge des Längsrandes 22a verläuft die stromabwärtige Kante in einem spitzen Winkel von beispielsweise 74,9° zum Längsrand 22a der Längsausrichtwand 22.
  • Die Stufen verlaufen parallel zum Längsrand 20a. Die Stufenhöhe des ersten Teilabschnitts 22d der Längsausrichtwand 22 beträgt h = 6,1 cm. Die Stufenhöhe des zweiten Teilabschnitts 22c der Längsausrichtwand 22 beträgt h = 6,0 cm. Die Stufenhöhe des dritten Teilabschnitts 22d der Längsausrichtwand 22 beträgt h = 5,9 cm, bei einem auf der Längsausrichtwand 22 montierten Kunststoffteil 22g, dessen stromabwärtige Kante 13,7 cm lang ist. Parallel zu der stromabwärtigen Kante verläuft die stromaufwärtige Kante des montierten Kunststoffteils 22g, deren Länge L ca. 13,7 cm ist. Die stromaufwärtige Kante des Metallblechs ist insgesamt 24,5 cm und die stromabwärtige Kante des Metallblechs ist insgesamt 330 cm lang. Die obere Kante ist an den Ecken abgerundet und insgesamt nur 26,1 cm lang und verläuft parallel der Transportrichtung z des Poststücks 3 auf dem Deck 12.
  • Die Stopwand 24 besteht aus einem durchsichtigen Kunststoff, beispielsweise aus Acrylglas, mit 6 cm Dicke und 164 cm Breite. Die Höhe der Stopwand an der Frontseite der Ablagevorrichtung beträgt mindestens 22,5 und die Höhe an der Rückseite beträgt maximal 33 cm. Die Ecken der Stopwand 24 sind abgerundet.
  • Wenn im vorliegenden Beispiel eine bestimmte Ausführungsform, nämlich bevorzugt eine Stufung nach einer ersten Variante näher erläutert wurde, soll aber dadurch nicht eine andere Ausführungsform nach einer weiteren Variante vom Schutzumfang ausgeschlossen werden, die - vom gleichen Grundgedanken der Erfindung ausgehend - eingesetzt werden kann und von den anliegenden Patentansprüchen umfasst wird.

Claims (8)

  1. Ablagevorrichtung, umfassend eine Aufnahmeplatte (20) zum Aufnehmen von flachen Gütern, eine Längsausrichtwand (22) an einer Rückseite der Ablagevorrichtung und eine Stopwand (24), die am stromabwärtigen Ende der Aufnahmeplatte (20) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsausrichtwand (22) in mindestens zwei Stufen abgestuft ist.
  2. Ablagevorrichtung, nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass
    - eine Aufnahmeplatte (20) zum Aufnehmen von flachen Gütern (3) vorgesehen ist, die Stück für Stück über einen Austrittsschlitz (13) ausgeworfen werden, wobei sich der Austrittsschlitz (13) am Ende eines horizontalen Decks (12) einer Gutverarbeitungsvorrichtung parallel zu einer Horizontalen H erstreckt, wobei die Aufnahmeplatte (20) einerseits ab dem Deck (12) stromabwärts in Richtung der Flugbahn der ausgeworfenen flachen Güter (3) nach unten in einem Winkel β bezogen auf die Transportrichtung z der flachen Güter auf dem Deck und andererseits nach hinten in Richtung x zu der abgestuften Längsausrichtwand (22) in einem Winkel ϕ bezogen auf die Horizontale H geneigt ist;
    - die in mindestens zwei Stufen n abgestufte Längsausrichtwand (22) an einer Rückseite der Ablagevorrichtung (2) angeordnet ist, wobei sich die Längsausrichtwand (22) einerseits stromabwärts mit einen Längsrand (22a) erstreckt und andererseits in einem Winkel ϕ zu einer ersten Senkrechten S1 auf der Horizontalen H geneigt ist, wobei der Längsrand (22a) in einem Abstand B parallel zu einer Kante (20b) der Aufnahmeplatte (20) an einer Frontseite F der Ablagevorrichtung verläuft, wobei die erste Senkrechten S1 zu dem horizontalen Deck (12) senkrecht steht und wobei eine erste Anschlagsfläche (22b) senkrecht im Winkel α = 90° oder im Winkel α größer als 90° zur Aufnahmeplatte (20) angeordnet ist und
    - eine Stopwand (24) am stromabwärtigen Ende der Ablagevorrichtung vorgesehen ist und sich entlang eines Seitenrandes (20c) der Aufnahmeplatte (20) erstreckt.
  3. Ablagevorrichtung, nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass der Winkel α zwischen der Aufnahmeplatte (20) und der Längsausrichtwand (22) in einem Winkelbereich 90° ≤ α ≤ 120° liegt und dass die Stopwand (24) am stromabwärtigen Ende der Aufnahmeplatte angeordnet sowie in Längsrichtung verschiebbar ausgebildet ist.
  4. Ablagevorrichtung, nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass die Stufentiefe T und/oder Stufenhöhe h für jede Stufe einheitlich oder mit der Stufenzahl abnehmend ausgebildet ist.
  5. Ablagevorrichtung, nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, dass sich die Stopwand (24) parallel zu einer Senkrechten auf der Längsausrichtwand (22) und sich parallel zu der zweiten Senkrechten S2 auf der Aufnahmeplatte (20) nach oben erstreckt.
  6. Ablagevorrichtung, nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Stopwand (24) senkrecht zum Deck (12) ausgerichtet ist und sich parallel zu der ersten Senkrechten S1 erstreckt.
  7. Ablagevorrichtung, nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Ablagevorrichtung (2) stromabwärts an die Gutverarbeitungsvorrichtung angeordnet ist, dass ein Teleskop-Bein zur zusätzlichen Stützung der Aufnahmeplatte (20) nahe dem stromabwärtigen Ende der Ablagevorrichtung angeordnet ist, dass das Teleskop-Bein einen ausziehbaren Fuß und einen Kopf aufweist, der mit der Aufnahmeplatte lösbar verbunden ist, dass der Kopf am stromabwärtigen Ende der Aufnahmeplatte Öffnungen für einen schienenartigen Träger aufweist, an welchem die Stopwand (24) montiert ist und dass der schienenartigen Träger in Längsrichtung verschiebbar ausgebildet ist, sowie dass eine Befestungsvorrichtung vorgesehen ist, mit welcher die Ablagevorrichtung mit ihrem anderen Ende an einer Tischplatte befestigt werden kann, auf der die Gutverarbeitungsvorrichtung steht.
  8. Ablagevorrichtung, nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, dass die Gutverarbeitungsvorrichtung eine Frankiermaschine (1) ist und das die flachen Güter Poststücke sind.
EP16202399.8A 2016-01-12 2016-12-06 Ablagevorrichtung für flache güter Active EP3192757B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100099.8U DE202016100099U1 (de) 2016-01-12 2016-01-12 Ablagevorrichtung für flache Güter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3192757A1 EP3192757A1 (de) 2017-07-19
EP3192757B1 true EP3192757B1 (de) 2020-04-08

Family

ID=55358950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16202399.8A Active EP3192757B1 (de) 2016-01-12 2016-12-06 Ablagevorrichtung für flache güter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10011452B2 (de)
EP (1) EP3192757B1 (de)
CA (1) CA2954160C (de)
DE (1) DE202016100099U1 (de)
NO (1) NO20170033A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108357968B (zh) * 2018-04-17 2024-07-02 茉织华印务股份有限公司 一种印刷设备的纸张收集机构

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2349897A1 (fr) * 1976-04-29 1977-11-25 Honeywell Bull Soc Ind Case de reception de documents
US5188353A (en) * 1990-08-17 1993-02-23 Xerox Corporation Disk stacker including tamping mechanism capable of cross-direction offsetting
US5332210A (en) 1992-11-18 1994-07-26 Pitney Bowes Inc. Variable size envelope drop stacker having means for assuring envelope sealing
JP3267382B2 (ja) * 1993-05-17 2002-03-18 理想科学工業株式会社 薄葉体積載受容装置
JP2000063026A (ja) 1998-08-24 2000-02-29 Tohoku Ricoh Co Ltd 小サイズ印刷物排紙ボックス
DE19840917C1 (de) 1998-09-08 2000-01-13 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zur Übergabe von Postgut an eine Ablagevorrichtung
JP4554096B2 (ja) 2001-02-08 2010-09-29 株式会社ムサシ 紙受け装置
US6648284B2 (en) 2001-09-05 2003-11-18 Lockheed Martin Corporation Flat tub mail positional orientation justification insert
FR2850643A1 (fr) 2003-01-30 2004-08-06 Neopost Ind Dispositif de reception d'enveloppes
AU2003222428A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Strike plate and exit section utilizing same
US20070090590A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Pitney Bowes Incorporated Vertical mail piece stacker
US7568694B2 (en) 2006-11-27 2009-08-04 Eastman Kodak Company Printed medium collector
US7766171B2 (en) 2008-02-28 2010-08-03 Northrop Grumman Systems Corporation Rigid storage tray for flat and letter mail
JP5212136B2 (ja) 2009-01-23 2013-06-19 セイコーエプソン株式会社 画像記録装置
CN102029811A (zh) * 2009-09-28 2011-04-27 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 打印机
EP2361864B1 (de) 2010-02-23 2013-11-20 Neopost Technologies Vorrichtung zur Lagerung von Postartikeln
JP5560969B2 (ja) * 2010-07-05 2014-07-30 沖電気工業株式会社 紙葉類集積装置
JP5871510B2 (ja) * 2011-08-08 2016-03-01 キヤノン株式会社 シート給送装置及び画像形成装置
US9260262B2 (en) 2014-01-17 2016-02-16 Canon Kabushiki Kaisha Sheet stacking apparatus, sheet feeding apparatus and image forming apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
NO20170033A1 (en) 2017-07-13
US20170197800A1 (en) 2017-07-13
DE202016100099U1 (de) 2016-02-01
CA2954160C (en) 2019-02-12
CA2954160A1 (en) 2017-07-12
US10011452B2 (en) 2018-07-03
EP3192757A1 (de) 2017-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006336T2 (de) Bogentrennglied und -zuführvorrichtung
DE3873075T2 (de) Vorrichtung zum automatischen ausgeben von gegenstaenden.
EP3315438B1 (de) Vereinzelungsstation für flaches gut und zu dessen zuführung zu einer gutverarbeitungsstation
EP2355938B1 (de) Postsortieranlage mit mehreren ausgabeeinrichtungen und postsortierverfahren
EP3192757B1 (de) Ablagevorrichtung für flache güter
DE19718998C2 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von Papieren
EP1303451A1 (de) Vorrichtung zum einstapeln von flachen gegenständen in einseitig offene behälter
EP2586737B1 (de) Modulare Anlegevorrichtung einer Zuführstation
EP3489177A1 (de) Einrichtung zum vereinzeln von einer frankiermaschine auf einer verarbeitungsstrecke zugeführten versandstücken
EP1018434B1 (de) Anordnung zur Ablage von Aufzeichungsträgern
EP2815994B1 (de) Anleger für flache Güter, insbesondere Beilagenanleger, und Verfahren zum Abziehen flacher Güter aus einem Stapel
DE3917373A1 (de) Vorrichtung zum ablegen von blaettern
DE2840430C2 (de) Vorrichtung zur Ausgabe flacher Gegenstände
DE10345770B3 (de) Aufgabestation zum Auflegen von Beilagen auf eine Beilagen-Zusammentragbahn
DE3941477C2 (de)
DE10050964A1 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Ablage von Einzelblättern
DE10133235A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut
EP0961236A2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Postgut
DE19514238B4 (de) Blattablage einer automatischen Blattzuführung
DE4205775C2 (de) Ablage an einem Drucker
DE69110121T2 (de) Zuführungs- und Abgabestruktur für Einzelblätter in einem Drucker.
DE60210863T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Bogen und Bilderzeugungsgerät
DE4345331C2 (de) Drucker mit einer innerhalb seines Gehäuses angeordneten Blattzuführeinrichtung
DE102004019321B4 (de) Stapelvorrichtung
DE19750592A1 (de) Vorrichtung zur Ablage von Blättern, die von einer Büromaschine ausgegeben werden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171212

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191220

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1254116

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016009451

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200709

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200808

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200817

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016009451

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201206

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230807

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20231228

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231114

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240101

Year of fee payment: 8